Ergebnis 1 bis 5 von 5

Scythe Mine 2 vs Mugen 3, Mine 2 -passt er ins Gehäuse & wie liest man Größenangaben richtig?

  1. #1 Zitieren
    Knight Avatar von Megagoth
    Registriert seit
    May 2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.826
    Hallo Leute!

    Der Scythe Mine 2 ist meiner Meinung nach ein Lüfter, über den man im Netz viel zu wenig findet.

    http://www.hardwareoverclock.com/Scy...2_Cooler-4.htm

    http://rwlabs.com/article.php?cat=&id=454&pagenumber=6

    http://translate.google.com/translat...6prmd%3Divnsfd


    Er scheint auf jeden Fall den Mugen 2 & 3 locker zu schlagen und kostet gerade mal 20€. Seine Größe soll jedoch manchmal ein Problem sein. Momentan steckt ein Scythe Mugen 1 bei mir drin, Größen sind: 125x160x116mm.
    Der Scythe Mine 2: 130x160x143mm.

    Momentan sieht es in meinem Gehäuse so aus, dass wenn die Gehäuseplatte drauf ist, die Heatpipe-Enden allerhöchstens ein paar mm Platz haben. Ich weiß also nicht, ob der Mine 2 bei mir reinpassen würde, er soll ja etwas größer sein. Was meint ihr?

    Auch: wie genau liest man nun "130x160x143mm"? Länge, Breite, Höhe? Was ist bei einem Lüfter die Breite? Was die Länge? Und ist das letzte die Höhe?

    Fakt: Wenn der Mine 2 bei mir reinpasst, nehme ich den. Wenn nicht, nehme ich den Mugen 3 Rev B.

    Danke sehr im Voraus!
    MfG, Mega.
    Bohemia Interactive Sound Designer

    YouTube
    Megagoth ist offline

  2. #2 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Der Scythe Mine 2 hat folgende Maße: BxHxT = 130x160x143mm. B = Breite (in diesem Fall das Maß von rechtem Kühlkörper über Lüfter zu linkem Kühlkörper), H = Höhe (grundsätzlich das Maß von der Kühlerauflagefläche auf die CPU nach oben), T = Tiefe (in diesem Fall das Maß an der schmaleren Kühlkörperseite von vorn nach hinten).

    Die Höhe ist zunächst das wichtigste Maß. Sie bestimmt darüber, ob der Kühler überhaupt in das Gehäuse reingeht. Das hierfür relevante Gehäusemaß ist die Gehäusebreite.

    In diesem Fall sollte dein Gehäuse eine Mindestbreite von 185mm haben, da das Mobo ja nicht direkt auf der Seitenwand verschraubt ist und mit eingesetzter CPU eine gewisse Eigenhöhe hat. Sollte gar noch ein Seitenlüfter verbaut sein/werden, dann kommen weitere ca. 30mm hinzu (Stärke eines Lüfters). Da du sagst, dass der Mugen dieselbe Höhe hat, sollte der Mine also passen, da (hoffentlich) der höchste Punkt gemessen wird, hier Heatpipeenden oder der Lüfterrand

    Breite und Tiefe (was du als Länge bezeichnest) sind zwar auch wichtig, aber wenn man den Kühler in alle Richtungen verbauen kann, dann gilt das größere der beiden Maße für alle Richtungen. Hier können z.B. Ripjaws stören, RAMs mit Kühlzacken, wenn sie zu hoch sind. Oder Kühlerblöcke auf den Spannungswandlern rund um die CPU.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  3. #3 Zitieren
    Knight Avatar von Megagoth
    Registriert seit
    May 2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.826
    Sorry für die späte Antwort!

    Danke sehr für die ausführliche Beschreibung Juli.

    Also, der Kühler kam an, sitzt und passt perfekt auf mein Asus P5Q, es gibt nur ein paar Kabelstränge, die jetzt ein kleines Bisschen UNTER dem Kühler verlaufen. Das Gehäuse lässt sich problemfrei schließen (ist ja auch die gleiche Größe) und die Temperaturen, oh die Temperaturen... Um ca. 15° gesunken! Und ich habe gerade einen Q6600 auf 3.3 GHz mit erhöhten VCORE am Laufen und der kommt nie über 70-72°, was früher immer 80° waren (Prime Stresstest).


    Und das ganze für nur 24€ (mit Versandkosten über Amazon). Wow, ich bin begeistert.

    Leise ist der auch. Ich benutze die manuelle Steuerung und habe den Lüfter so hoch gedreht, bis er gerade so an die hörbare Grenze kommt. Ca 50%. Einfach umwerfende Leistung, kann gar nicht genug loben, haha. :-D

    Danke WoP Board, wieder mal total geholfen!
    MfG, Mega.
    Bohemia Interactive Sound Designer

    YouTube
    Megagoth ist offline Geändert von Megagoth (28.05.2012 um 22:57 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Also 70-72°C sollte man einer CPU aber nicht auf Dauer zumuten, das verkürzt ihre Lebensdauer sicherlich beträchtlich.

    Vielleicht solltest du da mit dem VCore wieder ein wenig runter gehen und dich vielleicht mit 3,1 GHz zufrieden geben, damit dir das gute Stück nicht vielleicht trotz großem Kühler irgendwann wegbrutzelt.
    .Morrich ist offline

  5. #5 Zitieren
    Knight Avatar von Megagoth
    Registriert seit
    May 2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.826
    Hey,

    danke sehr für den Tipp, Morrich. Ich habe diese Extremtemperaturen nur bei Prime. Schau dir mal den Screenshot im Anhang an. Komischerweise erzeugt bei mir der "Small FFTs" Test die höchste Hitze. Der "In-place large FFTs", der angeblich maximale Hitze erzeugen soll, liegt bei mir immer mindestens 5° unter dem Small FFTs Test, hehe.

    Ich habe mir auch mal im Normalbetrieb die Temperaturen angeschaut. Wenn ich Spiele spiele kommt die CPU laut CoreTemp auf maximal 63°, bei allem Anderen bleibt die bei ca. 40°, jetzt gerade ist sie bei 39°. Also alles okay, denke ich.

    Bald wird eh der i5 2500k zugelegt und der soll wesentlich entspannter sein, was die Wärmeentwicklung angeht.
    MfG, Mega.
    Bohemia Interactive Sound Designer

    YouTube
    Megagoth ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •