PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromverbrauch...



Harlekin
20.02.2006, 16:50
also mein rechner läuft manchmal 24h am tag und das teilweise über mehrere tage.....ja ich bin dauersauger *kein kommentar*:p
naja jedenfalls frisst der echner ja auch strom und wenn er unter dauerbelastung bzw. daueron ist frisst das ja auch strom.....
jetzt hab ich anschiss von meinen ellies bekommen "wenn die stromrechneung diesen monat höher als normal ist darfst du zahlen...."
naja und da dacht ich mir wenn ich das immernoch mache, was ich sicherlich erstmal zügeln werde, dann gibts doch sicherlich nen paar tipps zum stromsparen
welche kennt ihr da???
wie kann ich herausbekommen wieviel mein pc verbraucht außer an den hasustronzähler zu gucken wenn ich alles andere abgestellt habe

bisherige massnahmen:
- 2 von 4 gehäuselüftern ganz deaktiviert
- led's ausgeschalten
- taktraten der graka runter -> lüfter geringere drehzahl
- amd cool & cuit aktiviert (geht jetzt aber nicht mehr - hilfe!!!)
- bildschrim, drucker, webcam, boxen aus

Aratorm
20.02.2006, 16:57
Evtl. könntest Du noch unter den Energieoptionen die nicht genutzten Festplatten nach einer Weile ausschalten lassen.

Pyrokar
20.02.2006, 17:16
Am effektivsten wäre es wohl, wenn du dir ne alte Kiste irgendwoher organisierst, die du dann nur für Internet und Downloads nutzt. Dann kann das nämlich auch ein Pentium 2 oder 3 sein, der nich viel Strom zieht, und ne tolle Graka muss da ja auch nich drin sein. Solche Kisten müsstest du bei Ebay fast geschenkt bekommen. Aber ne Netzwerkkarte wäre praktisch, damit du die Downloads auf deinen eigentlichen Rechner bringen kannst.

Monitor und so brauchst du dann auch nich, du könntest die Kiste mit VNC fernsteuern.

Harlekin
20.02.2006, 17:24
festplatten auschalten: wenn ich das aktiviere schaltet er dann alle platten aus oder kann ich mir da aussuchen welche??? hab da keine weiter option gefunden
wenn die platte dann aus ist wie schreibt er dann die daten auf die platte???

anderer pc: ja ich baue mir grade meinen alten wieder auf^^....den könnte ich dann nehmen aber da brauch ich noch ne platte für *hat jemand eine *g**

amd cool & quit: ich habe das im bios aktiviert und auf minimalen enegiverbrauh gestellt....es ging auch schonmal da hat sich mein cpu auf 1ghz runtergetaktet....doch nun taktet er sich nicht runter und bleibt da wo er ist obwohl ich keine anwendung geöffnet habe - woran kann das liegen???

edit: was ist vnc - hab noch nie was davon gehört???

iNk
20.02.2006, 17:33
...eine ganz einfache Alternative: hol dir ein altes Notebook (so pentium2 Dinger kriegste ja nachgeschmissen) die verbrauchen richtig wenig Strom, und nehmen nicht so viel Platz ein..
Oder eben ne kleine Server-Box zusammenbauen(Vorschlag): 256-512mb ram, athlon xp-m 2000+ mit 1,45 V vcore(den dann runtertakten und mit weniger Vcore passiv gekühlt betreiben), ~40-60 GB Festplatte, miniATX Gehäuse 200W Netzteil... Mit 200 Euro kann man da ein super Teil zusammenbauen, was du auch z.B als Router verwenden kannst, die plastik Dinger wie ich eins habe (fritz box) sind ja grässlich...
Musst dann natürlich das Ganze administrieren können, wobei es z.B für BT oder den Esel Webinterfaces gibt, womit das ganze deutlich einfacher wird...
greetz

Pyrokar
20.02.2006, 17:52
VNC ist eine Software mit der du über Netzwerk andere Rechner steuern kannst. Es kann auch zu Präsentationszwecken genutzt werden, wenn man das Senden von Maus- und Tastaturbefehlen abschaltet.
Unser Infolehrer hat das bei uns im PC-Kabinett installiert und dann hab ich es mir geben lassen, um hier zu Hause den nun Zweit-PC bei meiner Schwester steuern zu können, damit ich nicht jedes Mal hinlaufen muss, wenn etwas nicht klappt. Das ist total praktisch, ich will das gar nicht mehr missen. Hier der Link (http://www.realvnc.com/download.html) (Deine Daten musst du nicht angeben)

Laut heise-online seien andere als Microsoft-Produkte zwar per EULA nicht zugelassen, um den Bildschirminhalt anzeigen zu lassen, aber Microsoft hat dazu bisher noch keine Stellungnahme abgegeben und ich bezweifel, dass die das bei Privatanwendern wie uns überprüfen.

Harlekin
20.02.2006, 18:23
VNC ist eine Software mit der du über Netzwerk andere Rechner steuern kannst. Es kann auch zu Präsentationszwecken genutzt werden, wenn man das Senden von Maus- und Tastaturbefehlen abschaltet.
welche version kann ich bei deinem link nehmen - reicht die free edition aus um den anderen pc zu steuern oder doch die anderen wo ich mir dann nen key für besorgen muss;)
naja das mit dem neuen lapi mal sehn - wären ja wieder so rund 200€ für was, was ich eigetnlich schon habe (mehr oder weniger)
natürlich wärees für meine zwecke ideal....mal sehn vllt find ich ja bei ebay oder so nen guten^^

@pyrokar: bei dem prog: muss das auf beiden pc's installiert sein
naja wenn ich weis welche version wird sicherlich ne readme dabei sein da werd ich dann schon alles finden^^

hat jemand zufällig nen alte festplatte (~80gig) und nen altes cd laufwerk....ich suche ein....sonst müsste ich bei ebay schauen:D *ja ich bin faul*

edit: was bei der postzahl gibts keine sondersternchen....frechheit^^

rkk
20.02.2006, 18:24
du kannst irgendwo im Baumarkt so einen stromzähler kaufen, den man einfach in die steckdose haut.
Also mein amd64 sys. sauft im idle schon 90Watt und bei vollast 130-140Watt.
die beste methode wäre ein schwacher download pc mit einem athlon mobile oder p2.

Nachtwanderer
20.02.2006, 21:04
amd cool & quit: ich habe das im bios aktiviert und auf minimalen enegiverbrauh gestellt....es ging auch schonmal da hat sich mein cpu auf 1ghz runtergetaktet....doch nun taktet er sich nicht runter und bleibt da wo er ist obwohl ich keine anwendung geöffnet habe - woran kann das liegen???

Hast du auch den CPU Treiber installiert?

AMD Athlon™ 64 Processor Driver for Windows XP (Link) (http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/utilities/amdcpu.exe)

Harlekin
20.02.2006, 21:18
Hast du auch den CPU Treiber installiert?

AMD Athlon™ 64 Processor Driver for Windows XP (Link) (http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/utilities/amdcpu.exe)
ja hab ich installiert...

Nachtwanderer
20.02.2006, 21:45
Hmm... dann weiss ich nicht warum Cool 'n Quiet bei dir nicht funktioniert.

Teste mal RMClock, das funktioniert (normalerweise) immer, hier im Anhang ist eine etwas ältere Version, dafür aber übersichtlich.

http://forum.worldofplayers.de/forum/attachment.php?attachmentid=3028.jpg

Pyrokar
20.02.2006, 22:09
Ja, die Free-Edition von VNC reicht für den Hausgebrauch locker. Es ist ein Paket, dass auf beiden Rechnern installiert werden muss.
Auf dem Fernzusteuernden muss der Server mit angwählt sein, auf den Viewer kannst du eigentlich verzichten. Auf dem Rechner, von dem aus du die andere Kiste fernsteuerst muss lediglich der Viewer installiert sein und in den Optionen das Senden von Eingabebefehlen aktiviert haben.
Das kannst du alles mit einer Installationsroutine machen, bei der du jeweils das benötigte anwählst.

Und wegen dem CD-Laufwerk. Ja, da hätte ich noch ein altes da. Aber wirklich nur CD's lesen. Es sei denn du willst nen 8x-Brenner ohne Pufferschutz, den hätt ich auch noch. Wo wohnst du denn, verschicken wär es ja fast nicht wert ;)?

Harlekin
22.02.2006, 13:03
Hmm... dann weiss ich nicht warum Cool 'n Quiet bei dir nicht funktioniert.

Teste mal RMClock, das funktioniert (normalerweise) immer, hier im Anhang ist eine etwas ältere Version, dafür aber übersichtlich.
ich hab probiert aber immernoch das gleiche.....mein pc steht bei 2200MHz obwohl er nur 0,4% auslastung hat.....naja anscheinend geht da irgendwas nicht....vllt hilft ja ne neuinstallation der 64bit treiber...

Nachtwanderer
22.02.2006, 23:12
Hast du die RMClock eingestellt (wie auf dem Screenshot oben) und gestartet (Apply -> Minimieren) ?

Harlekin
23.02.2006, 22:14
Hast du die RMClock eingestellt (wie auf dem Screenshot oben) und gestartet (Apply -> Minimieren) ?
hatte ich gemacht aber ging nicht....jetzt hab ichs aber hinbekommen....bei last schlägt er auf 2200 um und sonst so bei 1000
nur noch ne frage am rande: wenn ich das prog beende und auch nicht im autostart etc habe funktioniert c&q dann trotzdem??

edit: das funzt doch nicht so wie ich wollte...hab das prog geschlossen und dann everest aufgeamcht....da hat er dann auch 1000 angezeigt...dann habe ich zum testen ein paar progs geöffnet und im taskmanager war die auslastung bei ~100% doch er hat sich nicht wieder hochgetacktet sondern ist bei 1ghz geblieben???

Nachtwanderer
24.02.2006, 00:14
das funzt doch nicht so wie ich wollte...hab das prog geschlossen und dann everest aufgeamcht....da hat er dann auch 1000 angezeigt...dann habe ich zum testen ein paar progs geöffnet und im taskmanager war die auslastung bei ~100% doch er hat sich nicht wieder hochgetacktet sondern ist bei 1ghz geblieben???

Damit das ganze (als ersatz für Cool 'n Quiet) funktionieren kann, solltest du das Programm (RMClock) im Hintergrund laufen lassen (geht auch minimiert, dann nistet sich das Programm unten im Systray ein -> graues Zahnrad -> minimaler Verbrauch, CPU & Voltage ist heruntergeregelt, rot -> CPU läuft mit Volltakt, beides vollautomatisch - wenn du rechtsklick auf das Zahnrad machst, und unter "Performance Profile" -> "Automatic Management" auswählst.).

Damit die CPU mit Volltakt läuft (nach dem du die RMClock geschlossen hast), mußt du im Hauptfenster unter "Management" -> "On Suspend" die Option "Force Maximal State" -> "Apply"auswählen.

Das Programm ist genial, meine CPU (AMD 64 X2 3800+) langweilt sich zur Zeit auf 1 GHz Frequenz, 1.1 V und 26 C° Temperatur (Boxed Kühler!) :cool:


nur noch ne frage am rande: wenn ich das prog beende und auch nicht im autostart etc habe funktioniert c&q dann trotzdem??

Nur wenn die "Cool 'n Quiet" Funktion aktiviert ist (im Bios, und im Systemsteuerung unter "Energieoptionen" -> "Minimaler Energieverbrauch"). Beide soll man aber nicht gleichzeitig laufen lassen, entweder nur Cool 'n Quiet oder RMClock.

Harlekin
24.02.2006, 13:02
ok das mit dem prog geht nun...hab in autostart gemacht und mein 3700+ (würde auch lieber ein x2 davor haben^^) langweilt sich nun auch bei 1,1v auf 1ghz
nochma c&q: ich bin nun vollkommen auf rmclock umgestiegen - muss ich da c&q im bios wider deaktivieren damit beide nicht parallel laufen zufällig oder reicht s wenn ich bei den energieoptionen auf standart gehe??

rkk
24.02.2006, 13:22
im bios braucht man das doch nicht zu deaktivieren

Harlekin
25.02.2006, 17:24
nachti es gibt doch noch ein problem^^
also das prog funktioniet einwandfrei - taktet sich glaich am anfang runter und wenn ich ihn brauche auch wieder auf 2,2 hoch....doch nun habe ich, mehr oder wenihgger aus spass, das programm mal beendet...da steht ja am ende noch "saving xxx"...also sichert er die einstellungen
doch wenn ich nun anspruchsvolle anwendungen starte belibt er bei 1ghz obwohl das prog beendet ist und auch c&q deaktiviert ist...ich habe auch die einstellung Force Maximal State ausgewählt so, dass er nach dem ende wieder auf max power setzt - doch genau das passiert nicht - wo liegt der fehler?!?!

Nachtwanderer
25.02.2006, 22:14
doch wenn ich nun anspruchsvolle anwendungen starte belibt er bei 1ghz obwohl das prog beendet ist und auch c&q deaktiviert ist...ich habe auch die einstellung Force Maximal State ausgewählt so, dass er nach dem ende wieder auf max power setzt - doch genau das passiert nicht - wo liegt der fehler?!?!

Hm, ehrlich gesagt - weiss ich auch nicht, bei mir funktioniert das Programm problemlos.

Starte das Program, minimiere es, rechtklick auf das Zahnrad, wähle die Option "Performance Profile" -> "Maximal", und beende das Program (die CPU läuft jetzt mit Volltakt).

Aratorm
27.02.2006, 09:17
nachti es gibt doch noch ein problem^^
also das prog funktioniet einwandfrei - taktet sich glaich am anfang runter und wenn ich ihn brauche auch wieder auf 2,2 hoch....doch nun habe ich, mehr oder wenihgger aus spass, das programm mal beendet...da steht ja am ende noch "saving xxx"...also sichert er die einstellungen
doch wenn ich nun anspruchsvolle anwendungen starte belibt er bei 1ghz obwohl das prog beendet ist und auch c&q deaktiviert ist...ich habe auch die einstellung Force Maximal State ausgewählt so, dass er nach dem ende wieder auf max power setzt - doch genau das passiert nicht - wo liegt der fehler?!?!


Vergiss das mit dem RMClock (ist nicht böse gemeint). Aber der Fehler liegt ganz einfach woanders. Du hast ja, wie Du sagtest, den AMD Treiber installiert (mit entsprechender Installationsroutine, nehme ich an). Nun kann es aber sein, dass Windows trotzdem seinen eigenen Treiber weiterverwendet.
Mach mal folgendes:

1. Mit rechter Maustaste auf Arbeitsplatz
2. Im Kontextmenü Eigenschaften und im folgenden Fenster den Reiter Hardware wählen
3. Gerätemanager -> Prozessoren wählen
4. Rechte Maustaste auf den Prozessor
5. Im Kontextmenü "Treiber aktualisieren..." wählen
6. Im folgenden Fenster "Nein, diesmal nicht" und danach "Software von einer Liste..."
7. In der folgenden Auswahl nur die Checkbox "folgende Quelle ebenfalls durchsuchen"
8. Verzeichnis des AMD Treibers wählen
9. Fertigstellen

So wird es ganz ohne Zusatztools funktionieren. Kontrollieren kannst Du das mit CPU-Z (hast Du schon, denke ich).

EDIT: Doch noch was vergessen: Bei den Energieoptionen (in der Systemsteuerung) sollte "minimaler Energieverbrauch" aktiviert sein.