Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Eurosport -Kommentator (-en)

  1. #1 Zitieren
    Legende Avatar von Rouvi Sexi
    Registriert seit
    Nov 2007
    Ort
    in the Rouvi-Lounge
    Beiträge
    7.001
    Fußball

    Ich persönlich finde die Kommentatoren bei Eurosport super Ich kann es zum Beispiel absolut nicht ab wenn der Spielverlauf wie bei ZDF,ARD oder Sat.1 so akribisch kommentiert wird. Ich hab Augen im Kopf, ich seh doch wer den Ball hat. Bei Eurosport hingegen wird viel Wissen vermittelt; ob die gebrachten Infos jetzt lebenswichtig sind, sei mal dahingestellt.
    Einige Leute aus meinem Umfeld hingegen finden Eurosport zumindest Kommentare mässig total schwach, beispielsweise sagen sie die Moderation wäre zu Monoton, stimmlich.

    Was sagt ihr dazu ?

    Am Beispiel der Frauen-WM lässt sich das ganz gut veranschaulichen. Wenn ihr sie verfolgt, tut ihr das bei der ARD oder bei Eurosport ? Ist die Moderation da ein Kriterium ?

    Oder auch sonst, seht ihr euch sportliche Übertragungen bei Eurosport lieber mit oder ohne Ton an ?
    Rouvi Sexi ist offline

  2. #2 Zitieren
    Sergej Petrow
    Gast
    Wenn es geht, öffentlich rechtlich. Bei Eurosport oder Sport 1 habe ich manchmal das Gefühl, dass die vorher einen ordentlichen Schluck genommen haben.

  3. #3 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Trollschlächter
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    4.008
    Also beim Fußball ist es mir relativ egal wer kommentiert, weil ich da den Ton auch oft ausschalte. Tour de France schaue ich hingegen ausschließlich auf EUROSPORT, weil mir da die Experten besser gefallen.
    Dann gibt es noch Snooker, was ich auf EUROSPORT gucke, weil es nur dort übertragen wird und mit Rolf Kalb ein kompetenter Mann am Kommentatorenpult sitzt.
    Trollschlächter ist offline

  4. #4 Zitieren
    Legende
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    7.694
    Ich umgehe deutsche Kommentatoren komplett. Schlimmer sind nur noch die Ösis und die Niederländer.
    Zeratul ist offline

  5. #5 Zitieren
    Meckerkopp Avatar von Lossenorod
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Seechhuusen/Lampukistan
    Beiträge
    27.227
    Die Eurosport-Kommentatoren haben zum Teil ja schon Kultstatus, auch weil sie im Überschwang ab und an mal einen amüsanten Klops einbauen. Wenn ich da allein nur an die euphorischen Sigi Heinrich und Dirk Thiele denke ...
    Fachlich halte ich sie im allgemeinen aber für kompetenter und letztlich auch objektiver als die ARD/ZDF-Kollegen, die alle ja auch nur eine Mischpoke sind und meistens nur noch nerven, zudem allzu oft mit Fehlinformationen und -interpretationen "glänzen", die sie dann nicht mal richtigstellen. Das ist bei Eurosport oft anders.
    Muss ich mich bei ein und derselben Sendung nun zwischen Euro und Öffentlich-Rechtlich entscheiden, fällt meine Wahl meist dennoch auf ARD und ZDF - und zwar aus Gründen der Bildqualität. Der HD-Standard hat Eurosport leider noch nicht erreicht, und es ist in der Tat ein himmelweiter Unterschied auszumachen zwischen dem "altbackenen" Bild und dem hochaufgelösten. Umso krasser tritt das zutage, da Eurosport (10) in meiner Senderbelegung direkt vor ARD (11) und ZDF (12) liegt. Zudem bin ich Dauergast im ARD-Videotext und will nicht immer rüberzappen, wenn ich eine Meldung oder Tabelle lesen will.

    Insgesamt aber hat Eurosport imho die besseren Leute, die sportjournalistisch versierter sind. Neben den eingangs genannten Kultreportern stechen für mich auch Rolf Kalb (Snooker) und Matthias Stach (Tennis) heraus.
    Lossenorod ist offline

  6. #6 Zitieren
    Cult of Chillosophy  Avatar von one-cool
    Registriert seit
    Oct 2002
    Ort
    Porno Hacieñda ♪♫ Kapingamarangi-Shaman
    Beiträge
    24.047
    Sport1-Eishockey-Kommentatoren
    one-cool ist offline

  7. #7 Zitieren
    General Avatar von Demetrios
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    3.593
    Wenn möglich, schaue ich immer bei Eurosport.
    Demetrios ist offline

  8. #8 Zitieren
    Mauschelheld  Avatar von Zephir
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    26.072
    Die depperten Kommentatoren und die tendenziöse Berichterstattung von ARD und ZDF können mir gestohlen bleiben. Wenn ich die Wahl habe, schaue ich eurosport. Was nicht heißt, dass ich mit deren Kommentaren immer uneingeschränkt einverstanden bin - gerade bei der Frauen-WM hab ich mir in den letzten Wochen ein paarmal an den Kopf fassen müssen -, sie sind im Niveau aber trotzdem noch Klassen besser als alles, was bei den öffentlich-rechtlichen so rumkaspert. Vom Sympathiewert gar nicht zu reden.
    Und da ändert auch alle Bildqualität nix dran. Lieber eurosport in schwarz-weiß als ARD/ZDF in HD-wasauchimmer.
    Zephir ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Sparrenburger
    Registriert seit
    Jun 2009
    Ort
    Bielefeld, NRW
    Beiträge
    2.057
    Also Eurosport ist gut, weil sie relativ neutral sind(ist ja schließlich ein internationaler Sender). Die Mods haben hohes Fachwissen und geben einem auch die Infos, die man sonst nicht so bekommt und die auch wirklich interessant sind.
    Manchmal könnten sie noch ein wenig mehr mitgehen, aber es ist schon okay. Es gibt in Deutschland ja ohnehin nur wenige Kommentatoren, die wirklich gut emotional mitgehen und einem am Fehrnsehapperat fesseln( Z. B. W. Fuss).

    Natürlich sind sie klar besser als die Schlaftabletten im öffentlich rechtlichen.
    Der einzigst einigermaßen gute, der da je war, was Rolf Töpperwien, aber der is ja nicht mehr.
    Sparrenburger ist offline

  10. #10 Zitieren
    Priester des ZuX  Avatar von Hirni
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    In den Tiefen Nosgoths (Osnabrück- Sutthausen)
    Beiträge
    23.889
    Hach, die Eurosport-Kommentatoren sind einfach klasse...
    Das Dou, welches die WTCC kommentiert, hat Ahnung, schweift nicht ab und ist auch immer auf der Höhe. So sollte das sein
    Hirni ist offline

  11. #11 Zitieren
    General Avatar von Demetrios
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    3.593
    Eurosport hat viele durchschnittliche Kommentatoren, im Gegensatz zu den ÖR gibt es aber auch richtig herausragende (Radsport, Snooker, teilweise Wintersport). Von den hochgelobten Leichtathletik-Kommentatoren kenne ich nur Dirk Thiele vom Wintersport, weil ich Leichtathletik sterbenslangweilig finde und nichtmal zur Olympiade angucken kann ohne einzuschlafen.

    Und dass Kommentatoren im deutschen Fernsehen nicht allzu emotional sind, finde ich gut, spätestens seit ich gestern das Argentinien-Spiel in einem auf Spanisch gesehen habe. Ich fands furchtbar nervig, wie der Kommentator bei jedem Elfmetertor fünf bis zehnmal in Folge "gooool" schrie - ich hab selbst gesehen, dass der Ball drin war, dass braucht der mir nicht sagen.
    Demetrios ist offline

  12. #12 Zitieren
    Legende
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    7.694
    Zitat Zitat von Demetrios Beitrag anzeigen
    Eurosport hat viele durchschnittliche Kommentatoren, im Gegensatz zu den ÖR gibt es aber auch richtig herausragende (Radsport, Snooker, teilweise Wintersport). Von den hochgelobten Leichtathletik-Kommentatoren kenne ich nur Dirk Thiele vom Wintersport, weil ich Leichtathletik sterbenslangweilig finde und nichtmal zur Olympiade angucken kann ohne einzuschlafen.

    Und dass Kommentatoren im deutschen Fernsehen nicht allzu emotional sind, finde ich gut, spätestens seit ich gestern das Argentinien-Spiel in einem auf Spanisch gesehen habe. Ich fands furchtbar nervig, wie der Kommentator bei jedem Elfmetertor fünf bis zehnmal in Folge "gooool" schrie - ich hab selbst gesehen, dass der Ball drin war, dass braucht der mir nicht sagen.
    Jo, Emotionen im Sport gehören abgeschafft.
    Zeratul ist offline

  13. #13 Zitieren
    Meckerkopp Avatar von Lossenorod
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Seechhuusen/Lampukistan
    Beiträge
    27.227
    Zitat Zitat von живое существо Beitrag anzeigen
    Manchmal könnten sie noch ein wenig mehr mitgehen, aber es ist schon okay. Es gibt in Deutschland ja ohnehin nur wenige Kommentatoren, die wirklich gut emotional mitgehen und einem am Fehrnsehapperat fesseln( Z. B. W. Fuss).
    Zitat Zitat von Demetrios Beitrag anzeigen
    Und dass Kommentatoren im deutschen Fernsehen nicht allzu emotional sind, finde ich gut
    Es ist aber schlichtweg falsch, die Euro-Kommis im speziellen als emotionslos zu bezeichnen. Ganz im Gegenteil! Klar, es kommt auf die Type an, und bei Eurosport tummeln sich auch einige weniger talentierte Mikro-Reiter bzw. werden sie auch in Sportarten eingesetzt, die nicht unbedingt zu ihren Steckenpferden zählen und können daher nur mehr der Chronistentätigkeit als Kommentator nachgehen.
    Doch quer über die Hauptsportarten des Senders geschaut, gibt's da in Sachen Emotionalität nicht viel auszusetzen, wenn man es denn wünscht. Einige Sachen werden zum Zwecke dr Eigenwerbung auch immer mal als Einspieler gebracht, einfach mal drauf achten, wenn da die Live-Kommentare des letzten Tennis-Grand Slams, jüngsten Autorennens oder Radpsort-Events zu hören sind! Auch in der Sendung "WATTs" kann man das immer wieder erleben.
    Bei einigen Kommentatoren ist es auch gerade die eingebrachte Emotionalität, die zum oben von mir erwähnten Kult-Status führte. Was geht ein Dirk Thiele z.B. immer ab, wenn die Skiflöhe die Winterschanzen runterhüpfen. Oder der Heinrich-Sigi beim Biathlon und bei der Leichtathletik! Da wird auch mal Dünnpfiff verzapft, aber eben auf kultige Weise. Immer aber mitreißend und auf den Sport und die erbrachten Leistungen fokussiert, versetzt freilich mit einer subjetiven und patriotischen Meinung, aber das ist imho ein vertretbarer Baustein für einen Kommi, solange er das Gesamtbild nicht aus den Augen verliert. Das ist bei den meisten Euro-Sprechern der Fall.

    Einschränkend muss ich dazu sagen, dass es in puncto Fußball und generell bei den Ballsportarten Nachholbedarf gibt bei Eurosport.

    Zitat Zitat von живое существо Beitrag anzeigen
    Der einzigst einigermaßen gute, der da je war, was Rolf Töpperwien, aber der is ja nicht mehr.
    Das ist jetzt wieder einer deiner provokanten Sprüche, oder?
    Töppi ...
    Lossenorod ist offline

  14. #14 Zitieren
    Confed-Cup Sieg 2013 Avatar von Sanka
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    6.846
    Zitat Zitat von Lossenorod Beitrag anzeigen
    Einschränkend muss ich dazu sagen, dass es in puncto Fußball und generell bei den Ballsportarten Nachholbedarf gibt bei Eurosport.
    Das ist aber auch so ziemlich das einzige, wo die Eurosportmoderatoren noch hinterherhinken.

    Generell habe ich bei Eurosport immer das Gefühl viel "näher" an der Sportart zu sein, als bei den anderen diversen Sendern. Eben weil sie seehr viele Hintergrundinformationen haben und teilweise mit den jeweiligen Sportlern per du stehen. Das merkt man zum Beispiel beim Skispringen, wo immer mal einer von den Springern in die Kommentatorenkabine kommt. Aber auch beim Radsport. Das Moderatorentrio steigert sich Jahr für Jahr und gehen durchaus auch emotional mit. Und dann haben sie immer eine nette Geschichte auf Lager.
    Auch so Sportarten wie die Leichtathletik wo ich eigentlich überhaupt kein Bezug zu habe, schaue ich mir auf Eurosport sehr gern an. Auch hier wird man sehr gut auf die ein oder andere Sportart herangeführt. Auch wenn es manchmal schon fast zu detailliert ist.
    Sanka ist offline

  15. #15 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Nostradamus
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von zeratul Beitrag anzeigen
    Jo, Emotionen im Sport gehören abgeschafft.
    Emotionen kann man auch anders ausdrücken als durch halbminütige "gooool"-Rufe. Muss halt nicht jeden gefallen.
    Nostradamus ist offline

  16. #16 Zitieren
    General Avatar von Demetrios
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    3.593
    Vor allem Radsport könnt ich mir auf den ÖR mit Dauerdoping nicht antun. Ich hoffe, dass sich die Tourgucker nächstes Jahr, wenn die ÖR aussteigen, Eurosport zu- und nicht dem Radsport abwenden, um den deutschen Profiradsport stehts eh nicht sonderlich gut; weniger mediale Aufmerksamkeit hilft da nicht gerade.

    Eurosport hat auch immer sehr brauchbare Experten bei der Tour, früher Rominger, der am Antritt erkannt hat, wer da vom Feld wegspringt (und einen sympathischen schweizer Akzent hatte), später dann Heppner; auch dieses mal hat man mit Jean-Claude Leclercq wieder jemand brauchbaren an Land gezogen...
    Demetrios ist offline

  17. #17 Zitieren
    Knight Commander
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    2.083
    Ich hab bei den öffentlichen rechtlichen noch nie einen Fußball Kommentator erlebt, der auch nur ansatzweiße Ahnung vom Sport hatte. Man kennt sich vielleicht ganz gut mit den nationalen Spielern aus, alles andere geht über deren Horizont hinaus. Das Auswahlverfahren scheint wohl daraus zu bestehen, wer die angenehmste Stimme hat. Anders kann ich mir derartige Volltrottel am Mikrofon nicht erklären. Das beste Statement für mich nach wie vor: "Sie spielen sehr abwartend, stehen defensiv sehr gut und haben wenig Ballbesitz. Einen ähnlichen Spielstil pflegt der FC Barcelona". Ja dann...herzlichen Glückwunsch.
    BrauneZecke ist offline

  18. #18 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Sparrenburger
    Registriert seit
    Jun 2009
    Ort
    Bielefeld, NRW
    Beiträge
    2.057
    Zitat Zitat von BrauneZecke Beitrag anzeigen
    Ich hab bei den öffentlichen rechtlichen noch nie einen Fußball Kommentator erlebt, der auch nur ansatzweiße Ahnung vom Sport hatte. Man kennt sich vielleicht ganz gut mit den nationalen Spielern aus, alles andere geht über deren Horizont hinaus. Das Auswahlverfahren scheint wohl daraus zu bestehen, wer die angenehmste Stimme hat. Anders kann ich mir derartige Volltrottel am Mikrofon nicht erklären. Das beste Statement für mich nach wie vor: "Sie spielen sehr abwartend, stehen defensiv sehr gut und haben wenig Ballbesitz. Einen ähnlichen Spielstil pflegt der FC Barcelona". Ja dann...herzlichen Glückwunsch.
    In der Tat.

    Gerade was den internationalen Fussball angeht, scheinen die mir bei den ÖR oft keinen Plan zu haben. Sie erählen tausende völlig belanglose, langweilige Geschichten über das neue Mundwasser eine deutschen Nationalspielers, aber über ausländische Spiele können sie oft noch nicht mal ihre fussballerischen Stärken korrekt aufzählen. Schrecklich!

    Aber der Zielgruppe ab 60 + scheints ja zu gefallen......
    Sparrenburger ist offline

  19. #19 Zitieren
    gast13
    Gast
    Zumindest beim Radsport trennen Welten Eurosport und die Öffentlich-Rechtlichen. Bei Letzteren ist prozentual mehr von Weinbau als von Radsport die Rede, ausländische Radsportler grundsätzlich dopingverdächtig und deutsche Radsportler grundsätzlich nicht, der Humor bestenfalls altbacken ...

    Als jemand, der selber zumindest am Rande im Radsport aktiv ist, kann ich mich durchaus in den Kommentaren bei Eurosport wiederfinden. Da sitzen Leute, die sich selber zu unmöglichen Uhrzeiten auf schrecklichen Straßen den Hintern plattgesessen haben und das toll finden. Das spiegelt sich in den launischen Kommentaren wieder.
    Der Triathlon-Kommentator in der ARD ist ne Schlaftablette, obwohl es sein Kerngebiet ist, vermittelt er genau den Eindruck, dass Triathlon eben nur eine am Rande behandelte Spartensportart ist.
    Der Fußballkommentar bei den Öffentlich-Rechtlichen ist grauenhaft. Bezeichnend finde ich, dass jemand wie Bela Rethy (Akzente gehen bei mir nicht) der "Star" seines Senders ist (ARD oder ZDF, was weiß ich ...) und die wichtigsten Spiele kommentiert. Die Kriterien, wie man in dem Metier nach oben kommen kann, scheinen die gleichen wie im Politikbetrieb zu sein: Sitzfleisch und Intrigen. Qualität der Kommentare jedenfalls nicht.

    Ich fühle mich als Sportler bei Eurosport in der Regel mit großem Abstand am besten verstanden und unterhalten.

  20. #20 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Trollschlächter
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    4.008
    Zitat Zitat von Archol Beitrag anzeigen
    Zumindest beim Radsport trennen Welten Eurosport und die Öffentlich-Rechtlichen. Bei Letzteren ist prozentual mehr von Weinbau als von Radsport die Rede, ausländische Radsportler grundsätzlich dopingverdächtig und deutsche Radsportler grundsätzlich nicht, der Humor bestenfalls altbacken ...

    Als jemand, der selber zumindest am Rande im Radsport aktiv ist, kann ich mich durchaus in den Kommentaren bei Eurosport wiederfinden. Da sitzen Leute, die sich selber zu unmöglichen Uhrzeiten auf schrecklichen Straßen den Hintern plattgesessen haben und das toll finden. Das spiegelt sich in den launischen Kommentaren wieder.
    Der Triathlon-Kommentator in der ARD ist ne Schlaftablette, obwohl es sein Kerngebiet ist, vermittelt er genau den Eindruck, dass Triathlon eben nur eine am Rande behandelte Spartensportart ist.
    Der Fußballkommentar bei den Öffentlich-Rechtlichen ist grauenhaft. Bezeichnend finde ich, dass jemand wie Bela Rethy (Akzente gehen bei mir nicht) der "Star" seines Senders ist (ARD oder ZDF, was weiß ich ...) und die wichtigsten Spiele kommentiert. Die Kriterien, wie man in dem Metier nach oben kommen kann, scheinen die gleichen wie im Politikbetrieb zu sein: Sitzfleisch und Intrigen. Qualität der Kommentare jedenfalls nicht.

    Ich fühle mich als Sportler bei Eurosport in der Regel mit großem Abstand am besten verstanden und unterhalten.
    Bei mir reicht es, wenn ich Bela Rethy nur höre und sofort habe ich keine Lust mehr, mir das Spiel anzusehen bzw. anzuhören.
    Trollschlächter ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •