Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 1 von 22 12345812 ... Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 430
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Meckerkopp Avatar von Lossenorod
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Seechhuusen/Lampukistan
    Beiträge
    27.227
     
    Lossenorod ist offline

    Turricans unnützes Wissensquiz # 44

    Thread #43

    Die übliche 24-Stunden-Regel ist geboten (muss nunmehr erfahrungsgemäß aber nicht allzu ernstgenommen werden ).
    Ansonsten gilt:
    • Googeln ist verpönt, kann freilich nicht nachgewiesen werden und sollte daher – wennschon, dennschon – gut/lustig verpackt sein.
    • Fragesteller hat weitgehendes Bestimmungsrecht.
    • Richtig gegebene Antworten privilegieren zum Weitermachen, also derjenige darf dann eine neue Frage stellen.



    Da offene Runde, werde ich das gleich mal übernehmen ...

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Meckerkopp Avatar von Lossenorod
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Seechhuusen/Lampukistan
    Beiträge
    27.227
     
    Lossenorod ist offline
    Der Gulpener Korenwolf – welch ein Tier mag das wohl sein?

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Deus Avatar von Gront
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Minden
    Beiträge
    28.903
     
    Gront ist offline
    Zitat Zitat von Lossenorod Beitrag anzeigen
    Der Gulpener Korenwolf – welch ein Tier mag das wohl sein?
    Ist der mit dem berüchtigten Gulbschen Quotensylph verwandt oder gar verschwägert? Ansonsten wäre mir nur noch der Burgwedeler Kuren-Wulff geläufig...
    "Paradox, dass man ausgerechnet auf alten Fotos jünger aussieht." (Hamb.Abendblatt)


  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Barbar aus Überzeugung Avatar von Knox
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Rinteln
    Beiträge
    65.398
     
    Knox ist offline
    Zitat Zitat von Lossenorod Beitrag anzeigen
    Der Gulpener Korenwolf – welch ein Tier mag das wohl sein?
    Der Wolf entsteht unter anderem als Folge des Verzehrs zu scharf gewürzter Mahlzeiten in des Menschen reizbarsten Körperteils.

    "Koren" erinnert mich an "Kören", was Züchtung ausgewählter Viecher bedeutet. Gulpen? Kein Plan, aber muss wohl ein Ortsname sein.

    Leider fallen mir nun ausschließlich Assoziationen nicht jugendfreier Provenienz ein ... was treiben denn diese Gulpener bloß mit ihren Tieren?

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Judge Man
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    1.276
     
    Judge Man ist offline
    der gulpener korenwolf ist ein vogel. Der singt recht schön im frühling
    Dieser Keulen schwingende Krieger kämpft bis zuletzt und ergibt sich niemals.[Bild: sigpic99830_1.gif]

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Meckerkopp Avatar von Lossenorod
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Seechhuusen/Lampukistan
    Beiträge
    27.227
     
    Lossenorod ist offline
    Zitat Zitat von Gront Beitrag anzeigen
    Ist der mit dem berüchtigten Gulbschen Quotensylph verwandt oder gar verschwägert?
    Ha, ich ahnte/wusste, dass ausgerechnet DU drauf anspringst ...
    Und ja, Verschwägerungen mit gulbschen Präferenzen sind durchaus vorhanden.

    Zitat Zitat von Gront Beitrag anzeigen
    Ansonsten wäre mir nur noch der Burgwedeler Kuren-Wulff geläufig...
    Im Geo-Quiz gälte: Du bist auf nördlicher Höhe, aber um gewisse Längen daneben.

    Zitat Zitat von Knox Beitrag anzeigen
    Der Wolf entsteht unter anderem als Folge des Verzehrs zu scharf gewürzter Mahlzeiten in des Menschen reizbarsten Körperteils.
    Das mit dem Körperteil vermag ich nur allzu gut nachzuempfinden. Die Ursache jedoch ist mir neu! Ist mir der Wolf doch als Ergebnis ungewohnter Reibung eher ein Begriff. Oder meinen wir unterschiedliche Körperregionen?

    Zitat Zitat von Knox Beitrag anzeigen
    "Koren" erinnert mich an "Kören", was Züchtung ausgewählter Viecher bedeutet. Gulpen? Kein Plan, aber muss wohl ein Ortsname sein.
    Wortursprungssuche ist ein richtiger Ansatz. In diesem Fall nur stößt du auf den falschen Quell.
    Den Ortsnamen aber bejahe ich, denn der hilft weiter ...

    Zitat Zitat von Knox Beitrag anzeigen
    Leider fallen mir nun ausschließlich Assoziationen nicht jugendfreier Provenienz ein ... was treiben denn diese Gulpener bloß mit ihren Tieren?
    Und noch ein "dabei!". Was die Gulpener (oder sonstige Nachbarn) mit dem Tier trieben (nicht wortwörtlich zu nehmen), ist von Belang.

    Zitat Zitat von Judge Man Beitrag anzeigen
    der gulpener korenwolf ist ein vogel. Der singt recht schön im frühling
    Nein, gesungen wird allenfalls mittels des G.K.

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.540
     
    urphate ist offline
    Der Gulpener Korenwolf ist eine Sportliche Laufdisziplin, die alljährlich im Niedersächsischen Gulpen stattfindet.

    Dabei werden exakt 76 Runden um den Koren gelaufen, ein Teil (Turm) der mittelalterlichen Stadtmauer.
    Der Begriff Wolf erklärt sich von selbst, da der einseitige Abrieb durch ständiges linksrum Laufen zwangsweise zu einem solchen führt.

    Das gesamte Ereignis erinnert an eine historische Verfolgungsjagd, bei der die Gulpener Stadtwache 76 Runden lang einen flüchtigen Taschendieb um den Turm herum verfolgte, ehe sie bemerkte, dass der Gesuchte längs nicht mehr da war.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Barbar aus Überzeugung Avatar von Knox
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Rinteln
    Beiträge
    65.398
     
    Knox ist offline

    Hand

    War ja klar, dass der Eifelaner wieder die richtige Lösung weiß. Nachzutragen wäre nur, dass es genau genommen 76 und eine halbe Runde waren, die sich aber im Lauf der Jahrhunderte durch plattentektonischen Rumor zu 76 verdichteten. Geologische und seismologische Experten befürchten gar, dass es innerhalb der nächsten 30.000 Jahre zu dramatischem Schwund kommt und nur mehr eine Runde zu laufen sein wird, was den Volksfestcharakter des "Gulpener Korenwolfs" arg beuteln würde. Gulpener Scherzbolde sprechen bereits despektierlich vom "Gulpener Beutelwolf".

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Meckerkopp Avatar von Lossenorod
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Seechhuusen/Lampukistan
    Beiträge
    27.227
     
    Lossenorod ist offline
    Zitat Zitat von urphate Beitrag anzeigen
    Der Gulpener Korenwolf ist eine Sportliche Laufdisziplin, die alljährlich im Niedersächsischen Gulpen stattfindet.

    Dabei werden exakt 76 Runden um den Koren gelaufen, ein Teil (Turm) der mittelalterlichen Stadtmauer.
    Der Begriff Wolf erklärt sich von selbst, da der einseitige Abrieb durch ständiges linksrum Laufen zwangsweise zu einem solchen führt.

    Das gesamte Ereignis erinnert an eine historische Verfolgungsjagd, bei der die Gulpener Stadtwache 76 Runden lang einen flüchtigen Taschendieb um den Turm herum verfolgte, ehe sie bemerkte, dass der Gesuchte längs nicht mehr da war.
    Nein.

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Deus Avatar von Gront
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Minden
    Beiträge
    28.903
     
    Gront ist offline
    Zitat Zitat von Lossenorod Beitrag anzeigen
    Nein, gesungen wird allenfalls mittels des G.K.
    Losse hat sich verraten!

    Aber der Reihe nach: welche Tätigkeit wird gemeinhin vom Laut *Gulp* begleitet? Na klar, das Saufen. Was die GULBs wegen ihres kürzlichen Tagessiegs vermutlich exzessiv betrieben haben.

    Und was saufen sie, wenn ihr Tümpel leergetrunken ist? Naaa?

    Natürlich Gulpener Korenwolf.

    Wobei "Gulpener" eigentlich nur die sachsen-anhaltinisch verballhornte Form von "Gulp-Macher" darstellt. Und "Korenwolf" nennen sie ihr Gebräu, weil sie es zum Leitwolf ihres Packs erkoren haben. Präziser, zum Sinn ihrer gesamten Existenz!

    Dass dies - um zum Ausgang zurückzukehren - unter Absingen schlimmster Lieder geschieht, dürfte auf dem Grund des Seehausener 'Sees' liegen wie klare Kloßbrühe!
    "Paradox, dass man ausgerechnet auf alten Fotos jünger aussieht." (Hamb.Abendblatt)

    Geändert von Gront (14.03.2012 um 14:02 Uhr) Grund: Ausbesserung eines peinlichen Fehlers...

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Ritter Avatar von Judge Man
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    1.276
     
    Judge Man ist offline
    Mhm.

    Gulpen, ist dass nicht die Stadt, die bei einem Angriff früher von einer Katze verteidigt wurde, man hielt sie aber für einen Wolf und hat diesen dann als dann als auserkoren angesehen. Daher Name. Also wirklich ein einfaches Rätsel
    Dieser Keulen schwingende Krieger kämpft bis zuletzt und ergibt sich niemals.[Bild: sigpic99830_1.gif]

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.540
     
    urphate ist offline
    Sind Gulpen nicht das holländische Nationalgewächs ?
    Es gibt doch da dieses Lied :"Gulpen aus Amsterdam"


    Ach halt , ich hab was verwechselt. Gulpen waren das Zahlungsmittel vor dem Euro, das Nationalgewächs ist Coffee, was ja auch in den gleichnamigen Shops verkauft wird.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Waldläufer Avatar von LastShadow
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    Pandora
    Beiträge
    153
     
    LastShadow ist offline
    Zitat Zitat von urphate Beitrag anzeigen
    Sind Gulpen nicht das holländische Nationalgewächs ?
    Es gibt doch da dieses Lied :"Gulpen aus Amsterdam"


    Ach halt , ich hab was verwechselt. Gulpen waren das Zahlungsmittel vor dem Euro, das Nationalgewächs ist Coffee, was ja auch in den gleichnamigen Shops verkauft wird.
    Nein, damals waren Tulpen das Nationalgewächs, vor langer Zeit. Ich würde sagen es ist einfach ein Wolf aus den Gulpen?
    Selbstvernichtung ist die Natur des Menschen

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Deus Avatar von Gront
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Minden
    Beiträge
    28.903
     
    Gront ist offline
    Zitat Zitat von LastShadow Beitrag anzeigen
    Nein, damals waren Tulpen das Nationalgewächs, vor langer Zeit. Ich würde sagen es ist einfach ein Wolf aus den Gulpen?
    Hach ja, das waren noch Zeiten, als die holländischen Gulpen von Tantje Antje Gulpen für Gulpen abgerechnet wurden.

    Heutzutage jedoch werden gewisse Gulps von Gulpener Korenwölfen niedergestreckt und regen sich anschließend nicht mehr, selbst wenn man ihnen Tantje Antjes Käse unter die Nase reibt!

    ~

    P.S. Wo ich gerade drüber stolpere - hier ein aktueller Nachtrag zum Thema Bienen-"Heat-Balls" (letzter Thread, letzte Frage). Zugleich ein Lehrbeispiel zu den Themen "Qualitätsjournalismus" und Gehirnforschung.

    Hunderte Bienen umschließen das große Insekt und bilden einen kompakten Ball, in dem das Tier aufgeheizt wird. Forscher haben nun herausgefunden, was die Bienen antreibt.
    Liest man den Artikel, stellt sich heraus, dass diese "Forscher" keineswegs herausgefunden haben, was die Bienen "antreibt", sondern allenfalls, was während ihrer Abwehraktion physiologisch unter anderem in ihrem Gehirn vorgeht (nämlich eine Art Temperaturkontrolle).
    "Paradox, dass man ausgerechnet auf alten Fotos jünger aussieht." (Hamb.Abendblatt)

    Geändert von Gront (15.03.2012 um 09:45 Uhr)

  15. Beiträge anzeigen #15 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.540
     
    urphate ist offline
    Hier sehen wir den Gulp
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende

  16. Beiträge anzeigen #16 Zitieren
    Meckerkopp Avatar von Lossenorod
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Seechhuusen/Lampukistan
    Beiträge
    27.227
     
    Lossenorod ist offline
    Jawohl, es geht ums Saufen. Aber wovon?
    Jawohl, es geht ins Holländische.
    Der tierische Teil der Lösung fehlt mir noch gänzlich. Da müsst ihr ein wenig um die Ecke denken - auf Käsköppisch, versteht sich.

    Zitat Zitat von urphate Beitrag anzeigen
    Hier sehen wir den Gulp
    Blechi auf Abwegen ...

  17. Beiträge anzeigen #17 Zitieren
    Barbar aus Überzeugung Avatar von Knox
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Rinteln
    Beiträge
    65.398
     
    Knox ist offline
    Was hat ein Wolf mit Saufen zu tun? [Bild: 172.gif]
    Und was ist "Koren"? Ist das Holländisch für "Korken"?

    Gulpen scheint ja wohl der Herkunftsort des Trinkermysteriums zu sein. Korenwolf ... sollte es sich dabei um eine Geneversorte handeln?

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    Deus Avatar von Gront
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Minden
    Beiträge
    28.903
     
    Gront ist offline
    Zitat Zitat von Lossenorod Beitrag anzeigen
    Der tierische Teil der Lösung fehlt mir noch gänzlich. Da müsst ihr ein wenig um die Ecke denken - auf Käsköppisch, versteht sich.
    Ich fasse mal zusammen:

    # Wir sprechen von Gulpenern. Welche den Gulbs nicht unähnlich sind.. und also saufen.

    # Woraus saufen sie? Als Käsköpp natürlich aus Gulpen Tulpen!

    # Was trinkt man aus Tulpen? Eher doch wohl eher Bier als Genever, oder?

    # Jetzt fehlt Losse nur noch der tierische Teil der Lösung. Ein Wolf im eigentlichen Sinne scheint keine Rolle zu spielen - sonst hätte der schon zugebissen. (In Karlsruhe kennen wir übrigens das weltbekannte "Wolf-Bier"! )

    # Was also ist ein käsköppischer "Korenwolf"?
    Ich vermute, ein unaussprechlich hässliches Wappentier, das ausschließlich in Gulpen bzw. den Gulpenern bzw. den Gulbs bekannt ist! Und das auch nur nach mindestens 10 Tulpen!
    "Paradox, dass man ausgerechnet auf alten Fotos jünger aussieht." (Hamb.Abendblatt)


  19. Beiträge anzeigen #19 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.540
     
    urphate ist offline
    Wir müßten uns beim ollen Säbelzahn rückversichern, der afair perfekt "kiesköppisch" spricht (sofern man denn von einer Sprache sprechen möchte).

    Aber: ist nicht im Holländischen O = U ?

    Dann müßte es eigentlich Kurenwulf ausgesprochen werden.
    Womit wir dann ein Bier hätten, dass im anerkannten Kurort Bad Gulpen unserem Deutschen Laumichel Wulff auf einer seiner gesponserten Urlaubsreisen besonders gemundet hat, und folglich seinen Spitznamen trägt.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende

  20. Beiträge anzeigen #20 Zitieren
    Meckerkopp Avatar von Lossenorod
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Seechhuusen/Lampukistan
    Beiträge
    27.227
     
    Lossenorod ist offline
    Gront hat den Kern der Frage richtig erfasst: Beim Gulpener Korenwolf handelt es sich um eine Biersorte.
    Die Gulpener Bierbrauerei im holländischen Limburg blickt auf eine Tradition seit 1825 zurück.

    Doch würde ich gern noch das namensgebende Tier genannt haben, um den Stab weiterzugeben.
    Knoxis Ansatz dazu:

    Zitat Zitat von Knox Beitrag anzeigen
    Und was ist "Koren"? Ist das Holländisch für "Korken"?
    … dürfte zielführend sein, aber Korken ist es nicht. Koren nimmt Bezug auf eine Bierzutat. Nu aber!

Seite 1 von 22 12345812 ... Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide