Nun, du vergisst in dieser Sache ganz eindeutig welchen Charakter du spielst. Und zwar bist du ein schwerer Alkoholiker, dem gehen solche Fragen natürlich am Allerwertesten vorbei, der wacht pausenlos an neuen Orten mit völligem Filmriss auf. Wenn du das im normalen Zustand nicht richtig roleplayen kannst empfehle ich dir Risen 2 nicht unter 1.5 Promille zu starten, so fällt das richtige roleplaying viel leichter und du wirst viel mehr Spass haben![]()
Ergebnis 181 bis 200 von 401
-
-
aso das erklärt alles, dann sollte PB zu jeder verkauften Version von Risen 2 ne Flasche Captain Morgen dazu geben
Hieß es nicht mal , " Bahnbrechende Neuigkeit in einem PB Spiel , erstmals hatt der Namenlose NICHT alles Vergessen"
ernsthaft einer der Kritikpunkte an Risen 1 war Durchweg bei allen die Lahme story , die zwar besser war als Gothic 3 aber halt massig lücken hatt[SIGPIC][/SIGPIC]
-
Auserwählter
- Registriert seit
- Dec 2002
- Beiträge
- 6.111
-
-
Auserwählter
- Registriert seit
- Dec 2002
- Beiträge
- 6.111
Bisher wundert es mich ehrlich gesagt, dass niemand das auch nur angesprochen hat. Ok es wurde von mäßiger Story gesprochen, aber im PC Games Testvideo klingt es sogar so, als wäre dieser Anfang einer der Höhepunkte der Geschichte
Aber vielleicht liegt es eifnach daran, dass sie da noch Rum hatten, der war dann später leider leer.Geändert von Eldred (24.04.2012 um 17:38 Uhr)
-
So einer Geldmachereimaschine (Deep Silver) stecke ich kein Geld in den Rachen.
Das Spiel wird nicht gekauft! Vielleicht wenns das Spiel samt allen DLCs für 5€ in der Spiele Pyramide gibt!
-
Vermutlich die Aussage von Quy, die aber wohl nicht als offizielles Statement zu verstehen ist: Klick
Dazu finden sich in dem Thema noch einige nicht ganz eindeutige Aussagen von FrauS und anschließende Schlussfolgerungen diverser Nutzer, schon ist der Mythos der offiziellen Aussage geboren
-
Also wirklich. Baut man keine Story ein wird gemeckert, baut man eine verwirrende, unlogische und inkonsequente Story ein meckert
man auch. Ich finde das nicht gut.
Das Intro fand ich auch ziemlich verwirrend. Jetzt sollte es doch mal an der Zeit sein die Welt von Risen wirklich vorzustellen.
Würde man dies tun könnte ich ja vielleicht noch den Settingswechsel ohne Erklärungen weiter in den Hintergrund schieben.
(Vergessen kann ich diesen plötzlichen technologischen Sprung nicht ^^)
Aber offenbar will man einfach keine wirkliche Lore einbauen. Das finde ich sehr schade, denn nur mit einer (durchdachten) Lore kann
ich mich in die Spielwelt hineinversetzen.
Auch bei der Logik sollte man vielleicht ein wenig arbeiten. Ich weiß, Logikfehler sind ja seit Mass Effect 3 so gefragt wie nie (Künstlerische
Vision und Freiheit! Mal sehen, wann dieses Todschlagargument hier verwendet wird) aber so Sachen wie eine brennende Stadt ohne in Panik umherlaufende Einwohner, nein, so etwas muss doch nicht sein, oder?
Heard a cry of pain so he's wide awake
Now for Heaven's sake he's become insane
How we feared the worst of a world gone mad
Never been so bad with a curse of his immortal soul at stake
Hear the storm clouds break...
He will find you! Goes for your throat!
Mesmerize you! He is the METALIZER!
-
Ich würde das ganze nicht persöhnlich nehmen. DS ist ein wirtschaftliches Unternehmen wie jeder andere Publisher auch, Ende der Kiste.
Es geht mir nicht darum eine persöhnliche Beziehung mit ihnen zu unterhalten oder sie aufgrund ihrer unethischen Methoden zu boykottieren (sofern sie sich nicht grade kleine afrikanische Kindersklaven in ihrem Studio halten die im Studiogewächshaus Kaffee anbauen um den enormen Verbrauch dessen zu stützen, damit DS sich mit neuer Energie weitere Verfahren um den Kunden über den Tisch zu ziehen ausdenken kann).
Es geht schlicht und ergreifend um die Frage: Ist das Produkt die 40 Euro wert oder nicht?
Und da die guten nicht grade bemüht zu sein scheinen, denen die keinen Wert auf DLCs legen ein schönes Spielerlebnis zu garantieren, ist es das nicht und mein Geld bleibt bei mir.
Mir gings auch darum, dass Patty trotzdem weitere Gefahren auf sich nimmt in dem sie den Helden aus Caldera abholt, nur um anscheinend den Schatz alleine/ gar nicht zu suchen.
Nichts desto trotz, hast natürlich Recht. Alles sehr, sehr verwirrend.
-
Auserwählter
- Registriert seit
- Dec 2002
- Beiträge
- 6.111
-
Mal eine Frage an euch. Was denkt ihr von wem aus die DLCs gemacht werden sollen? Publisher oder Entwickler? Beide wollen im Endeffekt dadurch Kohle verdienen.
-
Ritter
- Registriert seit
- Jul 2005
- Beiträge
- 1.979
Zumal der äußerst dürftige Lore ja einer der am häufigsten genannten Kritikpunkte an Risen 1 war. Man erfährt so gut wie nichts über die Spielewelt. Insbesondere Geschichte, Hintergründe und Motivation der Inquisition - immerhin die tragende Gruppierung der ganzen "Story" - bleiben eigentlich völlig im Dunkeln.
Und am Anfang von Risen 2 macht man im Prinzip genauso weiter. Vielleicht ist die Inquisition ja so geheim, dass Aussenstehende nicht eingeweiht werden dürfen....
-
Auserwählter
- Registriert seit
- Dec 2002
- Beiträge
- 6.111
-
- Registriert seit
- Apr 2012
- Ort
- Unter Jupiters Wolken
- Beiträge
- 3.974
Mir macht im Moment die kurze Spielzeit etwas Sorgen.
Kommt mir so rüber, als sein Inhaltlich weniger vorhanden als beim Vorgänger.
Ich wünsche mir auf jeden Fall mehr Abwechslung, viel zu entdecken, versteckte Orte und mehr Rätsel.
Vielleicht auch dass de Held etwas mehr mit der Umgebung interagieren kann (Klettern, Schwimmen, Tauchen, Gegenstände bewegen etc.)
Ein Adventure-RPG wäre wirklich sehr interessant.
Vielleicht sollten die bei ihrem nächsten Spiel mal etwas mehr zum Nachdenken mit einbauen, mehr Knobelaufgaben wie in einem Adventure.
Von diesen ganzen Einstiegshilfen bin ich absolut kein Freund. Ein Spiel darf den Spieler niemals zu sehr an die Hand nehmen!!!
-
Publisher. Natürlich verdient der Entwickler auch Geld damit, aber DLCs sind ja prinzipbedingt kleine, kurze Projekte. Wenn wir annehmen, dass der Entwickler (wie jeder) nach Einkommenssicherheit strebt, dann liegt es eher in seinem Interesse, ein zusammenhängendes großes Projekt zu entwickeln. Dabei hat er dann über einen relativ langen Zeitraum ein gesichertes Einkommen. Kastrierte Hauptspiele und DLCs dagegen erhöhen die Unsicherheit beim Einkommen. Wieviele DLCs wird der Publisher in Auftrag geben? Und wie groß werden die sein? Das sind ungewisse Faktoren. Man hat eine relativ kurze Hauptentwicklungsphase und danach dann immer nur ein paar Tage oder Wochen Arbeit und muss dann wieder hoffen, dass doch noch ein weiterer DLC in Auftrag gegeben wird.
Für den Entwickler sind Projekte mit langen Entwicklungszeiten (z.B. Hauptspiel und 1-2 große Addons) besser. Für den Publisher allerdings nicht, denn sie erhöhen allein sein Risiko. Daher profitiert ausschließlich der Publisher von vielen kleinen DLCs, da das Investitionsrisiko reduziert wird. Gleichzeitig steigen die Einnahmen, denn DLCs stellen faktisch eine versteckte Preiserhöhung dar.
Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.
foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz? • Was ist die 32Bit-Grenze? • Warum sind Speicheroptimierer Unsinn? • Wie teste ich meinen RAM? • Was ist HDR? • Was ist Tesselation? • Warum haben wir ein Urheberrecht? • Partitionieren mit MBR oder GPT? • Was hat es mit dem m.2-Format auf sich? • Warum SSDs nicht zum Anschlag befüllen? • Wer hat an der MTU gedreht? • UEFI oder BIOS Boot? • Was muss man über Virenscanner wissen? • Defragmentieren sinnvoll? • Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt? • Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich? • Was ist Bitrot? • Warum ist Windows historisch so unsicher? • Datenträger sicher löschen? • Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen? • Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee? • Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte? • Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen? • Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus? • Warum ist Linux sicherer als Windows? • Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem? • Wie repariere ich meinen PC-Lüfter? • Was ist die MBR-Lücke? • Wie funktioniert eine Quarz-Uhr? • Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD? • Mainboard-Batterie - wann wechseln? • Smartphone ohne Google? • Was ist ein Überlauf?
-
Man könnte den technologischen Fortschritt so erklären, dass ja bei RISEN 1 diese magischen Stürme um die Insel rum waren. Da konnte ja keiner rein und raus. Somit könnte es ja sein, dass die da auf der Insel Faranga in Rückschritt geraten sind, was die Technik angeht. Da seitens der Entwickler und des Publishers noch nicht viel zur Geschichte rund um RISEN(Ich mein nun die Spielreihe, nicht risen 1) erzählt wurde muss man sich halt alles bisschen zursmmenreimen. Hat auch seinen Reiz^^
Was mich noch ein bisschen stört ist, dass man sich den Piraten zwingend anschliessen muss und danach nur noch zwischen zwei Parteien wählen kann. Wünsche mir da wieder sowas à la Gothic 1+2, wo man sich 3 völlig veschiedenen Fraktionen anschliessen konnte und mehr oder weniger auch ganz verschiedene Wege durchmachen konnte, bis man dann so richtig Showdown ging.
Tja da hat sich PB selber ins Knie geschossen. Solch gute Spiele wie Gothic 1+2 entwickeln. Dann wird man halt immer wieder an denen gemessen
-
-
Och die DLC von der ersten Minute an mitplanen bzw was alles vom "kompletten" Game separat als DLC verkauft wird, das ist sicher schon lange ganz normal, würde sogar wetten bei vielen werden die mit dem Hauptspiel in einem Rutsch gemacht und nach und nach aus der Schublade genommen.
War nicht bei Bioshock 2 der erste sogar schon auf der Disc und Platte und wurde nur freigeschaltet dann, irgend sowas doch.
Oder Fallout New Vegas von Herbst 2010, alle Eingänge für die vier DLC waren schon in der Releaseversion vorhanden.
Wird bei Risen 2 auch kaum anders gewesen sein, bereits zum Release DLCs bringen ist trotzdem einfach immer wieder sehr frech und verdient ein
-
Lehrling
- Registriert seit
- Jan 2007
- Beiträge
- 47
Zitat von D3xter
Dann lieber Kick-Starter-Projekte wie Wasteland 2 mit 15 Glocken unterstützen, um die Chance zu erhöhen, daß interessante Nischenspiele von kleineren Entwicklern realisiert werden können. Und wenns dann nichts wird und ich das Geld in den Sand gesetzt habe, war es einen Versuch wert. Dafür habe ich bei Risen 3 ja ordentlich gespart.
Was willste auch machen als Konsumenten-Würstchen, letztendlich kann ich nur mein eigenes Kaufverhalten halbwegs kontrollieren und steuern. Oder - als schlechtere Alternative - in irgendwelchen Foren eine endlose Kette von Meckerposts produzieren.
Und daß ich hier gerade herumlese und poste - obwohl ich Risen 2 abgeschrieben habe - hat mit Nostalgie zu tun. Gothic war mein Einstieg in die Videospielwelt, da ist nach 10 Jahren immer noch ein klein bißchen Restinteresse geblieben. Und es ist auch kein Abschied mit Geheule und Gezeter, merke ich gerade, es wird halt Zeit, sich neu zu orientieren, die Prioritäten neu zu sortieren. Und neben der Anschaffung von diversen Spielen werde ich mir ja dadurch auch eine ganze Menge PR-Geplapper und Vorab-Gehype drumherum ersparen. Auch nett. (Vielleicht werde ich auch einfach nur alt.)
-
Veteran
- Registriert seit
- May 2007
- Beiträge
- 514
Es ist ein Unterschied, Add-Ons und DLCs schon vor Release vorzusehen (z.B. indem es kleine white Spaces auf Maps gibt, die einfach unscheinbar sind oder in dem sie in Konfigdateien vorhanden sind) und diese schon direkt und offen sichtbar zu integrieren. Noch schlimmer ist es, wenn die Add-Ons/DLCs schon direkt bei Release verfügbar sind und eine Menge extra kosten (in Bezug auf deren Größe und Entwicklungszeit).
Während das 1. schon seit jeher so praktiziert wird sind 2-3 allerings neuzeitliche Phänomene und in den meisten Fällen Abzocke. Kombination von 2-3 sind nur noch pure Abzocke.