Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    General Avatar von tim4tw
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    3.472
     
    tim4tw ist offline

    Ist das Nebenfach beim Studium wumpe?

    Also wenn ich mich vergreife ist das dann bloß nervig oder beeinflusst das in der Regel auch den Master/Bachelor-Abschluss?
    “stay with the beer.

    beer is continuous blood.

    a continuous lover.”

  2. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    veni, vidi, iuvi  Avatar von Thorwyn
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    34.621
     
    Thorwyn ist offline
    Alle Module müssen bestanden werden und fließen in die Endnote ein, insofern wirkt sich das Nebenfach auf jeden Fall auf den Abschluss aus. Mein Nebenfach macht ein Drittel meiner ECTS-Punkte aus, da wäre es schon ärgerlich, wenn ich dort nur 4er geschrieben hätte ... gibt aber auch Studiengänge, wo das Nebenfach nur 30 oder 15 ECTS-Punkte hat.

    Außerdem ist das Nebenfach ja in aller Regel kein Fach, das mit dem Hauptfach überhaupt nichts zu tun hat, sondern es sind interdisziplinäre Anwendungen möglich, so dass man seine Kenntnisse im Hauptfach gut durch das Nebenfach ergänzen und erweitern kann. Das richtige Nebenfach zu wählen, kann also auch in dieser Hinsicht sehr hilfreich sein.

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Irregular  Avatar von Zetubal
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    7.380
     
    Zetubal ist offline
    "wumpe" ... goldig.

    Neben dem, was Thorwyn bereits sagt, würd ich dir auch praktisch ans Herz legen, das Nebenfach sorgfältig zu wählen. Selbst bei einem 30CP-Nebenfach wirst du phasenweise relativ viel Zeit damit verbringen müssen und ein gewisses Verständnis solltest du dabei auch erlangen.
    Und wenn es nach dem Studium irgendwann mal zur Sprache kommt, wirkt es auch nicht so super, wenn du davon keine Ahnung (mehr) hast. Selbst während der Studienzeit empfiehlt es sich, die Kenntnisse, die du in verschiedenen Fächern erwirbst "interdisziplinär" in Hausarbeiten oder Essays zu benutzen. Erleichtert dir die Themenwahl, liefert oft interessante Erkenntnisse und wirkt einfach auch für Dozenten kompetent, wenn du über den Tellerrand deines Hauptfachs hinausschauen kannst.

    Kernkompetenzen für deinen Berufs erwirbst du idR im Hauptfach, aber Nebenfächer sind schon mehr als nur Dekoration, sondern ebenso Teil deines Studiums mit vergleichbarem Stellenwert.
    Ich sammle zB genausoviele CP in meinen Nebenfächern wie in meinem Hauptfach.




    Für welche Fächerkombination interessierst du dich denn?

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    General Avatar von tim4tw
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    3.472
     
    tim4tw ist offline
    Zitat Zitat von Thorwyn Beitrag anzeigen
    Alle Module müssen bestanden werden und fließen in die Endnote ein, insofern wirkt sich das Nebenfach auf jeden Fall auf den Abschluss aus. Mein Nebenfach macht ein Drittel meiner ECTS-Punkte aus, da wäre es schon ärgerlich, wenn ich dort nur 4er geschrieben hätte ... gibt aber auch Studiengänge, wo das Nebenfach nur 30 oder 15 ECTS-Punkte hat.

    Außerdem ist das Nebenfach ja in aller Regel kein Fach, das mit dem Hauptfach überhaupt nichts zu tun hat, sondern es sind interdisziplinäre Anwendungen möglich, so dass man seine Kenntnisse im Hauptfach gut durch das Nebenfach ergänzen und erweitern kann. Das richtige Nebenfach zu wählen, kann also auch in dieser Hinsicht sehr hilfreich sein.


    Zitat Zitat von Zetubal Beitrag anzeigen
    "wumpe" ... goldig.

    Neben dem, was Thorwyn bereits sagt, würd ich dir auch praktisch ans Herz legen, das Nebenfach sorgfältig zu wählen. Selbst bei einem 30CP-Nebenfach wirst du phasenweise relativ viel Zeit damit verbringen müssen und ein gewisses Verständnis solltest du dabei auch erlangen.
    Und wenn es nach dem Studium irgendwann mal zur Sprache kommt, wirkt es auch nicht so super, wenn du davon keine Ahnung (mehr) hast. Selbst während der Studienzeit empfiehlt es sich, die Kenntnisse, die du in verschiedenen Fächern erwirbst "interdisziplinär" in Hausarbeiten oder Essays zu benutzen. Erleichtert dir die Themenwahl, liefert oft interessante Erkenntnisse und wirkt einfach auch für Dozenten kompetent, wenn du über den Tellerrand deines Hauptfachs hinausschauen kannst.

    Kernkompetenzen für deinen Berufs erwirbst du idR im Hauptfach, aber Nebenfächer sind schon mehr als nur Dekoration, sondern ebenso Teil deines Studiums mit vergleichbarem Stellenwert.
    Ich sammle zB genausoviele CP in meinen Nebenfächern wie in meinem Hauptfach.




    Für welche Fächerkombination interessierst du dich denn?
    Ich möchte Kulturwissenschaften/Kulturanthropologie studieren.
    Auf meiner Wunsch-Uni in Koblenz ist ein Nebenfach nicht vonnöten, allerdings in Mainz und Frankfurt schon.
    Das wunderte mich zunächst, aber scheinbar ist das bei den Städten nicht so breitgefächert weswegen man noch einen Studiengang als Nebenfach nehmen muss.
    Beeinflusst das Nebenfach auch den Namen des Bachelor/Master-Abschlusses?
    Also, dass ich dann einen Bachelor in Kulturanthropologie und Politikwissenschaften habe, wenn ich PoWi als Nebenfach wähle?
    Den Thread habe ich halt hauptsächlich eröffnet, da ich ein wenig Angst habe, wenn ich etwas wähle, was mir doch nicht so zusagt, ich mir auch mein Hauptstudium versaue...

    Ich dachte daran etwas zu nehmen, was nicht so nah am eigentlich Studiengang liegt um die Wissensbandbreite zu erweitern, aber davon würdet ihr beide eher abraten?

    Frage an euch beide:
    Was sind CP und ECTS?
    “stay with the beer.

    beer is continuous blood.

    a continuous lover.”

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Forenkater Avatar von Matteo
    Registriert seit
    Dec 2003
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    16.970
     
    Matteo ist offline
    CP sind Credit Points im European Credit Transfer System (ECTS)

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Held Avatar von Anarchist
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    volldrauf
    Beiträge
    5.751
     
    Anarchist ist offline
    Zitat Zitat von tim4tw Beitrag anzeigen
    Ich möchte Kulturwissenschaften/Kulturanthropologie studieren.
    Auf meiner Wunsch-Uni in Koblenz ist ein Nebenfach nicht vonnöten, allerdings in Mainz und Frankfurt schon.
    Das wunderte mich zunächst, aber scheinbar ist das bei den Städten nicht so breitgefächert weswegen man noch einen Studiengang als Nebenfach nehmen muss.
    Beeinflusst das Nebenfach auch den Namen des Bachelor/Master-Abschlusses?
    Ist dann eben ein 2-Fach Bachelor.
    Ist aber afaik dann mit den weiterführenden Masterstudiengängen kompatibel. Die sind dann immer 1-Fach, allerdings teilweise interdisziplinär.

    Den Thread habe ich halt hauptsächlich eröffnet, da ich ein wenig Angst habe, wenn ich etwas wähle, was mir doch nicht so zusagt, ich mir auch mein Hauptstudium versaue...
    Du kannst ja wechseln, grade nur im Nebendach ist das keine allzu große Sache.

    Ich dachte daran etwas zu nehmen, was nicht so nah am eigentlich Studiengang liegt um die Wissensbandbreite zu erweitern, aber davon würdet ihr beide eher abraten?
    Auf jeden Fall! Außer du hast wirklich ein Faible für beides.

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    May 2011
    Beiträge
    70
     
    Seicht ist offline
    Da ich mein Studium beendet habe, bevor das Modul-System eingeführt wurde, kann ich zwar nicht sagen, welche Konsequenzen ein Nebenfach für deinen Abschluss hat, allerdings halte ich ein Nebenfach, wie Thorwyn schon angedeutet hat, vor allem in Bezug auf deine angestrebte Tätigkeit für sehr sinnvoll.

    Ich würde zuerst überlegen: Was will ich später vielleicht mal machen? Wo kann ich ein Praktikum absolvieren? und mich dann für ein geeignetes Nebenfach entscheiden.

    Spontan könnte ich mir vorstellen Psychologie, Soziologie oder Politikwissenschaft mit Ethnologie zu verbinden. Die Kulturwissenschaft ist ein sehr breites Feld und auch interessant, aber ich würde mit Sicherheit nicht einfach mal drauf-los-studieren, nur weil es interessant ist, ohne eine Perspektive dabei zu haben.

    Versteh mich nicht falsch, ich würde nie jemandem abraten etwas zu studieren, ganz im Gegenteil, ich hab auch studiert, wofür ich mich interessiert habe, aber mach dir bitte erstmal Gedanken darum, wo das hinführen kann, und wähle dann dahingehend ein Nebenfach.

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Irregular  Avatar von Zetubal
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    7.380
     
    Zetubal ist offline
    Zitat Zitat von tim4tw Beitrag anzeigen
    Beeinflusst das Nebenfach auch den Namen des Bachelor/Master-Abschlusses?
    Also, dass ich dann einen Bachelor in Kulturanthropologie und Politikwissenschaften habe, wenn ich PoWi als Nebenfach wähle?
    Das ist von Studiengang zu Studiengang unterschiedlich. Bei Kombinationsstudiengängen ist es oft so, dass diese einen eigenen Namen haben und du dann einen Bachelor of Arts/Science/etc. in "[Name des Kombis]" erwirbst. Da die Master alle schon etwas spezialisierter sind, ist der Titel dementsprechend auch etwas genauer.
    Ein Freund studiert zB einen Erziehungskombinationsstudiengang und belegt noch pflichtgemäß ein Nebenfach. Das taucht aber im Bachelortitel nicht auf. Und die Master sind sehr konkret ausgerichtet. zB Master für "politische Erwachsenenbildung" oder so.
    Genauere Infos kann dir wohl nur die jeweilige Uni liefern.

    Zitat Zitat von tim4tw Beitrag anzeigen
    Den Thread habe ich halt hauptsächlich eröffnet, da ich ein wenig Angst habe, wenn ich etwas wähle, was mir doch nicht so zusagt, ich mir auch mein Hauptstudium versaue..
    Informier dich eben so gut es geht im voraus.. und selbst, wenn du merkst, dass es dann nix für dich ist, kannst du immernoch wechseln. Viele Nebenfächer - v.a. die kleinen mit 30CP und weniger - sind eh in 4 Semestern abgeschlossen, sodass du, wenn du im 1. oder 2. Semester wechselst, sogar noch die Regelstudienzeit einhalten könntest. Sofern das für dich wichtig ist.
    Dass jemand sich sein Hauptfach durch das Nebenfach "versaut" hat, habe ich noch nie gehört... Also keine Panik

    Zitat Zitat von tim4tw Beitrag anzeigen
    Ich dachte daran etwas zu nehmen, was nicht so nah am eigentlich Studiengang liegt um die Wissensbandbreite zu erweitern, aber davon würdet ihr beide eher abraten?
    Da bin ich nicht ganz so euphorisch wie Anarchist... Es ist zunächst mal immer sinnvoll, etwas zu wählen, was nah am eigenen Studium liegt, weil du dann sicher sein kannst, dass es Anwendungen gibt, wo die Fächer voneinander profitieren. So ein bisschen Synergie. Deswegen gibt es ja in vielen Studiengänge fest vorgeschriebene Nebenfächer.
    Andererseits ist es verwunderlich, wieviel man interdisziplinär anwenden kann
    Manche Leute studieren ja solche wilden Kombinationen wie... Politikwissenschaften + Kunstgeschichte. Und diejenigen, die ich kenne, die das tun, wissen oft selbst nicht, was das eine mit dem anderen zu tun haben soll.

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Gunslinger
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    The Dark Tower
    Beiträge
    6.833
     
    Gunslinger ist offline
    Ich habe mich bei meinem Wahlfach im Master so verwählt, dass ich eine schlechte Note bekommen habe und das meinen Gesamtschnitt runter gezogen hat. Also es kann schon wichtig sein.
    entfernt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide