Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Tip für Grafikkarte
adminwillkür
02.05.2011, 09:42
Hallo,
ich habe diesen PC für 199€ (http://www.reichelt.de/PC-Systeme-AMD/JOY-IT000-AKTION/index.html?;ACTION=3;LA=0;GROUPID=4368;ARTICLE=106612;APE=0;SID=11Tb5sXH8AAAIAAA jyXjke52dbd35c043cda2750b312bd20c421e) bei Reichelt Elektronik gekauft.
Ich möchte nun noch eine passende Grafikkarte nachrüsten. Was wäre da passend?
Übrigens lieferte mir Reichelt diesen PC mit dem X2-220 (2,8GHz) anstatt dem angegebenen X2-215 (2,7GHz). :D
Der PC läuft sehr leise und wirkt irgendwie recht flott. Wäre also gut auch bei der GraKa ein ruhigeres Modell zu nutzen.
Wenn es interessiert - Gothic I läuft auf dem Teil auch mit der onboard-Grafik in höchsten Details plus Texturpatch absolut flüssig (hätte ich ja nicht gedacht). :eek:
Schau mal bitte nach wieviel Watt dein NT kombiniert auf 12V bringt.
Was zockst du sonst so und wieviel willst du ausgeben?
EDIT: Neu oder gebraucht?
adminwillkür
02.05.2011, 10:05
Schau mal bitte nach wieviel Watt dein NT kombiniert auf 12V bringt.
Ok, hab reingeschaut. Es ist ein LC Power LC420H-8.
Hier ist es mal getestet worden (http://www.au-ja.de/review-be-quiet-e7-400+be-quiet-l7-430+lc-power-lc420h-8+noname-sps-400xpe-p+xigmatek-nrp-pc402-3.phtml)und dort ist auch der Aufkleber gut zu sehen.
Gut scheint das Teil ja nicht zu sein. :(
Zitat aus dem Testbericht:
"Einen PEG-Anschluss für die Grafikkarte gibt es hingegen nicht, angesichts von 420 Watt Leistung ein ziemliches Unding"
Auf deine Frage was da sonst so gespielt wird kann ich dir leider nicht antworten. Dieser PC ist für ein 14jähriges Mädchen. Ich weiß nicht was sie so spielen wird. Aber die Sims kennt sie in und auswendig.
Fast vergessen. Es wird eine Auflösung von 1680 x 1050 Bildpunkten an einem 20" genutzt. Preislich möchte ich nicht mehr als ca. 80€ in die Grafikkarte stecken.
Das Netzteil ist wirklich extrem billig und außer für ein sparsames Office System praktisch unbrauchbar. Eine günstig Grafikkarte die keinen extra Stromanschluss benötigt und sparsam ist wäre die HD5670 (http://geizhals.at/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=62&asuch=&v=e&plz=&dist=&filter=+Liste+aktualisieren+&xf=131_GDDR5~1440_HD+5670~545_Sapphire) (kannst eine beliebige aussuchen, die unterscheiden sich nur durch die Displayanschlüsse). Diese sollte auch mit dem billigen LC-Power Netzteil noch laufen. Eine stärkere Grafikkarte kannst du nicht einbauen. Zudem ist der Prozessor nicht der schnellste, sodass es keinen Sinn machen würde eine Grafikkarte für 150€ in diesen PC zu verbauen.
Wie auch aus dem Test herauszulesen wäre es außerdem ratsam in ein modernes und effizientes Netzteil zu investieren. Neben dem Verbrauch ist das man auch aus Sicht der Schutzmechanismen mit Markennetzteilen wesentlich besser beraten! Für 35€ bekommt man schon ein ordentliches Netzteil.
.Morrich
02.05.2011, 10:33
Ja, das Netzteil ist tatsächlich ein ziemlich mieses Ding. Bei 420W angegeberner Gesamtleistung bringt das Gerät gerade mal 180W auf der wichtigen 12V Leitung und das ist einfach viel zu wenig für ein NT mit dieser Gesamtleistung.
Aufgrund dieser Tatsache würde ich als Graka eine HD5670 (http://geizhals.at/deutschland/a495422.html) empfehlen.
Leistung der Karte ist gut und da ich davon ausgehe, dass ein 14 jähriges Mädel sicherlich keine Titel wie Crysis2 oder ähnliches spielen wird, reicht diese Karte wohl auch ganz gut aus. Ich zimundest bin mit einer gut 40% schwächeren HD4670 auch vor nicht allzu langer Zeit gut ausgekommen.
Eine stärkere Karte die natürlich auch mehr Strom verbraucht, würde ich mit diesem Netzteil gar nicht riskieren. Zumal ja auch kein PCIe Stromanschluss am NT vorhanden ist.
EDIT: Verdammt, da war G00fy mal wieder fixer und ich hab mir umsonst die Mühe gemacht...
adminwillkür
02.05.2011, 10:34
Hier würde sich in deinem Fall beispielsweise das Cougar A350 (http://geizhals.at/deutschland/a543107.html) anbieten. Damit würde vielleicht auch die HD5770 als Grafikkarte noch Sinn machen.;)
Investieren möchte ich da eigentlich nix großes mehr.
Wollte ja erst den PC-Vorschlag aus eurem Forum kaufen (den für ca. 210€). Hab aber dann doch bei Reichelt zugeschlagen weil der PC dort bereits fertig verbaut war und halt wegen deren 24 Monate Pick-Up-And-Return Services.
Was haltet ihr denn von dieser Karte (http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=29010&agid=1004) hier?
Die ist passiv gekühlt, verbraucht sehr wenig Strom und braucht auch keinen zusätzlichen Stromstecker.
edit
sorry, hatte Morrichs Post gar nicht gesehen. Dann schaue ich mir mal die HD5670 an. Wenn gleich zwei Hardware-Spezialisten diese Karte empfehlen dann kann es ja wohl nur die Richtige sein. Danke
.Morrich
02.05.2011, 10:40
Was haltet ihr denn von dieser Karte (http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=29010&agid=1004) hier?
Die ist passiv gekühlt, verbraucht sehr wenig Strom und braucht auch keinen zusätzlichen Stromstecker.
Das ist halt das Vorgängermodell aus der 4000er Generation. Die HD5670 ist aber bei etwa dem gleichen Preis ca. 33-40% schneller (je nach Auflösung und Qualitätseinstellungen). Diese Leistung sollte man schon nicht außer Acht lassen.
Der Kühler der von mir verlinkten Sapphire HD5670 ist auch sehr leise.
Ohne separaten Stromanschluss, leise und sparsam; da solltest du dir mal diese Karten anschauen:
HD 5670 (http://geizhals.at/deutschland/?a=613149&plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform) oder die neuere (etwas schnellere) HD 6670 (http://geizhals.at/deutschland/?a=633136&plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform)
Investieren möchte ich da eigentlich nix großes mehr. Ist natürlich verständlich. Sonst hätte sich das Schnäppchen auch nicht wirklich gelohnt.:D
Also ich würde eher zur HD5670 greifen, die verbraucht in etwa gleich wenig wie die HD4670 und ist dabei flotter. Eine passive gekühlte Karte setzt zudem eine ausreichende Gehäusebelüftung voraus. Und da ich davon ausgehe, dass neben dem nicht wirklich leisen Netzteil in dem 200€ PC auch kein flüsterleiser CPU-Kühler verbaut ist, macht eine passive Karte hier wenig Sinn. Greif lieber zu einer günstigen HD5670. Damit wird sie mehr Spaß mit haben und die Lautstärke der Karte ist auch vollkommen in Ordnung (habe sie bei einem Freund verbaut).;)
Hier das ist ein gutes Angebot: Sapphire Radeon HD5670 (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b0032w414y/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF)
adminwillkür
02.05.2011, 11:13
Habe mich jetzt für diese Karte (http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=528530&Ref=104&gp=5016&fd=617457&ID2=28019795003355) entschieden. Nur bin ich mir nicht sicher ob die hinten doch einen Stromanschluß hat. Auf den Bildern kann ich es nicht wirklich erkennen. :dnuhr:
.Morrich
02.05.2011, 11:15
Die Karte hat keinen Stromanschluss. Unter Volllast ist die Karte auf 66W Verbraucht spezifiziert. Der PCIe Slot bietet 75W selbst, daher braucht diese Karte keinen extra Stromanschluss.
adminwillkür
02.05.2011, 11:20
Die Karte hat keinen Stromanschluss. Unter Volllast ist die Karte auf 66W Verbraucht spezifiziert. Der PCIe Slot bietet 75W selbst, daher braucht diese Karte keinen extra Stromanschluss.
Puh, das nenne ich mal eine kompetente Beratung. :D
Habe mir auch noch diesen Test (http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2011/test-amd-radeon-hd-6670/#abschnitt_einleitung) durchgelesen. Die Karte scheint für 1680x1050 ein guter Kompromis für das Geld zu sein. Vielen Dank an euch allen hier für eure guten Tips. §wink
Habe mich jetzt für diese Karte (http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=528530&Ref=104&gp=5016&fd=617457&ID2=28019795003355) entschieden.Auch eine sehr gute Karte und ein gutes Angebot! Inkl. Versand kostet die dann 10€ mehr als die HD5670, ist dafür aber auch ~15% flotter.;)
adminwillkür
02.05.2011, 11:46
Auch eine sehr gute Karte und ein gutes Angebot! Inkl. Versand kostet die dann 10€ mehr als die HD5670, ist dafür aber auch ~15% flotter.;)
Gut, dann bin ich zufrieden und packe sie in den Warenkorb. §wink
Ich finde den PC übrigens recht gut und flott. Obwohl ich oft über die Lautstärkeentwicklung billiger Rechner nichts gutes lese ist der hier aber nicht lauter als unsere Siemens-Kisten im Betrieb. Ich finde das ziemlich angenehm. Ein Nachteil ist aber definitiv das Mainboard. Da hätte ich mir lieber eins mit 880 Chipsatz gewünscht um evtl. die 4 Kerne und die zusätzlichen 6GB Level 3 Cache des X2-220 freischalten zu können. Dann wäre es ein wirkliches Schnäppchen geworden.
Für das Freischalten der Kerne ist aber die Southbridge entscheidend. Dafür müsstest du (neben einem Bios welches die Einstellung bietet) eine SB710/SB750 oder SB850 haben.
Der Athlon II X2 ist aber ohnehin nur ein Dualcore. Der Regor hat weder weitere Kerne noch L3 Cache.;)
.Morrich
02.05.2011, 11:53
Ein Nachteil ist aber definitiv das Mainboard. Da hätte ich mir lieber eins mit 880 Chipsatz gewünscht um evtl. die 4 Kerne und die zusätzlichen 6GB Level 3 Cache des X2-220 freischalten zu können. Dann wäre es ein wirkliches Schnäppchen geworden.
Für läppische 199€ kann man ein solches Mainboard aber einfach nicht erwarten.
Außerdem müsste man auch mit der CPU noch Glück haben, denn die deaktivierten Kerne dürfen nicht defekt sein.
Also nur, weil das Mainboard passt, heißt das ja noch längst nicht, dass eine Freischaltung der zusätzlichen Kerne auch definitv funktioniert.
Der Athlon II X2 ist aber ohnehin nur ein Dualcore. Der Regor hat weder weitere Kerne noch L3 Cache.;)
Das stimmt nicht. Gibt im Netz durchaus Berichte darüber, dass ein X2 220 zu einem X4 920 freigeschaltet wurde.
Da steht sogar was im Luxx:Klick (http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/16529-amd-athlon-2-x2-220-zwei-kerne-freigeschaltet-und-auf-4-34-ghz-beschleunigt.html)
adminwillkür
02.05.2011, 11:57
Für das Freischalten der Kerne ist aber die Southbridge entscheidend. Da müsstest eine SB710/Sb750 oder SB850 haben.
Der Athlon II X2 ist aber ohnehin nur ein Dualcore. Der Regor hat weder weitere Kerne noch L3 Cache.;)
Dann passt das Mainboard doch gut rein. Das Biostar-Mainboard bootet um einiges schneller durch als mein sauteures Gigabyte-Board in meinem PC. :mad:
.Morrich
02.05.2011, 12:00
Das Biostar-Mainboard bootet um einiges schneller durch als mein sauteures Gigabyte-Board in meinem PC. :mad:
Die länge des Bootvorgangs wird doch nicht vom Mainboard bestimmt. Wart mal ab bis der neue Rechner von dem Mädel ordentlich mit Softwaremüll zugebombt wurde, dann braucht auch die Kiste Ewigkeiten zum booten.
Ah krass, dann scheint AMD bei dem Athlon X2 220 teilweise(!) wirklich Denebs beschnitten zu haben. In der Regel sind das bei neueren Athlon II X2 Prozessoren Regor Chips die nur 2 Kerne besitzen. Ich stufe zudem die Wahrscheinlichkeit überhaupt einen auf Deneb basierenden X2 220 erwischt zu haben, der dann auch noch funktionierende Kerne hat, sehr gering ein da AMD die teildefekten Deneb CPUs ja schon gewinnbringender als Athlon II X4/X3 bzw. Phenom II X3/X2 vermarktet.
Fazit: Über das Board brauchst du dich in dem Zusammenhang nicht ärgern.;)
Die länge des Bootvorgangs wird doch nicht vom Mainboard bestimmt. Wart mal ab bis der neue Rechner von dem Mädel ordentlich mit Softwaremüll zugebombt wurde, dann braucht auch die Kiste Ewigkeiten zum booten.
Da muss ich an Weiber-pc's denken :D
Ich war mal bei einer Freundin, die hatte so viel Software drauf :D Ich habe Daemon Tools, Goldwave, usw. gefunden, wobei sie nichtmal wusste was das ist.
Dann hat sie sich gewundert warum der PC so langsam ist ...
adminwillkür
13.05.2011, 11:16
Habe mich jetzt für diese Karte (http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=528530&Ref=104&gp=5016&fd=617457&ID2=28019795003355) entschieden. Nur bin ich mir nicht sicher ob die hinten doch einen Stromanschluß hat. Auf den Bildern kann ich es nicht wirklich erkennen. :dnuhr:
Ich habe mich nun doch für eine andere Grafikkarte entschieden. Die gelieferte HD6670 war einfach zu laut. Sie war sofort aus dem Rechner heraus zu hören. Ich schickte sie zurück.
Stattdessen hatte ich dann eine passive HD6670 bestellt und wollte dann noch einen 100er@5V Lüfter an die Gehäuserückseite montieren. Die passive kostete aber ca. 20€ mehr. Aber ich finde wegen der Ruhe hat sich das echt auf Dauer gelohnt.
Den 100er Lüfter brauchte ich dann aber im Endeffekt auch nicht zu installieren. Ohne den Lüfter zeigte die passive Karte immer noch gute Temperaturwerte an. Das Billig-Gehäuse hat eh soviele Ritze und Öffnungen das genug warme Luft den Weg nach draussen finden kann.
Alles in allem bin ich nun ziemlich zufrieden mit diesem Billigrechner. Er läuft sehr ruhig und wirkt sehr flott. Spieletauglich ist er nun auch noch. Ich bin ein wenig begeistert.
zum schnellen Start noch ein paar Worte:
Ich meinte durchaus die Zeit die vergeht zwischen PC einschalten und der letzten BIOS-Information vor dem Windowsstart. Die ist bei dem verbauten Billig-Mainboard erheblich kürzer als bei meinem verbauten teuren Gigabyte-Mainboard mit all dessen Features und BIOS-Meldungen. §wink
Also bei meinem MSi 770-G45 gibt es eine Funktion die den Bootvorgang des BIOS beschleuningt. Jeder kennt ja die ganzen Weissen Listen auf Schwarzen Hintergrund die da vorbeirauschen mit allerlei Infos, ich habe nurnoch einen großen, Bildschirmfüllenden, Orangen Screen mit dem MB-Logo und nach ein paar Sekunden beginnt der Bootvorgang. Sollte dein Gigabyte eigentlich auch haben zumindest konnte ich bei einem Kollegen diesen aktivieren aber ich weiss garnicht mehr was genau er da verbaut hatte.
adminwillkür
13.05.2011, 12:25
Also bei meinem MSi 770-G45 gibt es eine Funktion die den Bootvorgang des BIOS beschleuningt. Jeder kennt ja die ganzen Weissen Listen auf Schwarzen Hintergrund die da vorbeirauschen mit allerlei Infos, ich habe nurnoch einen großen, Bildschirmfüllenden, Orangen Screen mit dem MB-Logo und nach ein paar Sekunden beginnt der Bootvorgang. Sollte dein Gigabyte eigentlich auch haben zumindest konnte ich bei einem Kollegen diesen aktivieren aber ich weiss garnicht mehr was genau er da verbaut hatte.
Natürlich geht das. Dennoch laufen die BIOS-Schritte im Hintergrund durch und mein Gigabyte-Mainboard bleibt im Vergleich zum Biostar-Mainboard träge. :(
Natürlich geht das. Dennoch laufen die BIOS-Schritte im Hintergrund durch und mein Gigabyte-Mainboard bleibt im Vergleich zum Biostar-Mainboard träge. :(
na gut da du ein Gigabyte mainboard hast kann ich mir deken das du durchaus Leistungsstarke bzw. viel hardware drin hast wohingegen der billig PC sehr wenig und schlechte hardware verbaut(Leistungstechnisch natürlich).
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.