Ergebnis 1 bis 11 von 11

Bios Update, Ja/Nein – Wie?, Gigabyte P55-UD3

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von exro
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.550
    Wie‘s der Treadtitel bereits verrät, benötige ich profunden Rat zum Bios Update. Habe früher PC‘s selber zusammengebaut, Hardware gewechselt, neu aufgesetzt und noch vieles mehr gemacht. Noch nie jedoch habe ein Bios-Update gemacht. Der alte Leitsatz, „never touch a running system“, sowie der Hinweis, dass bei Bios-Update der Strom nicht unterbrochen werden darf, haben mich immer davon abgehalten. Nun will ich’s eventuell doch mal Versuchen. Bevor ich mich jedoch daran mache, benötige den PC auch/vor allem beruflich, hätte ich gerne Ratschläge dazu.
    Daten Backup habe ich gerade wieder mit dem Win7 eigenem Tool gemacht, zudem synchronisiere ich die Daten auch jeweils mit meinem Laptop. Hätte aber dennoch keine Freude, wenn ich den PC danach wieder neu aufsetzen müsste…

    PC: Steg Terminator-16,
    Prozessor: Intel 4 Core i7-860, 8MB, 45nm, Lynnfield, 2.80GHz,
    Mainboard: Gigabyte GA-P55-UD3, Intel P55 Express, DDR3,SATAII, GLAN, Raid
    Bios-Version: P55 UD3 F4j
    RAM 4096MB RAM (Patriot PGV341333ELK), DDR-3 PC-10660, 1333MHz. (2x 2048MB)
    Graka: ATI Radeon 5770 1024MB, DVI-HDMI
    Laufwerk: DVDRW,
    HDD: 1000GB,
    OS: W7 Ultimate 64Bit
    Windows 7 und Grafikkartentreiber sind auf dem aktuellsten Stand.

    1. Frage:
    Mein Büro und Home-PC läuft nun über 3 Jahre „eigentlich problemlos“. In der Windows Ereignis-Anzeige ist einzig ein täglicher HAL-Fehler (Ereignis ID 12), welchen ich gerne beseitigt hätte. (Probleme mit Speicher im Ruhezustand). (oder hier)

    Neben dem Eintrag des Problems in der Windows Ereignis-Anzeige, äussert es sich bei mir nur ab und an merklich, wenn nach dem Ruhezustand die USB-Geräte nicht mehr richtig erkannt werden oder es etwas länger dauert, bis Maus und Tastatur vom System erkannt werden und ich das PW eintragen kann. Ansonsten bemerke ich eigentlich nichts von diesem Fehler. Darum frage ich mich auch, ob es sich überhaupt der Mühe wert ist oder ob ich es besser sein lasse wie es ist.
    Mem-Test habe ich bereits mehrere Stunden ohne Befund laufen lassen und schliesse deshalb einen Hardware-Defekt des RAM-Speicher aus.

    Da zwischen meiner Bios-Version und der aktuellsten 5 Versionen unterschied bestehen frage ich mich auch, ob ich noch von weitern Verbesserungen/Debugg’s durch das Update profitieren könnte.

    Kurz: Soll ich, oder soll ich besser nicht…?

    2. Frage:
    Was kann wirklich passieren, wenn während des BIOS-Updates der Strom ausfällt? Stromausfälle sind hier inzwischen nur selten der Fall, aber schliesslich ist Murphys-Gesetz immer mal wieder Spielverderber. Eine USV habe ich nicht rumliegen und da es kein Laptop ist, habe ich eben meine Bedenken.

    3. Frage:
    Können bei so einem BIOS-Update die aktuelle Version sowie die Einstellungen gespeichert und allenfalls wieder zurückgespielt werden? Oder gibt es gewisse Einstellungen, die man besser zuvor noch nach sieht und ganz „altmodisch“ auf Papier notiert?

    4. Frage:
    Wie muss ich das Update machen. Wollte das ganz schon vor einigen Monaten mal machen und hatte damals bereits die neuste Version des BIOS bei Gigabyte geladen. Inzwischen wird dieses von Gigabyte nicht mehr zum Download angeboten. Entsprechend finde ich auch keine Beschreibung und Anleitung mehr dazu. (Zumindest auf der Gigabyte HP.) Die damals heruntergeladene ZIP-Datei (motherboard_bios_ga-p55-ud3_f9.exe) enthält folgende Dateien:

    Autoexec.bat, FLASHSPI.exe, p55ud3.f9

    Wenn ich mich richtig erinnere, müsste ich diese Dateien auf eine Bootfähige CD packen und dann den PC damit Starten und die FLASHSPI.exe ausführen. Erinnere ich mich richtig?

    Selbst wenn es so „einfach“ sein sollte, fangen genau hier dann auch meine Probleme an. Als Brenn-Programm habe ich Nero 9 Essential. Darin habe ich aber keine Option gefunden, um einen Bootfähigen Datenträger zu erstellen. Einen Systemreparaturdatenträger kann ich zwar in Windows erstellen, dieser wird dann aber direkt auf CD gebrannt und ich kann die Dateien nicht dazu fügen. (Ach war das noch „einfach“ mit Win3.11…). Finde ich dafür gute *.iso im Internet? (Link?) Oder soll ich aus dem Systemreparaturdatenträger eine *.iso erstellen und dann mit Nero die Dateien dazu „wursteln“? (Geht das überhaupt?)

    Kurz: Wäre dankbar für eine DAU-Sichere Anleitung, wie ich das BIOS-Update machen sollte, wenn’s denn überhaupt Sinn macht.

    Als „VIP“ zu Gast beim BMW Sauber F1 Team, Hungaroring,
    Freitag, 30.07.2010, Samstag, 31.07.2010, Sonntag, 01.08.2010
    exro ist offline

  2. #2 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    ...
    Hätte aber dennoch keine Freude, wenn ich den PC danach wieder neu aufsetzen müsste…
    ...
    Wenns nur das wäre Siehe unten.
    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    ...
    1. Frage:
    ...
    Kurz: Soll ich, oder soll ich besser nicht…?
    Einfache Antwort: Wenn sich ein Problem, welches du hast, durch dieses Update beheben lässt, und das Problem gravierend genug ist. Ja. Sonst, Nein.

    Ob das BIOS-Update was an deinem Problem ändert, erfährt man in der Regel aus den "Change-Logs" zu dem jeweiligen BIOS-Update, in dem in der Regel steht, was das Update alles ändert.
    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    2. Frage:
    Was kann wirklich passieren, wenn während des BIOS-Updates der Strom ausfällt?
    ...
    Wenns schief geht, gibts 2 Möglichkeiten:
    Entweder du hast Glück, und das BIOS befindet sich noch in dem "ungeflashten" Zustand, ist also noch wie vorher, und alles funktioniert noch.
    Oder du hast Pech, dann kannst du dir ein neues Mainboard kaufen. Und je nach Kompatibilität auch gleich ein paar andere Teile dazu.
    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    3. Frage:
    Können bei so einem BIOS-Update die aktuelle Version sowie die Einstellungen gespeichert und allenfalls wieder zurückgespielt werden?
    Einige wenige BIOSe bieten sowas an. Ist aber eher die Ausnahme, und hilft auch nicht, wenn beim flashen was schief geht, sondern "erleichtert" nur, hinterher wieder die gleichen Einstellungen zu bekommen. Wobei "erleichtern" hier relativ ist. In der Regel ist man schneller fertig, wenn man die Änderungen grade schnell von Hand macht.
    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    Oder gibt es gewisse Einstellungen, die man besser zuvor noch nach sieht und ganz „altmodisch“ auf Papier notiert?
    Besser ist das.
    Entweder man notiert sich alle Einstellungen vorher, oder man hat das System so weit verstanden, dass man sich selbst herleiten kann, welche Einstellung wie aussehen muss.
    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    4. Frage:
    Wie muss ich das Update machen. Wollte das ganz schon vor einigen Monaten mal machen und hatte damals bereits die neuste Version des BIOS bei Gigabyte geladen. Inzwischen wird dieses von Gigabyte nicht mehr zum Download angeboten.
    Warum? Es gibt immer noch die BIOS-Versionen f5 bis f9 auf der Herstellerseite zum Download.
    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    Entsprechend finde ich auch keine Beschreibung und Anleitung mehr dazu. (Zumindest auf der Gigabyte HP.) Die damals heruntergeladene ZIP-Datei (motherboard_bios_ga-p55-ud3_f9.exe) enthält folgende Dateien:

    Autoexec.bat, FLASHSPI.exe, p55ud3.f9

    Wenn ich mich richtig erinnere, müsste ich diese Dateien auf eine Bootfähige CD packen und dann den PC damit Starten und die FLASHSPI.exe ausführen. Erinnere ich mich richtig?
    Das war der alte Weg. Früher wurden BIOS-Updates wirklich per "Live-System" (meist von Diskette) aufgespielt. Die Zeiten sind leider vorbei. Heute läuft das direkt aus Windows heraus. Einfach runter laden, und ausführen.
    Warum leider? Tja, so ist man leider auf ein installiertes Windows angewiesen um ein BIOS-Update ausführen zu können. Weshalb ich auf meinem Laptop immer noch mit einem kleinen Grafik-Fehler (der zum Glück nicht wirklich stört) leben muss.
    Lookbehind ist offline

  3. #3 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    Kurz: Soll ich, oder soll ich besser nicht…?
    Meine Meinung: Das Bios updaten ist kein großer Akt wenn man weiß was man tut. Ich hab das Bios meines Mainboards als es neu draußen war, regelmäßig geupdatet, sogar auch auf Beta Versionen. Das Bios auf den neusten Stand zu bringen ist bei mir auch immer ein Punkt, wenn ich ein System für Freunde oder Bekannte zusammenstelle oder aufrüste. Habe dabei auch schon festgestellt, dass nicht nur an den im Changelog aufgezählten Punkten etwas verbessert wurde. So hab hab ich beispielsweise häufig niedrigere Spannungen bzw. Spannungsschwankungen und daraus resultierend geringere Stromverbrauch/Hitzeentwicklung feststellen können. Ob nun deine Fehler bzw. Mängel durch ein Bios Update beseitigt werden weiß ich nicht.

    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    2. Frage:
    Was kann wirklich passieren, wenn während des BIOS-Updates der Strom ausfällt? Stromausfälle sind hier inzwischen nur selten der Fall, aber schliesslich ist Murphys-Gesetz immer mal wieder Spielverderber. Eine USV habe ich nicht rumliegen und da es kein Laptop ist, habe ich eben meine Bedenken.
    Also wenn das während des Flash Vorgangs passiert, dann ist zu 99% der Bios Chip defekt und kann nicht mehr gelesen werden. Das Mainboard kann dann nicht mehr starten. Deinen Daten oder der restlichen Hardware passiert dabei nichts. ABER: Dein Gigabyte Board verfügt über ein sogenanntes DualBIOS. Zitat aus dem Handbuch:
    What is DualBIOS™?
    Motherboards that support DualBIOS have two BIOS onboard, a main BIOS and a backup BIOS. Normally, the system works on the main BIOS. However, if the main BIOS is corrupted or damaged, the backup BIOS will take over on the next system boot and copy the BIOS file to the main BIOS to ensure normal system operation. For the sake of system safety, users cannot update the backup BIOS manually.
    Somit dürfte selbst bei einem Stromausfall, das Board noch funktionstüchtig bleiben.

    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    3. Frage:
    Können bei so einem BIOS-Update die aktuelle Version sowie die Einstellungen gespeichert und allenfalls wieder zurückgespielt werden? Oder gibt es gewisse Einstellungen, die man besser zuvor noch nach sieht und ganz „altmodisch“ auf Papier notiert?
    Man sollte allgemein (falls das durch das Update nicht ohnehin geschieht), die Bioseinstellungen nach einem Update reseten. Gigabyte rät im Handbuch auch dazu. Dies kommt daher, dass sich einige Parameter geändert haben können, oder aus Gründen der Stabilität etc. andere Standwerte gesetzt wurden. Du solltest dir daher, die wichtigsten Einstellungen schön altmodisch auf ein Blatt notieren. Wobei es da eigentlich gar nicht viel gibt, das du übernehmen musst. Höchsten den SATA Mode (je nachdem was du vorher genutzt hast, IDE oder AHCI).

    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    4. Frage:
    Wie muss ich das Update machen. Wollte das ganz schon vor einigen Monaten mal machen und hatte damals bereits die neuste Version des BIOS bei Gigabyte geladen. Inzwischen wird dieses von Gigabyte nicht mehr zum Download angeboten. Entsprechend finde ich auch keine Beschreibung und Anleitung mehr dazu.
    F9 ist das neuste Bios für dein Board, du hast also schonmal die richtigen Dateien. Wie man das dann updatet, findest du hier im Handbuch ab Seite 68. Würd dir raten die Methode mittels Q-Flash zu wählen.

    Viel Erfolg!

    Edit:
    Zitat Zitat von Lookbehind Beitrag anzeigen
    Das war der alte Weg. Früher wurden BIOS-Updates wirklich per "Live-System" (meist von Diskette) aufgespielt. Die Zeiten sind leider vorbei. Heute läuft das direkt aus Windows heraus. Einfach runter laden, und ausführen.
    Warum leider? Tja, so ist man leider auf ein installiertes Windows angewiesen um ein BIOS-Update ausführen zu können. Weshalb ich auf meinem Laptop immer noch mit einem kleinen Grafik-Fehler (der zum Glück nicht wirklich stört) leben muss.
    Davon rate ich eindringlich ab. Zumal das mit den herunterladen Dateien gar nicht möglich ist. Über Windows gehts nur mit Gigabytes @Bios live update utility und einer bestehenden Internetverbindung. Aber unter Windows zu Updaten, ist die unsicherste Methode! Da können viele Faktoren dazwischenfunken. Firewall, ACPI Treiber, Virenprogramm, Windows selbst kann sich aufhängen etc. Das Gigabyte Bios beinhaltet ein eigenes Update Tool, in das man (wie der o.g. Anleitung im Handbuch zu entnehmen) mittels <ende> Taste beim Booten gelangt.

    @Lookbehind: Kenne ehrlich gesagt keinen Hersteller, der nicht auch die Dateien zum Updaten via DOS Boot Disk anbietet. Die Bios Chips stammen ja alle entweder von AWARD oder AMI und die haben beide ihr DOS-fähiges Flash Utility.
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (14.06.2012 um 14:54 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Ritter Avatar von exro
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.550
    Erst mal danke euch beiden für die Antworten. Ihr habt mich soweit ermutigt, dass ich es heute Abend mit Q-Flash versuchen werde.
    Vor allem das mit dem DualBios gibt mir die nötige "Sicherheit" das auch "nichts" schief gehen wird...

    Bin nun mal in Bios rein und habe mir folgendes notiert:
    IDE 0 Master WDC WD10 EADS-00M2B0 (ist wohl die HDD)
    IDE 0 Slave None
    IDE 1 Master ATAP I iHAS224Y (CD/DVD-Laufwerk)

    PCH - SATA Control Mode IDE (SATA-Mode ist also IDE)

    Sonst noch was, dass ich mir besser notieren sollte???

    Zum flashen selber:
    Floppy Disk habe ich keins. Habe mir die Dateien deshalb auf eine USB-Stick kopiert.
    Müssen/sollten diese im Root-Verzeichnis sein oder kann ich's auch in einem Verzeichnis ablegen?
    (Werde ich sicher bei meinem Versuch heute Abend erleben, aber wenn's einer weiss kann ich's gleich richtig machen)

    Ansonsten drückt mir die Daumen, dass auch wirklich nicht daneben läuft. Antwort folgt nach meinem Versuch, auch dazu, ob nun der beschriebene HAL-Fehler beseitigt ist. Sollte gem. Change-Log seit V-F6 erledigt sein...

    Als „VIP“ zu Gast beim BMW Sauber F1 Team, Hungaroring,
    Freitag, 30.07.2010, Samstag, 31.07.2010, Sonntag, 01.08.2010
    exro ist offline

  5. #5 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    PCH - SATA Control Mode IDE (SATA-Mode ist also IDE)
    Sonst noch was, dass ich mir besser notieren sollte???
    SATA Mode ist IDE, ja. Denke aber fast, dass dies auch den Standardeinstellungen entpsicht, du da also später nichts ändern musst. Ansonsten sollte eigentlich keine wichtige Einstellung dabei sein, die man sich notieren muss.
    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    Zum flashen selber:
    Floppy Disk habe ich keins. Habe mir die Dateien deshalb auf eine USB-Stick kopiert.
    Müssen/sollten diese im Root-Verzeichnis sein oder kann ich's auch in einem Verzeichnis ablegen?
    (Werde ich sicher bei meinem Versuch heute Abend erleben, aber wenn's einer weiss kann ich's gleich richtig machen)
    Musst nur beachten, dass der Stick in FAT(32/16) formatiert ist, was aber eigentlich auch die Regel ist. Würde die Dateien ins root Verzeichnis legen. Weiß aber nicht ob das eine Rolle spielt.
    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    Sollte gem. Change-Log seit V-F6 erledigt sein...
    Hoffen wir mal, dass die "Enhanced memory compatibility" das bewirkt. Konkret erwähnt ist dein Fehler ja nicht im Changelog.


    Dann mal viel Erfolg heute abend.
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (14.06.2012 um 15:39 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von G00fY Beitrag anzeigen
    ...
    Musst nur beachten, dass der Stick in FAT(32/16) formatiert ist, was aber eigentlich auch die Regel ist. Würde die Dateien ins root Verzeichnis legen. Weiß aber nicht ob das eine Rolle spielt.
    ...
    Hier muss ich mal kurz widersprechen. FAT ist als Dateisystem bei USB-Sticks inzwischen recht selten, früher hatte das fast jeder Stick, inzwischen sind viele aber mit NTFS formatiert. Das also gegebenenfalls nochmal überprüfen! Ok, im Zweifelsfall merkt man schon, dass was nicht passt, wenn das BIOS auf den Stick nicht zugreifen kann

    Ansonsten gebe ich dir recht, ich würds auch sicherheitshalber in kein Unterverzeichnis, sondern direkt auf den Stick legen, und den Stick ansonsten komplett leeren. Sicher ist sicher.

    Ansonsten dürfte da nicht viel schief gehen. Viel Erfolg
    Lookbehind ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ritter Avatar von exro
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.550
    Hihihi, ja, der Speicherstick ist FAT32 und was dann allenfalls doch noch schief gehen kann, werde ich ja erleben...

    Edit:
    Habe das Update nun ausgeführt. War wirklich kein Problem und scheint bisher auch zu funzen. Mehr in ein paar Tagen...

    Als „VIP“ zu Gast beim BMW Sauber F1 Team, Hungaroring,
    Freitag, 30.07.2010, Samstag, 31.07.2010, Sonntag, 01.08.2010
    exro ist offline Geändert von exro (14.06.2012 um 19:07 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Rasha
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    daheim
    Beiträge
    6.641
    Zitat Zitat von exro Beitrag anzeigen
    Hihihi, ja, der Speicherstick ist FAT32 und was dann allenfalls doch noch schief gehen kann, werde ich ja erleben...

    Edit:
    Habe das Update nun ausgeführt. War wirklich kein Problem und scheint bisher auch zu funzen. Mehr in ein paar Tagen...
    Die Bootreihenfolge hättest nicht notieren brauchen, wenn du die Userdaten speicherst, fragt dich das Dual Bios, ob du diese dann übernehmen möchtest...so war es bei mir auf jeden Fall
    ---Intel Core I7 4790K@4,0 Ghz - Noctua NH-D15 - Gigabyte H97-D3H - Corsair Dominator DDR 3 8 GB - Asus ROG Matrix R9 290X 4 GB - Asus Xonar D2X
    - Antec 1200 V3 - Enermax Revolution 730 Watt - OCZ Agility 3 - 2x Samsung 840 Evo - LiteOn DVD-Brenner
    Windows 7 Ultimate 64bit - Logitech G400 - Logitech G110 - Sennheißer Game Zero - Phillips 244E - Teufel 5.1 System ----
    Rasha ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ritter Avatar von exro
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.550
    Wie versprochen, hier mein Erfahrungsbericht nach dem BIOS-Update.

    Kurz:
    Operation gelungen, Patient nun aber an anderen Orten krank…

    Dank den tollen Anleitungen hier war das Bios-Update tatsächlich schnell und problemlos ausgeführt. Die heruntergeladene Dateien auf einen USB-Stick kopiert und eingesteckt. PC-Starten und mit drücken der „End“-Taste in’s Q-Flash-Menu gewechselt und das Update dann ausgeführt. Dann die „optimierten Standard-Einstellungen“ im Bios geladen und schon lief die Kiste.
    Hat bestens gefunzt. (Hätte die Dateien wohl auch in einem Unterverzeichnis haben können, konnte problemlos auf dem Stick hin und her navigieren.)

    Wie von G00fY bereits erwähnt hat das BIOS-Update auch einige weitere Verbesserungen gebracht. (Strombedarf, Lüfter-Steuerung, etc.)
    Erstaunt hat mich, dass nach dem Bios Update der Windows Leistungsindex eine markante Veränderung zeigte. Der Wert für die Grafik „Desktopleistung für Windows Aero“ sprang von 5,9 auf 7,4. (Die Grafik Bewertung für Games war schon vorher auf 7,4).

    Hier brachte das Update also sogar eine unerwartete Verbesserung. Tatsächlich ist nicht nur der Windows-Start schneller, sondern das gesamte System beim normalen Desktop-Betrieb und auch „In-Game“ spürbar „schneller und präzisier“. Sehr erfreulich…

    Weniger erfreulich:
    Der angesprochene HAL-Fehler (ID 12) tritt immer noch auf. (Jeweils nur beim ersten Wechsel in den Ruhezustand nach einem Neustart.)
    Da hat auch das ausschalten des Hybrid-Ruhezustand nichts dran geändert. Im Gegenteil, der „Normale-Ruhezustand“ bewirkt nach dem Aufwecken eine „Verlangsamung“ des Systems. Kann also nicht die Lösung sein. Dann lebe ich lieber mit dem Anzeigen des HAL-Fehlers in der Ereignisanzeige, da die Kiste danach ja meist problemlos wieder läuft. Hier habe ich sämtliche „ergoogelten“ Tipps erfolglos ausprobiert und lasse es nun gut sein, ausser jemand hätte noch einen Tipp dazu.

    Dual-Boot des Systems. Ermutigt durch das erfolgreiche Bios-Update habe ich dem PC am WE noch 2x2 GB Ram (dieselben wie bereits verbaut) und eine 2TB HDD spendiert.
    Beim ersten Booten nach dem Einbau piepste das Bios kurz einen Memory-Fehler, bootete dann aber neu und problemlos. Seither habe ich nun aber das Problem (wobei es schon seit dem Bios-Update so sein könnte), dass ich nun beim Start des PC’s jeweils einen „doppelten Start“ erlebe. (Allerdings nur, wenn der PC vom Strom getrennt war, also nicht bei einem Neustart aus dem laufenden Betrieb.)
    Beim „Kalt-Start“ läuft der PC sauber an, das Bios piepst „ok“ und wenige Augenblicke danach startet der PC aufs Neue und fährt dann sauber hoch. Im Betrieb sind bisher keine Fehler aufgetreten. Alle Anwendungen laufen sauber. (Grafik-, Office-Programme und div. Games)

    Beim „googeln“ des Problems bin ich auf 2 mögliche Ursachen gestossen. Defekte Speicher oder schwaches Netzteil. Speicher werde ich noch mit Mem-Test überprüfen, glaube aber nicht daran. Das Netzteil mit 650W sollte eigentlich auch genügend Saft liefern. Allerdings habe ich die neue HDD an denselben Strom-Anschluss-Strang gehängt wie die erste. (Weil da eben gleich ein Anschluss am richtigen Ort zur Verfügung stand.) Denke nicht, dass es damit zusammen hängt, könnte aber natürlich dennoch sein. (Teste dies auch bei Gelegenheit in dem ich einen anderen freien Anschluss-Strang anschliesse.)

    Ich vermute eine „fehlerhafte“ Einstellung im Bios. Weil beim Start heute das System erst Starten wollte (direkt, ohne doppel Boot), dann aber vor dem OS hängen blieb, und 4 LED’s auf dem Motherboard leuchteten, die mir noch gar nie aufgefallen sind. (2 Grün, 2 Rot). Gem. Anleitung sind dies Phasen-LED’s für die Energie-Steuerung der CPU’s. (Dynamic Energy Saver™ 2)
    Muss mich da erst noch Schlau machen. Oder hat mir hier vielleicht jemand einen Tipp dazu???

    Soweit meine bisherigen Erfahrungen nach dem BIOS-Update. Nehme natürlich gerne Tipps zu den angesprochenen „neuen“ Problemen entgegen und melde, wenn ich selber neue Erkenntnisse haben sollte.

    Als „VIP“ zu Gast beim BMW Sauber F1 Team, Hungaroring,
    Freitag, 30.07.2010, Samstag, 31.07.2010, Sonntag, 01.08.2010
    exro ist offline

  10. #10 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Versuch mal im Bios die Fail-Saved-Defaults zu laden. Vielleicht ist der Fehler dann weg. Falls das nichts bringt, würde ich trotzdem wie die Optimized laden.
    G00fY ist offline

  11. #11 Zitieren
    Ritter Avatar von exro
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.550
    Danke für den Tipp G00fY.
    Dieser war gar nicht mehr von Nöten, denn seit ein paar Tagen ist der komische Doppel-Boot nicht mehr aufgetreten. K. A. warum...

    2. Dinge habe ich noch gemacht.
    Bin noch einmal in BIOS-Menu rein und dann ohne zu speichern wieder raus.
    Dann musste ich auch noch Win7 neu aktivieren. (Bios-Update, ein paar neue RAM-Riegel und eine neue HDD reichen anscheinend aus, damit das nötig wird...)

    Tja und seither ist der Doppel-Boot nicht mehr aufgetreten. Warum auch immer...

    Also, danke für die Tipps. Mein PC schnurrt nun wieder wie eine neue Kiste.

    Als „VIP“ zu Gast beim BMW Sauber F1 Team, Hungaroring,
    Freitag, 30.07.2010, Samstag, 31.07.2010, Sonntag, 01.08.2010
    exro ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •