Hallo,
ich habe heute mal wieder meinen PC gesäubert und dabei wohl etwas ziemlich dummes getan: Um den Prozessorlüfter besser reinigen zu können, habe ich ihn einfach mal ausgebaut. Tja, seit dem habe ich starke Temperaturprobleme.
Bei Spielen wie z.B. Call of Duty Black Ops oder Bad Company 2 treten nach einiger Zeit immer häufiger Ruckler auf. Einmal hat sich der PC sogar ganz plötzlich ausgeschaltet.
Daraufhin habe ich mir mal die Prozessortaktrate und -temperatur bei einem Prime95-Test angeschaut. Jedesmal wenn die Temperatur dabei ist, mehr als 72C° zu erreichen, taktet sich der Prozessor ganz kurz auf auf 800 Mhz herunter und dann gleich wieder hoch. Daher kommen also die Ruckler.
Um das Problem kurzzeitig zu lösen, habe ich den Prozessor jetzt etwas untervoltet. Damit laufen zwar Spiele noch ganz passabel (~68 C°), aber synthetische Benchmarks kommen weiterhin auf 72C° und dauerhaft sollte die Temperatur ja auch nicht so hoch bleiben.
Tja, die Frage ist jetzt woher kommt das Problem plötzlich? Ich habe mir den Lüfter jetzt nochmal angeschaut, aber er ist wirklich richtig auf dem Prozessor angebracht.
Kann es vielleicht daran liegen, dass die Wärmeleitpaste beim Abmachen irgendwie beschädigt wurde? Sollte ich sie nach 2 Jahren mal erneuern?
Edit:
Ganz vergessen: Es handelt sich um einen Phenom II X4 945 (3Ghz) mit dem boxed Lüfter. Die Wärmeleitpaste wurde von Hardwareversand.de beim Rechnerzusammenbau aufgetragen.