|
-
Was hat Risen mit Gothic zu tun ?
Hallöchen.
Ja der Titel sagt es schon.
Was hat Risen mit Gothic zu tun, auser dass die vom Selben Entwickler sind ?
Hängt die Story irgendwie zusammen ?
-
Nein, und das wurde auch schon mal irgendwo von PB bestätigt, weil Fans in Risen das wahre Gothic4 sahen nach dem Flop von Seiten JoWoods, Trine Games und Spellbounds.
Es gibt zwar Anspielungen auf das Erstlingswerk der PBs, aber es sind zwei verschiedene Universen.
-
04.11.2011 18:11
#3
Einige der Kreaturen und Zauber wirken schon wie eine Übernahme aus dem Gothicuniversum, genau wie die Spielmechaniken und Abläufe sich teilweise sehr stark ähneln. Wenn ich mich recht entsinne lagen zu Zeiten der Entwicklung die Rechte an der Gothicreihe nicht bei PB, deshalb kamen viele Spekulationen auf, ob Risen nicht nur ein Gothicnachfolger in leicht abgewandelter Form sein soll, der aber letztendlich für eine Verschmelzung beider Welten vorgesehen ist. Das Intro von risen sagt ja sowas wie "Die Götter haben die Welt verlassen", gesprochen von Xardas. Klar kommt einem das bekannt vor. Meiner Meinung nach haben die Entwickler auf bewährtes gesetzt und deshalb ähneln sich so viele Dinge in den beiden Welten. Es gibt nur sehr wenige Dinge in Risen, die in Gothic so nicht schon in leichter Variation vorgekommen sind.
Ich glaube die Entwickler haben sich dazu aber schon mehrfach geäußert und dementiert, dass Gothic und Risen im selben Universum existieren.
-
Verstehe.
-
 Zitat von Rechtschaffenheit
Einige der Kreaturen und Zauber wirken schon wie eine Übernahme aus dem Gothicuniversum, genau wie die Spielmechaniken und Abläufe sich teilweise sehr stark ähneln. Wenn ich mich recht entsinne lagen zu Zeiten der Entwicklung die Rechte an der Gothicreihe nicht bei PB, deshalb kamen viele Spekulationen auf, ob Risen nicht nur ein Gothicnachfolger in leicht abgewandelter Form sein soll, der aber letztendlich für eine Verschmelzung beider Welten vorgesehen ist. Das Intro von risen sagt ja sowas wie "Die Götter haben die Welt verlassen", gesprochen von Xardas. Klar kommt einem das bekannt vor. Meiner Meinung nach haben die Entwickler auf bewährtes gesetzt und deshalb ähneln sich so viele Dinge in den beiden Welten. Es gibt nur sehr wenige Dinge in Risen, die in Gothic so nicht schon in leichter Variation vorgekommen sind.
Ich glaube die Entwickler haben sich dazu aber schon mehrfach geäußert und dementiert, dass Gothic und Risen im selben Universum existieren.
Evtl. war Risen auch ein Konzept für ein potentielles Gothic4, welches man dann eben für Risen nach dem Rechtsstreit mit JoWood aufgegriffen hat. Wenn ja, so fand ich es trotz der Ähnlichkeiten zu Gothic1/2 wesentlich interessanter als das offizielle Gothic4 namens Arcania. Das wesentlich bessere RPG, an dem man gesehen hat, dass PB es immer noch drauf hat im Gegensatz zu anderen Entwicklern.
-
-
Was hat Spellbound denn vorher gemacht? Strategiespiele, hab ich mal aufgeschnappt?! Ist nicht mein Genre, kenne mich da nicht sonderlich aus.
Mir kam Risen wie ein Mix aus Jharkendar, Khorinis und dem Schläfertempel vor ... alles irgendwo bekannt, aber ganz ordentlich gemacht
-
 Zitat von Madhur
Ich würde nicht unbedingt sagen, dass Spellbound es nicht drauf hat, aber sie haben sich halt anscheinend nicht mal ansatzweise mit Gothic beschäftigt... da konnte ja nichts Gutes bei rauskommen. 
Rollenspiele sind wirklich nicht ihre Stärke, das stimmt. Manchmal dachte ich mir echt bei Arcania ob ich ein Hack'n'Slay oder ein vernünftiges RPG spielte...
 Zitat von Nymphicus
Was hat Spellbound denn vorher gemacht? Strategiespiele, hab ich mal aufgeschnappt?! Ist nicht mein Genre, kenne mich da nicht sonderlich aus.
Desperados 2 und ein Robin Hood-Adventure haben sie meiner Kenntnis nach vorher entwickelt. Außerdem stammt noch irgendein Nintendo-Spiel aus ihrem Haus, Diana Sisters oder so was in der Art, was auch von irgendwoher nen Award bekam. Also alles Mögliche (und Desperados 2 befand ich als ganz in Ordnung), aber kein Rollenspiel.^^
-
Desperados 2...
Da kommen Erinnerungen hoch. Perfektes Spiel.. Man kann es ja 2d also strategie und 3D spielen.. Echt ein richtig geiles spiel
-
Also, man erfährt auch vom Inquisitor Mendoza, dass der König Tod ist. Vielleicht ein Abgesandter Rhobars des 2ten?
Und Echsenmenschen gabs auch schon in Gothic 2. Und die Faranga Inseln sind die südl. Inseln. Das einzige, was mich an Risen stört, ist dieses; die Götter haben die Welt verlassen, alle sind auf sich allein gestellt, bestehe gegen Monströse Supertitanen à la Godzilla. Im Intro. Und dann Mendoza mit seiner Hackfresse: "Uarghh!"
-
04.11.2011 23:28
#11
 Zitat von TheMurderer
Hallöchen.
Ja der Titel sagt es schon.
Was hat Risen mit Gothic zu tun, auser dass die vom Selben Entwickler sind ?
Hängt die Story irgendwie zusammen ?
Damals nahm ich an, dass es zusammen hänge gibt.
Warum?
1. Risen spielt in einer Welt, in der die Götter verschwunden sind. In Gothic 3 hat man die Möglichkeit, die Götter aus der Welt zu verbannen.
2. Der Inquisitor spricht von einen verloreren Krieg und vom Tod des Königs. Auch hier gibt es Andeutungen an Gothic.
letztlich wurde Risen ein eigenen Spiel, dass sich von Gothic distanziert.
-
Jedes Spielemagazin hat schonmal gesagt Risen ist Gothic extrem ähnlich. Vielleicht wollen die Entwicklerfischchen deswegen sich mit Risen 2 vom Gothic-Universum distanzieren. Risen ist trotzdem ein geiles Game, weil man halt einfach merkt, dass die Entwickler zu lang Gothic entwickelt haben. Immerhin ingesamt 9 Jahre hat PB mit Gothic verbracht.
-
04.11.2011 23:42
#13
Risen ist nicht schlecht, ab einen bestimmten Punkt hört aber der Spaß auf. Des weiteren bietet Risen nichts neues, es ist einfach das alt bekannte Gameplay.
-
Sorry aber manchmal frag ich mich was einige Leute wollen. Auf der einen Seite wird ständig lautstark zu ner Rückkehr zum altbekannten und vertrauten gefordert, damit das Gothic feeling aufkommt etc.. Und dann wenn PB genau dies versucht und ein Spiel abliefert, welches wieder eine Menge dieser altbekannten und vertrauten Wege geht, dann wird geschimpft, dass es ja genau das gleiche wie immer ist etc.. Leute entscheidet euch doch mal was ihr eigentlich wollt. Soll jedesmal das Rad neu erfunden werden oder soll das Gothicfeeling wieder aufleben indem der Schuster bei seinen Leisten bleibt und die Elemente einbaut die uns so wichtig sind?
Nur mal so als kleiner Denkanstoß .
LG Sorren (und bitte nicht für diesen Denkanstoß steinigen )
-
 Zitat von Sorren
Sorry aber manchmal frag ich mich was einige Leute wollen. Auf der einen Seite wird ständig lautstark zu ner Rückkehr zum altbekannten und vertrauten gefordert, damit das Gothic feeling aufkommt etc.. Und dann wenn PB genau dies versucht und ein Spiel abliefert, welches wieder eine Menge dieser altbekannten und vertrauten Wege geht, dann wird geschimpft, dass es ja genau das gleiche wie immer ist etc.. Leute entscheidet euch doch mal was ihr eigentlich wollt. Soll jedesmal das Rad neu erfunden werden oder soll das Gothicfeeling wieder aufleben indem der Schuster bei seinen Leisten bleibt und die Elemente einbaut die uns so wichtig sind?
Nur mal so als kleiner Denkanstoß  .
LG Sorren (und bitte nicht für diesen Denkanstoß steinigen  )
Es wird immer wieder Leute geben, die anders denken. Die PBs wissen schon, was sie machen
-
Risen verbindet für mich die Erfordernisse einer finanziellen Notlage, die Ernüchterung nach einer Katastrophe, und die Rückbesinnung zu Altbewehrtem, dass jedoch durch das Gesetz nichts mit Serie Gothic zu tun haben durfte.
Der Mensch lebt zwar nicht vom Brot allein, aber selbst Piranhia-Spieleentwickler müssen ab und zu mal was essen. Das altgewohnte Steckenpferd Gothic ist im dritten Anlauf gegen die Wand geritten worden weil man es einfach zu groß und wild für den Reiter hat werden lassen. Wer auch immer nun letztendlich dafür verantwortlich war, Derjenige hätten wissen müssen dass man seine Reiter nicht einfach auf einen halben Stecken ohne Zügel setzt. Die Katastrophe war da, und damit auch die Schuldzuweisungen. Eine Trennung war die unvermeidliche Folge. Die einen marschierten frohgemut in die eine Richtung und versuchten das halbe Pferd notdürftig zu kleben oder neu anzustreichen, die anderen standen erstmal ohne Holz da etwas neues zu machen. Was also tun ? Richtig, man baut ein komplett neues Pferdchen in altem Stil ohne es dabei wie das Pferdchen des anderen aussehen zu lassen in der Hoffnung meine Reiter würden wieder darauf auspringen. Das taten diese dann auch, immer mit den liebgewonnen Erinnerungen eines alten Steckens im Hinterkopf. Jedoch hinterließ das neue Spielzeug immer den faden Beigeschmack eines notwendigen Übels. Man ist deshalb bis auf den heutigen Tag bemüht dem neuen Original einen eigenen Anstrich zu geben und Ihm das Schwimmen bei zu bringen.
Das ist die Geschichte von den zwei Pferdchen Gothic und Risen.
-
 Zitat von TheMurderer
Hallöchen.
Ja der Titel sagt es schon.
Was hat Risen mit Gothic zu tun, auser dass die vom Selben Entwickler sind ?
Hängt die Story irgendwie zusammen ?
Risen hat mit Gothic überhaupt nichts zu tun, und das wurde schon öfters gesagt. Zuerst dachte ich nämlich auch noch einen Zusammen hang, doch das wurde nicht bestätigt und als Irrglaube hingestellt.
-
 Zitat von Sorren
Sorry aber manchmal frag ich mich was einige Leute wollen. Auf der einen Seite wird ständig lautstark zu ner Rückkehr zum altbekannten und vertrauten gefordert, damit das Gothic feeling aufkommt etc.. Und dann wenn PB genau dies versucht und ein Spiel abliefert, welches wieder eine Menge dieser altbekannten und vertrauten Wege geht, dann wird geschimpft, dass es ja genau das gleiche wie immer ist etc.. Leute entscheidet euch doch mal was ihr eigentlich wollt. Soll jedesmal das Rad neu erfunden werden oder soll das Gothicfeeling wieder aufleben indem der Schuster bei seinen Leisten bleibt und die Elemente einbaut die uns so wichtig sind?
Nur mal so als kleiner Denkanstoß  .
LG Sorren (und bitte nicht für diesen Denkanstoß steinigen  )
Ich mochte nur die eintönige, zweite Hälfte des Spiels nicht ... stundenlang nur unter Tage rumgurken war eben irgendwann langweilig. Die ersten beiden Kapitel waren noch super und habe beim zweiten Durchgang auch nur bis da gezockt ... der Held war auch nicht das Gelbe vom Ei, aber wenn man mal die "Konkurrenz" betrachtet 
So geht es wohl den meisten, die Risen kritisieren
-
 Zitat von Nymphicus
Ich mochte nur die eintönige, zweite Hälfte des Spiels nicht ... stundenlang nur unter Tage rumgurken war eben irgendwann langweilig. Die ersten beiden Kapitel waren noch super und habe beim zweiten Durchgang auch nur bis da gezockt ... der Held war auch nicht das Gelbe vom Ei, aber wenn man mal die "Konkurrenz" betrachtet
So geht es wohl den meisten, die Risen kritisieren
Jetzt mal blöd gefragt. Was ist der Unterschied ob ich unter Tage rumgurke, oder ab ich es bei Tageslicht mache. Mal abgesehen von der größeren Bewegungsfreiheit. Letztendlich bleibt es fast gleich, ich muss Aufträge erfüllen und Gegner töten.
-
 Zitat von Dunkler Fürst
Jetzt mal blöd gefragt. Was ist der Unterschied ob ich unter Tage rumgurke, oder ab ich es bei Tageslicht mache. Mal abgesehen von der größeren Bewegungsfreiheit. Letztendlich bleibt es fast gleich, ich muss Aufträge erfüllen und Gegner töten.
Dito.
Mag ja sein, dass die Kapitel danach dröger werden, aber das war bei Gothic2 ehrlich gesagt auch der Fall gewesen oder bei Gothic1 ab dem fünften Kapitel. Irgendwann stand die Hauptstory einfach im Vordergrund.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|