Ergebnis 1 bis 15 von 15

Der Herr der Ringe: Frage zur Übersetzung

  1. #1 Zitieren
    Veteran Avatar von Opusa
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Im schönsten Teil der Welt.
    Beiträge
    512
    "Wie ein Schnellzug raste der Drache über..." Seite 44 der Hardcoverausgabe:

    Tolkien J.R.R.: Der Herr der Ringe. Übersetzt von Margaret Carroux. Klett-Cotta Verlag. Stuttgart, 2009.
    Zusätzliches Kapitel übersetzt von Helmut W. Pesch. Neu durchgesehen von Lisa Kuppler.


    Ist das ein Übersetzungsfehler oder nicht?
    So ein Schnellzug-Vergleich passt in Herr der Ringe nicht wirklich rein. Gibt es qualitativ bessere Übersetzungen?
    Kennt jemand noch andere Stellen in der gleichen Ausgabe, die ähnlich sind?
    Opusa ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ritter Avatar von Maturus
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Wien / Österreich
    Beiträge
    1.827
    Zitat Zitat von Opusa Beitrag anzeigen
    "Wie ein Schnellzug raste der Drache über..." Seite 44 der Hardcoverausgabe:

    Tolkien J.R.R.: Der Herr der Ringe. Übersetzt von Margaret Carroux. Klett-Cotta Verlag. Stuttgart, 2009.
    Zusätzliches Kapitel übersetzt von Helmut W. Pesch. Neu durchgesehen von Lisa Kuppler.


    Ist das ein Übersetzungsfehler oder nicht?
    So ein Schnellzug-Vergleich passt in Herr der Ringe nicht wirklich rein. Gibt es qualitativ bessere Übersetzungen?
    Kennt jemand noch andere Stellen in der gleichen Ausgabe, die ähnlich sind?

    Du hast recht, das ist eine etwas eigenatige Formulierung. Die andere, weiter verbreitete Übersetzung des Herrn der Ringe stammt von Wolfgang Krege, und lautet in dieses Stelle genau so wie die Carroux-Übersetzung.
    In der englischen originalausgabe steht nebebei: "The Dragon passed like an express train..."
    Somit entstammt dieser komische Ausdruck nicht der Phantasie der Übersetzer.

    Mir persönlich gefällt die Carroux-Fassung besser da Krege sehr "modern" übersetzt hat.
    zum Beispiel nennt Sam Frodo immer "Chef", was ich doch etwas unpassend finde.
    Ist aber natürlich Geschmackssache.
    Maturus ist offline

  3. #3 Zitieren
    Veteran Avatar von Opusa
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Im schönsten Teil der Welt.
    Beiträge
    512
    Gut zu wissen, dass das im Original genau so ist.
    Von der Krege-Übersetzung habe ich nicht viel positives gehört. Es soll neben dem "Chef" auch andere Unstimmigkeiten geben, das die sprachliche Intention des Originals nicht wirklich gut zur Geltung kommt.
    Wobei ich gestehen muss, dass ich die englische Version nicht habe. Ich sollte sie mir mal bei Zeiten beschaffen.
    Da gibts jetzt aber keine "Versionen" vom Inhalt her oder?
    Früher fehlte ja ein Kapitel in der deutschen Übersetzung komplett und es scheint auch neuere Übersetzungen ins Deutsche zu geben, die um einige wichtige Stellen gekürzt worden sein sollen.
    Opusa ist offline

  4. #4 Zitieren
    Krieger
    Registriert seit
    Jun 2011
    Beiträge
    440
    Passt ja gut ^^
    Hab mich letzte Woche, ohne besonderen Grund eigentlich, nämlich endlich mal dazu durchgerungen mir die Triologie in Buchform zu Gemüte zu führen. Hab mir da erstmal den 1. Teil in einer scheinbar älteren Auflage ausgeliehen (zumindest ist hier auch ein Wolfgang Krege als Übersetzer angegeben) und hab an der selben Stelle gestutzt. Hier heißt es noch "Expresszug" aber im Grunde ist's ja das gleiche.

    In der Bibliothek ist mir auch aufgefallen, dass es die HdR Saga ursprünglich wohl in 6 statt in den, auch aus den Filmen bekannten 3, Teilen verfasst wurde. Beim durchblättern und Textstellen vergleichen ist mir erstmal kein Unterschied aufgefallen. Gibt es da doch irgendwelche markanten Unterschiede oder ist das völlig egal?

    btw: Habe gelesen, Frodo ist vor Beginn seiner Reise schon in den 50ern!? Hab ich die Filme zu lange nicht gesehen oder hat man da einfach nur geschickt drüber hinweggespielt?
    Trinovas ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Maturus
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Wien / Österreich
    Beiträge
    1.827
    Zitat Zitat von Trinovas Beitrag anzeigen
    Passt ja gut ^^
    Hab mich letzte Woche, ohne besonderen Grund eigentlich, nämlich endlich mal dazu durchgerungen mir die Triologie in Buchform zu Gemüte zu führen. Hab mir da erstmal den 1. Teil in einer scheinbar älteren Auflage ausgeliehen (zumindest ist hier auch ein Wolfgang Krege als Übersetzer angegeben) und hab an der selben Stelle gestutzt. Hier heißt es noch "Expresszug" aber im Grunde ist's ja das gleiche.

    In der Bibliothek ist mir auch aufgefallen, dass es die HdR Saga ursprünglich wohl in 6 statt in den, auch aus den Filmen bekannten 3, Teilen verfasst wurde. Beim durchblättern und Textstellen vergleichen ist mir erstmal kein Unterschied aufgefallen. Gibt es da doch irgendwelche markanten Unterschiede oder ist das völlig egal?

    btw: Habe gelesen, Frodo ist vor Beginn seiner Reise schon in den 50ern!? Hab ich die Filme zu lange nicht gesehen oder hat man da einfach nur geschickt drüber hinweggespielt?


    Der Herr der Einge besteht in jeder mir bekannten Fassung aus 6 Büchern die meistens in 3 Bände zusammengefasst sind.

    Die Gefährten – Der Ring wandert
    Die Gefährten – Der Ring geht nach Süden
    Die zwei Türme – Isengards Verrat
    Die zwei Türme – Der Ring geht nach Osten
    Die Rückkehr des Königs – Der Ringkrieg
    Die Rückkehr des Königs – Das Ende des dritten Zeitalters

    Dass in manchen Übersetzungen ganze Kapitel fehlen ist mir neu. Ich muss auch zugeben, dass ich noch nicht meine drei Versionen ganz verglichen habe. Habe mal angefangen englisch und die beiden deutschen Übersetzungen parallel zu lesen, habe aber recht bald aufgegeben.

    @Frodo:

    Das Geburtstagsfest bei dem Bilbo abhaut ist Bilbos 111. und Frodos 33. (Haben ja am selbeen Tag Geburtstag)
    Im Buch bricht Frodo einen Tag nach seinem 50. Geburtstag auf. Diese 17 Jahre werden im Film unter den Tisch fallen gelassen. Ist aber bei weitem nicht die Größte Abweichung zwischen Buch und Film
    Maturus ist offline

  6. #6 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Dentarthurdent
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Outside the Asylum
    Beiträge
    208
    Wobei Tolkien ja ursprünglich alle drei bzw sechs Teile als ein Buch veröffentlicht wissen wollte, was allerdings aufgrund der hohen Papierpreise nac dem weiten Weltkrieg nicht möglich war.
    dentarthurdent. Eine gute Sache.

    Dentarthurdent ist offline

  7. #7 Zitieren
    Veteran Avatar von Opusa
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Im schönsten Teil der Welt.
    Beiträge
    512
    Nach dem das geklärt ist, mehr oder weniger : Wie interpretiert ihr denn diese Stelle bezüglich der Erzählersituation?
    Es wird ja am Anfang suggeriert, man lese in der Kopie des Roten Buches und bekommt keine Geschichte erzählt. Aber diese eine Stelle z.b. ist ja dann extrem unpassend.
    Opusa ist offline

  8. #8 Zitieren
    Legende der Amazonen Avatar von Getford
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    Trier
    Beiträge
    2.055
    Ist die Krege-Übersetzung nicht die mit den Anhängen?
    Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen -Don Bosco
    Getford ist offline

  9. #9 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Tesri
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Tanzend um den Nächtenbaum, im glänzend Sternen Lustgeschrei, und rufe wild und wie im Traum des roten Mondes Wolf herbei.
    Beiträge
    4.395
    Zitat Zitat von Opusa Beitrag anzeigen
    Wie interpretiert ihr denn diese Stelle bezüglich der Erzählersituation?
    Was soll man schon daraus interpretieren, als dass Tolkien da ein Fauxpas passiert ist? Niemand ist vollkommen.
    [Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
    Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
    und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft.
    --> Thief-Universe.com
    Tesri ist offline

  10. #10 Zitieren
    Bringt Kekse aus Holland Avatar von Balvenie
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    In einem Dorf am Rhein
    Beiträge
    11.630
    Zitat Zitat von Maturus Beitrag anzeigen
    ..... Ist aber bei weitem nicht die Größte Abweichung zwischen Buch und Film
    Da würde ich auf die Szene bei Tom Bombadil tippen.
    Wobei ich mich immer noch frage, ob diese Figur schlichtweg eine Fehlleistung, oder ein versteckter Witz war.

    Zitat Zitat von Tesri Beitrag anzeigen
    Was soll man schon daraus interpretieren, als dass Tolkien da ein Fauxpas passiert ist? Niemand ist vollkommen.
    Genau das.
    Balvenie ist offline

  11. #11 Zitieren
    Ritter Avatar von Maturus
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Wien / Österreich
    Beiträge
    1.827
    Zitat Zitat von Chakykia Beitrag anzeigen
    Da würde ich auf die Szene bei Tom Bombadil tippen.
    Wobei ich mich immer noch frage, ob diese Figur schlichtweg eine Fehlleistung, oder ein versteckter Witz war.



    Genau das.
    Tom Bombadil hat ja zu haufenweise Spekulationen geführt. Kann ja auch sein, dass er nu diesen zweck hatte. Aber es gibt noch größere Unterschiede die mich eit mehr stören (z.B. Elbenarmee in Helms Klamm, Armee der Toten in Minas Tirith, Säuberung des Auenlandes...)

    Ich würde das nicht für einen Fehler halten. An diesen Werken hat Tolkien sein halbes Leben geschrieben! ich glaube er war sich jeden Wortes völlig bewusst. Was er alledings damit bezweckte ist mir auch nicht ganz klar
    Maturus ist offline

  12. #12 Zitieren
    Bringt Kekse aus Holland Avatar von Balvenie
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    In einem Dorf am Rhein
    Beiträge
    11.630
    Zitat Zitat von Maturus Beitrag anzeigen
    Tom Bombadil hat ja zu haufenweise Spekulationen geführt. Kann ja auch sein, dass er nu diesen zweck hatte. Aber es gibt noch größere Unterschiede die mich eit mehr stören (z.B. Elbenarmee in Helms Klamm, Armee der Toten in Minas Tirith, Säuberung des Auenlandes...)
    Ich muss zugeben, dass mir diese Dinge im Kino gar nicht aufgefallen sind. Das mag daran liegen, dass ich die Bücher ca. 15 Jahre vorher gelesen habe und das Alles nicht mehr so gut in Erinnerung hatte/habe. Aber der fehlende Tom ist mir direkt aufgefallen.

    Zitat Zitat von Maturus Beitrag anzeigen
    Ich würde das nicht für einen Fehler halten. An diesen Werken hat Tolkien sein halbes Leben geschrieben! ich glaube er war sich jeden Wortes völlig bewusst. Was er alledings damit bezweckte ist mir auch nicht ganz klar
    Ich glaube, dass war ein "Easteregg". Vielleicht wollte er damit Jemanden aus seinem Umfeld karikieren. Auf jeden Fall passt er für mich nicht wirklich in diese Welt. Anfangs habe ich gedacht, dass wäre ein Übersetzungsfehler, bzw eine Fehlinterpretation. Aber dann erfuhr ich, dass es im Original nicht anders steht.
    Tja. Somit bleibt Tom ein großes Rätsel.
    Balvenie ist offline

  13. #13 Zitieren
    Veteran Avatar von Opusa
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Im schönsten Teil der Welt.
    Beiträge
    512
    Man kann es auch so sehen, dass es mit solch einer Wortwahl (Schnellzug) einen Märchenerzählcharakter bekommt.
    Dafür bräuchte es aber mehr solcher Stellen, meiner Meinung nach.

    Zitat Zitat von Chakykia Beitrag anzeigen
    Tja. Somit bleibt Tom ein großes Rätsel.
    Tom selbst ist eine "Erinnerung" an die alte Zeit, wenn man sich zumindest direkt an den Text hällt. Es heist ja auch am Anfang irgendwann, die "alte Zeit" werde sich durch Andeutungen bemerkbar machen und dies sei auch unumgänglich.
    Opusa ist offline

  14. #14 Zitieren
    Krieger
    Registriert seit
    Jun 2011
    Beiträge
    440
    Ok, ich bin mittlerweile auch mit dem Tom Bombadil Teil durch, sofern da nicht noch mehr kommt. Wenn ich's jetzt nicht hier gelesen hätte, hät ich dem ganzen wohl gar keine allzu große Aufmerksamkeit zukommen lassen. Liegt wohl daran, dass ich im HdR-Universum generell och nicht soweit bewandert bin um da irgendwelche großen Besonderheiten rauszulesen. Ich hab das ganze irgendwie so aufgefasst, dass dieser "Tom" eine Art Personifizierungder Seele darstellt, die dem Wald innewohnt. Zumindest scheint dort alles auf ihn zu hören und er weiß alles was auf irgendeine Weise mit diesem in Verbindung steht. Er sagte auch, dass er vor der Enstehung des Waldes schon da war, aber ich glaube nicht, dass er damit eine Art göttliche Stellung einnimmt und schon vor Anbeginn der Zeit da war. Immerhin sagte er ja selbst, dass sein "Reich" oder sein Machtbereich am Rande des Waldes endet.
    Das Tolkien damit irgendeine besondere Absicht über den bloße Inhalt des Buches hinaus hatte - da hät ich nichtmal dran gedacht.

    Naja. Um nochmal zum Thema Übersetzung zurückzukommn: Heißt der Torwächter von Bree nur bei mir bzw. nur in meiner Ausgabe "Heinric>h" oder ist diese Schreibweise in allen Ausgaben und im englischen Original so gedacht? Und wenn ja wie muss man sich da jetzt die Aussprache mit dem > Zeichen vorstellen? Ein Tippfehler scheint's ja nicht zu sein, schließlich taucht der Name 2mal auf.
    Trinovas ist offline

  15. #15 Zitieren
    not unlike the waves Avatar von Angríst
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    15.763
    Zitat Zitat von Trinovas Beitrag anzeigen
    Naja. Um nochmal zum Thema Übersetzung zurückzukommn: Heißt der Torwächter von Bree nur bei mir bzw. nur in meiner Ausgabe "Heinric>h" oder ist diese Schreibweise in allen Ausgaben und im englischen Original so gedacht? Und wenn ja wie muss man sich da jetzt die Aussprache mit dem > Zeichen vorstellen? Ein Tippfehler scheint's ja nicht zu sein, schließlich taucht der Name 2mal auf.
    Es handelt sich um einen Tippfehler. Wieso dieser Fehler mehrmals erscheint, weiß ich nicht.
    Angríst ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •