|
-
 Faszinierend!
 Zitat von urphate
- eine dritte, meiner Meinung nach aber völlig abwegige Erklärung, stammt aus dem Bereich der Mechanik. Ein mechanisches Getriebe regelt über Zahnräder die Über - bzw.Untersetzung des Kraftflusses. Solls schneller gehen, muss ein Zahnrad mit mehr Zähnen her. Es muss ein Zahn zugelegt werden.
Kommt immer darauf an, ob An- oder Abtrieb!
Erinnere Dich an Deine Mopedzeiten, urphate, am Ritzel hat man gerne einen Zahn mehr gehabt, am Kettenrad weniger.
Heutzutage am Fahrrad ist es umgekehrt ...
-
Interessant wäre es nun vielleicht, die intentionsgleiche (energetisch natürlich völlig anders zu bewertende!) Aufforderung "Gib Gummi!" urphates 'zugelegten Zähnen' zuzuordnen...
"Paradox, dass man ausgerechnet auf alten Fotos jünger aussieht." (Hamb.Abendblatt)
-
Früher gab es über den Herdstellen eine Zahnstange, an der die Töpfe aufgehängt wurden.
Legte man einen Zahn zu, wurde die Temperatur erhöht/das Essen schneller fertig.
[Bild: 8111Herdstelle.JPG]
-
-
 Zitat von urphate
Hier gibt es gleich drei Überlieferungen
- eine dritte, meiner Meinung nach aber völlig abwegige Erklärung, stammt aus dem Bereich der Mechanik. Ein mechanisches Getriebe regelt über Zahnräder die Über - bzw.Untersetzung des Kraftflusses. Solls schneller gehen, muss ein Zahnrad mit mehr Zähnen her. Es muss ein Zahn zugelegt werden.
Fast richtig. Das Zahnrad muss nicht mehr Zähne haben. Aber ich denke das kann man gelten lassen.
Die Redewendung stammt vermutlich von den Zähnen am Zahnkranz des Handgashebels von Autos. Ein Zahn zulegen heißt also mehr Gas geben.
-
Ich habe immer die Erklärung von Chakykia für diesen Spruch gehört, also dass man den Kochtopf einen "Zahn" tiefer über das Feuer hängt und insofern einen Zahn zulegt.
Das würde bedeuten, dass es den Spruch schon gab, bevor es Autos gab.
Ich habe ein Sprichwortbuch - ich sehe gleich mal nach.
EDIT: O - Andreas, Du hast recht! In dem Buch steht, dass die Kopftopfdeutung immer wieder angebracht wird, dass sie aber nicht stimmt, sondern Deine Erklärung
-
Ich fand die Erklärung mit dem Kochtopf auch besser 
Ok:
" Was ist ein Bullenstander ?"
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
 Zitat von urphate
Ich fand die Erklärung mit dem Kochtopf auch besser
Ok:
" Was ist ein Bullenstander ?"
Ich gehe doch recht in der Annahme, dass es sich nicht um das Ergebnis massiven Viagra-Missbrauchs handelt?!
"Paradox, dass man ausgerechnet auf alten Fotos jünger aussieht." (Hamb.Abendblatt)
-
 Zitat von Gront
Ich gehe doch recht in der Annahme, dass es sich nicht um das Ergebnis massiven Viagra-Missbrauchs handelt?! 
Das wäre ein Bullenständer
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Gerade dämmerts mir - Du als alter Seebär meinst mit Stander natürlich nicht Ständer, sondern eines dieser ulkigen kleinen Fähnchen.
Dementsprechend ist ein Bullenstander vermutlich die Vereinsflagge des Red Bull Racing Clubs zu Wasser. 
-
Es ist vollkommen offensichtlich, dass die Endung -er von der Personifizierung eines Wortes stammt, also jemanden beschreibt, der einen Bullenstand ausübt, oder zumindest in seiner Tätigkeit damit in Berührung kommt. (Vergleiche auch: Arbeit -> Arbeiter; Bau -> Bauer; Schweiß -> Schweißer.)
Bei einem Bullenstand könnte es sich um eine Polizeiwache handeln. Dementsprechend wäre ein Bullenstander dann ganz einfach ein Polizist.
-
-
-
 Zitat von urphate
Ich fand die Erklärung mit dem Kochtopf auch besser
Ok:
" Was ist ein Bullenstander ?"
Entstammt der Begriff dem Niederländischen?
-
 Zitat von Khadron
Es ist vollkommen offensichtlich, dass die Endung -er von der Personifizierung eines Wortes stammt, ... bla, bla, ketzerisches Geschwätz, bla, bla
Könnte dabei dann ja genauso gut als Personifizierung des Standes (Adel, Klerus, Bauern) dienen. Und der Arme, der damit gerade bezeichnet wird, ist so viel Wert wie ein Bulle, also entweder ein Bauer, ein Sklave oder dieser von Tölz...
Die Felder haben Augen, die Wälder Ohren.
-
Hat es vielleicht etwas mit schiffsfahrt zu tun?
(es gibt da ja auch Bullauge etc. ist vllt etwas weit hergehohlt.)
-
 Zitat von Gront
Gerade dämmerts mir - Du als alter Seebär meinst mit Stander natürlich nicht Ständer, sondern eines dieser ulkigen kleinen Fähnchen.
Dementsprechend ist ein Bullenstander vermutlich die Vereinsflagge des Red Bull Racing Clubs zu Wasser. 
allein für die "ulkigen kleinen Fähnchen" gehörst du gekielholt 
 Zitat von Blue Force
Ein Polizist ist einfach nur ein Bulle
Hat es was mit Bullen=Dokumenten aus dem Mittelalter zu tun? Päpstliche Bannbulle oder so was..
christliche Seefahrt ja, Papst nein
 Zitat von Khadron
Dann ein Innendienstler? Der also den ganzen Arbeitstag im Bullenstand zubringt. 
genial, aber leider falsch
 Zitat von Knox
Entstammt der Begriff dem Niederländischen?
es gibt verschiedene Deutungen, eine geht auf die Verballhornung eines englischen Wortes zurück, andere sehen den Ursprung zwar nicht im Niederländischen, wohl aber im Niederdeutschen
 Zitat von waldhoppser
Könnte dabei dann ja genauso gut als Personifizierung des Standes (Adel, Klerus, Bauern) dienen. Und der Arme, der damit gerade bezeichnet wird, ist so viel Wert wie ein Bulle, also entweder ein Bauer, ein Sklave oder dieser von Tölz...
ich Stelle mir jetzt gerade Otti Fischer in der entsprechenden Situation vor, was aufgrund der Körperfülle vlt sogar funkt. würde, irgendwie
 Zitat von Nordwin Eisenherr
Hat es vielleicht etwas mit schiffsfahrt zu tun?
(es gibt da ja auch Bullauge etc. ist vllt etwas weit hergehohlt.)
es ist gar nicht soweit hergeholt (s.o.)
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
"Paradox, dass man ausgerechnet auf alten Fotos jünger aussieht." (Hamb.Abendblatt)
-
Die kleinen Fähnchen heißen Stander.
Aber mit Fähnchen hat der gesuchte Begriff nichts zu tun, wohl aber vielleicht irgendwie mit der Schiffahrt?
Was kann den Stander sonst noch bedeuten?
-
 Zitat von korallenkette
Die kleinen Fähnchen heißen Stander.
Aber mit Fähnchen hat der gesuchte Begriff nichts zu tun, wohl aber vielleicht irgendwie mit der Schiffahrt?
Was kann den Stander sonst noch bedeuten?
Also wenn da statt nem a ein ä währe...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|