Ergebnis 1 bis 7 von 7

1he server: wie leise kühlen?

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von iNk
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    tq
    Beiträge
    1.202
    Nabend,
    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen
    Ich hab mir nen 19" server (eine Höheneinheit = 1he) ersteigert (kriegt man ja bei ebay nachgeschmissen, ~85 Euro bezahlt)
    PIII 1 Ghz, 256 Mb ram,40 GB HDD, .
    Nun ist der von Haus aus natürlich höllisch laut (ist ja klar die stehen ja in RZs, wo die Lautstärke keinen interessiert), vor allem, weil er 7 Gehäuselüfter hat.
    Wie bekomme ich ihn leiser und trotzdem ausreichend gekühlt?
    Kann ich die Gehäuselüfter halbwegs bedenkenlos ausbauen?
    Der Server muss jetzt nicht vollkommen silent sein, aber ein Lärmpegel, der mit nem Staubsauger zu vergleichen ist, ist dann doch zuviel
    Ich habe mir folgendes gedacht: alle Gehäuselüfter ausbauen, diesen Kühler auf die CPU drauf, vielleicht noch nen Papst Lüfter (leiser und mehr Leistung) dazu, und nen kleinen passiven Northbridge Kühler (das MoBo hat von Haus aus keins).
    Der server soll schon 24/7 laufen, wobei keine grosse Last auf den Proz. zu erwarten ist.
    Meint ihr das reicht von der Kühlung her? andere Vorschläge?
    Danke schonmal im Voraus
    iNk ist offline Geändert von iNk (20.04.2006 um 20:47 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    General Avatar von uhrparis
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    3.193
    es gibt noch eine andere möglichkeit aber die ist leider zu kostenintensiv.
    kühlen mit wasser.
    der hersteller:www.Zalman.de oder www.altenate.de kühlen mit wasserkühlkörper.
    von grafikkarte bis CPU. ( zB.Zalmans TNN 300 ) aber diese variante ist teuer 679,-
    aber es gibt auch noch andere.:
    www.alphcool.de ( 65,- ) = Alphacool NVXP-3
    www.aqua-comuter.de ( 73,- ) = Aqua-Computer aquagratX 1800
    www.caseking.de ( 70,- ) = EK FCX 1800
    www.oc-card.de ( 75,- ) = Innovatek Cool Matic X1800
    www.kailon.de ( 57,- ) = Kailon Preytek NV-1
    www.watercool.de ( 50,- ) = Watercool GPU-X
    www.alphcool.de ( 26,- ) =Alphacool GP2-X
    uhrparis ist offline

  3. #3 Zitieren
    Halbgott Avatar von Nachtwanderer
    Registriert seit
    Jun 2001
    Ort
    Am Lagerfeuer in der Wildnis...
    Beiträge
    9.306
    Zitat Zitat von iNk
    Kann ich die Gehäuselüfter halbwegs bedenkenlos ausbauen?
    Mehr oder weniger ja, du mußt nur aufpassen dass die Temperatur im Gehäuse nicht über 50 C° steigt. Der Prozesor hat eine Schutzschaltung, bei der überhitzung schaltet der ab, bzw. "Throttlelt" (die CPU Takt wird gesenkt), also da besteht keine Gefahr. Es ist aber für alle andere Komponenten im Gehäuse wichtig, das die Temperatur nicht zu hoch ist, ansonsten wird die Lebensdauer rapide gesenkt.

    Zitat Zitat von iNk
    vielleicht noch nen Papst Lüfter (leiser und mehr Leistung) dazu
    Hole dir lieber ein paar Yate Loon 120 mm Lüfter, die sind billiger und besser als die Lüfter von Papst (die neigen manchmal gerne zu klackern).

    Wenn du die Yate Loon Lüfter auf 7 V herunterregelst, sind sie kaum wahrnehmbar.
    Nachtwanderer ist offline

  4. #4 Zitieren
    Nicht hilfreich  Avatar von walljumper
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    5.162
    wisst ihr eigentlich wie hoch ein 1u server ist? 45mm! wie soll da ein 120mm lüfter rein?
    die sind ja schon halb so dick wie das Gehäuse hoch

    iNk du bist hier im falschen Forum hier: http://www.forumdeluxx.de/forum/forumdisplay.php?f=101 kann man dir viel eher helfen wobei ich sagen muss das es kaum möglich sein wird das ding zum schweigen zu bringen. Eventuell mit einer selbst gebastelten heatpipe Lösung. Die Kühler die du selber velinkt hast könnten etwas bringen aber die sind ja selber sehr laut. Und lass ja die Gehäuse Lüfter drin in den 1he servern sind ausgeklügelte Kühlsysteme verbaut die sehr schnell an Leistung verlieren wenn ein Glied ausfällt wahrscheinlich haben die CPUs nichtmal einen eigenen Lüfter und werden nur durch den Luftstrom der Gehäuselüfter gekühlt.

    walljumper ist offline

  5. #5 Zitieren
    Deus Avatar von Tikanderoga
    Registriert seit
    May 2001
    Ort
    Schlächterhügel
    Beiträge
    11.630
    Zitat Zitat von uhrparis
    es gibt noch eine andere möglichkeit aber die ist leider zu kostenintensiv.
    kühlen mit wasser.
    Davon rate ich definitiv ab - ich habe selber einen Server laufen und hab mir auch schon ne WaKü überlegt, hab auch schon viel deswegen nachgefragt, und alle haben abgeraten - eine WaKü ist nicht für Serverkühlung geeignet.
    Die WaKü ist gut für normalen Gebrauch, aber nicht für 24/7 Gebrauch.

    Was du versuchen kannst, ist die Lüfter durch Papst-lüfter zu ersetzen...
    If you got a monopole on a operating system, and you make a shitload of money by supporting it; why fix it¿
    In Memoria an Heavyguard - Offizieller Crow-Smiley -> [Bild: schild_bikinifotos.gif]
    [Bild: l5v2s.gif] [Bild: p6d5w.gif] [Bild: 6y2v5.gif] [Bild: 5t5s2.gif] [Bild: 8w8u5.gif]
    Tikanderoga ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von iNk
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    tq
    Beiträge
    1.202
    Morgen
    iNk du bist hier im falschen Forum hier:
    Joah eigentlich schon. Aber ich hab meinen Beitrag aus nem anderem Forum hier copypastet, man weiss ja nie Danke für den Link btw.
    Eventuell mit einer selbst gebastelten heatpipe Lösung.
    Hab ich mir auch überlegt. Sonen Aerocool GT oder Scythe Ninja Kühlkörper auf die CPU drauf und gut is. Wobei ich dann an dem Gehäuse rumfräsen müsste, was ich ja nicht ohne weiteres kann.
    Und lass ja die Gehäuse Lüfter drin in den 1he servern sind ausgeklügelte Kühlsysteme verbaut die sehr schnell an Leistung verlieren wenn ein Glied ausfällt wahrscheinlich haben die CPUs nichtmal einen eigenen Lüfter und werden nur durch den Luftstrom der Gehäuselüfter gekühlt.
    Darum frag ich ja nach mit "leise" meine ich eher "nicht so laut wie jetzt", wir haben hier auch nen Abstellraum wo ein gewisser Geräuschpegel nicht stört.
    Ich hab mir jetzt den o.g CPU-Kühler und 3 von diesen Papstlüftern bestellt, mal guckn was sich damit machen lässt.
    Muss dann halt noch gucken ob sich nich der Proz. untertakten und mit weniger Vcore stabil betreiben lässt(für meine Zwecke reichen 500 Mhz lang). Das bios sieht so komisch aus ^^. Schreib nen kurzen Bericht hier rein wenns fertich ist...
    es gibt noch eine andere möglichkeit aber die ist leider zu kostenintensiv.
    kühlen mit wasser.
    Nee, lass mal . Ne WaKü hol ich mir wenn ich extrem OC bzw. Casemodding betreibe, aber doch nich für nen server (vor allem wär sie ja u.U doppelt so teuer wie der server selbst ^^ ) Und gross Stromsparen (u.a. Zweck des Ganzen) lässts sich damit auch nicht.

    EDIT:
    Auch nicht unbedingt empfehlenswert die normalerweise in sollchen Systemen verbauten Delta Lüfter sind wesentlich Leistungsfähiger.
    Ne, hier sind einfach irgendwelche noname 40*40*20 Lüfter verbaut. Da dürfte der Umstieg auf Papstlüfter derselben grösse schon was bringen (hoffe ich mal )
    iNk ist offline Geändert von iNk (21.04.2006 um 11:28 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Nicht hilfreich  Avatar von walljumper
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    5.162
    Davon rate ich definitiv ab - ich habe selber einen Server laufen und hab mir auch schon ne WaKü überlegt, hab auch schon viel deswegen nachgefragt, und alle haben abgeraten - eine WaKü ist nicht für Serverkühlung geeignet.
    Die WaKü ist gut für normalen Gebrauch, aber nicht für 24/7 Gebrauch.
    Rechenzentren werden häufig mit Wasser gekühlt. Aber das sind ganz andere kaliber

    Wie gesagt selbstbau heatpipe ist die einzige alternative die mir einfällt aber das kostet wohl noch mehr als der server selber ^^

    Was du versuchen kannst, ist die Lüfter durch Papst-lüfter zu ersetzen...
    Auch nicht unbedingt empfehlenswert die normalerweise in sollchen Systemen verbauten Delta Lüfter sind wesentlich Leistungsfähiger.

    walljumper ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •