Morgen 
iNk du bist hier im falschen Forum hier:
Joah eigentlich schon. Aber ich hab meinen Beitrag aus nem anderem Forum hier copypastet, man weiss ja nie
Danke für den Link btw. 
Eventuell mit einer selbst gebastelten heatpipe Lösung.
Hab ich mir auch überlegt. Sonen Aerocool GT oder Scythe Ninja Kühlkörper auf die CPU drauf und gut is. Wobei ich dann an dem Gehäuse rumfräsen müsste, was ich ja nicht ohne weiteres kann.
Und lass ja die Gehäuse Lüfter drin in den 1he servern sind ausgeklügelte Kühlsysteme verbaut die sehr schnell an Leistung verlieren wenn ein Glied ausfällt wahrscheinlich haben die CPUs nichtmal einen eigenen Lüfter und werden nur durch den Luftstrom der Gehäuselüfter gekühlt.
Darum frag ich ja nach
mit "leise" meine ich eher "nicht so laut wie jetzt", wir haben hier auch nen Abstellraum wo ein gewisser Geräuschpegel nicht stört.
Ich hab mir jetzt den o.g CPU-Kühler und 3 von diesen Papstlüftern bestellt, mal guckn was sich damit machen lässt.
Muss dann halt noch gucken ob sich nich der Proz. untertakten und mit weniger Vcore stabil betreiben lässt(für meine Zwecke reichen 500 Mhz lang). Das bios sieht so komisch aus ^^. Schreib nen kurzen Bericht hier rein wenns fertich ist...
es gibt noch eine andere möglichkeit aber die ist leider zu kostenintensiv.
kühlen mit wasser.
Nee, lass mal
. Ne WaKü hol ich mir wenn ich extrem OC bzw. Casemodding betreibe, aber doch nich für nen server (vor allem wär sie ja u.U doppelt so teuer wie der server selbst ^^ ) Und gross Stromsparen (u.a. Zweck des Ganzen) lässts sich damit auch nicht.
EDIT:
Auch nicht unbedingt empfehlenswert die normalerweise in sollchen Systemen verbauten Delta Lüfter sind wesentlich Leistungsfähiger.
Ne, hier sind einfach irgendwelche noname 40*40*20 Lüfter verbaut. Da dürfte der Umstieg auf Papstlüfter derselben grösse schon was bringen (hoffe ich mal )