
Zitat von
exro
Kurz: Soll ich, oder soll ich besser nicht…?
Meine Meinung: Das Bios updaten ist kein großer Akt wenn man weiß was man tut. Ich hab das Bios meines Mainboards als es neu draußen war, regelmäßig geupdatet, sogar auch auf Beta Versionen. Das Bios auf den neusten Stand zu bringen ist bei mir auch immer ein Punkt, wenn ich ein System für Freunde oder Bekannte zusammenstelle oder aufrüste. Habe dabei auch schon festgestellt, dass nicht nur an den im Changelog aufgezählten Punkten etwas verbessert wurde. So hab hab ich beispielsweise häufig niedrigere Spannungen bzw. Spannungsschwankungen und daraus resultierend geringere Stromverbrauch/Hitzeentwicklung feststellen können. Ob nun deine Fehler bzw. Mängel durch ein Bios Update beseitigt werden weiß ich nicht.

Zitat von
exro
2. Frage:
Was kann wirklich passieren, wenn während des BIOS-Updates der Strom ausfällt? Stromausfälle sind hier inzwischen nur selten der Fall, aber schliesslich ist Murphys-Gesetz immer mal wieder Spielverderber. Eine USV habe ich nicht rumliegen und da es kein Laptop ist, habe ich eben meine Bedenken.
Also wenn das während des Flash Vorgangs passiert, dann ist zu 99% der Bios Chip defekt und kann nicht mehr gelesen werden. Das Mainboard kann dann nicht mehr starten. Deinen Daten oder der restlichen Hardware passiert dabei nichts. ABER: Dein Gigabyte Board verfügt über ein sogenanntes DualBIOS. Zitat aus dem Handbuch:
What is DualBIOS™?
Motherboards that support DualBIOS have two BIOS onboard, a main BIOS and a backup BIOS. Normally, the system works on the main BIOS. However, if the main BIOS is corrupted or damaged, the backup BIOS will take over on the next system boot and copy the BIOS file to the main BIOS to ensure normal system operation. For the sake of system safety, users cannot update the backup BIOS manually.
Somit dürfte selbst bei einem Stromausfall, das Board noch funktionstüchtig bleiben.

Zitat von
exro
3. Frage:
Können bei so einem BIOS-Update die aktuelle Version sowie die Einstellungen gespeichert und allenfalls wieder zurückgespielt werden? Oder gibt es gewisse Einstellungen, die man besser zuvor noch nach sieht und ganz „altmodisch“ auf Papier notiert?
Man sollte allgemein (falls das durch das Update nicht ohnehin geschieht), die Bioseinstellungen nach einem Update reseten. Gigabyte rät im Handbuch auch dazu. Dies kommt daher, dass sich einige Parameter geändert haben können, oder aus Gründen der Stabilität etc. andere Standwerte gesetzt wurden. Du solltest dir daher, die wichtigsten Einstellungen schön altmodisch auf ein Blatt notieren. Wobei es da eigentlich gar nicht viel gibt, das du übernehmen musst. Höchsten den SATA Mode (je nachdem was du vorher genutzt hast, IDE oder AHCI).

Zitat von
exro
4. Frage:
Wie muss ich das Update machen. Wollte das ganz schon vor einigen Monaten mal machen und hatte damals bereits die neuste Version des BIOS bei Gigabyte geladen. Inzwischen wird dieses von Gigabyte nicht mehr zum Download angeboten. Entsprechend finde ich auch keine Beschreibung und Anleitung mehr dazu.
F9 ist das neuste Bios für dein Board, du hast also schonmal die richtigen Dateien. Wie man das dann updatet, findest du hier im Handbuch ab Seite 68. Würd dir raten die Methode mittels Q-Flash zu wählen.
Viel Erfolg!
Edit:

Zitat von
Lookbehind
Das war der alte Weg. Früher wurden BIOS-Updates wirklich per "Live-System" (meist von Diskette) aufgespielt. Die Zeiten sind leider vorbei. Heute läuft das direkt aus Windows heraus. Einfach runter laden, und ausführen.
Warum leider? Tja, so ist man leider auf ein installiertes Windows angewiesen um ein BIOS-Update ausführen zu können. Weshalb ich auf meinem Laptop immer noch mit einem kleinen Grafik-Fehler (der zum Glück nicht wirklich stört) leben muss.
Davon rate ich eindringlich ab. Zumal das mit den herunterladen Dateien gar nicht möglich ist. Über Windows gehts nur mit Gigabytes @Bios live update utility und einer bestehenden Internetverbindung. Aber unter Windows zu Updaten, ist die unsicherste Methode! Da können viele Faktoren dazwischenfunken. Firewall, ACPI Treiber, Virenprogramm, Windows selbst kann sich aufhängen etc. Das Gigabyte Bios beinhaltet ein eigenes Update Tool, in das man (wie der o.g. Anleitung im Handbuch zu entnehmen) mittels <ende> Taste beim Booten gelangt.
@Lookbehind: Kenne ehrlich gesagt keinen Hersteller, der nicht auch die Dateien zum Updaten via DOS Boot Disk anbietet. Die Bios Chips stammen ja alle entweder von AWARD oder AMI und die haben beide ihr DOS-fähiges Flash Utility.