Ergebnis 1 bis 16 von 16

Hexer vs. Hexenmeister

  1. #1 Zitieren
    Krieger
    Registriert seit
    Feb 2011
    Beiträge
    441
    Hola Zusammen

    Ich habe Storm of Zehir wiedermal ausgegraben. Mir kam die Idee, eine alte DSA-Gruppe wiederherzustellen und in NWN2 zu verwenden. Dazu brauche ich noch einen Hexenmeister oder Hexer.
    Ich habs nicht so mit den magischen Chars. Auf was muss ich speziell achten bei diesen zwei. Welche Attribute sind wichtig?
    Welcher ist besser?
    Eure Eindrücke über die 2 Chars.
    Ich mische nicht gerne verschiedene Klassen. Steigere lieber eine Klasse, bis eine Prestigeklasse verfügbar ist. Was meint Ihr dazu?

    Ich weiss, dies sind viele Fragen. Ich hoffe, Ihr könnt mir diese beantworten.
    Werde dann auch noch weitere Fragen stellen, zum Rest der Heldengruppe, wenn ich darf.

    DAnke für Eure Hilfe.
    cholo ist offline

  2. #2 Zitieren
    Veteran Avatar von wuschel123
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Karakura Town
    Beiträge
    685
    Puh, das ist wieder so eine Frage "welcher ist besser"
    Naja, erstmal zu den Attributen:
    Beide benutzen Charisma für ihre Spells.
    Der Hexer benutzt für seinen Schwarzmagischen Strahl allerdings auch noch Geschicklichkeit. Dies trifft für den Standard- und den Überspringenden Strahl zu. Später wird der Hexer allerdings noch die Kegelförmige und....... mhm....es müsste die unheilvolle Entladung gewesen sein. Diese erfordern im Gegensatz zu den beiden anderen Strahlenarten KEINEN Fernkampf-Berührungsangriff, sie machen Flächenschaden. (der Schaden kann aber durch einen Reflexwurf halbiert werden).

    Zu den Zaubern:
    Der Hexenmeister benutzt die Standard-Magier-Zauber, aber er kann sich nicht spezialisieren.
    Ein Hexenmeister hat allerdings kein Zauberbuch, dass er im Vorhinein vorbereiten muss, er wählt die Zauber direkt aus der Liste der erlernten Zauber aus. Daher ist er flexibler als ein Magier (angenehm ist vor allem, dass Metamagische Fähigkeiten wie z.B. Zaubereffekt Maximieren dadurch auch kurzfirstig benutzt werden können). Problematisch ist allerdings, dass ein Hexenmeister keine Zauber von Schriftrollen lernen kann, weniger Zauber pro Tag hat (im Vergleich zum Magier, v.a. zum spezialisierten magier) und weniger Zauebr pro Stufe erlernt.
    Da Hexenmeister daher nunmal keine Alleskönner sind, benutze ich persönlich sie einfach gerne las....naja, als Glaskanone wenn du so willst.

    Zu den "Zaubern" des Hexers:
    Wie bereits erwähnt benutzt ein Hexer v.a. seinen Schwarzmagischen Strahl um Schaden auszuteilen. Er kann zum einen die Strahlenform (wie oben bereits erwähnt) verändern und zum anderen eine Essenz hinzufügen- Dadurch wird der Strahl z.B. eine Ascheentladung, die als Zusatzeffekt Feuerschaden pro Runde verursacht oder auch eine Schattenentladung, die einen Debuff auf den getroffenen Gegnern platziert, der sie verfehlen lässt.
    Zusätzlich zu seinem Schwarzmagischen Strahl verfügt der Hexer noch über sogenannte Anrufungen. Wie auch sein Schwarzmagischer Strahl sind sie unbegrenzt benutzbar. Darunter fallen u.a. Self-Buffs wie Unsichtbarkeit, erhöhte Geschicklichkeit, etc.. Außerdem hat er 2 Zauberbann-Spells (sie werden besoders wichtig, wenn man seine Tentakel-Anrufung benutzt, denn obwohl sie pro Runde ganz guten Eis- und stumpfen physischen Schaden verursacht ist der Soundeffekt unerträglich und schreit nach vollendetem Kampf förmlich danach entfernt zu werden ).
    Da der Hexer über eine Schadensreduzierung, eine Regenerationsfähigkeit (1Mal pro Tag) und divere Anrufungen verfügt, die ihm das Überleben einfach machen ist er ein ziemlich zäher Caster, teilt aber trotzdem wirklich guten Schaden aus.
    Besonders nützlich ist er in Situationen in denen das Rasten unmöglich ist (wie , z.B. am Ende der HK), da er seine Zauber nicht verbraucht Ob in SoZ eine solche Stelle auftaucht weiß ich allerdings nicht.....ich habe es nie zu Ende gespielt.


    Welcher der beiden Klassen "besser" für dich ist weiß ich nicht......das kommt auf den Rest deiner Gruppe an. Ich persönlich würde allerdings zum Hexer tendieren, da er meiner Meinung nach schneller stärker wird als der Hexenmeister, also weniger Stufen benötigt und wenn ich mich recht entsinne hat man in SoZ ja nur ein Level von ungefähr 15 erreicht. (ich glaube das steht in der Beschreibung der Kampagne, oder....?)

    lg und so....
    wuschel123 ist offline Geändert von wuschel123 (24.06.2011 um 23:39 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von haemonculus
    Registriert seit
    Jul 2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    923
    Wenn du eine Gruppe hast, die sowieso oft rasten muss (z.B. eine sehr von Stärkungszaubern abhängige) dann nimm besser den Hexer.
    Wenn du eine Gruppe aufbauen möchtest, die nicht oft rasten muss, ist der Hexenmeister, mit seinen unendlichen Zaubern, eine interessante Alternative.
    Das Problem ist halt dass er erst spät recht gut wird, und auch am besten ohne Klassenkombinationen gespielt wird (Höllenfeuer-Hexer ist imo ziemlicher Müll).
    haemonculus ist offline

  4. #4 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von XRayStar
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    909
    Zitat Zitat von cholo Beitrag anzeigen
    Ich habs nicht so mit den magischen Chars.
    Dann rate ich dir in jedem Fall eher zum Hexer, weil der Hexer eigentlich gar kein Magier im klassischen Sinne ist. Generell finde ich es auch schwer, die beiden direkt zu vergleichen, weil sie eigentlich auf ganz unterschiedliche Weie gespielt werden. Nur zur Sicherheit, du bist dir Sicher, dass es dir tatsächlich um Hexenmeister oder Hexer und nicht um Hexenmeister oder Magier geht?
    Zitat Zitat von cholo Beitrag anzeigen
    Auf was muss ich speziell achten bei diesen zwei. Welche Attribute sind wichtig?
    Wie wuschel schon beantwortet hat, bei beiden ist Charisma wichtig, beim Hexenmeister allerdins noch viel mehr als beim Hexer. Der Hexer benötigt daneben noch viel Geschick und möglichst auch etwas Knostitution, v.a. wenn du Höllenfeuerhexer werden willst.
    Zitat Zitat von cholo Beitrag anzeigen
    Ich mische nicht gerne verschiedene Klassen. Steigere lieber eine Klasse, bis eine Prestigeklasse verfügbar ist. Was meint Ihr dazu?
    Man kann sowohl den HXM als auch den Hexer ganz gut ohne eine zweite Grundklasse spielen, falls du mit "Klassen mischen" das meinst. Als Hexenmeister empfiehlt sich z.B. die Prestigeklasse Arkaner Gelehrter. Als Hexer empfiehlt sich der Höllenfeuerhexer.

    Noch zu den anderen Antworten:
    Zitat Zitat von haemonculus Beitrag anzeigen
    Wenn du eine Gruppe hast, die sowieso oft rasten muss (z.B. eine sehr von Stärkungszaubern abhängige) dann nimm besser den Hexer.
    Wenn du eine Gruppe aufbauen möchtest, die nicht oft rasten muss, ist der Hexenmeister, mit seinen unendlichen Zaubern, eine interessante Alternative.
    Genau umgekehrt. Hast du wieder die Namen verwechselt? :P Der Hexer ist gut, wenn du wenig rastest/rasten kannst, der HXM muss dagegen viel Rasten.
    Zitat Zitat von haemonculus Beitrag anzeigen
    (Höllenfeuer-Hexer ist imo ziemlicher Müll).
    Dem kann ich mich Leider absolut nicht anschließen. Der Höllenfeuerhexer erhöht den Strahlschaden, wenn man drei Stufen in ihn investiert, um 6W6. Für den gleichen Schadensbonus bäruchte man 12 Stufen normaler Hexer. Dazu kommen noch andere sehr schöne Boni wie das Höllenfeuerschild, die Baatezubeschwörung etc. Einzige Nachteil ist, dass der HFH beim einsatz seiner Skills Konstitution verliert. Das kann man aber durch ein Item, was Attributsverlust verhindert, umgehen.

    Alles in allem möchte ich noch dazusagen, dass der Hexer erst im Epischen bereich sehr stark wird. Bis Stufe 20 ist er gleichstufigen Charakteren generell eher unterlegen. Daher könnte es gut sein, dass er sich in SoZ nicht so lohnt.

    Und nochmal die Frage: Es geht dir wirklich um Hexer vs. Hexenmeister (also Warlock vs. Sorcerer) und nicht um Magier vs. Hexenmeister (Wizard vs. Sorcerer)? Wie gesagt, eigentlich sind HXM und Hexer sehr unterschiedliche und kaum vergleichbare Klassen.

    Ich hoffe mal ich war ansonsten hilfreich,
    MfG xray

    PS @Wuschel: Irgendwann musst du mir mal erklären wie du es schaffst, der hilfsbereiteste User hier im Forum zu sein und trotzdem erst gerade mal 300 Posts zu haben
    XRayStar ist offline

  5. #5 Zitieren
    Veteran Avatar von wuschel123
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Karakura Town
    Beiträge
    685
    Einzige Nachteil ist, dass der HFH beim einsatz seiner Skills Konstitution verliert. Das kann man aber durch ein Item, was Attributsverlust verhindert, umgehen.
    Man kann das umgehen?! F-F-F-FUUUUUUUUU das hab' ich übersehen
    naja, da du mich jetzt erleuchtet () hast werde ich wieder mal einen Hexer spielen.... hmm, MotB denke ich.

    Alles in allem möchte ich noch dazusagen, dass der Hexer erst im Epischen bereich sehr stark wird. Bis Stufe 20 ist er gleichstufigen Charakteren generell eher unterlegen. Daher könnte es gut sein, dass er sich in SoZ nicht so lohnt.
    Findest du? Ich finde ihn auch schon zu anfang ziemlich stark, da er zum einen wie gesagt nicht rasten muss und sich zum anderen durch seine unsichtbarkeits-skills wunderbar heilen kann (Infernale Regeneration), auch wenn der Kampf schon verloren scheint und es durch den trotzedm recht guten Schaden rumreißen. Außerdem kann er im Notfall seinen Minion und seine Tentakel fressen um Leben wiederherzustellen, hmmm, ich bin mir aber nicht sicher ob er seine "Rächende Unsichtbarkeit" fressen konnte.
    Nur schade, dass seit den Patches seine Infernale Regeneration (oder war es "Resistenz?) nicht mehr verbuggt ist.... sie hat ihn damals pro Sekunde geheilt statt pro Runde

    @cholo: jetzt würde mich der Rest deiner Gruppe interessieren....


    Achja, zum PS *g* ich bin nunmal nur hier im NWN2 Forum aktiv und sonst nirgends auf Worldofplayers.... naja, was soll ich sagen.... I'm having fun


    PS @xRayStar: was mir gerade erst aufgefallen ist....dieser Name, Saeculare..... du spielst nicht zufällig "League of Legends"?
    wuschel123 ist offline Geändert von wuschel123 (25.06.2011 um 22:23 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von XRayStar
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    909
    Naja, es war auch einfach zu übersehen, es steht in der Anleitung nämlich falsch drin Aber es geht wirklich.

    Jo, mach das, in MotB lohnen sich Hexer ^^ Ausser dass dann 80% der Party Magieanwender sind, aber wen kümmerts

    Nun, der Hexer ist von der entwicklung seiner Power imho und iAho etwas eigen:
    Auf den ersten 2-3 Stufen ist er so ziemlich allem überlegen. 1W6 oder 2W6 Schaden mit hoher reichweite, ohne rasten beliebig oft einsetzbar, kaum zu blocken - Wer hat das schon?
    Auf den Stufen so 4-20 ist er dagegen ziemlich schlecht, das Problem ist einfach der Schaden den er austeilt. Beispiel: Auf Stufe 10 macht sein Strahl 5W6, maximal auf 2 Ziele mit mytischer entladung. Ein Magier gleicher Sutfe hat einen Feuerball mit 10W6 Schaden auf kolossalem Wirkungsbereich. Das ist schlicht zu wenig, und die anderen Sachen machen das dann finde auch nicht mehr wett, obwohl du schon recht hast mit Unsichtbarkeit, Magie verschlingen und so.
    Und ab Stufe 21 wird der Hexer dann total übermächtig, weil er +50% auf Schaden kriegt, seinen strahl mit talenten noch aufblähen kann und mit Epischer Infernalischer Widerstand 25 Leben die Runde heilt. Von den Vorteilen des Höllenfeuerhexers ganz zu schweigen. Da kommt man dann effektiv auf 36W6 Schaden oder so, mit effekt und wirkungsbereich nach Wahl.

    Daher finde ich den Hexer in SoZ auch etwas unpassend, da man da eigentlich genau in dem Levelbereich spielt, wo der Hexer anderen Charakteren unterlegen ist.

    Hehe, ich merks Aber komm doch auch ab und zu mal ins Diskussionsforum und/oder setz dich zu uns in die Neverwinter Bar

    @PS: Nein, der Name kommt ehrlich gesagt aus einem Referat, das ich mal in Latein gehalten habe, und wäre inzwischen längst entweder durch Umbra Surge oder durch viele ersetzt worden, wenn ich xfire noch nutzen würde
    XRayStar ist offline

  7. #7 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von haemonculus
    Registriert seit
    Jul 2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    923
    Ach mist, immer verwechsle ich die beiden Klassen. Das kommt davon, dass ich immer die englische Version nutze (für mich ist Warlock = Hexenmeister und Sorcerer währe mit "Zauberer" besser übersetzt, naja).
    Naja, nochmal wegen dem Höllenfeuer-Hexer. So weit ich weiß, ist der doch (immer noch) verbuggt oder?
    Die 3 Höllenfeuer-Stufen zählen nicht zum Grundschaden des Standard-Strahls (also als ob man 3 Nicht-Hexer Stufen genommen hätte), womit der 2w6 Schadensbonus fast negiert wird.
    Zudem funktioniert der Schaden vom HF-Schild nur bei gelungenem Reflex-Wurf.
    Und letztendlich ist das blocken des Konstitutions-Schadens letztendlich Bug-Using, weil Gegenstände mit Attributsverlust-Immunität die Fähigkeit eigentlich blockieren sollten.
    Wobei das bei den beiden anderen Bugs (sowie dem Bug, der alle Hexer betrifft, dass der Zauberdurchschlag nur halb berechnet wird), von ausgleichender Gerechtigkeit sprechen kann.
    Zudem kommt man im epischen Bereich (naja für SoZ wohl nicht relevant) schneller an die richtig netten epischen Hexer-Talente, wenn man "pur" bleibt.
    Aber stimmt schon, letztendlich ist es Geschmacksache, und wenn man den Attributs-Nicht-Verlust-Bug nutzt (was ich echt in Ordnung finde), dann ist der Höllenfeuer-Hexer im nicht-epischen Bereich schon stärker.
    haemonculus ist offline

  8. #8 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von XRayStar
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    909
    Ich wüsste von den meisten dieser Bugs nichts.
    Es ist richtig, dass die drei HFW-Stufen für den Strahlschaden nicht als Hexerstufen zählen, aber das ist auch gut so. Der HFW bekommt durch den Höllenfeuerstrahl für JEDE STUFE +2W6 auf den Strahlschaden, womit man bei 6W6 ist. Wieviele Stufen muss man im vergleich dazu den Hexer hochbringen um 6W6 mehr Schaden zu verursachen?
    Wegen dem Schildschaden, du meinst damit man muss nen Reflexwurf dagegen machen? Ich wüsste nich was daran ein Bug ist, das ist ja bei vielen Zaubern so oder versteh ich dich falsch?
    Und ich weiss nicht ob das mit dem Verhindern des KO-Malus wirklich Bugusing ist. Ich denke wenn das wirklich ein Bug wäre wäre es gefixed worden. Ich vermute eher dass das falsch in der Anleitung steht.
    Das mit den Talenten stimmt so auch nicht. Für Meister der Schwarzmagie (englisch Eldritch Master) braucht man nur 24 Zauberkunde und 16 Stufen Hexer - wenn man Stufe 21 ist sollte man 18 Stufen Hexer und 3 Stufen HFW haben, das reicht also locker. Und für den Epischen Schwarzmagischen Strahl braucht man Schwarzgischen Strahl 9W6, das hat man afaik als Hexer Stufe 18, reicht also auch. Was man für Epischen infernalischen Widerstand für ne Hexerdtufe braucht weiss ich nicht, aber wenn die beiden Talente schonmal freigeschaltet sind hat man genug Möglichkeit, seine Talente sinnvoll zu investieren, bis man auch dazu Zugang hat.
    XRayStar ist offline

  9. #9 Zitieren
    Dreigestirn Avatar von Arkain
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.333
    Zitat Zitat von XRayStar Beitrag anzeigen
    [...]

    Auf den Stufen so 4-20 ist er dagegen ziemlich schlecht, das Problem ist einfach der Schaden den er austeilt. Beispiel: Auf Stufe 10 macht sein Strahl 5W6, maximal auf 2 Ziele mit mytischer entladung. Ein Magier gleicher Sutfe hat einen Feuerball mit 10W6 Schaden auf kolossalem Wirkungsbereich. Das ist schlicht zu wenig, und die anderen Sachen machen das dann finde auch nicht mehr wett, obwohl du schon recht hast mit Unsichtbarkeit, Magie verschlingen und so. [...]
    Wenns mal nur das wäre. Es ist ja noch wesentlich krasser: ab Level 6 macht der Warlock 3W6 auf maximal zwei Ziele, aber immerhin mit Möglichkeit zu critten. Andere arkane Caster casten ab 5/6 einen 5/6W6 Schaden Flächenzauber, der so viele Gegner trifft wie im Radius stehen und bei misslungenem Save ~3W6 macht. Und wenn der Warlock endlich Level 11 erreicht (und damit drei Ziele mit Eldritch hat, oder kegelförmig angreifen kann), macht er ganze 6W6 Schaden (und bei gelungenem Save des Gegners nur die Hälfte beim Kegel...). Magier z.B. fangen dann an Einzelgegner mit Isaac's oder Disintegrate zu beschießen, sie einfach zu versteinern oder Gruppen mit 11W6+ Chain Lightning zu grillen. Balance ist durch die Möglichkeit sich praktisch immer ein paar Sekunden hinzusetzen eigentlich nicht gegeben.
    Und wenn der Warlock dann ab 16 "endlich" Eldritch Doom hat... macht er sagenahfte 7W6 Schaden oder so. Auf eine Feuerballfläche. Mit Save für halben Schaden. Das konnten Magier schon vor gut 10 Leveln. Mittlerweile können sie Gegner in so einem Radius bei misslungenem Save einfach so töten. Oder dicken Schaden raushauen. Und mit Magieresistenz haben sie auch nicht so schrecklich große Probleme, weil ihr Wurf nicht buggy ist

    Zitat Zitat von haemonculus Beitrag anzeigen
    [...]

    Zudem funktioniert der Schaden vom HF-Schild nur bei gelungenem Reflex-Wurf.
    Und letztendlich ist das blocken des Konstitutions-Schadens letztendlich Bug-Using, weil Gegenstände mit Attributsverlust-Immunität die Fähigkeit eigentlich blockieren sollten.
    Wobei das bei den beiden anderen Bugs (sowie dem Bug, der alle Hexer betrifft, dass der Zauberdurchschlag nur halb berechnet wird), von ausgleichender Gerechtigkeit sprechen kann.
    Zudem kommt man im epischen Bereich (naja für SoZ wohl nicht relevant) schneller an die richtig netten epischen Hexer-Talente, wenn man "pur" bleibt.
    Aber stimmt schon, letztendlich ist es Geschmacksache, und wenn man den Attributs-Nicht-Verlust-Bug nutzt (was ich echt in Ordnung finde), dann ist der Höllenfeuer-Hexer im nicht-epischen Bereich schon stärker.
    Nein, der Save halbiert den Schaden lediglich. Und dazu macht man Magieschaden, den man so ungefähr gar nicht blocken kann. Der Schild bleibt iirc sogar aktiv, wenn der Blast schon längst wegen Statdrain abgeschaltet wurde. Außerdem ist der Schild ja nur ne nette Dreingabe. Der Hauptgrund HFW zu werden ist, dass man 6W6 Schaden mehr macht, mit jedem Strahl. Dann kann man vielleicht auch mal mit den anderen Castern mithalten.
    XRay hat dazu schon was gesagt, aber trotzdem: nenne ein einziges.
    Ich sehe es nicht als schwierig an einen HFW ohne entsprechendes Item (oder Buff) zu spielen, immerhin sollte man eh meist nen Priester mit sich rumschleppen, der den Attributsverlust dann aufhebt. Oder man hat einen Stab dabei, der hat mit 50 Charges ne lange Lebensdauer, wenn man nicht gerade mit Mindestkonstitution rumrennt.

    Zitat Zitat von XRayStar Beitrag anzeigen
    Was man für Epischen infernalischen Widerstand für ne Hexerdtufe braucht weiss ich nicht, aber wenn die beiden Talente schonmal freigeschaltet sind hat man genug Möglichkeit, seine Talente sinnvoll zu investieren, bis man auch dazu Zugang hat.
    18. Welch ein Zufall.
    Arkain ist offline

  10. #10 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von haemonculus
    Registriert seit
    Jul 2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    923
    Hm, nagut dann ist der Höllenfeuer-Hexer doch besser als ich ihn in Erinnerung hatte. Tut mir Leid dass ich soviele Halb-Wahrheiten verbreitet habe.
    Zu dumm, dass die offiziellen NWN-Foren einfach gelöscht wurden (ich hätte dort sonst erstmal recherchiert). Ich wusste nur noch dass ich vor ein paar Jahren über diverse Bugs beim Höllenfeuer-Hexer gelesen habe, und habe versucht mich so gut es ging zu erinnern. Naja...
    haemonculus ist offline

  11. #11 Zitieren
    Krieger
    Registriert seit
    Feb 2011
    Beiträge
    441
    Erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Nach langem überlegen und lesen der Anleitung, sieht es fast schon so aus, als haette ich mich entschieden. In unserer DSA-Heldengruppe hatte sich der Hexer, der Nekromantie verschrieben und dies werde ich dann wohl auch machen. Das heisst, Prestigeklasse Bleicher Meister. Ob dies nun eine gute Idee ist, sei mal dahingestellt. Da in SoZ nur Stufe 18 erreicht werden kann, werde ich wohl mit dem Hexer auf Stufe 10 beginnen. Nein das ist kein Cheaten, denn der Hexer hatte in unserer Heldengruppe auch am Meisten Exp. Kommt mir aber sehr gelegen, denn es ist mein erster magischer Char, denn ich in NWN2 spiele, dann sollte er schon was können zu beginn, um ihn auszukosten
    Ich habe dank Euch nun gesehen, dass der Hexenmeister eher mit dem Magier zu vergleichen ist, darum verstehe ich die Namensgabe eigentlich nicht wirklich. Eigentlich falsch gewählt. Besser wäre wohl Erzmagier, oder sowas.

    Meine Heldengruppe ist folgende: Der Hauptchar, also eigentlich meiner, stosst erst auf der Insel dazu und erlebt das Schiffsunglück nicht. Dieser ist ein Waldläufer.
    Dann haben wir noch einen Krieger und ich wollte den Mönch noch ausprobieren (Obwohl nicht DSA tauglich).
    Somit habe ich einen Krieger, einen Mönch, einen Hexer und einen Waldläufer.

    gracias
    cholo ist offline

  12. #12 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von XRayStar
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    909
    Moment, ganz langsam. Hier ist ein Mißverständnis. Der Hexer ist kein Zauberer im eigentlichen Sinn, beherrscht also keine arkane Magie und kann somit auch kein Bleicher Meister werden. Genauso spezialisiert er sich nicht oder so, seine Anrufungen werden meines Wissens gar keiner Schule zugeordnet, d.h. "sich der Nekromantie verschreiben" gibts beim Hexer so gar nicht. Und wenn du Bleicher Meister werden willst, musst du einen Hexenmeister oder Magier (oder Barden afaik) spielen.

    Die Namensgabe ist im deutschen wirklich problematisch, auch wenn man sagen muss dass die Gewählten übersetzungen jeweils die wörtlichsten sind. Vielleicht nochmal eine Übersicht:

    Der Magier (englisch Wizard) ist ein arkaner Zauberwirker.
    Der Hexenmeister (englisch Sorcerer) ist ebenfalls ein arkaner Zauberwirker. Er unterscheidet sich vom Magier dadurch dass er seine zauber nicht vorbereiten muss (sowie durch einige weitere Feinheiten).
    Der Hexer (englisch Warlock) verfolgt einen eigenen Weg. Er lernt KEINE Arkane Magie, sondern sogenannte Anrufungen. Er verursacht den großteil seines Schadens durch seinen Scwarzmagischen Strahl (der auch kein Zauber ist, sondern ein Talent) und der durch manche Anrufungen verstärkt werden kann.

    Der Bleiche Meister ist eine Prestigeklasse für arkane Magieanwender - somit vom Hexer nicht wählbar.

    Wollte ich bloss nochmal deutlich machen, evtl. liegt das alles ja einfach nur an Begriffsverwirrung.

    lg xray
    XRayStar ist offline

  13. #13 Zitieren
    Dreigestirn Avatar von Arkain
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.333
    Zitat Zitat von cholo Beitrag anzeigen
    [...]

    Ich habe dank Euch nun gesehen, dass der Hexenmeister eher mit dem Magier zu vergleichen ist, darum verstehe ich die Namensgabe eigentlich nicht wirklich. Eigentlich falsch gewählt. Besser wäre wohl Erzmagier, oder sowas. [...]
    Archmage ist allerdings eine eigene Klasse . Die Namensproblematik rührt einfach daher, dass Sorcerer ein anderes Wort für Magier ist, während Warlock definitiv eine männliche Hexe bezeichnet. Und da die deutschen Übersetzer iirc Magierspezialisten jeweils lustige Namen gegeben haben (z.b. "Zauberer") kann man nicht mal auf andere deutsche Synonyme ausweichen.

    Zitat Zitat von XRayStar Beitrag anzeigen
    [...]

    Der Bleiche Meister ist eine Prestigeklasse für arkane Magieanwender - somit vom Hexer nicht wählbar. [...]
    Tatsächlich geht das, wenn man eine Klasse hat, über die man arkane Grad 3 Zauber casten kann. Allerdings wird der Eldritch Blast davon auch nicht stärker, was die neuen "Zauber" wesentlich schwächt. Und Nekromantie kann man davon auch nicht.
    Arkain ist offline

  14. #14 Zitieren
    Krieger
    Registriert seit
    Feb 2011
    Beiträge
    441
    Hmm. Dann geht ja mein ganzes Prinzip flöten. Dann muss ich halt trotzdem den Hexenmeister machen. Wie schon gesagt, möchte ich die Klassen (nicht Prestigeklassen) nicht mischen. Wenn Hexer, dann Vollbluthexer.

    Nochmals danke für Eure Zeit. Ich hoffe, ich habe nun alles verstanden.

    Wenn Ihr wollt, könnt Ihr natürlich noch etwas auf den Hexenmeister eingehen, doch habt Ihr, so glaube ich, alles aufgeführt.
    cholo ist offline

  15. #15 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von XRayStar
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    909
    Zitat Zitat von Arkain Beitrag anzeigen
    Archmage ist allerdings eine eigene Klasse . Die Namensproblematik rührt einfach daher, dass Sorcerer ein anderes Wort für Magier ist, während Warlock definitiv eine männliche Hexe bezeichnet. Und da die deutschen Übersetzer iirc Magierspezialisten jeweils lustige Namen gegeben haben (z.b. "Zauberer") kann man nicht mal auf andere deutsche Synonyme ausweichen.
    An den Archmage hab ich dann auch gedacht Allerdings zum Sorcerer, ich muss dazu sagen dass in allen mir bekannten Zusammenhängen (z.b. in Fantasyliteratur) Sorcerer schon immer mit Hexenmeister und nie mit Zauberer oder Magier übersetzt wurde. Auch im Langenscheidt stehen Hexer und Hexenmeister als Übersetzung. Von daher denke ich, die Übersetzung Hexenmeister entspringt schon eher dem Versuch, das ganze möglichst wörtlich zu halten und nicht einem Mangel an Synonymen. Aber gut, darüber brauchen wir ja jetzt nicht zu diskutieren, auf jeden fall ist es wirklich verwirrend.
    Zitat Zitat von Arkain Beitrag anzeigen
    Tatsächlich geht das, wenn man eine Klasse hat, über die man arkane Grad 3 Zauber casten kann. Allerdings wird der Eldritch Blast davon auch nicht stärker, was die neuen "Zauber" wesentlich schwächt. Und Nekromantie kann man davon auch nicht.
    Ja schon klar, ich meinte damit dass der Hexer selber keinen Zugang zum PM gewährt.
    Zitat Zitat von cholo Beitrag anzeigen
    Nochmals danke für Eure Zeit. Ich hoffe, ich habe nun alles verstanden.
    Nichts zu danken, ich hoffte zwischendurch dass wir dich nicht mit unserer Antwortenflut zu sehr verwirren Auf jeden fall viel Spass mit SoZ
    XRayStar ist offline

  16. #16 Zitieren
    Dreigestirn Avatar von Arkain
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.333
    Zitat Zitat von XRayStar Beitrag anzeigen
    [...] Allerdings zum Sorcerer, ich muss dazu sagen dass in allen mir bekannten Zusammenhängen (z.b. in Fantasyliteratur) Sorcerer schon immer mit Hexenmeister und nie mit Zauberer oder Magier übersetzt wurde. Auch im Langenscheidt stehen Hexer und Hexenmeister als Übersetzung. Von daher denke ich, die Übersetzung Hexenmeister entspringt schon eher dem Versuch, das ganze möglichst wörtlich zu halten und nicht einem Mangel an Synonymen. [...]

    Ja schon klar, ich meinte damit dass der Hexer selber keinen Zugang zum PM gewährt.

    [...]
    Und bevors den Hexer gab wurde der Hexenmeister gerne mit Hexer abgekürzt... und wird er immernoch. Gute Übersetzungen gehen eh nicht danach, was im Wörterbuch steht Vielleicht hätte man den Warlock mit Schwarzmagier übersetzen können oder so, immerhin haben sie den Strahl ja auch "schwarzmagisch" gemacht (und die Klasse entspricht nicht unbedingt dem Klischeebild einer "Hexe", wie man es so kennt). Dann wär zwar wieder "-magier" drin, aber es wäre evtl. weniger verwirrend als zwei nahezu identische Namen.

    Falls wir nicht aneinander vorbeireden: Ich bezog mich auf einen halben Bug, denn eigentlich müsste man Zugang zum PM kriegen, immerhin kann ein entsprechend klassenkombinierter Charakter den PM auch nutzen, um den Warlock weiterzuführen. Oder der PM ist buggy und dürfte diese Progression nicht erlauben, immerhin scheints mit anderen arkanen Prestigeklassen auch nicht zu funktionieren.
    Arkain ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •