Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Remington
    Registriert seit
    Aug 2009
    Ort
    Te Anau, Neuseeland
    Beiträge
    891
    Hi zusammen,

    Eine Konstante, ich für das Spiel essentiell fand, und wegen der mir das Ende auch überhaupt nicht gefällt, ist diese Gemeinschaft. Sowohl die der Normandy, als auch die Galaktische im Allgemeinen. Die Zusammenkunft auf der Citadel. Es hat mir persönlich sehr weh getan, zu sehen, wie das alles kaputt gegangen ist am Ende. Nicht nur die Heimatwelten liegen in Schutt und Asche, die gesamte Gemeinschaft ist zerstört worden. Das war auch mit der einer der Gründe, warum ich die Control Option gewählt habe: Um die Citadel zu retten, als kleinen Hoffnungsschimmer.

    Einmal die allgemein Frage in die Runde: Wie denkt ihr, geht es nach der Zerstörung der Relays in der Galaxis weiter? Finden die Völker wieder zusammen? Was passiert mit der Citadel? Gibt es Hoffnung auf eine neue Gemeinschaft?
    Best times of my life were spent on that ship. Been a damn good ride.
    [Bild: MEA_Ev_01.jpg]
    Remington ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Missi Love
    Registriert seit
    Mar 2012
    Ort
    Welt
    Beiträge
    2.985
    Ich denke das die letzte Szene in der Joker und Co aus der Normandy aussteigen, ein Zeichen für einen Neubeginn ist.

    Aber das hängt ja je nach Entscheidung ab wer eine Zukunftschance hat.
    Ich denke das die wieder zusammen gefunden Völker sich erst unterstützen und es bestimmt irgendwann wieder einen Konflikt geben wird.
    Vielleicht wird es eine "neue" Citadel geben!?

    Vielleicht wird das in einem 4. Mass Effect aufgeklärt?!
    Es ist schwer zu sagen...
    Missi Love ist offline

  3. #3 Zitieren
    Deus Avatar von Virdo
    Registriert seit
    Apr 2011
    Beiträge
    11.965
    Thread haben wir eigentlich schon^^
    http://forum.worldofplayers.de/forum...s-ME-Universum

    dennoch zitiere ich mich mal selbst
    Aktuell kann ich mir ehrlich gesagt nur einen kompletten Reboot der Reihe Vorstellen!
    Also wenn ein Nachfolger der nichts mehr mit dem ME Universum zu tun hat welches wir aktuell kennen.
    Vielleicht ähnlich wie in SW einfach mal 2000-3000 Jahre nach vorn springen um neu anfangen zu können. So könnte man sich auch den Ausgang von ME3 besser zurecht legen als wenn es nur 1-2 hundert Jahre später spielt, immerhin sind die Portale zerstört!
    -------------------------

    Ich denke das die letzte Szene in der Joker und Co aus der Normandy aussteigen, ein Zeichen für einen Neubeginn ist.
    Wo will eine kleine Crew neu beginnen?
    Die kann im Grunde gar nichts machen, in meinen Augen deutet die Szene nach dem Abspann darauf hin das man viele Tausend(?) Jahre später die BlackBox von Liara gefunden wurde und so Geschichten über Shepard erzählt wurden. Würde auch den Dialog erklären der andeutet das sie bisher noch nicht die verschiedene Systeme Bereisen können und erklären dass die Vegetation eine ganz andre ist trotz selben Planeten. Wird ja auch nicht gezeigt ob das Menschen sind oder evtl nur eine menschenähnliche Spezies
    Virdo ist offline

  4. #4 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2011
    Beiträge
    1.567
    Zitat Zitat von Remington Beitrag anzeigen
    Eine Konstante, ich für das Spiel essentiell fand, und wegen der mir das Ende auch überhaupt nicht gefällt, ist diese Gemeinschaft. Sowohl die der Normandy, als auch die Galaktische im Allgemeinen. Die Zusammenkunft auf der Citadel. Es hat mir persönlich sehr weh getan, zu sehen, wie das alles kaputt gegangen ist am Ende. Nicht nur die Heimatwelten liegen in Schutt und Asche, die gesamte Gemeinschaft ist zerstört worden. Das war auch mit der einer der Gründe, warum ich die Control Option gewählt habe: Um die Citadel zu retten, als kleinen Hoffnungsschimmer.

    Einmal die allgemein Frage in die Runde: Wie denkt ihr, geht es nach der Zerstörung der Relays in der Galaxis weiter? Finden die Völker wieder zusammen? Was passiert mit der Citadel? Gibt es Hoffnung auf eine neue Gemeinschaft?
    Dein Eindruck drückt perfekt aus, wie das Ganze auch auf mich gewirkt hat.

    Alles war irgendwie unwirklich, nach dem Strahl. Der kleine Junge, der anscheinend das Sagen hat. Der große Schock, als mein Einsatztrupp vernichtet wird - was wurde aus den Kameraden? Warum steigen die einfach wieder aus der Normandy aus? War alles nur eine Geschichte, die ein alter Mann seinem Enkel oder so erzählt? Warum wird behauptet der Unbekannte sei indoktriniert, wo er doch nur ein Ziel anstrebt, welches zuerst von allen verteufelt wird, ich dieses am Ende aber selbst treffen kann und selbst der Junge behauptet, es sei eine absolute Lösung? Am allermeisten stört mich: Ich kann am Ende nicht weiterspielen. Ich will keinen unvollständigen Spielstand laden, wenn ich DLC's zocken will. Lieber so wie im zweiten Teil, auch wenn der Sieg nicht wahrgenommen wird.

    Entweder da kommt jetzt noch eine ausführliche Auflösung, wie "Shepard hat ab dem Strahl alles geträumt, weiter geht es im viertel Teil" - oder das war es, so unspektakulär wie es auch ist. Oder, BioWare macht etwas ganz Neues, kein DA- oder ME-Setting, sondern eine neue Trilogie, welche mir dieses emotionale Gefühl wieder gibt.
    Caesar ist offline

  5. #5 Zitieren
    Krieger Avatar von Heisenberg
    Registriert seit
    Nov 2011
    Beiträge
    481
    Ich hab mich auch schon gefragt, wie es nach dem Ende, für die das Mass Effect Universum weiter gehen soll. Dabei sind für mich die fehlenden Portale und die zerstörte Citadel nicht so das Problem, sondern mehr die von Shepard getroffene Entscheidung. Es verändert auf lange Sicht sehr viel. Alleine schon die Möglichkeit alles künstliche Leben zu vernichten (roter Strahl sei dank ) oder es mit dem organischen zu verschmelzen. Hhhmm.... Ich denke fast, es wird kein Spiel mehr im Mass Effect Universum/Setting zeitlich nach der Reaperinvasion geben. Zu unterschiedlich sind die Grundvoraussetzungen die Bioware da beachten müsste .
    Heisenberg ist offline

  6. #6 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Tschisas
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    154
    Die Situation nach dem Ende auf der Erde ist irgentwie vergelichbar mit nach dem zweiten Weltkrieg in Europa. Es liegt zwar alles in Schutt und Asche , aber die Technologie wurde nicht zurückgeworfen sondern hat sich sogar sprunghaft verbessert und es wird keine 20 Jahre dauern da ist wieder einigermassen alles aufgebaut.
    Mit dem Ende das viele Fragen offen lässt hat Bioware denke ich beabsichtigt das sich die Leute auf den vierten Teil freuen der wie ich denke 30 oder 40 Jahre nach dem 3. spielt. Der Spieler wird dann das erste Raumschiff mit neuartigem Antrieb bekommen , welches ohne die Portale schnell genug reisen kann um die anderen Rassen wiederzufinden.
    Tschisas ist offline

  7. #7 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.874
    Zitat Zitat von Tschisas Beitrag anzeigen
    Mit dem Ende das viele Fragen offen lässt hat Bioware denke ich beabsichtigt das sich die Leute auf den vierten Teil freuen der wie ich denke 30 oder 40 Jahre nach dem 3. spielt. Der Spieler wird dann das erste Raumschiff mit neuartigem Antrieb bekommen , welches ohne die Portale schnell genug reisen kann um die anderen Rassen wiederzufinden.
    Das könnte ich mir auch vorstellen. Allerdings wird es, wie schon erwähnt, sehr schwierig für Bioware, ein Spiel zu erstellen, dass alle Entscheidungen aus ME 1 - 3 berücksichtig. Ich würde aber trotzdem lieber etwas spielen, was nach Shepard spielt (und mir meine offenen Fragen beantwortet) als etwas, dass vielleicht zur Zeit des Erstkontaktkrieges spielt. So ein verzweifeltes Universum nach dem Krieg bedeutet doch einen enormen Handlungsraum für ein neues Spiel. Vielleicht kann es sogar die Aufgabe des Spielers sein, den Kontakt der Völker wiederherzustellen und Informationen über die Bauweise der alten Massenportale zu sammeln. Wenn man dann dabei noch auf einige alte Begleiter von Shepard trifft, würde mich das mit dem Ende von ME3 versöhnen.
    Carador ist offline

  8. #8 Zitieren
    Crichton
    Gast
    So mehr ich darüber nachdenke desto mehr glaube ich dass die Salarianer eine sehr große Rolle spielen werden. Es gibt zwar Zivilisationen auf die man Einfluss hat, wie die Quarianer und Kroganer, auf andere jedoch nicht. Und bedenkt man das die Salarianer das einzige Ratsvolk sind dessen Heimatwelt nicht angegriffen wird und das nach der Vernichtung der Massenportale die Völker die am fähigsten darin sind neue Technologien zu entwickeln am schnellsten neue Methoden der Raumfahrt entwickeln können, gehe ich davon aus das die Salarianer in dieser neuen Galaxy wieder eine sehr dominante Rolle spielen werden. Ich meine mal ehrlich, seht euch die Erde, Tesia und die Heimat der Turianer an, dagegen Surkesh. Und die Heimatwelt der Kroganer und Quarianer, selbst wenn man denen geholfen hat, müssen die erstmal alles wieder aufbauen. Doch die Salarianer kommen bei dem ganzen wirklich am besten weg, völlig unabhängig von den Entscheidungen die Shepard trifft.

  9. #9 Zitieren
    Deus Avatar von Geißel Europas
    Registriert seit
    Apr 2011
    Ort
    Solares Imperium
    Beiträge
    21.006
    Zitat Zitat von Angelus1984 Beitrag anzeigen
    ....Salarianer das einzige Ratsvolk sind dessen Heimatwelt nicht angegriffen wird und das nach der Vernichtung der Massenportale die Völker die am fähigsten darin sind neue Technologien zu entwickeln am schnellsten neue Methoden der Raumfahrt entwickeln können....
    Die Salarianer, gute Überlegung. Ihre Verluste waren ja an sich geringer wie bei den anderen Völkern, der größte Verlust für ihre Rasse war wohl Mordin (wenn ich jetzt nix übersehen hab). Von daher könnten die in der Lage sein sich relativ schnell wieder zu erholen und zu dominieren.
    Ok dann stellt sich die Frage was "relativ schnell" ist. Vielleicht haben sie einen Durchbruch nach Jahren, vielleicht auch erst nach Jahrzehnten, aber ihre Chancen es am schnellsten vor den anderen Völkern zu schaffen stehen sehr hoch.

    Hauptsache es sind nicht von der Genophage geheilte Kroganer
    Geißel Europas ist offline

  10. #10 Zitieren
    Lehrling Avatar von AgentSmith
    Registriert seit
    Feb 2012
    Beiträge
    43
    Ich denke auch das die auf der Erde haufensweise herumliegenden Reaperwracks (zumindest bei meinem Ende ) einen technologischen Quantensprung hervorrufen werden. Und Krieg und Zerstörung waren schon immer sehr gut für die Wissenschaft.

    Da könnte ich mir gut einen weiteren Dreiteiler 20-30 Jahre danach vorstellen, Der damit anfängt das man das Kommando über ein schnelles Schiff das ohne die Massenportale auskommt übernimmt, und mit dem man die verlorenen Kolonien und die anderen Rassen wiederentdecken muss. Und man muss sich mit deren Problemchen herumschlagen und im weiteren Verlauf den Rat wiederherstellen usw.

    Wrex war ja auch auf der Erde gestrandet , den will ich dann als Crewmitglied dabeihaben.
    AgentSmith ist offline

  11. #11 Zitieren
    Crichton
    Gast
    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das die Salarianer einen nicht unterstützen? Zum Beispiel wenn man die Genopharge heilt und ihren Ratsherren nicht rettet? Weil in dem Fall hätten die Salarianer nicht nur einen intakten Heimatplaneten sondern wären die einzigen deren Flotten nicht in die Schlacht ziehen, was bedeutet sie überleben den Krieg ohne jegliche Verluste während alle anderen Völker ihn geradeso überleben.
    Ich sehe schon, Mass Effect 4 spielt 100 Jahre später und in der Galaxy herrscht das salarianische Imperium.

  12. #12 Zitieren
    Lehrling Avatar von AgentSmith
    Registriert seit
    Feb 2012
    Beiträge
    43
    Doppelpost
    AgentSmith ist offline Geändert von AgentSmith (15.03.2012 um 13:00 Uhr)

  13. #13 Zitieren
    Deus Avatar von Geißel Europas
    Registriert seit
    Apr 2011
    Ort
    Solares Imperium
    Beiträge
    21.006
    Zitat Zitat von Angelus1984 Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das die Salarianer einen nicht unterstützen? Zum Beispiel wenn man die Genopharge heilt und ihren Ratsherren nicht rettet? Weil in dem Fall hätten die Salarianer nicht nur einen intakten Heimatplaneten sondern wären die einzigen deren Flotten nicht in die Schlacht ziehen, was bedeutet sie überleben den Krieg ohne jegliche Verluste während alle anderen Völker ihn geradeso überleben.
    Ich sehe schon, Mass Effect 4 spielt 100 Jahre später und in der Galaxy herrscht das salarianische Imperium.
    Die helfen immer, wenn man Genophage heilt ist passt das gewissen Salarianern garnicht. Aber man bekommt dann Unterstützung von anderer Salarianergruppierung. Weis aber nicht ob sich da was von den Punkten her ändert.

    @AgentSmith: 2 mal fast den selben Post nur einmal mit Satz weniger?
    Geißel Europas ist offline

  14. #14 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Acceleratio
    Registriert seit
    Oct 2011
    Beiträge
    125
    Wenn auf der Erde noch Reaperwracks rumliegen.... funktioniert dann bei denen nicht die Indoktrination auch noch? Die hat ja bei einem kaputtem Reaper in Teil 2 auch noch funktioniert.

    Ansich hätte ich auch nichts gegen einen vierten Teil der die Fäden beim Ende von 3 zusammenzieht. Vielleicht bekommen wir ja in Teil 4 das "richtige" Ende )
    Allerdings wird das doch sehr schwer werden. Zu viele Entscheidungen die man berücksichtigen müsste. Im Grunde darf man seinen Safe aus teil 3 wohl dann doch behalten und hoffen
    Wobei diese Hoffnung gering ist. Ganze Völker könnten ausgelöscht sein. Das macht schon was aus.
    Acceleratio ist offline

  15. #15 Zitieren
    Crichton
    Gast
    Ich glaube nicht, weil die ja dann vollständig vernichtet sind. Es bleibt aber die Frage was mit denen ist die indoktriniert waren, möglich das die es bleiben und irgendwelche Kulte entstehen die versuchen die Reaper zurück ins Leben zu rufen.

  16. #16 Zitieren
    Deus Avatar von Virdo
    Registriert seit
    Apr 2011
    Beiträge
    11.965
    Zitat Zitat von Tschisas Beitrag anzeigen
    Mit dem Ende das viele Fragen offen lässt hat Bioware denke ich beabsichtigt das sich die Leute auf den vierten Teil freuen der wie ich denke 30 oder 40 Jahre nach dem 3. spielt. Der Spieler wird dann das erste Raumschiff mit neuartigem Antrieb bekommen , welches ohne die Portale schnell genug reisen kann um die anderen Rassen wiederzufinden.
    Die braucht er ja gar nicht wiederfinden da die meisten Völker eh auf der Erde gestrandet sind, versammeln sich ja in ME3 alle bevor die Portale Zerstört werden!
    Abgesehn glaube ich nicht dassie in 30-40 Jahre einen komplett neuen Antrieb erfinden können wo man noch nicht einmal weiß wie die Sprungtore genau funktionieren!
    Und je nach Ende gibts auch keine Möglichkeit mehr dies zu untersuchen denn bis auf das Kontroll Ende wurde auch die Citadel zerstört!
    Virdo ist offline

  17. #17 Zitieren
    Crichton
    Gast
    Zitat Zitat von Virdo Beitrag anzeigen
    Die braucht er ja gar nicht wiederfinden da die meisten Völker eh auf der Erde gestrandet sind, versammeln sich ja in ME3 alle bevor die Portale Zerstört werden!
    Abgesehn glaube ich nicht dassie in 30-40 Jahre einen komplett neuen Antrieb erfinden können wo man noch nicht einmal weiß wie die Sprungtore genau funktionieren!
    Und je nach Ende gibts auch keine Möglichkeit mehr dies zu untersuchen denn bis auf das Kontroll Ende wurde auch die Citadel zerstört!
    Wobei es wahrscheinlich ist das die Völker sich auf den Weg zurück machen mit Hilfe des FTL Antriebs, bei manchen dauert das Monate, bei anderen Jahren, zu dem sind ja nicht alle Mitglieder der Völker auf der Erde sondern nur die Kriegstruppen. Die Quarianer zum Beispiel werden wohl damit leben können die lange Heimreise anzutreten, die sind es gewohnt im Weltraum zu leben. Die Geth haben auch keinen Grund auf der Erde zu bleiben. Also die Theorie dass die Völker sich alle auf der Erde niederlassen halte ich für unwahrscheinlich, zumal ja auch noch die Möglichkeit besteht innerhalb von ein paar Wochen ein nahegelegendes System zu erreichen und da einen passenden Planeten zu kolonisieren. Also die werden definitiv nicht alle auf der Erde bleiben.

  18. #18 Zitieren
    Schwertmeister
    Registriert seit
    Jan 2010
    Beiträge
    901
    Zitat Zitat von Angelus1984 Beitrag anzeigen
    Wobei es wahrscheinlich ist das die Völker sich auf den Weg zurück machen mit Hilfe des FTL Antriebs, bei manchen dauert das Monate, bei anderen Jahren, zu dem sind ja nicht alle Mitglieder der Völker auf der Erde sondern nur die Kriegstruppen. Die Quarianer zum Beispiel werden wohl damit leben können die lange Heimreise anzutreten, die sind es gewohnt im Weltraum zu leben. Die Geth haben auch keinen Grund auf der Erde zu bleiben. Also die Theorie dass die Völker sich alle auf der Erde niederlassen halte ich für unwahrscheinlich, zumal ja auch noch die Möglichkeit besteht innerhalb von ein paar Wochen ein nahegelegendes System zu erreichen und da einen passenden Planeten zu kolonisieren. Also die werden definitiv nicht alle auf der Erde bleiben.
    Dazu brauchen sie aber auch Element Zero. Ob davon genug vorhanden ist?
    Chrisimo ist offline

  19. #19 Zitieren
    Deus Avatar von Virdo
    Registriert seit
    Apr 2011
    Beiträge
    11.965
    Zitat Zitat von Angelus1984 Beitrag anzeigen
    Wobei es wahrscheinlich ist das die Völker sich auf den Weg zurück machen mit Hilfe des FTL Antriebs, bei manchen dauert das Monate, bei anderen Jahren, zu dem sind ja nicht alle Mitglieder der Völker auf der Erde sondern nur die Kriegstruppen. Die Quarianer zum Beispiel werden wohl damit leben können die lange Heimreise anzutreten, die sind es gewohnt im Weltraum zu leben. Die Geth haben auch keinen Grund auf der Erde zu bleiben. Also die Theorie dass die Völker sich alle auf der Erde niederlassen halte ich für unwahrscheinlich, zumal ja auch noch die Möglichkeit besteht innerhalb von ein paar Wochen ein nahegelegendes System zu erreichen und da einen passenden Planeten zu kolonisieren. Also die werden definitiv nicht alle auf der Erde bleiben.
    Man braucht aber Tankstellen, die Flotille zb tankt an Stationen ect immer wieder auf!
    Nur wurden so gut wie alle Treibstoffdepots zerstört, wo soll also die Energie her kommen?
    Dazu benötigten manche Rassen wohl Jahrhunderte mit dem FTL um ihr System wieder zu erreichen, zumindest wenn man dem Kodex glauben schenkt!
    Virdo ist offline

  20. #20 Zitieren
    Schwertmeister
    Registriert seit
    Jan 2010
    Beiträge
    901
    Zitat Zitat von Virdo Beitrag anzeigen
    Man braucht aber Tankstellen, die Flotille zb tankt an Stationen ect immer wieder auf!
    Nur wurden so gut wie alle Treibstoffdepots zerstört, wo soll also die Energie her kommen?
    Dazu benötigten manche Rassen wohl Jahrhunderte mit dem FTL um ihr System wieder zu erreichen, zumindest wenn man dem Kodex glauben schenkt!
    Wenn man genügend Energie hätte, würde man ca. 23 Jahre brauchen, um von einem Ende der Galaxie zum Anderen zu kommen (12 Lj/Tag - Galaxiedurchmesser: 100.000 Lj)
    Chrisimo ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •