-
Rechtschreibung
Wie schreibe ich das?
"Auf-, Ab-, Hin- und Herbewegungen"
Ich hab leider keine Ahnung...
-
 Zitat von Jonsen.
Wie schreibe ich das?
"Auf-, Ab-, Hin- und Herbewegungen"
Ich hab leider keine Ahnung...
Herbewegungen?
-
Kapier diesen Thread nicht!
-
-
Trollololl...
Zusätzliche Infos wären nicht schlecht.
„Die Menschen bedienen sich ihrer Vernunft nur dazu, um ihre Ungerechtigkeiten zu rechtfertigen, und die Sprache dient ihnen allein dazu, ihre Gedanken zu verbergen.“
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord
-
10.04.2012 17:49
#6
Wenn du dir unsicher bist, warum schreibst du nicht einfach folgendes auf:
"Der Körper bewegt sich sowohl auf und ab, als auch hin und her."
Wäre zumindest eine Alternative, wenn auch jetzt nicht DIE Antwort auf deine Frage.^^
-
öhm auseinander? Ich glaube nicht, dass das eigenwörter sind.
"It's an incredible technical achievement, but it's unfortunate that it's going to be used to kill people" Noel Sharkey, Professor of artificial intelligence and robotics at the University of Sheffield
(\/),;;,(\/)WooopwooP on the PC
-
Deine Variante ist richtig, klingt aber nicht sonderlich schön. Ich würde Harukas Satz nehmen, allerdings ohne das falsch gesetzte Komma.
-
10.04.2012 17:58
#9
 Zitat von Jack Raven
Deine Variante ist richtig, klingt aber nicht sonderlich schön. Ich würde Harukas Satz nehmen, allerdings ohne das falsch gesetzte Komma.
Aber ich mag meine Kommata doch so sehr. 
(^^)
-
Andere Frage, wieso sollte der Körper soetwas tun?
-
-
"Der Körper verursacht Auf-, Ab-, Hin- und Herbewegungen"
So ist es doch richtig. Ja, was die Getrenntschreibung angeht, sind wir Deutschen mehr als kompliziert. Durch die ganzen Änderungen und Rechtschreibreformen wird es nicht besser.
-
Lehrling
 Zitat von Jonsen.
"Der Körper verursacht Auf-, Ab-, Hin- und Herbewegungen"
Aber einen solchen Satz würdest du doch nicht mit einer dir wertgeschätzten Identität präsentieren wollen, oder? Weil das irgendwo da kommt mir die Galle hoch.
-
"Der Körper verursacht Bewegungen in alle Richtungen." 
Ansonsten vielleicht "Der Körper verursacht Aufwärts-, Abwärts- und Seitwärtsbewegungen."
-
 Zitat von Khadron
"Der Körper verursacht Bewegungen in alle Richtungen."
Ansonsten vielleicht "Der Körper verursacht Aufwärts-, Abwärts- und Seitwärtsbewegungen."
Auf- Ab- und Seitwärtsbewegungen sind aber mitnichten Bewegungen in alle Richtungen, sondern nur im 2-dimensionalen Raum.
-
10.04.2012 21:34
#16
 Zitat von Jonsen.
Wie schreibe ich das?
"Auf-, Ab-, Hin- und Herbewegungen"
Ich hab leider keine Ahnung...
Herbewegungen = Gibt es nicht.
Aufbewegungen = Gibt es beschränkt -> Auf-Bewegung (z.B. bei einem Garagentor)
Abbewegungen = Gibt es nicht.
Hinbewegungen = Gibt es nicht.
Versuch es anders. So in etwa: Der Körper versursacht Bewegungen nach oben, unten, links oder rechts.
-
ich halte nicht so viel von rechtshreibung
-
 Zitat von Matteo
Auf- Ab- und Seitwärtsbewegungen sind aber mitnichten Bewegungen in alle Richtungen, sondern nur im 2-dimensionalen Raum.
Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen können ebenfalls als Seitwärtsbewegungen interpretiert werden. [Bild: 208.gif]
-
 Zitat von The Illusive Man
Herbewegungen = Gibt es nicht.
Aufbewegungen = Gibt es beschränkt -> Auf-Bewegung (z.B. bei einem Garagentor)
Abbewegungen = Gibt es nicht.
Hinbewegungen = Gibt es nicht.
Warum soll es diese Bewegungen nicht geben?
 Zitat von The Illusive Man
Versuch es anders. So in etwa: Der Körper versursacht Bewegungen nach oben, unten, links oder rechts.
Das ist nicht nur schlechter formuliert, sondern auch noch falsch. Der Körper wird doch bewegt, aber er verursacht keine Bewegung.
 Zitat von EV-DE
ich halte nicht so viel von rechtshreibung
Ja, das haben wie hier alle schon gemerkt.
 Zitat von Khadron
Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen können ebenfalls als Seitwärtsbewegungen interpretiert werden.
Ausflüchte.
-
Die einen sagen es ist korrekt die anderen sagen es ist falsch. Könnt ihr euch nicht mal entscheiden?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|