Ergebnis 1 bis 6 von 6

Sind Minusgrade schädlich für Kopfhörer?

  1. #1 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Der Tod der Orks
    Registriert seit
    Feb 2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    812
    Wunderschönen guten Abend zusammen

    Ich habe zu Weihnachten schöne neue große dicke ohrenumschließende Kopfhörer bekommen, da es seit dem das erste mal richtig kalt ist wollte ich fragen ob Minusgrade schlecht für Kopfhörer sein könnten?
    Ich fahr nämlich täglich mit dem Bus in die Schule und damit der Weg und vorallem die Wartezeiten in der Kälte angenehmer sind höre ich Musik mit denen hier
    Ich habe sie jetzt bei minusgraden immer zuhause gelassen, kann ich sie bei Frost und Minusgraden auch genießen oder nicht?

    Danke mal im Voraus


    Ist das überhaupt das richtige Forum? ich hoffe schon, ansonsten bitte verschieben =)
    Der Tod der Orks ist offline

  2. #2 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.489
    Ich bezweifle, dass auch bei Aussentemperaturen unter Null am oder in deinem Kopfhörer Minustemperaturen herrschen, solange du sie benutzt.
    Dafür sorgt schon dein Körper, der einen Großteil der Körperwärme über den Kopf abgibt und somit den Kopfhörer von innen heizt.

    Und ich gehe mal davon aus, dass du das Teil nicht draussen ungeschützt lagerst, so dass aufgrund extrem kalter Temperaturen vlt die beweglichen Teile (z.B. Membranen) spröde werden.

    Problematisch könnte allenfalls sein, wenn Feuchtigkeit in den Kopfhörer gelangt und diese gefriert, wenn du ihn nicht trägst.

    Allerdings wäre die Feuchtigkeit alleine wahrscheinlich auch nicht so gut.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  3. #3 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Der Tod der Orks
    Registriert seit
    Feb 2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    812
    Zitat Zitat von urphate Beitrag anzeigen
    Ich bezweifle, dass auch bei Aussentemperaturen unter Null am oder in deinem Kopfhörer Minustemperaturen herrschen, solange du sie benutzt.
    Dafür sorgt schon dein Körper, der einen Großteil der Körperwärme über den Kopf abgibt und somit den Kopfhörer von innen heizt.

    Und ich gehe mal davon aus, dass du das Teil nicht draussen ungeschützt lagerst, so dass aufgrund extrem kalter Temperaturen vlt die beweglichen Teile (z.B. Membranen) spröde werden.

    Problematisch könnte allenfalls sein, wenn Feuchtigkeit in den Kopfhörer gelangt und diese gefriert, wenn du ihn nicht trägst.

    Allerdings wäre die Feuchtigkeit alleine wahrscheinlich auch nicht so gut.
    Also sollte es kein Problem sein sie zu tragen wenn ich sie mir zuhause bei Zimmertemperatur aufsetze? Das die Membran spröde wird war mein schlimmster Gedanke, weil das Plastik und das Gitter außen war manchmal schon sehr kalt...
    Die Außenseite ist aber schon "ziemlich weit weg" vom Kopf, kanns nicht sein dass die Kälte quasi von außen "reinkriecht"? Oder ist das der Elektronik egal? Solang die Membran schwingt kann ja eigentlich nicht viel passieren oder?
    Der Tod der Orks ist offline

  4. #4 Zitieren
    Master of Disaster  Avatar von HeavyGuard
    Registriert seit
    Mar 2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    27.318
    In normalen Kopfhörern ist nicht sonderlich viel Elektronik drin und selbst wenn dürfte das im Normalfall egal sein da hier kaum was dabei ist was Belastungen ausgesetzt ist. Bei Handys wird nur deswegen geraten diese nicht zu kalt werden zu lassen weil das Display kaputt gehen bzw. der Akku Probleme bekommen könnte.

    Die Membranen von Lautsprechern gehen ansonsten auch in Autos nicht kaputt und die stehen teils Tage oder gar Wochen in der eisigen Kälte. Was anderes wären wirklich sibirische Temperaturen mit 50 bis 70 Grad unter Null.

    Insofern mach dir da nicht zu viele Sorgen!
    Sei vorsichtig mit dem was du suchst, du könntest es finden ...
    HeavyGuard ist offline

  5. #5 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Der Tod der Orks
    Registriert seit
    Feb 2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    812
    Zitat Zitat von HeavyGuard Beitrag anzeigen
    In normalen Kopfhörern ist nicht sonderlich viel Elektronik drin und selbst wenn dürfte das im Normalfall egal sein da hier kaum was dabei ist was Belastungen ausgesetzt ist. Bei Handys wird nur deswegen geraten diese nicht zu kalt werden zu lassen weil das Display kaputt gehen bzw. der Akku Probleme bekommen könnte.

    Die Membranen von Lautsprechern gehen ansonsten auch in Autos nicht kaputt und die stehen teils Tage oder gar Wochen in der eisigen Kälte. Was anderes wären wirklich sibirische Temperaturen mit 50 bis 70 Grad unter Null.

    Insofern mach dir da nicht zu viele Sorgen!
    Das mit den Autos war ein gutes, michumstimmendes Argument
    Wunderbar Danke sehr
    Der Tod der Orks ist offline

  6. #6 Zitieren
    Master of Disaster  Avatar von HeavyGuard
    Registriert seit
    Mar 2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    27.318
    Zitat Zitat von Der Tod der Orks Beitrag anzeigen
    Das mit den Autos war ein gutes, michumstimmendes Argument
    Wunderbar Danke sehr
    Solange du jetzt die Kopfhörer zu Hause nicht draußen VOR der Tür aufbewahrst!

    Kälte ist IMO grundsätzlich nicht so das Problem - eher die Verbindung Kälte + Feuchtigkeit. Deswegen die Kopfhörer nicht grade in einer Plastiktüte aufbewahren wenn du wieder ins Warme kommst um Bildung von Kondenswasser zu vermeiden das nicht weg kann. Die Dinger lieber offen liegen lassen (nicht auf die Heizung) und wieder allmählich auf Zimmertemperatur kommen lassen.
    Sei vorsichtig mit dem was du suchst, du könntest es finden ...
    HeavyGuard ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •