-
Gothic 3 und eine SSD
Ich hab mir überlegt mir eine SSD-Festplatte anzuschaffen. Bin mir beim Modell noch nicht sicher, wird aber wohl eine kleine, 60gb SSD werden. Und zwar soll da Hauptsächlich nur Windows und vielleicht 1 oder 2 wichtige Programme drauf. Da ich aber sowieso auch recht gerne Gothic 3 Spiele habe ich mir überlegt, das Spiel auch noch auf dieser zu installieren, da ich gehört habe, das Gothic 3 auf einer SSD (fast) ohne Nachladeruckler läuft.
Das Spiel selbst läuft bei mir eigentlich schon gut. ich hab den CP 1.74 und das QP 4.2 installiert, die CM sagt mir nicht zu. Nach ein bisschen Ini Tuning sieht das Spiel richtig gut aus und läuft für Gothic 3 Verhältnisse auch gut. Nur eben nicht komplett Flüssig. Mit kleinen Nachladerucklern halt. Ich glaube, ich brauche hier nicht groß zu erklären was ich meine.
Jetzt meine Frage: Würde eine SSD für Gothic 3, abgesehen von den Ladezeiten, ordentlich was bringen oder wäre das eher wenig zu merken? Das Spiel wäre nämlich auch ein Grund, mir eine SSD zu kaufen. Wenn die Nachladeruckler trotzdem noch im Prinzip genau so vorhanden wären, würde ich mir das mit dem Kauf noch mal überlegen.
Mein System sieht wie folgt aus: (falls wichtig)
I5-750 @3,00GHz
GTX 560 Ti
8,00 GB Ram
(Vorheriger Name: Boendal)
Der Wanderwisser selber weiß, ja, aufs Wandern, ist er heiß.
-
Der Unterschied von einer gewöhnlichen HDD zu einer SSD bringt in jeglicher Hinsicht ein ordentliches Plus an Performance. Du merkst es nicht nur im Windows-Betrieb, sondern auch bei Gothic 3.
Völlig wirst du die Ruckler aber auch mit einer SSD nicht los, aber es wird spürbar weniger.
Sollte es dir nur um die Verbesserung von Gothic 3 gehen, wäre die Überlegung einer RAMDisk angebrachter. Zumal ja schon 8 GB RAM vorhanden sind. Damit ist es auch möglich Gothic 3 + Ultra Ini flüssig zu spielen, vorausgesetzt der Prozessor ist auch stark genug. (welcher bei dir nebst HDD sowieso schon der limitierende Faktor bei Gothic 3 ist )
-
Ich würde Dir eine 120er SSD empfehlen, die Preise dafür sind tief im Keller. 120 Euro hat man vor 6 Monaten noch für 'ne 60er bezahlt.
Ich bin bei allen meinen Rechnern (nicht Notebook) auf SSD umgestiegen. Beispiele: XP booten ca. 6 Sekunden, WIN 7 ca. 12! G3 Spielstand laden ca. 30 Sekunden. Es bleiben bei G3 aber immer noch minimale Ruckler, wie aber Kretztech schon schrieb, sind die auch mit einer schnellen CPU plus RAM-Disk nur noch Geschichte.
-
Danke schon mal für die Antworten. 
Wie soll ich das mit einer Ramdisk eigentlich verstehen? Ich hab zwar schon mal von gehört, mich aber nie näher damit beschäftigt. Ich glaube, da installiere ich Gothic 3 sozusagen auf einem Teil meines Ram Speichers oder?
Mir geht es aber ja nicht nur um G3, sondern eben auch um den Windows Betrieb. Könnt ihr mir vielleicht eine gute SSD empfehlen, wenn ich hier schon einen Thread offen habe? Wie oben schon geschrieben reichen mir 60gb eigentlich. Wenn der Aufpreis aber nicht allzu hoch ist, würde ich mich auch zu einer 120GB breit schlagen lassen. Aber viel mehr als 100 Euro hatte ich eigentlich dann wirklich nicht eingeplant.
Das die HDD der limitierende Faktor ist war mir klar, aber auch meine CPU? Okay, sie ist auch nicht mehr die allerneuste, aber das so viel CPU Leistung gebraucht wird, hätte ich jetzt nicht gedacht. Okay, wird wohl daran liegen, das das Spiel nur einen Kern nutzen kann. Naja, ich habe einen HR-02 Macho von Thermalright als Kühler auf meiner CPU. Sollte meine CPU also wirklich limitieren, kann ich nochn bisschen an der Taktschraube drehen
(Vorheriger Name: Boendal)
Der Wanderwisser selber weiß, ja, aufs Wandern, ist er heiß.
-
Eine RAM Disk ist eine virtuelle Festplatte, die in einem Teil des Speichers eingerichtet wir. Es gibt mehrere Programme - auch Freeware, die sowas einrichten. Darauf achten, dass sie mindestens 4 GB verwalten. Meines Wissens gibt es aber nur ein Freeware-Programm, das eine solche Größe erlaubt.
Bei den meisten kannst Du einstellen welche Programme Du beim Booten automatisch auf die RAM-Disk kopierst. Für Gothik wäre es der Spieleordner und generell die Auslagerungsdatei.
Bis auf die RAM-Disk von MS, bieten alle anderen auch mehrere Konfigurationen an, zumindest die Vollpreis-Progs, da kann man schon beim Booten auswählen was in die RAM Disk kopiert werden soll. D.h. aber auch, dass sich der Bootvorgang verlängert. In Kombination mit einer SSD ist das aber nur eine Sache von 1 bis 2 Sekunden.
-
Okay, vielen Dank für eure Hilfe. Dann werd ich mir wohl die nächsten tage eine SSD zulegen. Mit dem Thema Ram Disk werd ich mich auf jeden Fall auch noch mal beschäftigen.
(Vorheriger Name: Boendal)
Der Wanderwisser selber weiß, ja, aufs Wandern, ist er heiß.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|