Ergebnis 1 bis 18 von 18

CPU Lüfter - Alpenföhn zu laut

  1. #1 Zitieren
    Waldläufer Avatar von blackwhite
    Registriert seit
    Mar 2012
    Beiträge
    176
    Hallo,
    heute kam mein neuer PC. Ich habe einen i5-3570K und einen Alpenföhn Triglav.
    Der Lüfter ist mir allerdings nun doch zu laut.. ich hätte eigentlich gerne einen leisen PC gehabt..
    Den würde ich jetzt zurück schicken und mir was neues bestellen - hat mir jemand einen Vorschlag, welchen Lüfter ich kaufen kann? Wie gesagt: Ganz wichtig, dass er leise ist.

    Habe mir extra alle Komponenten nach der Lautstärke ausgesucht.. GPU Netzteil etc, deshalb stört es mich jetzt schon dass der CPU Lüfter so laut ist, weil mir das alles dann doch nichts bringt.

    Ärgerlich ist, dass ich wieder alles ausbauen muss :/

    Oder gibts vllt sogar einfach einen anderen Lüfter für deb passiven Kühlkörper?
    reduce to the max
    blackwhite ist offline

  2. #2 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Ist der Lüfter auch zu laut, wenn er mit 850 RPM im Idle läuft? Bist du sicher, dass es nicht an der Lüftersteuerung liegt?
    G00fY ist offline

  3. #3 Zitieren
    Waldläufer Avatar von blackwhite
    Registriert seit
    Mar 2012
    Beiträge
    176
    weil ich noch kein Windows installieren konnte, weiß ich noch nicht mit wieviel rpm er lief.
    Beim Booten jedoch war er schon so laut!
    reduce to the max
    blackwhite ist offline

  4. #4 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Super... du schreist direkt nach Hilfe, nur weil der Lüfter unter voller Drehzahl zu laut ist...

    Wart doch erstmal ab, bis alles installiet ist und der Lüfter wirklich gesteuert wird. Dann ist er auch nicht mehr so laut, weil er nicht dauern auf voller Drehzahl läuft.

    Ganz ehrlich, du solltest dich mal ordentlich über PC Hardware infomieren bevor du hier ständig neues Threads aufmachst.

    Meine Grafikkarte z.B. dreht beim Start des Rechners auch erstmal voll auf und heult vor sich hin. Wenn dann Windows gebootet ist und "MSI Afterburner" läuft, dann ist das Ding flüsterleise.

    Also immer erstmal abwarten und nicht gleich panisch reagieren.
    .Morrich ist offline

  5. #5 Zitieren
    Waldläufer Avatar von blackwhite
    Registriert seit
    Mar 2012
    Beiträge
    176
    ok ok,
    kann nur eben nicht jeder soviel über Hardware wissen..
    Mein jetziger PC tut das z.B. nicht - da ist der Lüfter immer gleich laut - egal ob er bootet oder nicht.
    Ich wollte das lediglich gleich nachfragen, weil ich dann gegebenenfalls gleich morgen einen neuen Lüfter gekauft hätte.. ich will nicht andauernd den kompletten PC wieder auseinander und zusammenbauen - soviel Zeit hab ich nun auch wieder nicht.
    Deshalb ist das mit dem "erstmal abwarten" so ne Sache - außerdem müsste ich den Kühler ja bald zurück schicken. Aber wenn ihr sagt das legt sich, dann lass ich das jetzt alles so, bau den Rest ein und hoffe dass es morgen Abend besser ist, wenn ich endlich mein OS installieren kann.
    reduce to the max
    blackwhite ist offline

  6. #6 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.311
    Zitat Zitat von blackwhite Beitrag anzeigen
    weil ich noch kein Windows installieren konnte, weiß ich noch nicht mit wieviel rpm er lief.
    Beim Booten jedoch war er schon so laut!
    Beim Booten drehen die lüfter ja auch kurz auf 100% aus wart erstmal ab bis du windows hast und dann schau mal mit prime 95 ob er auch im last betrieb so laut wird
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  7. #7 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von blackwhite Beitrag anzeigen
    ok ok,
    kann nur eben nicht jeder soviel über Hardware wissen..
    Das hat nichts mit Wissen über Hardware zutun. Du hast einfach nur mal vollkommen überreagiert, obwohl du weißt, dass dein Rechner nicht voll einsatzfähig un komplett konfiguriert ist, wenn nicht Windows und säntliche Treiber installiert sind.

    Außerdem empfehle ich nicht einfach mal so Hardware die laut ist. Im Gegenteil, gerade ich als Silent Freak empfehle im Budget immer die Hardware die möglichst leise ist (jedenfalls soweit ich es weiß).

    Und wenn du kein Produktivsystem hast, bei dem ein möglichst leises Arbeiten absolute Pflicht ist, verstehe ich nicht, warum du hier so ein Fass aufmachst und nicht warten kannst, bis zumindest Windows installiert ist.

    Soweit ich bisher aus deinen Posts herauslesen konnte, suchst du einen möglichst leichten und gut befestigten Kühler. Du hast also immer wieder darauf hingewiesen, dass der Kühler bloß nicht zu groß und zu schwer sein darf.
    Letztendlich beschwerst du dich aber über die Lautstärke, obwohl dir immer wieder gesagt wurde, dass kleinere Kühler auch lauter sind, weil die Kühlfläche nicht so groß ist.

    Ein Lernprozess hat während der Beratung also bei dir offenbar nicht eingesetzt.

    Davon fühle ich mich nach so vielen Posts zu dem Thema beleidigt, ganz ehrlich.
    .Morrich ist offline Geändert von .Morrich (17.05.2012 um 21:05 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Waldläufer Avatar von blackwhite
    Registriert seit
    Mar 2012
    Beiträge
    176
    ja, wie gesagt - weil ich nicht weiß/wusste, dass man Treiber für irgendwas braucht, dass der CPU Lüfter sich einstellen kann.
    Verstehe ich eigentlich auch immer noch nicht, warum der Lüfter beim Booten auf Vollast läuft - aber das ist egal!
    reduce to the max
    blackwhite ist offline

  9. #9 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von blackwhite Beitrag anzeigen
    Verstehe ich eigentlich auch immer noch nicht, warum der Lüfter beim Booten auf Vollast läuft - aber das ist egal!
    Dann erkläre ich es dir:

    Der Rechner macht beim Booten einen so genannten "Burn in". Das heißt, er lässt erstmal alle Komponenten kurz auf Volllast laufen um zu sehen, ob diese auch wirklich zu 100% belastungsfähig sind.

    Das passiert für wenige Sekunden. Deshalb muss natürlich auch der CPu Kühler auf voller Stufe laufen. Der Rechner kann in diesem Staduim, da noch keine Treiber oder irgendwas geladen sind, natürlich nicht erkennen, dass da ein viel besserer Kühler als der boxed im Einsatz ist.

    Das erfährt der Rechner erst dann, wenn Windows gebootet ist und die Sensoren der CPU dem System mitteilen, dass die Temepraturen so niedrig sind, dass der CPU Lüfter nicht mehr so schnell drehen muss.

    Diese Sensoren werden durch die Treiber des Mainboards informiert. Wenn aber das Windows und somit die Treiber noch nicht gebootet sind, kann natürlich auch keine Info erfolgen und deshalb läuft das System unter voller Auslastung.

    Ich hoffe das erklärtdie gesamte Problematik.
    .Morrich ist offline

  10. #10 Zitieren
    Waldläufer Avatar von blackwhite
    Registriert seit
    Mar 2012
    Beiträge
    176
    Tut es! Danke!
    reduce to the max
    blackwhite ist offline

  11. #11 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Das erfährt der Rechner erst dann, wenn Windows gebootet ist und die Sensoren der CPU dem System mitteilen, dass die Temepraturen so niedrig sind, dass der CPU Lüfter nicht mehr so schnell drehen muss.

    Diese Sensoren werden durch die Treiber des Mainboards informiert. Wenn aber das Windows und somit die Treiber noch nicht gebootet sind, kann natürlich auch keine Info erfolgen und deshalb läuft das System unter voller Auslastung.

    Ich hoffe das erklärtdie gesamte Problematik.
    Tut mir Leid, aber das ist völliger Quatsch. Das Steuern des CPU Lüfters hat mit Windows rein gar nichts zu tun. Das übernimmt nur das Bios. Die Temperaturen werden ja auch im Bios angezeigt. Treiber für irgendwelche Sensoren gibt es nicht. Windows oder andere Betriebssysteme können lediglich die Informationen der Sensoren aus dem Bios auslesen.

    "Burn in" habe ich auch noch nie gehört. Afaik wird beim Booten nur der POST (power on self test) durchgeführt. Die höheren Temperaturen kommen nicht durch eine Auslastung der Komponenten durch das Bios, sondern die nicht greifenden Stromsparmechanismen. Und das laute Aufdrehen der Lüfter beim Start kommt nur dadurch, dass die Lüftersteuerung erst was braucht um zu initialisieren. Zudem muss die Lüfterspannung beim Anschalten hoch sein, damit diese überhaupt anlaufen.

    @blackwhite: Guck mal bitte in das Handbuch deines Mainboard, wo und wie man die Lüftersteuerung aktiviert oder konfiguriert. Normalerweise sollte die dann auch im Bios schon greifen. Kann natürlich sein, dass es je nach Hersteller Unterschiede gibt (bei meinem MSI Board gehts), aber auch ohne Windows installiert zu haben, sollte der CPU Lüfter runter regel. Du kannst die Drehzahl aber auch im Bios ablesen. Dann siehst du ja ob der Lüfter gedrosselt auf 850 oder mit voller Geschwindigkeit mit 1500RPM läuft.

    Muss Morrich aber vollkommen recht geben, dass du nicht wegen jeder Kleinigkeit einen neuen Thread aufmachen musst! Du hattest doch schon einen Thread zum Thema CPU-Kühler...
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (17.05.2012 um 21:56 Uhr)

  12. #12 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von G00fY Beitrag anzeigen
    Tut mir Leid, aber das ist völliger Quatsch. Das Steuern des CPU Lüfters hat mit Windows rein gar nichts zu tun. Das übernimmt nur das Bios.
    Das ist falsch.

    Klar kann man die Temps auch im BIOS auslesen usw., aber ist im BIOS nichts weiter eingestellt, dreht der CPU Lüfter erstmal voll auf.

    Sofern man da keine Regelung eingestellt hat, läuft der CPU Lüfter immer auf voller Drehzahl.

    Zudem muss die Lüfterspannung beim Anschalten hoch sein, damit diese überhaupt anlaufen.
    Was man allgemein als "Burn In" bezeichnet. Alle Komponenten luafen erstma für kurze Zeit unter voller Last. Da sind nur ein paar Sekunden beim Start.
    .Morrich ist offline

  13. #13 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Das ist falsch.
    Mach dich doch nicht noch mehr zu Affen...

    Das die Steuerung eingestellt sein muss ist klar. Aber mit Windows hat das ganze absolut nichts am Hut. Und die Anlaufspannung hat auch nichts mit irgend einem Burn in Test zu tun.
    G00fY ist offline

  14. #14 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von G00fY Beitrag anzeigen
    Mach dich doch nicht noch mehr zu Affen...

    Das die Steuerung eingestellt sein muss ist klar. Aber mit Windows hat das ganze absolut nichts am Hut.
    Sofern aber keine Steuerung im BIOS eingestellt ist, läuft der Lüfter immer auf voller Drehzahl bis Windows und dann davon abhängige Tools und Treiber zur Lüfterregulierung geladen sind.

    Solange im BIOS nichts eingestellt ist, macht die PWM Sterung eines Gehäuselüfters z.B. einen Scheiss, wenn nicht Windows und die Mainboardtreiber geladen sind.

    Und wenn du mir da in Abrede stellen willst, dann machst du dich zum Affen, nicht ich.
    .Morrich ist offline

  15. #15 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Sofern aber keine Steuerung im BIOS eingestellt ist, läuft der Lüfter immer auf voller Drehzahl bis Windows und dann davon abhängige Tools und Treiber zur Lüfterregulierung geladen sind.
    Warum zur Hölle sollte man keine Steuerung im Bios einstellen? Was soll deine Geschwafel von irgendwelchen Mainboardtreibern und jetzt sogar Windows Tools usw.? "Das erfährt der Rechner erst dann, wenn Windows gebootet"; was ist dass denn für eine Formulierung?! Das Betriebssystem hat prinzipiell schon gar nichts mit der Steuerung irgendwelcher Lüfter zu tun. Der TE hat ein aktuelles Gigabyte Board, da braucht man im Bios einfach das Profil der Lüftersteuerung auf "Silent" stellen und gut ist.

    Natürlich gibts von Asus usw. schöne Tools, die dieses Einstellen von Windows heraus ermöglichen. Oder Sondertools wie SpeedFan, die selbst die Steuerung übernehmen. Aber du selbst schreibst doch immer wie schlecht und unbedienbar das ist.

    So jetzt sind wir mal wieder weit vom Thema ab gekommen und du hast es geschafft von deiner besserwisserichen und total falschen Erklärung zum Zusammenhang der Lüfterlautstärke mit Windows, abzulenken. Es ging hier darum, warum der CPU-Lüfters so laut ist und nicht um irgendwelche Software Lösungen zur Lüftersteuerung.

    Fakt ist, wenn die Lüftersteuerung im Bios konfiguriert ist, ist es egal ob Windows, Linux oder Mac gebootet hat, irgendwelche Treiber installiert sind, oder das Betriebssystem die Temperaturen kennt. Das Bios beinhaltet diese Funktionen.

    Da ich weiß, dass du immer das letzte Wort haben musst, werde ich hiermit jetzt auch aufhören. Vielleicht wäre es auch mal angebracht, dass du dich auf dem ein oder anderen Gebiet "mal ordentlich über PC Hardware infomierst".

    In diesem Sinne. Schönen Abend noch.
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (17.05.2012 um 22:35 Uhr)

  16. #16 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Es ist amüsant, dass du mir hier unterstellst, dass ich gesagt hätte, dass man im BIOS nicht hätte einstellen können.

    Fakt ist doch, dass der TE nichts im BIOS eingestellt hat und ohne eine Einstellung im BIOS und ohne installiertem Windows und Mainboard treiber auch keine PWM Steuerung greift.

    Er hat also ein völlig blankes System gehabt in dem der CPU Lüfter auf voller Last läuft. Und nun frage ich dich, ob das nicht normal ist und man nicht überreagiert, wenn man diesen Zustand als unzumutbar bzw. nicht angenehm emfpindet.

    Es wurde an dem System noch GAR NICHTS eingestellt. Weder im BIOS, noch per Treiber oder Tools mit geladenem Windows.

    Dass da der Lüfter durchaus zu laut erscheinen kann, ist doch vollkommen normal.

    Evtl. habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich wollte nicht sagen, dass man unbedingt Windos und irgendwelche Tools benötigt um den Lüfter zu regeln.
    .Morrich ist offline

  17. #17 Zitieren
    Waldläufer Avatar von blackwhite
    Registriert seit
    Mar 2012
    Beiträge
    176
    sooo,

    hi!
    Pc ist jetzt komplett fertig zusammengebaut und Windows ist installiert!
    Ich war wie ihr gesagt habt schon im Bios und hab mal nachgeschaut.
    Der CPU Lüfter war auf "Full on" eingestellt. Temperatur dabei 35,5°C

    Bei den Einstellungen kann man die Geschwindigkeit per "level" einstellen.
    Ich hab mal spasseshalber level 1 ausprobiert - da ist er echt schön leise - so wie ichs will.
    Aber reicht das von der Kühlleistung dann noch? Wie warm darf so ne CPU werden?

    Grüße
    edit: achja! Bilder:
    [Bild: foto13h02xla6uj.jpg]
    [Bild: fotoq70tls3rec.jpg]
    reduce to the max
    blackwhite ist offline

  18. #18 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.311
    bis 55°C ist bei jeder CPU die mir bekannt ist alles in Ordnung, die meisten Desktop CPU's sind bis ca. 70°C zugelassen.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •