
Zitat von
Jonsen.
...
Eher für Einsteiger. Der Computer soll nur zum Musikhören genutz werden.
Der Rechner hat glaube ich einen Dual Core Prozessor mit 500mb ram. Was ich noch weis ist, dass er nicht 64 Bit kompatibel war als wir Win7 installieren wollten. Die Einsteigervariante ist denke ich die beste Lösung, da wir uns auch nicht so mit Linux auskennen.
Sollte kein Problem darstellen, wenn der Rechner von Ubuntu direkt unterstützt wird.
Was im Allgemeinen am Ehesten Probleme bereitet, sind Grafikkarte und WLAN-Adapter. Ersteres fällt bei euch nicht sonderlich ins Gewicht, weil ihr eh keine 3D-Beschleunigung braucht, zweiteres fällt ebenso weg, weils ja kein INet gibt.
Das normale Ubuntu 11.04 (i386 für 32Bit-Systeme [Link dazu in meinem vorigen Post]) sollte da akzeptabel funktionieren. Wollt ihr allerdings ein flotteres System, solltet ihr vielleicht Xubuntu nehmen. Aber wenn ihr eh nur Rythmbox z.B. nutzt, ist ein normales Ubuntu auch ok. Die Ubuntuinstallation belegt installiert BTW standardmäßig etwa 3,5GB. Festplatte groß genug?
Muss denn die CD bzw der Rohling dann immer am Rechner bleiben oder wie?
Nein. Man kann sicherlich Ubuntu zum Testen von der CD/dem Stick laufen lassen, aber es auch ganz normal, wie Windows auch, installieren. Die Installation ist selbsterklärend. Insbesondere auch, da Ubuntu nicht als Zweitsystem auf dem Rechner installiert werden soll, sondern als einziges Betriebssystem.
Es ist leider kein Internet am Rechner vorhanden.
Kann man die nicht runterladen und auf einen Stick ziehen und dann auf den anderen Rechner kopieren? Weil wir haben am eigentlichen Standort des Rechners kein Internet zur verfügung
Das könnte sich unter Umständen als Problem darstellen. Ubuntu, wie die meisten Linuxe, ist besonders stark als System, welches am Internet angebunden ist, weil es zusätzliche Software aus dem INet bezieht und auch Softwareabhängigkeiten über das Internet löst.
Das bedeutet, wenn man eine Anwendung installieren will, ists nich so wie bei Windows, dass es einen dicken Installer mit allem drin gibt, sondern mehrere kleine Pakete die Programm und Bibliotheken, die das Programm braucht, ins System tragen.
So auch bei den Codecs für z.B. MP3. Diese würden, soweit ich mich erinner, aus dem INet bei der Installation Ubuntus nachgeladen werden. Kann aber auch sein, dass ich mich irre und die mit auf der Installations-CD liegen.
Sicherlich kann man Pakete auch einzelnd runterladen, auf ene CD/einen Stick packen und diese im INetlosen System per Doppelklick drauf nachinstallieren. Aber ich weiß grad nichtmal wie viele Pakete man dafür manuell nachladen müsste. Sowas macht ja auch, bei einem normalen System mit Inet, die Paketverwalltung voll automatisch und man hat nix damit am Hut. 
Ich hab nun leider keine Zeit mehr. Jemand anderes mit Kenne von Ubuntu, könnte das auch mal eben testen. Sprich das Paket gstreamer0.10-plugins-ugly in ein frisches Ubuntu/Ubuntu-Live-System manuell runterladen und die .deb-Datei per Doppelklick versuchen zu installieren. Werden noch Abhängigkeiten benötigt, werden diese aufgelistet in der Fehlermeldung. Diese Pakete müsste man dann alle runterladen und zum internetlosen Rechner mitnehmen.
Vielleicht ist auch jemand so nett und schnürt dir gleich ein fertiges Paket mit allen noch benötigten Abhängigkeiten.
Ja das weis ich. Wobei wir denke ich die USB-Stick Variante nehmen, da diese eindeutig schneller geht.
Insofern der alte Rechner das Booten von Stick überhaupt anbietet. Bei einem alten Rechner mit 500MB RAM würd ich zu 50% vermuten, dass er das noch nicht kann. XD
EDIT: Ok, is offenbar ein Dual Core, was ich überlesen hab. Da sollte der Rechner ziemlich sicher von USB booten können. 
EDIT: Hajo. Oder eben Linux Mint nehmen. Aber da können viele andere hier und auch ich persönlich dann nur noch eingeschränkt Support bieten.