Ergebnis 1 bis 6 von 6

Aufrüstung eines aktuelles Systems

  1. #1 Zitieren
    Krieger
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    499
    Hey Leute,

    Kumpel hat mir seinen "alten" PC vermacht. Nun will ich ein paar ältere/ schwächere Komponenten austauschen. Da ich mich mit aktueller Hardware nicht sonderlich auskenne, bräuchte ich etwas hilfestellung von euch.

    System:
    Win 7 64bit
    550W Netzteil von beQuiet
    ASUS M4N75TD - Motherboard
    8GB 1333mhz RAM von Teamgroup
    GTX570 TwinFrozer 1024mb
    AMD Phenom II X4 960T Box Prozessor (3GHz, Sockel AM3, 95 Watt) (Auf 6 Kerne eingestellt)
    XigmatekAsgard gehäuse

    Austauschen will ich in erster Linie das Mainboard, da es doch in die Jahre gekommen ist.
    Zusätzlich suche ich noch leise Gehäuselüfter (bis 12mm) und eine CPU Kühlung, da hier nur der Boxed Kühler drauf ist
    Eine SSD dazu suche ich auch noch fürs OS, die anderen S-ATA Platten sind ok. Dachte hier an die Corsair CSSD-F120GBGT-BK Force GT SSD 120GB Festplatte.
    Budget liegt bei ~200- maximal 300€
    Danke schonmal im Vorraus
    EMwegA ist offline

  2. #2 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Thor37
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    6.979
    Der Mainboardwechsel leuchtet mir nicht ein
    Ist denn was kaputt?

    Gehäuselüfter z.B. den Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1, wenn esgünstiger sein soll den Scythe Slipstream 800 oder den Enermax T.B. Silence 900

    SSD würde ich zur Samsung SSD 830 oder zur Crucial M4 raten, mit der Corsair machst du aber auch nix falsch, einfach mal Tests lesen.

    Kühler: Große Towerkühler gehen afaik gerade so in das Gehäuse rein wie der Scythe Mugen 2/3 oder der EKL Alpenföhn Brocken
    MfG, Thor37
    Hast du Fragen zu Hard- und Software oder brauchst Kaufberatung? Besuche uns hier im WoP
    Thor37 ist offline

  3. #3 Zitieren
    Krieger
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    499
    Mainboardwechsel erschien mir dahingehend sinnvoll, wegen der Kompatibilität zur SSD (Aktuelles unterstüzt afaicr nur SATA2). Ausserdem ist es schon etwas in die Jahre gekommen und unterstützt die vorhandenen Komponenten eventuell nicht mehr optimal. Wenn ihr mir sagt ich kann das Teil weiter benutzen bin ich zufrieden
    Bei den SSDs werd ich mich mal durch Tests wühlen. Aber erstmal mit dem MB schauen obs bleibt oder nicht.
    Von den Gehäuselüftern gefallen mir Enermax und Noiseblocker am besten. Jemand damit Erfahrungen?
    Das Gehäuse ist eben nur 18cm breit, daher sollte der CPU Kühler nicht zu groß sein. Erfahrungsberichte wären hier auch gut
    EMwegA ist offline

  4. #4 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Stimme Thor37 zu. Neues Mainboard nur wegen SATA3 lohnt sich auch nicht. Wirst im Alltag keinen spürbaren Geschwindigkeitzuwachs bringen. Vor allem da SATA3 nur bei hohen seqentiellen Lese/Schreiboperationen ausgenutzt wird. Und die Komponenten sollte es auch normal unterstützten, Oder hast du irgendwelche Probleme mit dem Board?

    Bei den SSD rate ich auch ganz klar zu einer Samsung 830 oder Crucial m4. Von Corsair oder OCZ würde ich eher die Finger lassen.

    Bei der Empfehlung der Lüfter kann ich Thor37 nur zustimmen. Hab selbst zwei BlackSilentPRO PL-1, aber auch die anderen genannten sind gut.

    Ein günstiger, solider und auch in AMD Systemen optimal ausgerichteter CPU Kühler (der auch ins Asgard passt) wäre dieser: Thermalright True Spirit
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (15.06.2012 um 13:32 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Nutze die Enermax und bin damit mehr als zufrieden.

    CPU-Kühler:
    Der Scythe Mine 2 ist derzeit für rund 20€ ein Schnäppchen und sollte, mit einer Höhe von 160mm, auch ins Asgard Gehäuse passen, sofern dort kein Seitenlüfter verbaut ist. Allerdings verlangt er einen Ausbau des Mainboards, da per Backplate befestigt (weil über 1Kg). Sollte aber wohl kein Problem sein, wenn du auch vorhast, das MB auszutauschen.

    Unter Volllast ist er wohl hörbar, aber lt. Test bei hardwareoverclock ist er auch auf geringeren Umdrehungen sehr effizient und auch für Übertakter geeignet.

    Mainboard:
    M.E. würde dein bisheriges sicherlich noch gute Dienste verrichten. Inwieweit man da Sata III nachrüsten kann, bin ich überfragt.

    Wenn es also um den Anschluss für die SSD geht, wäre m.E. das ASRock 970 Pro3, 970 eine gute Wahl. Liegt bei ab 63€, hat dafür aber mit den aktuellsten Chipsatz (970) für AM3+ Boards und verfügt über 6 Sata III Anschlüsse. Wenn USB 3.0 intern ebenso gewünscht wird (das Pro3 hat zwei externe Anschlüsse), wirds mit dem ASRock 970 Extreme4, 970 etwas teuerer, ab 77€.

    Bei den SSDs würde ich wie Thor zu den von ihm genannten tendieren.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  6. #6 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Der Mainboard Austausch leuchtet zumindest in der Hinsicht auf neuere Anschlüsse (SATA 6Gb/s, USB3.0) und einen neueren und sparsameren Chipsatz ein.

    Hab auch ers vor Kurzem mein AM2+ Board gegen ein neues getauscht, weil mir eben genau diese Punkte für die Zukunft wichtig waren. Wenn man das alles umständlich per Controllerkarte nachrüsten will, wirds teurer und der Rechner wird mehr vollgestopft.

    Also unter diesem Aspekt wäre ein Mainboardtausch schon nicht ganz unsinnig. Das alte Board kann man sicher noch immer zu nem ganz guten Preis verkaufen und zahlt dann im Endeffekt recht wenig für ein neues
    Board.
    .Morrich ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •