PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutsche Sprachausgabe brauchbar?



Amarillo
21.05.2011, 15:33
Hallo §wink

Wie findet ihr die Deutsche Sprachausgabe? Ich spiel momentan auf Englisch hab aber n paar Lücken und bin am Überlegen den 2. durchgang auf deutsch zu spielen aber ich weiß nicht ob das so gut ist da ja alle Sprecher ausgetauscht wurden.

Was sagt ihr zur deutschen Sprachausgabe?

Rapptor
21.05.2011, 15:36
Sie ist besser als die beiden Sprachversionen aus TW1, soviel steht fest. Diesmal wurde sich bei nahezu allen Sprechern wirklich Mühe gegeben.

An die englische Sprachausgabe kommt sie zwar dennoch nicht ganz ran, aber dennoch ist sie gut gelungen.

Amarillo
21.05.2011, 15:38
mich schreckt Geralts doch recht hohe stimme ab :scared:

Edit: und das Dutzen find ich nicht gut, ich bin ahänger Ihr anrede ^^

Filben
21.05.2011, 15:43
Die deutsche Sprachausgabe ist wirklich gelungen, und Geralts Stimme ist definitiv nicht hoch, wäre ein guter Bariton ;)

Falls du noch nicht reingehört hast: http://filben.wordpress.com/2011/05/18/the-witcher-2-assassins-of-kings-dialogbeispiel/

Wenn du ein paar Lücken hast, mach es so wie ich: Erst auf deutsch, dann der zweite Durchgang auf englisch.

Amarillo
21.05.2011, 15:49
ich bin ejtzt allerdings schon am ende des 2. Aktes und werde dann wohl erst den 2. durchgang auf deutsch spielen §wink

Dovahkiin
21.05.2011, 15:54
Ist die Synchronisation der Lippen eigentlich auf die Englische Synchronisation angepasst oder auf die polnische Sync.?

Forenperser
21.05.2011, 15:56
Also ganz zu Beginn hat sie einen eher mäßigen Eindruck gemacht (vor allem die Nebenrollen), aber die Sprecher wachsen mit der Zeit immer mehr in die Rollen rein und es hört sich echt gut an.

Ich vermisse zwar einige Besetzungen aus der EE, aber objektiv gesehen ist die Loka von TWII deffinitiv besser als die beiden Sprachversionen des ersten Teils.

Filben
21.05.2011, 15:57
Ist die Synchronisation der Lippen eigentlich auf die Englische Synchronisation angepasst oder auf die polnische Sync.?Mir scheint als, als wäre die Lippensynchro dynamisch und passt sich der Sprache an. Zumindest ist sie in der deutschen Sprache ziemlich gut.

In meinem oben verlinkten Video sieht man es ganz gut, wenn Geralt z.B. "tun" "du" oder "trug" sagt, sieht man wie sich der Mund dementsprechend formt.

Dovahkiin
21.05.2011, 15:59
Mir scheint als, als wäre die Lippensynchro dynamisch und passt sich der Sprache an. Zumindest ist sie in der deutschen Sprache ziemlich gut.

In meinem oben verlinkten Video sieht man es ganz gut, wenn Geralt z.B. "tun" "du" oder "trug" sagt, sieht man wie sich der Mund dementsprechend formt.

Ganz ehrlich, auf diese Idee wäre ich garnicht gekommen. :D

Gutemine
21.05.2011, 16:00
ich möchte doch noch gerne die englische version probieren.
in der deutschen hat geralt das temperament einer schlaftablette.
er wirkt irgendwie gleichgültig.

günes
21.05.2011, 16:01
... das Dutzen find ich nicht gut, ich bin ahänger Ihr anrede ^^

In den Büchern duzen sich praktisch alle, das finde ich sehr flüssig, hat mich nie gestört. Und dass in TW1 mit Triss und Geralt zwei Leute "Ihr" zueinander sagen, die die Körpersäfte des jeweils anderen schlürfen, fand ich schon reichlich panne.
In TW2 werden halt nur Könige geIhrst.

Heinz1989
21.05.2011, 16:15
naja, die antworten auf fragen, die geralt dann ausspricht, weichen oft total ab, von dem, was du geklickt hast, na was soll es^^

Arcania-Man
21.05.2011, 16:16
Ich finde die deutsche Sprachasugabe besser, da die Stimmen einfach besser zu den Charakteren passen als in der englischen, zb. bei Ioweth... Die Stimme klingt so wie man es sich vorstellt, die englische ist eher unpassend.

Zudem klingen die meisten englsichen Sprecher britisch, was auch gewöhnungsbedürftig ist.

Bei der deutschen synch werden nur hochwertige Sprecher verwendet, deshalb steth nichts gegen die deutsche Fassung.

jc_denton
21.05.2011, 16:21
Wie schon gesagt wurde Geralt hört sich in Witcher 2 echt an wie auf Schlaftablette, man könnte fast meinen der Sprecher hatte keine Lust!

Desweiteren finde ich das Geralt's neuer Sprecher dem Charakter nicht gerecht wird, ich kann nicht nachvollziehen wie jemand ernsthaft der Meinung sein kann der Neue Sprecher sei besser.

Vergleicht mal selber:
Geralt in TW1 http://www.youtube.com/watch?v=gJ-wGjkNoIY
Geralt in TW2 http://www.youtube.com/watch?v=8rjtx7I7H1E

Iorweth
21.05.2011, 16:23
Das Ihr wirkt auch eher distanziert, so würde ich persönlich nur mit Fremden oder eben Aristokraten reden.
Insgesamt finde ich die deutsche Sprachausgabe richtig gut, sie passt einfach weitaus besser als die zwei aus dem ersten Teil. Gibt es irgendwo ein Video oder ein Hörbeispiel für Iorweths Stimme? Ich frage, weil ich momentan nicht weiterspielen kann und es würde mich brennend interessieren, wie sie das bei ihm umgesetzt haben. :)

Basiläus
21.05.2011, 16:43
Die Sprachausgabe ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Gerade die Regie hat sich anscheinend viel Mühe gegeben. Bin positiv überrascht.

Filben
21.05.2011, 16:45
Vergleicht mal selber:
Geralt in TW1 http://www.youtube.com/watch?v=gJ-wGjkNoIY
Geralt in TW2 http://www.youtube.com/watch?v=8rjtx7I7H1EJap, Markus Pfeiffer (TW 2, Assassins Creed) ist besser.

Haremhab
21.05.2011, 16:55
Dann zockt das Spiel doch auf Polnisch. Wenn, dann doch das Original:D

Ich finde die deutsche Vertonung ist gut gelungen!

Filben
21.05.2011, 16:56
Dann zockt das Spiel doch auf Polnisch. Wenn, dann doch das Original:DUnd nichts verstehen? Nein danke (auch wenn du es noch so oft erwähnst, Haremhab) ;)

Abelard
21.05.2011, 17:19
Wie schon gesagt wurde Geralt hört sich in Witcher 2 echt an wie auf Schlaftablette, man könnte fast meinen der Sprecher hatte keine Lust!

Desweiteren finde ich das Geralt's neuer Sprecher dem Charakter nicht gerecht wird, ich kann nicht nachvollziehen wie jemand ernsthaft der Meinung sein kann der Neue Sprecher sei besser.

Vergleicht mal selber:
Geralt in TW1 http://www.youtube.com/watch?v=gJ-wGjkNoIY
Geralt in TW2 http://www.youtube.com/watch?v=8rjtx7I7H1E

Geralt finde ich ok, aber dem englischen Sprecher unterlegen. Triss und die Wache sind meiner Meinung nach furchtbar.

Forenperser
21.05.2011, 18:01
Ich bin wohl einer der wenigen die sich auch Akzente für die deutsche Version wünschen.

Bei The Witcher auf Englisch haben die Zwerge einen schottischen Akzent, das hört sich so herrlich an:D

Heinz1989
21.05.2011, 18:20
Ich bin wohl einer der wenigen die sich auch Akzente für die deutsche Version wünschen.

Bei The Witcher auf Englisch haben die Zwerge einen schottischen Akzent, das hört sich so herrlich an:D

ach, und im detschen sollen sie dann bayrisch sprechen oder wie?

(ach ne, dann eher sächsisch... bayern ist ja shcon ausland :P)

Tika
21.05.2011, 18:35
Ich kenne nur Videos von TW2 aber sowohl die Stimme von Geralt als auch die von Triss finde ich schlecht.

Gefllt mir gar nicht!

Shrike.
21.05.2011, 18:54
Die deutsche Synchro hat einen großen Nervfaktor:
Die RTL Trailer Stimme.
Das kalte Grauen jedesmal wenn ich den höre, immer Angst gleich kommt Bohlen oder eine 25jährige Großmutter um die Ecke.
Sonst wirklich gut, nur Geralts Stimme aus der Neuvertonung des 1. Teils vermisse ich schon :)

Shrike

Forenperser
21.05.2011, 18:56
ach, und im detschen sollen sie dann bayrisch sprechen oder wie?

(ach ne, dann eher sächsisch... bayern ist ja shcon ausland :P)

Naja, Dialekte würden sich wohl wirklich doof anhören.
Aber ausländische Akzente hätten vielleicht was....

Ich erinnere da mal an die Assassinen in Gothic 3:D

Tadian
21.05.2011, 19:01
Vergleicht mal selber:
Geralt in TW1 http://www.youtube.com/watch?v=gJ-wGjkNoIY
Geralt in TW2 http://www.youtube.com/watch?v=8rjtx7I7H1E

Also ich finde die STIMME aus TW2 besser, allerdings ist die BETONUNG des Sprechers von TW1 besser als die des Sprechers aus TW2... tja man kann nich alles haben :D

NamelessRebel
21.05.2011, 19:05
Ich erinnere da mal an die Assassinen in Gothic 3:D

Und welche Fraktion in TW2 sollte so einen Akzent haben?

Nihonmaru
21.05.2011, 19:08
Akzente im Orginalen finde ich ja noch vertretbar (da man dort mehr Wert auf die Dialoge legt), aber sobald etwas lokalisiert wird, kommt selten etwas gutes bei raus (wie der bayrische Akzent in Final Fantasy IX für einige Charaktere :P).

Finde die Lokalisation jedenfalls gelungen, nur Triss empfand ich bisher gewöhnungsbedürftig.

Haremhab
21.05.2011, 19:24
Und nichts verstehen? Nein danke (auch wenn du es noch so oft erwähnst, Haremhab) ;)

Ja, weil die Leute so extrem unzufrieden sind (manche). Ich finde die deutsche Lokalisation its verdammt gut gelungen, sie mag nicht perfekt sein, aber sie ist gut, BASTA!:D

Forenperser
21.05.2011, 19:28
Und welche Fraktion in TW2 sollte so einen Akzent haben?

Naja so ein arabischer Akzent würde z.B. zu den Serrikaniern passen.
Die Elfen müssten irgendwas *edles* haben, englisch oder so.

usw

Gäbe sicher viele Möglichkeiten.

Don Cruz
21.05.2011, 19:56
Naja so ein arabischer Akzent würde z.B. zu den Serrikaniern passen.
Die Elfen müssten irgendwas *edles* haben, englisch oder so.

usw

Gäbe sicher viele Möglichkeiten.

im ersten teil gabs ja einige Edle Fräulein, die nen französichen aktzent hatten, der war gut, und bei den Zwergen würde vieleicht ein Schweitzer Aktzent passen!


ich finde die erste syncron stimme von Gralt richtig Gut, und die aus dem zweiten teil!
http://www.youtube.com/watch?v=hrsG9KI1Qis

Don Cruz
21.05.2011, 20:21
im ersten teil gabs ja einige Edle Fräulein, die nen französichen aktzent hatten, der war gut, und bei den Zwergen würde vieleicht ein Schweitzer Aktzent passen!


ich finde die erste syncron stimme von Gralt richtig Gut, und die aus dem zweiten teil!
http://www.youtube.com/watch?v=hrsG9KI1Qis

Hier wer Iowerts stimme auf Deutsch hören Möchte

http://www.youtube.com/watch?v=7vEL36YSU1I

Forenperser
21.05.2011, 20:28
im ersten teil gabs ja einige Edle Fräulein, die nen französichen aktzent hatten,

Die fand ich persönlich schrecklich.
Wobei es weniger am Akzent als an der Sprecherin lag.

der war gut, und bei den Zwergen würde vieleicht ein Schweitzer Aktzent passen!
Ein Zwerg mit Schweizer-Akzent?
Naja, weiß nicht so recht, kann da auch keine Assoziation erkennen.

Zu Geralts Stimme:
Ich finde die erste passt halt einfach nicht vor allem weil sie den Angaben aus dem Buch widerspricht.

Mir gefällt die von der EE und die aus Teil 2 gleich gut.
Beide klingen gut, aber perfekt leider noch nicht ganz.
Die englische und die polnische sind einfach die besten.

Odins Auge
21.05.2011, 20:35
ALso ich muss sagen die deutsche Synchro is gar nicht mal so schlecht auch wenn die englische aufgrund der Dialekte eben ein bisschen besser is. Allgemein is die synchro besser als bei TW1 wobei ich Geralt in TW1 besser fand, in TW2 klingt er zwar uch ned schlecht aber da ich die Stimme von wo kenne klingts halt ein bisschen komisch.

Ach und täusche ich mich oder hört sich der Niflgaard Botschafter wie Senator Palpatine/Darth Sideous an?

Forenperser
21.05.2011, 20:37
Ach und täusche ich mich oder hört sich der Niflgaard Botschafter wie Senator Palpatine/Darth Sideous an?

Jetzt wo du es sagst, ich glaube das ist er wirklich:D
Passt auch sehr, finde ich.

Abelard
21.05.2011, 20:47
Hier wer Iowerts stimme auf Deutsch hören Möchte

http://www.youtube.com/watch?v=7vEL36YSU1I

Nachdem ich mir hier die Szene auf dem Boot angesehen habe, finde ich die deutsche Synchronisation richtig schlecht. Das hört sich zum einen abgelesen an und zum anderen wirkt es, als wäre der Text von jedem Sprecher allein gesprochen und anschließend zusammengefügt worden. Triss' erste Zeile: "Königliche Ratgeberin war ich mal. Bin meinen Posten los ... usw." Das hört sich an als wäre es ohne zusammenhanglos bei einem "Schönlese"-Wetbewerg aufgesagt worden.

Zum Teil sind daran aber die Übersetzer schuld. Die Zeile wurde merkwürdig formuliert.

Don Cruz
21.05.2011, 21:00
ALso ich muss sagen die deutsche Synchro is gar nicht mal so schlecht auch wenn die englische aufgrund der Dialekte eben ein bisschen besser is. Allgemein is die synchro besser als bei TW1 wobei ich Geralt in TW1 besser fand, in TW2 klingt er zwar uch ned schlecht aber da ich die Stimme von wo kenne klingts halt ein bisschen komisch.

Ach und täusche ich mich oder hört sich der Niflgaard Botschafter wie Senator Palpatine/Darth Sideous an?


ja ist der selbe syncronsprecher wie bei Palptine in clone wars, der psst perfeckt:D:D


ich finde Geralt ist keine schlaftablette auf deutsch lieber so als hecktisch das passt einfach nicht zu Geralt!


Nachdem ich mir hier die Szene auf dem Boot angesehen habe, finde ich die deutsche Synchronisation richtig schlecht. Das hört sich zum einen abgelesen an und zum anderen wirkt es, als wäre der Text von jedem Sprecher allein gesprochen und anschließend zusammengefügt worden. Triss' erste Zeile: "Königliche Ratgeberin war ich mal. Bin meinen Posten los ... usw." Das hört sich an als wäre es ohne zusammenhanglos bei einem "Schönlese"-Wetbewerg aufgesagt worden.

past doch in der situation, man hat mich gefeuert und diskriminert Mich, weil ich das Hexer libchen bin die schickse des Königs mörders!

Filben
21.05.2011, 21:35
past doch in der situation, man hat mich gefeuert und diskriminert Mich, weil ich das Hexer libchen bin die schickse des Königs mörders!Richtig. Sie reagiert doch auf eine Antwort, deshalb eben "Königliche Ratgeberin war ich mal...".

Abelard
21.05.2011, 21:45
Hört sich in der Form dennoch merkwürdig (http://www.youtube.com/watch?v=7vEL36YSU1I) an.

"Triss, ist alles in Ordnung?"
-"Königliche Ratgeberin war ich mal ... Bin meinen Posten los, mein Heim in Wyzima."

Gegenüber der englischen Version (http://www.youtube.com/watch?v=y510DpN4xX4):

"Triss, is everything alright?"
-"Not exactly. I'm no longer the royal adviser ... I've lost my post, my home in Vizima ...


So hätte es sich natürlicher/richtiger angehört:
"Triss, ist alles in Ordnung?"
-"Nicht wirklich. Ich bin nicht mehr königliche Ratgeberin ... Habe meinen Posten verloren, mein Zuhause in Wyzima ... "

Je öfter ich mir das deutsche Video ansehe, desto schlechter wirkt es auf mich.

günes
21.05.2011, 22:00
Die Sprecherin von Triss hat leider wirklich den Charme der Kommentatorin von RED, dem Modemagazin -.-

Hört sich in der Form dennoch merkwürdig an.
"Triss, ist alles in Ordnung?"
-"Königliche Ratgeberin war ich mal ... Bin meinen Posten los, mein Heim in Wyzima."

Klar klingt das komisch, wenn man es nicht gescheit betont.
"Königliche Ratgeberin WAR ich mal ..."// Edith meint, dass ein Na ja gut gewesen wäre als Einstieg, und dass "königliche Ratgeberin" auf keinen Fall hätte betont werden dürfen.


So hätte es sich natürlicher angehört:
"Nicht wirklich.

Das ist übles Denglisch, Direktübersetzung von "not really" und gar nicht schön.


Ich bin nicht mehr königliche Ratgeberin

Wenn schon, dann "bin keine ... mehr", aber wo ist da der Frust?


... Habe meinen Posten verloren, mein Zuhause in Wyzima ... "

Auch kein Frust drin.

Einiges wirkt aneinandergestückt, stimmt. Ich glaub tatsächlich nicht, dass die Sprecher passend gemeinsam am Tisch sitzen.

@Akzente: Fände ich behämmert, gelinde gesagt. Woher denn ein britischer Akzent, wenn in der Witcherwelt keine Sau Englisch spricht, von Großbritannien auch keine Spur? Wieso ein arabischer Akzent ohne einen einzigen Araber?
Nein, wenn überhaupt, dann müsste man neue Akzente erfinden. Gar nicht so leicht, bin nicht sicher, obs den Aufriss wert wäre.

Filben
21.05.2011, 22:04
@Akzente: Fände ich behämmert, gelinde gesagt. Woher denn ein britischer Akzent, wenn in der Witcherwelt keine Sau Englisch spricht, von Großbritannien auch keine Spur? Wieso ein arabischer Akzent ohne einen einzigen Araber?
Nein, wenn überhaupt, dann müsste man neue Akzente erfinden. Gar nicht so leicht, bin nicht sicher, obs den Aufriss wert wäre.Auch wenn die verschiedenen englischen Dialekte cool sind, sehe ich es wie günes. Es ist eine Fantasy-Welt, eine uns fremde Welt mit einer fremden Sprache, die nur "für uns übersetzt" wurde (anders als in Spielen wie GTA, Max Payne usw.), daher machen uns bekannte Dialekte und Akzente rein "lore-technisch" betrachtet keinen Sinn.

Hexer Y
21.05.2011, 22:16
Auch wenn die verschiedenen englischen Dialekte cool sind, sehe ich es wie günes. Es ist eine Fantasy-Welt, eine uns fremde Welt mit einer fremden Sprache, die nur "für uns übersetzt" wurde (anders als in Spielen wie GTA, Max Payne usw.), daher machen uns bekannte Dialekte und Akzente rein "lore-technisch" betrachtet keinen Sinn.

Es geht ja auch nicht um die Lore, sondern um die Wirkung. Ich finde es schon überzeugend, wenn Elfen anders klingen als Zwerge und Menschen. Das fehlt inder deutschen Sprachausgabe.
Was auch fehlt, ist ein guter Sprecher für Geralt (mMn viel zu hell, wo ist das dunkle und raue aus der EE-Stimme geblieben?) und für Kingslayer, der müsste sich viel bedrohlicher anhören. Ich stimme auch Abelard zu, manches wirkt aufgesetzt oder schlecht abgestimmt. Ich glaube, bei meinem zweiten Durchgang werde ich es auf englisch versuchen.

Filben
21.05.2011, 22:19
Was auch fehlt, ist ein guter Sprecher für Geralt Meiner Meinung nach nicht, finde ihn toll.

günes
21.05.2011, 22:34
Ich fänd es grundsätzlich auch nicht verkehrt, wenn die Gruppen sich sprachlich unterscheiden würden. Aber dafür müsste man etwas Neues erfinden (zumal das auch in den Romanen nicht angelegt ist) und arg aufpassen, dass man die Sache damit nicht verlächerlicht. Wobei es genügend Leuten ohnehin auf den Sack gehen würde. Ferner: Wie will man in den kurzen Bearbeitungsfenstern die Sprecher trainieren? (Mit eingeflogenen Muttersprachlern? :D )

Ich bin übrigens durchaus nicht sicher, wie pralle ich die englischen Dialekte fände, wenn ich denn nun Brite wäre. So von außen mag das ganz niedlich wirken (die Überschätzung der eigenen Englischkenntnisse ist auch so eine Seuche, die dazu führt, dass X Leute die englische Version toll finden, weil sie einfach nicht mitkriegen, welche Schwächen sie hat ... was ihnen natürlich nicht klar ist, schließlich kann ja jeder Englisch ;) ); ich mutmaße aber, dass ich als Brite genauso denken würde "ah ja, Temerien, Redanien, Schottland dann wohl nordwestlich?"

Forenperser
21.05.2011, 22:35
Ich verstehe grad nicht so wirklich wieso deutsche Akzente unpassend sein sollten und englische nicht§kratz

Zum Thema Geralt-Sprecher:
Meine *perfekte* Wahl wäre Thilo Schmitz gewesen.

günes
21.05.2011, 22:41
Ich verstehe grad nicht so wirklich wieso deutsche Akzente unpassend sein sollten und englische nicht§kratz
I aaaned. :D

Edith meint, dass der Sprecher von Roche die verneelte Triss einigermaßen wettmacht. Ich find ihn jedenfalls toll. Vielleicht zu sympathisch, aber pfeift euch mal seine Intonation am Ende seines Satzes bei 3:53/54 von Xardassens Letsplay rein: Part 11 (http://www.youtube.com/watch?v=SE8BmP8u1G4) - das haut mich um.

Krolm
22.05.2011, 04:10
Also ich hab von vornweg mit der englischen Version gespielt weil mir da die Stimmen wirklich am besten gefallen, iss bei mir seit der demo von TW 1 drinn und kann ich auch wohl nicht mehr ändern.

Hab mal kurz mit der deutschen gespielt musste aber feststellen das sie noch genau so langweilig klingt wie aus TW 1. Find die haben auch alle so ne allerwelts Radiostimme :dnuhr:

Wie gesagt die englische Version gefällt mir am besten, da ist die stimme von Geralt einfach perfekt. Rauh, kernig, bedrohlich und mit erfahrung. Außerdem sprechen sie die Namen und Begriffe natürlicher aus und nicht wie in der deutschen Version so wie man sie liest.

Wär genial wenn die englischen Sprecher deutsch lernen würden und die Texte dann sprechen würden :)

pianist
22.05.2011, 07:09
Ich bin noch nicht weit gekommen im Spiel. Angefangen habe ich auf deutsch; da hatte ich schnell den Eindruck einer sehr steifen Artikulation, schwacher/fehlender Betonungen und eines im Dialog meist nicht "flüssigen" Ablaufs.
Die Stimme Geralts finde ich vom Klang ganz in Ordnung - nur ist der Sprecher nicht motiviert oder nicht fähig, daraus einen "lebendigen" Ausdruck zu formen.

Das Englische gefällt mir bisher eindeutig besser. Was ich inzwischen aus vielen Spielen kenne. Auch mir ist positiv aufgefallen, wie herrlich vierschrötig beispielsweise die Zwerge rüberkommen. :D
Wobei ich bei denen die deutsche Fassung noch gar nicht kennengelernt habe ...

Ich bin übrigens durchaus nicht sicher, wie pralle ich die englischen Dialekte fände, wenn ich denn nun Brite wäre. So von außen mag das ganz niedlich wirken (die Überschätzung der eigenen Englischkenntnisse ist auch so eine Seuche, die dazu führt, dass X Leute die englische Version toll finden, weil sie einfach nicht mitkriegen, welche Schwächen sie hat ... was ihnen natürlich nicht klar ist, schließlich kann ja jeder Englisch ;) )
Sehr gute Anmerkung!

Das habe ich mich auch schon gefragt: Ob das Englische in meinen Ohren generell davon profitiert, dass es mir (zu) wenig vertraut ist? Wirkt so "schön" exotisch, sprachliche Feinheiten kann ich oft gar nicht erkennen, und wenn doch, kann ich sie nicht genauer einschätzen.
Auch kann ich mir schwer vorstellen, dass es (für mich) überzeugend klänge, wenn im Deutschen auch so mit Akzenten/Dialekten gearbeitet würde ...

Vorerst bringen mich diese Überlegungen aber nicht ab von meinem Eindruck, dass die deutschen Sprachfassungen einfach deshalb so dürftig sind, weil sie routiniert/zeitlich zu gehastet/ohne fähige Regie/mit zweitklassigen Sprechern gefertigt werden. :)

Ralf1731
22.05.2011, 07:41
Wie manche hier schon geschrieben haben, Geralt wird besser! Oder man gewöhnt sich dran ;)

Zoltans alte Stimme hätte ich mir gewünscht, aber auch die neue ist ok.

Nun hat jeder etwas gegen die Stimme von Triss. Ich finde sie sehr nett, hebt sich nicht besonders negativ ab. Besonders wenn sie ironisch wird, mag ich sie.

Der Nilfgarder Botschafter spricht unheimlich gut, sehr gelungen. Ansonsten nach nun 12 Stunden Spielzeit finde ich die Synch des TW 1 besser als TW 2. Rein subjektiv gesehen.

Don Cruz
22.05.2011, 09:37
Wie manche hier schon geschrieben haben, Geralt wird besser! Oder man gewöhnt sich dran ;)

Zoltans alte Stimme hätte ich mir gewünscht, aber auch die neue ist ok.

Nun hat jeder etwas gegen die Stimme von Triss. Ich finde sie sehr nett, hebt sich nicht besonders negativ ab. Besonders wenn sie ironisch wird, mag ich sie.

Der Nilfgarder Botschafter spricht unheimlich gut, sehr gelungen. Ansonsten nach nun 12 Stunden Spielzeit finde ich die Synch des TW 1 besser als TW 2. Rein subjektiv gesehen.

ich find Trisstimme gut, voralem wenn sich der Zickenkrieg mit ihrer Magier Kolegin anbannt:D

Shrike.
22.05.2011, 09:37
Wer deutsche Dialekte wünscht, hat nie Baldurs Gate gespielt :p

Shrike

Filben
22.05.2011, 09:56
Wär genial wenn die englischen Sprecher deutsch lernen würden und die Texte dann sprechen würden :)Dann hättest du auch eine deutsche Allerwelts-Radiostimme.

Ist nunmal so, wie günes es sagt. Viele können gut englisch, oder meinen es zumindest, spielen Spiele prinzipiell auf englisch (der eine gibt dann nicht zu, dass er nicht alles oder wenig versteht, der andere gibt es ehrlicherweise zu). Aber das ist meist nicht die Muttersprache. Feinheiten werden nicht herausgehört, alles klingt toll (man hat ja auch nicht wirklich Ahnung). Ein Brite würde vielleicht über die englische Synchro schimpfen wie wir es über die deutsche tun. Und er würde vielleicht auch sagen "Was für eine Allerwelts-Stimme". Während wir sowieso übertrieben kritisch gegenüber der deutschen Synchro sind, hören wir noch genauer hin (was man in der Muttersprache eh schon tut, dann kommt noch das "was? deutsche Synchro? Da muss ich aber hinhören/kritisieren"-Prinzip) und achten auf jede noch so kleine falsche oder unpassende oder übertriebene Pause, Überbetonung, Lautstärke. Findet im englischen nicht statt, zumindest nicht bei den meisten deutschsprachigen Spielern.

Man kann also auch vom Glück sprechen, dass viele nicht englisch als Muttersprache haben, und somit zumindest mit einer Lokalisation zufrieden sind ;)

Iorweth
22.05.2011, 10:35
Ich mag Triss' Stimme eigentlich auch sehr. :)
Was die Akzente betrifft, ich hätte mir bei den Elfen eine eher sanftere Stimme gewünscht, ruhig und etwas melodischer, bei den Zwerge dagegen eher rau und wie Zoltans alte Stimme eben.

NamelessRebel
22.05.2011, 10:36
Ein Brite würde vielleicht über die englische Synchro schimpfen wie wir es über die deutsche tun. Und er würde vielleicht auch sagen "Was für eine Allerwelts-Stimme". Während wir sowieso übertrieben kritisch gegenüber der deutschen Synchro sind, hören wir noch genauer hin (was man in der Muttersprache eh schon tut, dann kommt noch das "was? deutsche Synchro? Da muss ich aber hinhören/kritisieren"-Prinzip) und achten auf jede noch so kleine falsche oder unpassende oder übertriebene Pause, Überbetonung, Lautstärke. Findet im englischen nicht statt, zumindest nicht bei den meisten deutschsprachigen Spielern.

Und ich hab mich immer gewundert, wieso man so oft über die deutsche Synchronisation schimpft, während ich sie eigentlich fast immer in Ordnung finde. Jetzt wird es mir klar: Deutsch ist nicht meine Muttersprache! :D

Zum Thema: Ich spiele momentan in Deutsch und bin ganz zufrieden. Mein größter Kritikpunkt an deutscher Synchro von TW1 war das "Ihrzen", das hat einfach nicht gepasst, wenn sich Geralt und Rittersporn so anredeten oder wenn ein Bandit mit einem "Ich schneide Euch die Eier ab" daherkam. Zum Glück wurde es ja behoben.

Die Stimme von Geralt ist nicht die beste Geraltstimme, die ich je gehört habe, passt aber meiner Meinung nach doch ganz gut, Triss gefällt mir ebenfalls, von den anderen hebt sich auch niemand negativ ab. Zoltan klang am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach einer Zeit konnte ich mich damit abfinden. Und richtig klasse finde ich den Sprecher von Iorweth, der gefällt mir sogar besser als der englische. Ein paar mal fand ich, dass einige elfische Wörter komisch ausgesprochen wurden, aber das sind auch eher Kleinigkeiten.

Bizzy
22.05.2011, 11:13
Ich weiß nicht was ihr gegen die Stimme von Triss habt, ich finde die sehr gelungen, relativ damenhaft, genauso hab ich mir das vorgestellt.

Der Niilfgarder hat auch ne gute Synchro, aber konnt da natürlich nicht an das englische Orginal mit seinem genialen Dialekt ran.

günes
22.05.2011, 11:35
... das englische Orginal ...
Die Bemerkung mag redundant sein, aber das Original ist das polnische. ;)

Forenperser
22.05.2011, 11:37
Die Bemerkung mag redundant sein, aber das Original ist das polnische. ;)

Nope, in Teil 1 war Polnisch das Original, aber für TWII wurde es direkt auf Englisch gemacht.

günes
22.05.2011, 11:42
Wie kommst du auf diese Idee?

Forenperser
22.05.2011, 11:46
Wie kommst du auf diese Idee?

Wurde hier irgendwo gepostet, die Quelle.
Muss mal danach suchen.

Abelard
22.05.2011, 12:24
Das ist übles Denglisch, Direktübersetzung von "not really" und gar nicht schön.


Zumindest wo ich herkomme, ist es durchaus üblich "Nicht wirklich." zu sagen. ;)

günes
22.05.2011, 12:37
Wurde hier irgendwo gepostet, die Quelle.
Muss mal danach suchen.
Ist schlicht nicht zutreffend, fürchte ich. Zumal die beiden Übersetzer PL>DE-Übersetzer sind. Die englische Fassung ist lokalisiert.

Zumindest wo ich herkomme ist es durchaus üblich "Nicht wirklich." zu sagen. ;)
Wo ich herkomme, ist es auch üblich zu sagen, dass etwas "Sinn macht"; Genitiv-sse zu apostrophieren und (die Krönung) auch noch die im Plural (nein ... die Krönung war, ein Plural-n zu apostrophieren: "Matratze'n") ... viele laden auch nichts herunter, sondern downloaden ... haben ihren Krams nicht aktualisiert, sondern geupdated/t ...
Man kann sich streiten, ob man das nun mag oder als opportunistische, servile Unterwerfung unter das angelsächsische Kulturdiktat empfindet, die so hastig stattfindet, dass die Jünger nicht einmal bemerken, was sie alles nicht begriffen haben. http://1.2.3.13/bmi/www.d2info.de/forum/images/smiles/ugly_29.gif

Shinizm
22.05.2011, 12:56
Ich finde die deutsche Syncro sehr gelungen. Passt zu den Chars und ist bis jetzt durchweg auf guten Niveau.

Jere
22.05.2011, 13:01
Ich finde die deutsche Synchro bis jetzt auch deutlich besser gelungen als im ersten Teil und da beziehe ich die EE ganz bewusst mit ein. Man denke nur an die letzten Worte des Großmeisters, als ob er ein Exponat vorstellt. Da hat die Regie wirklich komplett versagt.

Es ist übrigens absolut nicht üblich mehrere Sprecher gleichzeitig ins Synchronstudio zu stellen. Wäre von den Kosten und der Technik her viel zu aufwändig. Besonders bei Computerspielen mit unterschiedlichen Gesprächsoptionen wo es praktisch unmöglich ist ein komplettes Gespräch am Stück aufzunehmen.

Forenperser
22.05.2011, 17:32
Ist schlicht nicht zutreffend, fürchte ich. Zumal die beiden Übersetzer PL>DE-Übersetzer sind. Die englische Fassung ist lokalisiert.



Doch, ich bin mir sogar ziemlich sicher.
meditate hat das auch mal gesagt.

Naja, vllt find ich's noch.

Rapptor
22.05.2011, 17:35
Ich war auch der Meinung, dass TW2 diesmal von Grund auf englisch entwickelt worden wäre und alle anderen Synchronisationen (inkl. der poln.) später kamen.

TheWayfarer
22.05.2011, 22:49
Ich spiele momentan auf deutsch und finde die Sprachausgabe besser als in TW1. Mich stört eigentlich garnichts dran. Bin Ende Akt1 und alle Charaktere wurden gut getroffen.

Beim zweiten mal spiele ich es dann auf englisch. Laut dem Test von 4players.de soll vor allem Foltest genial sein, weil er einen schottischen Dialekt hat.

Hier ein Auszug:

...inszenieren die Polen den erinnerten Einstieg ausgezeichnet: König Foltest könnte auch in einem Historiendrama Shakespeares auftreten. Vor allem im englischen O-Ton freut man sich über all die markanten Akzente, über schottische und irische Färbungen, aber auch die deutsche Lokalisierung ist gelungen, wenn auch lange nicht so prägnant - nein, es wird nicht gesächselt.

Virdo
23.05.2011, 09:26
Die deutsche Synchro ist in meinen Augen sehr gut gelungen.
Um einiges besser als in anderen Spielen und bis auf evtl Dialekte kein deut schlechter als die Englische.

Citlalcolotl
23.05.2011, 11:00
Beim zweiten mal spiele ich es dann auf englisch. Laut dem Test von 4players.de soll vor allem Foltest genial sein, weil er einen schottischen Dialekt hat.

Hat er nicht ;). http://www.youtube.com/watch?v=3pbf3-bZk4o&feature=related (ab 8:19 zB)
Aber der Zitierte hat Recht, Foltest klingt halt so...königlich, deutlich, wie Schauspieler in solchen Dramen klingen sollten.

Ich spiele wieder aus gutem Grund die englische Fassung und naja, Englisch ist nicht meine Muttersprache, aber ich kanns eigentlich ziemlich gut und bin auch bei der Fansprecherszene aktiv also hab ein wenig Ahnung von sowas XD.
Allerdings find ich die hier gezeigten Dialogschnippsel der Deutschen recht ok, auch wenn doch zum Teil Gefühle oder Sprecharten zu fehlen scheinen (im Englischen sprechen zB viele der Soldaten auch schludrig und einfach passend derb). Insgesamt ist so ein Eindruck natürlich auch immer subjektiv geprägt.

Invictus
23.05.2011, 13:03
Find die deutsche Syncro sehr gut, ist eines der wenigen Spiele die ich auch auf deutsch spiele

Shrike.
23.05.2011, 17:50
Hat er nicht ;). http://www.youtube.com/watch?v=3pbf3-bZk4o&feature=related (ab 8:19 zB)
Aber der Zitierte hat Recht, Foltest klingt halt so...königlich, deutlich, wie Schauspieler in solchen Dramen klingen sollten.
...


Patrick Stewart in Lands of Lore 1 :)
http://www.youtube.com/watch?v=s0XLEcon_wQ
Der auch den König sprach.

Shirke

Kiview
23.05.2011, 22:31
So von außen mag das ganz niedlich wirken (die Überschätzung der eigenen Englischkenntnisse ist auch so eine Seuche, die dazu führt, dass X Leute die englische Version toll finden, weil sie einfach nicht mitkriegen, welche Schwächen sie hat ... was ihnen natürlich nicht klar ist, schließlich kann ja jeder Englisch ;) ); ich mutmaße aber, dass ich als Brite genauso denken würde "ah ja, Temerien, Redanien, Schottland dann wohl nordwestlich?"

Es gibt einfach einen grundsätzlichen Unterschied, was deutsche und englische Synchronisationsarbeit angeht.
Wenn im Englischen synchronisiert wird, dann werden die Stimmen sehr stark in den Raum / in die Umgebung gelegt.
Im Deutschen hingegen, haben die Stimmen quasi eine eigene Sound-Ebene für sich und heben sich stark von den Umgebungseffekten ab.

Bei Filmen finde ich es in dem Fall Geschmacksache, bei Spielen hingegen klingt deutsche Synchro für mich allerdings dadurch fast automatisch sehr aufgesetzt, eben weil es nicht homogen wirkt.

NoChance
24.05.2011, 00:01
Die deutsche Sprachausgabe hat allem anschein nach den vorteil dass sie lauter ist.
dafür aber den nachteil das sie nicht ganz lippensyncron ist.

die englische ist sehr lippensyncron aber es hört sich alles etwas leise an und leider kann man sprache nicht einzeln lauter machen ohne die SFX lauter zu machen.

Khobar
24.05.2011, 00:09
Das Nachsynchronisationen immer lauter sind als ihr Original ist sogar ein alter Hut. Schaue dir einen x-beliebigen Film auf DVD an, einmal ein paar Minuten im Originalton (Englisch) und danach in der deutschen Fassung.

Du wirst schnell bemerken dass man im englischen Original den Fernseher um einiges lauter drehen muss, damit man die Stimmen gut verstehen kann. Dafür wird einem dann jedoch die Musik, wenn sie dann wieder einsetzt, nur so um die Ohren gescheppert.
In der deutschen Synchro ist es in den meisten Fällen hingegen sehr harmonisch abgemischt. Ich weiß nicht ob dies eine Vorliebe der Deutschen Tonstudios ist, oder ob die Englischen Studios nur etwas aus der Reihe tanzen.

Und ich persönlich finde die deutsche Synchro klasse. Aber ich habe auch ganz bewusst bisher nicht die Englische eingeschaltet. Warum? Weil ich ein Let's Play auf Deutsch mache und ich befürchte, wenn ich auch nur einmal den vollen Genuss der Originalstimmen habe, werde ich mich durch mein Let's Play an einigen Stellen quälen müssen. Zum Beispiel konnte ich dies bei meinem Mass Effect LP auch nicht sein lassen, ich musste auf Englisch stellen. Es klingt einfach nur um Welten besser und authentischer.

NamelessRebel
24.05.2011, 00:27
Bei Mass Effect klingt es aber auch deshalb authentischer, weil da die Namen schon englisch sind und auch bei der deutschen Synchro etliche Anglizismen wie "Gunnery Chief" o. Ä. vorkommen und englischsprachige Klassiker zitiert werden. The Witcher spielt dagegen im reinen Fantasy-Universum, insofern hängt da die Authentizität nicht damit zusammen, welche Sprache die Helden sprechen.

Abelard
24.05.2011, 00:36
Bei Mass Effect klingt es aber auch deshalb authentischer, weil da die Namen schon englisch sind und auch bei der deutschen Synchro etliche Anglizismen wie "Gunnery Chief" o. Ä. vorkommen und englischsprachige Klassiker zitiert werden. The Witcher spielt dagegen im reinen Fantasy-Universum, insofern hängt da die Authentizität nicht damit zusammen, welche Sprache die Helden sprechen.

Mich irritiert es beispielsweise auch immer wieder, wenn ich höre, dass Triss Merrigold oder Vernon Roche deutsch ausgesprochen werden.

Keyan
24.05.2011, 01:23
Du wirst schnell bemerken dass man im englischen Original den Fernseher um einiges lauter drehen muss, damit man die Stimmen gut verstehen kann. Dafür wird einem dann jedoch die Musik, wenn sie dann wieder einsetzt, nur so um die Ohren gescheppert.
In der deutschen Synchro ist es in den meisten Fällen hingegen sehr harmonisch abgemischt. Ich weiß nicht ob dies eine Vorliebe der Deutschen Tonstudios ist, oder ob die Englischen Studios nur etwas aus der Reihe tanzen.


Naja, darüber kann man sich streiten. Ein Haufen englischer Tonspuren klingen meiner Ansicht nach deutlich besser als die Deutschen. Merkt man sehr deutlich wenn man Filme mit einer halbwegs brauchbaren 5.1-Anlage anschaut.
Im Deutschen wird auch häufig die eigentliche Tonspur lautstärkemäßig runtergedreht, damit die Dialoge deutlicher hervorstechen - was sich dann halt teilweise auch aufgesetzt anhören kann.

Aber zurück zum Thema:
Ich finde die Synchro bei TW2 auch sehr gelungen. Geralt finde ich so in der Form absolut super und deutlich besser als in der EE von Teil 1. Triss gefällt ebenso und Roche finde ich absolute Spitzenklasse. Zwar gibt es immer wieder mal Dialoge die etwas aus dem Rahmen fallen und wo auch die Betonung nicht richtig sitzt bzw. die Stimmen nicht passen - aber im großen und ganzen wurde sehr sauber gearbeitet.

Khobar
24.05.2011, 08:05
@Keyan
Ich sage ja nicht dass die englischen oder die deutschen Tonspuren besser sind, einfach nur dass es üblich ist einen deutlichen Lautstärke-Unterschied festzustellen.

@NamelessRebel
Authentisch bezog ich in meiner Aussage eher auf die Tatsache, dass die englischen Synchronsprecher deutlich besser rüberkommen, kein Overacting betreiben und oftmals auch besser passen.

Gothic Girlie
24.05.2011, 08:24
Mich hat bisher noch nichts an der deutschen Synchronisation gestört. Richtig genial find ich die Stimme der Hure aus dem ersten Kapitel.

Gothic Girlie

Filben
24.05.2011, 08:46
@Keyan
Ich sage ja nicht dass die englischen oder die deutschen Tonspuren besser sind, einfach nur dass es üblich ist einen deutlichen Lautstärke-Unterschied festzustellen.Weil ja bei Filmen die Stimmen direkt "aus dem Raum" kommen, von den Schauspielern eben. Bei Synchronisationen werden Stimmern rüber gelegt,

Laren
24.05.2011, 09:37
Kann zwar auch Einbildung sein, aber Saskia's Stimme erinnert mich stark an die Stimme von dem kleinen (!) Son-Goku aus Dragon-Ball (nur klingt es bei ihr ein klein wenig erwachsener...) :dnuhr:

Hab auf die Schnelle leider kein besseres Synchro-Beispiel gefunden... Für diejenigen die den Anime nicht kennen - er redet NICHT von Schweinkram... XD

http://www.youtube.com/watch?v=8vw9iJJtYjE

Basiläus
24.05.2011, 11:11
Hier eine Liste der Sprecher:

Tonstudio: G&G Tonstudios
Regie: Jörn Friese


Geralt..............................................Markus Pfeiffer
Foltest.............................................Hans Bayer
Shilard.............................................Gerd Kilbinger
Saskia..............................................Corinna Dorenkamp
Zoltan..............................................Dieter Brink
Arjan La Valette....................................René Dawn Claude
Ves.................................................Milena Karas
Detmold.............................................Renier Baaken
Philippa............................................Michaela Kametz
Henselt.............................................Jochen Kolenda
Rittersporn.........................................Oliver Schnelker
Loredo..............................................Peter Harting
Radovid.............................................Lars Schmidtke
Letho...............................................Tom Jacobs
Sheala..............................................Susanne Reuter
Triss...............................................Susanne Dobrusskin
Vernon Roche........................................Phillip Schepmann
Yarpen Zigrin.......................................Frank Bahrenberg



Weitere Sprecher: Tobias Diakow, Christiane Imdahl, Markus Klauk

Quelle: Synchron-Forum (http://215072.homepagemodules.de/)

Cedunir
24.05.2011, 16:49
Eine Stelle der deutschen Syncro hat mich etwas irritiert.
Das war in Akt 1 glaube ich, bei der Orgie der Stadtwache.

Da wurden drei verschiedene Aussprachen von "Orens" geliefert.
Orrens (englisch), Orens und Ohhhrens. :-)

Don Cruz
24.05.2011, 16:56
Eine Stelle der deutschen Syncro hat mich etwas irritiert.
Das war in Akt 1 glaube ich, bei der Orgie der Stadtwache.

Da wurden drei verschiedene Aussprachen von "Orens" geliefert.
Orrens (englisch), Orens und Ohhhrens. :-)

die waren Besoffen:D

Crni Wuk
24.05.2011, 17:02
Die deutsche Sprachausgabe ist wirklich gelungen, und Geralts Stimme ist definitiv nicht hoch, wäre ein guter Bariton ;)

Falls du noch nicht reingehört hast: http://filben.wordpress.com/2011/05/18/the-witcher-2-assassins-of-kings-dialogbeispiel/

Wenn du ein paar Lücken hast, mach es so wie ich: Erst auf deutsch, dann der zweite Durchgang auf englisch.

Also ich weis nicht ... das soll "gut" sein ? Neee tut mir leid. Aber da sind ja NULL emotionen in der Syncronisation. Wenn sich das so durch das ganze Spiel hinzieht dan gute Nacht. Bin nur froh das ich gut Englisch verstehe.

Zyankali~
24.05.2011, 17:16
Ich finde Geralts neue Stimme vollkommen fehlbesetzt. Ich wollte auch erst auf deutsch spielen, aber nach dem Dialog mit Triss hat es mir schon gereicht. Gesicht und Stimme passen einfach nicht zusammen. :/

Filben
24.05.2011, 17:19
Also ich weis nicht ... das soll "gut" sein ? Jap :)

xXChefkochXx
24.05.2011, 17:31
ich finde die Deutsche Sprachausgabe sehr gut gelungen :)

Bin noch nicht sehr weit, aber bis jetzt kann ich sagen, dass mir nur der Zoltan aus der EE lieber gewesen wäre.

Was mich bei der EE gestört hatte war, dass ich viele Stimmen kannte.

Dr. House, Scrubs (Dr. Cox, Dr.Kelso), "Plankton" von Spongebob war mein ich auch dabei. :D

Filben
24.05.2011, 17:43
Was mich bei der EE gestört hatte war, dass ich viele Stimmen kannte.

Dr. House, Scrubs (Dr. Cox, Dr.Kelso), "Plankton" von Spongebob war mein ich auch dabei. :DIch fand's gut, denn House' und Cox' Sprecher ist einer der besten Deutschlands und auch ein herausragender Schauspieler :)

Forenperser
24.05.2011, 18:23
Kann zwar auch Einbildung sein, aber Saskia's Stimme erinnert mich stark an die Stimme von dem kleinen (!) Son-Goku aus Dragon-Ball (nur klingt es bei ihr ein klein wenig erwachsener...) :dnuhr:

Hab auf die Schnelle leider kein besseres Synchro-Beispiel gefunden... Für diejenigen die den Anime nicht kennen - er redet NICHT von Schweinkram... XD

http://www.youtube.com/watch?v=8vw9iJJtYjE

Das ist sie auch;)

Was ich auch lustig finde ist dass Detmold von Lares gesprochen wird:D

@über mir
Dem stimme ich zu.
Was an der EE allerdings etwas schwach war dass es zig Doppelbesetzungen gab.
So sprach Klaus-Dieter Klebsch z.B. fast alle Zwerge, den Großmeister und Vincent Meis.

Laren
24.05.2011, 18:36
Saskia..............................................Corinna Dorenkamp


War also doch kein Hirngespinst. Sie ist es tatsächlich :D

Weiss eigentlich jemand, wo man Fräulein Imdahl ingame zu hören bekommt? ^^

Zidster
24.05.2011, 19:01
Finde die Synchro ist der Hammer! Eine der besten deutschen Synchronisationen überhaupt! Die Charakter passen alle, dass einige sich mit Geralts neuer Stimme schwer tun, liegt wohl einfach an der Gewohnheit. Ich habe zuerst Teil 2 gespielt und mir geht jetzt Geralts Stimme im ersten Teil auf den Sack ;)

Bei den meisten Rollenspiele schalte ich Untertitel an und "überlese" die Sprecher, klicke dann immer weiter. Hier habe ich das nach den ersten Minuten gleich abgeschaltet und lies mich einfach berauschen :) Selbst Gothic konnte das seiner Zeit nicht in mir auslösen :D

Forenperser
24.05.2011, 19:04
Naja, eine der beste aller Zeiten halte ich für übertrieben.

Man sehe sich z.B. mal Mafia 2.
Da liegt schon noch einiges dazwischen.

Diego
24.05.2011, 19:08
Die deutsche Synchro von Mafia 2 ist zwar sehr (sehr) gut, aber auch längst nicht das Nonplusultra. Den Titel hat Mafia (1) schon inne. ;) Finde jetzt auch nicht, dass Mafia 2 so viel besser synchronisiert ist als The Witcher 2.

Forenperser
24.05.2011, 19:10
Naja, geht.
Die Hauptfiguren sind super besetzt, keine Frage, aber manche der Nebenfiguren hingegen....:D

Aber das gehört nicht hierher, hier geht es um die Synchro von TWII

günes
24.05.2011, 19:54
... hier geht es um die Synchro von TWII
Nicht nur, oder? Die perfekte Geraltstimme hilft nur bedingt, wenn sie unerträgliche Phrasen drischt, alles so umständlich/behämmert/flach/nervig wie möglich ausdrückt, die Begriffe "Hurensohn" und "abschlachten" 50% der Spieltexte ausmachen oder ich von legasthenischen Untertiteln gemartert werde. Erweitern wir die Synchro doch ums Skript.

Memo fürs Protokoll: Ich wüsste nach wie vor zu gerne, wie dieses Gerücht entstanden ist, die polnische TW2-Version sei nicht die erste gewesen.

Andarin
30.05.2011, 19:29
Weiß nicht mehr in welchem Magazin das war, aber irgendwo meinten sie in der Kritik, dass die englische Lokalisierung eine Gute sei und die Deutsche eine Solide. Dem würde ich mich mich ungefähr anschliessen. Iorveth zum Besispiel hat im Englischen, wie ich finde, nichts von der melodischen Art zu sprechen wie sie Sapkowski in den Büchern beschreibt. Das schöne "Landei-Englisch" was einige dumpfbackige Dorfbewohner sprechen ist auch im Deutschen teils sehr schön getroffen. (Stichwort: Diskussion über Rittersporns Triebe am Galgen, der Kerl hinter der Puffmutter, der sagt: "Ich pimper auch ganz gerne mal.")

Cedunir
05.06.2011, 08:56
Was mir aufgefallen ist, es gibt eine mir unverständliche Inkonsistenz bei manchen Namen.
Ganz schön heftig geschlampt und völlig unnötig...


Witcher 1 Witcher 2
Jaque de Albersberg --> Jakob de Albersberg

Und noch schlimmer, als mich der Bote in Akt 1 ansprach, dass er von Talar käme.
Häh wer schickt mir Grüße??? Es brauchte schon einige Zeit, bis ich realisiert hatte, dass er von Thaler kommt...:D

Thaler --> Talar

Forenperser
05.06.2011, 09:39
^this

Und noch die Änderung von Aussprachen.
Wyzima ( früher ausgesprochen 'Visima') heißt auf einmal "Wüüüsima" und Orens heißt jetzt 'Oreeeens'.

Echt unnötig.

Filben
05.06.2011, 09:43
Den Titel hat Mafia (1) schon inne. ;)
Mafia 1 das non plus ultra? Bei der Überbetonung von Thommy? Das geht gar nicht ^^. Sie war zwar nicht schlecht, aber das non plus ultra? Finde ich nicht.

Laren
05.06.2011, 09:44
...Orens heißt jetzt 'Oreeeens'.


...und in den Büchern heisst die Währung auch noch Orons... :dnuhr:

Andrelium
05.06.2011, 12:42
Mir gefällt Geralts Stimme ehrlich gesagt auch recht gut, auch wenn ich immer noch ein Verfechter der alten Stimme (ohne EE) bin. Auch viele der anderen Stimmen sind auf gutem Niveau, allerdings klingt mir Triss eindeutig zu bemüht, da hätte ich mir mehr Leidenschaft beim Einsprechen gewünscht. Und Zoltan, da hätt ich mir ehrlich gesagt auch die alte Stimme gewünscht, klingt mir persönlich nicht zwergisch genug.

Krabat
05.06.2011, 13:03
Hallo §wink

Wie findet ihr die Deutsche Sprachausgabe? Ich spiel momentan auf Englisch hab aber n paar Lücken und bin am Überlegen den 2. durchgang auf deutsch zu spielen aber ich weiß nicht ob das so gut ist da ja alle Sprecher ausgetauscht wurden.

Was sagt ihr zur deutschen Sprachausgabe?
Ich habe die deutsche Sprachausgabe einmal beim Let´s Play gehört. Dass hat mir schon gereicht. ^^
Geralt könnte der Stimme nach 16 jahre alt sein.

Virdo
05.06.2011, 13:52
Ich habe die deutsche Sprachausgabe einmal beim Let´s Play gehört. Dass hat mir schon gereicht. ^^
Geralt könnte der Stimme nach 16 jahre alt sein.

Sicher dass du sie nicht mit dem Spieler verwechselt hast :D
Wie ein 16 jähriger hört er sich sicherlich nicht an

Forenperser
05.06.2011, 15:33
Wollte auch grad' sagen....

Jung klingt nur die allererste Geralt-Stimme, sowohl die aus der EE als auch die aus TW2 klingen *reif*.

Krabat
05.06.2011, 16:01
Sicher dass du sie nicht mit dem Spieler verwechselt hast :D
Nein, da täuschst du dich. ;)


Wie ein 16 jähriger hört er sich sicherlich nicht an
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich gut streiten. Für mich hört er sich (wie fast alle deutschen Synchros ^^) wie ein Teenager an der versucht tief zu klingen. Einfach unmöglich eben. Whatever, Ich bleibe jedenfalls bei der englischen Fassung, die ist spitze.

Iorweth
05.06.2011, 17:36
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich gut streiten. Für mich hört er sich (wie fast alle deutschen Synchros ^^) wie ein Teenager an der versucht tief zu klingen. Einfach unmöglich eben. Whatever, Ich bleibe jedenfalls bei der englischen Fassung, die ist spitze.

Ich denke, darin liegt der springende Punkt, je nachdem, welche Sprachausgabe man zuerst hatte und welche einem am "vertrautesten" erscheint, sieht man als bessere an. Ich finde die deutsche Sprachausgabe ganz okay, Saskias Stimmte nervt mich zwar, aber es gibt auch deutlich schlechtere Synchronisationen. Ich bleibe wohl auch bei der russischen oder englischen Sprachausgabe, die finde ich irgendwie passender, obwohl mir Geralts deutsche Stimme sehr gefällt.

NamelessRebel
05.06.2011, 18:01
Ich bleibe wohl auch bei der russischen oder englischen Sprachausgabe, die finde ich irgendwie passender, obwohl mir Geralts deutsche Stimme sehr gefällt.

Wie bist du an die russische Sprachausgabe herangekommen? Die war ja in der deutschen Version nicht dabei. Kann man die schon irgendwo runterladen?

Bizzy
05.06.2011, 18:23
Die deutschen Sprecher sind Eins A, das Problem an der sprachausgabe ist, das die Übersetzung stellenweise nicht so prinkelnd ist, wenn man mit englsichen Stimmen und deutshcen untertiteln spielt fällt einem auf das die deutschen Texte oft einen Tick kürzer sind, da fehlen tatsächlcih oft Sachen die der Übersetzer anshceinend nicht für wichtig hielt. Z.B Henselt sagt Emhir van Emeis und besonder sein Kaiserreich und auf deutsch heißt es dann einfach das Kaiserreich, find ich persönlich nicht so prickelnd. Auch ist es in der deutschen Version Schimpfwörter technisch entschärft. Z.B am Anfang des zweiten Aktes wenn die Keadwener Geralt mit der Armbrust bedrohen vor dem Lager. Der Keadwener flucht auf der englischen Version ziemlich rum, während er in der deutschen Version nur Hexer oder höchstens Mutant sagt.

Und noch eins ein paar Sachen sind falsch betont wie z.B Yarpen der über Geralt sagt: Schaut doch wie sensibel er ist, in der englischen sagt er das mit einem schallenden Lachen auf der deutschen sagt er das mitleidg, das geht einfach garnicht.

Auch besonders bei den Soldaten mekrt man die englische Synchro hat da auch mehr Power bei den Schlachtrufen etc.

Abelard
05.06.2011, 18:23
Ich denke, darin liegt der springende Punkt, je nachdem, welche Sprachausgabe man zuerst hatte und welche einem am "vertrautesten" erscheint, sieht man als bessere an.

Ich denke, da ist schon mehr dabei. Ich behaupte fest, die deutsche Sprachausgabe von The Witcher 2 ist im direkten Vergleich mit der englischen sowohl was die Vertonung, als auch was die Übersetzung betrifft, die qualitativ schlechtere ist. Würde man jemandem mit identischen Sprachkenntnissen in Deutsch und Englisch ohne Vorkenntnisse Beispiele beider Sprachversionen präsentieren, würde die Person meine Meinung bestätigen.

Iorweth
05.06.2011, 18:41
Wie bist du an die russische Sprachausgabe herangekommen? Die war ja in der deutschen Version nicht dabei. Kann man die schon irgendwo runterladen?

Bisweilen noch nicht, soweit ich weiß. Ein Freund von mir ist Russe und hatte sich das Spiel in Russland geordert und mir die Sprachdateien zukommen lassen, als ich nicht locker ließ mit meiner Bitte. ;)


Die deutschen Sprecher sind Eins A, das Problem an der sprachausgabe ist, das die Übersetzung stellenweise nicht so prinkelnd ist, wenn man mit englsichen Stimmen und deutshcen untertiteln spielt fällt einem auf das die deutschen Texte oft einen Tick kürzer sind, da fehlen tatsächlcih oft Sachen die der Übersetzer anshceinend nicht für wichtig hielt. Z.B Henselt sagt Emhir van Emeis und besonder sein Kaiserreich und auf deutsch heißt es dann einfach das Kaiserreich, find ich persönlich nicht so prickelnd. Auch ist es in der deutschen Version Schimpfwörter technisch entschärft. Z.B am Anfang des zweiten Aktes wenn die Keadwener Geralt mit der Armbrust bedrohen vor dem Lager. Der Keadwener flucht auf der englischen Version ziemlich rum, während er in der deutschen Version nur Hexer oder höchstens Mutant sagt.

Und noch eins ein paar Sachen sind falsch betont wie z.B Yarpen der über Geralt sagt: Schaut doch wie sensibel er ist, in der englischen sagt er das mit einem schallenden Lachen auf der deutschen sagt er das mitleidg, das geht einfach garnicht.

Auch besonders bei den Soldaten mekrt man die englische Synchro hat da auch mehr Power bei den Schlachtrufen etc.


Ich denke, da ist schon mehr dabei. Ich behaupte fest, die deutsche Sprachausgabe von The Witcher 2 ist im direkten Vergleich mit der englischen sowohl was die Vertonung, als auch was die Übersetzung betrifft, die qualitativ schlechtere. Würde man jemandem mit identischen Sprachkenntnissen in Deutsch und Englisch ohne Vorkenntnisse Beispiele beider Sprachversionen präsentieren, würde die Person meine Meinung bestätigen.

Ja, diese "Übersetzungsfehler" und etwas anderen Betonungen sind mir schon im ersten Witcher aufgefallen, ist halt etwas schade, aber ich finde die deutsche Synchro nicht schlecht. Gibt wirklich miesere.

Tabrett
05.06.2011, 18:43
Natürlich ist sie nicht schlecht. Aber mir persönlich fehlt etwas Gefühl.. z.B. im Prolog die Soldaten, die Foltest "bereit/heiß"macht...

Krabat
05.06.2011, 18:53
Ich denke, darin liegt der springende Punkt, je nachdem, welche Sprachausgabe man zuerst hatte und welche einem am "vertrautesten" erscheint, sieht man als bessere an. Ich finde die deutsche Sprachausgabe ganz okay, Saskias Stimmte nervt mich zwar, aber es gibt auch deutlich schlechtere Synchronisationen. Ich bleibe wohl auch bei der russischen oder englischen Sprachausgabe, die finde ich irgendwie passender, obwohl mir Geralts deutsche Stimme sehr gefällt.
Sehe ich nicht so. Ich hab ja schon genügend deutsche Synchros erlebt um da differenziert urteilen zu können. Ich halte Nichts von der deutschen Sprachausgabe weil: 1. Es meist völlig ungeeigente Sprecher im Bezug auf die Charaktere sind.

2. Es sind sehr häufig schon dreiste Übersetzungsfehler vorhanden.

3. Habe ich bei jeder deutschen Synchro den Eindruck dass die Sprecher unabhängig voneinander aufgenommen wurden. Sie also nicht wissen was Ihr Gegenüber im Spiel sagt. So werden Stimmungen und Betonungen meist total vergeigt. Den Eindruck hab ich bei der englischen Synchro nie.

4. Die deutsche Sprache kann/soll nie so rau und kernig im Ausdruck wirken wie die englische Sprache. Da hat die englische Fassung ganz klar nen deutlicheren Bezug zur düsteren Atmosphäre.

Ich will Niemandem die deutsche Synchro schlecht reden, ich sage nur dass die englische ganz klar für mich persönlich die Bessere ist.

Don Cruz
05.06.2011, 19:40
Wie bist du an die russische Sprachausgabe herangekommen? Die war ja in der deutschen Version nicht dabei. Kann man die schon irgendwo runterladen?

die Polnische Sprachausgabe und polnische untertitel, giebts als DLC im Launscher falls Dir das was bringt?:dnuhr:

NamelessRebel
05.06.2011, 19:44
die Polnische Sprachausgabe und polnische untertitel, giebts als DLC im Launscher falls Dir das was bringt?:dnuhr:

Danke, bringt mir nur leider nichts, da ich zwar Russisch, aber kein Polnisch kann. :)

Don Cruz
05.06.2011, 19:50
Danke, bringt mir nur leider nichts, da ich zwar Russisch, aber kein Polnisch kann. :)

Polnisch Basiert doch auf Russisch, z.b Dobre heißt Gut!

oder Rabota heißt Arbeiten, Robotnik Arbeiter!

NamelessRebel
05.06.2011, 19:55
Polnisch Basiert doch auf Russisch, z.b Dobre heißt Gut!

oder Rabota heißt Arbeiten, Robotnik Arbeiter!

Das heißt aber nicht, dass man als Russe flüssig gesprochenes Polnisch versteht. Deutsch und Holländisch sind z. B. ja auch verwandt und man kann einzelne Wörter ableiten, aber wenn jemand Deutsch kann, kann er deswegen nicht automatisch Holländisch.

Don Cruz
05.06.2011, 20:01
Das heißt aber nicht, dass man als Russe flüssig gesprochenes Polnisch versteht. Deutsch und Holländisch sind z. B. ja auch verwandt und man kann einzelne Wörter ableiten, aber wenn jemand Deutsch kann, kann er deswegen nicht automatisch Holländisch.

ja das stimmt, allerdings versteht man schweitzer Deutsch Östereichisch:D

Forenperser
05.06.2011, 20:12
Jetzt bleibt mal beim Hexer;)

Ich muss aber ehrlich sagen dass ich mittlerweile auch auf Englisch umgestellt habe.
Ich finde die DV nicht schlecht, aber die Mängel die da sind nerven doch etwas.

Tabrett
06.06.2011, 09:34
Erstens das, und außerdem gewöhnt man sich nach ner Weile an englische Synchros.. Also auch an die Qualität, bzw. die Ansprüche steigen - die Englische ist bestimmt auch nciht 100% perfekt, aber in meinen Ohren klingt's einfach besser...

Iorweth
06.06.2011, 09:43
Erstens das, und außerdem gewöhnt man sich nach ner Weile an englische Synchros.. Also auch an die Qualität, bzw. die Ansprüche steigen - die Englische ist bestimmt auch nciht 100% perfekt, aber in meinen Ohren klingt's einfach besser...

Für mich klingt die englische Sprachausgabe viel "natürlicher" als die deutsche, wahrscheinlich weil ich die ganzen Preview-Trailer so oft geschaut habe. Habe es im Spiel auch umgestellt, es klingt für meine Ohren einfach angenehmer und besser, wobei ich die deutsche Synchro auch nicht so schlecht finde.

günes
06.06.2011, 13:05
2. Es sind sehr häufig schon dreiste Übersetzungsfehler vorhanden.

Du hast also die englische und die deutsche Übersetzung mit dem polnischen Original verglichen?

Bizzy
06.06.2011, 13:16
Du hast also die englische und die deutsche Übersetzung mit dem polnischen Original verglichen?

Die englishce Sprache ist die Orginalsprahce bzw. die Sprache mit denen das Entwicklerteam entiwckelt hat, bzw. die englischen Sprecher waren die ersten mit denen man aufgenommen hat.

Die plonishce version ist soweit ich weiß auch nur eine Übersetzung, aber halt vom Entwicklerteam selber ^^.

henrychinaski
06.06.2011, 13:21
Ich hätte gerne englische Sprache aber deutsche Untertitel.
Leider kann ich bei Sprach nur deutsch auswählen. Kann ich da nachträglich was hinzufügen oder muß ich neu installieren?

günes
06.06.2011, 13:38
Die englishce Sprache ist die Orginalsprahce bzw. die Sprache mit denen das Entwicklerteam entiwckelt hat

Das Originalskript ist das polnische. Die englische und die deutsche Übersetzung sind über die längsten Strecken parallel entstanden, zusammen mit den übrigen Übersetzungen.


bzw. die englischen Sprecher waren die ersten mit denen man aufgenommen hat.
Möglich, aber unwahrscheinlich und auch nicht relevant.


Die plonishce version ist soweit ich weiß auch nur eine Übersetzung, aber halt vom Entwicklerteam selber ^^.
Das war eine Fehlinformation.

Krabat
06.06.2011, 19:47
Du hast also die englische und die deutsche Übersetzung mit dem polnischen Original verglichen?
Nein, ich vergleiche hier die englische Synchro mit den deutschen Untertiteln.
Dass ist der gleiche Text den die deutsche Synchro verwendet.

Onida
06.06.2011, 19:50
Nein, ich vergleiche hier die englische Synchro mit den deutschen Untertiteln.
Dass ist der gleiche Text den die deutsche Synchro verwendet.

Die Untertitel sind mit dem gesprochenen nicht immer identisch.

Krabat
06.06.2011, 19:57
Die Untertitel sind mit dem gesprochenen nicht immer identisch.
Genau darum geht es. ^^

magio
06.06.2011, 22:03
Weder die deutsche noch die englische Vertonung kommen an die polnische ran.

Gutes Beispiel, die Quest "Die Wahrheit steckt im Bier". Im polnischen Original mega witzig und echt überzeugend, das merkt man auch, wenn man die Sprache nicht versteht:
http://www.youtube.com/watch?v=8zd7o-cFtHU

Auf englisch schon etwas zahmer, aber immerhin geben sich die Aktoren Mühe:
http://www.youtube.com/watch?v=yxxsCX4YOc4

Schließlich auf deutsch, einfach nur schlecht:
http://www.youtube.com/watch?v=grTy9MDqIVU

günes
07.06.2011, 14:29
Nein, ich vergleiche hier die englische Synchro mit den deutschen Untertiteln.
Also die eine Übersetzung mit der anderen. Woher weißt du, welche falsch ist?

Iorweth
07.06.2011, 17:22
Also die eine Übersetzung mit der anderen. Woher weißt du, welche falsch ist?

Die Entwickler hatten schon das Spiel auf Englisch gestaltet, ist somit also die erste und eigentliche Synchronisation.

Hexer Y
07.06.2011, 17:30
Die Entwickler hatten schon das Spiel auf Englisch gestaltet, ist somit also die erste und eigentliche Synchronisation.

Und andere behaupten, die polnische ist die Originalsynchro. Ich glaube, wir werden dazu niemals Gewissheit haben, wenn wir CDPR nicht extra fragen...
Ich glaub allerdings, dass der polnische Text zuerst da war. Ich glaube, jemand hier im Thread hat gemeint dass im Polnischen etwa die Stimmung besser ist und Dalogzeilen ausführlicher sind, dass mehr Wortwitze gibt als im englischen und Deutschen usw. Das klingt für mich sehr nach einer Originalsynchro.

Bizzy
07.06.2011, 17:46
Und andere behaupten, die polnische ist die Originalsynchro. Ich glaube, wir werden dazu niemals Gewissheit haben, wenn wir CDPR nicht extra fragen...
Ich glaub allerdings, dass der polnische Text zuerst da war. Ich glaube, jemand hier im Thread hat gemeint dass im Polnischen etwa die Stimmung besser ist und Dalogzeilen ausführlicher sind, dass mehr Wortwitze gibt als im englischen und Deutschen usw. Das klingt für mich sehr nach einer Originalsynchro.

Die Texte weiß ich nciht sicher, aber eins ist sicher die englische Synchroniation ist die Erste und ist auch die wo die Entwickler z.B so lange nach einem Sprecher für Dethmold beispielsweise gesucht haben.

Hexer Y
07.06.2011, 17:51
Die Texte weiß ich nciht sicher, aber eins ist sicher die englische Synchroniation ist die Erste und ist auch die wo die Entwickler z.B so lange nach einem Sprecher für Dethmold beispielsweise gesucht haben.

Moment, ich glaube wir kommen mit den Begriffen durcheinander. Sagen wir, die polnische "Lokalisation" war die erste. Texte, Dialoge usw. wurden in polnisch geschrieben, alle anderen Lokalisationen wurden vom polnischen in die jeweilige Sprache übersetzt. Ob die englischen oder die polnischen Sprecher zuerst aufgenommen wurden ist dabei egal, es geht darum welche Lokalisation die "originale" ist, und welche durch Übersetzung an Inhalt und Qualität eingebüsst haben.

Bizzy
07.06.2011, 17:56
Moment, ich glaube wir kommen mit den Begriffen durcheinander. Sagen wir, die polnische "Lokalisation" war die erste. Texte, Dialoge usw. wurden in polnisch geschrieben, alle anderen Lokalisationen wurden vom polnischen in die jeweilige Sprache übersetzt. Ob die englischen oder die polnischen Sprecher zuerst aufgenommen wurden ist dabei egal, es geht darum welche Lokalisation die "originale" ist, und welche durch Übersetzung an Inhalt und Qualität eingebüsst haben.

Naja, es ist aber der Sache ein unterschied, denke ich, die englsiche Übersetzung hat CD Project höchstwarscheinlich selbst gmeahct bzw. noch während der Entwicklung, könnte ja auch sein das sie immer gleich überlegt haben, wie der Dialog dann auf Englsich geht, wäre ja auch ne Möglichkeit.

Ich denke jedenfalls das die Englische auch von CD Project gemacht wurde und da wirds warscheinlich kaum irgendwelche Qualitätseinbusen geben wie bei üblichen Übersetzungen.

Fuhunter
07.06.2011, 21:24
also allein die szene kingslayer iorweth in englisch (hier (http://www.youtube.com/watch?v=v4c1d0nRzWY)), genial, gänsehaut, im deutschen...pff.:o

Abelard
07.06.2011, 21:36
also allein die szene kingslayer iorweth in englisch (hier (http://www.youtube.com/watch?v=v4c1d0nRzWY)), genial, gänsehaut, im deutschen...pff.:o

Wenn ich mich nicht täusche, werden im Spiel sowohl Letho als auch Iorveth von anderen Sprechern gesprochen als in diesem Video.

Fuhunter
07.06.2011, 21:51
echt?! kenne die engl sync nicht:scared:

Edelmieps
07.06.2011, 23:06
Weder die deutsche noch die englische Vertonung kommen an die polnische ran.

Gutes Beispiel, die Quest "Die Wahrheit steckt im Bier". Im polnischen Original mega witzig und echt überzeugend, das merkt man auch, wenn man die Sprache nicht versteht:
http://www.youtube.com/watch?v=8zd7o-cFtHU

Auf englisch schon etwas zahmer, aber immerhin geben sich die Aktoren Mühe:
http://www.youtube.com/watch?v=yxxsCX4YOc4

Schließlich auf deutsch, einfach nur schlecht:
http://www.youtube.com/watch?v=grTy9MDqIVU

Ich kann kein polnisch. Ist das wirklich lustig?

magio
08.06.2011, 16:20
Zum brüllen. Aber auch wenn du kein Polnisch kannst, merkst du, dass Die Schauspieler mit Leidenschaft dabei sind und überzeugend rüberkommen (allen voran Odrin), während die deutschen einfach nur lieblos ihren Text ablesen.

Iorweth
08.06.2011, 17:07
Zum brüllen. Aber auch wenn du kein Polnisch kannst, merkst du, dass Die Schauspieler mit Leidenschaft dabei sind und überzeugend rüberkommen (allen voran Odrin), während die deutschen einfach nur lieblos ihren Text ablesen.

Bei Geralt merkt man das leider nur allzu oft im Deutschen.

meditate
09.06.2011, 12:00
ich weiß nicht, was ihr immer habt, mir gefällt der deutsche witcher. er hat genau die stimme, die ich aus den büchern erwartet hatte. dort steht, dass seine stimme seltsam klingt

Fuhunter
09.06.2011, 13:45
dito, find geralt in ordnung. und die angesprochene langeweile in der stimme ist wohl eher ein zeichen von erfahrung...

Bizzy
09.06.2011, 14:32
ich weiß nicht, was ihr immer habt, mir gefällt der deutsche witcher. er hat genau die stimme, die ich aus den büchern erwartet hatte. dort steht, dass seine stimme seltsam klingt

Dito, der Geralt der deutschen Version gefällt mir auch sehr, ich hab auch mal ein deutsches Höhrbuch von the Withcer gehört, die stimme ähnelte der ziemlich, also an den Stimmen selber würde ich mcih bei der deutschen Version sowieso nicht aufhängen, es gibt miener Ansicht nach bessere und schlechtere Sprecher als in der Englsichen, die Betonung bzw. die Übersetzung selber ist das wo man meiner Ansicht nach Kritik ansetzen kann.

Aber z.B die Stimme für Triss finde ich auch besser als im Englsichen, weil sie ein Stück besonner und damit meiner Ansicht nach auch passender für die jetzt nach den Büchern etwas erfahrenere Triss. Oder Foltest oder Rittersporn ganz klar kein schlechterer Sprecher als im orginal. Sogar Dethmold der eine geniale englsiche Stimme hat, hat ein gutes deutsches pendant, das zwar nciht ganz rankommt, aber für mcih auch aus dem Grund, weil er einen Synchronsprecher hat der denke ich verdammtoft Rollen in Computerpsielen, Fernsehen etc. spricht, ich glaub de Wett in the Witcher 1 hat er auch gesprochen. Die einzigsten zwei Stimmen wo ich das Englsiche klar besser finde sind Zoltan (Der Deutsche ist aber auch nicht schlecht) und Saskia (Die deutsche ist so eine typische "Girliesstimme").

Diego
09.06.2011, 14:59
ich weiß nicht, was ihr immer habt, mir gefällt der deutsche witcher. er hat genau die stimme, die ich aus den büchern erwartet hatte. dort steht, dass seine stimme seltsam klingt


dito, find geralt in ordnung. und die angesprochene langeweile in der stimme ist wohl eher ein zeichen von erfahrung...

Das habe ich mir auch immer so erklärt. Er ist halt abgehärtet, hat schon (fast) alles gesehen, ihn kann so schnell einfach nichts mehr aus der Ruhe bringen. Alles in allem finde ich die deutsche Synchro ziemlich gut. Foltest z. B. gefällt mir in der dt. Synchro richtig gut. Kann nicht so ganz nachvollziehen warum viele meinen er würde in der eng. Synchro besser klingen, nur weil er dort einen schottischen Akzent hat. Auf deutsch klingt er so, wie ich mir einen König vorstellen würde.

Fuhunter
09.06.2011, 15:30
foltest stimme passt wie die faust aufs auge zu seinem charakter. ich sag nur "ich verbiete euch zu sterben!":D

Iorweth
09.06.2011, 15:36
Ok, so kann man das auch sehen. Er kligt etwas gelangweilt und müde, aber nichtsdestotrotz mag ich seine neue Stimme sehr, die passt sehr viel besser als die Stimmen aus dem ersten Teil.

Diego
09.06.2011, 15:50
foltest stimme passt wie die faust aufs auge zu seinem charakter. ich sag nur "ich verbiete euch zu sterben!":D

Richtig! Der Satz allein ist einfach der Hammer. :D §rofl

Filben
09.06.2011, 16:05
Nachdem ich jetzt beim zweiten Durchgang den Prolog auf englisch angefangen habe:
Geralts und Triss' Stimme: Top. Vernon: Finde ich nicht gut, gefällt mir die deutsche wesentlich besser. Foltest: Ist in Ordnung, aber auch hier gefällt mir die deutsche Stimme besser.

Habe mich auch schon sehr an Geralts und Vernons deutsche Stimme gewöhnt, da sie mir sehr gefallen. Vielleicht liegt's daran. Werde auf jeden Fall noch Akt 1 auf englisch spielen, dann eventuell wieder umstellen.

Iorweth
13.06.2011, 19:53
also allein die szene kingslayer iorweth in englisch (hier (http://www.youtube.com/watch?v=v4c1d0nRzWY)), genial, gänsehaut, im deutschen...pff.:o

Die beiden haben in der finalen Version eine andere Stimme bekommen, ich finde Iorweths neue Stimme im Englischen gar nicht gut, die aus dem Debut-Trailer klingt für meine Ohren sehr viel besser. :dnuhr: Dafür find ich Saskias Stimme umso passender, im Deutschen war sie unerträglich.

Bizzy
13.06.2011, 20:02
Also, nachdem ich Foltest auf Englsich erlebt habe, hab ich das Gefühl das der von Entwicklern grancith so "roh" gewollt ist, wie der auf der deutschen Synchro rüber kommt, einen Tick besonnener.

Naja man kann sagen was man will, aber insgesamt ist die Englsiche einfach besser, schon aufgrund der unverlgeichen Stimmen von dem Nilfgaard Abgesandten, von Detmold oder den Zwergen. Auch weil bei der deutschen manchmal nicht aufgepasst wurde. Z.B ganz einfach Details, wenn Detmold einen Apfel ist in einer Sequenz, redet er im englischen auch so, als oob er den Mund voll hat.
Oder Shela am Schluss, in der englischen hat sie beim Turm eine magisch klingende Stimme, in der deutschen nicht, auch Geralt wenn er das Schwert von dem Elfen der von der wilden Jagd gejagt wurde findet.

Allgemein ist die englsiche auch oft einen Tick länger, das ist was mir unverständlich ist, die Sätze wurde oft einen Tick abgkürzt.

Aber ich spielt halt auch lieber auf Deutsch :dnuhr:.

Iorweth
13.06.2011, 20:12
Also, nachdem ich Foltest auf Englsich erlebt habe, hab ich das Gefühl das der von Entwicklern grancith so "roh" gewollt ist, wie der auf der deutschen Synchro rüber kommt, einen Tick besonnener.

Naja man kann sagen was man will, aber insgesamt ist die Englsiche einfach besser, schon aufgrund der unverlgeichen Stimmen von dem Nilfgaard Abgesandten, von Detmold oder den Zwergen. Auch weil bei der deutschen manchmal nicht aufgepasst wurde. Z.B ganz einfach Details, wenn Detmold einen Apfel ist in einer Sequenz, redet er im englischen auch so, als oob er den Mund voll hat.
Oder Shela am Schluss, in der englischen hat sie beim Turm eine magisch klingende Stimme, in der deutschen nicht, auch Geralt wenn er das Schwert von dem Elfen der von der wilden Jagd gejagt wurde findet.

Allgemein ist die englsiche auch oft einen Tick länger, das ist was mir unverständlich ist, die Sätze wurde oft einen Tick abgkürzt.

Aber ich spielt halt auch lieber auf Deutsch :dnuhr:.

So sehe ich es auch. Bei der englischen Fassung wirken einige Charaktere komplett anders, bei Saskia hat das einiges ausgemacht. Durch die deutsche Sprachausgabe konnte ich sie erst überhaupt nicht leiden, da ihre Stimme einfach viel zu grell und piepsig für sie ist, im Englischen umso kraftvoller und entschlossener. Dennoch spiele ich Spiele oftmals lieber auf Deutsch, obwohl ich bilingual aufgewachsen bin und Englisch bestens verstehe. :dnuhr:

nidschki
13.06.2011, 21:19
Ich gehöre wohl zu den wenigen, die die ganz erste deutsche Synchronisation am besten finden. Die Stimmen von Geralt, Zoltan & Rittersporn waren meines Erachtens grandios. Als ich die EE das erste Mal drauf hatte, bekam ich einen Schock wie unfassbar langweilig Geralt klingt (Schlaftablette ist da noch viel zu nett ausgedrückt). Auch Zoltan ist viel schlechter. Ich weiß ja nicht wie ein Zwerg wirklich klingen sollte, aber Zoltans Originalstimme fand ich perfekt, die aus der EE hört sich viel zu sehr nach einem Menschen an.
Und Geralts Stimme sowieso. Klang für mich jung und alt zugleich. Man spürt die große Lebenserfahrung von Geralt, gleichzeitig hat sie aber einen frechen Charme. Dass die Betonung manchmal nicht passt ist da verschmerzbar. Die Stimme der EE ist so dermaßen langweilig, schlecht betont und einschläfernd...

In The Witcher 2 hört sich Geralts Stimme zu jung an. Auch Triss' Stimme passt ganz und gar nicht. Da war die ganz erste zwar auch kein Meilenstein, aber immer noch besser. An Zoltans deutsche Stimme kann man sich gewöhnen. Rittersporn hört sich auch nicht übel an.

Abgesehen von Geralt und Triss kann ich mit der deutschen Synchro leben - aber da Geralt eben der Hauptcharakter ist, werd' ich es wohl nur noch auf Englisch spielen. Da sind mir die Figuren zwar viel zu britisch, aber Geralt ist eben besser.

Don Cruz
13.06.2011, 21:59
Ich weiß ja nicht wie ein Zwerg wirklich klingen sollte, aber Zoltans Originalstimme fand ich perfekt

der Zwerg Gimli aus Herr der Ringe, ist das Mass allerdinge wenn es um Zwerge geht, ich Finde Zoltans orginal stimme in teil eins am Besten, auch die Meisten stimmen der anderen Characktäre z.b Kalkstein, die stimme war Herlich, die zweite stimme hört sich wie ein Gothic 3 Assasinen Händler an und passt überhaupt nicht, auch wenn Sie für die Assasinen in G3 perfeckt war!

nidschki
13.06.2011, 22:11
Ach ja, Kalkstein ^2^. Einmalig.

Und stimmt, Gimli ist sicher die beste Referenz wenn's um Zwerge geht.

Forenperser
14.06.2011, 06:54
Die Stimme aus Teil 2 soll jünger klingen als die allererste?
Naja, jeder hat seine Ohren.

Bei Foltest fand' ich übrigens die Stimme aus der EE am besten, die klang am 'majestätischsten'.
Noch besser als die englische Stimme, auch die aus Teil 2.

Die deutsche aus Teil 2 ist ganz gut, hat aber manchmal Betonungsprobleme.
Und der Akzent fehlt halt, weshalb mir die englische da besser gefällt.

Sparrenburger
16.08.2011, 19:46
Die deutsche Geralt Stimme ist ja wohl mal die langweiligste, die ich jemals von einem Hero in einem Spiel gehört habe.

Aber soll ja scheinbar so sein, naja gefallen tuts mir trotzdem nicht. Die restliche Synchronisierung ist allerdings ganz gelungen find ich.

Aber was ich bei Youtube gesehen habe, ist die Stimme in Witcher 2 ja viel besser, zum Glück.:)

Fenedoer
16.08.2011, 23:10
In The Witcher 2 hört sich Geralts Stimme zu jung an. Auch Triss' Stimme passt ganz und gar nicht.


überhaupt wirken sowohl geralt, als auch triss im 2.teil deutlich jünger als im 1. ( nämlich auch grafisch )

während ich triss in teil1 zwischen 30-35 schätze und geralt um die 40, ist triss für mich im 2. etwa 25 und geralt maximal 35 ...

ich hab im ersten nur die EE gespielt, aber triss synchronstimme ist da die gleiche wie im 2., oder doch nicht?

Diego
16.08.2011, 23:31
ich hab im ersten nur die EE gespielt, aber triss synchronstimme ist da die gleiche wie im 2., oder doch nicht?

Nein, ist sie nicht. ;)

Tika
20.08.2011, 11:25
Die deutsche Geralt Stimme ist ja wohl mal die langweiligste, die ich jemals von einem Hero in einem Spiel gehört habe.

Aber soll ja scheinbar so sein, naja gefallen tuts mir trotzdem nicht. Die restliche Synchronisierung ist allerdings ganz gelungen find ich.

Aber was ich bei Youtube gesehen habe, ist die Stimme in Witcher 2 ja viel besser, zum Glück.:)

Ich fand die Stimme aus TW1 besser :D
Aber es ist eben Geschmackssache.

Mir gefällt aber auch Triss' neue Stimme nicht.

Allerdings glaube ich, dass ich mich an die neue Stimme gewöhnen würde, wenn ich das Spiel spielen würde. Kenne die Stimme nur aus Videos.

An Geralts Stimme gewöhne ich mich aber definitiv nicht ;(

Ich find sie einfach nicht passend.

Klabautermann
20.08.2011, 13:22
Ich finde die deutsche Synchro genial.

Vor allem Geralts Stimme hats mir angetan.
Er ist einfach viel cooler als alle anderen und ihnen überlegen, genau so spricht er auch.

Auch die anderen Stimmen passen super.

Nur Saskia ist eine Katastrophe. Die passt vielleicht in ein TKKG Hörspiel, aber nicht zu einer derart entschlossenen Frau.
Sobald ich die höre seh ich im Geiste ein hysterisches, albernes Weib im Studio ;)

Bizzy
20.08.2011, 13:34
Nur Saskia ist eine Katastrophe. Die passt vielleicht in ein TKKG Hörspiel, aber nicht zu einer derart entschlossenen Frau.
Sobald ich die höre seh ich im Geiste ein hysterisches, albernes Weib im Studio ;)

Dito, bei ihr denke ich eher an ein Mädchen aus einer Pferdezeichentrickserie als an eine Revolutionsführerin, da kommt die englische Version deutlich besser.

Diego
20.08.2011, 22:26
So hat eben jede Version ihre Vor- und Nachteile. Ich sehe das mit der dt. Synchro im allgemeinen wie kushel_baer. Saskia konnte ich noch gar nicht soo ausführlich zuhören, da ich mich auf Roches Seite geschlagen habe. Und der hat in der dt. Synchro auch eine geniale Stimme bekommen. :)

Forenperser
21.08.2011, 14:38
Also Letho hat ja wohl eine katastrophale Stimme im Deutschen o.O
Am Anfang als Mönch war es ja noch gut, aber später.....
Wird dem Charakter nicht im Geringsten gerecht.

Die englische ist super toll, mysteriös und rauchig, und gefährlich, im Deutschen einfach 0815.

Habe die deutsche Synchro auch ab einem bestimmten Punkt abgebrochen und werde sie wohl auch nie zu Ende spielen.
Alleine schon die vielen Übersetzungsfehler sind furchtbar.

günes
22.08.2011, 08:12
Alleine schon die vielen Übersetzungsfehler sind furchtbar.
Dass die Erde rund ist, ist übrigens auch ein Übersetzungsfehler! §wink

Krabat
23.08.2011, 23:07
Also Letho hat ja wohl eine katastrophale Stimme im Deutschen o.O
Am Anfang als Mönch war es ja noch gut, aber später.....
Wird dem Charakter nicht im Geringsten gerecht.

Die englische ist super toll, mysteriös und rauchig, und gefährlich, im Deutschen einfach 0815.

Habe die deutsche Synchro auch ab einem bestimmten Punkt abgebrochen und werde sie wohl auch nie zu Ende spielen.
Alleine schon die vielen Übersetzungsfehler sind furchtbar.
*sign*

Letho ist wohl dass beste Beispiel welches die englische Synchro gegenüber der Deutschen heraus streicht.
Ich finde einfach generell die englische Sprachausgabe weitaus glaubhafter als die Deutsche. Die englische Fassung des Spiels hat eine wesentlich wüsteren Sprachgebrauch. Ausserdem kommt der Wachsoldat in Flotsam genauso ungemein glaubhaft rüber wie die hochnäsige Magiern oder die edel sprechende Saskia. Die deutschen Sprecher wirken teilweise wirklich betont aufgesetzt, lasch und hohl. Dass mag alles mein persönlicher Eindruck sein und über Geschmack lässt sich bekanntlich (nicht) streiten, aber wer dass ganze Spiel in der englischen Atmosphäre verbracht hat wird mir wohl im Vergleich tendenziell immer zustimmen wollen.

meditate
24.08.2011, 07:35
ich kenn die englische nicht und muss sagen: mir gefällt die deutsche sehr gut. :)

Forenperser
24.08.2011, 11:10
@ Parcival
Zustimmung.
Für sich gesehen mag die DV vielleicht noch angehen, aber speziell im Vergleich zum Rest stinkt sie halt ab.

Vor allem, manche Übersetzungsfehler sind so dermaßen schlimm dass man sich fragt wer da bitte dran saß o.O

Ich meine *Bloody Dhoine* wird mit *Bloede Dhoine* (genauso ausgesprochen wie geschrieben) übersetzt.

Iorweth
24.08.2011, 15:52
Ein gutes Beispiel zur Betonung der einzelnen Sprecher sieht man zum Beispiel bei Iorweth: Wohingegen seine Aussagen in der englischen Version weitaus besser und glaubhafter betont werden, klingt es im Deutschen leider sehr oft verdammt lasch und träge. Insgesamt finde ich die deutsche Synchro eigentlich nicht schlecht, aber gewisse Schwächen weist sie schon auf, was im Englischen besser gelöst ist meiner Meinung nach.

pianist
25.08.2011, 07:40
Ich finde einfach generell die englische Sprachausgabe weitaus glaubhafter als die Deutsche. Die englische Fassung des Spiels hat eine wesentlich wüsteren Sprachgebrauch.
Der grundsätzlichen Aussage stimme ich zu; und das gilt wirklich "generell", nicht nur bei 'Witcher 2'. Der wüste Sprachgebrauch ist dabei für meinen Geschmack aber nicht entscheidend (da könnte ich, in der Ausprägung, auch gut drauf verzichten).
Es sind meines Erachtens vor allem der engagierte(re) Vortrag und die wenigstens leicht verschliffene Artikulation, die im Englischen (fast immer) "natürlicher" rüberkommen. Im Vergleich frage ich mich da sogar, ob "unsere" deutschen (Sprach-)Schauspieler zum größten Teil zweit- oder drittklassig sind... ?

Aber sicher spielt bei der Synchronisierung auch die Sprach- und Tonregie eine große Rolle.
(...) oder die edel sprechende Saskia.
Die englische Saskia fand ich persönlich allerdings nicht so toll. Da war irgendein Akzent im Spiel, der für meine Ohren gar nicht sehr "edel" klang. ;)

Forenperser
25.08.2011, 10:23
Die englische Saskia fand ich persönlich allerdings nicht so toll. Da war irgendein Akzent im Spiel, der für meine Ohren gar nicht sehr "edel" klang. ;)

Aber immer noch besser als die Kleinkinder-Stimme im Deutschen:D

Krabat
25.08.2011, 12:22
Aber immer noch besser als die Kleinkinder-Stimme im Deutschen:D
*sign*



Aber sicher spielt bei der Synchronisierung auch die Sprach- und Tonregie eine große Rolle.
Die englische Saskia fand ich persönlich allerdings nicht so toll. Da war irgendein Akzent im Spiel, der für meine Ohren gar nicht sehr "edel" klang. ;)
Saskia braucht erstens keine tolle Stimme um zu rocken. :cool: Und zweitens war die englische Stimme wirklich von "einer edlen Gesinnung beseelt". Sie war für mich persönlich einfach sehr glaubhaft synchronisiert.

Btw., gerade der gewisse Akzent englischer Sprecher macht eben den Unterschied zur deutschen Einheitsware aus. §wink

Forenperser
25.08.2011, 15:56
Ja, mit den Akzenten geht gleichzeitig wohl einer der wichtigsten Faktoren flöten:
Die Ausdrucksweise.
Bei den Zwergen merkt man auf Englisch beispielsweise richtig dass sie sich hart und dreckig verständigen, sprich einer einfachen Sprache bedienen, die Elfen hingegen sprechen fein und beinahe schon melodiös.
Auf Deutsch fallen diese jeweiligen, individuellen Sprachbegleitungen weg, alles wird in Hochdeutsch übersetzt.
Und so wirkt die harte Sprache teilweise schon unfreiwillig komisch bzw aufgesetzt.

pianist
25.08.2011, 20:04
Aber immer noch besser als die Kleinkinder-Stimme im Deutschen:D
Die deutsche Saskia-Stimme habe ich gar nicht kennengelernt, weil ich schon im Prolog zum Englischen gewechselt bin... :)

Sinai
25.08.2011, 21:31
Ja, mit den Akzenten geht gleichzeitig wohl einer der wichtigsten Faktoren flöten:
Die Ausdrucksweise.
Bei den Zwergen merkt man auf Englisch beispielsweise richtig dass sie sich hart und dreckig verständigen, sprich einer einfachen Sprache bedienen, die Elfen hingegen sprechen fein und beinahe schon melodiös.
Auf Deutsch fallen diese jeweiligen, individuellen Sprachbegleitungen weg, alles wird in Hochdeutsch übersetzt.
Und so wirkt die harte Sprache teilweise schon unfreiwillig komisch bzw aufgesetzt.
Andererseits: Die bisherigen Versuche solche Akzente im Deutschen einzusetzen gingen immer gründlichst schief. Hat jemand Baldurs Gate 1 oder Starlancer auf deutsch gespielt? ^^

Krabat
25.08.2011, 21:36
Andererseits: Die bisherigen Versuche solche Akzente im Deutschen einzusetzen gingen immer gründlichst schief. Hat jemand Baldurs Gate 1 oder Starlancer auf deutsch gespielt? ^^
Die Perle Baldurs Gate 1 sollte mal jeder interessierte RPGler gespielt haben. Bei der Synchro hast du aber verdammt Recht. ^^

Akzente in der deutschen TW2-Synchro wären wohl schlichtweg ein "atmosphärischer Armageddon". :D
Man stelle sich vor Rittersporn käme als Sachse daher... *Aber hey, Nix gegen Sachsen. :p*

Forenperser
25.08.2011, 22:18
Sehe ich nicht so bzw nicht ganz.
Dialekte funktionieren auf Deutsch wohl wirklich nicht bzw nur in komödiantischem Stile.
Aber Akzente gehen doch eigentlich.
Siehe Gothic 3, wo die Assassinen mit einem stark arabischen Akzent geredet haben.
Hat auch nicht aufgesetzt gewirkt, weil es einfach in dieses Fernost-Szenario gepasst hat.

Sinai
26.08.2011, 13:50
Sehe ich nicht so bzw nicht ganz.
Dialekte funktionieren auf Deutsch wohl wirklich nicht bzw nur in komödiantischem Stile.
Aber Akzente gehen doch eigentlich.
Siehe Gothic 3, wo die Assassinen mit einem stark arabischen Akzent geredet haben.
Hat auch nicht aufgesetzt gewirkt, weil es einfach in dieses Fernost-Szenario gepasst hat.

Auch das geht in deutschen Versionen fast zwangsläufig schief. Beispiel Starlancer: In der deutschen Version hatten amerikanische Piloten amerikanischen Akzent, französische einen französischen usw. Nur die deutschen Piloten haben Hochdeutsch gesprochen. Das klang so unglaublich bescheuert.

Das Spielen mit Akzenten geht im Englischen nunmal eindeutig besser. (ich habe aber zugegebn keine Ahnung, wie das auf einen native speaker wirkt.)

Jussylein
26.08.2011, 13:55
Dragon Age 2 hatte zumindest einen Ansatz in Sachen Akzente, später wenn man das Haus betritt und die Blutmagier suchen muss, sprecht die Frau und der Mann im Französischen Akzent, und für mich hört es sich sogar gut an.:)

Bizzy
26.08.2011, 14:31
Das Spielen mit Akzenten geht im Englischen nunmal eindeutig besser. (ich habe aber zugegebn keine Ahnung, wie das auf einen native speaker wirkt.)

In meinen Augen ist das alles schlichtweg Schwachsinn und ensteht daraus, das ihr das nicht gewohnt seit, die Engländer sind es gewöhnt, das Problem ist z.B das wir unsere duetschen Akzente oder Akzente allgemein mit karrikatursitschen verbinden, wenn ein Char sächselt, dann müssen wir lachen obwohl es eignetlich keinen logischen Grund dafür gibt.

Sinai
26.08.2011, 14:38
Ja und genau deswegen klingen Dialekte in deutschen Synchronisationen fast immer lächerlich. Ist halt so. Im Englischen ist das anders.

Nitenichiryu
26.08.2011, 15:19
Grundsätzlich, weil wir halt die Unterschiede nicht merken, da wäre, wie Bizzy treffend bemerkte, ein Engländer vielleicht anderer Meinung...

Aber wir sollten nicht aus den Augen verlieren, dass wir hier KahN(*) austragen, denn die deutsche Synchro , ist für eine deutsche Synchro (man beachte den grossartigen Sprachgebrauch:scared::D) sehr gut...

Mit manchem berühmten synchronisiertem Film verglichen, schneidet der Hexer also nicht schlechter ab. Es ist ordentliche Arbeit abgeliefert worden.
Einzelne Ausnahmen gibt es bei jeder Synchro und ist oft auch Zuhöhrer abhängig...
Z.B. hat mich die naiv-kindliche Stimme von Saskia nur solange "gestört"(= KahN *), bis ich erfuhr, dass sie in Wahrheit ein Golddrache ist... Dieser Umstand hat es für mich rollenspieltechnisch bereits wieder gerade gerückt.

(* KahN = Kritik auf hohem Niveau)

Iorweth
26.08.2011, 16:01
Die Perle Baldurs Gate 1 sollte mal jeder interessierte RPGler gespielt haben. Bei der Synchro hast du aber verdammt Recht. ^^

Akzente in der deutschen TW2-Synchro wären wohl schlichtweg ein "atmosphärischer Armageddon". :D
Man stelle sich vor Rittersporn käme als Sachse daher... *Aber hey, Nix gegen Sachsen. :p*

Oder Rittersporn mit bayerischem Akzent. :grinundwe :p

Sampata
28.08.2011, 01:13
So, hab mir jetzt mal die 10 Seiten durchgelesen §chill


Also, ich spiele alle Spiele auf Deutsch. Sprich: Ich weis nicht, wie die Englischen Versionen aussehen würden.


Es ist so, wie hier im Thread schonmal gesagt wurde:

Viele, die auch Spiele auf Englisch spielen, vergleichen gerne diese mit der Deutschen Version. Da wird jeder Übersetzungsfehler angeprangert.

Aber wenn man nur auf Deutsch spielt, dann weis man nichts von einem Übersetzungsfehler.

Vor allem, wäre es für mich nur schlimm, wenn es ''extreme'' Fälle wären.

Ob Triss sagt:

"Königliche Ratgeberin war ich mal''
oder
''Ich bin nicht mehr königliche Ratgeberin''

ist doch egal. Es ist ja ein und dasselbe gemeint. §wayne


''Extrem'' wäre es allerdings für mich schon, wenn es zb im Englischen hiese, sie hätte ihr Haus in Wyzima ''verloren'' und im Deutschen würde es heissen, sie hätte ihr Haus in Wyzima ''verkauft''.

Denn dass ist schon ein Unterschied, ob ich rausgeworfen werde, oder ob ich dass Haus aus freien Stücken verkaufe. §knin

Fenedoer
28.08.2011, 02:53
das bezieht sich meiner meinung nach vor allem auf wortspiele und witz. - ist in filmen nicht anders.

gewisse englische phrasen,satzstellungen oder wortverbindungen ( die beispielsweise eine humoristische note haben ) existieren im deutschen in der form nicht, womit auch ihre bedeutung bei der übersetzung nur abgefälscht oder weniger lustig wiedergegeben werden kann bzw. teilweise sogar völlig verloren geht.


noch etwas sei gesagt.
englisch ist eine sehr einfach strukturierte sprache, weshalb ausdruck und gewisse variationen (vor allem akzente, dialekte sind im englischen lang nicht so zahlreich wie im deutschen ) einem leichter fallen und eher verständlich bleiben, dazu authentisch wirken/rüberkommen ( hier im bezug auf spiele oder filme ).
deutsch besitzt eine ganz andere charakteristik ( bzw. sprachursprung ), beinhaltet wesentlich mehr vokabular ( von welchem vieles in der heutigen zeit nicht mehr benutzt wird, oder von zahlreichen anglizismen ersetzt wurde ), hat eine umfassendere grammatik und eklatante unterschiede in den dialekten. -> das daraus gewisse probleme bei einer synchronisation vom englischen ins deutsche entstehen und so manches sperrig klingt, ist eine logische folge.

Don Cruz
28.08.2011, 15:42
liegt es nicht auch daran, das die ganzen bachelor und Master Studenten sich für was besseres halten(Arogannt, Wichtich Tuerrisch und können kein Bild aufhängen:rolleyes: ), und meinen sie müssen nur Englisch reden:rolleyes:

zumindest in unserer forst uni in Freiburg hat man das Gefühl...

Forenperser
29.08.2011, 16:41
liegt es nicht auch daran, das die ganzen bachelor und Master Studenten sich für was besseres halten(Arogannt, Wichtich Tuerrisch und können kein Bild aufhängen:rolleyes: ), und meinen sie müssen nur Englisch reden:rolleyes:

zumindest in unserer forst uni in Freiburg hat man das Gefühl...

Vielen Dank.
Nein, dem ist nicht so.

Und auch wenn man von einem Fehler nichts weiß, richtiger wird er deshalb trotzdem nicht;)

Sampata
29.08.2011, 19:51
Und auch wenn man von einem Fehler nichts weiß, richtiger wird er deshalb trotzdem nicht;)

Warum? Ich sagte ja bereits, dass diejenigen, die auf Englisch spielen, die Übersetzungsfehler kritisieren.

Spielst du es aber auf Deutsch, ist für dich dass richtig, was dort steht. Und solange es nicht diese ''extremen Fälle'' sind, die ich oben beschrieben habe, ist es doch auch gänzlich egal.

Ich gehe auch mal nicht davon aus, dass die Entwickler es darauf abgesehen haben, dass ein Deutscher Spieler 2 Sprachen austestet, und diese dann vergleicht und Übersetzungsfehler anprangert...... :p

pianist
29.08.2011, 20:40
liegt es nicht auch daran, das die ganzen bachelor und Master Studenten sich für was besseres halten(Arogannt, Wichtich Tuerrisch und können kein Bild aufhängen:rolleyes: ), und meinen sie müssen nur Englisch reden:rolleyes:
Solche Leute mag's ja geben. Bei mir z.B. ist es aber so, dass ich noch vor 5 Jahren gedacht hätte: Die deutschen Produzenten von Synchronisationen für Film, Fernsehen und eben auch Spiele sind Weltspitze, denn das ist ein seit langem etablierter Wirtschaftszweig mit jahrzehntelanger Erfahrung. Und aufgefallen ist mir früher zumindest bei Film/Fernsehen auch nie wirklich, dass es da nennenswerte Defizite geben könnte.

Erst durch einzelne Spiele, bei denen ich aus diversen Gründen mal die englische Sprachversion ausprobiert habe, entstand bei mir auf einmal der Eindruck, dass die in der Regel deutlich besser sei (natürlich vor allem dann, wenn das Englische die Originalversion ist).
Oft empfand ich schon die Stimmen prägnanter; im Deutschen mochten es wohlklingende Stimmen sein, aber vielfach waren sie im Vergleich stinklangweilig, weil viel zu "durchschnittlich". Dazu, eine Figur individuell und bedeutsam erscheinen zu lassen, trugen sie kaum etwas bei. Und aus dem Text machten sie oftmals wenig bis nichts - im günstigeren Fall. Im ungünstigen Fall schlichen sich unsinnige Übersetzungen ein oder wurde durch schlechte Betonungen der Sinn schwer verständlich.
Besonders dieses darstellerische Defizit finde ich ehrlich gesagt erstaunlich. Nicht jeder Schauspieler ist mit einem markanten Sprechorgan gesegnet, aber das hindert doch keinen daran, den Text mit "Leben" zu füllen.

Vor diesem Erfahrungshintergrund denke ich nun doch, dass einen auch ohne direkten Vergleich der begründete Verdacht beschleichen kann, es fehle der deutschen Sprachfassung an (z.B.) Überzeugungskraft.

Wenn dann noch Humor im Spiel ist, ist sowieso klar, dass die Übersetzung den häufig nicht ansatzweise umsetzen kann.
Aber auch sonst: Obwohl meine Englisch-versteh-Fähigkeiten sicher zu wünschen übrig lassen (vom Sprechen gar nicht zu reden), habe ich mittlerweile fast immer das Gefühl (ja, auch bei Filmen oder TV-Serien), dass es mich auf Englisch stärker mitreißt. Im Extremfall könnte der Unterschied sogar so groß sein, dass es über Interesse oder Desinteresse entscheidet.

Spielst du es aber auf Deutsch, ist für dich dass richtig, was dort steht. Und solange es nicht diese ''extremen Fälle'' sind, die ich oben beschrieben habe, ist es mir auch gänzlich egal.
Siehe oben. Das ist sicher von Mensch zu Mensch verschieden. Abhängig davon, wie anspruchsvoll er hinsichtlich der Dialoge ist und wie sensibel er überhaupt auf sprachliche Feinheiten reagiert. Und abhängig vom Erfahrungshorizont.

Abelard
29.08.2011, 20:42
Spielst du es aber auf Deutsch, ist für dich dass richtig, was dort steht.

Ist es auch ok wenn dir deine Eltern verschweigen, dass du adoptiert bist weil du dich ohne davon zu wissen nun mal eh nicht daran stören kannst?

Dass man es ohne Vergleichsmöglichkeiten nicht bemerken kann ändert nichts daran, dass die Verantwortlichen schlechte Arbeit abgeliefert haben.

Mich würde es stören, wenn das was ich höre von dem abweicht was die Intention des Schöpfers war. "Würde" weil ich nicht auf deutsch spiele.

Sampata
29.08.2011, 22:52
Ist es auch ok wenn dir deine Eltern verschweigen, dass du adoptiert bist weil du dich ohne davon zu wissen nun mal eh nicht daran stören kannst?

Dass man es ohne Vergleichsmöglichkeiten nicht bemerken kann ändert nichts daran, dass die Verantwortlichen schlechte Arbeit abgeliefert haben.

Mich würde es stören, wenn das was ich höre von dem abweicht was die Intention des Schöpfers war. "Würde" weil ich nicht auf deutsch spiele.



Der Vergleich hinkt.

Denn: Was wird mir in ''The Witcher 2'' denn verschwiegen? Ich hab bereits oben schon gesagt, dass es mich auch Stören würde, wenn man so falsch Übersetzt, sodass der Satz auf einmal einen anderen Sinn hat, als wie im Englischen. ;)

Aber so ist es ja eben nicht. Ob Triss sagt :

"Königliche Ratgeberin war ich mal''
oder
''Ich bin nicht mehr königliche Ratgeberin''

ist doch im Prinzip völlig Wumpe. Der Sinn des Satzes wird dadurch in keinster Weise ''verfälscht''. Sie weicht nicht von der ''Intention des Schöpfers'' ab :dup:

Und in der Deutschen Übersetzung wurde im Falle von ''The Witcher 2'' zumindest keine ''schlechte Arbeit'' abgeliefert, wie ich finde.

Don Cruz
29.08.2011, 23:12
nemen Wir Arnold Schwartzeneger und Bruce Wilies, die Deutschen syncron stimmen sind besser als die orginalen;)

und das einzige was man wirklich bemengeln z.b jack de Adalsberg (Französchisch) in Jackob de Adalsberg (Deutsch) umbenannt wurde, der Name ist trozdem der selbe, Fre re Jacke und Bruder Jackob hörst Du nicht die Glocken;)

Abelard
29.08.2011, 23:37
Denn: Was wird mir in ''The Witcher 2'' denn verschwiegen? Ich hab bereits oben schon gesagt, dass es mich auch Stören würde, wenn man so falsch Übersetzt, sodass der Satz auf einmal einen anderen Sinn hat, als wie im Englischen. ;)


Meine Antwort war allgemein. Wie ausgeprägt(bzw. ob überhaupt) solche Übersetzungsfehler in der deutschen Version von The Witcher 2 vorkommen weiß ich nicht.

Forenperser
30.08.2011, 05:50
nemen Wir Arnold Schwartzeneger und Bruce Wilies, die Deutschen syncron stimmen sind besser als die orginalen;)



Schade nur dass keine von beiden in der DV spricht:p

meditate
30.08.2011, 08:28
file werden synchronisert, indem auf der leinwand der film abläuft. das heißt, die arbeitsbedingungen sind mit denen der originalschauspieler identisch.

bei spielen ist das im regelfall anders. da werden alle sprachoptionen hintereinander auf band gesprochen und vom ton später in das spiel eingefügt. so wird der schauspieler drei verschiedene versionen von "stirb, du bastard" aufnehmen und der tonmensch schneidet die rein. dass das nicht so passend sein kann, leuchtet ein.

wenn ihr fragt, warum man das spiel dann nicht auch in so einer "filmfassung" aufnimmt, dann überlegt euch mal, wie lange der film wäre, wenn alle gesprächsoptionen durchlaufen würden.

das soll keine entschuldigung sein, sondern eine erklärung. deutsche schauspieler sind nicht schlechter als englische, daran liegt es also nicht. ausschlaggebend ist der/die mann/frau, die den tonregisseur gibt. mit dessen fähigkeit gewinnt oder verliert die tonfassung. möglicherweise haben die englischen fachleute auch eine längere tradition beim synchronisieren von spielen.

im vorliegenden witcher-fall wäre außerdem zu bedenken, dass das spiel von anfang an auf englisch konzipiert wurde. damit ist englisch im grunde das original und alle anderen sprachen synchronisationen.

Jussylein
01.09.2011, 14:02
Nachdem ich Deus Ex Human Revolution gespielt habe muss ich sagen dass mir der Sprecher Adam Jensen der Deutsche Sprecher Gesprochen von Michael Lott sehr gut als Sprecher Für Geralt passen könnte, sogar die Englischen Leute beneiden uns um die gute Deutsche Stimme und das ist so etwas von selten eigentlich.

Wolpertinger
01.09.2011, 14:20
Zu der Übersetzung von TW2 kann ich nicht viel sagen, da ich beide Teile ausschließlich auf Englisch gespielt habe (bzw. spiele). Generell halte ich es so mit Medien, die nicht nativ Deutsch sind, entweder Originalsprache mit Untertiteln, oder Englische Sprachausgabe.

Ich kann dabei nur jedem Interessierten ans Herz legen, diese Analyse hier durchzulesen: http://killedintranslation.com/portal2/
Dabei geht´s zwar um Portal 2, aber es zeigt doch auf sehr genaue und fundierte (wie witzige) Weise, was dem deutschen Puplikum sogar bei AAA-Produktionen zugemutet wird. Das Schlimme ist, die meisten merken davon nichts.


Nebenbei: ist die Stimme von Gerald eigentlich im Deutschen auch viel zu leise, stellenweise?

Diego
01.09.2011, 17:58
Nachdem ich Deus Ex Human Revolution gespielt habe muss ich sagen dass mir der Sprecher Adam Jensen der Deutsche Sprecher Gesprochen von Michael Lott sehr gut als Sprecher Für Geralt passen könnte, sogar die Englischen Leute beneiden uns um die gute Deutsche Stimme und das ist so etwas von selten eigentlich.

Ich finde allerdings nicht nur die dt. Stimme von Adam Jensen erstklassig, sondern auch die von den meisten anderen (Haupt-)Akteuren. Überhaupt hat das Spiel eine exzellente dt. Synchro spendiert bekommen. Bei Deus Ex - HR gibt es meiner Ansicht nach überhaupt keinen Grund die englische (Sprach-)Version zu spielen - vorausgesetzt man hat die Wahl und versteht auch Deutsch :P. Zwar finde ich die dt. Sprachausgabe von The Witcher 2 auch sehr gut, allerdings habe ich auch schon überlegt wie die Synchronstimme von Adam wohl auf Geralt passen würde. :D

Abelard
01.09.2011, 18:32
sogar die Englischen Leute beneiden uns um die gute Deutsche Stimme und das ist so etwas von selten eigentlich.

Das ist vor allem nicht wahr. Habe noch von niemandem gehört, dass er etwas an Jensens Originalstimme auszusetzen hätte geschweige denn dass er die deutsche Stimme vorziehen würde.

Forenperser
01.09.2011, 18:35
Auf Youtube gibt es einige Kommentare dieser Art von englischsprachigen Leuten.
Aber das als allgemein gültig aufgrund dieser Tatsache darzustellen ist falsch, das stimmt wohl;)
(Auch wenn ich derselben Meinung bin)

Gothic Girlie
01.09.2011, 20:33
Es gab ein Wortspiel von Sheala, da hab ich mich echt weggeschmissen als ich es das erste mal auf Englisch gehört habe: auf Triss' Zickenkrieg-Vorlage ("Jungfrauen sind eine aussterbenede Art.") im Hafen antwortet sie: "Your sense of humor also seems intact."

Das war das einzige Mal, dass ich die englische Version besser fand. Sie ist anders... nicht besser.

Gothic Girlie

günes
01.09.2011, 22:18
im vorliegenden witcher-fall wäre außerdem zu bedenken, dass das spiel von anfang an auf englisch konzipiert wurde.

Magst du mir nicht endlich sagen, woher dieses Gerücht kommt?

Guckt doch mal in die Credits:

"LEITUNG STORY- UND DIALOGDESIGN
Sebastian Stępień

LEITUNG QUESTDESIGN
Konrad Tomaszkiewicz

(...)

STORYDESIGN UND DIALOGE
Jan Bartkowicz
Arkadiusz Borowik
Artur Śliwiński

QUESTDESIGN
Sebastian Luczak
Joanna Radomska
Jakub Rokosz
Lukasz Szczepankowski
Mateusz Tomaszkiewicz"

Ist es nicht ein bisschen absurd zu denken, die hätten das auf englisch geschrieben?

Bizzy
01.09.2011, 23:44
Na wenn sies selbst behaupten :dnuhr:?

Ich hab das gleiche gehört.

Sinai
02.09.2011, 00:03
Magst du mir nicht endlich sagen, woher dieses Gerücht kommt?

Guckt doch mal in die Credits:

"LEITUNG STORY- UND DIALOGDESIGN
Sebastian Stępień

LEITUNG QUESTDESIGN
Konrad Tomaszkiewicz

(...)

STORYDESIGN UND DIALOGE
Jan Bartkowicz
Arkadiusz Borowik
Artur Śliwiński

QUESTDESIGN
Sebastian Luczak
Joanna Radomska
Jakub Rokosz
Lukasz Szczepankowski
Mateusz Tomaszkiewicz"

Ist es nicht ein bisschen absurd zu denken, die hätten das auf englisch geschrieben?

Und die Leute können alle kein Englisch? Wieso sollte das absurd sein?

günes
02.09.2011, 07:53
Und die Leute können alle kein Englisch? Wieso sollte das absurd sein?
Weil niemand, der noch zu retten ist, eine Viertelmillion Wörter Dialoge und Fließtext außerhalb seiner Muttersprache verfasst.
Edit: Ich muss mich korrigieren, in Fernost kommt sowas durchaus vor. Vielleicht hattet ihr solche Spiele schon mal am Wickel. Man erkennt sie sprachlich recht gut, sogar als nicht-englischer Muttersprachler.


Na wenn sies selbst behaupten :dnuhr:?

Wo denn? Ich versuche doch rauszufinden, wie das Gerücht entstanden ist.

Hexer Y
02.09.2011, 09:09
Weil niemand, der noch zu retten ist, eine Viertelmillion Wörter Dialoge und Fließtext außerhalb seiner Muttersprache verfasst.

Nicht, wenn das die weitere Arbeit vereinfacht. Das polnische Original müsste wahrscheinlich erst mal ins englische übersetzt werden, und das englische ins deutsche/französische/spanische usw. Wurde es nicht schon für TW1 so gemacht? Englisch-deutsch/-spanisch/-französisch-Übersetzer findet man einfacher als z. B. polnisch-französich-Übersetzer.

Momentan bin ich mir auch nicht sicher, was denn nun das Original ist. Die polnische Ausgabe soll deutlich mehr Wortwitze usw. enthalten, was eigentlich für ein polnisches Original spricht. :dnuhr:

günes
02.09.2011, 09:42
Nicht, wenn das die weitere Arbeit vereinfacht. Das polnische Original
Das ist doch nun ein Widerspruch. Bringen sie es auf englisch zu Papier, weil das die Arbeit vereinfacht, gibt es kein polnisches Original.

Übrigens hätte es die Arbeit nicht vereinfacht. Suboptimales Ausgangsmaterial tut das nie, es sorgt vielmehr für Chaos später im Prozess.
Übersetzer aus dem Polnischen gibt es nicht viele, aber doch genug; es braucht schließlich nur zwei, allenfalls drei Übersetzer und einen Lektor pro Sprache.
Im Fall von TW2 waren das die Übersetzer ins Englische und ins Deutsche, wie ebenfalls in den Credits zu sehen ist. Die anderen Übersetzer haben dann tatsächlich aus dem Englischen übersetzt, aber nicht die Leute, die die englische und die deutsche Version produziert haben.

meditate
03.09.2011, 09:15
ich bin mir sicher, wir hatten dazu mal eine new, nur finde ich sie nicht ...

wenn jemand mal zeit hat und lust die news-suche auf der seite zu fordern

Krabat
04.09.2011, 08:17
Oder Rittersporn mit bayerischem Akzent. :grinundwe :p
Mal ehrlich, das wäre eigentlich schon wieder ziemlich cool. :cool: :D

Sinai
04.09.2011, 14:22
Nicht wenn er anfängt zu singen -.-

rittersporn01
23.10.2011, 11:53
Hey Leute,

für mich als Sprecher des Rittersporn ist es sehr interessant zu lesen, was ihr alles über die Deutsche Synchro gesagt habt. Wir Schauspieler sind ja nur ein kleiner Stein in diesem Mammut-Projekt gewesen, man hat so vieles nicht selbst in den Händen, aber ich muss sagen, mir gefällt das Ergebnis sehr gut (unabhängig von meiner eigenen Leistung...grins)

Schade, dass in der Sprecherliste mein Name falsch geschrieben wurde, ich heisse nämlich Oliver Schnelker (mit nur einem L). Wer mag kann mir gerne seine persönliche Meinung über meine Homepage (Kontaktformular) schreiben. www.oliverschnelker.de

Freu mich auf Euch,
Lg
Oliver

Krabat
23.10.2011, 12:44
Hey Leute,

für mich als Sprecher des Rittersporn ist es sehr interessant zu lesen, was ihr alles über die Deutsche Synchro gesagt habt. Wir Schauspieler sind ja nur ein kleiner Stein in diesem Mammut-Projekt gewesen, man hat so vieles nicht selbst in den Händen, aber ich muss sagen, mir gefällt das Ergebnis sehr gut (unabhängig von meiner eigenen Leistung...grins)
Willkommen im Forum Oliver ! §welcome

Sehr interressant wenn sich Jemand her verirrt der uns aus erster Hand informieren könnte. :D

Hätte ein paar Fragen an dich:


Wie hat dir die Arbeit an der Synchro gefallen ?
Wie läuft so eine Synchro generell ab ? (Also weißt du z.B. was dein Gegenpart sagt ? etc.)
Was hättest du in punkto Einfluss - wie oben von dir angemerkt - anders gemacht ?
Spielst du selber The Witcher ?



Schade, dass in der Sprecherliste mein Name falsch geschrieben wurde, ich heisse nämlich Oliver Schnelker (mit nur einem L).
Hab das gleich mal korrigiert.

Iorweth
23.10.2011, 13:19
Hey Leute,

für mich als Sprecher des Rittersporn ist es sehr interessant zu lesen, was ihr alles über die Deutsche Synchro gesagt habt. Wir Schauspieler sind ja nur ein kleiner Stein in diesem Mammut-Projekt gewesen, man hat so vieles nicht selbst in den Händen, aber ich muss sagen, mir gefällt das Ergebnis sehr gut (unabhängig von meiner eigenen Leistung...grins)

Schade, dass in der Sprecherliste mein Name falsch geschrieben wurde, ich heisse nämlich Oliver Schnelker (mit nur einem L). Wer mag kann mir gerne seine persönliche Meinung über meine Homepage (Kontaktformular) schreiben. www.oliverschnelker.de (http://www.oliverschnelker.de)

Freu mich auf Euch,
Lg
Oliver

Herzlich Willkommen bei uns im Witcher-Forum, ich hoffe, du fühlst dich hier wohl. :gratz

Liquid H2o
23.10.2011, 23:00
Ehrlich gesagt finde ich die deutsche Sprachausgabe alleine von der Charakteristik des Stimmklangs her besser, das hat aber wahrscheinlich auch was mit Gewöhnung etc. .
Jedenfalls fand ich gerade diesen trockenen, emotionskalten "Schlaftabletten" Geralt gut. Das hebt ihn meiner Meinung nach hervor unter all den Menschen, gibt ihm etwas einzigartiges und besonderes und das nicht im schlechten Sinne.
Die Betonung würde ich an wenigen Stellen vielleicht anders setzen, z.B. bei Triss bei der Hafenszene mehr Betonung auf "Königsberatern war ich mal", aber ansonsten bin ich davon sehr angetan.

Forenperser
24.10.2011, 06:06
Also speziell wenn ich Englisch mit deutschen Untertitel spiele komm ich mir manchmal vor als hätten die nach Gehör übersetzt§ugly

Neben dem bereits genanntem *Bloede Dhoine* war der Höhepunkt ein Teil des Gesprächs mit Flotsam's Bürgermeisters.
Dieser flucht ja über die Elfen.
Auf Englisch sagt er sinngemäß dass sie seinetwegen im Arsch des Teufels verschwinden können, also *Devil's Arse*.
Und das wird mit dem völlig sinnbefreitem Begriff *Duvvelsheyes* oder so ähnlich übersetzt:scared:

Berto64
24.10.2011, 08:22
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum §welcome und hoffe man hört dich auch im 3. Teil. §wink

rittersporn01
24.10.2011, 20:30
Hi,

erstmal danke für eueren Empfang hier :)

Total spannend für mich, mit welcher Leidenschaft hier über alle Punkte gequatscht wird. Und das bis ins Kleinste, Stimmfarbe, Übersetzung, Vergleich zu den alten Sprechern etc. ...

Ich glaube, wenn man ein Game total super findet, dann ist es schwer, bei einer Fortsetzung neue Stimmen zu akzeptieren (ausser man fand die alte wirklich schrecklich). Wir "Neubesetzungen" haben es da natürlich schwer, weil wir ein gewisses Erbe antreten. Für mich als Sprecher habe ich mich aber total davon frei gemacht und auch den ersten Teil nicht gespielt, damit ich nicht schon innerlich mit Bildern besetzt war.

Ich war an mehreren Tagen im Tonstudio und habe mit den Vorgaben der Regie an dieser Figur und der sehr "speziellen" Klangfarbe...lach...gearbeitet. Ein Bild von der Figur habe ich nie gesehen und auch nur sehr selten ist mir die Stimme des Gegensprechers vorgespielt worden. Aber die Regie hat mich immer über die einzelnen Situationen und die Stimmungen, in der die Figur ist, aufgeklärt (z.B. die Galgenszene). Der Rest ist halt Phantasie, Schauspielerei, und Hoffen, dass alles gut zusammenpasst.

Ich habe mir natürlich auch The Witcher 2 geholt und erst da wirklich realisiert, dass diese Reihe eine riesen Fangemeinde hat, was mich total freut. Ich habe es allerdings noch nicht ganz durch (was untertrieben ist) - doch viele Sprachszenen schaue ich mir auf YouTube an...

Als Letztes will ich noch sagen, dass man erst im Tonstudio die Texte und die oben genannten Beschreibungen bekommt, dass hätte ich mir zum Beispiel vorstellen können, eher zu erhalten, es sind ja auch so viele Eigennamen, von denen man keine Ahnung hat, die aber super selbstverständlich rüberkommen müssen. Aber das wird nun einmal verlangt, und diese abrufbare Kreativität muss man eben für diesen Job haben. Am schwersten ist natürlich dann auch noch die Lippensynchronität, hier ging es aber eher auf die richtige Zeitlänge...

Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in die Arbeit an The Witcher 2 aus meiner Sicht gewähren. Alles Gute, Oliver

P.S. ein dritter Teil wäre doch toll, dann kommen auch noch mehr Gesänge ;-)

meditate
25.10.2011, 08:59
willkommen im forum. ich freu mich sehr, dass du den weg zu uns gefunden hast.

die sprache im spiel ist ja offenbar, auch bei deutschen titeln, eine glückssache. da ihr nicht synchronisiert wie beim film - also dass der entsprechene zu besprechende teil auf der leinwand zu sehen ist - scheint mir die arbeit besonders schwer. und vielleicht auch undankbar, weil man sich ja total in die hände des regisseurs begeben muss.

ich hab großen respekt vor eurer arbeit.

wo wurde denn die deutsche synchro gemacht? macht das ein synchronisationsstudio?

Sintox
25.10.2011, 09:19
erstmal danke für eueren Empfang hier :)

Huhu auch von mir. Kommt ja nicht oft vor das ein Sprecher den Weg ins Forum für das Spiel findet, für das er synchronisiert hat.

Mir gefällt die Art wie du Rittersporn gesprochen hast mittlerweile sehr gut. Zu Beginn hatte ich leichte Schwierigkeiten mit der Synchro, weil es im ersten Moment für mich rüberkam als ob Rittersporn vom anderen Ufer kommt (ich kenne allerdings die Originalstimme auch nicht).

Wir kennen ihn aber und wissen wie er drauf ist. Deshalb gefällt mir diese leicht intelligent-bornierte, weinerliche, sanftmütige und hin und wieder schwach grenzdebile Synchro sehr gut. :D (bitte keinesfalls irgendwie persönlich nehmen oder so, das gilt für die Synchro wie es auf den Ingame-Char passt.... :D )

Good Job Meister! ;)

Diego
25.10.2011, 16:31
Huhu auch von mir. Kommt ja nicht oft vor das ein Sprecher den Weg ins Forum für das Spiel findet, für das er synchronisiert hat.

Mir gefällt die Art wie du Rittersporn gesprochen hast mittlerweile sehr gut. Zu Beginn hatte ich leichte Schwierigkeiten mit der Synchro, weil es im ersten Moment für mich rüberkam als ob Rittersporn vom anderen Ufer kommt (ich kenne allerdings die Originalstimme auch nicht).

Wir kennen ihn aber und wissen wie er drauf ist. Deshalb gefällt mir diese leicht intelligent-bornierte, weinerliche, sanftmütige und hin und wieder schwach grenzdebile Synchro sehr gut. :D (bitte keinesfalls irgendwie persönlich nehmen oder so, das gilt für die Synchro wie es auf den Ingame-Char passt.... :D )

Good Job Meister! ;)

Dann schließe ich mich auch mal dem "huhu" an. ;) Schön, dass du her gefunden hast. Hoffe, wir hören dich im kommenden dritten Teil auch als Rittersporn. Die Stimme passt nämlich ziemlich gut zum Charakter von ihm. Im Prinzip kann ich mich da auch nur Sintox anschließen. :D

Forenperser
25.10.2011, 16:50
*mit Wissen prahl*
Die Synchro wurde hier produziert
http://www.ggstudios.de/

meditate
26.10.2011, 15:55
und wo ist das? mich würde mal der ort der studios interessieren

Diego
26.10.2011, 17:04
Die Kontaktdaten auf der Homepage sagen zumindest folgendes:

G&G Tonstudios
Willi Großmann & Thomas Gesell GmbH
Broicherdorfstraße 126b
41564 Kaarst
Deutschland

Kaarst ist dabei in der Nähe von Düsseldorf, das wiederum liegt in NRW. ;)

Forenperser
26.10.2011, 19:09
Passt von der Sprecherwahl her auch.
Das sind fast alles welche die in vielen Produktionen im Raum Köln und Umgebung verwendet werden.
z.B. Assassins Creed.

TormDM
27.10.2011, 11:22
Ich finde die Synchronisation vom 2. Witcher mittlerweile sogar besser als vorm 1. Teil.

Schon alleine die Anfangssequenz im Kerker mit Geralt & Roche und später im Heerlager die Szenen mit Triss und Foltest haben mich vollends überzeugt.

Klar war es erstmal ungewohnt, zumal ich den 1. Witcher recht zeitnah vorher durchgespielt habe, aber ich hatte sofort das Gefühl, dass die Synchronisation des 2. Teils ausgereifter ist.

Die Stimmen passten sehr gut und das Gesamtbild war stimmiger, "runder".


Aber sowohl Witcher 1 als auch Witcher 2 sind insgesamt zwei sehr gute Beispiele, wie eine deutsche Synchronisation auszusehen hat. :A :)

Diego
27.10.2011, 12:10
Finde die Synchro zu Teil 2 insgesamt auch deutlich besser. Die einzige Ausnahme bildet hier Saskia. Die Stimme an sich ist nicht schlecht, passt aber nicht wirklich zum Charakter einer starken Kämpferin und Drachentöterin.

Die übrigen Stimmen haben mich jedoch vollends überzeugt. Summa summarum ist die Sprachausgabe der The Witcher EE auch nicht schlecht, im Gegenteil. Der zweite Teil macht aber insgesamt, wie TormDM schon sagte, einen runderen und stimmigeren Eindruck.

rittersporn01
27.10.2011, 12:24
So,

hello again ---

Richtig, die Aufnahmen wurden in Kaarst bei Düsseldorf gemacht, in den G&G Tonstudios. Ruhig und etwas abgelegen, hatten wir dort keinerlei Lärmprobleme von aussen. Es ist wirklich ein sehr tolles und ehrgeiziges Team, das seine Studios auf mehrere Etagen verteilt hat. Parterre werden u.a. die Computeraufnahmen gemacht, im ersten Stock gibt es ein Synchronstudio (es werden natürlich sicherlich noch andere Dinge dort aufgenommen, auf der Homepage kriegt man einen guten Überblick davon).

Nochmals danke für das Lob, aber auch alle anderen Anmerkungen zu unserer/bzw. meiner Arbeit.

Die spezielle Sprechweise von Rittersporn, finde ich, löst sich wirklich ein. Irritationen am Anfang, gerade wenn man die Stimme des ersten Sprechers zum Vergleich nimmt, kann ich verstehen, aber wir haben versucht, uns dem Charakter stimmlich näher anzupassen. Aber wie bei allen Dingen im Leben ist das immer Geschmacksache...ich hatte auf jeden Fall viel Spass :-)

Macht´s gut
Oliver

Citlalcolotl
28.10.2011, 15:23
Hi,
Ein Bild von der Figur habe ich nie gesehen und auch nur sehr selten ist mir die Stimme des Gegensprechers vorgespielt worden. Aber die Regie hat mich immer über die einzelnen Situationen und die Stimmungen, in der die Figur ist, aufgeklärt (z.B. die Galgenszene). Der Rest ist halt Phantasie, Schauspielerei, und Hoffen, dass alles gut zusammenpasst.

Ich kenne nicht viel von Teil 2, aber bei Teil 1 hatte man eher den Eindruck, dass die Situation oft nicht richtig oder bei den Dialogpartnern, die voneinander also anscheinend nichts hörten, jeweils anders erklärt wurde. Da sollte die Regie doch öfter mal die Aufnahme des anderen Sprechenden vorspielen ^^''.



Als Letztes will ich noch sagen, dass man erst im Tonstudio die Texte und die oben genannten Beschreibungen bekommt, dass hätte ich mir zum Beispiel vorstellen können, eher zu erhalten, es sind ja auch so viele Eigennamen, von denen man keine Ahnung hat, die aber super selbstverständlich rüberkommen müssen. Aber das wird nun einmal verlangt, und diese abrufbare Kreativität muss man eben für diesen Job haben.
Au, das ist ja fies...hat man wenigstens dann die Möglichkeit zu proben um die passende Stimmung zu finden oder wird das auch wegen Sparen oder so wegrationalisiert? Ich habe nicht den Eindruck, dass es bei englischen Spiele-Synchros auch so wäre...was bringt es denn, wenn man erst bei der Aufführung "proben" kann... X_X

Bei Eigennamen/Fremdwörtern achten die Studios aber auch oft gar nicht auf das Original hab ich den Eindruck -.-.

rittersporn01
28.10.2011, 17:50
hey, bitte nicht falsch verstehen, das ist bei solchen Jobs, egal welches Tonstudio usus!!! Und daran kann man sich auch gewöhnen, ist halt Übung. Natürlich wird dann bei den einzelnen Takes genau auf alles geachtet und erst dann für OK befunden, wenn alle aus der Regie zufrieden sind. Ich glaube das System, wie man Synchronisation und Games bearbeitet hat durch jahrelange Erfahrung und nicht durch Einsparung zu dieser Art des Erarbeitens geführt. Lange Sprechertexte oder Hörbücher, die ich aufgenommen habe u.a. für Random House haben eine lange Vorlaufzeit und bedingen ein ganz anderes Vorbereiten auf die Texte.

Es ist schon eine grosse Herausforderung, aber es ist absolut schaffbar, man muss halt schnell sein und eine grosse Kreativität haben, und wenn man mal einen schlechten Tag hat, dann gibt es ja Leute, die einem helfen, oder die einen in die Richtung locken, in der sie dich haben wollen.

Ich selbst habe aber trotzdem gerne lieber Texte vorher daheim, egal, ob sie eigentlich nur kurze Takes sind oder nicht, gibt mir einfach ein sichereres Gefühl...

Ich will an dieser Stelle aber nochmal ganz klar G&G Tonstudios loben, die haben echt mit einer riesen Sorgfalt gearbeitet, anders kann ich es nicht sagen. Ab nächste Woche werde ich mich mal wieder dem Witcher widmen und mal schauen, ob ich weiterkomme ;-)

Alles Gute
Oliver

Abelard
29.10.2011, 05:01
hey, bitte nicht falsch verstehen, das ist bei solchen Jobs, egal welches Tonstudio usus!!! Und daran kann man sich auch gewöhnen, ist halt Übung. Natürlich wird dann bei den einzelnen Takes genau auf alles geachtet und erst dann für OK befunden, wenn alle aus der Regie zufrieden sind. Ich glaube das System, wie man Synchronisation und Games bearbeitet hat durch jahrelange Erfahrung und nicht durch Einsparung zu dieser Art des Erarbeitens geführt. Lange Sprechertexte oder Hörbücher, die ich aufgenommen habe u.a. für Random House haben eine lange Vorlaufzeit und bedingen ein ganz anderes Vorbereiten auf die Texte.

Mag sein, dass diese Arbeitsweise üblich ist und dass das Tonstudio wirklich professionell arbeitet und sich Mühe gibt, mit den Resultaten dieser Methode bin ich aber dennoch nicht zufrieden. Suboptimale Betonungen waren nun mal in beiden Teilen vorhanden(in Teils 1 vermehrt - dafür fand ich wiederum in Teil 2 die Übersetzung an sich oft schlecht, aber für diese sollte nicht das Tonstudio verantwortlich sein).

Hier ein Beispiel der Sprachaufnahmen für God of War III: http://www.youtube.com/watch?v=nFo4PzgRTDk

Gemeinsam scheinen die Schauspieler auch nur manche Teile aufzunehmen(Kratos und Athena anfangs), daher liegt der qualitative Unterschied womöglich großteils darin, dass originale Sprachversionen von den Machern des Spiels überwacht werden und nicht die gesamte Verantwortung in die Hände eines außenstehenden Regisseurs gegeben wird. Selbstverständlich gibt es auch von Spiel zu Spiel große Unterschiede.

Forenperser
29.10.2011, 08:55
Das ist normal so.
Im Normalfall sitzt immer einer der Entwickler mit in der Regie, zumindest bei der Originalversion.
Ist bei deutschen Projekten nicht anders.

Die ausländischen Lokalisationen haben es da grundsätzlich schwerer.

Abelard
29.10.2011, 09:24
Das ist normal so.
Im Normalfall sitzt immer einer der Entwickler mit in der Regie, zumindest bei der Originalversion.
Ist bei deutschen Projekten nicht anders.


Das ist mir klar.

Citlalcolotl
03.11.2011, 09:10
@rittersporn:
Danke für die Info, interessant das mal alles zu hören...und traurig irgendwie :(.
Warum bekommt man denn bei Hörspielen mehr Vorlaufzeit? Rollenspiele leben doch von den Charakteren und der Geschichte, die jene rüberbringen, da muss genauso alles an der Stimme/den Dialogen...stimmen. Immersion und so, nech. Vermutlich denkt man allgemein: Spiele, da muss es schnell gehen, spontan und alles, dann muss man das bei den Aufnahmen auch so halten X_X. Dabei würde es bestimmt helfen, wenn man mal öfter das Original hinzu ziehen würde, Beeinflussung hin oder her. *Schultern zuckt* Vor allem bei Fremdwörtern wie dem Elfischen.
Wobei mir das alles früher bei Adventures nie so auffiel.

Ist zwar etwas out of topic, bei Serien im TV finde ich kann man seltener an der Betonung und den Emotionen etwas aussetzen, aber letztens sah ich die Simpsons und grade bei denen und Futurama fallen einem dafür auch wieder üble Übersetzungsfehler auf, manchmal so doof, dass man sich fragt, lesen die Sprecher vielleicht echt nur ab ohne den Sinn zu erkennen? Da sagte Steven Hawking, er habe "eine Träne im Raum-Zeit-Gefüge gefunden" und man sah im Hintergrund was? Ja, genau einen Riss! Tear = Riss in dem Fall. Bekommt man als Sprecher Ärger, wenn man einen Fehler erkennt oder was?

Freizeitpirat
08.11.2011, 20:11
@ Parcival
Zustimmung.
Für sich gesehen mag die DV vielleicht noch angehen, aber speziell im Vergleich zum Rest stinkt sie halt ab.

Vor allem, manche Übersetzungsfehler sind so dermaßen schlimm dass man sich fragt wer da bitte dran saß o.O

Ich meine *Bloody Dhoine* wird mit *Bloede Dhoine* (genauso ausgesprochen wie geschrieben) übersetzt.


-Ich will ja nicht meckern (naja vielleicht doch ein wenig) -aber ich würde das englische jetzt nicht unbedingt als Vorlage nehmen-da das Buch ja polnisch ist- und sowohl im Spiel als auch im Buch (was eigentlich Vorrang vor dem Spiel in dieser sache haben sollte) wir des öfteren abfällig von Nichtmenschen der Begriff Bloede Dhoine verwendet, wenn ihnen das Verhalten von Menschen nicht gefällt- Z.B. "Geh mir aus dem Weg, Bloede Dhoine!" -Nimmt mann hier das Englisch als Maß aller Dinge würde das ja heißen: Geh mir aus dem Weg, Blutiger Mensch!" oder besser noch Bloede arse: Geh mir aus dem Weg, Blutiger Arsch!"..-also meiner Meinung nach passt in beiden Fällen Blöder Mensch und Blöder arsch einfach sehr viel besser-weshalb ich davon ausgehe das nicht die Deutsche schlecht übersetzt haben sondern die Engländer, Bloede Dhoine!

Forenperser
09.11.2011, 08:36
Wenn es *blöde Dhoine* gewesen wäre hätte ich es ja noch akzeptiert (auch wenn das schon fast zu lieb klingt).
Aber das *bloede* soll scheinbar ein Eigenwort sein, denn es wird wie gesagt blo-ede ausgesprochen, was halt vollkommen sinnfrei ist.

Außerdem heißt *bloody* in dem Zusammenhang nicht blutig, sondern verflucht, verdammt etc;)

meditate
09.11.2011, 09:15
dennoch bleibt, dass in diesem fall kein englisches original vorliegt und beides übersetzungen sind. man mag ja die englische textfassung besser finden, aber original ist sie eben auch nciht

Abelard
09.11.2011, 09:23
dennoch bleibt, dass in diesem fall kein englisches original vorliegt und beides übersetzungen sind. man mag ja die englische textfassung besser finden, aber original ist sie eben auch nciht

Hast nicht gerade du vor einiger Zeit noch das Gegenteil behauptet?

Forenperser
09.11.2011, 10:01
Wollt's auch grad sagen^^
Du selbst hast ja mal die Meldung gepostet (die leider unauffindbar ist) dass die Entwickler direkt englische Texte geschrieben haben.

EDIT: Ah, Kommando zurück, hatte keine Ahnung dass es den Begriff bereits im Buch so gibt^^
Dann ist das in diesem Fall natürlich dem Übersetzer des Buches zuzuschreiben.

meditate
09.11.2011, 11:49
tja, das war ein irrtum von mir. sie haben es auf englisch entwickelt. das betraf nicht die sprachausgabe

Citlalcolotl
15.11.2011, 10:46
Wenn es *blöde Dhoine* gewesen wäre hätte ich es ja noch akzeptiert (auch wenn das schon fast zu lieb klingt).
Aber das *bloede* soll scheinbar ein Eigenwort sein, denn es wird wie gesagt blo-ede ausgesprochen, was halt vollkommen sinnfrei ist.

Außerdem heißt *bloody* in dem Zusammenhang nicht blutig, sondern verflucht, verdammt etc;)

jep genau, bloede ist ein Begriff aus der Elfensprache. Er wird nur in der engl. Version ähnlich wie bloody ausgesprochen und bedeutet anscheinend auch genau das (verdammt). http://witcher.wikia.com/wiki/Elder_Speech
Die Sprache ähnelt soweit ich hörte keltischen Sprachen etc, und was die Aussprache angeht, kommt es mir vor, als würde man sich in der englischen Sprachausgabe schon Mühe geben es so klingen zu lassen, wobei ich nicht direkt Ahnung davon habe, aber im Deutschen wurde es einfach nur gesprochen wie sie es abgelesen haben -.-.