Umfrageergebnis anzeigen: Welche Desktopenvironment benutzt ihr?

  • Ich benutze KDE, ohne andere zu kennen

    5 31,25%
  • Ich benutze Gnome, ohne andere zu kennen

    0 0%
  • Ich benutze XFCE, ohne andere zu kennen

    0 0%
  • Ich benutze Enlightenment, ohne andere zu kennen

    0 0%
  • Ich benutze KDE, da ich es (von vielen/allen) am besten finde

    1 6,25%
  • Ich benutze Gnome, da ich es (von vielen/allen) am besten finde

    2 12,50%
  • Ich benutze XFCE, da ich es (von vielen/allen) am besten finde

    2 12,50%
  • Ich benutze Enlightenment, da ich es (von vielen/allen) am besten finde

    1 6,25%
  • Ich benutze einen Windowmanager ( FVWM, fluxbox, etc.), alles andere ist mir nicht individuell genug

    5 31,25%
 
Teilnehmer
16. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 24

KDE vs Gnome

  1. #1 Zitieren
    Krieger Avatar von Aratorm
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Wer's herausfindet bekommt ein Eis
    Beiträge
    466
    Hi. Sicher gibt es solche Threads schon desöfteren. Aber nicht hier. Jedenfalls habe ich noch keinen gefunden und außerdem würde mich Eure Meinung interessieren, da ich selbst KDE benutze und Gnome (oder andere) noch nie getestet habe.

    Schreibt bitte auch genau dazu, warum Ihr zu dem ein oder anderen tendiert. Danke schon mal für Eure Antworten.


    We must not cease from exploration and the end of all exploring will be to arrive where we begin and to know the place for the first time.

    T.S. Elliot
    Aratorm ist offline

  2. #2 Zitieren
    Schwertmeister
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Brauerei
    Beiträge
    890
    Ich benutze auf meinem Linux KDE, Gnome hab ich noch nie draufgehabt, empfehlung von meinem Linux-fachmann.
    rkk ist offline

  3. #3 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Netbek
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    886
    Gnome kommt mir schneller vor, aber KDE ist für die meisten halt die gewohntere Umgebung und hat mehr eye-candy

    Ich verwende aber beides nicht so oft wie fluxbox. (Je nach Rechner)

    Fluxbox find ich aber pervers für den Normalanwender,
    denn es ist nicht klickibunt genug und man muss lange dran rumbasteln bis es einem passt, ausserdem muss man sich die ganzen Pakete zur simplen Konfiguration des Systems (zB. Drucker) selbst laden oder von nem anderen WM borgen.

    Ich bin aber zufrieden, weil ich mit einfachen Werkzeugen (xterm, vim) die Konfiguration, zB. auch Key-Kombinationen ändern kann.
    Wer es sich gewohnt ist, kann es auch schnell bedienen.

    Ich finde zudem, dass die schlankeren terminal emulatoren xterm, pterm, aterm unter gnome und besonders KDE einfach scheisse aussehen
    Netbek ist offline Geändert von Netbek (08.03.2006 um 15:27 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Halbgott
    Registriert seit
    Mar 2003
    Beiträge
    9.125
    Die Frage ist nicht KDE vs. Gnome.
    Sondern QT vs. GTK.
    Man muss ja keinen DM nehmen, sprich Desktopenvironment oder halt eine fertige Arbeitsumgebung.

    ABER...
    Man muss sich entscheiden welches Toolkit die Anwendungen benutzen, die man nutzen will. Ok man kann natürlich auch beides gleichzeitig nutzen.
    Aber ein QT handelt sich anders als ein GTK. Das fängt von Shortcuts ab über das Handling der Dateiverwaltung bis zu sonstigen Fitzelfeatures und endet beim Design.

    Fluxbox ist nicht pervers für normalanwender.
    In meinen Augen ist Fluxbox der Anfängerwindowmanager.
    Er kann nicht viel, hat alles was ein Anfänger direkt brauch und lässt sich einfach konfigurieren.
    Wer nich wirklich daran interessiert ist einen persönlich angepassten WM zu benutzen der benutzt Fluxbox.

    Empfehlen würd ich da aber Openbox in Verbindung mit Gnome. Denn das ist möglich.
    Openbox hat aber die mieseste Konfiguration die ich jemals gesehen hab.
    Wo auch Terminals angesprochen werden.
    Mit urxvt fährt man da am besten. Genialst das Teil.
    Und btw.
    Die Leute Hier haben meist die besten Desktops.
    Mal FVWM, mal Ion. Sehr vieles vertreten.
    Sind halt mehr so die professionellen Daueranwender.


    Achja und was ich ja vergessen hab. Ich benutz weder KDE noch Gnome sondern momentan Openbox.
    Ansonsten bin ich aber meist mit FVWM PekWM oder XFCE unterwegs.
    Und das Toolkit meiner Wahl ist GTK. Wobei ich auf QT umsteigen würde wenn konqueror und ähnliches endlich mal nicht mehr abhängig von KDE wären.
    Im KDE Projekt sind tolle Programme, KDE selbst find ich aber unter aller sau.
    Chris ist offline

  5. #5 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Nax
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    392
    Ich benutze seit meinem Umstieg auf Linux, der mittlerweile über ein halbes Jahr zurückliegt, eigentlich ausschließlich Gnome. KDE kenne ich nur von Knoppix, und mir persönlich hat KDE eigentlich überhaupt nicht gefallen Oo". Mir gefällt Gnome vom Look & Feel einfach besser. Ich mag es einfach wenn ich 'nen schlankeren simpleren Desktop habe .

    Ansonsten gefällt aus programmiertechnischer Sicht bei Gnome die Programme Glade und libglade(mm), und die dazugehörigen Java-Bindings. Damit lässt sich wirklich kinderleicht und ziemlich schnell eine sehr schöne GUI zusammenklicken, die sich sehr gut in den Desktop integriert .

    Andere Window-Manager wie IceWM, Fluxbox, XFCE kenn' ich nur vom Hörensagen. Wenn ich ehrlich bin, dann möchte ich mich auch nicht wirklich damit auseinandersetzen, da ich mit Gnome eigentlich immer zufrieden war, und natürlich auch zufrieden bin, und ich sowieso momentan schon zu viel zu tun hab'. Da brauche ich meinen PC für das Arbeiten, und nicht zum Herumspielen =/.
    Nax ist offline

  6. #6 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Netbek
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    886
    manchmal glaub ich, dass sich die leute einfach nur aus prinzip oder idealen gegen meine aussagen wenden.

    Wer fluxbox vollumfänglich nutzen möchte, muss dafür auf die shell zugreifen. Und die Shell ist nichts für Normalanwender. Normalanwender sind Personen mit geringen Computerkenntnissen, aber nicht geringen Anforderungen an Funktionsumfang. Somit ist Fluxbox das falsche für Normalanwender, aber von mir aus das richtige für Anfänger, die Linux kennen lernen möchten.
    In dem Sinne sind auch teil-manuelle Linux-Installationen für Anfänger geeignet (zB. gentoo)
    Netbek ist offline Geändert von Netbek (08.03.2006 um 22:13 Uhr)

  7. #7 Zitieren

    Batmanistrator
    Avatar von Thoronador
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Morrowind, Vvardenfell-Distrikt
    Beiträge
    20.802
    Zitat Zitat von Chris
    Die Frage ist nicht KDE vs. Gnome.
    Doch, das ist erstmal die Frage, denn so wurde sie von Threadersteller gestellt.
    Aber da es unter Linux weit mehr Möglichkeiten als nur KDE oder GNOME gibt (und außerdem beide Projekte relativ ähnlich sind, wenn man sich mal die verfügbare Palette anschaut), sollte man die Frage vielleicht allgemeiner stellen, also gleich nach der Arbeitsumgebung fragen, die die hiesigen Forenmitglieder benutzen.

    Aber zurück zum Thema GNOME/ KDE:
    Wenn ich mich für eine der beiden Möglichkeiten entscheiden müsste, würde ich GNOME nehmen, denn KDE ist mir zu sehr auf klickibunti getrimmt.

    Falls man aber als Umsteiger von Windows kommt, ist KDE sicherlich erstmal die bessere Wahl, da das (oder die?) KDE einem klassischen Windows-Desktop sehr ähnlich ist, zumindest vom Look-and-Feel her.

    Zitat Zitat von Chris
    Wer nich wirklich daran interessiert ist einen persönlich angepassten WM zu benutzen der benutzt Fluxbox.
    Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber es soll sogar Leute geben, die keinen bunten Desktop mit einem schönen (oder wahlweise auch kitschigen) Hintergrundbild und bunten Icons für alle möglichen Anwendungen benötigen.
    Wieso sollen diese Leute dann ein so fettes Paket wie KDE nehmen, wenn es das schlankere Fluxbox-Paket auch tut?

    Aber das ist Geschmackssache. Zum Glück hat man bei Linux (im Gegensatz zu Windows) eine große Auswahlmöglichkeit, und da kann bzw. soll sich jeder das suchen, womit er am ehesten glücklich wird.

    PS: Vielleicht kann ja ein Mod aus dem Thema eine Umfrage zu den Desktopenvironments machen, wo man aus mehreren (nicht nur KDE und GNOME) auswählen kann. (Also z.B. GNOME, KDE, Enlightenment, Fluxbox, Blackbox, XFce,... um nur einige zu nennen.)
    Thoronador ist offline

  8. #8 Zitieren
    Mythos Avatar von Pyrokar
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ..... hihihähähä hier gibt es Wände und wenn ich dagegen Lauf prall ich ab, wie ein Flummi..... hihihähähääähääääää
    Beiträge
    8.115
    Ich kann euch gern ne Umfrage reinstellen. Dann müsst ihr mir aber noch sagen, welche Antwortmöglichkeiten es geben soll. Und ob es eine Umfrage mit Mehrfachauswahl oder einer einzigen Antwortmögichkeit sein soll.
    Pyrokar ist offline

  9. #9 Zitieren
    Schwertmeister
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Brauerei
    Beiträge
    890
    Vielleicht so
    Ich benutze KDE, habe aber noch nie Gnome benutzt
    Ich benutze KDE, da ich es am besten finde
    Ich benutze Gnome, habe aber noch nie KDE eingesetzt
    Ich benutze Gnome, da ich es am besten finde
    rkk ist offline

  10. #10 Zitieren
    Halbgott
    Registriert seit
    Mar 2003
    Beiträge
    9.125
    @rkk

    Dann fehlen ja die Alternativen.

    Doch, das ist erstmal die Frage, denn so wurde sie von Threadersteller gestellt.
    Nö. Das ist wie wenn man fragen tut "Grün oder Blau?". Wenns keine Alternativen gibt, klar. Die gibt es ja aber. Jeder kommt in die Frage QT oder GTK. Aber man muss weder Gnome noch KDE nutzen.
    Von daher. DIe Benutzerfreundlichkeit und ähnliches hängt ja auch vom Toolkit ab und wie es sich erweitern lässt.
    Die Frage QT oder GTK ist ja Allgemeiner. Nur Anfängern wahrscheinlich egal. Aber davon hängt ja das meiste ab.

    Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber es soll sogar Leute geben, die keinen bunten Desktop mit einem schönen (oder wahlweise auch kitschigen) Hintergrundbild und bunten Icons für alle möglichen Anwendungen benötigen.
    Wieso sollen diese Leute dann ein so fettes Paket wie KDE nehmen, wenn es das schlankere Fluxbox-Paket auch tut?
    Du verstehst mich falsch. Ich mein damit das Fluxbox der simple WM für Anfänger ist welcher nicht einen an sich selbst angepassten Desktop will.
    Fluxbox mag simpel sein, aber nicht so simpel wie vielleicht andere und auch nicht so ausbaufähig wie andere.
    Ich benutze keinen Desktop mit Icons und ähnlichem. Von daher. Fluxbox ist mir aber zu verquär und Anfängergetrimmt.

    Wer fluxbox vollumfänglich nutzen möchte..
    Wies sollte man das müssen? Es lassen sich doch dann immernoch die KDE/Gnome Applikationen nutzen. Wer nur mit Yast sein System konfigurieren kann muss mit Fluxbox oder anderen WMs dann ja nicht unbedingt das in der Shell machen.
    Klar ist kacke das man dann trotzdem die meisten kde-libs brauch.
    Aber das ist ja auch was ich kritisiere da Konqueror z.B. ansich ein wirklich toller Filebrowser ist. Dollerweise muss man dazu mehr als nur die kde-libs installieren und das ist mir auch zu viel.
    Chris ist offline

  11. #11 Zitieren
    Krieger Avatar von Aratorm
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Wer's herausfindet bekommt ein Eis
    Beiträge
    466
    Zitat Zitat von rkk
    Vielleicht so
    Ich benutze KDE, habe aber noch nie Gnome benutzt
    Ich benutze KDE, da ich es am besten finde
    Ich benutze Gnome, habe aber noch nie KDE eingesetzt
    Ich benutze Gnome, da ich es am besten finde

    Also erst mal danke für Eure Antworten. Wie in anderen Foren auch, ist man auch hier geteilter Meinung. Es hat mich interessiert, da ich mich seit kurzem etwas intensiver mit linux beschäftige. KDE ist halt bequem. Andere Lösungen lassen aber auch wesentlich individuellere Einstellungen zu (wenn man´s zu bedienen weiß; vielleicht bin ich irgendwann so weit ).

    Jetzt noch zu dem Vorschlag von rkk: Find ich gut so, aber wie Chris schon gesagt hat, sollten die Alternativen nicht fehlen (@Chris: vielleicht kannst Du ja mal alle Alternativen auflisten -> kenne sie nämlich nicht alle )

    @Pyro: Danke für den Vorschlag, wäre nett wenn Du´s dann umsetzen könntest

    In eigener Sache: Dennoch interessiert mich nach wie vor das WARUM am meisten. Würde nämlich selbst gerne mal etwas rumprobieren...


    We must not cease from exploration and the end of all exploring will be to arrive where we begin and to know the place for the first time.

    T.S. Elliot
    Aratorm ist offline

  12. #12 Zitieren
    Halbgott
    Registriert seit
    Mar 2003
    Beiträge
    9.125
    (@Chris: vielleicht kannst Du ja mal alle Alternativen auflisten -> kenne sie nämlich nicht alle )
    Desktops:
    XFCE
    Enlightenment

    Windowmanager:
    wmii, openbox, pekwm, waimea, evilwm, ratpoison, ion, fvwm, afterstep, windowmaker, metacity, sawfish, fluxbox, blackbox, icewm...

    Sind wohl so die gängigsten. Gibt aber 5 mal soviele.
    Für Anfänger sind wohl aber nur XFCE, Fluxbox und Metacity (der von Gnome) zu empfehlen.

    Alles andere beschränkt sich weitesgehend auf Desktops ohne Symbole, keine Taskleisten und mehr eigenständige Gimmicks und hohe Anpassbarkeit.
    Ion ist z.B. ein WM der den Desktop in Frames aufteilt. Die kann man wiederrum in kleinere Frames unterteilen.
    So nutzt man immer den ganzen Desk aus und kann das auch nur mit der Tastatur oder mithilfe der Tastatur bedienen.

    Meine Favs sind FVWM, PekWM, Ion und XFCE (In dieser Reihenfolge).

    Dennoch interessiert mich nach wie vor das WARUM am meisten.
    Probier beide aus. Ist ja kein Problem. Sollte man für sich selbst entscheiden.
    Und warum ich kein KDE/QT benutz?
    1. ist QT mir zu proprietär, schwergewichtig, dafür aber Flexibel und leicht
    2. ist KDE mir zu bunt und zu übergewichtig. Ich brauch nur 1% der ganzen Features. Der Desktop ist einfach unbequem. Ich brauch die Fenster, die Möglichkeit den Desktop zu wechseln und ein nettes Menü auf Rechtsklick, das wars.
    Ne nette Schnellstartleiste ist auch noch fein, das bietet z.B. XFCE.

    Screenshots gibs auf xfce.org.

    Je schneller ich etwas erreichen kann, je weniger Zeug es gibt was ich nicht brauch und je mehr Terminals ich aufn Desktop bekomm desto besser ist ein WM für mich. Eyecandy gehört dazu aber soweit ist mein FVWM noch nicht konfiguriert.

    Ein schönes ratpoison:

    http://img136.imageshack.us/img136/6...tpoison4hf.png

    Ein schönes xfce:

    http://img136.imageshack.us/img136/2...03034dr6tn.png
    Chris ist offline

  13. #13 Zitieren
    Krieger Avatar von Aratorm
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Wer's herausfindet bekommt ein Eis
    Beiträge
    466
    @Chris: Vielen Dank für Deine umfassenden Informationen. Mittlerweile weiß ich auch was QT und GTK ist . Die Seite von XFCE hat mir gut gefallen. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, denn KDE ist mir auch schon von Anfang an zu aufgebläht gewesen.
    Ich werde mich zwar noch etwas einlesen müssen, aber ich bin sicher ich kriege es hin

    Wenn ich mal einen vorzeigbaren Desktop gebastelt habe, stelle ich ihn gerne mal hier ein. Das dauert aber sicher noch....

    @Pyro: Um es vollständig, aber auch noch übersichtlich zu gestalten, könnte man es ja so machen (@all: ich hoffe ihr seid damit einverstanden, Änderungswünsche sind natürlich jederzeit willkommen):

    Ich benutze KDE, ohne andere zu kennen
    Ich benutze Gnome, ohne andere zu kennen
    Ich benutze XFCE, ohne andere zu kennen
    Ich benutze Enlightenment, ohne andere zu kennen

    Ich benutze KDE, da ich es (von vielen/allen) am besten finde
    Ich benutze Gnome, da ich es (von vielen/allen) am besten finde
    Ich benutze XFCE, da ich es (von vielen/allen) am besten finde
    Ich benutze Enlightenment, da ich es (von vielen/allen) am besten finde

    Ich benutze einen Windowmanager ( FVWM, fluxbox, etc.), alles andere ist mir nicht individuell genug

    So. Ich weiß, dass dies kein Linuxforum ist, aber gerade für Anfänger im Bereich Linux (wie z.B. ich) könnte dieser Thread eine Starthilfe darstellen. Danke schon mal für die Umsetzung.

    EDIT by Pyro: Umfrage is, offensichtlicherweise, da. Antworten nach Aratorms Muster.


    We must not cease from exploration and the end of all exploring will be to arrive where we begin and to know the place for the first time.

    T.S. Elliot
    Aratorm ist offline Geändert von Pyrokar (10.03.2006 um 21:20 Uhr)

  14. #14 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Midgard
    Beiträge
    2.185
    Ich benutze vorzugsweise Gnome und bin damit auch recht zufrieden. Aber ich habe auch nichts gegen KDE und habe es auch eine Zeit lang genutzt. Wenn man häufig mit der Konsole arbeitet, ist die grafische Oberfläche eh nicht mehr so ganz wichtig.

    freundliche Grüße, Rolus
    Rolus ist offline

  15. #15 Zitieren
    Ritter Avatar von iNk
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    tq
    Beiträge
    1.202
    ...ich hab jetzt KDE und Gnome richtig "von innen" gesehen (sprich aufm Rechner gehabt und damit gearbeitet) Enlightenment und Fluxbox und andere kenne ich nur von diversen Screenshots (z.B hier ).
    Ich benutze zur zeit XFCE, weil ich finde, dass es sehr cool aussieht, sehr bequem zu bedienen ist und nicht so ein Monsterpaket ist wie KDE bzw. Gnome, wo man massig Sachen installiert bekommt, die man nicht so wirklich braucht.
    Und n00bgerecht ists auch.

    greetz
    iNk ist offline

  16. #16 Zitieren
    Krieger Avatar von Aratorm
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Wer's herausfindet bekommt ein Eis
    Beiträge
    466
    Da macht man mal eine Umfrage und dann scheinen alle Linuxanwender in Urlaub zu sein

    Danke auf jeden Fall an diejenigen, die bisher mitgemacht haben. Vielleicht finden sich ja noch ein paar...


    We must not cease from exploration and the end of all exploring will be to arrive where we begin and to know the place for the first time.

    T.S. Elliot
    Aratorm ist offline

  17. #17 Zitieren
    Krieger Avatar von Aratorm
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Wer's herausfindet bekommt ein Eis
    Beiträge
    466
    *staub abklopf* *hust*
    So, jetzt grab ich diesen, etwas angestaubten Thread nochmal aus und ergänze ihn um ein paar Sätze.

    Mittlerweile habe ich neben meinem Suse mit KDE auch ein Ubuntu mit Gnome und XFCE installiert und muss sagen, dass ich dadurch langsam zum Fan werde. Ein wenig Konfigurationsaufwand hat´s zwar schon gekostet aber die Mühe war´s wert. Ein schöneres, stabileres und leistungsfähigeres System kann man sich kaum vorstellen. Mit XFCE bin ich zwar noch am Ringen und nur die Basisinstallation läuft, aber das wird schon noch. Mit Gnome läuft aber schon alles (auch Soundkarte jetzt und Logitech mit allen Tasten ).......
    In Kürze kann ich wohl mal mein XFCE zeigen. Gnome ist wohl eher unspäktakulär, kennt ja schon jeder (es sei denn jemand will es sehen LOL).....

    ....Vielleicht findet sich auch noch jemand der bei der Umfrage mitmachen will... feel free...#

    ach ja, fast hätte ich´s vergessen: Kann mir jemand vielleicht noch einen guten Mediaplayer empfehlen, der so die gängigsten Formate kennt?


    We must not cease from exploration and the end of all exploring will be to arrive where we begin and to know the place for the first time.

    T.S. Elliot
    Aratorm ist offline

  18. #18 Zitieren
    Ritter Avatar von iNk
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    tq
    Beiträge
    1.202
    nimm mplayer (stressig einzurichten, aber kann echt alles, u.a wmv) oder VLC.

    Btw. wer einen geilen Xserver mit lustigen Fetures sehen will der probiere Kororaa (http://kororaa.org/). Eine LiveCD basierend auf Gentoo/Gnome aber eben mit den ganzen xgl gimmicks
    ..ich bin mit xfce 100% zufreden


    greetz
    iNk ist offline

  19. #19 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von mq.
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    781
    Bei mir wechselt das. Im Moment benutze ich Gnome, aber nur, weil Fluxbox mit Xgl nicht läuft, davor habe ich lange Zeit Fluxbox verwendet. Wobei ich von Gnome auch nicht sonderlich viel benutze, nichtmal die Menüs oder das Terminal (urxvt mag ich einfach lieber), eigentlich nur die Fensterleiste.
    Mir reicht eigentlich jeder Window Manager, der Keyboard Shortcuts, virtuelle Desktops, 'ne Fensterleiste und evtl. ein Menü zur Verfügung stellt - also im Prinzip das, was Fluxbox ist.

    btw, in der Umfrage steht "Ich benutze einen Window Manager". Die Sache ist, KDE, Gnome usw. sind vollständige Desktopumgebungen, haben aber auch Window Manager - ein Window Manager ist einfach ein Ding, dass Fensterdekorationen usw. anbringt. Von daher ist das etwas schlecht formuliert.
    mq. ist offline

  20. #20 Zitieren
    Krieger Avatar von Aratorm
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Wer's herausfindet bekommt ein Eis
    Beiträge
    466
    Zitat Zitat von masterquest
    Bei mir wechselt das. Im Moment benutze ich Gnome, aber nur, weil Fluxbox mit Xgl nicht läuft, davor habe ich lange Zeit Fluxbox verwendet. Wobei ich von Gnome auch nicht sonderlich viel benutze, nichtmal die Menüs oder das Terminal (urxvt mag ich einfach lieber), eigentlich nur die Fensterleiste.
    Mir reicht eigentlich jeder Window Manager, der Keyboard Shortcuts, virtuelle Desktops, 'ne Fensterleiste und evtl. ein Menü zur Verfügung stellt - also im Prinzip das, was Fluxbox ist.

    btw, in der Umfrage steht "Ich benutze einen Window Manager". Die Sache ist, KDE, Gnome usw. sind vollständige Desktopumgebungen, haben aber auch Window Manager - ein Window Manager ist einfach ein Ding, dass Fensterdekorationen usw. anbringt. Von daher ist das etwas schlecht formuliert.
    Stimmt schon, aber mit "Ich benutze einen WM" waren eigentlich die wesentlich individuelleren und minimalistischeren Umgebungen gemeint, wie z.B. Fluxbox, die ja schon wesentliche Unterschiede zu den Standard Desktopumgebungen (gerade in Bezug auf KDE) aufweisen. Im Grunde geht´ s ja auch darum, ein paar Erfahrungen von Linuxanwendern zu sammeln, die dann sagen können, wie gut oder schlecht sich die ein oder andere Umgebung handeln läßt oder worauf man speziell achten muss/kann.
    Außerdem: Weiter oben habe ich ja schon mal gesagt, dass Formulierungsänderungen gerne angebracht werden können.


    We must not cease from exploration and the end of all exploring will be to arrive where we begin and to know the place for the first time.

    T.S. Elliot
    Aratorm ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •