|
-
An sich finde ich Englisch auch nicht wirklich toll. Liegt aber einfach daran, dass ich es nicht besonders gut kann. Hab mich nie wirklich dafür interessiert, aber jetzt irgendwie wirkt es mir schon wichtig. Leider ein bisschen spät, richtig gut werde ich es vermutlich nie können
-
Mir wäre es auch lieber wenn Deutsch die Weltsprache wäre.
-
 Zitat von EfBieEi
Mir wäre es auch lieber wenn Deutsch die Weltsprache wäre.
Nää blos nicht.
-
ganz ehrlich, ich mag die englische sprache mehr als die deutsche. liegt vllt. auch daran dass ich nur englischsprachige musik höre
Keine Objektive Meinung. Es ist die Wahrheit.
Wenn man eine Fata morgana sieht, dann ist das nicht Relevant, denn die Wirklichkeit ist anders. Für mich zählt nur, was der Wirklichkeit entspricht.
-
-
-
-
 Zitat von EfBieEi
Mir wäre es auch lieber wenn Deutsch die Weltsprache wäre.
Ich habe mal gehört das genau das beinahe geschehen wäre, aber ob derjenige Mist labert kann ich nicht sagen.
-
 Zitat von Testgrave
I totally agree!
Just because you dont think nobody needs english, nobody should learn it?
BECAUSE so much is written in english and everybody is talking it, you better learn some...
 Zitat von Testgrave
Ich spreche seit 4 Jahren taeglich mehr Englisch als Deutsch 
Nicht dein Ernst oder? O.o Du hast einen so unglaublich typischen "deutschen" Satzbau in deinen paar englischen Sätzen, dass man das gar nicht glauben mag? Bist du denn in einem englischsprachigen Land?
-
 Zitat von Joelina
englisch ist scheisse. warum muss überall immer alles auf englisch stehen. In der schule ist englisch langweilig das brauch kein mensch
Du widersprichst dir selber schon im nächsten Satz. Es braucht also keiner, obwohl alles auf Englisch geschrieben ist?
-
 Zitat von Joelina
englisch ist scheisse. warum muss überall immer alles auf englisch stehen. In der schule ist englisch langweilig das brauch kein mensch
lasst uns england angreifen und dann dort deutsch als sprache einführen
-
 Zitat von Prätorianer II
Ich stimme Untoter Scavengar zu. Ich hab da auch mal mit einem Deutschlehrer drüber gesprochen der als zweitfach Englisch hatte (Oder so), der sagte mir auch das Englisch zwar die viel flüssigere und einfachere Sprache sei, das aber Deutsch um einiges mehr an Umschreibungen von Situationen, Hergängen und insgesammt hergibt die mit Englisch gar nicht möglich wären. Oder eben nur begrenzt, weil die Englische Sprache sich mehr auf einfacherem Niveau befindet, während die Deutsche eine sehr konkrete und festliegende Struktur abfordert. So wäre ein deutscher Vertrag stets wasserdichter als ein Englischer, obwohl sie vieleicht gleich geschrieben sind, da die Deutsche Sprache weniger angriffspunkte auf eigenes ermessen oder Freiraum liese.
Sicher?
Also ich habe mir das früher auch immer so gedacht, aber seitdem ich mir jetzt alle Zeugnisse(Arbeitszeugnis usw) übersetzen hab lassen für eine Evaluation... Und ich mir das im Vergleich durchgelesen habe, war ich schon erstaunt, wie es genau das gleiche aussagt.
Englisch hat bestimmt 3x mehr Wörter als Deutsch, wrsl sogar 5x oder noch mehr... Man hat schon viele Möglichkeiten und glaube wirklich langsam nicht mehr dran, dass man in Deutsch mehr möglichkeiten hat als in Englisch... Natürlich als Muttersprachler ja, aber wenn man die Sprachen so vergleicht... Mir hat wie ich gefragt habe noch nie jmd. sagen können wieso man behauptet, dass man in Deutsch Dinge besser umschreiben kann... Das sagen die meisten nur so und dann haben sie nichtmal ein Beispiel parat und falls doch, dann ist das meistens nicht vergleichbar aufgrund mangelnder Englischkenntnisse 
 Zitat von Kashmir
Nicht dein Ernst oder? O.o Du hast einen so unglaublich typischen "deutschen" Satzbau in deinen paar englischen Sätzen, dass man das gar nicht glauben mag? Bist du denn in einem englischsprachigen Land?
Freundin wohnt in den Staaten, war mittlerweiile auch schon ewig drüben... Nebenbei war ich auch Monteur im Service einer Internationalen Firma.
Und wenn jmd. soetwas sagt, möchte ich das auch bitte begründet haben Da ich mich immer gerne Verbessere, aber vorschläge von anderen Deutschen nehme ich eher ungerne an 
Problem ist bei mir, ich habe schon so viele eigenarten von meiner Freundin angenommen, jetzt sage ich z.B. als filler immer wieder like... Ist zwar eher Muttersprachlich so eine eigenart, aber das hat mir immer die 15 Punkte Mündlich versaut... 3x14 Punkte frustriert da schon 
Das andere ist, was ich über die Zeit gelernt habe... Was in der Realschule/Gymnasium gelehrt wird stimmt häufig nicht... Ich hatte mittlerweile schon bei vielen Muttersprachlern Englischunterricht... Und das sind so sachen wie, man sagt niemals Because am anfang eines Satzes... Mein Englischprof (gebürtiger Schotte) gibt mir einen Fehler, wenn ich bei einer Frage nicht mit Because anfange... Solche Sachen eben, deswegen glaube ich immer weniger und adaptier es lieber von Muttersprachlern, als mich da auf meine ehemaligen Englischlehrer zu verlassen oder auf andere deutsch Muttersprachler.
mfg Test-Grave
Geändert von Testgrave (02.12.2011 um 17:05 Uhr)
-
Englisch ist die beste Sprache die es gibt und ganz bestimmt nicht scheiße!
-
Englisch ist die bessere Sprache, da sind sich viele einig. Darum werden immer mehr englische Wörter ins Deutsche einbezogen, und im Radio läuft auch, ich schätze, 80% Englische Musik.
"alta, du bist so fail" "was machst du altaaa, wegen dir failen wir so rum, du nerdiger scrub" "ich bin heute so fail, du bist auch fail" "geh' ma straight eine smoken" "Strange Sache" "er hat gesagt er will nicht mit ins Kino - so what?"
Wenn man Karriere machen will sollte man Englisch können. [Bild: Troll_Chiller05.gif]
-
 Zitat von Testgrave
Englisch hat bestimmt 3x mehr Wörter als Deutsch, wrsl sogar 5x oder noch mehr...
Ach? http://de.wikipedia.org/wiki/Wortschatz
-
-
 Zitat von Testgrave
Das sind schon wieder andere Schätzungen als die ich immer gelesen und gehört habe  Dann wären es wrsl aber immernoch 2x so viel und das ist schon enorm.
Aber was wird da alles einbezogen, würde mich mal sehr interessieren, werden da auch Dialekte mit einbezogen?
2x mal mehr - echt krass! kann ich mir gar nicht vorstellen. Liegt auch daran, dass ich zu wenige kenne
...mud
Verlass dich auf jemanden und du bist verlassen, das ist eben so!
-
 Zitat von Testgrave
Das sind schon wieder andere Schätzungen als die ich immer gelesen und gehört habe  Dann wären es wrsl aber immernoch 2x so viel und das ist schon enorm.
Aber was wird da alles einbezogen, würde mich mal sehr interessieren, werden da auch Dialekte mit einbezogen?
Wo siehst du was von "2x so viel" in dem Artikel?
Laut Artikel:
Englisch 500 000 - 600 000
Deutsch 500 000
-
 Zitat von Testgrave
Das sind schon wieder andere Schätzungen als die ich immer gelesen und gehört habe  Dann wären es wrsl aber immernoch 2x so viel und das ist schon enorm.
Aber was wird da alles einbezogen, würde mich mal sehr interessieren, werden da auch Dialekte mit einbezogen?
Was soll eigentlich dieser Schwanzvergleich zwischen den Sprachen? Es sollte doch jedem hier einigermaßen klar sein, dass jede Sprache nur so gut wie ihr Sprecher ist.
Und ein deutschsprachiger Hanswurst wird sich niemals auch nur annaehernd auf dem sprachlichen Niveau eines englischen Juraprofessors bewegen.
Dadurch, dass die Art der Wortbildung im Deutschen und Englischen komplett anders ist (im Deutschen hat man durch das "Legobaukastensystem" theoretisch einen unendlich großen Wortschatz) macht eine Beschraenkung der Komplexitaet der Sprache alleine auf den Wortschatz nochmal weniger Sinn.
 Zitat von Doomslay
Spanisch, Russisch und Englisch sind ziemlich tolle Sprachen, wenn man sie beherrscht wird man sich in fast jedem Land mit Leuten verständigen können, da dies die meistgesprochenen Sprachen sind und man fast überall auf Engländer, Spanier oder Russen antrifft...
Naja, also ich wuerde theoretisch noch ganz gerne Chinesisch und Arabisch dazulernen. Da das aber vom Arbeitsaufwand her nicht mit den oben genannten Sprachen zu vergleichen ist, wird das wohl nix mehr (evtl. bekomm ich nochmal ein paar Grundkenntnisse im Arabischen hin, aber mehr auch nicht, dafuer bin ich wohl inzwischen zu alt).
Was ich auf jeden Fall nochmal verbessern will, ist mein Franzoesisch. Grad in Nordafrika kann man damit wohl, nach dem, was ich bisher so gehoert hab, z.T. mehr anfangen als mit Arabisch und die Struktur ist dem Spanischen ziemlich aehnlich.
 Zitat von Teufelsgemaecht
Kinder mit Englisch als Muttersprache erreichen erst mit 11-12 ein Sprachniveau, das Kinder mit Deutsch als Muttersprache bereits mit 9 haben.
Die Sprache mag uns liegen und ist (in einer primitiven Form) grammatikalisch nicht besonders herausfordernd. Gerade die völlig willkürliche Aussprache der einzelnen Buchstaben ist aber ein großes Problem.
Naja, das mit den Entwicklungsstufen ist nochmal 'ne andere Sache. Und ich will ja auch nicht bezweifeln, dass Englisch, wenn man tiefer in's Thema reingeht, nochmal 'ne ganze Ecke komplizierter sein kann.
Da aber von uns allen hier wohl nur die allerwenigsten auch nur mal in Ansaetzen so weit reinfinden werden stellt Englisch fuer Wissenschaft und Co eigentlich die perfekte Sprache dar.
Geändert von The Little (02.12.2011 um 18:14 Uhr)
-
 Zitat von El Pollo Diablo
Wo siehst du was von "2x so viel" in dem Artikel?
Laut Artikel:
Englisch 500 000 - 600 000
Deutsch 500 000
Deutsch 300 000 - 500 000 und Englisch hatte ich noch bei 800 000 im Kopf, oder stand da auch noch was von Englisch, dann tuts mir leid, wobei ich immernoch nicht weiß, was für Wörter da mit einbezogen werden und ob Dialekte etc. 
 Zitat von The Little
Dadurch, dass die Art der Wortbildung im Deutschen und Englischen komplett anders ist (im Deutschen hat man durch das "Legobaukastensystem" theoretisch einen unendlich großen Wortschatz) macht eine Beschraenkung der Komplexitaet der Sprache alleine auf den Wortschatz nochmal weniger Sinn.
Stimmt daran hab ich noch garnicht gedacht, aber denkst du nicht, dass solche Wörter da mit einbezogen sind? Wenn man von sagen wir mal Haus ausgehen und daraus ein Baumhaus machen, dann gibt es diesen zusammenhang doch auch im englischen als "tree house"... Das bedeutet dann doch nur, dass es mehr Wörter im Deutschen geben müsste bei einem solchen System, weil Baumhaus steht bestimmt auch im Duden und wird als eigenständiges Wort gewertet werden.
Geändert von Testgrave (02.12.2011 um 18:15 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|