Ergebnis 1 bis 9 von 9

Vektorrechnung

  1. #1 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Rator
    Registriert seit
    Mar 2009
    Beiträge
    4.394
    Hey,
    ich bräuchte etwas Hilfe bei einer AUfgabe zu Vektoren:

    Das Viereck ABCD ist ein Parallelogramm. Es gilt A (0|3|1), B(6|5|7) und C (4|1|3). Bestimmen Sie die Koordinaten von D. Handelt es sich um eine Raute?
    Den ersten Teil der Aufgabe habe ich schon, aber ich weiß nicht, wie man eine Raute nachweist. : /
    Ich habe für D (10|9|11).

    Danke im Vorraus.
    Rator ist offline

  2. #2 Zitieren
    Krieger Avatar von Lord of Alchemy
    Registriert seit
    Apr 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    431
    Du musst zeigen, dass alle vier Seiten die gleiche Länge haben, gegenüberliegende Seiten parallel sind (wird ja eigentlich schon in der Aufgabe vorausgesetzt, da es ein Parallelogramm ist) und gegenüberliegende Winkel ebenfalls gleich sind, was ebenfalls durch die Bezeichnung 'Parallelogramm' vorausgesetzt wird.
    Bleibt also nur noch zeigen, dass alle Seiten die Gleiche Länge haben.
    "Sein oder Nichtsein" ist keine Frage, sondern eine Tautologie.
    Lord of Alchemy ist offline

  3. #3 Zitieren
    General Avatar von Yggdrassill
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    3.927
    Wie hast du D berechnet?
    Yggdrassill ist offline Geändert von Yggdrassill (28.08.2011 um 15:30 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Rator
    Registriert seit
    Mar 2009
    Beiträge
    4.394
    Zitat Zitat von Yggdrassill Beitrag anzeigen
    Wie hast du D berechnet?
    D ist falsch. : /


    Die Person, die mir das gesagt hat, hat aber leider versäumt mir zu sagen, wie sie D berechnet hat. -_- Ich bin aber ziemich sicher, dass D wirklich falsch ist.

    Wie kann ich denn die Entfernung von Vektoren brechnen?
    Rator ist offline

  5. #5 Zitieren
    General Avatar von Yggdrassill
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    3.927
    Zitat Zitat von Rator Beitrag anzeigen
    D ist falsch. : /
    Das meine ich auch.

    Da der Vektor AB // zu Vektor CD ist und beide die gleiche Länge im Parallelogramm haben, gilt:
    AB = CD => B - A = D - C
    Einfach umstellen, und schon hast du die Koordinaten von D.

    Zitat Zitat von Rator Beitrag anzeigen
    Wie kann ich denn die Entfernung von Vektoren brechnen?
    Meinst du nicht deren Länge?
    Wüsste nicht, wofür du eine Entfernung bräuchtest.
    Yggdrassill ist offline Geändert von Yggdrassill (28.08.2011 um 17:47 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von ojas
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Erde
    Beiträge
    1.787
    Zitat Zitat von Rator Beitrag anzeigen
    D ist falsch. : /
    Bestimme den Vektor, der B nach C verschiebt, also das X, für das gilt B + X = C.

    Das ist offensichtlich für X := (C - B) der Fall. Den gleichen Vektor kannst du verwenden, um A nach D zu verschieben, da ja AD parallel zu BC ist und AD und BC gleich lang sind:

    D = A + (C - B)

    Zitat Zitat von Lord of Alchemy Beitrag anzeigen
    Du musst zeigen, dass alle vier Seiten die gleiche Länge haben, gegenüberliegende Seiten parallel sind ... und gegenüberliegende Winkel ebenfalls gleich sind, ...
    Dass gegenüberliegende Seiten parallel und gegenüberliegende Winkel gleich groß sind, folgt bereits daraus, dass alle Seiten gleich lang sind.

    Zitat Zitat von Lord of Alchemy Beitrag anzeigen
    Bleibt also nur noch zeigen, dass alle Seiten die Gleiche Länge haben.
    Stimmt. Aber auch ohne den Nachweis der Parallelogrammeingenschaft würde das genügen.
    ojas ist offline Geändert von ojas (28.08.2011 um 19:10 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Krieger Avatar von Lord of Alchemy
    Registriert seit
    Apr 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    431
    Zitat Zitat von ojas Beitrag anzeigen
    Dass gegenüberliegende Seiten parallel und gegenüberliegende Winkel gleich groß sind, folgt bereits daraus, dass alle Seiten gleich lang sind.
    Ja klar. Hab da nicht weiter nachgedacht, anders geht das ja auch gar nicht, danke.
    "Sein oder Nichtsein" ist keine Frage, sondern eine Tautologie.
    Lord of Alchemy ist offline

  8. #8 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Rator
    Registriert seit
    Mar 2009
    Beiträge
    4.394
    Zitat Zitat von Yggdrassill Beitrag anzeigen
    Das meine ich auch.



    Meinst du nicht deren Länge?
    Wüsste nicht, wofür du eine Entfernung bräuchtest.
    Ja, meine ich.
    Ich bin noch ganz neu in dem Thema : /
    Rator ist offline

  9. #9 Zitieren
    General Avatar von Yggdrassill
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    3.927
    Zitat Zitat von Rator Beitrag anzeigen
    Ja, meine ich.
    Ich bin noch ganz neu in dem Thema : /
    [Bild: vektor_betrag.gif]

    Kann man analog auf den Raum übertragen; da hast du halt eine Koordinate mehr.
    Yggdrassill ist offline Geändert von Yggdrassill (28.08.2011 um 21:01 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •