Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anno 1701 [1701] Endlosspiel noch aktuell?
Hi Annospieler
Ich spiele bei Anno immer gern das Endlosspiel, ist das bei den meissten so? Also bei 1602 und 1701, letzteres hab ich endlich wieder zum laufen bekommen, das läuft Original nicht mehr wegen Kopierschutz. Und auf meinem neuen PC ruckelts nicht mehr so, nur noch ein bisschen ,hey das sind 6 kerne und ne 6870!!
Was hat sich denn seitdem so am Endlosspiel verändert, also Spielbalance und so?
Ich fange bei Endlosspiel ja irgendwann an zu Optimieren, weil man an Limits stösst die in der Kampagne nicht so stören. Das fängt am ehesten bei Handelsrouten an.
zB ein Schiff hat ja 4 Kammern. Aber es kann nur 2 hinfahren und 2 zurück, weil man insgesamt auch nur 4 Aktionen zur verfügung hat. Wurde das schonmal in einem Nachfolger irgendwie gelöst?
Und man muss ja immer angeben was aufs Schiff rauf und runter soll, ohne Rücksicht auf die Insel. Da stellt sich schnell eine Imbalance in der Versorgung ein speziell wenn man mehr als eine Siedlung hat. Gibt es mittlerweile eine sozusagen "Bestell"funktion, wo man stattdessen der Insel sagt wieviel sie nehmen bzw liefern kann? Also dasselbe nur nicht fürs Schiff.
Und jetzt als Krönung habe ich 2 Schiffe auf einer Route. Die holen hier jeweils 2 Kammern Futter und nochwas anderes. Es passiert einmal das ein Schiff nicht alle beiden Kammern voll bekommt, und ist dann schneller und kommt näher ans andere Schiff. Wenn es näher kommt, steigt die Wahrscheinlichkeit das er seine Kammern wieder nicht voll bekommt weil der Kontor nicht hinterherkommt. Irgendwann dann fahren beide Schiffe immer nebeneinander, manche Endlosspiele können es 3 oder 4 sein. Dann kommen alle gleichzeitig am Kontor an und wollen die volle Ladung. Da kommt der Kontor nicht hinterher, und sobald beide Schiffe nicht ganz voll am anderen Ende der Karte sind, schreit der Kontor wieder wegen Rattenplage und Fülle oder die Zielinsel ist längst verhungert. Das ist jedenfalls bei 1701 so, bei 1602 war das nicht. Typisches Logistikproblem, wie ist das denn bei den Nachfolgern so?
Gibt es eine Notizenfunktion für Handelsrouten mittlerweile? Damit wenn man einen Krieg anzettelt auch mal einfach wieder seine Handelsrouten zum laufen bekommt ohne Babysitting, und das Gefühl man macht alles nochmal von vorne, wo man bei Krieg keine zeit dafür hat. Ich wünchste mir ein Endlosspiel mit KI Gegnern in einem Nachfolger, wie findet ihr das so?
Ich seh bei den Nachfolgern ja nicht mehr durch. Wie wurde das Endlosspiel dort im Detail gehandhabt? Bitte alles angeben. Das einzigste was ich immer lese ist wie schön es jetzt ist, aber das interessiert mich nicht.
Ich weiß nicht, wie es in Anno 1404 im Detail aussieht. Was ich dir aber sagen kann: In Anno 1503 sind die Handelsrouten wesentlich flexibler - man kann ein- und ausladen, was das Schiff hergibt.
Das Handelsrouten-System aus Anno 1701 habe ich auch nie wirklich durchschaut (einer der vielen Gründe, warum ich es nur kurz gespielt hab^^).
Ich vermute mal, dass das in Anno 1404 überarbeitet wurde - alles andere würde mich zumindest sehr wundern.
Also, zu 1701 kann ich nicht so viel sagen, habe es auch eher weniger gespielt^^
1. Hier sehe ich nicht so recht das Problem. Zunächst hat man ja meist Produktionsinseln, die für die Hauptinsel produzieren. Es geht als zu 90% sage ich jetzt mal darum Waren zu einer Insel zu schaffen. Den Weg in umgekehrter Richtung geht man ja eher selten. Außerdem gibt es doch auch weitaus größere Schiffe und durch Items kannst du die Kapazität erhöhen. Also kannst du beispielsweise drei Slots nutzen, um Waren zur Hauptinsel zu schaffen (Fische, Kleidung und Gewürze) und einen (z.B. Erz), um einen Rohstoff auf die Produktionsinsel zu bekommen. Wie gesagt, ich sehe das Problem hier nicht :D
2. Du kannst doch Einstellen, wie viel vom Schiff abgeladen werden soll (an der Siedlungsinsel). Das entspricht doch in etwa deiner geforderten Funktion. So kannst du auch komplexere Handelsrouten aufbauen (z.B. Dreiecksrouten - 1 Produktionsinsel, zweimal Siedlungsinsel).
3. Dass ist wohl ein Problem in allen Annos. Auch in 1404. Die Probleme der ersten zwei Punkte treten in 1404 allerdings nicht auf. Für Punkt Nummer 3 habe ich aber kein Rezept. Das muss man manuell versuchen zu verhindern.
4. Den Punkt verstehe ich leider überhaupt nicht^^
Du hast doch deine festen Handelsrouten. Werden deine Schiffe abgeschossen oder gehen irgendwie sonst verloren, baust du einfach eine neues Schiff und weist es deiner alten Handelsroute zu. Klappt in 1404 sehr gut :)
Und weitere Funktionen die Handelsrouten betreffend bekommen wir hoffentlich in 2070 :D
Und wie sieht es im Endlosspiel aus, gibt es da positive Entwicklung? In Anno1701 haben die das ja dringelassen für die Fans, und solche Ansagen kennt man ja das Thema wird stiefmütterlich behandelt. Ausser 1602 kenn ich dann kein anderes Anno.
Dabei ist das für mich das Zentrum des Spiels. Leider kommt in 1701 gleichzeitig Diplomatie und Kriegsführung zu kurz, weil es die mühevolle Handarbeit die man braucht um die balance im Handelssystem zu halten vergebens macht. Spiele dann mit leichten Gegnern, die nie Krieg führen. Bei Anno1602 ging das noch etwas besser und das ist älter, wahrscheinlich weil die Verbrauchskette nicht so schnell und kipplig war. Aber da konnte man so auch nicht viel bauen wie in Anno1701.
In Anno 1503 sind die Handelsrouten wesentlich flexibler - man kann ein- und ausladen, was das Schiff hergibt. Das klingt gut, genauso sollte es sein, ist das nicht auch älter als 1701?
Was kam eigentlich nach 1701 raus? 1404 und? Welchen würdet ihr für am meissten für Endlosspiele empfehlen?
Handelsrouten bleiben erhalten. Sollte ein Schiff zerstört werden, wird nicht die Route gelöscht, du kannst einfach ein neues Schiff zuweisen.
Bzgl. 2 Schiffe auf einer Route.
Wirklich notwendig ist das ja nur dann, wenn du soviele Waren produzierst, dass du sie in einem Schiff nicht unterkriegst, für zwei Schiffe aber zu wenig hast.
Anstatt 2 Schiffe auf einer Route fahren zu lassen, würde ich 2 Routen einplanen und auf jeder Route eine andere Ware transportieren lassen.
Beide Waren zusammen sind zuviel für ein Schiff, teilst du aber pro Schiff eine Ware ein geht immer alles rein -> Problem gelöst ;)
Edit:
Empfehlen würde ich dir auf jeden Fall das 1404er. Ich habe 1602 gespielt und dann jetzt direkt das neuste 1404 gespielt.
Hier hast du alles drin was man braucht, bis auf kleinere Unannehmlichkeiten ein ziemlich perfektes Anno.
Hab ich mir auch schon überlegt, wenn ich die Route aufteile. Jetzt kutsche ich 3x Futter und 1x Juwelen rum mit 2 Schiffen reicht das aus. Juwelen sind aber recht wenig, das sind immer so 10tonnen pro Fuhre. Und irgendwie müssen die ja weg.
Aber ich habe schon 10 Routen, 20 sind doch maximal das geht doch nie auf. Hab erst 5 Inseln teilweise und so 6000-7000 Einwohner. Teile die Route mal auf?
Auf der Insel gibt es nur Gold, deswegen würde ich in der Handelsroute auf dem Rückweg der ja leer ist Edelsteine von der Nachbarinsel mitbringen, da fahren meine Schiffe immer vorbei. Geht aber nicht. Ohne neue Route, die gehn weg wie warme Semmeln. Und Schiffslimit gibts auch noch.
Also mit so wenig Routen kann ich mir meisstens noch merken wieviel Schiffe drüber laufen. Dann kann ich im Kriegsgefecht schauen welche Route eins verloren hat. Das seh ich über die ellenlange Schiffsliste mit kleinen Zahlen dran welches Schiff welche Route hat. Dann geh ich die Routen durch wo eins fehlen könnte und schaue auf die Schiffsliste und zähl ab, und bau ein neues Schiff. Bis es gebaut ist muss ich es mir aber gemerkt halten, und dann der richtigen Route wieder zuführen. Das ist ja nicht nur ein verlorenes Schiff gewesen in meinem letzten angezettelten Gefecht :scared:. Weiss nicht wie es in neueren Annos ist. Das schlimmste sind Gefechte, die bringen alles durcheinander.
Hast du auf allen deinen Inseln auch richtige Bevölkerung in Form von Einwohnern?
Das könnte in der Tat dann ziemlich schwierig werden...
Aber insgesamt denke ich, wirst du mit Anno 1404 ziemlich glücklich werden. Besitzt eindeutig das beste Handelsrouten-Managementsystem. Und auf deinem Rechner dürfte es auch gut laufen :D
Dieses Angebot (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0043ZO4FU/worldofgothic-21/) ist echt gut, Da ist das Hauptsiel drin, die Erweiterung und als nette Dreingabe sogar noch Anno 1503. Hätte ich das nicht alles schon, würde ich da zu schlagen :D
Nun ich habe die älteren beiden (1503, 1701) nie gespielt, aber im neuen Anno 1404 kann man meines Wissens nach, soviele Routen erstellen wie man möchte.
In einem aktuellen Endlosspiel bin ich beispielsweise bei ca. 37.000 Einwohner, das sind 2 Weltstädte, eine im Orient und eine im Okzident. Und das regel ich problemlos mit ca. 15 Routen ab.
Als sehr effektiv haben sich da auch 3-Ecks Routen erwiesen. Dann dauert zwar die einzelne Fahrt etwas länger, wird aber insgesamt effektiver.
Auch sind ja Routen über mehrere Stationen möglich, d.h. wenn man eine Ware auf 2 oder mehr Inseln produziert, kannst du auch, großes Schiff vorrausgesetzt, alle 3 Inseln abklappern und dann alles in einem Rutsch zur Stadt schiffen.
Das Routenplan-System aus 1404 ist, für meine Begriffe, sehr gut und vor allem übersichtlich gelungen.
Beispiel 1 Route:
Schiff nimmt Kohle von der Hauptinsel mit, weil da viele Kohlevorkommen sind und bringt es zu einer südlichen Insel mit Kupfervorkommen.
Dort wird aus dem gewonnen Kupfer und der Kohle Messing geschmiedet, welches vom selben Schiff mitgenommen wird und wieder zu einer Nordinsel gebracht wird, auf der Bienenwachs hergestellt wird.
Dort wird aus dem Wachs und dem Messing Kerzenhalter hergestellt, die das Schiff mitnimmt und zur Stadt bringt.
D.h. auch etwas komplexere Routen sind ohne weiteres umsetzbar.
Hast du auf allen deinen Inseln auch richtige Bevölkerung in Form von Einwohnern?
Das könnte in der Tat dann ziemlich schwierig werden...
Aber insgesamt denke ich, wirst du mit Anno 1404 ziemlich glücklich werden. Besitzt eindeutig das beste Handelsrouten-Managementsystem. Und auf deinem Rechner dürfte es auch gut laufen :D
Dieses Angebot (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0043ZO4FU/worldofgothic-21/) ist echt gut, Da ist das Hauptsiel drin, die Erweiterung und als nette Dreingabe sogar noch Anno 1503. Hätte ich das nicht alles schon, würde ich da zu schlagen :D
Na was möglich ist sollte möglich sein, manche Spieler lieben ja Vorgaben aber ich bin da eher seltene Ausnahme und mag das Endlosspiel. Anno1404 hab ich noch nicht, das sieht neu aus für den preis :scared: gibt es dazu eine Demo? Meine Vorlieben konnte mir noch nie jemand beschreiben, deswegen nehm ich die Empfehlung erstmal dankend an.
Edit oder noch besser, ich schau mal ob es Gameplay Videos gibt ,so Lets Play dinger auf youtube
Die Endlosspiele waren in jedem Anno meine Lieblingsspiele :D
Da konnte ich mich einfach am meisten mit beschäftigen und meine Ideen verwirklichen. Allerdings gibt es in Anno 1404 auch abseits des Endlosspiels jede Menge Szenarien und eine ziemlich gute (für Anno-Verhältnisse ;D) Kampagne zum Einstieg. Und mit Venedig aus dem Addo-On und dem Multiplayer gibt es noch mehr zu tun.
Bei Anno war ja schon immer eine große Langzeitmotivation da - wenn man das Spielprinzip an sich mochte - und bei dieser Königsedition ist das Preis-Leistungsverhältnis echt super. Und noch dazu sind alle Patches draußen. Also eigentlich gar kein schlechter Zeitpunkt jetzt^^
Ah endlich jemand der meine Ansicht teilt. Mit der Kampagne kann ich nix anfangen das ist Kinderquatsch. Nur der Märchenerzähler äh Händler ist im Endlosspiel noch da aber da muss man stark sein um das zu überstehen.
Also hab grade die Demo von 1404 ausprobiert. Das Handelssystem zwar nicht aber eine andere Sache die ich in dem Thema noch garnicht erwähnt habe gefällt mir irgendwie.
Und zwar hat man ja begrenzten Platz spätestens wenn sich jeder Gegner das letzte Fleckchen geschnappt hat im Endlosspiel. Da muss man ja bisschen organisieren. Und mich nervt es wenn eine Hopfenplantage von einer Strasse gekreuzt wird sinkt seine Produktivität wegen einem Feldchen! Anstatt dass der mal ein anderes Feld nimmt was leer ist (nur weiter weg). In 1404 kann man ja bei der Saftplantage 4 Felder so platzieren wie es einem am besten passt. Die sind zwar nicht grade winzig aber doch kleiner wie ne Hopfenplantage und vieleicht ist man da flexibler? Keine Ahnung..
Hätte nicht gedacht das es das Endlosspiel noch in den Nachfolgern drin ist. Das war was ich wissen wollte. Jetzt muss es nur noch zufriedenstellend sein. Wenns nach mir ginge sollten die die Kampagne rausschmeissen, und ein bisschen was von den Spielereien ins Endlosspiel bringen und die Balance herstellen. Ist schwer aber so wie in 1701 Kampagne/Endlosspiel ist das nichts wahres.
Meiner Meinung nach ist 1701 auch das bis dato schlechteste Anno. Mit 1404 kann man echt nicht viel falsch machen.
Die Größe der Felder variiert übrigens. Aber das wirst du schon noch herausfinden :)
Also mal ganz ehrlich, wenn sie aus Anno das Endlosspiel herausstreichen, dann können sie Anno als Marke gleich einstampfen. Außerdem würde es eine Revolution geben :D
Ich bin echt gespannt, wie es mit Anno in der Zukunft weiter gehen wird...
Ohne Endlosspiel würden es wohl die Wenigsten kaufen ;)
Das einzige was ich an 1404 auszusetzen habe, ist das etwas hölzern wirkende Militärsystem.
Wenn man mit Truppen eine andere Insel einnehmen möchte, ist das ein Prozess der sich über Stunden hinziehen kann, gegen Computerspieler.
Wenn man gegen menschlicher Spieler antritt, ist es faktisch unmöglich eine Insel einzunehmen. Er kann einfach immer wieder an geschickt gewählten Stellen neue Türme, Markthäuser, Mauern etc. bauen und so den Vormarsch derart extrem aufhalten, dass es fast unmöglich ist, die Insel gänzlich einzunehmen.
Daher verkommen Bodentruppen eigentlich zu einem Witz und sind im Prinzip überflüssig.
Schließlich reicht es, mit ausreichend Kriegsschiffen die Seehoheit zu haben. Schneidet man die Hauptinsel von den Handelsrouten ab, verlassen die Bewohner die Stadt schneller als man gucken kann.
Neee das dürfen die nicht. Kommt es mir nur so vor oder ist 1404 fast genau dasselbe? Also mit Inseln, Freier Händler, Dorfzentrum, Bürgerklassen, Marktkarren und vom Prinzip her alls gleich? Was kommt als nächstes, Anno 1805?
Ich habe übrigens einen Tip, um den Punkt nr 3 zu verbessern. Das probier ich grade aus. Und zwar... 3 Schiffe auf einer Handelsroute klappern den Zielkontor immer regelmässig ab indem man nicht immer alle 60Tonnen auflädt, sondern nur soviel wie man braucht. Wieviel man braucht sieht man durch die Methode viel einfacher.
Man muss dafür sorgen das auf der Rohstoffinsel immer leichter Überfluss vorhanden ist, und das nächste Schiff genau dieselbe Menge laden kann wenn es ankommt. Es muss dieselbe Menge laden, damit es nicht schneller wird und sich die Schiffe einholen. Den Überschuss verkauft man auf der Rohstoffinsel, oder im Notfall kauft man sich den Überschuss eben ein. Mach ich zur zeit mit Tabak, weil ich nur eine winzige Tabakinsel habe. Da kommt der Händler und steuert manchmal ne dicke Ladung dazu.
Das sorgt dafür, das die Warenbestände wesentlich konstanter sind, keine Engpässe und Staus entstehen. Der Zielhafen wird dann auch nicht vollgestopt bis oben. Man kann auch mal einen Betrieb stilllegen ohne das Konstrukt zu zerstören. Wenn alles konstanter läuft kann man auch mal besser was überbrücken. Auf der Rohstoffinsel kann man auch besser den Überschuss oder Mangel handeln, denn da kommt die pest nicht an.
Und wenn am Zielkontor nicht so ein auf und ab der Warenbestände herrscht, kann man leichter sehen was man braucht und geht in die Route und justiert die Menge um ne Tonne mehr oder weniger. Das hält sich sehr stabil bei mir bis jetzt. Nur einmal ist es urplötzlich aus dem Ruder gelaufen, und es gab Produktionsausfallwarnungen ohne Ende durch den Stau weil sich alle 3 Schiffe so nah kamen. Und das muss man erstmal wieder korrigieren und Waren einkaufen bis es überstanden ist durch die Verluste.
Hab eigentlich erstmal nur das grösste Futterproblem, weil ich eine entfernte südliche Insel zur hälfte besitze, und nur da Weizen anbaue. Ich sorge grade dafür das aus dem Norden in der nähe nochwas ersatzmässiges nachkommt. Dazu sprenge ich gegnerische Handelsgebäude aus dem Weg :D
Natürlich ist 1404 prinzipiell ähnlich, es ist ja auch Anno ;) Wenn du 1602 und 1701 kennst, weißt du doch, wie das auszusehen hat :D
Trotzdem gibt es große Änderungen: Items, Aufstiegsrechte, das überarbeitete Bedarfssystem, Monumente, der Orient - um nur ein paar zu nennen.
Das Handelsroutensystem ist leider genauso unzulänglich wie in 1701, da hat sich wenig getan. Wenn man aber einfach immer nur Pendelschiffe mit 1-2 zu transportierenden Waren benutzt, macht es keine Probleme. Die treten nur bei komplizierteren Systemen auf, die man dann eben einfach nicht benutzt :D
Kann es trotzdem nur empfehlen, die schon erwähnte Königsedition ist ideal für dich, da hast du dann auch direkt noch das wunderbare 1503 mit dabei :)
Die Entwickler würden nie auf die Idee kommen, die Endlosspiele herauszunehmen, die wissen genau, dass das der beliebteste Spielmodus ist :)
Als nächstes kommt übrigens Anno 2070.
Die KI ist zum Brüllen. Ich sprenge nen blauen Kontor, und prompt fragt mich die Tante wann sie zum Tee vorbeischauen soll? Dabei hat die ihre Insel an mich verloren. :scared:
4. Den Punkt verstehe ich leider überhaupt nicht^^
Du hast doch deine festen Handelsrouten. Werden deine Schiffe abgeschossen oder gehen irgendwie sonst verloren, baust du einfach eine neues Schiff und weist es deiner alten Handelsroute zu. Klappt in 1404 sehr gut :)
Und weitere Funktionen die Handelsrouten betreffend bekommen wir hoffentlich in 2070 :D
Kann es sein das in Anno1404 eine Notizenfunktion für Handelsrouten dabei ist? Ich habe ein Video gesehen, leider kann ich das nicht genau erkennen. Da hat jemand was getippst bei der Handelsroute.
Du kannst der Handelsroute einen Namen geben.
Standardmäßig heißt die ja einfach nur Handelsroute 1, 2, 3 usw. wenn du dort drauf klickst, kannst du einen eigenen Namen eingeben.
Eine Notizfunktion hast du in der Vogtei (Patrizier-Gebäude).
Na wenn das nicht genau ist was ich vermisse. Also hat sich doch wenistens etwas getan. 1701 ist so beschissen anfängermässig im Aufbau.
1404 klingt immer besser. Aber ich werde es vieleicht erst später kaufen können weil der Witcher schon sehr nahe kommt :)
Na wenigstens danke für die Tips.
Mr. Bean
22.06.2011, 12:06
Ist zwar schon was älter hier,aber vllt interessierts ja doch,denn für das Problem,dass die Schiffe immer Kolonne fahren, gibts ne sehr einfache Lösung,die sich zum. in 1602 bewährt hat.
Gilt jetzt vor allem für weit entfernte Inseln,für die man drei Schiffe einsetzen würde,und zwar lässt man nicht jedes Schiff gleich alles zur Hauptinsel bringen,sondern richtet nen Zwischenlager auf ner Insel ein,die zwischen den beiden andern liegt,aber näher zur Hauptinsel.Jetzt bringt ein Schiff die Waren gleich nach Hause,eins bringt sie ins Zwischenlager,und eins pendelt zw. Lager und Hauptinsel hin und her.Durch die unterschiedlichen Wegstrecken reguliert sich das mit der Kolonne nun von selbst,und ein weiterer Vorteil ist,dass man noch nen riesigen Warenpuffer in Form eines zweiten Kontors hat.
Hatte das Problem nämlich auch immer,aber seitdem ich das so mache,ist alles wunderbar entspannt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.