-
Englisch Kenntnisse verbessern (durch Lesen)
Es geht in diesem Thread allgemein darum, wie man seine Englisch Kenntnisse verbessern kann.
Ich möchte jetzt speziell die Möglichkeit ansprechen, ein englisches Buch zu lesen (z.B. Harry Potter):
- Macht es überhaupt Sinn, sich durch bloßes Lesen verbessern zu wollen?
- Nach wie vielen Büchern wird man erste Erfolge verzeichnen können?
- Habt ihr darin schon Erfahrungen gemacht?
Auch andere gute Ideen zur Verbesserung der englischen Sprachfähigkeit sind erwünscht, außer Sprachreisen. Denn diese kann ich mir nicht leisten, auch wenn es viel nützen würde.
MfG
-
-
Ich glaub alles, was einen in Kontakt mit einer fremden Sprache bringt hilft einem. Wie Sowilo schon gesagt hat, schau CNN, höre englische Radiosender, oder versuche bewußt die englische Sprache zu nutzen (z.b. Beim googeln nur die englischen Texte anzuschauen um sich zu informieren, etc.)
-
- Macht es überhaupt Sinn, sich durch bloßes Lesen verbessern zu wollen?
- Nach wie vielen Büchern wird man erste Erfolge verzeichnen können?
- Habt ihr darin schon Erfahrungen gemacht?
Ja, ich denke schon, das das geht. Geeignet dafür ist so ziemlich jedes englische Buch, aber HP ist sicherlich gerade für Anfänger besser, da sind auch nicht soviele schwierige Begriffe drin (außer die ganzen Zauberbegriffe natürlich)
Ich hab damals HP5 auf English gelesen, ohne ein einziges Wörterbuch zu haben, ging auch. Es kommt natürlich auch darauf an, wie du liest. Wenn du englische Bücher liest und bei jedem unbekanntem Wort nachschaust, haste den Vorteil, das du auch viel lernst. Der Nachteil ist, dass es kaum Spaß macht. Ich persönlich lese englische Bücher, ohne großartig etwas nachzuschauen, selbst wenn ich die Wörter nicht verstehe. Entweder ergeben sie sich aus dem Kontext oder ich überlese sie einfach^^.
Man kann kaum sagen, nach wievielen Büchern sich ein "Erfolg" abzielt, ich denke, das ist etwas, was ganz langsam und fließend vonstatten geht. Irgendwann kannste halt besser formulieren und hast einen größeren Wortschatz. Aber helfen tut es ganz bestimmt.^^
Auch andere gute Ideen zur Verbesserung der englischen Sprachfähigkeit sind erwünscht, außer Sprachreisen. Denn diese kann ich mir nicht leisten, auch wenn es viel nützen würde.
Englische Internetseiten lesen hilft viel. Wenn du dich z.B. für Starwars interessierst kannst du im englischen Starwarswiki stundenlang lesen, oder ähnliches.
Du kannst dir auch englische Chatfreunde zulegen. Hilft sicherlich sehr viel.^^
EDIT: Mir fällt nochwas ein:
Wenn du englische Musik hörst, kannst du dir auch die Lyrics anschauen. Haste zwei Vorteile: Kannst mitsingen und Spaß haben und gleichzeitig Englisch lernen. Aber pass auf, das Englisch in Lyrics ist manchmal sehr colloquial^^
Geändert von lunovis (30.04.2006 um 13:14 Uhr)
-
 Zitat von Sowilo
Kuck CNN oder BBC^^.
meiner meinung nach auch das beste , englisches fernsehen , da man sich dann manche wörter die man nicht kennt einfach aus dem zusammenhang schliessen kann.
ausserdem wird dir die sprache ja vorgesprochen also lernst du den alltäglichen umgang damit .. mit einem buch tust du das nicht!
-
1. Ja, es macht schon Sinn. Ich habe auch schon Bücher extra für diesen zweck gesehen. Dort sind die Schwierigsten Wörter gleich unter dem Text erklärt, damit man sich das blättern im Wörterbuch ersparen kann.
Ansonsten würde ich halt empfehlen (je nachdem die Englischkenntnisse bereits sind), nicht mit zu schwieriger Lektüre anzufangen.
2. Also darauf kann ich dir keine Antwort geben. Das hängt davon ab, wie schnell du lernst.
3. Ich lese nur englische Bücher, um mein Englisch nicht einrosten zu lassen. Bin zweisprachig aufgewachsen.
Als ich in Kanada gelebt habe, hab ich es anders herum gemacht.
Ebenso hab ich oft Foren und Chats in der jeweiligen Sprache besucht. Auch das sollte dir helfen, dein Englisch zu verbessern.
Englische Filme, Fernsehsender, usw. sind auch eine gute Möglichkeit.
-
Eine relativ einfache Art seine Englichkenntnisse zu verbessern liefern DVD´s. Da meistens mehrere Sprachversionen auf ner DVD sind guckts du dir den Film halt 1 oder 2 mal in deutsch an und beim dritten Mal halt in englisch.
Gibt ne Menge Filme wo die Orginalversion (meißt englisch - Hollywood läßt grüßen) wesentlich besser ist als die deutsche Übersetzung!
-
 Zitat von MichaDD
Gibt ne Menge Filme wo die Orginalversion (meißt englisch - Hollywood läßt grüßen) wesentlich besser ist als die deutsche Übersetzung!
Genau! Und das gilt auch für Spiele und Bücher... Das Original ist oft viel besser.
Ich kaufe auch Spiele am liebsten in der Englischen Version... sofern die Originalversion nicht Deutsch ist.
Bei RPG's mit viel Text, dürfte das doch auch noch eine Möglichkeit sein, sein Englisch aufzuwerten.
-
Also ich habe einen Eglishen Brieffreund und Online kolegen mit denen mus sich gezwungener masen English reden das hilft auch! und sonnst: èbersetze Englishe lieder die dir gefallen das ist auch gut.
MFG
Mercury
-
Lehrling
Also ich les englische Bücher und das hilft enorm beim übersetzen von Texten(egal ob vom Englischen ins Deutsche oder umgekehrt) aber auch dabei, Texte besser und schneller zu erfassen und unbekannte Wörter durch den Sinn zu erschließen(was ja häufig im Unterricht verlangt wird).
Vom Compactverlag gibt es auch solche Bücher(mit einer richtigen Geschichte meistens Krimis und Horrors), wo nach jedem einzelnem Kapitel Übungen dazu kommen(über Textverständnis, Gramatik usw. )
Also wenn man es richtig macht, kann das lesen von Englischen Büchern wirklich helfen.
-
Also ich lese seit Jahren regelmäßig Englische Bücher und mittlerweile auch öfter mal ein französiches Buch. Mit lateinischen Büchern möchte ich im Sommer anfangen.
Also ich würde den Nutzen nicht nur auf den Lerneffekt reduzieren wollen. Es ist nämlich vor allem auch so, dass man viele Sachen oft nicht sinnig übersetzen kann und man dann vom Original mehr hat.
Beim Lerneffekt würde ich vor allem die Vergrößerung des Wortschatzes betonen. Zunächst steigt der passive Wortschatz (d.h. die Zahl der Wörter, die man versteht, wenn man sie liest oder hört), mit der Zeit dann auch der aktive Wortschatz. Was man auf jeden Fall nicht machen sollte, ist jedes Wort nachzuschlagen, das man nicht versteht. Das dauert elendig lange und bringt einen jedesmal raus. Außerdem macht es dann einfach nicht so viel Spaß. Du solltest auch nicht versuchen, dir jeden Satz im Kopf ins Deutsche zu übersetzen. Lies einfach. Zunächst ist das schwierig,. aber wenn man 1 oder 2 Bücher auf Englisch gelesen hat, merkt man (fast) gar nicht mehr, dass man ein fremdsprachiges Buch liest. Wenn ein Wort mehrfach vorkommt und es für den Inhalt essentiell ist, kannst du es natürlich ruhig nachschlagen, aber das sollte die absolute Ausnahme sein.
Was durch das Lesen solcher Bücher noch enorm verbessert wird sit das Sprchgefühl in Bezug auf richtige Syntax und besonders im Englischen die richtige Präpositionenwahl. Wenn man etwas 100x korrekt gelesen hat, wird man es auch selber richtig machen.
Ich würde insgesamt auf jeden Fall sagen, dass es sich lohnt, fremdsprachige Bücher zu lesen. Sowohl in Englisch als auch in Französisch stehe ich glatt auf 1.
Von Büchern, die unten Vokabelangaben haben, halte ich nicht allzuviel, weil man dann bei jedem Wort das man nicht kennt, versucht ist gleich nach unten zu schauen. Dadurch muss man dann aber gleich den ganzen Satz nochmal lesen, oder wenn man das nicht tut, weiß man zwar am Ende die bedeutung aller Wörter aber hat den Zusammenhang überhaupt nicht erfasst. Wenn deine Englischkenntnisse noch so rudimentär sind, dass du ohne Übersetzung nicht auskommst, kaufe dir bilinguale Texte, bei denen immer links der Originaltext und rechts die Übersetzung steht. Dann lies immer erst eine Passage ganz auf Englisch und danach auf Deutsch. Dann merkst du auch, an welchen Stellen du etwas falsch verstanden hast. Du wirst aber schnell merken, dass du vieles instinktiv richtig verstanden hast, selbst wenn du etliche Vokabeln überhaupt nicht kanntest.
Man muss nicht alles glauben, was stimmt!
Geändert von Goldenhind (30.04.2006 um 17:52 Uhr)
-
 Zitat von Goldenhind
Von Büchern, die unten Vokabelangaben haben, halte ich nicht allzuviel, weil man dann bei jedem Wort das man nicht kennt, versucht ist gleich nach unten zu schauen.
Hmm... in denen, die ich meine, ist nicht die riesige Vokabelliste auf jeder Seite, sondern hauptsächlich werden Begriffe, die in Dialekt geschrieben wurden, oder im heutigen Sprachgebrauch nicht mehr so häufig vorkommen, erklärt.
Ich habe durch eine Bekannte mal ein solches Büchlein in die Finger bekommen und hielt das eigentlich schon für sinnvoll.
Vielleicht kann ich das aber nicht beurteilen, weil ich mit beiden Sprachen aufgewachsen bin. Und da ist mein Deutsch auch noch schlechter als mein Englisch. :-/
Doch ich schätze mal, wenn links das Original und rechts die Übersetzung steht, ist man auch versucht, dort nachzusehen.
-
Also wie das mit Büchern ist, da hab ich keine Ahnung, aber Spiele helfen auch dabei das Englisch zu verbessern: Als ich noch ziemlich jung war (vielleicht so um die 8 oder 9 Jahre) hab ich mir für das Nintendo64 ein Spiel gekauft, da ich es bei meiner Cousine ihrem Vater so gut fand. Als ich mir dieses Spiel nun gekauft habe, waren die ganzen Aufgaben und so alles in Englisch. Wenn ich dann mal im Spiel nicht vorangekommen bin, dann bin ich dort zu so nem Ding, was einem gesagt hat, was man als nächstes machen soll. Natürlich war alles in Englisch und deshalb hab ich ziemlich oft meinen Vater gefragt, was das und das heißt und habe auch in Wörterbüchern nachgeschaut. Durch dieses Spiel hab ich eigentlich ziemlich viel Englisch gelernt. Spiele wo man heute noch Englisch lernen kann sind zB: Resident Evil: Da ist nämlich die Sprachausgabe komplett in Englisch und die deutsche Übersetzung steht immer darunter in Untertiteln.
Das ist dann mal wirklich spielend Englisch lernen.
-
banned
Versuch deine Gedanken in englisch freizusetzen. Ich bin dadruch in englisch besser georden. Kein Scherz!
-
Ganz im Ernst, englisch verbessern hin oder her, am meisten lernst du dabei wenn dus sprichst (bzw. sprechen mußt). Bin berufswegen sowieso öfter im Ausland, da sind die alltäglichen Dinge (Restaurant, Hotel etc.) sowieso selbstverständlich. (Mal nebenbei: Ist eigentlich traurig wie wenig Englischkenntnisse in deutschen Hotels vorhanden sind!!)
Ab und zu kommt es sogar vor, das ich meine eigentliche Arbeit (Erklärbär von Druckmaschinen) in englisch machen muß, da entweder kein Dolmetscher vorhanden ist, oder es einfach in bestimmten Teilen der Welt vorausgesetzt wird, das die Instruktion auf englisch geschieht.
Und da merkt man erst wirklich, das es ne Zeit dauert, ich komme so richtig nach dem 3. Tag rein. Vorher ist es immer etwas schwierig, da der Gegenüber meißt Dialekt und ziemlich schnell spricht. Nach ner gewissen Zeit kommt man klar, aber wenn man dann 3 oder 4 Monate kein englisch mehr spricht fängt man wieder von vorne an.
Meiner Meinung nach bringt es recht wenig irgendwas zu lesen, viel wichtiger ist das eigentliche Gepräch.
Die Grundkenntnisse in Englisch hatte ich 5 Jahre in der Schule, aber das was ich im Ausland dazugelernt habe ist wesentlich mehr als die Schule mir vermitteln konnte.
-
Es ist doch eigentlich recht einfach, man muss nur vor sich schauen: Das Internet. Wann immer man irgendwas nachschaut, sich informiert, unterhaltet etc. und dafür das Internet benutzen kann, dann ist es nicht nur möglich, dies auf Englisch zu machen, es ist sogar ratsam. Warum? Nehmen wir als Beispiel Wikipedia:
Englisch: Über 1.000.000 Artikel.
Deutsch: keine 300.000.
Mit Google ist es genauso, was auch immer man sucht, man findet fast immer mehr informationen auf englisch als auf deutsch. Warum also nciht einfach mal auf englisch etwas nachschauen? Mir hat das unendlich geholfen, das, und jede menge Filme in Original (tw. mit Untertitel) zu schauen. Sowas ist definitiv empfehlenswert.
-
Ich spiele ein Online MMORPG, das aus Korea stammt. Es gibt einen Int. Server, der natürlich auf englisch basiert. Deshalb ist englisch auch die Umgangssprache dort. Wenn ich mal spiele, hab ich ich immer ein Wörterbuch bei mir liegen, doch mittlerweile benutz ich es immer weniger, da mein englisch sich stark verbessert hat, nicht nur Vokabeln, sondern auch Gramma und richtige Schreibweisen, Kurzformen usw.
War auch schon in einer komplett amerikanischen Gilde drin, da hab ich auch viel über die Gramma dazugelernt. Unterschiede vom amerikanischen zum britschen Englisch ? Keine! Alles Einbildung sag ich euch. Nur der Dialekt ist anders.
Tja, Games können eben auch mal bilden
-
Meine Englischkenntnisse sind mittels englischer Spiele/Filme und diversen Übersetzungsarbeiten mittlerweile auf einem recht hohen Niveau angelangt, auf jedenfalls wesentlich höher als noch zu meiner Schulzeit. Es bringt also wirklich was. Ich bin allerdings nie verkrampft an die Sache herangegangen, ich mag es nur gerne mal, Spiele in Originalsprache zu spielen bzw Filme in Originalsprache zu gucken, dadurch ist das Ganze entstanden.
Am Effektivsten ist aber immer noch ein Auslandsaufenthalt.
Geändert von Lunaya (03.05.2006 um 16:42 Uhr)
-
ich hab hier jetzt ein paar mal gelesen, dass cnn oder bbc schauen empfohlen wird! ich kann dem wirklich nur zustimmen:
immer wenn abends mal wieder nix gescheides im tv kommt, schalt ich einfach auf einen der beiden sender um, schau mir nachrichten, reportagen, interviews und dergleichen an. mir hilft das wirklich, denn man bekommt alles vorgesprochen, und zwar von leuten, die eine ausgezeichnete / perfekte aussprache haben. dadurch weiß man vorher, wie sich die sache anhören muss. so bekommt man außerdem die sprache näher "in sich rein". wenn ein englischlehrer einem etwas vorsagt, hat das meistens weniger sinn, wie wenn ein moderator oder sonst was etwas vorspricht. das ist schließlich ihre muttersprache...
edit: natürlich hilft es auch, euch filme mal auf englisch anzusehen. das erste oder zweite mal vielleicht mit untertitel, dann versuchts mal ohne untertitel. wir haben das eine zeit lang im englischunterricht so gemacht, und es war sehr lehreich. vor allem aber sind die meisten filme am englisch viel besser als auf deutsch
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|