-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
 |
|
 |
 |
09.06.2011 11:38
#13
Ich finde, dass TW2 zwar sehr viel mehr auf die Bücher eingeht, aber dabei doch wenig verrät, wie man an den Fragen der Nichtleser der Bücher sieht. TW2 setzt eine gewisse Kenntnis der Bücher voraus, weshalb viele Spieler sich schwer tun, der Geschichte des Spiels zu folgen.
Es wird einiges aus den Büchern verraten, aber eher zusammenhanglos und locker. Ich finde es ja schon beinahe schade, die Bücher zu kennen, und mich damit um das Vergnügen zu bringen, beim Lesen Spielcharaktere zu entdecken, wie es mir bei TW1 so gut gefallen hat.
Dem Lesevergnügen tut TW2 sicher nicht weh. 
LG, Malelen
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
 |
|
 |
 |
09.06.2011 18:22
#16
 Zitat von Jere
Sag mal weißt Du überhaupt was ein Spoiler ist?? Ganz ehrlich, das das Spiel nicht spoilert ist so ziemlich die unsinnigste Aussage die ich heute gelesen habe. Allein die erzählungen von Roche im Prolog, über die ereignisse in Riva sind ein gewaltiger Spoiler.
Oder denkst Du wirklich, das wen Du einem Ahnungslosen steckst das Darth Vader Lukes Vater ist, Dich dann damit herausreden kannst das das im Film viel besser rüberkommt.
Dein Vergleich mit Star Wars hinkt, nach dieser Offenbarung geht die Geschichte nämlich weiter, und erhält dadurch eine ganz neue Dimension. Die Ereignisse in Riva sind dagegen das Ende, danach passiert nichts mehr. Außerdem wird nicht gesagt wie es dazu kommt, was die Umstände sind, und was es mit der dritten wichtigen Person auf sich hat. Die ganze Komplexität der Geschichte kommt nicht mal Ansatzweise zum Vorschein.
Übrigens: die Ereignisse in Riva kennt man im Grunde bereits, wenn man TW1 gespielt hat, auch ohne dem Wirt in Trübwasser zugehört zu haben. Die Szene mit Roche im Kerker erzählt kaum Neues.
Aber sogar was den Wirt in TW1 angeht: ich habe im Vorfeld der Bücher der Geschichte zugehört und im Nachhinein sehe ich, dass es eher wenig gespoilert hat, die Bücher waren trotzdem total spannend.
Ich bin zwar noch im 2. Akt und weiss nicht, was alles noch von den Büchern zum Vorschein kommt, ob es vielleicht doch größere, "richtige" Spoiler gibt. So oder so würde ich aber dazu raten, vorher die Bücher gelesen zu haben - manche Erinnerungssequenzen können total verwirrend sein.
Let the demons have their place... if so it's angels you'll create.
- Dredg
Viele Leute denken, Zeit sei wie ein Fluss, der sanft und sicher in eine Richtung fließt. Aber ich habe das Anlitz der Zeit gesehen und ich sage euch: sie haben unrecht. Zeit ist ein Ozean im Sturm. Ihr werdet fragen wer ich bin und warum ich so spreche. Kommt, und ich erzähle euch ein Märchen, wie ihr es noch nie gehört habt...
- Der Prinz von Persien
|
 |
 |
|
 |
-
-
 |
|
 |
 |
13.06.2011 18:26
#18
Hi
Die Welt des Witchers zieht mich immer mehr in den Bann, bin gerade bei Akt 2 und habe mir überlegt, die Bücher näher anzuschauen. Allein die Karte mit den Königreichen, die viele Charaktere und die coole Socke Geralt machen Lust auf mehr. 
Habe mal in der Hexerwiki geschaut, da gibts diese:
Krew elfów (1994 − dt. „Das Erbe der Elfen“, 2008)
Czas pogardy (1995 – dt. „Die Zeit der Verachtung“, 2009)
Chrzest ognia (1996 − dt. „Feuertaufe“, 2009)
Wieża Jaskółki (1997 − dt. „Der Schwalbenturm“, 2010)
Pani jeziora (1999 - dt. „Die Dame vom See“, angekündigt für März 2011)
1. Sind die auch so in der zeitlich-geschichtlich richtigen Reihenfolge?
2. Gibt es irgendwo im Netz eine Leseprobe? Würde ungern die Katze im Sack kaufen, da es oftmals Bücher gibt, die mich vom schreibstil her derart langweiligen, dass sie nach 20 Seiten in der Ecke liegen.
3. Habe W1 durch, W2 Akt 2. Inwieweit erzählen die Bücher die Spiele (und umgekehrt?).
Werde wohl W2 vor dem Lesen durch haben, hab ich dann überhaupt noch lust zu lesen?
4. Wichtig wäre mir auch noch, dass es sozusagen -storytechnisch- bei 0 losgeht.
Also der Autor hat wohl auch ein paar KG verfasst, die auch vom Witcher handeln, das verwirrt etwas. Geht die Story also praktisch bei 0 los in "Das Erbe der Elfen"?
Danke
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
13.06.2011 19:06
#19
Hiho. Vorab: Kauf Dir die Bücher. Die sind wirklich jeden Cent wert 
 Zitat von Triss Merigold
1. Sind die auch so in der zeitlich-geschichtlich richtigen Reihenfolge?
Die richtige Reihenfolge ist:
Der letzte Wunsch (Kurzgeschichtenband)
Das Schwert der Vorsehung (Kurzgeschichtenband)
Das Erbe der Elfen
Die Zeit der Verachtung
Die Feuertaufe
Schwalbenturm
Die Dame vom See
 Zitat von Triss Merigold
2. Gibt es irgendwo im Netz eine Leseprobe? Würde ungern die Katze im Sack kaufen, da es oftmals Bücher gibt, die mich vom schreibstil her derart langweiligen, dass sie nach 20 Seiten in der Ecke liegen.
Selbstverständlich gibt's die: Bitteschön
 Zitat von Triss Merigold
3. Habe W1 durch, W2 Akt 2. Inwieweit erzählen die Bücher die Spiele (und umgekehrt?).
The Witcher 1 setzt fünf Jahre nach dem Ende des letzten Romans ein und setzt dann quasi die Geschichte fort.
 Zitat von Triss Merigold
Werde wohl W2 vor dem Lesen durch haben, hab ich dann überhaupt noch lust zu lesen?
Klaro, auch wenn Du einige Wendungen dann vermutlich schon weißt, da diese wesentlicher Bestandteil der Spiele sind
 Zitat von Triss Merigold
4. Wichtig wäre mir auch noch, dass es sozusagen -storytechnisch- bei 0 losgeht.
Also der Autor hat wohl auch ein paar KG verfasst, die auch vom Witcher handeln, das verwirrt etwas. Geht die Story also praktisch bei 0 los in "Das Erbe der Elfen"?
Siehe Punkt 1
Vor dem ersten Roman spielen die Kurzgeschichten aus Der letzte Wunsch und Das Schwert der Vorsehung. Da diese klasse geschrieben und recht informativ sind, empfehle ich, die vor der eigentlichen Romanreihe zu lesen. Unbedingt notwendig ist dies aber nicht.
Hoffe, ich konnte etwas helfen
|
 |
 |
|
 |
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|