Ergebnis 1 bis 13 von 13

46" Fernseher, ohne 3D und Schnickschnack (+ allgemeine Fragen zu New-Generation-TV)

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von SJkoehld
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    nahe Nbg
    Beiträge
    1.771
    Morgen

    Ich will mir für meinen Party/Chill/Aufenthaltsraum nen neuen Fernseher kaufen.
    Wäre mein erster Fernseher der neuen Generation, hatte vorher nur Röhrenglotzen(bin da also noch n relativer newbie).
    Ich list mal auf, was er haben sollte und was mir nicht oder weniger wichtig ist:

    Must have's:
    - 46" mind., da Sitzabstand 3 - 4m
    - Full HD
    - 100hz minimum
    - Gutes Bild(wer hätts gedacht)
    - Zugängliche, intuitive Menüs mit vielen Optionen
    - flüssige Bedienung, z. B. fixes Umschalten zwischen Programmen
    - nicht zu wenig Anschlussmöglichkeiten
    - mit Konsolen sollt er sich vertragen

    Mittelwichtig :
    - Ton; ich plan, eine noch nicht vorhandene externe Anlage anzuschließen
    - integrierter (HD-)Receiver, weil wegen nur eine Fernbedienung
    - Aufzeichnung von TV-Programmen auf ein externes Medium
    - handliche Fernbedienung

    Weniger wichtig/Unwichtig:
    - 3D
    - Netzwerkfähigkeit
    - Internet, Apps, Bla(wofür hab ich nen PC?)

    Budget liegt bei ungern mehr als 800€(lieber weniger )

    Braucht keine super-duper-Heimnetzwerkfunktionen, soll eben 'ne solide Glotze sein, die einfach funktioniert und zu allem kompatibel ist.
    Ich werd ihn meistens über den PC als 3. Monitor laufen lassen und so Filme schauen. Die restliche Zeit wird wohl Fernsehprogramm laufen. Ich plan auch, mir vielleicht irgendwann wieder Konsolen anzuschaffen.



    So far.
    Jetzt hätt ich noch einige Fragen allgemein zum Thema HD-Fernsehen, Bluray-Playern, usw...

    #1 Kabel, Analog, Satellit, Abschaltung...
    Ich hab mitbekommen, dass analoges Fernsehen abgestellt wurde. Deswegen kriegt mein Receiver kein Programm mehr rein. Was muss ich machen, dass ich wieder ganz normal TV schauen kann? Bei meinen Mitbewohnern nen Stock über mir funktioniert mit nem neuen Receiver auch alles, da läufts über Satellit.

    #2 HD-Sender empfangen - Wie?
    Ists besser, dass über einen externen Receiver zu regeln oder über einen schon verbauten? Bei letzterem spar ich mir halt die 2. Fernbedienung, deswegen dacht ich eher an das. Aber gibts da große Qualitätsunterschiede?
    Welchen Anbieter würdet ihr empfehlen? Läuft das immer noch so, dass man Monatsabos bei z. B. Sky abschließt und sich so Pakete zusammenstellt?

    #3 Bluray-Player - Laufwerk oder Stand-Alone?
    Was brauch ich für Hardware, um Blurays qualitativ so abzuspielen wie's ein Stand-Alone-Blurayplayer machen würde? Und was käme da kostentechnisch auf mich zu? (Stichwort HTPC)


    So! Das wars erstmal, wenn mir noch was einfällt editier ichs rein.
    Danke schonmal im Voraus, falls sich jemand die Mühe macht mich Trottel in der Hinsicht aufzuklären.

    Grüße!
    SJkoehld ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    1.091
    schaust du über sat oder kabel anschluß? wen du über sat schaust,muß der fernseher ein dvb-s eingang haben. somit sparst du dir schon mal den receiver.da kannst du dein antennen kabel gleich am fernseher anschließen.das gleiche auch bei kabelanschluß (da heist das dvb-c). schaue doch mal bei samsung fernseher der 5000-er serie nach. so weit wie ich gehört habe haben die immer ein gutes bild. wenn du HD sender schauen willst (rtl HD, pro7 HD und und und) mußt du dir eine HD+karte und modul kaufen (das kostet im set so an die 70 euro) die kannst du auch in den fernseher reinstecken(wen der tv ein ci+schacht hat).und bei einer fernseher größe von 46 zoll sollte der tv schon FULL HD haben (nicht HD READY). und sonst brauchst du noch einen Blueray player (kosten so ab 60 euro).
    sylvio0711 ist offline

  3. #3 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von SJkoehld Beitrag anzeigen
    Morgen

    Ich will mir für meinen Party/Chill/Aufenthaltsraum nen neuen Fernseher kaufen.
    Wäre mein erster Fernseher der neuen Generation, hatte vorher nur Röhrenglotzen(bin da also noch n relativer newbie).
    Ich list mal auf, was er haben sollte und was mir nicht oder weniger wichtig ist:

    Must have's:
    - 46" mind., da Sitzabstand 3 - 4m
    - Full HD
    - 100hz minimum
    - Gutes Bild(wer hätts gedacht)
    - Zugängliche, intuitive Menüs mit vielen Optionen
    - flüssige Bedienung, z. B. fixes Umschalten zwischen Programmen
    - nicht zu wenig Anschlussmöglichkeiten
    - mit Konsolen sollt er sich vertragen
    Spontaner erster Vorschlag von mir: Samsung UE46ES5700


    Zitat Zitat von SJkoehld Beitrag anzeigen
    #1 Kabel, Analog, Satellit, Abschaltung...
    Ich hab mitbekommen, dass analoges Fernsehen abgestellt wurde. Deswegen kriegt mein Receiver kein Programm mehr rein. Was muss ich machen, dass ich wieder ganz normal TV schauen kann? Bei meinen Mitbewohnern nen Stock über mir funktioniert mit nem neuen Receiver auch alles, da läufts über Satellit.
    Wie genau empfängst du denn Fernsehen? Also per DVB-C werden die Programm von den Kabelnetzbetreibern eingespeist. Dabei wird auch das analoge TV-Programm bei vielen Anbietern (Unitymedia, Kabel Deutschland) weiter übertragen. Abgeschaltet wurde aber das analoge Satelliten-Fernsehen. Das heißt, wenn du zuvor per DVB-S empfangen hast und lediglich einen analogen Receiver hattest, geht das seit Ende April nicht mehr. Um digitales Satelliten-Fernsehen zu empfangen, brauchst du an deiner Schüssel einen entsprechenden, digitalfähigen LNB und eben einen Digital-Receiver. Der ist aber bei vielen TV heutzutage integriert (wie in dem oben von mir verlinkten Gerät beispielsweise). Wenn dein Mitbewohner aber ja Digital-Fernsehen gucken kann und ihr die gleiche Schüssel benutzt, kannst du nach dem Anschließen des neues TV sofort drauf los gucken.

    Zitat Zitat von SJkoehld Beitrag anzeigen
    #2 HD-Sender empfangen - Wie?
    Ists besser, dass über einen externen Receiver zu regeln oder über einen schon verbauten? Bei letzterem spar ich mir halt die 2. Fernbedienung, deswegen dacht ich eher an das. Aber gibts da große Qualitätsunterschiede?
    Welchen Anbieter würdet ihr empfehlen? Läuft das immer noch so, dass man Monatsabos bei z. B. Sky abschließt und sich so Pakete zusammenstellt?
    Also wenn du, wie oben geschildert per Satellit empfängst, macht ein extra Receiver keinen Sinn. Da der Empfang digital ist, gibts keine Qualitätsunterschiede und die integrierten Receiver der Samsung TVs sind wirklich sehr gut (hab ich selbst auch, jedoch DVB-C). Aufnahmefunktionen bietet der Samsung TV auch. Sky oder HD+ usw brauchst du nur, wenn du die Privaten in HD oder halt die Sky Angebote sehen möchtest. Neben dem normalen TV-Angebot (RTL, Pro7 etc. in normaler Qualität), werden aber auch schon folgende Kanäle kostenlos in HD ausgestrahlt:
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    3sat HD
    Ki.Ka. HD
    ZDF Info HD
    ZDF HD
    ZDF Kultur HD
    ZDF Neo HD
    Arte HD
    Das Erste HD
    SWR HD
    Bayerisches Fernsehen HD
    NDR HD
    Phoenix HD
    Einsfestival HD
    WDR HD
    Anixe HD
    HSE 24 HD
    QVC Deutschland HD
    Servus TV HD
    Juwelo TV HD
    Sonnenklar TV HD


    Zitat Zitat von SJkoehld Beitrag anzeigen
    #3 Bluray-Player - Laufwerk oder Stand-Alone?
    Was brauch ich für Hardware, um Blurays qualitativ so abzuspielen wie's ein Stand-Alone-Blurayplayer machen würde? Und was käme da kostentechnisch auf mich zu? (Stichwort HTPC)
    Also zum Blu-ray schauen brauchst du zunächst logischerweise ein Blu-ray Laufwerk. Das gibts schon für um die 50€ zum Einbau in den PC: LiteOn iHOS104 Retail
    Es ist jedoch zu beachten, dass die Blu-ray Wiedergabe schon etwas PC-Leistung voraussetzt. Gut ist eine halbwegs aktuelle Grafikkarte, die Blu-rays decodieren kann. Zudem brauch man kostenpflichtige Software, da Freeware Wiedergabe-Programme wie VLC den Kopierschutz gekaufter Blu-Rays nicht unterstützen und somit das Menü usw. nicht dargestellt werden. Bei dem oben genannten LiteOn iHOS104 Retail liegt jedoch eine eigentlich kostenpflichtige Software (PowerDVD) bei.
    Gute Blu-ray Player gibts aber schon für ~60€: Sony BDP-S185 schwarz. Hat den Vorteil, dass du sicher sein kannst, das alle gekauften BD laufen und du dir keine Gedanken um Kopierschutz, Wiedergabesoftware usw. machen musst. Zudem muss nicht der PC die gesamte Zeit laufen, während du Filme guckst.
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (16.07.2012 um 14:07 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    1.091
    GOOFY! du hast jetzt fast das gleiche geschrieben wie ich (nur ausfürlicher).
    sylvio0711 ist offline

  5. #5 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von sylvio0711 Beitrag anzeigen
    GOOFY! du hast jetzt fast das gleiche geschrieben wie ich (nur ausfürlicher).
    Ist doch umso besser. Wäre schlecht wenn wir was komplett gegensätzliches geschrieben hätten.
    G00fY ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    1.091
    ist doch auch nicht schlimm. da kannst du nur hoffen das "SJkoehld" das liest, sonst hast du ja umsonst soviel geschrieben.
    sylvio0711 ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ritter Avatar von SJkoehld
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    nahe Nbg
    Beiträge
    1.771
    Zitat Zitat von G00fY Beitrag anzeigen
    Spontaner erster Vorschlag von mir: Samsung UE46ES5700


    Wie genau empfängst du denn Fernsehen? Also per DVB-C werden die Programm von den Kabelnetzbetreibern eingespeist. Dabei wird auch das analoge TV-Programm bei vielen Anbietern (Unitymedia, Kabel Deutschland) weiter übertragen. Abgeschaltet wurde aber das analoge Satelliten-Fernsehen. Das heißt, wenn du zuvor per DVB-S empfangen hast und lediglich einen analogen Receiver hattest, geht das seit Ende April nicht mehr. Um digitales Satelliten-Fernsehen zu empfangen, brauchst du an deiner Schüssel einen entsprechenden, digitalfähigen LNB und eben einen Digital-Receiver. Der ist aber bei vielen TV heutzutage integriert (wie in dem oben von mir verlinkten Gerät beispielsweise). Wenn dein Mitbewohner aber ja Digital-Fernsehen gucken kann und ihr die gleiche Schüssel benutzt, kannst du nach dem Anschließen des neues TV sofort drauf los gucken.

    Also wenn du, wie oben geschildert per Satellit empfängst, macht ein extra Receiver keinen Sinn. Da der Empfang digital ist, gibts keine Qualitätsunterschiede und die integrierten Receiver der Samsung TVs sind wirklich sehr gut (hab ich selbst auch, jedoch DVB-C). Aufnahmefunktionen bietet der Samsung TV auch. Sky oder HD+ usw brauchst du nur, wenn du die Privaten in HD oder halt die Sky Angebote sehen möchtest. Neben dem normalen TV-Angebot (RTL, Pro7 etc. in normaler Qualität), werden aber auch schon folgende Kanäle kostenlos in HD ausgestrahlt:
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    3sat HD
    Ki.Ka. HD
    ZDF Info HD
    ZDF HD
    ZDF Kultur HD
    ZDF Neo HD
    Arte HD
    Das Erste HD
    SWR HD
    Bayerisches Fernsehen HD
    NDR HD
    Phoenix HD
    Einsfestival HD
    WDR HD
    Anixe HD
    HSE 24 HD
    QVC Deutschland HD
    Servus TV HD
    Juwelo TV HD
    Sonnenklar TV HD


    Also zum Blu-ray schauen brauchst du zunächst logischerweise ein Blu-ray Laufwerk. Das gibts schon für um die 50€ zum Einbau in den PC: LiteOn iHOS104 Retail
    Es ist jedoch zu beachten, dass die Blu-ray Wiedergabe schon etwas PC-Leistung voraussetzt. Gut ist eine halbwegs aktuelle Grafikkarte, die Blu-rays decodieren kann. Zudem brauch man kostenpflichtige Software, da Freeware Wiedergabe-Programme wie VLC den Kopierschutz gekaufter Blu-Rays nicht unterstützen und somit das Menü usw. nicht dargestellt werden. Bei dem oben genannten LiteOn iHOS104 Retail liegt jedoch eine eigentlich kostenpflichtige Software (PowerDVD) bei.
    Gute Blu-ray Player gibts aber schon für ~60€: Sony BDP-S185 schwarz. Hat den Vorteil, dass du sicher sein kannst, das alle gekauften BD laufen und du dir keine Gedanken um Kopierschutz, Wiedergabesoftware usw. machen musst. Zudem muss nicht der PC die gesamte Zeit laufen, während du Filme guckst.
    Thx für eure Antworten! Da ihr im Prinzip das gleiche gesagt habt und G00fys nur ausführlicher ist, geh ich auf seines ein.

    Hab nochmal genauer nachgeforscht und ja, ich empfang definitiv über Satellit. Lag also nur am Receiver, dass ich kein Programm mehr reinbekam?


    Der Samsung hat ein bisschen wenig Herz für meinen Geschmack ... War gestern im Saturn und hab da mal ein wenig verglichen - man merkt vor allem bei der Herzzahl einen gewaltigen Unterschied in der Bildqualität.

    Ich weiß nicht ob mein aktuelles System Blu-Rays auf höchstem Niveau packen würde. Denk eher weniger... Und Player is weniger Arbeit. Also wird das wohl meine Wahl sein, danke! Irgendwelche Vorschläge, welches Modell genau? Bzw. könnt ich nicht sogar 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und per PS3(die auch erst gekauft werden müsste) Blu-Rays schauen + zocken? Wie ist da die Qualität so?
    SJkoehld ist offline Geändert von SJkoehld (17.07.2012 um 22:44 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    1.091
    der hat doch nicht zu wenig hertz. wen du mehr hertz haben willst,mußt du dir ein plasma fernseher kaufen oder ein 3d fernseher. wen du eine ps3 hast, brauchst du kein blueray player mehr.
    sylvio0711 ist offline

  9. #9 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von SJkoehld Beitrag anzeigen
    Lag also nur am Receiver, dass ich kein Programm mehr reinbekam?
    Ja.
    Zitat Zitat von SJkoehld Beitrag anzeigen
    Der Samsung hat ein bisschen wenig Herz für meinen Geschmack ... War gestern im Saturn und hab da mal ein wenig verglichen - man merkt vor allem bei der Herzzahl einen gewaltigen Unterschied in der Bildqualität.
    Das kann nicht sein. Ein Großteil der TVs hat 50Hz (mein 32" Samsung TV auch). Die meisten PC Monitore haben 60Hz. 100Hz ist bei einem solchen LCD-TV vollkommen ausreichend. Zumal die Hz Zahl eher selten einen spürbaren Einfluss auf die Bildqualität hat! Normales Fernsehen wird mit nur 50-Halbbildern ausgestrahlt und Blu-rays laufen mit 24 Einzelbildern. Vorteile merkt man nur bei schnell bewegten Bildinhalten. Wenn du dich wirklich mal in das Thema der unterschiedlichen Herz-Zahlen einlesen möchtest, dann schau dir bitte diesen Beitrag an. Ist wirklich sehr aufschlussreich und geht auch auf die Änderungen im Vergleich zu den alten Röhrenfensehern ein. Ist wirklich schön mal zu wissen, was das alles auf sich hat und kommt auch gut im Bekanntenkreis, wenn man darüber aufklären kann. Wie gesagt, ich empfehle sehr sich 10min zeit zu nehmen und den Beitrag mal komplett zu lesen.

    Noch was Allgemeines zum Betrachten von TVs im Geschäft: In den großen Elektro-Discoutern wie Saturn und Media-Markt, laufen die Fernseher in der Regel mit speziellen Verkaufseinstellung. Das heißt Farben sind übersättigt und Kontrast und Bildschärfe sind überhöht um sich von anderen Modellen abzuheben. Im direkten Vergleich fallen solche Geräte dann mehr auf. Das sagt aber wenig darüber aus, wie gut und natürlich die Bildqulität beim täglichen TV-Schauen zu Hause ist. Daher mein Tipp, entweder in ein echtes Fachgeschäft gehen und sich dort beraten lassen (ist aber meist leider entsprechend teurer), oder auf den Besuch von Saturn und Media-Markt nicht zu sehr bewerten und sich stattdessen im Netz informieren.
    Zitat Zitat von SJkoehld Beitrag anzeigen
    Irgendwelche Vorschläge, welches Modell genau? Bzw. könnt ich nicht sogar 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und per PS3(die auch erst gekauft werden müsste) Blu-Rays schauen + zocken? Wie ist da die Qualität so?
    Hatte ja oben ein Modell verlinkt. Aber wenn du eh eine PS3 kaufen möchtest, brauchst du gar keinen weiteren Player. Diese spielt Blu-rays ohne Probleme ab und Qualitätsunterschiede gibt es generell nicht. Von diesem Gedanken kannst du dich bei digitaler Bild- und Tonübertragung allgemein verabschieden. Wenn die BD-Scheiben richtig gelesen werden und die Leistung des Geräts stimmt (was bei der PS3 der Fall ist) ist die Qualität die gleiche bei je jedem anderen vernünftigen Blu-ray Player. Die Daten liegen digital vor, brauchen nicht hochskaliert werden oder ähnliches. Einziges Manko der PS3 wäre der Stromverbrauch während der Wiedergabe. Solltest gucken, dass du dir in jedem Fall eine PS3 Slim kaufst, da diese nur halb so viel Strom verbraucht wie die erste PS3. Damit ist der Stromverbrauch bei der Blu-ray Widergabe zwar immer noch etwa vier mal so hoch wie bei einem einfachen Blu-ray Player, aber das würde sich kaum amortisieren.
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (18.07.2012 um 12:34 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    Ritter Avatar von SJkoehld
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    nahe Nbg
    Beiträge
    1.771
    Interessanter Stuff den du da gepostet hast. Hab nur die 40" Ausführung von dem von dir vorgeschlagenem gesehen und da war das Bild ziemlich verwackelt/unscharf, obwohl HD-Sender.
    Aber gut, wenn er mir wirklich nicht gefällt kann ich ihn ja zurückschicken.
    Receiver brauch ich dann folglich keinen, da der ja nen DVB-S verbaut hat. Hab hier das ehemalige Receiver-Kabel von der Decke baumeln, ist so eine Mutter aus der ein Kupferdraht schaut... Kann ich den ohne weiteres mit dem Samsung verstöpseln oder brauch ich da nen Adapter?

    Dann werd ich mir wohl eine PS3 dafür anschaffen, wenn sich das nichts gibt. Thanks!


    Wie siehts aus mit Kabeln? Hab gehört, dasses bei neuen TV's zz. Trend ist, sie völlig ohne Kabel auszuliefern.
    Für PC-Fernseher brauch ich DVI-HDMI. Was mach ich da jetzt, wenn ich nur 2 DVI-Ports an der GraKa hab, aber beide belegt sind? Gibts da sowas wie nen Verteiler, den man umschalten kann(faaaaul)?
    Was für Kabel brauch ich für ne externe Soundanlage? Wird so halbwegs auf Höhe der Zeit sein, keine Ahnung was die für Anschlüsse dran haben.
    SJkoehld ist offline

  11. #11 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von SJkoehld Beitrag anzeigen
    Interessanter Stuff den du da gepostet hast. Hab nur die 40" Ausführung von dem von dir vorgeschlagenem gesehen und da war das Bild ziemlich verwackelt/unscharf, obwohl HD-Sender.
    Naja, kann ich jetzt natürlich nichts zu sagen. Aber bei einem 100Hz Gerät sollte jede vernünftige Bildquelle absolut sauber dargestellt werden. Denke der Samsung TV wird dich noch überzeugen. Zudem kannst du ja, wie du richtig festgestellt hast, das Gerät im Zweifelsfall zurückschicken.
    Zitat Zitat von SJkoehld Beitrag anzeigen
    Hab hier das ehemalige Receiver-Kabel von der Decke baumeln, ist so eine Mutter aus der ein Kupferdraht schaut... Kann ich den ohne weiteres mit dem Samsung verstöpseln oder brauch ich da nen Adapter?
    So wie es hier auf dem Bild vom 40" Modell aussieht, brauchst du keinen Adapter.
    Zitat Zitat von SJkoehld Beitrag anzeigen
    Wie siehts aus mit Kabeln? Hab gehört, dasses bei neuen TV's zz. Trend ist, sie völlig ohne Kabel auszuliefern.
    Also ich kann mich auch nicht erinnern, das damals den Fernsehern viele Kabel bei lagen. DVI-HDMI Kabel gibts bei Amazon in verschiedenen Längen (einfach mal nach HDMI DVI suchen). Einen DVI Switch gibts dort auch. Musst wohl bedenke, dass dann noch kein Ton an den TV übertragen wird. Vielleicht würde es daher sogar Sinn machen, eine günstige Grafikkarte (~45€) mit 2x DVI und einmal HDMI zu kaufen. Dann sparst du dir das Geld für den DVI-Switch und kannst mittels HDMI mit nur einem Kabel auch gleich den Ton mit übertragen. Sonst müsstest du den auch jedes mal umschalten.
    Was für Kabel brauch ich für ne externe Soundanlage? Wird so halbwegs auf Höhe der Zeit sein, keine Ahnung was die für Anschlüsse dran haben.
    Kommt ganz drauf an, was du für eine kaufst. Meist reicht aber ein einfaches Chinchkabel. Teurere Anlagen mit meist separatem Reciever unterstützen teils die digitale Tonübertragung. Dafür bietet der Samsung UE46ES5700 einen optischen S/PDIF Anschluss, für den es auch entsprechende Kabel gibt.
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (18.07.2012 um 20:10 Uhr)

  12. #12 Zitieren
    Ritter Avatar von SJkoehld
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    nahe Nbg
    Beiträge
    1.771
    Zitat Zitat von G00fY Beitrag anzeigen
    Naja, kann ich jetzt natürlich nichts zu sagen. Aber bei einem 100Hz Gerät sollte jede vernünftige Bildquelle absolut sauber dargestellt werden. Denke der Samsung TV wird dich noch überzeugen. Zudem kannst du ja, wie du richtig festgestellt hast, das Gerät im Zweifelsfall zurückschicken.
    So wie es hier auf dem Bild vom 40" Modell aussieht, brauchst du keinen Adapter.
    Also ich kann mich auch nicht erinnern, das damals den Fernsehern viele Kabel bei lagen. DVI-HDMI Kabel gibts bei Amazon in verschiedenen Längen (einfach mal nach HDMI DVI suchen). Einen DVI Switch gibts dort auch. Musst wohl bedenke, dass dann noch kein Ton an den TV übertragen wird. Vielleicht würde es daher sogar Sinn machen, eine günstige Grafikkarte (~45€) mit 2x DVI und einmal HDMI zu kaufen. Dann sparst du dir das Geld für den DVI-Switch und kannst mittels HDMI mit nur einem Kabel auch gleich den Ton mit übertragen. Sonst müsstest du den auch jedes mal umschalten.
    Kommt ganz drauf an, was du für eine kaufst. Meist reicht aber ein einfaches Chinchkabel. Teurere Anlagen mit meist separatem Reciever unterstützen teils die digitale Tonübertragung. Dafür bietet der Samsung UE46ES5700 einen optischen S/PDIF Anschluss, für den es auch entsprechende Kabel gibt.
    Alright, Fernseher wird in 1 - 2 Wochen bestellt. GraKa wollt ich mich demnächst sowieso mal nach ner neuen umschauen, gurk hier noch mit ner HD4800 rum.
    Noch irgendwelche Empfehlungen bzgl. Kabel, genügen die Amazon-Standarddinger?

    Danke für eure Hilfe!!

    Btw. hab ich hier noch ein Topic eröffnet, in dem ich nach ner Heimkinoanlage such. Könnt ja mal reinschauen falls ihr diesbezüglich auch Empfehlungen habt.
    SJkoehld ist offline

  13. #13 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von SJkoehld Beitrag anzeigen
    Noch irgendwelche Empfehlungen bzgl. Kabel, genügen die Amazon-Standarddinger?
    Weiß ja nicht was du alles für Kabel brauchst. Aber als HDMI Kabel reichen irgendwelche günstigen (siehst du ja an den Bewertungen). Wie schon gesagt, die Daten werden digital übertragen, daher machts wenig Sinn hier in teure Kabel zu investieren. Im Normalfall hats absolut keinen Einfluss auf die Bildqualität. Die AmazonBasics Kabel sollen sehr gut sein, aber HDMI 1.4 mit 3D und Ethernet wären für dich ja eigentlich nicht nötig.
    G00fY ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •