Ergebnis 1 bis 8 von 8

Wie lange muss ich meinen Laptop-Akku vor der ersten benutzung aufladen?

  1. #1 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Nov 2009
    Ort
    Ruhe.
    Beiträge
    1.447
    Sollte es so ein Thema schon geben, muss ich mich entschuldigen, die forensuche hat für mich keine ergebnisse gehabt.
    Nun aber zum eigentlichen betreff:
    Ich habe grade meinen neuen laptop bekommen und ihn schon für ein paar stunden ans netz gehangen. Eingeschaltet wurde er bisher noch nicht. Allerdings will ich ihn schon noch mal in betrieb nehmen und wollte deshalb wissen, wie lange der akku laden muss, sodass keine akkuleistung verlorengeht.
    Sierra ist offline

  2. #2 Zitieren
    Master of Disaster  Avatar von HeavyGuard
    Registriert seit
    Mar 2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    27.318
    Zitat Zitat von Sierra Beitrag anzeigen
    Sollte es so ein Thema schon geben, muss ich mich entschuldigen, die forensuche hat für mich keine ergebnisse gehabt.
    Nun aber zum eigentlichen betreff:
    Ich habe grade meinen neuen laptop bekommen und ihn schon für ein paar stunden ans netz gehangen. Eingeschaltet wurde er bisher noch nicht. Allerdings will ich ihn schon noch mal in betrieb nehmen und wollte deshalb wissen, wie lange der akku laden muss, sodass keine akkuleistung verlorengeht.
    Bei den aktuellen Akku-Typen ist es in der Regel nicht mehr der Fall das man diese erstmal "voll" aufladen muss um später volle Leistung zu bekommen. In der Regel ist es wichtiger die ein paar mal wirklich komplett zu entladen um die Laufzeit des Akkus zu erhalten. Ansonsten richte dich am besten nach den Angaben des Herstellers - diese stehen immer im handbuch bzw. der Inbetriebnahme-Anleitung des Gerätes.
    Sei vorsichtig mit dem was du suchst, du könntest es finden ...
    HeavyGuard ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Nov 2009
    Ort
    Ruhe.
    Beiträge
    1.447
    Zitat Zitat von HeavyGuard Beitrag anzeigen
    Bei den aktuellen Akku-Typen ist es in der Regel nicht mehr der Fall das man diese erstmal "voll" aufladen muss um später volle Leistung zu bekommen. In der Regel ist es wichtiger die ein paar mal wirklich komplett zu entladen um die Laufzeit des Akkus zu erhalten. Ansonsten richte dich am besten nach den Angaben des Herstellers - diese stehen immer im handbuch bzw. der Inbetriebnahme-Anleitung des Gerätes.
    Danke erstmal
    Im Handbuch steht nichts dazu
    Also kann ich das gerät jetzt schon nutzen und dann nicht über den netzstecker laufen lassen, sondern die akkulaufzeit komplett ausnutzen?
    Sierra ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ritter Avatar von Abtacha
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    1.644
    Zitat Zitat von HeavyGuard Beitrag anzeigen
    In der Regel ist es wichtiger die ein paar mal wirklich komplett zu entladen um die Laufzeit des Akkus zu erhalten.
    Bei Lithium-Ionen Akkus ist das nicht besonders gut. Die höchste Lebensdauer bekommt man wenn man nicht zu tief entlädt und auch nicht ständig bis zum Anschlag auflädt. Hier mal ein Link zu Wiki. Die 51% bei dem Artikel halte ich allerdings für etwas übertrieben, so bis auf 30% sollte man schon entladen können ohne Probleme.
    Abtacha ist offline

  5. #5 Zitieren
    Master of Disaster  Avatar von HeavyGuard
    Registriert seit
    Mar 2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    27.318
    Zitat Zitat von Abtacha Beitrag anzeigen
    Bei Lithium-Ionen Akkus ist das nicht besonders gut. Die höchste Lebensdauer bekommt man wenn man nicht zu tief entlädt und auch nicht ständig bis zum Anschlag auflädt. Hier mal ein Link zu Wiki. Die 51% bei dem Artikel halte ich allerdings für etwas übertrieben, so bis auf 30% sollte man schon entladen können ohne Probleme.
    Gibt derzeit einfach viele unterschiedliche Akku-Systeme - insofern hast du für Standard Lithium-Ionen Akkus auf jeden Fall recht. Daher sollte man immer einen Blick ins Handbuch werfen - eigentlich gibt es dort immer Hinweise was der Hersteller für die verbauten Akkus empfiehlt. Alternativ schauen was der Akku für eine Bezeichnung hat und im Internet mal recherchieren auf welcher Technik er basiert.
    Sei vorsichtig mit dem was du suchst, du könntest es finden ...
    HeavyGuard ist offline

  6. #6 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Ich hatte ehrlich gesagt schon Ewigkeiten kein Notebook mehr in der Hand, was nicht einen Litihium-Ionen-Akku hatte.
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

  7. #7 Zitieren
    Held Avatar von Pasi
    Registriert seit
    Apr 2007
    Beiträge
    5.166
    Zitat Zitat von Mallard Beitrag anzeigen
    Ich hatte ehrlich gesagt schon Ewigkeiten kein Notebook mehr in der Hand, was nicht einen Litihium-Ionen-Akku hatte.
    Mit den Brennstoffzellen ist das noch leichter.

    Müsste ein laptop nicht einfach anzeigen wie voll der Akku ist? Also anschließen, anmachen, nachgucken.
    Pasi ist offline

  8. #8 Zitieren
    Master of Disaster  Avatar von HeavyGuard
    Registriert seit
    Mar 2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    27.318
    Zitat Zitat von Pasi Beitrag anzeigen
    Mit den Brennstoffzellen ist das noch leichter.

    Müsste ein laptop nicht einfach anzeigen wie voll der Akku ist? Also anschließen, anmachen, nachgucken.
    Bei einem neuen Laptop ist diese Anzeige meines Wissens nicht immer aktuell. Deswegen gibt es ja vom Hersteller in der Regel ein paar Hinweise im Handbuch (voll aufladen / entladen). Daran richtet sich dann auch die Anzeige des Akkustandes genauer aus.

    Entladen bedeutet dabei natürlich nicht "tiefentladen" sondern nur bis zur Schutzschwelle oder kurz davor wo das Gerät sich automatisch deaktiviert. So was hat heutzutage jeder bessere LI-Akku.
    Sei vorsichtig mit dem was du suchst, du könntest es finden ...
    HeavyGuard ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •