Ergebnis 1 bis 11 von 11

Franz Kafka lesen, womit anfangen?

  1. #1 Zitieren
    Deus Avatar von Jetsgreen
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    10.799
    Frage ist Programm, womit anfangen, mit den Romanfregmenten, die als sein Hauptwerk gelten oder doch mit einer anderen Geschichte wie z.B Amerika?
    Jetsgreen ist offline

  2. #2 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Feb 2012
    Beiträge
    12
    Würde dir Amerika empfehlen, finde "Der Proceß" und "Das Schloss" für den Anfang doch sehr anstrengend, ungleichbedeutend mit schlecht oder langweilig, aber man braucht da nen längeren Atem und muss dem Stil klarkommen find ich. Oder fang gar mit "Vor dem Gesetz" an. Ist eigentlich alles gut muss halt erstmal klick machen.
    Degged ist offline

  3. #3 Zitieren
    General Avatar von KalomsZweiteFrau
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.189
    Einer meiner Lieblingstexte, nicht nur von Kafka, sondern überhaupt:
    Auf der Galerie
    Wenn irgendeine hinfällige, lungensüchtige Kunstreiterin in der Manege auf schwankendem Pferd vor einem unermüdlichen Publikum vom peitschenschwingenden erbarmungslosen Chef monatelang ohne Unterbrechung im Kreise rundum getrieben würde, auf dem Pferde schwirrend, Küsse werfend, in der Taille sich wiegend, und wenn dieses Spiel unter dem nichtaussetzenden Brausen des Orchesters und der Ventilatoren in die immerfort weiter sich öffnende graue Zukunft sich fortsetzte, begleitet vom vergehenden und neu anschwellenden Beifallsklatschen der Hände, die eigentlich Dampfhämmer sind - vielleicht eilte dann ein junger Galeriebesucher die lange Treppe durch alle Ränge hinab, stürzte in die Manege, rief das: Halt! durch die Fanfaren des immer sich anpassenden Orchesters.
    Da es aber nicht so ist; eine schöne Dame, weiß und rot, hereinfliegt, zwischen den Vorhängen, welche die stolzen Livrierten vor ihr öffnen; der Direktor, hingebungsvoll ihre Augen suchend, in Tierhaltung ihr entgegenatmet; vorsorglich sie auf den Apfelschimmel hebt, als wäre sie seine über alles geliebte Enkelin, die sich auf gefährliche Fahrt begibt; sich nicht entschließen kann, das Peitschenzeichen zu geben; schließlich in Selbstüberwindung es knallend gibt; neben dem Pferde mit offenem Munde einherläuft; die Sprünge der Reiterin scharfen Blickes verfolgt; ihre Kunstfertigkeit kaum begreifen kann; mit englischen Ausrufen zu warnen versucht; die reifenhaltenden Reitknechte wütend zu peinlichster Achtsamkeit ermahnt; vor dem großen Salto mortale das Orchester mit aufgehobenen Händen beschwört, es möge schweigen; schließlich die Kleine vom zitternden Pferde hebt, auf beide Backen küßt und keine Huldigung des Publikums für genügend erachtet; während sie selbst, von ihm gestützt, hoch auf den Fußspitzen, vom Staub umweht, mit ausgebreiteten Armen, zurückgelehntem Köpfchen ihr Glück mit dem ganzen Zirkus teilen will - da dies so ist, legt der Galeriebesucher das Gesicht auf die Brüstung und, im Schlußmarsch wie in einem schweren Traum versinkend, weint er, ohne es zu wissen.
    Überhaupt würde ich mit kürzeren Erzählungen anfangen und zunächst einfach die Schönheit der Sprache genießen.


    Never try to teach a pig to sing; it wastes your time and it annoys the pig.
    KalomsZweiteFrau ist offline

  4. #4 Zitieren
    Irregular  Avatar von Zetubal
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    7.380
    Zitat Zitat von Ascaso Beitrag anzeigen
    Frage ist Programm, womit anfangen, mit den Romanfregmenten, die als sein Hauptwerk gelten oder doch mit einer anderen Geschichte wie z.B Amerika?
    Werke, auf die sich noch heute viele Anspielungen in anderer Literatur, in Filmen oder Theateraufführungen finden lassen, wären wohl "Die Verwandlung" - was sich übrigens gut und nicht so kopflastig lesen lässt -,Der Prozess und Vor dem Gesetz...
    Ansonsten sind Heimkehr, Forschungen eines Hundes und kurze Geschichten, wie Ein altes Blatt (bzw. der ganze Landarzt) lesenswert, um einen Einblick in seine Grundthemen zu erlangen.
    Zetubal ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    1.306
    Ich würde auch zur Verwandlung raten. Das ist, verhältnismäßig, einfache Kost, und hat mir zumindest mehr Lust auf Sonstiges von Kafka verschafft.
    Und auf dem Sockel steht die Schrift: ‚Mein Name
    Ist Osymandias, aller Kön’ge König: –
    Seht meine Werke, Mächt’ge, und erbebt!‘
    Percy Bysshe Shelley
    Silverwing ist offline

  6. #6 Zitieren
    Lehrling Avatar von dix
    Registriert seit
    Apr 2007
    Beiträge
    42
    Schließe mich an und würde dir "Die Verwandlung" empfehlen. Meiner Meinung nach hat diese Kurzgeschichte von Kafka immer noch am meisten Substanz und erlaubt es dem Kafka-Neugierigen noch relativ interessant in den Stoff einzusteigen.
    Vom Prozess als Erstlesewerk würde ich dir wirklich abraten. Das hat die Schule damals schon immer falsch gemacht. Hat den Schülern den Prozess von Kafka draufgedrückt und sich dann gewundert, dass keiner Kafka mochte. Ich persönlich konnte damit auch erst etwas anfangen als ich Kafkas' Stil kennen und mögen gelernt hatte.
    Vi Veri Veniversum Vivus Vici
    dix ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von necate
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    2.445
    Ich würde dir auch zu "Die Verwandlung" raten. Es ist angenehm zu Lesen, teilweise ziemlich komisch (komisch im sinne von witzig) und mann kann trotzdem darüber nachdenken. Ich habe außerdem noch "Der Prozess" gelesen und das habe ich als deutlich anstrengender empfunden. Die verwandlung kann man übrigens umsonst online lesen, du kannst dir den Text also mal anschauen, bevor du dir eine Ausgabe kaufst.
    necate ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Deus_Ex
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Weisslauf
    Beiträge
    2.929
    Zitat Zitat von Silverwing Beitrag anzeigen
    Ich würde auch zur Verwandlung raten. Das ist, verhältnismäßig, einfache Kost, und hat mir zumindest mehr Lust auf Sonstiges von Kafka verschafft.
    würd ich dir auch empfehlen, und dann erstmal die kurzen erzählungen, die romane sind schon arg schwere kost, schwer zu lesen und teilweise wirklich langweilig. die kurzgeschichten finde ich wesentlich besser.
    Deus_Ex ist offline

  9. #9 Zitieren
    Deus Avatar von Jetsgreen
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    10.799
    Hey, danke für eure Antworten. Werde mir dann demnächst mal Die Verwandlung bestellen und dann weitersehen.
    Jetsgreen ist offline

  10. #10 Zitieren
    Waldläufer
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    170
    Das Urteil ist auch nicht so übel wenn man einem raschen Einstieg nicht abgeneigt ist.

    http://www.zeno.org/Literatur/M/Kafk...osa/Das+Urteil
    Zomboes ist offline

  11. #11 Zitieren
    General Avatar von tim4tw
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    3.472
    Würde wie die meisten hier "Die Verwandlung" empfehlen, am besten direkt mit dem von Zomboes empfohlenen "Das Urteil" dabei.
    Habe nämlich damals mit diesem Buch angefangen.
    Ist auch sehr gute Sekundärliteratur mit drinne + kuze Chronologie zu Leben und Werk.
    Eigentlich perfekt zum Einstieg.
    “stay with the beer.

    beer is continuous blood.

    a continuous lover.”
    tim4tw ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •