Navigation ausblenden
Seite 1 von 7 12345 ... Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 130
  1. #1 Zitieren
    General Avatar von kaubonbon
    Registriert seit
    Jan 2010
    Beiträge
    3.980
    kaubonbon ist offline
    Nachdem ich die Filme in- und auswendig kenne, einige SW-Spiele gezockt habe und mich schon seit langem auf Jedipedia weiterbilde (), ist es an der Zeit die umfangreiche Literatur in Angriff zu nehmen. Ich möchte wieder richtig in das SW-Universum eintauchen.

    Welche Bücher könnt ihr mir als Einstieg empfehlen? Momentan interessiere ich mich sehr für die Zeit der alten Republik, doch auch die Vermächtnis-Ära ist nicht uninteressant. Soweit ich weiss, sollen die Bane- und Thrawn-Trilogie sehr gut geschrieben sein.

    Könnt ihr mir ausserdem gute Übersichtswerke empfehlen (à la Historischer Atlas von Mittelerde)?

    Ich hoffe auf einige gute Vorschläge.


    Edit: Um Missverständnisse vorzubeugen: Ihr könnt mir Bücher aus allen Ären empfehlen.
    Geändert von kaubonbon (21.06.2011 um 22:54 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Heldin Avatar von Cruxa
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Lausitz/Spreewald
    Beiträge
    5.104
    Cruxa ist offline
    Gerade die beiden Reihen, die ich dir als erstes empfohlen hätte, hast du selbst schon genannt: Die Thrawn- und die Bane-Trilogie. Allesamt von der Story her sehr interessant und gut geschrieben.

    In der Alten Republik gibt es ansonsten eigentlich nichts weiter erwähnenswertes, bis auf einige vereinzelte Comics (Das Goldene Zeitalter der Sith beispielsweise, 5.000 VSY) und natürlich die Bücher und Comics, die sich mit der Zeit um TOR beschäftigen. Namentlich wären das Betrogen,Eine unheilvolle Allianz sowie Revan (geplant), falls du die nicht ohnehin schon kennst.

    Was sich als Einstieg meiner Meinung nach noch gut eignen würde, ist außerdem die Jedi-Padawan-Reihe von Jude Watson, die sich mit der Padawan-Zeit von Obi-Wan befasst. Sind sehr im Stil der neuen (Film-)Trilogie geschrieben, nette Geschichten um den alten Jedi-Orden, in denen auch sehr viel auf die Persönlichkeit der einzelnen Charaktere eingegangen wird. Sehr empfehlenswert, wenn man Qui-Gon, Obi-Wan und andere Jedi mal näher kennenlernen will.
    Auch aus dieser Zeit: Darth Maul – Der Schattenjäger. Beleuchtet, wie der Titel schon sagt, auch mal die andere Seite. Da es unter anderem aus der Sicht von Darth Maul geschrieben ist, bietet es ungewohnte Einblicke in Sith-Interna, ist sehr gut geschrieben und hält von Anfang bis Ende einen recht hohen Spannungsbogen.

    In der Zeit der Neuen Republik kenne ich mich weniger aus, da habe ich immer mal wieder vereinzelt Bücher aus den Reihen X-Wing, Young Jedi Knights und den Erben der Jedi-Ritter gelesen. Haben mir alle ganz gut gefallen, aber ich kann dort nichts konkretes nennen, was mich besonders überzeugt hätte. Wie gesagt, in dieser Periode schlägt die Thrawn-Trilogie meiner Meinung nach alles andere um Längen.

    An Übersichtswerken gibt es vor allem die Essential Guides, dort in meinen Augen besonders empfehlenswert The New Essential Chronology, The Essential Guide to the Force und eventuell noch The New Essential Guide to Characters.

    Falls du die Seiten noch nicht kennst, hier mal ein paar Zeitlinien mit zugeordneten Büchern und andere Medien:
    1. Timeline of media von Wookiepedia. Eine der vollständigsten Auflistungen sämtlicher Bücher, Comics, Spiele, Serien und anderem, die ich kenne. Allerdings eine reine Auflistung der englischen Werke.
    2. Dasselbe nochmal, nur diesmal nur mit Büchern und dadurch genaueren Unterteilungen in verschiedene Genres. Nützlich, wenn man etwas spezielleres sucht.
    3. Liste der Romane von Jedipedia, diesmal auch mit angegebener deutscher Ausgabe, sofern diese existiert.
    4. Aufstellung aller Essential Guides
    [Bild: stargateneu.jpg]
    "'And in the end, as the darkness takes me, I am nothing.' Now I know how you felt, my friend."
    Richtige Namensaussprache: Crúza, nicht Cruksa

    Explorer: 93% | Achiever: 53% | Socializer: 47% | Killer: 13%

  3. #3 Zitieren
    General Avatar von kaubonbon
    Registriert seit
    Jan 2010
    Beiträge
    3.980
    kaubonbon ist offline
    Schon mal Danke für die deine Tipps, Cruxa.

  4. #4 Zitieren
    Neuling Avatar von Sinker
    Registriert seit
    Jun 2011
    Ort
    hamburg
    Beiträge
    7
    Sinker ist offline
    Nach den doch eher schrecklichen bis Medium-mäßigen Prequels, den für die Kids von heute gestalteten Clone Wars bleiben für Fans meist nur die Bücher ,die einen auf die Reise schicken kann....hab mich Mitte der 90er(Damals war noch alles gut!!!) in den Kosmos eingelesen...mittlerweile besitze ich ALLE Bücher die es im Universum von Mr.Lucas gibt.
    Glaub mir...Star Wars zu lesen ist GRRRRROßARTIG! Da Du ja auch bei Jedipedia unterwegs bist kannste viele der Begriffe die du nicht kennst gleich nachschlagen (Damals war das Net noch nicht so weitreichend wie heut...sprich mein Kopf hat Raumschiffe,Spezies und Waffen oftmals falsch interpretiert!War aber egal...ahtte ja keine andere Quelle)
    Welche Reihe besonders Spaß macht ist die New Jedi Order-Reihe...ind der die Galaxis einer Invasion zum Opfer fällt welche Palpatines Regime wie ein Schulmädchen-Event aussehen lässt...leider stirbt in dieser Reihe einer der von den Old Skool Fans so geliebter Hauptcharacter!

  5. #5 Zitieren
    Heldin Avatar von Cruxa
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Lausitz/Spreewald
    Beiträge
    5.104
    Cruxa ist offline
    Zitat von kaubonbon Beitrag anzeigen
    Schon mal Danke für die deine Tipps, Cruxa.
    Bitte, immer gerne.

    Zitat von Sinker Beitrag anzeigen
    Welche Reihe besonders Spaß macht ist die New Jedi Order-Reihe...ind der die Galaxis einer Invasion zum Opfer fällt welche Palpatines Regime wie ein Schulmädchen-Event aussehen lässt...
    Gerade den Plot fand ich eigentlich immer schrecklich an den Haaren herbeigezogen. Wirkte auf mich eher wie das typische: "Eine alte Bedrohung ist besiegt? Schnell, eine neue muss her, und am besten natürlich noch viel grausamer, schrecklicher und größer als alle vorangegangenen". Ich mag so etwas nicht so sehr, das wirkt für mich immer mehr, als hätte man sich nicht allzu viele Gedanken gemacht, und halt die nächstbesten Feinde erfunden, damit die Protagonisten auch ja was zu tun haben. Aber naja, vielleicht gefällt mir auch einfach nur nicht, was im Zuge der Bücher einigen meiner Lieblingsplaneten angetan wurde. Es ist schon komisch, ein paar Tausend Jahre Geschichte einfach unwiederbringlich über den Haufen geworfen zu sehen.
    Ich bin jedenfalls definitiv mehr ein Fan der Alten Republik. Damals war die Welt (äh, die Galaxis) noch in Ordnung.
    [Bild: stargateneu.jpg]
    "'And in the end, as the darkness takes me, I am nothing.' Now I know how you felt, my friend."
    Richtige Namensaussprache: Crúza, nicht Cruksa

    Explorer: 93% | Achiever: 53% | Socializer: 47% | Killer: 13%

  6. #6 Zitieren
    General Avatar von kaubonbon
    Registriert seit
    Jan 2010
    Beiträge
    3.980
    kaubonbon ist offline
    Zitat von Sinker Beitrag anzeigen
    mittlerweile besitze ich ALLE Bücher die es im Universum von Mr.Lucas gibt.
    Wie viele Bücher sind bisher zusammengekommen?
    Zitat von Sinker Beitrag anzeigen
    Welche Reihe besonders Spaß macht ist die New Jedi Order-Reihe...ind der die Galaxis einer Invasion zum Opfer fällt welche Palpatines Regime wie ein Schulmädchen-Event aussehen lässt...leider stirbt in dieser Reihe einer der von den Old Skool Fans so geliebter Hauptcharacter!
    Doch nicht Chewie!? Hört sich jedenfalls interessant an, danke.

  7. #7 Zitieren
    Held Avatar von Sky94
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    5.653
    Sky94 ist offline
    Ich würde auch unbedingt Jedi-Padawan empfehlen, solltest du Obi-Wan oder Qui-Gon mögen. Für Anakinfans ist Jedi-Quest nicht uninteressant.
    In den von dir genannten Zeiten habe ich leider kein besonders umfangreiches Wissen.

  8. #8 Zitieren
    General Avatar von kaubonbon
    Registriert seit
    Jan 2010
    Beiträge
    3.980
    kaubonbon ist offline
    Ich sollte wohl das Edit hervorheben. Ich suche eigentlich gute Literatur zu allen Ären. Jedenfall danke für deine Tipps.

  9. #9 Zitieren
    Frau General Avatar von Aseyda
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Ferelden
    Beiträge
    3.954
    Aseyda ist offline
    Ich schließ mich hier mal an.

    Nachdem ich letztens wieder Kotor 1&2 durchgespielt habe.. ist mir aufgefallen wie interessant doch die Jedi-Saga ist.
    Aber im Grunde bin ich in dem Berecih 0 vorgebildet.

    Lediglich dunkle Erinnerungen an die alte und neue Trilogie die ich mal gesehen habe, also im Grunde null vor Wissen.

    Deswegen: Was wäre den die beste Einstiegslektüre? Die Zeitspanne ..mmh ich glaube die alte Republik wäre am besten geeignet, oder?

  10. #10 Zitieren
    General Avatar von kaubonbon
    Registriert seit
    Jan 2010
    Beiträge
    3.980
    kaubonbon ist offline
    Zitat von Aseyda Beitrag anzeigen
    Deswegen: Was wäre den die beste Einstiegslektüre? Die Zeitspanne ..mmh ich glaube die alte Republik wäre am besten geeignet, oder?
    Durch die Jedipedia habe ich mir schon einiges an Hintergrundwissen angeeignet. Sehr zu empfehlen (wenn dich Spoiler nicht stören).

  11. #11 Zitieren
    Frau General Avatar von Aseyda
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Ferelden
    Beiträge
    3.954
    Aseyda ist offline
    Zitat von kaubonbon Beitrag anzeigen
    Durch die Jedipedia habe ich mir schon einiges an Hintergrundwissen angeeignet. Sehr zu empfehlen (wenn dich Spoiler nicht stören).
    Na, bei mir ist der Fall das ich mich erst nach den Bücher in die Lore reinlese.. Sonst weiß ich nicht ob's mir gefällt. Die Sammlung der Lore kann noch so interessant sein, aber sie fällt eben dahin falls die Fabrizierung in Büchern, Spielen, Filmen etc. mir nicht gefällt. Was mir erst letztens mit dem Warhammer 40k-Universum passiert ist .. das Lexicanum äußerst interessant ..aber schon das erste Buch konnten mich nicht wirklich begeistern..

  12. #12 Zitieren
    Heldin Avatar von Cruxa
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Lausitz/Spreewald
    Beiträge
    5.104
    Cruxa ist offline
    Zitat von Aseyda Beitrag anzeigen
    Deswegen: Was wäre den die beste Einstiegslektüre? Die Zeitspanne ..mmh ich glaube die alte Republik wäre am besten geeignet, oder?
    Die Chronologie ist im Grunde nur wichtig, wenn man vorhat, früher oder später ohnehin mehr oder weniger alles zu lesen. Ansonsten hängen lediglich die einzelnen Reihen untereinander zusammen, so dass man nicht zwangsläufig in der Alten Republik einsteigen muss, auch wenn es sicherlich nicht schadet. Dazwischen gibt es zwar immer wieder Querverweise, aber nichts, was man zum Verständnis unbedingt bräuchte oder was groß spoilern würde, wenn man die zeitlich früheren Bücher erst nach den anderen liest. Daher kannst du da relativ frei nach deinen Vorlieben entscheiden.
    Meine Empfehlung an dich wäre jedenfalls die Bane-Trilogie, welche zeitlich 3.000 Jahre nach KotOR und 1.000 Jahre vor den Filmen spielt, also noch in der Alten Republik. Ist, denke ich, ein guter Einstieg, um das Lore mal kennenzulernen, wenn sie auch aus Sicht der Sith und damit etwas untypisch sind. Aber sie sind wirklich gut geschrieben, allgemein ein spannender Einstieg und gerade im zweiten Teil geht es auch ein wenig um Revan und die Zeit von KotOR. Noch dazu ist das nicht gleich eine 20-teilige Reihe wie die Jedi-Padawan-Bücher, die man ansonsten auch noch hätte empfehlen können, so dass man damit sehr gut erst mal schauen kann, ob einen der generelle Stil von Star Wars überhaupt anspricht.
    Oder, falls du lieber etwas mehr in Verbindung zu den Filmen hättest, eben die Thrawn-Trilogie, welche einige Jahre nach der letzten Episode spielt. Wohl die beste Fortsetung der Saga, die es derzeit gibt, mit einem wirklich genial durchdachten Plot und allem, was Star Wars so ausmacht. Da es eines der ersten Werke des EU war, und sogar noch vor der neuen Film-Trilogie erschienen ist, braucht man dafür auch faktisch kaum Vorwissen, da es sich nicht an anderen Büchern orientieren musste. Im Gegenteil, vieles, beispielsweise Charaktere, die in der Thrawn-Trilogie eingeführt wurden, haben auch in anderen Reihen Erwähnung gefunden, einige sogar mit sehr entscheidenden Rollen (Mara Jade beispielsweise, auch wenn dir das jetzt noch nichts sagen wird ), was im Star Wars EU sehr selten ist und für die Qualität der Bücher spricht.

    Beide Reihen sind meiner Meinung nach gut für einen Einstieg geeignet, und ich würde immer zuerst diese empfehlen. Sie sind beide auf ihre Art sehr gut bis großartig, typisch für Star Wars und nicht zu umfangreich, wie andere Reihen, die dann eben gleich ein paar Teile mehr haben.
    [Bild: stargateneu.jpg]
    "'And in the end, as the darkness takes me, I am nothing.' Now I know how you felt, my friend."
    Richtige Namensaussprache: Crúza, nicht Cruksa

    Explorer: 93% | Achiever: 53% | Socializer: 47% | Killer: 13%

  13. #13 Zitieren
    Frau General Avatar von Aseyda
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Ferelden
    Beiträge
    3.954
    Aseyda ist offline
    Zitat von Cruxa Beitrag anzeigen
    Beide Reihen sind meiner Meinung nach gut für einen Einstieg geeignet, und ich würde immer zuerst diese empfehlen. Sie sind beide auf ihre Art sehr gut bis großartig, typisch für Star Wars und nicht zu umfangreich, wie andere Reihen, die dann eben gleich ein paar Teile mehr haben.
    Danke für den ausführlichen Tipp Hab jetzt bissl umgeguckt und hab mal die Bane-Bücher bestellt. Bin schon ganz gespannt!
    Falls sie mir gefallen, guck ich mir erstmal die Filme an und widme mich dann Thrawn-Reihe.. Ich hoff's jednefalls, da habe ich dann 'ne Menge Lesestoff

    Eine kurze Frage .. Zwar habe ich jetzt wg. dem Preis die engl. Version bestellt, aber ist die die dt. Übersetzung ansonsten bei den Büchern gut gelungen oder sollte man allgemein eher bei der Originalsprache bleiben?

  14. #14 Zitieren
    Súri
    Gast
    Also ich kann dir ja die X-Wing Reihe sehr ans Herz lesen, echt guter lestestoff der auch fesellt. War eine der ersten Reihen die ich gelesen hab und finde sie bis heute auch eine der besten.

  15. #15 Zitieren
    General Avatar von kaubonbon
    Registriert seit
    Jan 2010
    Beiträge
    3.980
    kaubonbon ist offline
    Zitat von Súri Beitrag anzeigen
    Also ich kann dir ja die X-Wing Reihe sehr ans Herz lesen, echt guter lestestoff der auch fesellt. War eine der ersten Reihen die ich gelesen hab und finde sie bis heute auch eine der besten.
    Schein eine jedifreie Zone zu sein. Danke für den Tipp.

  16. #16 Zitieren
    Súri
    Gast
    Zitat von kaubonbon Beitrag anzeigen
    Schein eine jedifreie Zone zu sein. Danke für den Tipp.
    es kommen manchmal diverse Jedi vor, allerdings sind die Hauptpersonen Piloten einer X-Wing Staffel, insofern hast du indirekt recht mit der Jedifreien Zone ^^

  17. #17 Zitieren
    Heldin Avatar von Cruxa
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Lausitz/Spreewald
    Beiträge
    5.104
    Cruxa ist offline
    Zitat von Aseyda Beitrag anzeigen
    Eine kurze Frage .. Zwar habe ich jetzt wg. dem Preis die engl. Version bestellt, aber ist die die dt. Übersetzung ansonsten bei den Büchern gut gelungen oder sollte man allgemein eher bei der Originalsprache bleiben?
    Ich hab zwar keinen direkten Vergleich, da ich logischerweise von ein und demselben Buch immer nur eine Variante besitze, aber ich denke dennoch, dass man das nicht einfach pauschalisieren kann. Es gibt im Star Wars EU einfach eine Vielzahl unterschiedlicher Autoren und Übersetzer, so dass man nicht von der generellen Qualität der Übersetzung von Star Wars Werken reden kann. Müsste man also mehr oder weniger für jedes Buch einzeln in Erfahrung bringen.
    Im Allgmeinen kann ich aber sagen, dass mir bei den bisherigen deutschen Büchern nichts großartig negativ aufgefallen ist. Es waren durchweg solide bis gute Übersetzungen, so dass man nicht zwangsläufig das Original bevorzugen sollte. Man kann also ruhig danach gehen, was man gerade günstiger oder leichter bekommt, und muss nicht unbedingt auf die Sprachausgabe achten, wenn man nicht gerade ohnehin nach Möglichkeit nur Originale liest.
    Teilweise hat man aber ohnehin keine andere Wahl als Englisch, wenn man ein bestimmtes Buch lesen will, da viele Romane auch noch nicht in der Übersetzung erschienen sind. In jedem Fall muss man darauf immer etwas länger warten.
    [Bild: stargateneu.jpg]
    "'And in the end, as the darkness takes me, I am nothing.' Now I know how you felt, my friend."
    Richtige Namensaussprache: Crúza, nicht Cruksa

    Explorer: 93% | Achiever: 53% | Socializer: 47% | Killer: 13%

  18. #18 Zitieren
    Frau General Avatar von Aseyda
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Ferelden
    Beiträge
    3.954
    Aseyda ist offline
    So hab schon von Path of Destruction einige Seiten durch und es gefällt mir bisweil sehr gut. Also Danke für den Tip

    @Thema Englisch/Deutsch - Danke, muss ich dann jeweils gucken. Aber scheinbar war's diesmal für mich der bessere Griff zu den engl. Büchern. Hab beim bestellen nicht darauf geachtet das Drew Karpyshyn der Autor ist, sonst hät ich es mir wahrscheinlich nicht geholt.
    Hab mir damals auch blind die dt. Version der MassEffect-Bücher bestellt und bin innerhalb der ersten paar Seiten eingeknickt, da mir der Schreibstil nicht gefiel.. habe wohl Drew bisschen unrecht getan .. und nehme ihn ab jetzt wieder von meiner Tabu-Liste .. jedenfalls für die engl. Bücher

  19. #19 Zitieren
    General Avatar von kaubonbon
    Registriert seit
    Jan 2010
    Beiträge
    3.980
    kaubonbon ist offline
    Zitat von Aseyda Beitrag anzeigen
    @Thema Englisch/Deutsch - Danke, muss ich dann jeweils gucken. Aber scheinbar war's diesmal für mich der bessere Griff zu den engl. Büchern. Hab beim bestellen nicht darauf geachtet das Drew Karpyshyn der Autor ist, sonst hät ich es mir wahrscheinlich nicht geholt.
    Hab mir damals auch blind die dt. Version der MassEffect-Bücher bestellt und bin innerhalb der ersten paar Seiten eingeknickt, da mir der Schreibstil nicht gefiel.. habe wohl Drew bisschen unrecht getan .. und nehme ihn ab jetzt wieder von meiner Tabu-Liste .. jedenfalls für die engl. Bücher
    Nur so nebenbei: Du weisst doch, dass Karpyshyn hinter der Story von KotOR steht, oder?

  20. #20 Zitieren
    Frau General Avatar von Aseyda
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Ferelden
    Beiträge
    3.954
    Aseyda ist offline
    Zitat von kaubonbon Beitrag anzeigen
    Nur so nebenbei: Du weisst doch, dass Karpyshyn hinter der Story von KotOR steht, oder?
    Das schon ,heißt aber nicht das er ein guten Schreibstil haben muss
    Zwischen Dialoge, erzählenede Geschichten für ein Videospiel zu erarbeiten und ein Buch niederschreiben sehe ich einen großen Unterschied.

    Wobei wie gesagt lag es scheinbar nicht an ihm selbst, sondern an der dt. Übersetzung.

Seite 1 von 7 12345 ... Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •