Ergebnis 1 bis 4 von 4

Laptop und Festplattenrekorder verbinden

  1. #1 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    56
    Hallo!
    Ich würde gerne einen Festplattenrekorder mit meinem Laptop verbinden um die Filme auf den Laptop zu kopieren.
    Ich finde aber einfach kein passendes Kabel oder den richtigen Eingang (also ein USB-Eingang ist da, aber dann müsste mein Laptop das passende Gegenstück besitzen, also der Laptop oder der Rekorder die dünnere Seite haben.) und das Handbuch verstehe ich nicht.
    Ich verstehe das Handbuch so, dass man einen USB-Stick anschließen und etwas auf den FPR spielen kann, aber eig müsste es doch auch andersrum gehen.
    Ideal wäre, dass ich keinen USB-Stick brauche, sondern den Festplattenrekorder direkt mit meinem Laptop verbinden könnte. Hat jemand eine Idee?
    Es ist ein Panasonic DMR-EX72S.
    werderlouisa ist offline

  2. #2 Zitieren
    Deus Avatar von Pursuivant
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    Metro-Ruhr
    Beiträge
    11.181
    Es gibt im Handel Adapter. Die Frage ist nur ob Dein Notebook den Recorder auch als LW erkennt.
    Pursuivant ist offline

  3. #3 Zitieren
    Master of Disaster  Avatar von HeavyGuard
    Registriert seit
    Mar 2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    27.318
    Könnte durchaus sein das es gar nicht vorgesehen ist Dateien vom Festplattenrekorder auf einen PC oder ein Laufwerk zu überspielen. Dürfte dann IMO damit zusammenhängen das das Gerät in dem Fall zur Vervielfältigung von Filmen/Aufnahmen verwendet werden könnte was AFAIK mit erhöhten Steuern bzw. Abgaben verbunden wäre. So kann der Hersteller immer darauf hinweisen das die Aufnahmen nicht kopierbar sind.
    Sei vorsichtig mit dem was du suchst, du könntest es finden ...
    HeavyGuard ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ritter Avatar von exro
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.550
    Zitat Zitat von HeavyGuard Beitrag anzeigen
    Könnte durchaus sein das es gar nicht vorgesehen ist Dateien vom Festplattenrekorder auf einen PC oder ein Laufwerk zu überspielen. Dürfte dann IMO damit zusammenhängen das das Gerät in dem Fall zur Vervielfältigung von Filmen/Aufnahmen verwendet werden könnte was AFAIK mit erhöhten Steuern bzw. Abgaben verbunden wäre. So kann der Hersteller immer darauf hinweisen das die Aufnahmen nicht kopierbar sind.
    Was zum Beispiel bei allen originalen Sky(Premiere)-Receivern/HD-Recordern so ist. Dort ist zwar USB und Netzwerkschnittstelle drin, dessen Funktionen werden aber Software mässig blockiert...

    Guck mal auf der HP des Herrstellers, ob du Software und Anleitung findest. Wenn nicht, wirds wohl nicht gehen.
    Bei meinem Technisat-Receiver/Recorder kann ich die aufgenommenen Filme per Netzwerk mit einer Technisat eigenen Software ziehen, speichern, umwandeln und auf DVD-Brennen. Allerdings nur bis zu einer Filegrösse von ca. 4.4GB.

    Als „VIP“ zu Gast beim BMW Sauber F1 Team, Hungaroring,
    Freitag, 30.07.2010, Samstag, 31.07.2010, Sonntag, 01.08.2010
    exro ist offline Geändert von exro (09.02.2012 um 14:46 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •