Hallo allerseits,
ich hab in mathe nicht verstanden, wie man die momentane Änderungsrate bestimmt. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke im voraus!![]()
Hallo allerseits,
ich hab in mathe nicht verstanden, wie man die momentane Änderungsrate bestimmt. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke im voraus!![]()
Lass dich nicht in bürokratische Kämpfe verwickeln oder du läufst Gefahr, eines dauerhaften Malus auf deine Willenskraft zu erhalten.
Nach Anbruch der Dunkelheit solltest du Parkanlagen meiden, es sei denn du benötigst spezielle Kräutermischungen oder aufputschende Tinkturen.
Diese können auch an Bahnhöfe oder große Reisebusstationen von besonderen Händlern erworben werden.
Wie? Ich war krank und hab deswegen keine Ahnung.
Lass dich nicht in bürokratische Kämpfe verwickeln oder du läufst Gefahr, eines dauerhaften Malus auf deine Willenskraft zu erhalten.
Nach Anbruch der Dunkelheit solltest du Parkanlagen meiden, es sei denn du benötigst spezielle Kräutermischungen oder aufputschende Tinkturen.
Diese können auch an Bahnhöfe oder große Reisebusstationen von besonderen Händlern erworben werden.
nun, du hast eine funktion, die du nach deiner veränderlichen ableitest. dazu hast du spezielle regeln um dir das ganze leicher zu machen. da setzt du dann nur noch ein.
die differentialrechnung in einem internetforum zu erklären, ist ziemlich müßig. am besten triffst du dich vielleicht mal mit jemandem aus deiner klasse, der das ganze verstanden hat und lässt es dir von ihm (oder ihr) erklären. und wenn du es dann meinst verstanden zu haben, solltet ihr üben.
Hab's in dem alten Mathebuch von meinem Vater gefunden.Kannst du mir vielleicht sagen, ob ich in der Rechnung einen Fehler habe?
Aufgabe: Bestimme näherungsweise die Ableitung (da ist dann doch die momentane Änderungsrate, oder?) der Funktion f mit f(x)=x² an der Stelle x0=2.
Rechnung: f'(2)= x²-4/x-2 = (x+2)*(x-2)/x-2 = x+2 =4
Lass dich nicht in bürokratische Kämpfe verwickeln oder du läufst Gefahr, eines dauerhaften Malus auf deine Willenskraft zu erhalten.
Nach Anbruch der Dunkelheit solltest du Parkanlagen meiden, es sei denn du benötigst spezielle Kräutermischungen oder aufputschende Tinkturen.
Diese können auch an Bahnhöfe oder große Reisebusstationen von besonderen Händlern erworben werden.
das ist zwar das richtige ergebnis (du hast zufällig den wert getroffen, an dem die richtige ableitungsfunktion und deine funktion gleich sind), aber die funktion ist falsch.
die regel, die du hier anwenden musst ist:
(xn)' = n xn-1
auf x2 (n=2) angwendet heißt das:
(x2)' = 2 x2-1 = 2 x1 = 2x
das heißt:
wenn f(x)=x² ist, dann ist f'(x)=2x
und f'(2)=2*2=4
und ja, den wert der ableitung(-sfunktion) an einem punkt, kann man sich als momentante änderungsrate der (ausgangs-)funktion in diesem punkt vorstellen.
und wenn ich x0=3 hätte wären es dann f'(3)=2*3=6, richtig?
Lass dich nicht in bürokratische Kämpfe verwickeln oder du läufst Gefahr, eines dauerhaften Malus auf deine Willenskraft zu erhalten.
Nach Anbruch der Dunkelheit solltest du Parkanlagen meiden, es sei denn du benötigst spezielle Kräutermischungen oder aufputschende Tinkturen.
Diese können auch an Bahnhöfe oder große Reisebusstationen von besonderen Händlern erworben werden.
Juhuu! DANKE!!![]()
Lass dich nicht in bürokratische Kämpfe verwickeln oder du läufst Gefahr, eines dauerhaften Malus auf deine Willenskraft zu erhalten.
Nach Anbruch der Dunkelheit solltest du Parkanlagen meiden, es sei denn du benötigst spezielle Kräutermischungen oder aufputschende Tinkturen.
Diese können auch an Bahnhöfe oder große Reisebusstationen von besonderen Händlern erworben werden.