Ergebnis 1 bis 19 von 19

Linux downloaden und auf cd brennen

  1. #1 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Apr 2010
    Beiträge
    28
    Heyho Community^^
    Ich suche einen Link wo ich Linux downloaden kann! Ich brauche es für unseren jugendraum da xp irgendwie nicht richtig läuft...dazu müsst ihr mir erklären wie ich es auf cd mache und wie ich dann ein musikprogamm installiere... vllt findet wer von euch mal zeit um mir einen link zu geben ... der pc muss bis samstag abend laufen denn sonst haben wir bei der nächsten feier keine musik :P danke
    felixens ist offline

  2. #2 Zitieren
    Drachentöter Avatar von gorn79
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    /home
    Beiträge
    4.590
    Du lädst dir einfach ein passendes ISO Image runter das kannst du dann einfach mit deinem Brennprogramm auf CD/DVD brennen und fertig.

    Die verbreitetste Distribution hier dürfte wohl Ubuntu sein
    32 Bit CD http://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/...sktop-i386.iso
    64 Bit CD http://ubuntu.intergenia.de/releases...ktop-amd64.iso

    Ab Windows Vista/Windows 7 kannst du iso Images auch ohne extra Brennprogramm brennen. Einfach per doppelklick öffnen und dem Assistenten folgen
    „Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber.“ - Doris Lessing
    gorn79 ist offline

  3. #3 Zitieren
    Drachentöter Avatar von devZero
    Registriert seit
    Sep 2011
    Beiträge
    4.328
    Ein Musikprogramm ist bereits dabei, nennt sich Rythmbox. Du solltest darauf achten, bei der Installation unfreie Codecs mitzuinstallieren, da gibts ne Option dafür. Wobei gorn auf die LTS verlinkt hat, kann sein dass es die Option da nicht gibt, in dem Fall fragst du am besten nochmal nach. Sonst kannst du nämlich keine mp3s abspielen.

    Zum brennen kannste z.B. das nehmen: http://infrarecorder.org/?page_id=5

    Weitere fragen stellst du am besten in dem Ubuntu-Thread.
    devZero ist offline

  4. #4 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Razorigga
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Town of Herpington Derpington
    Beiträge
    932
    Naja, ISO mit Windows selbst brennen ist so eine Sache. Hatte bei diversen Images schon Fehler in Headern oder Lead-Ins. Vorallem wenn du ein Betriebssystem brennst würde ich was richtig Gutes verwenden, gleichzeitig auch noch recht klein(<6MB)!
    ImgBurn
    Razorigga ist offline

  5. #5 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Ich denk, ich erklär mal ein paar Sachen, wo sich die Vorposter seltsamerweise rar gemacht haben. XD
    1.: Es gibt nicht das eine Linux... bzw... doch schon. Es gibt den offiziellen Linux-Kernel, aber ich denke du meinst eine GNU/Linux-Distribution. Da gibt es mehrere verschiedene Geschmacksrichtungen. Von Distro's für Einsteiger bis Profis. Von Linuxe speziell für Satellitenreceiver bis zu Linuxsysteme für Supercomputer. Linuxe für schwache und starke Rechner.

    2.: Bei deinem Fall, stellt sich erstmal noch die Frage, wie flott/alt der Rechner ist, von dem du sprichst. Weil Ubuntu hat ein wenig mehr Systemanforderung wie Windows XP. Wenn der Rechner alt ist, müsste man da überlegen eine Abwandlung von Ubuntu z.B. zu nehmen, wie Xubuntu oder Lubuntu, welche auf schwache Rechner zugeschnitten sind. 256MB RAM ist da schon recht spährlich. Besser wäre was in Richtung 500MB. Ab 256 und drunter sollte man sich überlegen lieber zu Xubuntu oder Lubuntu zu greifen.
    Ein Ubuntuderivat bietet sich da allerdings besonders an, weils auf Einsteiger zugeschnitten ist.

    3.: Wenn der Rechner nicht uralt ist, brauchst du nichtmal eine CD brennen, du kannst die Iso auch auf einen >=1GB-USB-Stick packen und den Rechner davon starten lassen. Dazu kannst du das Programm UNetbootin nutzen um die iso auf den Stick zu packen. Aber wenn du eh einen Rohling zur Hand hast... Denk nur unbedingt dran, dafür NICHT einen DVD-Rohling zu verwenden, sondern einen CD-Rohling.

    4.: Wie devZero bereits angerissen hat, gibts bei Ubuntu 10.04, welches Gorn verlinkt hat, noch nicht die Option vor der Installation unfreie Codecs mitzuinstallieren. Die kann man ansich problemlos nachinstallieren, muss dafür aber Internet am Rechner haben idealerweise, sonst wirds komplizierter. Hat man Internet, installiert Ubuntu die fehlenden Codecs beim ersten Abspielversuch selbstständig nach.
    Alternativ könntest du statt 10.04 das aktuellere Ubuntu 11.04 nehmen.
    http://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/...sktop-i386.iso

    5.: Jop. Rythmbox ist für den Zweck eigentlich vollkommen ausreichend, wie devZero bereits schrieb.
    Ansonsten gibts hier noch eine umfangreiche Auswahl an Alternativen Musikplayern:
    http://wiki.ubuntuusers.de/AudioPlayer
    Allerdings sollte der Rechner Internet haben, wenn man die Pakete installieren will.

    6.: (geht auch an Razorigga) Man sollte die Iso nicht zu schnell brennen, weil sich dann schnell Fehler einschleichen, die die CD unbrauchbar machen. 16-fach maximal ist da ein guter Wert.
    Chocwise ist offline Geändert von Chocwise (05.10.2011 um 16:11 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Drachentöter Avatar von gorn79
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    /home
    Beiträge
    4.590
    Zitat Zitat von Razorigga Beitrag anzeigen
    Naja, ISO mit Windows selbst brennen ist so eine Sache. Hatte bei diversen Images schon Fehler in Headern oder Lead-Ins. Vorallem wenn du ein Betriebssystem brennst würde ich was richtig Gutes verwenden, gleichzeitig auch noch recht klein(<6MB)!
    ImgBurn
    Das liegt dann wohl eher am Brenner bzw. Rohling. Windows brennt auch nicht anders als andere Programme.
    Die Qualität des Brennvorgangs wird maßgeblich von der Firmware des Brenners und des Rohlings beeinflusst. und nicht von der Software zum brennen
    „Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber.“ - Doris Lessing
    gorn79 ist offline Geändert von gorn79 (05.10.2011 um 16:04 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Jonsen.
    Registriert seit
    Jun 2009
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    2.239
    Ich bin der Freund von felixens und bin und kenne ebenfalls den Zweck für diesen PC.

    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    Ich denk, ich erklär mal ein paar Sachen, wo sich die Vorposter seltsamerweise rar gemacht haben. XD
    1.: Es gibt nicht das eine Linux... bzw... doch schon. Es gibt den offiziellen Linux-Kernel, aber ich denke du meinst eine GNU/Linux-Distribution. Da gibt es mehrere verschiedene Geschmacksrichtungen. Von Distro's für Einsteiger bis Profis. Von Linuxe speziell für Satellitenreceiver bis zu Linuxsysteme für Supercomputer. Linuxe für schwache und starke Rechner.
    Eher für Einsteiger. Der Computer soll nur zum Musikhören genutz werden.

    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    2.: Bei deinem Fall, stellt sich erstmal noch die Frage, wie flott/alt der Rechner ist, von dem du sprichst. Weil Ubuntu hat ein wenig mehr Systemanforderung wie Windows XP. Wenn der Rechner alt ist, müsste man da überlegen eine Abwandlung von Ubuntu z.B. zu nehmen, wie Xubuntu oder Lubuntu, welche auf schwache Rechner zugeschnitten sind. 256MB RAM ist da schon recht spährlich. Besser wäre was in Richtung 500MB. Ab 256 und drunter sollte man sich überlegen lieber zu Xubuntu oder Lubuntu zu greifen.
    Ein Ubuntuderivat bietet sich da allerdings besonders an, weils auf Einsteiger zugeschnitten ist.
    Der Rechner hat glaube ich einen Dual Core Prozessor mit 500mb ram. Was ich noch weis ist, dass er nicht 64 Bit kompatibel war als wir Win7 installieren wollten. Die Einsteigervariante ist denke ich die beste Lösung, da wir uns auch nicht so mit Linux auskennen.


    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    3.: Wenn der Rechner nicht uralt ist, brauchst du nichtmal eine CD brennen, du kannst die Iso auch auf einen >=1GB-USB-Stick packen und den Rechner davon starten lassen. Dazu kannst du das Programm UNetbootin nutzen um die iso auf den Stick zu packen. Aber wenn du eh einen Rohling zur Hand hast... Denk nur unbedingt dran, dafür NICHT einen DVD-Rohling zu verwenden, sondern einen CD-Rohling.
    Muss denn die CD bzw der Rohling dann immer am Rechner bleiben oder wie?

    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    4.: Wie devZero bereits angerissen hat, gibts bei Ubuntu 10.04, welches Gorn verlinkt hat, noch nicht die Option vor der Installation unfreie Codecs mitzuinstallieren. Die kann man ansich problemlos nachinstallieren, muss dafür aber Internet am Rechner haben idealerweise, sonst wirds komplizierter. Hat man Internet, installiert Ubuntu die fehlenden Codecs beim ersten Abspielversuch selbstständig nach.
    Alternativ könntest du statt 10.04 das aktuellere Ubuntu 11.04 nehmen.
    http://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/...sktop-i386.iso
    Es ist leider kein Internet am Rechner vorhanden.

    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    5.: Jop. Rythmbox ist für den Zweck eigentlich vollkommen ausreichend, wie devZero bereits schrieb.
    Ansonsten gibts hier noch eine umfangreiche Auswahl an Alternativen Musikplayern:
    http://wiki.ubuntuusers.de/AudioPlayer
    Allerdings sollte der Rechner Internet haben, wenn man die Pakete installieren will.
    Kann man die nicht runterladen und auf einen Stick ziehen und dann auf den anderen Rechner kopieren? Weil wir haben am eigentlichen Standort des Rechners kein Internet zur verfügung

    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    6.: (geht auch an Razorigga) Man sollte die Iso nicht zu schnell brennen, weil sich dann schnell Fehler einschleichen, die die CD unbrauchbar machen. 16-fach maximal ist da ein guter Wert.
    Ja das weis ich. Wobei wir denke ich die USB-Stick Variante nehmen, da diese eindeutig schneller geht.
    Jonsen. ist offline

  8. #8 Zitieren
    Drachentöter Avatar von devZero
    Registriert seit
    Sep 2011
    Beiträge
    4.328
    Zitat Zitat von Jonsen. Beitrag anzeigen
    Muss denn die CD bzw der Rohling dann immer am Rechner bleiben oder wie?
    Natürlich nicht, man installiert nur von diesem auf die Festplatte.
    Zitat Zitat von Jonsen. Beitrag anzeigen
    Es ist leider kein Internet am Rechner vorhanden.
    Das ist nicht gut, da man da nur über Umwege Software installieren kann. Linux ist anders wie Windows sehr vom Internet abhängig. In dem Fall braucht ihr eine Distribution, bei der die Codecs bereits mit dabei sind. Da fällt mir jetzt spontan Linux Mint ein, mit nur 500MB RAM am besten mit LXDE(nochmal deutlich schnelller als das "normale" Mint mit Gnome).
    Zitat Zitat von Jonsen. Beitrag anzeigen
    Kann man die nicht runterladen und auf einen Stick ziehen und dann auf den anderen Rechner kopieren? Weil wir haben am eigentlichen Standort des Rechners kein Internet zur verfügung
    Kann man schon, aber das ist sehr umständlich. Vorallem muss man wissen wie, einfacher ist es ihr nehmt gleich Linux Mint.
    Zitat Zitat von Jonsen. Beitrag anzeigen
    Ja das weis ich. Wobei wir denke ich die USB-Stick Variante nehmen, da diese eindeutig schneller geht.
    Brennen geht z.B. damit: http://www.pendrivelinux.com/univers...easy-as-1-2-3/
    devZero ist offline

  9. #9 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von Jonsen. Beitrag anzeigen
    ...
    Eher für Einsteiger. Der Computer soll nur zum Musikhören genutz werden.

    Der Rechner hat glaube ich einen Dual Core Prozessor mit 500mb ram. Was ich noch weis ist, dass er nicht 64 Bit kompatibel war als wir Win7 installieren wollten. Die Einsteigervariante ist denke ich die beste Lösung, da wir uns auch nicht so mit Linux auskennen.
    Sollte kein Problem darstellen, wenn der Rechner von Ubuntu direkt unterstützt wird.
    Was im Allgemeinen am Ehesten Probleme bereitet, sind Grafikkarte und WLAN-Adapter. Ersteres fällt bei euch nicht sonderlich ins Gewicht, weil ihr eh keine 3D-Beschleunigung braucht, zweiteres fällt ebenso weg, weils ja kein INet gibt.
    Das normale Ubuntu 11.04 (i386 für 32Bit-Systeme [Link dazu in meinem vorigen Post]) sollte da akzeptabel funktionieren. Wollt ihr allerdings ein flotteres System, solltet ihr vielleicht Xubuntu nehmen. Aber wenn ihr eh nur Rythmbox z.B. nutzt, ist ein normales Ubuntu auch ok. Die Ubuntuinstallation belegt installiert BTW standardmäßig etwa 3,5GB. Festplatte groß genug?
    Muss denn die CD bzw der Rohling dann immer am Rechner bleiben oder wie?
    Nein. Man kann sicherlich Ubuntu zum Testen von der CD/dem Stick laufen lassen, aber es auch ganz normal, wie Windows auch, installieren. Die Installation ist selbsterklärend. Insbesondere auch, da Ubuntu nicht als Zweitsystem auf dem Rechner installiert werden soll, sondern als einziges Betriebssystem.
    Es ist leider kein Internet am Rechner vorhanden.

    Kann man die nicht runterladen und auf einen Stick ziehen und dann auf den anderen Rechner kopieren? Weil wir haben am eigentlichen Standort des Rechners kein Internet zur verfügung
    Das könnte sich unter Umständen als Problem darstellen. Ubuntu, wie die meisten Linuxe, ist besonders stark als System, welches am Internet angebunden ist, weil es zusätzliche Software aus dem INet bezieht und auch Softwareabhängigkeiten über das Internet löst.
    Das bedeutet, wenn man eine Anwendung installieren will, ists nich so wie bei Windows, dass es einen dicken Installer mit allem drin gibt, sondern mehrere kleine Pakete die Programm und Bibliotheken, die das Programm braucht, ins System tragen.
    So auch bei den Codecs für z.B. MP3. Diese würden, soweit ich mich erinner, aus dem INet bei der Installation Ubuntus nachgeladen werden. Kann aber auch sein, dass ich mich irre und die mit auf der Installations-CD liegen.
    Sicherlich kann man Pakete auch einzelnd runterladen, auf ene CD/einen Stick packen und diese im INetlosen System per Doppelklick drauf nachinstallieren. Aber ich weiß grad nichtmal wie viele Pakete man dafür manuell nachladen müsste. Sowas macht ja auch, bei einem normalen System mit Inet, die Paketverwalltung voll automatisch und man hat nix damit am Hut.

    Ich hab nun leider keine Zeit mehr. Jemand anderes mit Kenne von Ubuntu, könnte das auch mal eben testen. Sprich das Paket gstreamer0.10-plugins-ugly in ein frisches Ubuntu/Ubuntu-Live-System manuell runterladen und die .deb-Datei per Doppelklick versuchen zu installieren. Werden noch Abhängigkeiten benötigt, werden diese aufgelistet in der Fehlermeldung. Diese Pakete müsste man dann alle runterladen und zum internetlosen Rechner mitnehmen.
    Vielleicht ist auch jemand so nett und schnürt dir gleich ein fertiges Paket mit allen noch benötigten Abhängigkeiten.
    Ja das weis ich. Wobei wir denke ich die USB-Stick Variante nehmen, da diese eindeutig schneller geht.
    Insofern der alte Rechner das Booten von Stick überhaupt anbietet. Bei einem alten Rechner mit 500MB RAM würd ich zu 50% vermuten, dass er das noch nicht kann. XD
    EDIT: Ok, is offenbar ein Dual Core, was ich überlesen hab. Da sollte der Rechner ziemlich sicher von USB booten können.


    EDIT: Hajo. Oder eben Linux Mint nehmen. Aber da können viele andere hier und auch ich persönlich dann nur noch eingeschränkt Support bieten.
    Chocwise ist offline Geändert von Chocwise (05.10.2011 um 19:53 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    Drachentöter Avatar von devZero
    Registriert seit
    Sep 2011
    Beiträge
    4.328
    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    Ich hab nun leider keine Zeit mehr. Jemand anderes mit Kenne von Ubuntu, könnte das auch mal eben testen. Sprich das pekt gstreamer0.10-plugins-ugly in ein frisches Ubuntu/Ubuntu-Live-System manuell runterladen und die .deb-Datei per Doppelklick versuchen zu installieren. Werden noch Abhängigkeiten benötigt, werden diese aufgelistet in der Fehlermeldung. Diese Pakete müsste man dann alle runterladen und zum internetlosen Rechner mitnehmen.
    Vielleicht ist auch jemand so nett und schnürt dir gleich ein fertiges Paket mit allen noch benötigten Abhängigkeiten.
    Ich hatte vor Jahren mal einen Linux-PC ohne Internet, das ist ein Krampf. Eine Abhängigkeit nach der anderen...besser, man nimmt einfach gleiche eine Distri, wo alles mit dabei ist.
    devZero ist offline

  11. #11 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von devZero Beitrag anzeigen
    Ich hatte vor Jahren mal einen Linux-PC ohne Internet, das ist ein Krampf. Eine Abhängigkeit nach der anderen...besser, man nimmt einfach gleiche eine Distri, wo alles mit dabei ist.
    Geht so. Bei Paketen mit maximal 10 weiteren Paketen und die noch nicht im Standardsystem sind, ists noch vertretbar. Darüber hinaus wirds dann tatsächlich lästig.
    Bei einem Codec wie hier ists also noch vertretbar, weil eh schon die meisten Abhängigkeiten vorinstalliert sind.
    Aber sicherlich ist Mint auch ok.

    Nuja, Geschmacksache halt.
    Chocwise ist offline

  12. #12 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von devZero Beitrag anzeigen
    ...
    Das ist nicht gut, da man da nur über Umwege Software installieren kann. Linux ist anders wie Windows sehr vom Internet abhängig.
    ...
    Kann man schon, aber das ist sehr umständlich.
    ...
    *hust*
    Einige Linux-User hier vergessen, dass das, was für sie ein enormer Umstand ist, nämlich eine Installations-Datei runter laden und per doppelklick installieren, für Windows-User noch Alltag ist. Nur weil Linux das mit Internet-Anschluss auch komfortabler kann, heißt das nicht, dass das nicht trotzdem geht.

    Problem ist eher zu wissen was man von wo runter laden muss. Das könnte in der Tat etwas umständlicher werden, wenn man sich ohnehin noch nicht auskennt.

    Wenn man die *.deb-Pakete (Für die Fachleute: Ich geh jetzt mal von Ubuntu oder was anderem Debian-Basiertem aus) erst mal hat, reicht auch ein Doppelklick darauf. Einziger Unterschied zu Windows, anstatt 20x auf "Weiter" zu klicken, muss man nur einmal sein PW eingeben.

    Da der Rechner aber wohl wirklich nur als Musik-Abspiel-Station genutzt wird, würde ich auch zu Linux Mint raten. Da dürfte alles nötige schon an Bord sein, und das System ist ähnlich Einsteigerfreundlich wie Ubuntu. (Welch Wunder, Linux Mint stammt von Ubuntu ab)

    PS. Bei dem letzten Kommentar fällt mir noch ein: Es gibt von Linux Mint auch eine so genannte "Debian-Edition"... die is wiederum für Einsteiger dann doch nicht so geeignet. Einfach das normale Mint nehmen. 500MB RAM sind zwar nicht das meiste, aber für Gnome2 ohne große Effekte und nur zum Musik abspielen müsste es reichen. Und n Dual-Core ist mehr als ich habe

    Edit: Warum? Warum? WARUM? Bin ich immer zu langsam?
    Lookbehind ist offline

  13. #13 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Jonsen.
    Registriert seit
    Jun 2009
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    2.239
    Wurde der Link zu Linux Mint schon gepostet?
    Jonsen. ist offline

  14. #14 Zitieren
    General Avatar von Gator
    Registriert seit
    May 2005
    Ort
    Myrtana, Khorinis, Minental, Sumpflager, Baal Caddars Hütte
    Beiträge
    3.456
    Link
    Mit der 32-Bit DVD-Version sollte nix schiefgehn, da is im Prinzip alles schon dabei.
    DER SCHLÄFER ERWACHE!!!
    Gator ist offline

  15. #15 Zitieren
    Drachentöter Avatar von devZero
    Registriert seit
    Sep 2011
    Beiträge
    4.328
    Zitat Zitat von Jonsen. Beitrag anzeigen
    Wurde der Link zu Linux Mint schon gepostet?
    Schau mal in meinen Beitrag oben, ich habe Linux Mint und auch die LXDE Edition verlinkt.
    Welche du nimmst, ist im Grunde egal; die normale Version hat etwas mehr Features und die mit LXDE ist etwas flotter und deutlich RAM-schonender.
    devZero ist offline

  16. #16 Zitieren
    Held Avatar von Lolomoloko
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    ~/
    Beiträge
    5.700
    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    Ich hab nun leider keine Zeit mehr. Jemand anderes mit Kenne von Ubuntu, könnte das auch mal eben testen. Sprich das Paket gstreamer0.10-plugins-ugly in ein frisches Ubuntu/Ubuntu-Live-System manuell runterladen und die .deb-Datei per Doppelklick versuchen zu installieren. Werden noch Abhängigkeiten benötigt, werden diese aufgelistet in der Fehlermeldung. Diese Pakete müsste man dann alle runterladen und zum internetlosen Rechner mitnehmen.
    du weißt aber schon dass auf der von dir verlinkten seite die abhängimkeiten mit aufgeführt sind…
    wobei ich die abhängikeiten teilweise leicht seltsam finde
    //tante edith meint, dass es trotzdem stimmt. auch wenn ich mich frage wozu es von libdvdread4 abhängt

    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    EDIT: Ok, is offenbar ein Dual Core, was ich überlesen hab. Da sollte der Rechner ziemlich sicher von USB booten können.
    als ob das irgendwas mit dem prozessort zu tun hat.
    aber solang das ding nicht aus der steinzeit ist stimme ich dir im fazit trotzdem zu.
    Lolomoloko ist offline Geändert von Lolomoloko (06.10.2011 um 12:16 Uhr)

  17. #17 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von Lolomoloko Beitrag anzeigen
    du weißt aber schon dass auf der von dir verlinkten seite die abhängimkeiten mit aufgeführt sind…
    ...
    Du weißt schon dass mind. die Hälfte der aufgeführten Pakete bereits im Standardsystem vorinstalliert sind?
    Und libdvdread4 wird mitinstalliert, weil eben ein "hässlicher" Codec ist. Du weißt schon, CSS und so.
    Siehe die Beschreibung zum Paket.
    Ein kleiner Ausschnitt: "...and performs CSS authentication and descrambling."

    Zitat Zitat von Lolomoloko Beitrag anzeigen
    ...
    als ob das irgendwas mit dem prozessort zu tun hat.
    aber solang das ding nicht aus der steinzeit ist stimme ich dir im fazit trotzdem zu.
    Natürlich hat der Prozessor damit nicht wirklich was zu tun, aber man kann anhand dessen eine ungefähre Aussage treffen, wie alt die CPU und damit vermutlich auch das Board sind. Und da ab einem bestimmten Alter die meisten BIOSe von USB booten können...
    Chocwise ist offline

  18. #18 Zitieren
    Held Avatar von Lolomoloko
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    ~/
    Beiträge
    5.700
    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    Du weißt schon dass mind. die Hälfte der aufgeführten Pakete bereits im Standardsystem vorinstalliert sind?
    ja, weiß ich. bzw. weiß ich nicht, aber hab ich doch stark vermutet.

    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    Und libdvdread4 wird mitinstalliert, weil eben ein "hässlicher" Codec ist. Du weißt schon, CSS und so.
    deswegen heißts nicht hässlich.
    This package contains plugins from the "ugly" set, a set of good-quality plug-ins that might pose distribution problems.
    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    Ein kleiner Ausschnitt: "...and performs CSS authentication and descrambling."
    hmm, steht bei mir nicht in der description.

    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    Natürlich hat der Prozessor damit nicht wirklich was zu tun, aber man kann anhand dessen eine ungefähre Aussage treffen, wie alt die CPU und damit vermutlich auch das Board sind. Und da ab einem bestimmten Alter die meisten BIOSe von USB booten können...
    naja, aber man weiß ja nicht wie alt der prozessor ist.
    "dualcore" ist da doch sehr schwammig, könnte z.B. auch ein P4 oder was anderes altes von intel sein.
    Lolomoloko ist offline

  19. #19 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von Lolomoloko Beitrag anzeigen
    deswegen heißts nicht hässlich.
    Sach ma. Willst du dich mit mir anlegen? XD
    Hab ich gesagt, dass der Codec hässlich ist, weil er eine schiefe Nase hat oder so?
    Was glaubst du wie lange ich Ubuntu/Linux schon nutze. Ich glaub sogar länger als du. Natürlich weiß ich weshalb es "hässlich" heißt. und genau das meinte ich auch. :/

    hmm, steht bei mir nicht in der description.
    http://packages.ubuntu.com/natty/libdvdread4

    naja, aber man weiß ja nicht wie alt der prozessor ist.
    "dualcore" ist da doch sehr schwammig, könnte z.B. auch ein P4 oder was anderes altes von intel sein.
    [Bild: tmp_Dozey.gif]
    Chocwise ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •