Ergebnis 1 bis 13 von 13

Prozessor durch Wärmeleitpaste am Kühler "festgeklebt" - wie am besten entfernen?

  1. #1 Zitieren
    Legende Avatar von Malak
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    7.536
    Joa, der Prozessor klebt irgendwie sehr stark an der Wärmeleitpaste und beim Entfernen des Kühlers wurde der Prozessor gleich mitentfernt...wie macht man denn jetzt am besten vorsichtig ab, ohne ihn zu beschädigen?
    Malak ist offline

  2. #2 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    12.545
    Was für einen Prozessor hast du denn? Zudem solltest du schauen, dass die Pins, sofern vorhanden, nicht verbogen sind.
    Du kannst dir einen Fön nehmen und damit die Wärmeleitpaste erhitzen. Dann kannst du mit einer Rasierklinge oder etwas ähnlichem zwischen CPU und Kühler gehen, wenn es nicht so abgeht. Versuch ruhig die CPU etwas hin und her zu bewegen beim Lösen.
    Klaatsch ist offline

  3. #3 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Ach du scheisse, du hast also den Prozessor mit aus dem verschlossenen Sockel gerissen?
    Das ist ungut und du kannst froh sein, wenn das Ding nicht jetzt schon im Arsch ist.

    Am besten du drehst die CPU etwas hin und her, dann sollte die sich eigentlich wieder vom Kühler lösen lassen.
    Und fürs nächste Mal der Tipp: Vor dem Kühlerausbau die CPU erstmal ein paar Minuten unter hohe Last setzen, damit die ordentlich warm wird und die WLP etwas weicher.
    Und dann nicht einfach den Kühler absiehen, sondern möglichst etwas hin und her drehen, dann geht der auch ab, ohne dass die CPU gleich mit aus dem Sockel gerissen wird.
    .Morrich ist offline

  4. #4 Zitieren
    Demigod Avatar von Amalor
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    Station Wish
    Beiträge
    9.230
    Also ich hatte letztens genau so einen Fall. Ich wollte von einem Mobo vom Schrottplatz eigentlich nur den Kühler mitnehmen. Der saß nach dem Lösen der Klammer aber immer noch so fest, dass ich plötzlich den Kühler samt Prozessor in der Hand hatte.

    Hab auf unterschiedliche Weise versucht ihn zu lösen. Letzten Endes war der Ansatz Wärme, wie in den vorherigen Posts schon genannt, sodass das Zeug zwischen Kühler und CPU dann etwas weicher wird. Also hab ich beides in den Ofen gepackt und auf 50°C erhitzt. Danach saß das Ganze immer noch ziemlich fest, aber bei einigen kräftigen Versuchen mit einer Klinge zwischen CPU und Kühler zu kommen, ist der Prozessor nach einer Weile plötzlich abgegangen.

    Der Prozessor (P4, 2,6GHz oder sowas) ist heil geblieben und läuft nun in einem PC bei mir (ist etwa 1GHz schneller als der vorherige ^^). Hätte natürlich auch anders ausgehen können. Der Kühler hat eine dicke Schramme am Kühlerboden davongetragen, was aber schnell behoben ist.
    Amalor ist offline

  5. #5 Zitieren
    Legende Avatar von Malak
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    7.536
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Ach du scheisse, du hast also den Prozessor mit aus dem verschlossenen Sockel gerissen?
    Das ist ungut und du kannst froh sein, wenn das Ding nicht jetzt schon im Arsch ist.

    Am besten du drehst die CPU etwas hin und her, dann sollte die sich eigentlich wieder vom Kühler lösen lassen.
    Und fürs nächste Mal der Tipp: Vor dem Kühlerausbau die CPU erstmal ein paar Minuten unter hohe Last setzen, damit die ordentlich warm wird und die WLP etwas weicher.
    Und dann nicht einfach den Kühler absiehen, sondern möglichst etwas hin und her drehen, dann geht der auch ab, ohne dass die CPU gleich mit aus dem Sockel gerissen wird.
    Wieso soll das Teil davon kaputt gehen? Was kann ich dafür, wenn sich das mit dem Kühler löst? Es war ja jetzt auch keine übermenschliche Kraft nötig, um den Kühler samt Prozessor zu lösen...
    Außerdem ist mir das bereits zweimal passiert. Nach dem ersten Mal hat der Prozessor noch funktioniert. Wenn, dann können da doch eh nur die Pins kaputt gehen, oder? Also ich sehe jedenfalls keinen verbogenen Pin...
    Malak ist offline

  6. #6 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Rasha
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    daheim
    Beiträge
    6.641
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Ach du scheisse, du hast also den Prozessor mit aus dem verschlossenen Sockel gerissen?
    Das ist ungut und du kannst froh sein, wenn das Ding nicht jetzt schon im Arsch ist.

    Am besten du drehst die CPU etwas hin und her, dann sollte die sich eigentlich wieder vom Kühler lösen lassen.
    Und fürs nächste Mal der Tipp: Vor dem Kühlerausbau die CPU erstmal ein paar Minuten unter hohe Last setzen, damit die ordentlich warm wird und die WLP etwas weicher.
    Und dann nicht einfach den Kühler absiehen, sondern möglichst etwas hin und her drehen, dann geht der auch ab, ohne dass die CPU gleich mit aus dem Sockel gerissen wird.
    Naja wieso ungut? Des Ding sitzt bombenfest, wenn du den Kühler abbaust.. Aber kaputt geht da definitiv nix - ist mir auch scho paar ma passiert.
    ---Intel Core I7 4790K@4,0 Ghz - Noctua NH-D15 - Gigabyte H97-D3H - Corsair Dominator DDR 3 8 GB - Asus ROG Matrix R9 290X 4 GB - Asus Xonar D2X
    - Antec 1200 V3 - Enermax Revolution 730 Watt - OCZ Agility 3 - 2x Samsung 840 Evo - LiteOn DVD-Brenner
    Windows 7 Ultimate 64bit - Logitech G400 - Logitech G110 - Sennheißer Game Zero - Phillips 244E - Teufel 5.1 System ----
    Rasha ist offline

  7. #7 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von Malak Beitrag anzeigen
    Wieso soll das Teil davon kaputt gehen?
    Weil der Sockel verschlossen wird bevor man den Kühler auf die CPU setzt (dafür ist der Hebel am Sockel da). Wenn man dann die CPU aus dem verschlossenen Sockel zieht, kann es schnell passieren, dass man Pins verbiegt, oder direkt abreißt.

    Außerdem habe ich nicht gesagt, dass du da was dafür kannst, sondern nur, dass das ungut ist und du beim nächsten Mal den Kühler auf der CPU etwas hin und her bewegen sollst, damit dir das nicht wieder passiert.

    Auch und übrigens passiert einem das auch nicht unbedingt, wenn man eine ordentliche WLP verwendet und keine Wärmeleitpads oder solchen Kram.
    .Morrich ist offline

  8. #8 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Rasha
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    daheim
    Beiträge
    6.641
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Weil der Sockel verschlossen wird bevor man den Kühler auf die CPU setzt (dafür ist der Hebel am Sockel da). Wenn man dann die CPU aus dem verschlossenen Sockel zieht, kann es schnell passieren, dass man Pins verbiegt, oder direkt abreißt.

    Außerdem habe ich nicht gesagt, dass du da was dafür kannst, sondern nur, dass das ungut ist und du beim nächsten Mal den Kühler auf der CPU etwas hin und her bewegen sollst, damit dir das nicht wieder passiert.

    Auch und übrigens passiert einem das auch nicht unbedingt, wenn man eine ordentliche WLP verwendet und keine Wärmeleitpads oder solchen Kram.
    Das passiert auch bei Arctic Silver Wärmeleitpaste Aber nen AMD Kühler hin und her zu bewegen is schwer..
    ---Intel Core I7 4790K@4,0 Ghz - Noctua NH-D15 - Gigabyte H97-D3H - Corsair Dominator DDR 3 8 GB - Asus ROG Matrix R9 290X 4 GB - Asus Xonar D2X
    - Antec 1200 V3 - Enermax Revolution 730 Watt - OCZ Agility 3 - 2x Samsung 840 Evo - LiteOn DVD-Brenner
    Windows 7 Ultimate 64bit - Logitech G400 - Logitech G110 - Sennheißer Game Zero - Phillips 244E - Teufel 5.1 System ----
    Rasha ist offline

  9. #9 Zitieren
    Legende Avatar von Malak
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    7.536
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Weil der Sockel verschlossen wird bevor man den Kühler auf die CPU setzt (dafür ist der Hebel am Sockel da). Wenn man dann die CPU aus dem verschlossenen Sockel zieht, kann es schnell passieren, dass man Pins verbiegt, oder direkt abreißt.

    Außerdem habe ich nicht gesagt, dass du da was dafür kannst, sondern nur, dass das ungut ist und du beim nächsten Mal den Kühler auf der CPU etwas hin und her bewegen sollst, damit dir das nicht wieder passiert.

    Auch und übrigens passiert einem das auch nicht unbedingt, wenn man eine ordentliche WLP verwendet und keine Wärmeleitpads oder solchen Kram.
    Als Wärmeleitpaste habe ich das Zeug benutzt, dass beim Kühler von Anfang an drauf war...

    Und nochmal die konkrete Frage: Wenn etwas kaputt ist, dann können es nur die Pins sein, oder? Denn ich sehe gerade weder verbogene noch abgebrochene Pins.

    edit: VERDAMMT!!!!
    Beim Versuch, es zu lösen, sind zwei Pins verbogen...ich habe es aber geschafft, sie mit einer Nadel wieder gerade zu biegen...ist das nun ein Problem?
    Malak ist offline Geändert von Malak (10.07.2011 um 13:01 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Nrw
    Beiträge
    2.501
    Solange sie einigermaßen wieder gerade sind und dein Mainboard die Cpu erkennt, sollte es nicht weiter schlimm sein.

    Sei aber vorsichtig mit dem Hinbiegen, bricht ein Pin ab ist die Cpu schrottreif. Die Pins ist die Empfindlichste Elektronik an der Cpu, geh also mit vorsicht daran.
    Zankro ist offline

  11. #11 Zitieren
    Legende Avatar von Malak
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    7.536
    Verdammt...selbst mit Föhn war es zu schwierig und wieder sind einige Pins verbogen...auch, wenn er jetzt ab ist...wie bitte stellt sich AMD (war mit deren mitgelieferten Kühler!) vor, wie man diesen Prozessor wieder davon lösen soll, ohne Pins zu verbiegen?
    Boah...nach langer Kleinarbeit habe ich die Pins wieder so hinbekommen, dass die CPU in den Sockel einrastet...allerdings habe ich jetzt keine Möglichkeit zu testen, um sie auch wirklich geht...kann ich davon ausgehen, dass die CPU wieder geht, wenn sie auch wieder in den Sockel einrastet (mit verbogenen Pins klappt das nämlich nicht)?
    Malak ist offline

  12. #12 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Außerdem habe ich nicht gesagt, dass du da was dafür kannst, sondern nur, dass das ungut ist und du beim nächsten Mal den Kühler auf der CPU etwas hin und her bewegen sollst, damit dir das nicht wieder passiert.
    Das ist nicht immer möglich. Bei manchen Kühlern hat man nur die Möglichkeit den Kühlre nach oben hin ab zu ziehen. Ist mir bei meinem P4 auch ein paar mal passiert, das die CPU noch unterm Kühler klebte. Aber aber kein Problem und es ist auch nie was kaputt gegangen. Prinzipiell hast du aber natürlich recht.

    Malak, solange die Pins nun wieder gerade sind (am besten schaust du immer von zwei Seiten horizontal auf die Pins, dann siehst du ob sie genau in einer Reihe stehen) sollte die CPU noch ohne Probleme laufen.
    G00fY ist offline

  13. #13 Zitieren
    Legende Avatar von Malak
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    7.536
    Zitat Zitat von G00fY Beitrag anzeigen
    Das ist nicht immer möglich. Bei manchen Kühlern hat man nur die Möglichkeit den Kühlre nach oben hin ab zu ziehen. Ist mir bei meinem P4 auch ein paar mal passiert, das die CPU noch unterm Kühler klebte. Aber aber kein Problem und es ist auch nie was kaputt gegangen. Prinzipiell hast du aber natürlich recht.

    Malak, solange die Pins nun wieder gerade sind (am besten schaust du immer von zwei Seiten horizontal auf die Pins, dann siehst du ob sie genau in einer Reihe stehen) sollte die CPU noch ohne Probleme laufen.
    Ah, gut, danke...puh. Ja, so habe ich ja auch geguckt. Wirklich perfekt gerade sind sie nicht, ist wohl auch kaum möglich...aber sind nun schon sehr sehr gerade. Wie gesagt, da die CPU nun wieder in den Sockel einrastet, was sie vorher nicht tat, hoffe ich nun, dass es geht. Werde ich aber auch erst in einigen Tagen überprüfen können. Na ja, mal hoffen.
    Malak ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •