|
-
-
Der Gulpener Korenwolf – welch ein Tier mag das wohl sein?
-
"Paradox, dass man ausgerechnet auf alten Fotos jünger aussieht." (Hamb.Abendblatt)
-
-
der gulpener korenwolf ist ein vogel. Der singt recht schön im frühling
-
-
Der Gulpener Korenwolf ist eine Sportliche Laufdisziplin, die alljährlich im Niedersächsischen Gulpen stattfindet.
Dabei werden exakt 76 Runden um den Koren gelaufen, ein Teil (Turm) der mittelalterlichen Stadtmauer.
Der Begriff Wolf erklärt sich von selbst, da der einseitige Abrieb durch ständiges linksrum Laufen zwangsweise zu einem solchen führt.
Das gesamte Ereignis erinnert an eine historische Verfolgungsjagd, bei der die Gulpener Stadtwache 76 Runden lang einen flüchtigen Taschendieb um den Turm herum verfolgte, ehe sie bemerkte, dass der Gesuchte längs nicht mehr da war.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
War ja klar, dass der Eifelaner wieder die richtige Lösung weiß. Nachzutragen wäre nur, dass es genau genommen 76 und eine halbe Runde waren, die sich aber im Lauf der Jahrhunderte durch plattentektonischen Rumor zu 76 verdichteten. Geologische und seismologische Experten befürchten gar, dass es innerhalb der nächsten 30.000 Jahre zu dramatischem Schwund kommt und nur mehr eine Runde zu laufen sein wird, was den Volksfestcharakter des "Gulpener Korenwolfs" arg beuteln würde. Gulpener Scherzbolde sprechen bereits despektierlich vom "Gulpener Beutelwolf".
-
 Zitat von urphate
Der Gulpener Korenwolf ist eine Sportliche Laufdisziplin, die alljährlich im Niedersächsischen Gulpen stattfindet.
Dabei werden exakt 76 Runden um den Koren gelaufen, ein Teil (Turm) der mittelalterlichen Stadtmauer.
Der Begriff Wolf erklärt sich von selbst, da der einseitige Abrieb durch ständiges linksrum Laufen zwangsweise zu einem solchen führt.
Das gesamte Ereignis erinnert an eine historische Verfolgungsjagd, bei der die Gulpener Stadtwache 76 Runden lang einen flüchtigen Taschendieb um den Turm herum verfolgte, ehe sie bemerkte, dass der Gesuchte längs nicht mehr da war.
Nein.
-
"Paradox, dass man ausgerechnet auf alten Fotos jünger aussieht." (Hamb.Abendblatt)
Geändert von Gront (14.03.2012 um 14:02 Uhr)
Grund: Ausbesserung eines peinlichen Fehlers...
-
Mhm.
Gulpen, ist dass nicht die Stadt, die bei einem Angriff früher von einer Katze verteidigt wurde, man hielt sie aber für einen Wolf und hat diesen dann als dann als auserkoren angesehen. Daher Name. Also wirklich ein einfaches Rätsel
-
Sind Gulpen nicht das holländische Nationalgewächs ? 
Es gibt doch da dieses Lied :"Gulpen aus Amsterdam"
Ach halt , ich hab was verwechselt. Gulpen waren das Zahlungsmittel vor dem Euro, das Nationalgewächs ist Coffee, was ja auch in den gleichnamigen Shops verkauft wird.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
 Zitat von urphate
Sind Gulpen nicht das holländische Nationalgewächs ? 
Es gibt doch da dieses Lied :"Gulpen aus Amsterdam"
Ach halt , ich hab was verwechselt. Gulpen waren das Zahlungsmittel vor dem Euro, das Nationalgewächs ist Coffee, was ja auch in den gleichnamigen Shops verkauft wird.
Nein, damals waren Tulpen das Nationalgewächs, vor langer Zeit. Ich würde sagen es ist einfach ein Wolf aus den Gulpen?
Selbstvernichtung ist die Natur des Menschen 
-
 Zitat von LastShadow
Nein, damals waren Tulpen das Nationalgewächs, vor langer Zeit. Ich würde sagen es ist einfach ein Wolf aus den Gulpen? 
Hach ja, das waren noch Zeiten, als die holländischen Gulpen von Tantje Antje Gulpen für Gulpen abgerechnet wurden.
Heutzutage jedoch werden gewisse Gulps von Gulpener Korenwölfen niedergestreckt und regen sich anschließend nicht mehr, selbst wenn man ihnen Tantje Antjes Käse unter die Nase reibt! 
~
P.S. Wo ich gerade drüber stolpere - hier ein aktueller Nachtrag zum Thema Bienen-"Heat-Balls" (letzter Thread, letzte Frage). Zugleich ein Lehrbeispiel zu den Themen "Qualitätsjournalismus" und Gehirnforschung. 
Hunderte Bienen umschließen das große Insekt und bilden einen kompakten Ball, in dem das Tier aufgeheizt wird. Forscher haben nun herausgefunden, was die Bienen antreibt.
Liest man den Artikel, stellt sich heraus, dass diese "Forscher" keineswegs herausgefunden haben, was die Bienen "antreibt", sondern allenfalls, was während ihrer Abwehraktion physiologisch unter anderem in ihrem Gehirn vorgeht (nämlich eine Art Temperaturkontrolle).
"Paradox, dass man ausgerechnet auf alten Fotos jünger aussieht." (Hamb.Abendblatt)
Geändert von Gront (15.03.2012 um 09:45 Uhr)
-
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
-
Was hat ein Wolf mit Saufen zu tun? [Bild: 172.gif]
Und was ist "Koren"? Ist das Holländisch für "Korken"? 
Gulpen scheint ja wohl der Herkunftsort des Trinkermysteriums zu sein. Korenwolf ... sollte es sich dabei um eine Geneversorte handeln?
-
"Paradox, dass man ausgerechnet auf alten Fotos jünger aussieht." (Hamb.Abendblatt)
-
Wir müßten uns beim ollen Säbelzahn rückversichern, der afair perfekt "kiesköppisch" spricht (sofern man denn von einer Sprache sprechen möchte).
Aber: ist nicht im Holländischen O = U ?
Dann müßte es eigentlich Kurenwulf ausgesprochen werden.
Womit wir dann ein Bier hätten, dass im anerkannten Kurort Bad Gulpen unserem Deutschen Laumichel Wulff auf einer seiner gesponserten Urlaubsreisen besonders gemundet hat, und folglich seinen Spitznamen trägt.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|