PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der "Mein zuletzt gelesenes Buch"-Thread #2 [Sig aus]



Seiten : [1] 2

Winyett Grayanus
15.02.2006, 23:39
Ich bin mal so frei und mache den nächsten Thread auf.

Wie üblich könnt ihr hier posten, welches Buch ihr zuletzt gelesen habt, wobei es völlig egal ist, welche Art von Buch es war oder welches Genre.;)

Außerdem bitte keine Bilder posten, die größer als 75000 Bytes sind Sig aus.


http://images-eu.amazon.com/images/P/0451527747.01.LZZZZZZZ.jpg

Alice's Adventures in Wonderland and Through the Looking Glass von Lewis Carroll

Es war nicht das erste Mal, dass ich das Buch gelesen habe, aber es hat mir wie immer Spaß gemacht.
Alice ist mein absoluter Liebling unter den Kinderbüchern, voller schöner und verrückter Ideen. Eines, das man durchaus immer wieder lesen kann und das mir auch schon als Kind (oder besser: Fünftklässler) gut gefallen hat. Wer das nicht gelesen hat, der hat schon etwas verpasst...und diese Wortspiele...alles sehr toll.

Junkie_of_you
16.02.2006, 09:53
Mein eben fertig gelesenes letztes "Buch" war:

http://bilder.buecher.de/produkte/05/05813/05813694n.jpg

Emilia Galotti von Lessing.
Ein Trauerspiel wie es so schön heißt und Pflichtlektüre in der 11.
Ich finde man konnte es lesen und entgegen meinen Klassenkameraden gab es auch manche Stellen, die ich gerne gelesen hab. Auch wenn das Ende etwas unverständlich ist in unserer Zeit wie ich finde.

Jack Sined
16.02.2006, 13:14
http://starwarrior.theforce.ru/covers/novels/njo12.jpg

Nicht der beste Teil der Reihe, aber auch nicht schlecht. Leicht verwirrend im Mitteltei, danach aber wieder richtig schöner SW-Flair. An alle SW-Fans weiterzuempfehlen!!!

whatsschool
17.02.2006, 12:57
ich habe gerade wieder mal das Silmarillion von Tolkien gelesen.
http://images-eu.amazon.com/images/P/0261102737.03.LZZZZZZZ.jpg
das Buch kann man immer wieder lesen, und da es so vollgestopft mir Informationen ist, ´kann man sich immer wieder mehr merken und auf Hintergründe schließen.

Jahizar
20.02.2006, 04:36
Wolfgang und Heike Hohlbein - Drachenfeuer

http://images-eu.amazon.com/images/P/3453180895.03.LZZZZZZZ.jpg

Ich weiß nicht wieso, aber ich mag dieses Buch, habs jetzt schon 3 mal gelesen, gestern und vorgestern Abend nochmal, schon wieder durch, leider sind Nächte immer viel zu kurz :rolleyes:

NeKo LeXuS
20.02.2006, 09:58
Ich hab' vor kurzem angefangen die Warcraft Bücher zu lesen. Ich bin mit dem ersten Teil, dem Tag des Drachen fertig geworden

Ich hab das Bild als Link angehongen, da es etwas groß ist (http://www.ebgames.de/images/213823-WarcraftderTagdesDrachen.jpg) ^2^

Bullseye
20.02.2006, 17:51
http://www.fantasy-in.de/images/shop/HTB53001.jpg
Die Elfen von Bernhard Hennen.

whatsschool
20.02.2006, 19:00
Ich hab als letztes Harry Potter und der Orden des Phönix gelesen.
diesmal ist es mir gar nicht mal so langatmig vorgekommen, vermutlich weil ich halt die Story schon kenn und weiß, was als nächstes passiert, und man sich dann nicht so langweilt... naja, irgendwie verwirrend... hier ist jedenfalls das Bild^^xD
http://krone.system-shop.at/si/s276iprodd992.jpg
bin schon mal gespannt, wie die die Umbridge im Kino besetzen, ich könnte unsere Bio-Leherrin vorschlagen, die passt zumindest vom Charakter her^^
(das nennt man wohl einen Forenübergreifenden Post: Literatur-, Kino und Schülerforum! §ugly)

Winyett Grayanus
20.02.2006, 23:46
http://images-eu.amazon.com/images/P/3785722273.03.LZZZZZZZ.jpg

Sakrileg - Dan Brown

Nach einigen Unterbrechungen wegen der Schule bin ich nun endlich durch.
Mir hat das Buch gut gefallen; es war durchgehend spannend, recht interessant und es gab ein paar nette Rätsel zum Mitraten.
Die Charakter waren alle auch recht überzeugend, auch wenn ich die Entwicklung von Teabing (der anfangs ein richtig genialer Charakter war, finde ich) zum Ende hin ein wenig...naja finde.
Etwas wie diese schöne Stelle in Illuminati - der Springbrunnen, der Kardinal, Langdon und der Killer (atmosphärisch finde ich diese Stelle regelrecht genial) - habe ich leider vergeblich gesucht; trotzdem ist es ein gutes und empfehlenswertes Buch.
Außerdem sind die Bilder in der illustrierten Ausgabe schön anzusehen.;)

Fighting Faith
24.02.2006, 00:03
http://images-eu.amazon.com/images/P/3423120398.03.LZZZZZZZ.jpg


Kurzbeschreibung
»Wer also das Mobiltelefon als Machtsymbol vorzeigt, erklärt damit in Wirklichkeit bloß allen seine verzweifelte Lage als Subalterner, der gezwungen ist, in Habachtstellung zu gehen, auch wenn er gerade einen Beischlaf vollzieht.«

Das wütende Handbuch des italienischen Großmeisters versorgt uns mit nützlichen Ratschlägen. Hotelgäste, Heimwerker und Bongaforscher erfahren jetzt, wie schwierig es ist, einen Lachs in der Minibar des Hotelzimmers zu verstauen oder auf intelligente Weise die Ferien zu verbringen. Auch lernen wir, einen Pornofilm zu erkennen und uns vor Witwen zu hüten. Kurzum, dieses Buch bietet eine Fülle an verblüffenden Informationen und läßt selbst solche Fragen nicht offen, die zu stellen man nie beabsichtigt hatte.


Auf Empfehlung von Wyd damals nun durch :) ZU EMPFEHLEN!!!! :D

regorn
25.02.2006, 13:57
http://images-eu.amazon.com/images/P/3404128753.03.LZZZZZZZ.jpg

Kurzbeschreibung
In einem abgelegenen italienischen Bergdorf geht ein weltberühmter Wissenschaftler zur Beichte. Er hat nur noch kurze Zeit zu leben und bekennt eine Sünde, die so entsetzlich ist, daß der Pfarrer ihm die Absolution verweigert. Wenig später ereignet sich in Washington eine furchtbare Tragödie: Eine junge Frau und ihr kleiner Sohn werden auf grausamste Weise getötet. Bei seiner Jagd nach den Mördern stößt der Bruder der Getöteten, Joe Carpenter, auf eine Reihe ähnlicher Fälle, die sich wie ein blutiges Band um die halbe Welt ziehen. Opfer sind stets kleine Jungen und ihre alleinerziehenden Mütter, die in der Vergangenheit eine Klinik in Italien aufgesucht haben. Welches tödliche Geheimnis verbindet sie miteinander? Die Spur führt Carpenter zu "Umbra Domini", einer sektenähnlichen Organisation konservativer Katholiken - und in das dunkelste Geheimnis moderner Medizintechnologie ...

Im Grunde gutes Buch, was ich jedem, der schon von Sakrileg und Illuminati begeistert war ans Herz legen kann.
Spannend, informativ und sehr unterhaltsam... lediglich ein, zwei Kleinigkeiten am Schluss haben mich gestört, die mir aber nur aufgefallen sind, weil ich mich mit jemandem über Details unterhalten hab.
Aber lest selbst... ;)

Aratraxus
25.02.2006, 17:25
http://images-eu.amazon.com/images/P/3453521374.03.LZZZZZZZ.jpg

Was soll ich dazu sagen:confused:

Alex Denton
27.02.2006, 21:08
http://images-eu.amazon.com/images/P/3551581118.01.LZZZZZZZ.jpg http://images-eu.amazon.com/images/P/355158110X.03.MZZZZZZZ.jpg

So nun hab ich mir auch Band 2 und 3 ausgeliehen.
Die Bücher sind wirklich richtig gut, die geschichte hat mich extrem gefesselt. Die ganze Reihe hält ihr Spannung die ganze zeit aufrecht und es kommen immer wieder überraschende Ereignise das man nicht davon los kommt. :) Mein größten Respekt hab ich vor dem Charakter Otori Shigeru, man erfährt über die ganzen bücher immer mehr über ihn und ich hab ihn immer mehr bewundert.
Also ich kann die Reihe wärmstens weiter Empfehlen.

Grimward
28.02.2006, 10:01
Öhm naja mein letztes Buch(gestern abend fertig) war das Lächeln der Fortuna.(Rebbeca Gable) Es hat mir eigentlich sehr gut gefallen. Leider hat die gute Gable hier alles ein wenig gestreckt. 200 Seiten weniger hätten es auch getan.(das buch hat fast 1000) Ansonsten hat das Buch einen wirklich guten Erzählstil, die Charakter sind nicht so eindimensional gezeichnet wie es am Anfang aussieht.(außer dem Bösewicht der wirklich etwas zu böse ist)
So ein Bild krieg ich hier irgendwei nicht rein tut mir Leid, das funktrioniert irgendwie nicht.(Mods lasst mich bitte leben)
Ich mach euch dafür nen schönen Link hierein(der natürlich zum Bild führt): bitte hier *kliggen* (http://images-eu.amazon.com/images/P/3404139178.03.LZZZZZZZ.jpg)

Winyett Grayanus
28.02.2006, 14:54
http://images-eu.amazon.com/images/P/3785554419.03.LZZZZZZZ.jpg

Frostfeuer - Kai Meyer

Wirklich zauberhaft.
Eine spannende und fesselnde Geschichte, überzeugende Charaktere...nach der "Fließenden Königin" ist das hier endlich wieder ein richtiger Kai Meyer.;)
Ich glaube, ich lese demnächst mal die Wellenläufer-Reihe.

Ankou
28.02.2006, 22:36
Hatte in der letzten Zeit ja nicht sonderlich viel Zeit zum Lesen und wenn ich sie hatte, dann habe ich mich lieber mit Kreuzworträtseln beschäftigt <- eine neue Leidenschaft. ^^"
Aber trotzdem konnte ich Die Alchimistin und die Fortsetzung Die Unsterbliche von Kai Meyer lesen. (Habe nun durch den Umzug ein ganzes Regal nur für Kai Meyer x] )
http://www.leseluchs.de/content/cover/allmisc/!mealchi.jpg http://fantasybuch.de/pix/dist-comp/3-453-86524-3.jpg
Habe zwar beide schonmal gelesen, aber wie bei jedem Buch von Kai Meyer ist es auch beim zweiten Mal durchaus lesenswert.
Was ich jedoch sagen muss, ist, dass mir der Anfang beider Bücher sehr viel besser gefallen hat; ab ungefähr 3/4 der Bücher gab es einen ziemlichen Umschwung, was die Spannung betrifft - leider schreibt Kai Meyer fantastische Bücher nur die Enden verhaut er regelmäßig. =/
Trotzdem: Die Charaktere, die gut recherchierten Hintergründe, die Fantastik, die niemals nur plump historisch oder eben "magisch", sondern vielmehr wunderbar verzaubernd mystisch und natürelich die gut durchdachte Geschichte ... umpfa ... Kai Meyer haut mich um. ^^

(d)evil
01.03.2006, 12:55
http://img470.imageshack.us/img470/2968/frdenbuchthread6ri.png


Die letzten Bpcher die Gelesen habe, wareb die fortführenden Bände von unserer Lektüre, hab ich immer in einer Stunde durchgelesen, ist aber nicht so schwer, die haben immer nur so 260 Seiten.
Darin gehts im wesentlichen um so einen Kerl, der Halbvampir wird, und einen Krieg zwischen Vampiren und ihren "bösen" Verwandten, den Vampyren. Ist der letzte Band, da ist das grande finale!
War Stellenweise recht spannend, auch ein paar Wendungen, mit denen so keiner rechnet.

YoTcA
01.03.2006, 13:51
So, hier mal mein erster Post in diesem Teil des Forums ^^:
Es ist zwar schon eine Weile her dass ich diese Bücher gelesen habe, aber ich finde, sie sind trotzdem erwähnenswert:
http://images-eu.amazon.com/images/P/3453875567.03.LZZZZZZZ.jpghttp://images-eu.amazon.com/images/P/3453875575.03.LZZZZZZZ.jpghttp://images-eu.amazon.com/images/P/3453875583.03.LZZZZZZZ.jpg
http://images-eu.amazon.com/images/P/3453875591.03.LZZZZZZZ.jpg

Die Buchreihe "Der dunkle Turm" von Stephen King umfasst zwar 7 Bücher, doch meine Bücherrei hatte nur 1-5 -.- und ich hatte noch zu viele andere Bücher die ich lesen wollte, um mir die restlichen 3 zu bestellen:rolleyes: . Also ich muss sagen diese Reihe hat mich fasziniert. Am Anfang des ersten Buches weiß man NICHTS. Ein Mann läuft durch die Wüste hinter einem anderen Mann her, den man auch nicht kennt. Die Hauptperson nennt sich anfangs nur Revolvermann. Mehr weiß man über ihn nicht. Mit der Zeit lüftet Stephen King langsam, sogar sehr langsam xD, sein Geheimnis. Ich habe Band 1-5 gelesen und weiß immer noch nicht warum er all das macht, was er macht. Aber genau das ist imo das Reizvolle an dem Buch. Stephen King schafft es dem Leser immer gerade so viel Informationen zuzuspielen, das er nicht aufhören kann zu lesen, weil immer wieder etwas neus kommt, das der Geschichte einen ganz anderen Blickwinkel gibt. Also mich haben diese Bücher fasziniert und gefesselt und ich kann sie nur jedem empfehlen, der es auch mal mag auf die Folter gespannt zu werden, und auch mal eine Nacht ohne Schlaf auskommt ^^.

Poison
01.03.2006, 13:57
Mein zuletzt gelesenes Buch war Eragon von Christopher Paolini.

http://www.llesd.k12.ca.us/lelibrary/eragon.jpg

Ein wunderschönes Buch. Gut geschrieben und auch recht spannend gehalten. Okay, das ewige Rumgereite ist nach 'ner Zeit etwas eintönig, aber sonst ist es echt super.
Kann ich jedem nur empfehlen.

Pontifex Maximus
02.03.2006, 16:48
oO

Ich glaub ich hab in diesem Forum noch nie was geschriebn... oO

Naja muss ich nachholen.

Mein Zuletzt gelesenenes war...

http://images-eu.amazon.com/images/P/3492285333.01.LZZZZZZZ


Letzte Schlacht der Orks.

Afaik eins der besten Fantasy Bücher.
Übertrieben Blutrünstig bis eklig.
Aber eine super Geschichte erzählt.
Is gleichzeitig auch noch ne super Gesellschaftskritik.
Also mir hat das Buch wirklich top gefallen.

Sergeant, reichen sie mir noch eine Elfe, diese hier ist geplatzt §ugly

gothiccer
03.03.2006, 20:50
http://images.amazon.com/images/P/0061031321.01._PE74_.Thief-of-Time-Discworld-Book-26._SCLZZZZZZZ_.jpg
Eins der genialsten Büchern der Discworld reihe!
Hab von Terry Pratchett noch ca 25 andere Bücher zuhause stehen,
Die sind echt genial!

Fleischwanzenjäger
03.03.2006, 21:46
http://www.biderundtanner.ch/images/Books/kno/70/7099564n.jpg http://www.biderundtanner.ch/images/Books/kno/80/8058135n.jpg http://www.biderundtanner.ch/images/Books/sbz/cop/32/CHSBZCOP013242757.jpg http://www.biderundtanner.ch/images/Books/sbz/cop/44/CHSBZCOP014404300.jpg

*träum* Einfach wundervolle Bücher. Für mich die beste Buchreihe, wenn man von Tolkiens Mittelerde mal absieht. Traurig das sie vorbei ist... Aber ich kann mich nicht beschwerer... 4000 Seiten sind ja schön viel...

Winyett Grayanus
03.03.2006, 23:21
http://images-eu.amazon.com/images/P/349922500X.03.LZZZZZZZ.jpg

Die Pest - Albert Camus

Das musste ich Donnerstag noch schnell durchlesen, weil am Tag darauf die Klausur darüber anstand.
Auf den zweiten Blick - also das donnerstägliche Lesen, Auseinandernehmen und Interpretieren - hat es mir recht gut gefallen, zeigt ein paar interessante philosophische Aspekte auf und entbehrt nicht einer gewissen Tragik.
Allerdings empfand ich Camus Schreibstil vor allem in der Mitte des Buches als sehr langatmig und übermäßig kompliziert - versteht mich nicht falsch: Ich bin kein Freund von einfachen Formulierungen, aber wenn in einem Buch auf einmal Sätze auftauchen, die eine halbe Seite oder mehr ausfüllen, finde ich das doch ein wenig übertrieben. Zum Glück hielt sich dies aber am Anfang und Ende in Grenzen, so dass nicht wenig Spannung aufkam (Ende).
Manche Figuren waren darüber hinaus doch etwas platt, da man nur aus der Perspektive des (zudem objektiven) Erzählers Rieux etwas über sie erfahren hat, trotzdem gefielen mir die Charaktere Rieux, Grand und vor allem Tarrou sehr gut.
Das kann man sicher noch einmal lesen.

egndgf
05.03.2006, 22:00
http://images-eu.amazon.com/images/P/315006015X.01.LZZZZZZZ.jpg
Ich habe heute "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm beendet. Das Buch handelt von einem klugen, aber arm geborenen Jungen, der durch eine glückliche Heirat zu Land kommt und Deichgraf wird. Als Deichgraf will er auch eine neue Art von Deich bauen und mit diesem Deich noch mehr Land gewinnen. Allerdings ist er aufgrund der damit verbundenen zusätzlichen Arbeit im Dorf nicht gerade beliebt. Aber nachdem der Deich gebaut ist, normalisiert sich das wieder. Eines Tages fällt ihm aber auf, dass der alte Deich (der teilweise immer noch das Land vor dem Wasser schützen muss) baufällig geworden ist, aber er lässt sich überreden, nichts Großes zu unternehmen. Bei einer neuen Springflut rächt sich dies dann...

Das Buch ist für mich gehobenes Mittelmaß. Die Handlung ist nichts außergewöhnliches (am Anfang beginnt es mit einer Gespenstergeschichte, dann folgt bis zum Schluss eine Lebensgeschichte Haike Hauen). Vor allem aber die langatmigen Beschreibungen haben mir nicht gefallen.

whatsschool
06.03.2006, 12:37
Ich habe gestern Supergute Tage von Mark Haddon fertig gelesen.
http://images-eu.amazon.com/images/P/344246093X.03.LZZZZZZZ.jpg
es geht um einen (leicht) autistischen Teenager, der den Mord an seinem Nachbarshund aufkären will und dabei dieses Buch schreibt.
Es ist sehr interresant, sich in diesen Jungen hineinzuversetzen und so einen (wenn auch nur imaginären) Einblick zu erhalten, was sich in so einer Person abspielt, und wie schwer es für die nahestehenden Personen ist, mit dieser einschränkung zurechtzukommen.

Nax
07.03.2006, 20:49
http://images-eu.amazon.com/images/P/349228504X.03.LZZZZZZZ.jpg
Ist mein erstes Terry Pratchett Buch, und gleichzeitig auch das erste Buch, dass ich wieder seit ... öhm ... naja, sagen wir einfach mal seit einiger Zeit in den Händen gehalten habe ^^"
Mir hat der Schreibstil von Pratchett wirklich sehr gut gefallen :), und bin wegen den Buch auch heute in der Früh aus Versehen ein bisschen zu weit mit der U-Bahn gefahren ^^".
Ich werde mir sicherlich, wenn ich wieder genug Geld habe, weitere Scheibenweltromane zulegen.

Alecto
07.03.2006, 20:57
http://images-eu.amazon.com/images/P/3518416901.03.LZZZZZZZ.jpg

Der Steppenwolf von Hermann Hesse

Eigentlich mag ich klassische Literatur eher weniger, aber der Steppenwolf hat mich positiv überrascht.
Schön geschrieben und darüber hinaus auch sehr interesssant.

Jetzt überlege ich, ob ich auch die anderen Hesse-Bücher lesen sollte.

egndgf
11.03.2006, 15:02
http://images-eu.amazon.com/images/P/3879436932.03.LZZZZZZZ
Das letzte von mir gelesene Buch ist die Autobiographie von Heinz Guderian.
Zum Autor: Guderian war vor dem Krieg derjenige, der die deutsche Panzerarmee aufgebaut hat und auch die Taktiken dieser neuen Waffe entwickelt hat. Dies wurde später der Grund für die deutsche militärische Überlegenheit und die Blitzkriege. Im Polen, Frankreich und Russland-Feldzug war er Panzergeneral, später wurde er wegen seiner unbequemen Ansichten entlassen (er war einer der Sündenböcke dafür, dass die deutschen Armeen vor Moskau steckengeblieben sind, dabei hat er das schon vorhergesehen und hat davor gewarnt, dass dies passieren würde wenn seine Soldaten keine Winterbekleidung oder ähnliches erhalten würden). Danach wurde er der Ansprechpartner Hitlers in Panzerfragen; nach dem 20. Juli 1944 wurde er sogar zum Chef des Generalstabs des Oberkommandos des Heeres.
Allerdings hat Hitler nicht sehr oft auf seine Generäle gehört etc.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Lediglich die Stellen im Buch, in denen er seine eigenen Feldzüge beschreibt, sind ein bisschen zu genau (sie haben die folgende Form: um 8:00 Uhr bin ich zu Ort A gefahren, habe mich dort über die Lage informiert und Befehle erteilt. Danach bin ich zu Ort B gefahren und habe dort erfahren, dass an Stelle C die Franzosen/die Russen/die Polen einen Angriff gemacht haben und bin da hingefahren...). Aber der Rest ist sehr gut (v.a. der letzte Teil des Buches, in dem die Konflikte mit Hitler ausufern).

.earnur
11.03.2006, 18:47
der engländer von daniel silva
http://www.schlemmerdatenbank.de/obilder/7QLUqQ.jpeg

es geht um einen geheimagenten des israelischen geheimdienstes, der in der schweiz bankiers hinterherjagt, die in der ns-zeit kunstwerke aus jüdischen besitz gekauft haben und sich nun weigern sie zurückzugeben.

Khurad
12.03.2006, 13:11
Terry Pratchett - Lords und Ladies

http://img53.imageshack.us/img53/3715/0003292tj.jpg

Eigentlich hab ich schon die deutsche Version gelesen, aber nur von der Englischen gibt's so schöne Bilder.
Naja, jedenfalls war der Roman echt ziemlich gut, wobei ich schon bessere von ihm gelesen habe. Bei den Hexen kann ich mich net so gut reinversetzen, aber es war wie immer ziemlich witzig. Das Lustige, wenn man die Bücher nach der Reihe liest (...wobei ich grad draufgekommen bin, dass ich zu spät eingestiegen bin...) ist, dass die Personen, manche Handlungsstränge oder überhaupt Allgegenwärtigkeiten, wie der Tod, wieder vorkommen und man sie erst wirklich versteht, weil man sie schon einmal in einem vorigen Buch erklärt bekommen hat.
Der Inhalt: Im Buch geht's darum, dass die Elfen versuchen, wieder auf die Welt zu kommen, um die Herrschaft über die Welt zu übernehmen. Elfen sind jedoch, wie sonst meist, nicht gut, sondern von Grund auf Böse, verzaubern Leute mit ihrem "Glamour" und foltern sie regelrecht, was ihnen sehr Spaß macht. Jedenfalls wird der ganze Ort Lancre ziemlich auf den Kopf gestellt, weil Magrat Knoblauch (...eine ehemalige Hexe) gerade den König heiraten will und neue, junge Hexen auftauchen, die die alteingesessenen verdrängen wollen...
:dup: (Ich weiß gar net, ob ich den Smiley schon einmal benutzt habe...)

Yggdrassill
17.03.2006, 23:24
Irvine D. Yalom-Die Liebe und ihr Henker

http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/142_72745_rs_3578.jpg

Das Buch hat mir überaus gut gefallen, die Erzählform sowie die dort behandelten Themen (Zehn nacherzählte, psychologische Sitzungen) waren überaus interessant, dieses Buch zeigt, wie verschieden die psychischen Probleme der Menschen sein können, doch wird auch Yaloms Vorgehensweise sehr gut geschildert, so erscheinen all seine Behandlungsschritte überaus logisch, doch sollte man sich beim Lesen dieses Buches konzentrieren, da man sonst Gefahr läuft, den Faden zu verlieren, was bei einem Buch, welches ein solch komplexes Thema behandelt, überaus schnell in Kraft treten kann, dies ist auch der Grund, warum ich etwas mehr Zeit zum Durchlesen dieses Buches benötigt habe.

Derion
18.03.2006, 09:42
Eragon und der Auftrag der Ältesten

http://www.buchkatalog.de/covers/14/13/54/14135447z.jpg

Nachdem ich wieder Zeit gefunden habe, hatte ich das Buch in ein, zwei Tagen durch. Davor habe ich für 100 Seiten über zwei Wochen gebraucht. Schlimme Sache das ;)
Das Buch selbst kann die Klasse des Vorgängers aufrechterhalten, auch wenn weit weniger gekämpft wenn. Aber gerade wenn gekämpft wird, geht es ordentlich zur Sache (Ende). Ist zwar ein "Kinderbuch", aber nichtsdestotrotz klasse geschrieben und ideal für den Lesespaß zwischendurch. Jetzt nur noch auf den dritten Band warten ;)

Re'on
19.03.2006, 09:15
Davor habe ich für 100 Seiten über zwei Wochen gebraucht. Schlimme Sache das ;)


So gehts mir mit Otori, ich komm einfach nicht weiter.

Aber zum Topic:

http://images-eu.amazon.com/images/P/3499231107.03.LZZZZZZZ.jpg

Der Pate

Wirlich ein einfach tolles buch, dass sich zu lesen lohnt. Es gibt eigentlich nur zwei Kritikpunkte, nämlich, dass Puzo zu oft von der Filmbranche oder anderen nicht-mafiosi- charakteren erzählt, wie Johnny Fontanes.
Dann noch, dass eigentlich nie zu einer wirklichen Schießerei kommt. Klar, Attentate gibts letztendlich genug, aber einen wirklichen "Krieg" von dem eigentlich immer geredet wird, gibt es nicht.

MaJoBi
20.03.2006, 14:12
Bin gerade mit einem extrem guten Buch fertig geworden: Im Namen der Rose! Es ist stellenweise sehr langatmig, aber wenn man damit fertig ist, kennt man einen Klassiker, den man gelesen haben muss!;)
edit: Bild habe ich keines!

Deregar
20.03.2006, 18:57
Haruki Murakami - Naokos Lächeln

Ein SPITZENBUCH, kann ich nur weiterempfehlen.

http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/162_73050_rs_14942.jpg

Herasiel
22.03.2006, 13:12
Mein zuletzt verschlungenes Buch:

Raymond Feist - Konklave der Schatten

http://www.directupload.net/images/060322/temp/prjAJT2l.jpg

Wer auf die Midkemia Saga stand der sollte schleunigst die Erben von Midkemia-Saga nachholen, ich kanns kaum erwarten bis das nächste Buch erscheint, da deutet sich großes an.

Khurad
22.03.2006, 18:13
Mein zuletzt verschlungenes Buch:

Raymond Feist - Konklave der Schatten

http://www.directupload.net/images/060322/temp/prjAJT2l.jpg

Wer auf die Midkemia Saga stand der sollte schleunigst die Erben von Midkemia-Saga nachholen, ich kanns kaum erwarten bis das nächste Buch erscheint, da deutet sich großes an.

Geile Sache. :)

Ich lese gerade: Raymond Feist - Silberfalke
http://img472.imageshack.us/img472/8071/erbenmidkemia27md.jpg

...und danach folgt Raymond Feist - Der König der Füchse
http://img472.imageshack.us/img472/1609/erbenmidkemia2sa4oo.jpg

Schließlich stoße ich zu Raymond Feist - Konklave der Schatten vor.

Die ersteren zwei (Das ganze ist übrigens die "Erben von Midkemia" -Saga) hab ich ja schon zwei Mal gelesen, aber das ist schon wieder 1-2 Jahre her, also wollte ich mich gleich wieder einlesen, um mich beim dritten Teil, den ich noch nicht gelesen habe, richtig auszukennen. Also wirklich, "Silberfalke" ist ein unglaublich gutes und hineinziehendes Buch. Es ist außerdem einmal ein ganz neuer Charakter und die Leute, die man schon aus den anderen Midkemia-Sagen kennt kommen nicht so wirklich vor, nur hintergründig und nicht als Hauptfigur. Es ist echt was Neues in der Midkemia-Welt.

Gildor
22.03.2006, 19:49
[http://www.lspace.de/books/tn_tpdfdmdzpbde.jpg
https://elbenwaldshop.de/produkte/E12303.jpge
Das erste Buch ist von Terrx Pratchet : Eine lustige Fantasywelt mit einem ziemlich komischen Zauberer
Das 2 genannte handelt auch von solch einer Welt nur das da so einer Zaubererlehrling ist der versucht einen Helden aus der normalen Welt zu beschwören damit dieser ihn von einem bösen zauberer befreit . Der Held kommt ein ganz normaler junge dann will der dem seine Heldenausrüstung kaufen und sie gehen zu einem Discounter in einer Koboltstadt .....................

Ankou
23.03.2006, 02:17
http://images-eu.amazon.com/images/P/3896672282.03.LZZZZZZZ.jpg
Es geht um einen leicht authistischen Jungen, der den Mord an dem Nachbarshund aufklären will und sich immer mehr dabei mit der Welt der Erwachsenen und der Welt außerhalb seines Sichtfeldes befassen muss.

Ich muss sagen, dass mich das Buch zu Anfang tief berührt hat. Es ist einfach geschrieben, sehr emotional und regt einen zum Nachdenken an. Was ich vor allem sehr gut fand war die Sichtweise; der Junge erzählt, wodurch man einen viel besseren Einblick in das Denken eines authistischen Menschens werfen kann.
Zum Schluss hin fand ich es etwas träge, dennoch habe ich es gerne zu Ende gelesen.
Fazit: Durchaus lesenswert. ^^

Marvin
23.03.2006, 13:07
http://bilder.buecher.de/produkte/14/14056/14056746n.jpg
Der dritte Teil der Zwergensage von Markus Heitz.

Es geht um den Zwerg Tungdil der (mal wieder) das geborgene Land retten muss, diesmal vor mächtigen, magischen Geschöpfen, die aus der Vereinigung von Orks und Albae entstanden.

Mir hat das Buch gut gefallen. Ich finde die Spannung wird gut über das ganze gut Buch gehalten. Ich finde das Ende allerdings etwas zu offen.

drui_de
24.03.2006, 16:12
Hab als letztes Herr der Ringe gelesen:
http://images-eu.amazon.com/images/P/3608936394.03.LZZZZZZZ.jpg

Rotherwood
30.03.2006, 15:26
Terry Prachtchett - Wachen! Wachen!

http://images-eu.amazon.com/images/P/349228583X.03.LZZZZZZZ.jpg

Schade das ich dieses Buch schon zu Ende gelesen habe^^ Jetzt hab ich nichts mehr zum Lachen. Da muss ich mir gleich wieder ein Terry Pratchett Buch kaufen. Das Buch ist wirklich sehr zu empfehlen!!

egndgf
04.04.2006, 13:25
http://images-eu.amazon.com/images/P/3150079969.01.LZZZZZZZ.jpg
Ich habe heute "Logik" fertiggelesen. Insgesamt ist das Buch gut geschrieben, allerdings konnte mir dieses Buch, da es wirklich eine sehr elementare Einführung in die Logik ist, nicht sehr viel beibringen (ich wusste vorher lediglich nicht, was Venn-Diagramme und Syllogismen sind). Ich werde jetzt auf jeden Fall eine Einführung in die formale, mathematische Logik lesen.

linny
06.04.2006, 16:47
http://www.fortuna-buchservice.de/images/PP4462.jpg

Ich hab zuletzt 'Das Grammatische Varieté' von Judith Macheiner gelesen.
Meiner Meinung nach ein sehr tolles Buch, auch wenn es für mich gelegentlich etwas verwirrend war.

egndgf
07.04.2006, 15:02
Ich bin inzwischen mit "Bahnwärter Thiel" fertig geworden. Ich muss sagen, die Sprache dieses Werkes ist überwältigend, geradezu monumental, v.a. als Tobias überfahren wird und stirbt.
Allerdings rätsele ich noch darüber, was dieses Werk aussagen will. Meine derzeitige Vermutung ist:"Einige Frauen sind böse und an dem meisten Übeln dieser Welt sind Frauen schuld."

Nax
07.04.2006, 21:59
Ich bin heute mit Pyramiden von Terry Pratchett fertig geworden. Pyramiden ist nach "Gevatter Tod" mein zweiter Pratchett, und hat mir ebenfalls sehr gut gefallen :). Ich schätze mal ich werde mir über die Ferien 'nen weiteren Band aus der Scheibenwelt kaufen.

whatsschool
13.04.2006, 14:04
Ich hab gestern Die Macht des Codex von Lev Grossman beendet.
http://images-eu.amazon.com/images/P/3442460638.03.LZZZZZZZ.jpg

Edward Wozny ist das Wunderkind der New Yorker Finanzszene. Warum ausgerechnet er von einer exzentrischen englischen Adligen beauftragt wird, einen mittelalterlichen Codex zu finden, ist ihm ein Rätsel. Je mehr er aber in den Bann des mysteriösen Texts gerät, umso heftiger überkommt ihn das beunruhigende Gefühl, Teil eines ausgeklügelten, für ihn aber undurchschaubaren Plans zu sein. Diese Ahnung steigert sich zum nahezu wahnhaften Fiebertraum, als Edward plötzlich in der virtuellen Welt eines Computerspiels immer mehr Parallelen zur Legende des Codex entdeckt … ich weiß nicht, irgendwie hat mir das Buch gar nicht gefallen.
die Handlung ist umübersichtlich, mit mehreren, unpassenden Sprüngen, die einem das lesen nur erschwehren und nicht von literarischem wert sind. Teilweise kommt es einem auch vor, dass ganze seiten ausgelassen worden wären, da einiges einfach fehlt.
ich würde das buch nicht nochmal lesen.

Alex Denton
14.04.2006, 20:21
Ich hab zuletzt Der Club der toten Dichter gelesen. Interessantes Werk, sowas könnte man vielleicht auch mal in der Schule behandern. Es spielt ja auch in einer Schule, in der ein Lehrer versucht den Schülern bei zubringen den Tag zu nutzen. Was nützt es nur zu lernen, zu studieren und dann zu arbeiten, man aber nie wirklich gelebt hat. Also nur Alltag, das was alle machen, ein fester Rahmen und linkt oder recht gibt es nichts.
Also einfach mal lesen, ist auch nicht lang.
http://images-eu.amazon.com/images/P/340411566X.03.MZZZZZZZ.jpg

Ankou
15.04.2006, 11:06
Da mein Freund einen Hang zum "Ich muss eben noch was am PC machen" hat, habe ich einen neuen Hang zum Lesen entwickelt und da mir von King "Menschenjagd" schon so gut gefiel, habsch mir dann mal "Todesmarsch" gekauft.
http://www.ullsteinbuchverlage.de/media/0000008093.jpg
Die Handlung ist leicht erklärt: 100 Jungen im Alter von 14 - 18 Jahren gehen, in einer Art perversem Spiel, fast 400 Meilen ohne zu schlafen, ohne zu rasten; selbst auf Klo gehen müssen sie während des Gehens. Dabei dürfen sie die Mindestgeschwindgeit 4 Meilen pro Stunde nicht unterschreiten, falls das doch passiert, bekommt man die ersten drei Male eine Verwarnung, dann die Rote Karte - in Form einer Kugel in den Kopf.
Der Gewinner bekommt alles, was er sich wünscht, dich 99 Jungen werden diesen Marsch nicht überleben.

Als ich mir die Handlung mal durchgelesen habe, dachte ich mir "Hö? Ist ja was ähnliches wie Menschenjagd" und "Wie kann man denn damit ein ganzes Buch füllen?"
Hat der KIng aber ganz gut hinbekommen, bin sehr begeistert von dem Buch. Was mich am meisten bewegt hat, war der Satz "Er wünschte, er hätte sich niemals mit jemandem angefreundet." Da rings um den Protagonisten ständig andere Jungen sterben.
Ich bin keine Psychologin, aber die Gedanken sind ziemlich nachvollziehbar unter den Bedingungen.

Was ich an King mag ist ja, dass man beim Lesen nicht groß denken muss. :D
Im Grunde muss man einfach nur lesen, da es ja doch ziemlich einfacher Stoff ist. Seine Gruselbücher mag ich eigentlich nicht so gern. =)

Arkanis Gath
16.04.2006, 15:12
R.A. Salvatore - The Icewind Dale Trilogy (Book II) - Streams of Silver

http://www.temp.sfbok.se/kat/img/51153.jpg

Nu hab ich endlich durch. "Streams of Silver" ist das zweite Buch der Icewind Dale Trilogy von Robert A. Salvatore, welcher auch viele andere sehr gute Fantasy-Romane über die Forgotten Realms geschrieben hat (Ja, ich lese sie auf Englisch).

Um es kurz zusammen zu fassen: Nachdem (im ersten Buch der Trilogie "The Crystal Shard") der magische Kristallsplitter in den Bergen von Kelvins Cairn verschüttet wurde, machen sich der Drow-Waldläufer Drizzt Do'Urden, sein zwergischer Freund Bruenor Battlehammer, Halbling Regis und der junge Barbar Wulfgar auf die Suche nach dem legendären Ort Mithrillhalle, dem Geburtsort Bruenors. Was sie nicht wissen: Artemis Entreri, ein heimtückischer Assassine, wurde beauftragt, die Rubinhalskette, welche von Regis in Calimshan gestohlen wurde, wieder zu beschaffen und geht dabei über Leichen. Beim Versuch, ihre Freunde vor Entreri zu warnen, wird Cattie-Brie, Bruenors Adoptivkind, selbst zum Opfer des Meuchlers und wird fortan als Geisel von ihm festgehalten. Im Zweck-Bündnis mit einigen böswilligen Magiern des Arkanen Turms Luskans (die sich für die Kristallscherbe interessieren und es deswegen auf Drizzt abgesehen haben), macht er sich auf, die 4 Abenteurer zu finden und die Rubinhalskette zurückzuholen. Mithrillhalle wird dann zum Standort überraschender Wendungen und dramatischen Kämpfen...

Das Ende des Buches ist derart spannend und fesselnd, dass ich es hier lieber nicht erwähne. Ich will ja schließlich nicht zu viel verraten. Was mich wieder besonders beeindruckte: Salvatore geht sehr schön auf die Gefühle und Emotionen der Charkatere ein und schafft in seiner Schreibweise eine fantastische Atmosphäre - von düster und bedrückend bis aufmunternd ist alles dabei (mit teils wirklich lustigen Dialogen ^^ ). Wer Fantasy mag, der kann getrost zugreifen (und sich gleich die ganze Trilogie holen). Jedoch habe ich nur die englische Fassung gelesen...

Simba
18.04.2006, 12:12
Als letztes habe ich Die Schicksalsfahrt der Bismarck von Will Berthold gelesen. Das Buch ist meiner Meinung nach ein gut geschriebener Tatsachenbericht der Geschehnisse rund um die Operation Rheinübung und der Schlussendlichen Versenkung der Bismarck. Nicht gerade spannend, aber was will man auch von einem Sachbuch erwarten, dass sich an die wirklichen Ereignisse und Fakten hällt. Dennoch sind die Emotionen und Gefühle der Besatzung gut festgehalten. Durchaus lesenswert, wenn man sich für das Thema interessiert.
Bild hab ich leider grad keines da.

locke
18.04.2006, 20:14
http://images.bol.de/05/60/91/05609102_b003.jpg

Robert Harris - Das Schweigen der Lämmer

Das Buch an sich ist ziemlich gut geschrieben, nur dass ich das Ende zu schnell und zu enttäuschend fand. Zack bumm und schon war die Story zu Ende, nur ein Handlungsstrang bleibtoffen, der in den nachfolgenden teilen geklärt wird.
Ansonsten hat mich auch die Rolle des Hannibal lecter enttäuscht. In den Filmen wird er als genialer Übermensch, der mit anderen gerne mal ein Spielchen treibt dargestellt, in dem Buch verkommt er zum einem vulgären menschenfressenden Gnom, bei dem nur ab und zu mal dieses Psychologie-genie durchkommt.

Alles in Allem ein gutes Buch, aber der rote Faden wirkt (nach dem Auslesen) wie einfach dahingeklatscht. Trotzdem tolles Stück literatur, das während des Lesens fesselt, aber nach dem Auslesen enttäuscht. Man ist aber neugierig auf die anderen beiden teile.^^

egndgf
19.04.2006, 20:44
http://images-eu.amazon.com/images/P/3406447694.03.LZZZZZZZ.jpg
Ich habe heute Nationalismus fertig gelesen. Das Buch ist sehr informativ, leider aber fehlen für die Behauptungen sämtliche Quellenangaben. Das Buch hat zwar eine kommentierte Bibliographie, aber diese dient nur der Information über andere zum selben Thema erschienene Bücher, nicht zum Belegen der Behauptungen.
Außerdem schreibt der Autor zwar im Vorwort, dass das Wort Nationalismus bei ihm wissenschaftlich neutral gebraucht wird, aber im Schlusskapitel (und dieses Schlusskapitel trägt keineswegs die Überschrift "Meine persönliche Meinung") fehlt ihm die wissenschaftliche Objektivität.

Shiravuel
20.04.2006, 08:42
Mein zuletzt gelesenes Buch war "Die Tochter der Himmelsscheibe" von Hohlbein. Es war ein sehr ungewöhnlicer Hohlbein, aber sehr sehr gut geschrieben, wenngleich fiktiv "Atlantis"-Abkömmlinge (Ari und Mutter) mit Menschen der Bronzezeit gemischt worden sind. Meine Meinung nach waren die eher grausigen (aus der heutigen Sicht) Sitten und Lebenseinstellungen der Bronzezeit sehr gut rübergebracht worden. Der ganze Roman war spannend, das Ende aber könnte eine Fortsetzung bedeuten (was ich persönlich hoffe).

Winyett Grayanus
22.04.2006, 22:19
http://images-eu.amazon.com/images/P/3426701642.03.LZZZZZZZ.jpg

Sommer der Drachen von Lawrence Watt-Evans

Ich war wirklich positiv überrascht davon; die Inhaltsangabe las sich recht gut, aber nicht besonders, also erwartete ich ein mehr oder weniger solides Fantasy-Buch, aber eigentlich nicht mehr.
Nachdem ich ein paar Seiten gelesen hatte, merkte ich allerdings: "Das ist ja richtig gut", denn die Handlung des Buches ist wirklich sehr fesselnd und die Charaktere wissen wirklich auch zu überzeugen.
Wer wissen will, worum es geht, soll bei Amazon nachsehen.:p

Na ja, ich finde es recht schade, dass man die Fortsetzungen nicht mehr bei Amazon bekommen kann, denn gebrauchte Taschenbücher mag ich eher weniger, zu denen ich aber nun zwangsweise greifen werde, da ich unbedingt wissen will, wie es weiter geht.

Ankou
25.04.2006, 17:31
Meeeein zuletzt gelesenes Buch waaaar:

Das Jesus Video voooon Andreas Eschbach

http://images-eu.amazon.com/images/P/3404142942.03.LZZZZZZZ.jpg#

Muss sagen, dass mir das Buch eigentlich recht gut gefiel, war nett recherchiert und daher informativ - und spannend ... bis zum letzten Kapitel, ab da war das dann ... naja ... eher mau... °^°
Irgendwie gefallen mir Enden von Büchern selten, was ich sehr schade finde. So würde ich das Buch niemalsnimmer wieder lesen, weil der Schluss mir so ziemlich das ganze Buch versaut hat.

Veilyn Odeseron
25.04.2006, 21:01
Für den "Battle Of The Books"-Wettbewerb, an dem ich in Bälde teilnehmen werde, musste (Wobei 'müssen' nicht so ganz passt, immerhin nehme ich ja freiwillig teil.) ich zwei Bücher lesen.

Zum einen:


Stargirl

http://images.amazon.com/images/P/0786261870.01._AA240_SCLZZZZZZZ_.jpg
Wenn man den Text auf der Rückseite liest, könnte man meinen, es wäre so eine typische 'Junge trifft Mädchen. Junge verliebt sich in Mädchen. Junge schwängert Mädchen. Junge verlässt Mädchen.'-Geschichte. Ist es aber nicht. ^^
Es geht jedenfalls um einen Jungen, der irgendwo in Arizona lebt, und eigentlich genauso angepasst ist, wie alle anderen Jugendlichen an der Highschool, an die er geht. Bis irgendwann "Stargirl" an der Schule auftaucht, die bis dahin Privat-Unterricht genommen hat und nun überhaupt nicht zu den anderen passt: Sie ist Individualist, weswegen er sich schließlich auch in sie verliebt.
Anfangs noch misstrauich, gewöhnt sich die Schule schließlich an ihr "seltsames" Verhalten (unter anderem macht sie anderen Leuten Geschenke, ohne mit ihnen befreundet zu sein bzw. überhaupt etwas mit ihnen zu tun zu haben), und irgendwann ist sie schließlich der Star der gesamten Schule... Sie wird sogar Cheerleader, was dafür sorgt, dass endlich wieder Leute zu den Spielen der Schule gehen*, die diese immer verliert. Tja, Stargirl fühlt immer mit anderen mit und ist das absolute Gegenteil eines Egoisten, weswegen sie auch jubelt, wenn das andere Team einen Punkt macht.
Das Ganze geht auch ganz gut, bis schließlich die Basketball-Mannschaft das erste Mal seit... öh... wahrscheinlich das erste Mal seit der Gründung der Schule gewinnt. Und plötzlich wendet sich das Blatt für Stargirl, denn sie jubelt immer noch für die gegnerische Mannschaft.

* - Wobei die Spiele allerdings nur zweitrangig sind. ^^

War wirklich interessant das Buch zu lesen. Doch, doch, kann ich nur empfehlen. ^^
Aaaaaber es sind ja zwei Bücher, die ich lesen musste.

Das Andere:


Go Ask Alice

http://g-images.amazon.com/images/G/01/ciu/e1/87/44bfa2c008a0e82bff666010._AA240_.L.jpg
(Aber ohne diesen Such-Pfeil. ^^)
Das Buch ist zwar scheinbar schon ein Klassiker, hat mir aber gar nicht gefallen. Die Hauptperson war mir schon von den ersten zwei Seiten an unsympathisch und das hat sich über die gesamte Geschichte hinweg auch kaum bis überhaupt nicht verändert.
Die Geschichte ist im Tagebuch-Stil geschrieben und handelt von 'ner Jugendlichen, die, (anfangs) ohne es zu wissen, Drogen zu sich nimmt und von da an immer mehr in die Szene hineingerät... Aber ehrlich gesagt, die Gute hat die Intelligenz nicht gerade mit Löffeln gefressen. Und dabei geht es mir nicht um ihre Sucht (immerhin ist es ein Leichtes, von einer Sache abhängig zu werden), sondern um ihr ganzes restliches Verhalten (auch ohne Drogen). Ehrlich, ich hab noch nicht mal beim Lesen von 'Eragon' so oft den Kopf schütteln müssen.



(Um ehrlich zu sein, hat mir Eragon zwar nicht wirklich gefallen, aber ich habe auch kaum den Kopf geschüttelt. Macht mir nur Spaß, schlecht über Bücher und Serien zu schreiben, die viele andere vergöttern, mir aber nicht gefallen. ^^)

Pontifex Maximus
26.04.2006, 16:28
Ich hab grad beendet Fast Food Gesellschafft.....
Fand das Buch wirklich sehr gut geschrieben, und hat meine niedrige Meinung von Fastfood und dem ganzen zeug noch weiter bestärkt...

empfehlenswert.

http://www.familie-im-web.de/familie/cyberbuecher/sachbuch/kochbuch/eric_schlosser_fast_food_gesellschaft.jpg

Gandogár
26.04.2006, 17:17
Ich hab zulezt " Die Zwerge " gelesen. Hat mir sehr gut gefallen. Nun bin ich eigentlich großer Zwergen fan. Hab mir gerade gestern den Zweiten Teil gekauft. Ich finde das Buch ist nur zu empfellen

Alex Denton
27.04.2006, 21:18
Da hab ich mal wieder ein Buch gelesen. ^^

Die Bruderschaft vom Heiligen Gral. Der Fall von Akkon

http://images-eu.amazon.com/images/P/3401058789.01.LZZZZZZZ.jpg

Ist ein ziemlich neues Buch. Ich hab es zum Geburtstag bekommen und als ich so das Cover gesehen hab und die erste 10 Seiten gelesen habe. Na ja da dachte ich so: "Hm...öhm...na ja...eigentlich nicht so mein ding." Aber da hab ich mich voll getäuscht. Nun wo ich fertig bin, da fieber ich schon den zweiten Teil entgegen. ^^
Also es handelt von 4 Tempelritter Freunden, die in der Stadt Akkon zusammen die Stadt verteidigen. Aber sie werden von einer geheimen Bruderschaft geworden und so nimmt dann die Geschichte um den Gral seinen lauf.
Es ist interessant geschrieben und auch die Freundschaft zischen den vier Rittern ist fesselnd und glaubwürdig.
Also wer Mittelalter und alles so drum rum gerne liest, der sollte hier mal reinlesen. Besonders interessant ist es auch das die geheime Bruderschaft geheime Kräfte besitzt.

lunovis
07.05.2006, 17:11
http://www.astro-shop.com/Katalog/Info/Cover/100909.jpg

Eine kurze Geschichte der Zeit von Stephen Hawking

Bin gerade damit fertig geworden und muss sagen, dass es mir äußerst gut gefallen hat. In dem Buch stellt Stephen Hawking die Geschichte der Physik und der Astrophysik vor und erläutert die wichtigsten Theorien zum Verständnis des Universums, so, wie es sich die Wissenschaftler heute vorstellen. Von Quantenmechanik über Relativitätstheorie, Schwarze Löcher bis zur Stringtheorie ist alles dabei um einen halbwegs guten Überblick zu haben.
Als Einstieg für das Verständnis von Teilchen- und Astro-Physik aufjedenfall geeignet. Nur ein bißchen Relativitätstheorie sollte man können, aber nur grob^^
Auch der Stil ist sehr gut. Er pendelt immer zwischen sachlich präziser, aber verständlicher Beschreibung und dazwischen eingestreuten Anekdoten, die das Buch wirkklich lesenswert machen. Danach kann man sich getrost an kompliziertere Werke machen.
Was auch noch positiv auffällt ist, dass Hawking keine Formeln und Gleichungen benutzt, sondern alles in Worten und ein paar Illustrationen beschreibt. Nebenbei benutzt er gute Beispiele, die das Verständnis erleichtern, da man sich schwerlich vorstellen kann wie eine 4-dimensionale, imaginäre, unbegrenzte aber mit Singularitäten ausgestatte Raumzeit aussieht :D

Junkie_of_you
09.05.2006, 10:57
http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/000_45784_rs_27954.jpg

So sah meins aus: http://www.martinaberg.com/eshop/images/artikel/thumbs/X02-098.jpg

Ich muss sagen zu Anfang hat es mehrere Anläufe gebraucht über Monate hinweg, wo ich immer wieder das Buch lesen wollte, aber dann nicht weiterkam. Jetzt war ich krank hatte Zeit und das Buch ist fertig.
Die Erzählperspektive schwänkte von Kapitel zu Kapitel zwischen eigentlich drei Hauptfiguren. Bei der einen war das Ende gut, bei der zweiten n bisschen zu apprupt und zu schwammig und ungenau geschildert und bei der dritten war es total unzufriedenstellend. Aber im Großen und Ganzen bleibe ich dabei, dass ich Noah Gordon mit am Liebsten lese! Egal worüber er schreibt das Thema kann mich packen. Er schreibt über das Mittelalter und ich lerne darüber, er schreibt über Israel ich lerne darüber, er schreibt über Ärzte/Medizin und so und trotz aller Fachbegriffe bekomme ich einen riesen Wissensdurst nach diesem Thema. Das kann mich sonst kein Stück interessieren, aber durch seinen Erzählstil dann meistens auf einmal schon.

Cytho
09.05.2006, 14:36
http://images.amazon.com/images/P/0679729518.01.LZZZZZZZ.jpg

Mir mißfällt dieses Buch doch sehr -.-*

Mein Lieblingsbuch: "Die Säulen der Erde"

SlasherGorn
09.05.2006, 22:08
http://images.amazon.com/images/P/0679729518.01.LZZZZZZZ.jpg

Mir mißfällt dieses Buch doch sehr -.-*

Mein Lieblingsbuch: "Die Säulen der Erde"

Das selbe war auch mein letztes, aber auf Deutsch. Muss ehrlich sagen, dass es das grauenvollste ist was ich je gelesen habe :(

mfg

Steffomat
10.05.2006, 17:22
mein letztes buch war "SHOGUN" jetzt les ich grad "TAI PAN"
ich steh total auf historikromane
(KÖNNT AUCH SEIN DASS ICH AUS PRINZIP ZU VIEL LESE):D

Fighting Faith
11.05.2006, 23:39
http://www.gnoth.net/Priv/Discworld/Der%20Zauberhut.jpg

Der Zauberhut - Terry Pratchett

Sehr netter 3. (?) Teil der Scheibenwelt - Rincewind Reihe. Habe mich mal wieder köstlich amüsiert. Kann ich jedem nur empfehlen, der Rincewind ist einfach die härte und mit einer meiner Lieblinge :) (aber erst Teil 1 und Teil 2 vorher lesen ;>)

El Pollo Diablo
12.05.2006, 14:36
http://images.google.de/images?q=tbn:xO7KKKYxFqe9cM:http://www.buchticket.de/bilder/books/0011/mini/202358_1_mini.jpg <= Lacht ruhig, aber ein größeres Bild hab ich nicht gefunden^^

Shogun (James Clavell)

Nicht zum ersten mal gelesen, mir gefällt das Buch jedes mal besser. Spannend, und auch sehr interessant.
955 Seiten, könnte aber imo ruhig noch länger sein.

Inhalt: 16. Jahrhundert. Der Engländer John Blackthorne landet mit wenigen überlebenden in Japan. Er träumt davon, den Portugiesen die Kontrolle über den Handel mit Japan zu entreissen. Doch Japan befindet sich mitten in einer chaotischen und turbulenten Zeit - das Land steht kurz vor einem Krieg, und verschiedene Fürsten schmieden Intrigen und wollen die Macht an sich reißen, obwohl das keiner offiziell zugibt.
Blackthorne hat viele Feinde gegen sich: Japanische Fürsten, die gegenüber den Europäern sehr misstrauisch sind, Fürsten, die zum Katholischen glauben bekehrt sind und damit den Engländer Blackthorne als Ketzer lieber tot sehen würden, und die Katholischen Priester.
Doch es finden sich auch Verbündete. Wie Toranaga - einer der mächtigsten Feudalherren- , und die hochgebildete, christliche Aristokratin Mariko, in die sich Blackthorne verliebt.

Gundel
12.05.2006, 22:37
Für diejenigen, denen es noch nicht aufgefallen ist:
Dies ist NICHT die Fortsetzung des superben Romans von Stan Nichols...
Ich war enttäuscht, obwohl das Buch nicht wirklich schlecht war.... und man wußte ja, dass es - höchstwahrscheinlich - sich nicht am Vorgänger orientieren würde... aber wieder so tumbe, naive, dreckige Orks...$zuck bisschen öde, zumal die Story an sich eher dünn war...

http://images-eu.amazon.com/images/P/3492701175.01.LZZZZZZZ.jpg

Daß Orks zwar häßlich und grausam, aber auch erfindungsreich, gewitzt und bisweilen sogar zu Höherem berufen sind – das beweist der junge Bestsellerautor mit diesem Roman. Er knüpft nicht nur am überwältigenden Erfolg seines Vorbilds an, sondern webt die Geschichte der vierschrötigen Ungeheuer auch weiter. In geheimer Mission brechen Balbok und Rammar, zwei ungleiche Brüder, zum sagenumwobenen Eistempel von Shakara auf. Damit beginnt ein Abenteuer, das ihre gesamte Welt erschüttert und das Spannung, Action und trockenen Witz in sich vereint. Mit diesem rasanten Ork-Thriller stellt Michael Peinkofer sein großartiges erzählerisches Können unter Bewei

whatsschool
14.05.2006, 14:01
Ich bin jetzt endlich einmal dazugekommen, Diabolus von Dan Brown zu lesen.
http://images-eu.amazon.com/images/P/3785721943.01.LZZZZZZZ.jpg
ich find das Buch gar nicht mal schlecht, aber Sakrileg und Illuminati haben mir besser gefallen.

locke
14.05.2006, 20:29
http://www.sf-fan.de/sf-buch/vorschau/bastei-luebbe/das_jesus_video.jpg

Andreas Eschbach - das Jesus Video

Nachdem ich es zu Ostern bekommen hatte habe ich es jetzt endlich ausgelesen. Die ersten Dreiviertel haben mir wirklich gut gefallen, jedoch war das Ende sehr enttäuschend. Glücklicherweise hat die letzte Seite meinen Eindruck des Buches noch einmal gerettet. Aber ansonsten Hut ab, obwohl ich es stellenweise zu abenteuerlich fand.

Den Marsch durch die Wüste fand ich so unnötig, dass war schon Indiana Jones Niveau. -.-

Ansonsten muss ich sagen das ich den Film zuerst gesehen hab und die Unterschiede zzur Vorlage wirklich bemerkenswert sind, ich frage mich im nachhinein was sich der Regisseur mit den ganzen Änderungen gedacht hat. :eek:

Vespasian
22.05.2006, 14:32
http://images-eu.amazon.com/images/P/3473581151.03.LZZZZZZZ.jpg
Netter Krimi aus einer Serie

Sir Philas Xeon
24.05.2006, 12:38
http://images.amazon.com/images/P/3401056492.03._SCLZZZZZZZ_.jpg

Also das ist wirklich ein gutes Fantasy-Buch, der ganz anderen Art.

Ankou
29.05.2006, 21:48
Whoa. Hab mir mal wieder den King geschnappt und gleich durchgelesen.
(Man kommt unglaublich gut zum Lesen, wenn die Schwester den PC blockiert oder der Freund ständig Referate machen muss ^^)

Und zwar wars ein Doppelband:
Stephen King - Langoliers
und Das heimliche Fenster

http://www.moviemaze.de/filme/0930/poster01.jpg
Letztes wurde mal mit Johnny Depp (*sabbör*) verfilmt und obwohl ich den Film ja shcon
kannte war das Buch wirklich spannend, da man ja auch gaaanz viele Dinge im Film nicht
erfahren hat, was eben auch zum Verstehen von dem ganzen Dingsi ganz hilfreich war.
War zwar kein Horror, aber seeehr interessant. Und was ich bei King eigentlich nicht gewohnt bin, ist ... naja ... eine tiefere, intelligente Story, die mal ein bisschen zum Nachdenken anregt. Ist bislang eines der wenigen Bücher, die man zwar gut weglesen kann, allerdings irgendwie ... öhm ... naja... tiefer und intelligenter sind. ^__^

Und Langoliers... Joa ... War irgendwie ganz nett, aber die Charaktere haben mich gestört. Das war irgendwie alles zu ... hm ... zu typisch. Das kleine blinde Mädchen, die ängstliche Frau, der kluge Kopf, der verkappte Junge, die Drogenabhängige, der Bösewicht und der Held, der mal im Krieg war. u_u
War ganz nett zu lesen, aber danach machte man sich keine weiteren Gedanken mehr drum.
http://www.stephen-king.de/img5/Langoliers.gif

Derion
29.05.2006, 22:16
Pföh, irgendwie komme ich derzeit kaum zum Lesen. Dennoch hab' ich ein weiteres Buch um Drizzt Do'Urden geschafft ;)

R.A. Salvatore - Die Rückkehr des Dunkelelfs 2 - Kampf der Kreaturen

http://www.dragonworld.de/catalog/images/GOL/24299.jpg


Wie die anderen Bücher auch inhaltlich sehr gut, auch wenn mich dieses Buch nicht so hingerissen hat, wie die vielen Vorgänger. Es geschieht einfach immer weniger Neues, und Drizzt als Jäger gefällt mir eigentlich auch nicht so gut. Hoffentlich wird der endlich mal klug genug sein, um nach Mithril-Halle zurückzukehren... aber ich will ja mal nicht zuviel verraten. Wobe ich denke, das die meisten das Buch entweder schon gelesen haben oder nie lesen werden - aber man kann nie wissen. Wer mich hauen will -> PN... :D

Lucya
29.05.2006, 22:33
http://www.gnoth.net/Priv/Discworld/Der%20Zauberhut.jpg

Der Zauberhut - Terry Pratchett

Sehr netter 3. (?) Teil der Scheibenwelt - Rincewind Reihe. Habe mich mal wieder köstlich amüsiert. Kann ich jedem nur empfehlen, der Rincewind ist einfach die härte und mit einer meiner Lieblinge :) (aber erst Teil 1 und Teil 2 vorher lesen ;>)
Damit amüsiere ich mich derzeit auch gerade. Die Scheibenwelt-Romane sind ideal als leichte und äußerst unterhaltsame Lektüre für zwischendurch. :)
Welches ist der 2. Rincewind?

Yrifa
29.05.2006, 22:55
hab heute "Der Richter und sein Henker" von Friedrich (?) Dürrenmatt gelesen. einfach ein herrlicher krimi, leider etwas zu kurz, aber es hat sich gelohnt, dafür früh aufzustehen...

Junkie_of_you
30.05.2006, 13:37
http://www.ravensburger.de/portal/images/produktseiten/packshot_h/54251.jpg

Hatte ich zu Weihnachten bekommen und bin jetzt auch endlich fertig, nachdem es lange gedauert hat bis ich es angefangen hab. Also ich fand es ganz interessant, aber wirklich von den Socken gerissen hat es mich nicht. Auch wenn die Absicht des Buches Adolf Hitler als Mensch darzustellen, da er einer war und da die Gefahr deswegen umso größer ist, eine sehr sinnvolle Absicht ist. Gegen Ende des Buches prägt sich dann auch immer stärker sein Judenhass und es zeigt sich, was ich ganz interessant fand, dass es ja durchaus nicht seine Ideen waren von der blonden Rasse zu reden und ähnlichem...

Khurad
30.05.2006, 14:51
Hehe, auch ich les grad "Terry Pratchett - Der Zauberhut"

http://www.gnoth.net/Priv/Discworld/Der%20Zauberhut.jpg

Ist echt ein sehr gutes Buch. Nach "Der Erbe des Zauberers" hätt ich ja fast ne Zeit lang aufgehört Pratchett zu lesen, weil mir dies ja net so gefiel. (Ein Buch lang hab ich's net gemacht, aber dann musste wieder etwas Lustiges her^^)
Bisher ist es echt ziemlich witzig, wie Rincewind Mal wieder versucht, sich aus allem rauszuhalten, aber irgendwie immer genau das Gegenteil bewirkt.^^


@Lucya: Welches ist der 2. Rincewind?

-> Das Licht der Phantasie

http://img125.imageshack.us/img125/5307/pratchettdldp8pk.jpg

Kann ich nur empfehlen.
Zweiblum und der Koffer sind einfach zu genial...^^
Hier wird speziell auf den Achten Oktarinen Zauberspruch eingegangen, der sich ja Rincewinds bemächtigte. Außerdem geht's um das Ende der Welt, aber ich will ja net zu viel verraten.

doooom
30.05.2006, 19:43
Bei mir war das letzte Buch auch ein Scheibenwelt-Roman nämlich "Der fünfte Elefant" bei dem die Diplomatie im Vordergrund steht. Hat mir aber nicht so gut gefallen, wie das was ich von der Wache bisher gelesen habe obwohl es natürlich einige sehr witzige Stellen hatte.

Außerdem noch:

Neue Vahr Süd von Sven Regener
http://home.arcor.de/doooom/vahr.jpg
Nachdem ich das Buch vor circa 2 Jahren schon mal angefangen und und damals auf Grund einer gewissen Lustlosigkeit und dem anfangs etwas gewöhnungsbedürftigen Schreibstil, habe ich es diesmal durchgelesen. Beim Buch handelt es sich um die Vorgeschichte (oder Prequel, wie man neudeutsch sagen würde) von Regeners "Herr Lehmann" mit dem gleichen Hauptcharakter. Dieser hat es verpennt seinen Wehrdienst zu verweigern und muss nun notgedrungen unter der Woche zum Bund während er am Wochenende in einer recht interessanten WG lebt. Das Buch hat nen herrlichen Humor, einige sehr interessante Gedankengänge des Hauptcharakters und einige seltsame Charaktere. Ich kanns nur empfehlen, wenn man sich an die vielen dachte er erst mal gewöhnt hat.

Marvin
02.06.2006, 19:50
http://bilder.buecher.de/produkte/06/06773/06773588n.jpg

Das Silmarillion:
Das Silmarillion erzählt von den Ereignissen des Ersten Zeitalters - jener fernen Epoche von Mittelerde, auf welche die Helden des Herrn der Ringe immer wieder in Ehrfurcht zurückblicken. In dieser Welt, wo noch nicht alle Wege krumm sind, entwickelt sich auch die Erzählung in mächtigeren Bahnen, als wir es seither kennen.

Punkpferd
02.06.2006, 20:28
http://www.filmovore.com/base/imgpromo/monsieur_ibrahim.jpg


"Monsieur Ibrahim et des fleurs du Coran"
Das ist ein französisches Buch über ein Leben in den 50'er Jahren, Es geht um einen kleinen Jungen, der von seinem alleinerziehnden Vater schlecht behandelt wird und immer mehr zu dem Krämer: Monsieur Ibrahim kommt. Dieser lehrt ihn die wichtigen Dinge im Leben und bringt ihm seine Religion näher.
Das Buch ist, genau wie der Film einfach umwerfen gut..

Griffin
03.06.2006, 10:56
http://www.cs.princeton.edu/~aahobor/Lucy-Day/Images/Covers-50/Eragon.jpghttp://images-eu.amazon.com/images/P/3570128040.03.LZZZZZZZ.jpg

Echt genial diese beiden Bücher.
AM Anfang ist es etwas schwer zu verstehen, wie sich was entwickeln wird, aber es bleiben imemr noc hkleine GEheimnisse offen udn das amcht das Buch
perfekt!
Ich kan nes nur empfehlen!

N.J.
03.06.2006, 10:59
§dito der gleichen Meinung bin ich auch , das Buch ist zwar am Anfang nen bischen
langatmig aber am Ende wird das richtig geil.
Übrigens soll das erste Buch blad verfilmt werden.

lunovis
05.06.2006, 20:39
http://images.amazon.com/images/P/3872912062.03._SCLZZZZZZZ_.jpg

Dieses Buch erschien zum ersten Mal 1669 und schildert den Lebensweg des Waisenjungen Simplicius Simplicissimus ("einfältigster Einfalt" in etwa) der im Alter von ca 12-14 durch den 30jährigen Krieg von seinen Eltern getrennt wird und bei einem Einsiedel aufwächst und auch von ihm seinen Namen erhält. Von da aus kommt er nach einigen Jahren wieder in die Zivilisation und, da er sich dort natürlich überhaupt nicht zurechtfinden kann, wird er zunächst als Narr gehalten. Als er älter wird, wird er von den Hessen gefangen genommen (das Buch beginnt in Mitteldeutschland). Über Umwege wird er Soldat und dient unter den verschiedensten Nationen im 30jährigem Krieg, wird gefangen genommen und entkommt oder wird dort gleich angestellt. So lebt er fast sein ganzes Leben, kommt dabei nach Paris, Moskau, China und allem, was dazwischen liegt. Irgendwann entscheidet er sich, von seinem gotteslästerlichem Beruf abzusehen und Einsiedel zu werden. Als solcher kommt er dann aber auch nach Rom, Kairo, in den nahen Osten und nach Afrika, bis er zuletzt auf einer einsamen Insel strandet, auf der er bis zu seinem Tod lebt.

Auch wenn dieses Buch ungeheuer schwer zu lesen ist (die Sprache ist immerhin über 350 Jahre alt) macht es doch ungeheuerlichen Spaß, das sehr abwechslungsreiche und stellenweise auch phantastische Leben von Simplicii zu verfolgen. Des öfteren muss man Schmunzeln oder Lachen, aber sehr oft stimmt es einen auch nachdenklich. Der Autor beschreibt sehr genau und ergreifend die Schrecken des Krieges, vor allem des 30jährigen Krieges, manchmal sogar zu detailverliebt für meinen Geschmack. Der Wahnsinn dieses Krieges wird auch gerade dadurch deutlich, dass man überhaupt nichts von dem Verlauf des Krieges mitbekommt, man erfährt nur, das Simplicius manchmal die Seiten wechselt und mal für diese, mal für jene arbeitet und kämpft. Der Sinn des Krieges bleibt vollkommen schleierhaft. Auch der Stellenwert der Religion in früheren Zeiten wird immer wieder vor Augen geführt.
Dieses Buch ist also ein schönes und amüsantes Stück lebendige Geschichte von ungemeiner Authenzität und selbst wenn es schwer zu lesen ist (ich hab manchmal auch wochenlang das Buch liegen lassen, weil das Lesen keinen Spaß mehr machte), lohnt es sich.

Ankou
06.06.2006, 06:56
Jaja... die Angou und ihr literarisch kaum vertretbarer King-Trip... §knin

Hab mir mal wieder ein Buchli ausgeliehen:

Stephen King - Friedhof der Kuscheltiere

Mein Freund meinte, es wäre sein bekanntestes Buchli, aber mir war Friedhof der Kuscheltierchen schon immer eigentlich eher ein Begriff.
Und so lag es also in seinem Regal und plötzlich in meiner Hand, auf meinem Bett, neben dem PC, auf dem Sofa, in der Küche - überall, wo ich mich länger als drei Minuten aufhielt, weil ich ... whoa ... ohne das Buch nösch mehr leben konnte o_o
Mit anderen Worten: Ich mag das Buch sehr, es war sehr interessant und wie ich es von King gewöhnt bin, auch kein harter Tobak, eben mal schnell in drei Tagen durchzulesen ohne nen Klotz im Kopf zu bekommen. ^__^
Obwohl es wirklich viel mit dem Tod zu tun hat, wirkte es am Ende weniger düster, als ich es zu Anfang dachte. Man sitzt eher vor dem Buch und weiß zeitweise ganz genau, was nun passiert, was für Fehler der Louis macht, was für grausame Dinge, und obwohl man das weiß, ist es dennoch spannend, da ... öhm ... vielleicht gerade, weil man das weiß. Ich saß viel davor und schüttelte den Kopf, weil mir die ganze Zeit der Gedanke im Kopf rumwurschtelte: "NEIN! Mensch, Junge, merk doch was - mach das nich, Du Idiot >_<"
Es hat ein seeehr offenes, gruseliges Ende und irgendwie gefällt mir das nicht so ganz.
Zur Zeit, wo ich immer so viel im Bus sitze und nicht so viel Zeit am PC verbringen kann, munzele ich mich ganz gerne mal auf das Sofa und vertreibe mir die Zeit. Da habsch dann keine Lust auf Schiller oder Goethe oder auch nur den Ken Follett, die bei mir noch im Regal liegen, sondern eben auf den ... äh... King. ^^ (welch Wortspiel $ugly) Vor allem auch, da ich derzeit keine Geduld hab für nen schweren Schingen.
Sehr zu empfehlen ist es auf jeden Fall :dup:
Inhalt dürfte ja eigentlich jedem bekannt sein, ich kopilier sie aber trotzdem mal hier hin:

Die Creeds, eine junge Familie, ziehen von Chicago ins idyllische Kleinstädtchen Ludlow im US-Bundesstaat Maine. Familienvater Louis lernt den 83jährigen Jud Crandall kennen, der das Haus gegenüber bewohnt und ihm bald der Vater wird, den er nie hatte. Jud zeigt der Familie einen seltsamen Tierfriedhof, der wenige Schritte vom Haus der Creeds entfernt liegt, ein alter Ort des Todes, von Kindern angelegt, die ihre Haustiere verloren.
Es dauert nicht lange, und auch der Kater Winston Churchhill wird von einem auf der Schnellstraße dahinrasenden Truck überfahren. Damit beginnt für die Creeds eine Achterbahnfahrt des Grauens. Louis traut sich kaum, seiner Tochter Ellie von dem Verlust zu erzählen. Da zeigt Jud Louis einen Weg, Totes ins Leben zurückzuholen -- so scheint es zumindest. Doch die Toten kommen verändert zurück.

Poison
08.06.2006, 21:35
Shining von Stephen King
Das Ende hat mich sehr überrascht, da es nicht dasselbe wie im gleichnamigen Film ist. Es war alles in allem ein sehr spannendes Buch, stellenweise recht brutal, mit einem interessanten Erzählstil. So ziemlich das beste Horror-Buch das ich bis jetzt gelesen habe.
*daumen heb*

mfg Poison

Winyett Grayanus
08.06.2006, 21:44
Dazu muss ich noch etwas loswerden:

http://images-eu.amazon.com/images/P/3453470133.01.LZZZZZZZ.jpg
Pompeji v. Robert Harris

Sehr fein, ziemlich spannend, gut recherchiert und auch recht nett geschrieben...leichte Lektüre, aber dennoch eine interessante Geschichtsstunde.
Da wir das Thema zuvor im Lateinunterricht durchgenommen hatten, war es für mich mehr oder weniger aktuell, und es machte riesigen Spaß, all die Personen, über die man vorher in lat. Texten gelesen hatte, im Buch wiederzufinden.

Außerdem:
http://images-eu.amazon.com/images/P/3787310800.03.LZZZZZZZ.jpg
Meditationes de prima philosophia von René Descartes

Einiges daran ist wirklich nicht uninteressant, auch wenn ich das meiste für ein wenig zu abstrakt halte.
Außerdem hätte man manches ein wenig ausbauen zu können, anstatt Argumente aufzustellen, um sie direkt danach wieder zu verwerfen und in eine andere Richtung weiterzudenken, die dann doch ein wenig schnell von Zweifel zu Gewissheit führt.
Aber nicht uninteressant, fürwahr.

Poison
17.06.2006, 22:22
http://www.horrorking.de/gallerie/albums/userpics/10001/3785706278.03.LZZZZZZZ.jpg
Stephen King - Carrie (bin grad auf nem King Trip^^)

Ein spannendes, gut geschriebenes Buch. Der Schreibstil gefiel mir sehr und auch inhaltlich konnte es überzeugen. Leider habe ich einen richtigen "Grusel" wie bei Shining vermisst, aber dennoch war es ein gute Buch.

mfg Poison

madtree
18.06.2006, 14:49
Ich bin auch gerade auf nem Stephen King Tripp... (Friedhof der Kuscheltiere, Das letzte Gefecht, ES, Carrie, usw.)
Zurzeit lese ich seine Reihe "Der Turm" und es ist der Hammer... ich bin beim 4. Band und die Geschichte der Odyssee von Roland fesselt mich. Diese Reihe ist so allumfassend und so genial geschrieben. Also ich kann diese Reihe nur aufs wärmste empfehlen und sie beschäftigt einen schon eine zeitlang mit 4000 Seiten (glaub ich:D )

@ lunovis: Den Simplicissimus hab ich auch gelesen. An sich kein schlechtes Buch, allerdings musste ich es für die Schule lesen, in 3 Wochen...(also 3 Wochen um das Buch zu besorgen und komplett durchzulesen:eek: ) und das is hart, vor allem weil der angekündigte Test nie geschrieben wurde und das Buch nie besprochen wurde, dafür hasse ich meinen Deutschlehrer.

Re'on
24.06.2006, 19:36
http://images-eu.amazon.com/images/P/3401058789.01.LZZZZZZZ.jpg

Tja, man siehe hier: Fall von Akkon Thread
(http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=121906)

Ein wirklich gutes Buch und Auftakt zu einer neuen Trilogie.
Is ziemlich lang bei mir herumgelegen, aber jetzt hab ich mich mal hingesetzt und es gelesen^^

Vespasian
25.06.2006, 20:17
http://images.amazon.com/images/P/3800051869.03._SCLZZZZZZZ_.jpg

whatsschool
28.06.2006, 22:15
ich hab gestern "Die Nachtwächter" von Terry Pratchett fertig gelesen.
http://images-eu.amazon.com/images/P/3442459419.03.LZZZZZZZ.jpg
mir hat das buch eigentlich ganz gut gefallen, allerdings hat es sich stellenweise schon etwas gezogen. anspielungen gibts natürlich auch wieder zu hauf, aber was hätte man anderes erwartet?

Tawarien
29.06.2006, 11:57
George Orwell - 1984

http://www.synapseproductions.org/about/images/postcards/1984.jpg

Stonecutter
30.06.2006, 15:14
Ich weiß, ich bin damit zwar etwas spät dran, aber ich habe nun endlich auch “Harry Potter und der Halbblutprinz” gelesen. Davor musste ich allerdings noch ein weiteres mal den fünften Band lesen, da ich ihn das letzte mal vor anderthalb Jahren durchschmökerte und nicht mehr wusste, worum es darin überhaupt ging. Hat sich im Endeffekt als sinnvoll herausgestellt, da sich beim Halbblutprinzen ansonsten vermutlich einige Verständnisprobleme ergeben hätten.
Eigentlich hat mir dieser bisher letzte HP-Band ganz gut gefallen; Band vier und fünf konnten mich im Vergleich zu den ersten drei zwar nicht soo gut überzeugen, aber mit dem sechsten hat Rowling meiner Meinung nach das Ruder wieder etwas herumgerissen. Mal schauen, wie der siebte wird...

Arkanis Gath
30.06.2006, 15:23
"Starless Night" von R.A. Salvatore

http://ec1.images-amazon.com/images/P/0786940239.01._SS500_SCLZZZZZZZ_V1140883984_.jpg

Wie vom guten Salvatore gewohnt, sehr schön und spannend geschrieben. Außerdem führt es sich an das danach folgende Szenario, eine verdammt große Schlacht der Zwerge gegen die Dunkelelfen aus Menzoberranzan, wirklich gut an, da es eben auch das erste Buch der "Legacy of the Drow"-Serie ist. :)

Nax
09.07.2006, 08:23
Ich hab' zuletzt die Nomen-Triologie von Terry Pratchett gelesen. Die 3 Baende waren ganz OK, aber die Scheibenwelt-Romane gefallen mir persoenlich um Einiges besser =). Die waren allesamt witziger als die Nomen Triologie, ergo wird mein naechstes Buch wieder aus der Scheibenwelt-Reihe kommen ^^.

lunovis
10.07.2006, 14:45
http://images.amazon.com/images/P/3880420955.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1056593242_.gif

Auch wenn dieses Buch mit nur 80 Seiten sehr kurz ist, hat es mich sehr überrascht, weil ich vormals nichts von Heine kannte. In "der Harzreise" schildert der Dichter seine Reise durch den Oberharz. Dabei zeigt sich, dass Heine sowohl noch in der Romantik verankert ist, was sich in wiederholten romatisch-phantastischen Beschreibungen der Landschaft zeigt, als auch teil eines Realismusses ist, wenn er die Lebensumstände der Menschen schildert oder Seitenhiebe auf politische Themen gibt. Das besondere an Heine (in diesem Werk) ist ein sehr feiner Sarkasmus, der sich in kurzen, aber genialen Personenbeschreibungen oder wiederholten Sentenzen gegen Deutschland zeigt.
Teilweise sehr lustig zu lesen, aber immer sehr angenehm und schön.
Ich glaub ich mag Heine ;)

EDIT:
Und noch eins fertig:

http://images-eu.amazon.com/images/P/3423124598.03.LZZZZZZZ.jpg

Auch wenn ich mich etwas enttäuscht von Puschkin zeigen muss (immerhin wurde er von anderen Größen wie Dostojewski hochgelobt), sind die Erzählungen dieses Bandes große klasse. Leider bin ich zum Einen nicht der Fan von Kurzgeschichten und zum anderen sind manche Erzählungen auch noch Fragmente, weshalb sie leider allzu abrupt enden. Dennoch sind einige sehr schöne und eindrucksvolle Geschichten dabei, die Puschkins Zwiespalt zwischen Romantik und Realismus aufzeigen, die jedoch meistens mit dem Sieg des Realismusses enden, wenn z.B. die in Romanen schwelgende Adelstochter den verehrten Offizier in Wirklichkeit als komplett anderen Menschen entdeckt. Wie bei fast allen russischen Erzählern dieser Epoche (jdf denen, die ich gelesen hab) ist es auch hier wieder üblich, das sich die Handlung im Adelskreise abspielt, und wenigstens die Hauptperson Sohn/Tochter eines Großgrundbesitzers oder ähnliches ist.

Vespasian
31.07.2006, 17:15
http://gymnasium-asterstein.de/images/weisseMoenche.jpg

Ich fande das Buch sehr gut.

Jacob Tillmann, ein junger Fuhrmann, hat den todkranken Bruder Anselm ins Zisterzienserkloster Himmerod gebracht. Statt der versprochenen Belohnung erwarten ihn dort unangenehme Verhöre. Sogar der Domherr des Erzbischofs von Trier reist eigens zu diesem Zweck an. Man will um jeden Preis, und sei es durch Folter, erfahren, was ihm der sterbende Bruder Anselm anvertraut hat... Ein historischer Roman aus der Zeit der Inquisition.
Quelle: Amazon.de

Besonders beachtenswert, war auch das Geschichtliche Know-how das hinter der Geschichte steckt

Herasiel
01.08.2006, 13:23
Raymond Feist - Der Flug der Nachtfalken

http://www.directupload.net/images/060801/temp/G8oUTHGi.jpg

Der 4. Teil des Erben von Midkemia-Zyklus. Schliesst direkt an den 3. Teil an und das Konklave der Schatten begibt sich einmal mehr auf die Suche nach dem finsteren Magier Leso Varen.
Leider kann Feist das Niveau des 3. Teils nicht ganz halten und es gibt meiner Meinung nach streckenweise Längen, die man hätte vermeiden können. Nichtsdestotrotz freu ich mich schon auf die Fortsetzung, denn es wird noch einiges passieren

Silohtar
01.08.2006, 13:50
Der fünfte stein von Micha Pansi:

Buch (http://www.handelssache24.de/auktion/upload/552556_1.jpg)

Vespasian
01.08.2006, 17:54
Das Jahr der Verschwörer von Ulrike Schweikert
http://images.amazon.com/images/P/3426633574.01._SS500_SCLZZZZZZZ_V56862454_.jpg

Schwäbisch Hall im Jahre 1450: Jos, ein jünger Siedersknecht, arbeitet hart, um seine Mutter und seine jüngeren Geschwister zu ernähren. Doch plötzlich wird auf dem Fluss eine Leiche ans Ufer geschwemmt. Es ist die Leiche von Stefan, Jos' bestem Freund, der offensichtlich ermordet wurde. Die Stadt steht vor einem Rätsel. Jos aber kann sich mit dem Tod seines Freundes nicht abfinden und macht sich gemeinsam mit der Henkerstochter Rebecca daran, den Mord an Stefan aufzuklären - eine Aufgabe, die ihn mehr als einmal in tödliche Gefahr bringt und ihn zum ersten Mal die Liebe kennen lernen lässt ...

Wyrdrak
02.08.2006, 11:45
Mein letztes Buch war "Das Echo der Flüsterer" von Ralf Isau.
http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/e_137042_rs_29152.jpg

Während sich die Fronten des Kalten Krieges in der Menschenwelt verhärten, gerät Jonas nach Azon, in das kristallene Reich, wo die Flüsterer alles versuchen, um einen atomaren Weltkrieg abzuwenden.

Ich fand das Buch sehr interessant. Es behandelt den kalten Krieg, es ist auch sehr informativ in diesem Thema.

War-Walker
04.08.2006, 13:02
ich hab jetzt auch mein buch zu Ende gelesen (gestern Nacht um halb 4.. also heute früh^^)

das war dir bartimäus-trilogie (fantasy) von jonathan stroud:

http://lesen.de/image/middle/front/0/3442364027.jpghttp://bilder.buecher.de/produkte/13/13895/13895504n.jpghttp://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/e_126073_rs_63370.jpg

die Trilogie ist ja so was von genial: nur zu empfehlen!!! so ein geiler Humor!! und spannend und ne richtig gute atmo..
nur muss ich sagen dass der dritte band n bisschen zu plötzlich endet da hätte ein kapitel mehr nicht geschadet

dennoch: lest das buch!!!


mfg: War-Walker

Derion
11.08.2006, 14:39
Eoin Colfer - Artemis Fowl: Der Geheimcode

http://img141.imageshack.us/img141/5251/354860485403st7.jpg

Der 3. Teil der Artemis Fowl-Reihe. Ich mag Colfer's Schreibstil und seinen Humor. Die gut ausgearbeiteten Charaktere, die interessante Story und die unbeschreibliche Atmosphäre machen das Buch für mich zu einem wahren Leseerlebnis.


Ein braver Junge werden? Keine Verbrechen mehr? Undenkbar, jedenfalls für Artemis Fowl. Noch einmal plant er einen großen Coup: logisch, trickreich und mit vollem Risiko. Aber einen Coup, der das Reich der Unterirdischen in höchste Gefahr bringt. Bis Artemis entdeckt, dass Teilen oft besser ist als Tricksen - und Freundschaft weitaus mehr wert als alles Gold der Welt.

ElJentzsch
12.08.2006, 00:09
Ich habe zuletzte gelesen ( seid 5 wochen scho fertich leida):

Stephen King´s " Puls". dieses buch hat so eine gut ausgearbeitete atmosphäre und prägend beschriebene charactere, der mann ist einfach ein gott!

kurz zum inhalt: durch ein signal werden alle, die ab einer bestimmten zeit mit dem handy telefonieren, zu bekloppten, die sich aallerdings mit einer art systhem fehler wieder weiterbilden.

http://www.das-vierte-shop.de/images/9783453028609_6.gif

im mom bin ich am 2. teil von "die zwerge", ein fantasy buch von markus heitz. allerdings habe ich irgendwie gerade eine lese-hemmung ^^

Harbinger
12.08.2006, 18:08
William Gibson - Biochips

http://images.amazon.com/images/P/3453027779.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1056572762_.gif

der zweite teil der Neuromancer-Trilogie, quasi dem urvater des Cyberpunk... von teil eins war ich gegen ende hin ein wenig enttäuscht. er war zwar gut, aber irgendwie fehlte mir die action, da mit Case ja ein Konsolen-Cowboy die hauptrolle übernahm. da konnten auch die Molly-sequenzen nicht wirklich drüber hinwegtäuschen. Biochips hingegen fand ich sehr genial. die beiden hauptdarsteller Turner und Bobby alias Count Zero waren beide sehr cool und sympathisch, auch wenn Bobby am anfang leicht trottelig rüberkam. die dritte hauptrolle Marly fand ich nicht so prickelnd, aber die sequenzen konnte man verschmerzen. und den gegenspieler fand ich auch sehr cool, auch wenn er im mittelteil des buches ein wenig zu kurz kam. mehr verrate ich in die richtung jetzt mal nicht ^^. der schreibstil ist nach wie vor sehr gut und lebendig und vor allem schnell zu lesen. dank ausgefeilten kurzen setzen kommt ein sehr rasantes tempo auf, das mich schon beim ersten teil und zuvor bei Snow Crash sehr begeistert hat. für den dritten teil (den ich im augenblick lese) hätte ich mir eine rückkehr von Turner gewünscht, die gibt es aber leider nicht. naja, kann man nichts machen ^^

felix jaeger
13.08.2006, 14:51
Mein zuletzt gelesenes Buch war der 30 Band der Rad der Zeit Reihe. Die Klinge der Träume.Leider Gottes muss man auf den 31 Band noch bis zum Februar 07 warten und dass, obwohl in Amerika Band 30 und 31 in einem Roman erschienen sind. Besonders nervig ist das ganze, da mit Band 31 voraussichtlich der Rad der Zeit Epos sein Ende findet.

http://www.abygale.de/Shop/Fotos/Piper/3492286178.jpg

Was ich als etwas störend empfand, war, dass Robert Jordan in diesem Band nicht etwa wie erwartet langsam das Ende ansteuert ,sondern im Gegenteil noch einmal weitere lose Enden auslegt(was er meiner Meinung nach nicht nötig hat).Ein weiterer Aspekt war, dass der sich bei der ganze Handlung nicht ,wie sonst Zeit lässt, sondern im gegenteil fast hektisch die Story voran treibt, was imo nicht wirklich zum Rad der Zeit Styl passt.

Mud-Hasser
17.08.2006, 21:04
Frank Schätzing - Lautlos

http://images-eu.amazon.com/images/P/3442459222.03.LZZZZZZZ.jpg

Handelt von dem G8 Gipfel, fiese Terroristen und ein genialer Physiker, der Langzeitbesoffen ist^^ Gutes Buch, kommt aber an "Der Schwarm", ebenfalls von Frank Schätzing, nicht ran.

Harbinger
13.09.2006, 14:28
http://www.felima.com/galerie/data/thumbnails/46/flug2039.jpg

Flug 2039 von Chuck Palahniuk

fällt mir unheimlich schwer, eine wertung zu dem buch abzugeben. es fing extrem genial an, ging extrem genial weiter, wurde kurz nach dem mittelteil aber leider irgendwie zu abgedreht. das buch bot einige sehr nette ideen (unfreiwillige telefon-seelsorge, reisen in halben fertighäusern,...), allerdings blieb die große überraschung, die ich die ganze zeit erwartet hatte, aus. das ende war ein wenig seltsam... aber trotzdem ging's da nach dem komischen mittelteil wieder bergauf. schreibstil war jedenfalls erste sahne. muss mal schauen, was ich als nächstes lese ^^

Xanatoss
13.09.2006, 15:36
http://images-eu.amazon.com/images/P/3150069610.01.LZZZZZZZ.jpg

....Ich bin fast gestorben bei dem Buch. :igitt:
Es ist das verdammt langweiligste Buch, dass ich je gelesen habe!!!
(Meine Deutsch LK-Lehrerin meinte, das wäre absichtlich so, um evtl. zu zeigen wie langweilig das Leben der Menschen früher war...Na toll, DASS IST NEN GRUND NEN BUCH ZU LESEN???)
Ich habe gerne und viel gelesen, aber seit wir in der Schule derartige Grotten lesen müssen, habe ich echt die Lust verloren eine Lektüre anzufassen.
Es mag ja wunderbar informativ über die damalige Gesellschaft, deren Zwänge und das Leben von Frauen sein.....aber bitte muss man mir DIESES Buch antun?
Gegen das Thema an sich habe ich nichts...aber ne Good Bye Effi Briest.... §burn


Nunja, meine eigene Meinung mag vielleicht etwas extrem sein, es soll ja Menschen geben, die "Effi Briest" durchaus mögen. :D :D :D

doooom
21.09.2006, 22:47
Der Mantel, Die Nase, Die Heirat und Der Revsior von Nikolaj Wassiljewitsch Gogol
http://home.arcor.de/doooom/mantel_nase.jpg http://home.arcor.de/doooom/die_heirat.jpg http://home.arcor.de/doooom/revisor.jpg

Hab zuletzt auch etwas in den kleinen Reclam-Heftchen gelesen, aber das anders als mein Vorposter freiwillig. Ich hatte Lust mal etwas von Gogol zu lesen und da kamen mir diese vier recht kurzen Geschichten gerade recht. Allerdings hat es nur zum Teil meinen Geschmack getroffen. Den Revisor fand ich sehr schön und auch Der Mantel war durch den interessanten Charakter von Akakij Akakijewitsch sehr gut. Die Heirat hatte ein paar Stellen die mir gefallen haben, war aber insgesamt eher mäßig. Die Nase allerdings hat mir gar nicht gefallen. Ich mag solche unrealistischen Sachen (die Nase eines Mannes war einfach von einer Nacht zur anderen verschwunden) einfach nicht, besonders wenn sie einfach so ohne Begründung geschehen.

Lolita880
24.09.2006, 13:57
http://images.amazon.com/images/P/3453530284.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V56588032_.jpg

Es geht um ein Mädchen das unbedingt Kriegerin werden möcht um so ihr Volk zu rächen, um es kurz zu sagen!!!

Das habe ich mir letzte Woche Montag geholt und hatte es inerhal von 6 Tagen durch!! Muss dazu noch sagen das ich es nur Abend gelesen habe!
Freue mich schon riesig auf die Fordsetzung die nächsten Frühjahr rauskommt!

Jermaine Jones
24.09.2006, 14:49
http://img301.imageshack.us/img301/3427/carriebasteineuaf1.jpg (http://imageshack.us)

Ich denke zu Carrie muss ich nicht viel sagen, außer dass Stephen King wie kein zweiter in die Seelen seiner Figuren blickt und daraus erzählt, meisterhaft!§danke

Oree
24.09.2006, 22:35
http://ec1.images-amazon.com/images/P/0099466864.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1112107467_.jpg

(Zu deutsch: Portnoys Beschwerden)

Alexander Portnoy wächst in den 30er Jahren als Sohn einer jüdisch-amerikanischen Familie in Newark auf. Von seiner Mutter auf das Äußerste verhätschelt und rigoros konditioniert, entwickelt sich parallel zu seinem sexuellen Erwachen ein absurdes permanentes Schuldbewusstsein: Während ihn seine immense erotische Begierde in zunehmend irrwitzige Liebesabenteuer treibt, plagt ihn zugleich der stete Selbstvorwurf der ausbeuterischen Egozentrik und der sittlichen Verworfenheit.

Der Erzählstil ist ein einziger langer stream of consciousness - charmant, kurzweilig, tierisch witzig und gleichermaßen originell wie glaubwürdig. Jedem zu empfehlen, der unter überkandidelten Hausdrachen leidet.

Marvin
25.09.2006, 14:00
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3442242843.03._SCMZZZZZZZ_.jpg
http://images.amazon.com/images/P/3442242991.03._SCMZZZZZZZ_.jpg
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3442243696.03._SCMZZZZZZZ_.jpg

Die Rückkehr des Dunkelelfreihe, gab bei Amazon leider keine größeren Bilder.

Vertaler
27.09.2006, 07:33
Gerade durch:

http://images.kalahari.net/ann/all/lg/079/814/618/0798146184.jpg

Also den sechsten HP-Band auf Afrikaans (http://de.wikipedia.org/wiki/Afrikaans), sehr schöne Sprache, und für jemanden aus Norddeutschland eigentlich ohne größere Probleme zu verstehen. Jetzt fang ich mit dem Buch mit dem wohl häßlichsten Cover aus der HP-Reihe an:

http://www.tampere.fi/kirjasto/lapset/kerttu/apotter.jpg

Mich schüttelt's schon wieder. Ich weiß nicht, was sich der finnische Verleger dabei gedacht hat. Aber egal, die Sprache ist toll.

Jedem, der eine Sprache lernt, sie noch nicht so gut kann und Harry Potter mag, kann ich nur die HP-Reihe in der Sprache empfehlen. In der Regel einfach geschrieben, und wenn man die Geschichte kennt, muß man auch gar nicht so viele Vokabeln nachschlagen, und interessanter und mehr als einfach Kinderbücher ist's auch noch.

Brian
28.09.2006, 15:14
So, biun vor einer Stunde damit fertig geworden:
Das Pafüm von Patrik Süskind

http://www.germany.info/relaunch/info/publications/week/2004/040116/Photos/Parfum.jpg
wie mittlerweile bekannt sein ,üsste, geht es in den ´m Buch um den Pafümeurgesellen Jean-Baptise Grenouille, der Mädchen umbringt, um den perfekten Duft zu kreieren.

Harbinger
09.10.2006, 17:06
http://www.crowmania.de/images/3453169417.03.lzzzzzzz.gif

David Bischoff - Der Unsterbliche

schlechtes buch, muss ich leider wirklich so sagen. ich mag The Crow. ich mag die filme, ich mag den Comic, deswegen dachte ich, müssten mir die bücher auch gefallen. und mit dem hier wollte ich lesetechnisch mal anfangen (hab fünf stück hier rumstehen). der anfang war nett, allerdings ging mir die total übertriebene gewalt tierisch auf den senkel. dann dauerte es erstmal 250 von 380 seiten, bis der (ziemlich eindimensionale und unsympathische) hauptdarsteller sich in die Krähe verwandelt hat. endlich wird's ein wenig spannender, dachte ich mir. aber pustekuchen. also wie Bischoff sich die idee der krähe zurechtgeschustert hat kommt ja einer vergewaltigung des originalmaterials gleich. Blessing, der hauptdarsteller, war aus welchen gründen auch immer eine art Zombie, der auseinandergefallen ist, wenn er mal von seiner Rache abgesehen hat und sich dann mit dem fleisch von toten wieder zusammensetzen musste. davon abgesehen hat sich die Krähe die ganze zeit sehr menschlich mit ihm unterhalten, was auch nicht so recht zum original passen wollte. und als die krähe sich dann auch noch in einen orang utan verwandelt und einen von den bösen mit einem rasiermesser aufgeschlitzt hatte, da war für mich endgültig der ofen aus. wieso wer was in dem buch tat war sowieso absolut nicht nachvollziehbar und der böse, der anschienend von einer unheimlichen macht verfolgt wurde (wieso wurde nie erklärt) war am ende einfach nurnoch verrückt. also, wer The Crow wirklich mag, dem würde ich von diesem buch absolut abraten.

VenatorDraconis
10.10.2006, 00:53
Ein Buch, dass man immer wieder lesen kann:
http://images.amazon.com/images/P/3518382829.03._SCLZZZZZZZ_.jpg

Dieses Buch habe ich mittlerweile mehr als 15mal durchgelesen, und trotzdem ist die Handlung beim neumaligem Lesen immer noch spannend.

Generell sind die Bücher von H.P. Lovecraft lesenswert; da er in seinen geschichten den Wesen keine detailierte Gestalt, dh er schreibt nicht aus, wie die gestalt genau aussieht, also grüne augen, totengleicher körper usw, sodass man sich die art des Wesens selber ausmalen kann, was die Spannung meiner Meinung nach noch erhöht.

Hier noch ein paar weitere Details von Wiki:

Der Hauptcharakter Charles Dexter Ward ist ein junger Mann, aus einer bekannten Familie, der nach einer langen Phase der geistigen Verwirrung und mysteriösen physischen Veränderungen aus einer Heilanstalt verschwindet. Der Hauptteil der Geschichte handelt von den Recherchen des Hausarztes der Wards, Doktor Marinus Bicknell Willet, der den Gründen von Charles seltsamen Veränderungen nachgeht. Als Willet herausfindet, das Charles seit den vergangenen Monaten nur mit dem Ausfindigmachen des Grabes seines höchst in Verruf geratenen Vorfahren Joseph Curwen beschäftigt war, beginnt Willet mehr über diesen dunklen und von seinen Mitmenschen gefürchteten Menschen herauszufinden. Den Überlieferungen nach war Curwen ein reicher Handelsmann, der sich ein führendes Monopol für Importwaren in Providence geschaffen hat. Sein finsterer Ruf resultierte aus seinem seltsamen Verhalten sich nachts auf den Friedhöfen der Stadt rumzutreiben und der Alchimie auf einem weit von der Stadt abgelegen Farmhaus nachzugehen. Schreie und dämonische Beschwörungen auf seinem abgelegen Anwesen, sowie seine Eigenschaft selbst nach Jahrzehnten nicht gealtert zu sein lassen Curwen nach und nach den Ruf eines dunklen Hexenmeisters, der von seinen Mitmenschen gemieden wird, erlangen. Das Buch zeichnet sich durch viele äußerst interessante Briefe, Dokumente und Anekdoten aus, die von Willet, sowie auch von Ward mit der Zeit entdeckt werden. Der Handlungszeitraum wechselt während des Geschehens zwischen der Gegenwart (um 1920 im Buch) und dem sechzehnten Jahrhundert.

Jermaine Jones
10.10.2006, 09:29
http://img139.imageshack.us/img139/8876/1437115vz8.jpg (http://imageshack.us)

Ein toller Thriller vom irischen "King of Crime"

Pfarrer Liam Lavelle entdeckt in der Kirche von Kilbride, einem Dorf in der Nähe Dublins eine weibliche Leiche mit einer keltischen Schmucknadel in der Wange.
Er unterstützt darauf die Polizei in diesem Fall eines Mordes, in dem er christliche und keltische Reinigungsrituale erkennt, als Spezialist für Sekten.
Kunstjournalistin Jane Wade, dessen Schwester sich einer Sekte namens "Die Hüter des siebten Siegels" angeschlossen hat, unterstützt Lavelle dabei in der Hoffnung vielleicht etwas über ihre verschollenen Schwester zu erfahren.
Die Nachforschungen, in denen Lavelle bald selbst unter Verdacht steht, führen über eine antiislamische Sekte und den Dichter W.B. Yeats zu schaurigen Prophezeiungen aus einem fast vergessenen Werk eines irschen Mönchs, welche die "Hüter des siebten Siegels" erfüllen wollen, damit in der Welt in ein neues Zeitalter beginnt.

Ein tolles Buch in dem Die "Grüne Insel" eine große Rolle spielt, nicht nur wegen der irischen Landschaft, sondern auch wegen dem alten keltischen Erbe und mit W.B. Yeats einem seiner größten Dichter und Philosophen und mit der Rolle von Sekten und Verschörungstheorien im Buch kann man durchaus Parallelen zu aktuellen Ereignissen ziehen (Stichwort: westliche Welt - Naher Osten bzw. Christentum - Islam).

Muss man mal gelesen haben!:)

Eruothar
10.10.2006, 12:35
Bin ich gerade dran:
Wächter des Zwielichts:
http://images.bol.de/images-adb/f2/04/f2047221-2f19-48ee-a8a7-7c43038ccfa8.jpg
Fantasy-Horror hat aber gar nix mit Horrorfilmen zu tun, kommen halt Vampire und so vor finde die Bekeichnung eigentlech ziemlich danneben das Buch ist umso besser

A Clash of Kings(A Song of Ice and Fire):
http://ec1.images-amazon.com/images/P/0553108034.01._AA240_SCLZZZZZZZ_V57219461_.jpg
Klassische High Fantasy

Gerade gelesen:
A Game of Thrones(A Song of Ice and Fire):
http://www.fantasticfiction.co.uk/images/n0/n2798.jpg
Wächter des Tages
Wächter des Nacht

A Song of Ice and Fire gibts natürlich auch auf deutsch aber da sind alle Bänder entzweit

kann alle Bücher nur empfehlen sind der absolute hammer!

Guterjunge
14.10.2006, 13:02
Ich habe als letztes MEDUSA gelesen

Lucya
16.10.2006, 21:42
Ich habe als letztes MEDUSA gelesen

Ein bißchen mehr Informationen wären schon nett. Wer schrieb das Buch und worum geht es? Eine kurze knappe Inhaltsangabe reicht vollkommen.

Vielleicht findest du auch ein Bild dazu?

.Cerberus
17.10.2006, 12:05
Paulo Coelho - Handbuch des Kriegers des Lichts (http://wiesbadeneins.de/wi1/img/artikel/4630.jpg)

Hm, schwer zu beschreiben... "ein Handbuch und spiritueller Wegweiser" wie es auf der Rückseite des Buches heißt. Wirklich sehr schön :)

Winyett Grayanus
17.10.2006, 21:51
http://img527.imageshack.us/img527/2263/12yj4.jpg

Battle Royale von Koushun Takami

Es ist zwar schon ein paar Tage länger her, dass ich das durchgelesen habe, aber ich muss trotzdem noch etwas dazu loswerden.
Inhalt:

Asien in der nahen Zukunft. Japan und China haben die Großrepublik Ostasien gegründet, einen totalitären Staat, in dem Furcht und Unterdrückung herrschen. Dazu gehört das Experiment »Battle Royale«, ein grausames Spiel, bei dem jedes Jahr Schulklassen ausgewählt und auf eine einsame Insel verschleppt werden, wo sich die Schüler gegenseitig bekämpfen, bis nur noch ein Überlebender übrig bleibt.
Soweit, so gut.
Nun ja, das Buch ist - wie die Inhaltsangabe vermuten lässt - ganz schön hart, aber mitnichten eine sinnlose Gewaltorgie.
Ich kann sogar guten Gewissens behaupten, schon länger kein so gutes Buch mehr gelesen zu haben - die Handlung fängt spannend an und entwickelt sich auch so weiter, die Charaktere sind überzeugend und haben Charakter (...und dabei meine ich nicht nur die Protagonisten; sogar Nebencharaktere, die sich nach wenigen Seiten wieder von der Bildfläche veranschieden, wurden mehr als überzeugend ausgearbeitet).
Dann haben wir hier noch eine ganze Palette menschlicher Emotionen, die das Buch erst recht überzeugen lässt...Freunde, Trauer, Angst, Resignation, Hoffnung, und auch Themen wie Freundschaft und eine kleine Gesellschaftskritik kommen nicht zu kurz.
Wie das Buch in etwa ausgehen würde, konnte man sich zwar von der ersten Seite an denken, aber der Spannung tut das keinen Abbruch ~ davon abgesehen wird man auch so mit einigen unvorhergesehenen Wendungen konfrontiert, die für den einen oder anderen Überraschungsmoment sorgen.

Fazit?
Ich würde das Buch jederzeit wieder lesen, denn es hat mir wirklich Spaß gemacht. Außerdem liest man so etwas nicht alle Tage...bei dem ganzen Einheitsbrei, der derzeit auf dem Markt ist. Volle Punktzahl mit Sternchen.

Sir Spid
18.10.2006, 11:39
Susanne Kraus - Der Knochenpoet

Der Beginn war etwas schleppend, zum ende hin konnte ich es aber nicht mehr aus der HAnd geben ;)

Ankou
18.10.2006, 16:58
Susanne Kraus - Der Knochenpoet

Der Beginn war etwas schleppend, zum ende hin konnte ich es aber nicht mehr aus der HAnd geben ;)

Klingt ja interessant - worum geht es denn in dem Buch? :)

http://www.preisvergleich.org/pimages/Hohle-Koepfe_19__E12181_20.jpg


Kurzbeschreibung
Wer ermordet harmlose alte Männer? Als wabernde Herbstnebel Ankh-Morpork fest im Griff haben, muß die Wache unter Kommandeur Sir Samuel Vimes einen Mörder aufspüren. Vielleicht wissen die Golems etwas? Aber auch ein mondsüchtiger Werwolf treibt sein Unwesen. - Der neueste Roman aus der Kultserie der Scheibenwelt-Bücher.

Ich hab vorgestern Terry Pratchett - Hohle Köpfe durchgelesen, was mir storytechnisch bislang am Besten von den Scheibenwelt-Romanen gefallen hat. Ui, Wachenromane :D
Dass das alles so schön in einen Krimi verpackt wurde, der auch noch ziemlich gut durchdacht und natürlich herrlich witzig ist, macht das Buch ja noch viel lesenswerter. Neben Pyramiden wohl mein neues Lieblings-Terry-Pratchett-Buch. =)

Vanion
19.10.2006, 02:24
Ich habe gerade "Der Schakal" (http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Schakal) von Frederick Forsyth zu Ende gelesen.

Der Thriller erzählt die Geschichte eines Profikillers, der im Auftrag der OAS, einer Untergrundbewegung französischer Algerien-Veteranen, ein Attentat auf den Präsidenten Charles de Gaulle vorbereitet.
Obwohl von Anfang an klar ist, dass "Le Général" überleben wird, war ich fasziniert von den akribischen Vorbereitungen für diesen nahezu perfekten Mordes.
Mit vier verschiedenen Identitäten und einer guten Portion Glück gelingt es dem Schakal immer wieder dem Zugriff der französischen Polizei unter Commissaire Lebel zu entkommen.
Lebel, der in der zweiten Hälfte des Buchs als Hauptperson die Ermittlungen leitet, hat aber auch mit anderen Problemen zu kämpfen: Der Präsident lehnt verschärfe Sicherheitsmaßnahmen ebenso wie öffentliche Ermittlungen ab, da er keine Schwäche zeigen möchte. Und irgendwie dringen Informationen aus dem geheimen Sicherheitsstab zur OAS durch.

Die Vorgeschichte beginnt etwas schleppend und auch die vielen französischen Namen und Abkürzungen sorgten anfangs für leichte Verständnisschwierigkeiten. Aber mit Beginn der Haupthandlung hatte ich mich an die gängigen Abkürzungen gewöhnt und auch die kleinen Übersetzungsfehler meiner Version, die schon einige Jahre bei meinen Eltern im Regal stand, störten nicht besonders.
Alles in allem also ein sehr gutes Buch, auch wenn ich zugeben muss, von Thrillern eigentlich nicht so besonders viel Ahnung zu haben. Naja, mir gefiel's halt.

Schmuddl
19.10.2006, 11:55
Böhse Onkelz - Danke für nichts

http://www.rockhard.de/images/b4_g.jpg

In dem Buch werden die ersten 10 Jahre dieser Band sehr ausführlich, packend und höchst aufklärend erläutert. Auf jedenfall ein MUSS für jeden Fan und jeden, der immer noch schwachsinnige Onkelz-Vorurteile hat

Eldaril
20.10.2006, 22:51
Das was ich als letztes gelesen hab war das Buch "im Reich des goldenen Drachen" von Isabel Allende

black_death
24.10.2006, 10:06
Mein letztes Buch war "RELIC-Museum der Angst" von Douglas Preston und Lincoln Child. In dem Buch geht es um ein Monster was aus dem brasilianischen Urwald ins Museum of Natural History nach New York gelangt ist. Dort werden plötzlich 2 Leichen endeckt die grausam verstümmelt sind. Doch dieses Ereignis wird von der Museumsleitung verschleiert und es kommt zu weiteren bestialischen Morden...

Einfach nur geil das Buch (Wie eigentlich alle Bücher von Preston/Child). Es ist so spannend geschreiben das man denkt, man würde die Geschichte selber miterleben. Nebenbei ist auch noch das eine oder andere Wissenwerte aus der Wissenschaft dabei.
Es gibt auch eienn Film zu dem Buch, bloß der ist so schlecht, denn irgendwie ist das ein anderes Buch was die da verfilmt haben (es sterben Personen die im Buch nie sterben, das Monster sieht vollkommen anders aus als es im Buch beschrieben wird, ...).

Also wer viel Spannung und ein bisschen Horror und "detailierte" Beschreibungen von inneren Organen liebt:D der sollte dieses Buch schleunigst lesen.

MfG
black_death

Buzz
24.10.2006, 21:29
Mein zuletzt gelesenes Buch ist/war The Wheel of Time, Band 6: Lord of Chaos, von Robert Jordan. Die Serie hat gut angefangen, lässt aber leider etwas nach, soll aber gegen Ende wieder anziehen. Egal, ich finde sie immer noch gut und werde sie zu Ende lesen, auch wenn sie leidernicht an "A Song of Ice and Fire" rankommt.

Dann lese ich gerade auf den letzten Seiten von Conrads "Herz der Finsternis", kann aber abschliessend noch nichts dazu sagen.

Als nächstes kommt: "A Crown of Swords" Band 7 der Wheel of Time Saga und Helicopter Aerodynamics by Leishman ;)

Ritley
25.10.2006, 18:53
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3518367773.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1056577244_.jpg



Die Kernzelle von Andorra findet sich in Max Frischs Tagebuch als Eintragung des Jahres 1946. Andorra ist der Name für ein Modell: Es zeigt den Prozeß einer Bewußtseinsveränderung, abgehandelt an der Figur des jungen Andri, den die Umwelt so lange zum Anderssein zwingt, bis er es als sein Schicksal annimmt. Dieses Schicksal heißt in Max Frischs Stück »Judsein«. Das Schauspiel erschien als Buchausgabe zuerst 1961.

Schattengreif
27.10.2006, 10:56
http://img141.imageshack.us/img141/5410/anubisph3.jpg

Mogens VanAndt ist gestrandet als Professor an einem drittklassigen College in einem kleinen Ort in Massachusetts. Eines Tages erhält er Besuch von einem alten Studienkollegen, Jonathan Graves, mit dem ihn ein dunkles Geheimnis verbindet – jener Schatten in seiner Vergangenheit, der seine wissenschaftliche Karriere zerstört hat. Eigentlich will Mogens mit dem Freund von einst nicht mehr zu tun haben, doch dieser macht ihm ein schier unwiderstehliches Angebot. Es gehe um eine wirklich große Entdeckung, vielleicht die wichtigste in der modernen Archäologie. Und außerdem drückt er ihm fünfhundert Dollar und eine Fahrkarte nach Kalifornien in die Hand – nur damit Mogens sich den Fund einmal ansieht. Fünfhundert Dollar sind eine Menge Geld – jedenfalls damals, im Amerika des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Mogens kann der Versuchung nicht widerstehen. Nach einer langen Eisenbahnreise bis San Francisco und einer abenteuerlichen Fahrt per Automobil kommt er in einem versteckten Lager in den Bergen an. Dort führt Graves ihn zu einer unterirdischen Ausgrabungsstätte. Es ist ein Tempel des Anubis, des schakalköpfigen Gottes der Unterwelt, und die Wände der unterirdischen Hallen sind über und über bedeckt mit altägyptischen Hieroglyphen. Doch das ist nicht alles. Denn die steinernen Hüter des Tempels bewachen ein Tor, das seit Tausenden von Jahren verschlossen geblieben ist. Dahinter öffnet sich der Weg in ein Reich des Schreckens, in dem die Grenzen zwischen Tod und Leben aufgehoben zu sein scheinen und aus dem die Schakale des Totengottes in die Welt der Lebenden drängen.

Seit langer Zeit mal wieder ein Hohlbein. Ich hab das Gefühl, dass die mich früher mehr mitgerissen haben.
Zum Buch: an manchen Stellen verdammt spannend, an manchen einfach nur... lächerlich. Man muss mal mitzählen, wie oft in dem Buch ein kursiv gedrucktes "falsch" vorkommt. Spätenstens wenn Mogens etwas zum hundertsten Mal ... falsch vorkommt oder er ebenso zum hundertsten Mal irgendetwas in den Schatten sieht und daraufhin den Gedanken beiseite wischt und seine Fantasie verantwortlich macht oder er zum dritten Mal den Entschluss fasst, jetzt endgültig abzureisen und bald darauf geschrieben wird, jetzt könne er gar nicht mehr weg, selbst wenn sein Leben davon abhängt - und er nach wenigen Seiten dann wieder schwankt, kann ich das Buch nicht mehr gut finden.
Allerhöchstens mittelmäßig.:)

Yggdrassill
27.10.2006, 15:38
Heute früh zu Ende gelesen:

Haruki Murakami - Kafka am Strand

http://www.pan-buchhandlung.de/buch/images/murakami1.jpg

Ein wundervolles Ideenfeuerwerk, welches größtenteils durch seine Dialoge zwischen den diversen Personen besticht; die zu keiner Zeit fehl am Platz oder gar funktionslos wirken. Jeder Charakter scheint in seinem eigenen, kleinen Universum sein Dasein zu fristen; einem Ort jenseits von Raum und Zeit, ja es erweckt beinahe den Anschein, als ob die gesamte Handlung binnen Sekunden in einem Traum der Protagonisten stattfindet, bis letzten Endes das nüchterne Erwachen eintritt. Von katzenherzverschlingenden Künstlern bis zu asexuellen Büchereiangestellten sowie in der eigenen, wabernden Lethargie lebenden Frauen und Geistern, einem Ödipusfluch und Orten jenseits der menschlichen Vorstellungskraft erzählt dieses Buch, welches zudem mit einer Prise Philosophie sowie Selbstfindung gewürzt wurde. Dennoch nehmen diese Thematiken zu keinster Zeit den Handlungsstrang allein in die Hand, vielmehr werden sie geschickt in die zahlreiche Gespräche bezüglich Kunst, Musik und handlungsrelevanten Ereignissen miteingeflochten. Und eben diese Ausgeglichenheit bewirkt, dass man binnen kürzester Zeit jeden Charakter des Buches in sein Herz schließt, sie durch ihre Höhen und Tiefen begleitet, ja diese sogar mitempfindet.

whatsschool
31.10.2006, 12:36
Die Maske des roten Todes von Edgar Allan Poe.
http://images-eu.amazon.com/images/P/3785713487.03.LZZZZZZZ.jpg
ein poe-typische kurzgeschichte. ein reicher Herrscher gibt, während er mit seinem gefolge zurückgezogen auf einem berg wohnt um der tödlichen seuche "Der rote Tod" zu entgehen, ein maskenball. auf diesem taucht um miternacht ein geheimnisvoller "Gast" auf, der wie ein mit dem roten tod infizierter geschminkt ist, woraufhin alle Ballgäste sterben und der geheimnisvolle besucher verschwindet.

Sniffer
31.10.2006, 23:01
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3442546095.01._AA240_SCLZZZZZZZ_V51153936_.jpg

Die Kolonie (Chuck Palahniuk)

»Dieser Ort war als Refugium für Schriftsteller gedacht. Eine abgelegene Schriftstellerkolonie, in der wir arbeiten konnten, geleitet von einem alten, dem Tode nahen Mann namens Whittier. Und wir, seine begabten Schüler, sollten hier Gedichte schreiben. Schöne Gedichte. Drei Monate lang fernab der gewöhnlichen Welt.«

Ein interessantes und zugleich schockierendes Leseerlebnis. Vielleicht das unkonventionellste, was ich bisher gelesen habe. Der Schreibstil ist - passend zur Handlung - enorm fesselnd und die Beweggründe der einzelnen Charaktere für ihre Handlungen sind verständlich, wenn auch nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Der Spannungsbogen kann mal absacken, aber nur für eine sehr kurze Zeit, da spannungsgeladene Momente nicht lange auf sich warten lassen, wobei diese teilweise nicht jedermanns Sache sein könnten. :rolleyes:

Wem das Buch oder der Film "Fight Club" gefallen hat, der wird dieses Buch lieben.

sten
01.11.2006, 14:57
also ich lese zurzeit mal wieder meine battletech reihe....
falls ihr keine ahnung habt worums geht (bildunglücke^^) hier ne kurze übersicht
die battletech reihe spielt im 31jh im von der menschheit besiedelten weltraum... aliens oder solch zeug gibt es nicht... trozdem herrschen krieg und verderben... in dieser zeit kämpfen die menschen in riesigen kampfrobotern sogenannten Battlemechs.... was jetzt vllt noch etwas verwirrend klingt ist äusserst spannend wenn man sich reingefunden hat.... es insgesamt 61 bücher die von verschiedenen autoren stammen und auch meistens abgeschlossen sind (auch wenn die bücher aufeinander aufbauen).... neben dem kämpfen der Battlemechs spielen vor allem menschliche schicksale eine grosse rolle in der reihe ... egal ob bei den interstellaren herrschern oder dem einfachen soldaten... leider ist noch das problem das man die bücher kaum noch im laden zu kaufen kriegt und bestimmte selbst im internet nicht ganz billig zu finden sind... aber ich möchte trozdem allen die in sci fi interessiert sind diese serie ans herz legen.... es ist aber auch ein guter lese typ für millitär fans und taktiker da die kämpfe und schlachten oft realistätsnah rüber kommen
so das war hoffentlich informativ genug^^

rock-roy
01.11.2006, 15:24
[QUOTE=Steffomat;1978138]mein letztes buch war "SHOGUN" jetzt les ich grad "TAI PAN"
ich steh total auf historikromane

ich liebe ale james clavell bücher:D
der nachfolger von den beiden obig genanten
ist GAI-JIN da komen die sruans nach japan und handeln mit dem UHR enkel von toranaga:D

doooom
01.11.2006, 21:01
Zuletzt gelesen hab ich "Die Kosaken" von Tolstoi gelesen. Dabei geht es um einen Moskauer Adligen, der zur Armee in den Kaukasus geht um endlich was mit seinem Leben anzufangen und Orden zu bekommen. Dort lebt er im Haus eines Kosaken zur Miete und bekommt was von dem einfachen Leben der Bewohner mit und verliebt sich schließlich in Marjanka, die Tochter des Hausherren.

Ich fand ihn besonders am Anfang etwas uninteressant. Gut, die Beschreibung des einfachen Lebens der Leute in dieser Region war nicht schlecht, aber mir fehlte es etwas an Handlung. Auch konnte ich nicht alles ganz nachvollziehen was die Charaktere gemacht haben. Und auch der Schreibstil war nicht ganz das wahre, was ich aber eigentlich gern auf die Übersetzung schieben würde, da sich z.B. der Tod des Iwan Iljitsch deutlich besser gelesen hat.

Re'on
04.11.2006, 20:48
http://www.medienshop2000.de/assets/thumb/Zorro-buch.jpg

Zorro von Isabel Allende.
Die meisten würden das Buch ja gar nicht lesen, da sie Zorro für ein Klischee halten, aber ich als Fan dieses Helden, habs jetzt gelesen.
Es geht um Diego de la Vega, Sohn eines Spaniers und einer Indianierin, der nach Barcelona geschickt wird um dort den "letzten Schliff" zu erhalten.

Nun, am Schreibstil und den Charaktere gibts nichts zu meckern, aber es gibt ein großes Problem: Von dem Zorro wie man ihn aus Filmen kennt bleibt kaum was übrig aus dem Grund da die geschichte vor der geburt Diegos beginnt und aufhört wenn er ungefähr 20 ist und da beginnt der mythos zorro jedoch erst.
Das ganze ist eine durchgehende geschichte ohne, und das ist der große kritikpunkt, einen wirkliche Höhepunkt, geschweige dem einem Finale. Dadurch ist man am Ende enttäuscht und man fragt sich sogar was denn das Buch eigentlich für einen Sinn hat, wenn es doch sowieso keinen Nachfolger gibt, der die Geschichte fortsetzt.
Dadurch eben 4 von 5 Sterne.

Schmuddl
05.11.2006, 17:01
So mehr oder weniger überflogen und ohne das Ende gelesen zu haben, kann man sagen, dass "Novelle" von Goethe mein zuletzt gelesenes Buch /meine zuletzt gelesene Novelle ( §ugly) war..

http://www9.yatego.com/images/428b84fecc19b0.4/pid91560.jpg

In der Novelle gehts um eine Fürstin, die mit nem Stalljungen ausreitet, als ein Brand ausbricht und in der Stadt wütet, sodass n Löwe undn Tiger entkommen... der Tiger wird erschossen, der Löwe nicht, dann spielt noch son Zirkusbengel n paar Lieder.. ich fands ziemlich besch***en, ich mag goethe nicht. Mochte auch "Die Leiden des jungen Werther" nicht.

qwertxy
12.11.2006, 22:23
Mein letzes Buch war: Stephen King - The green Mile. Einfach genial!

Ritley
13.11.2006, 07:01
Johann Wolfgang von Goethe - Die Leiden des jungen Werther

http://ec1.images-amazon.com/images/P/3938484152.01._AA180_SCLZZZZZZZ_.jpg


Der größte Teil der Handlung ist in Briefen erzählt, die Werther an seinen Freund Wilhelm Humml richtet.

Als junger Mann, der noch nicht recht weiß, was er im Leben machen möchte, flieht Werther aus der Stadt in die bürgerliche Welt eines Dorfes, das als „Wahlheim“ bezeichnet wird. Dort genießt er es, in der Natur umherzustreifen und sich im Zeichnen zu üben, da er sich selbst als Künstler betrachtet. Eines Tages lernt Werther einen Amtmann kennen, der ihn zu seinem Haus einlädt. Lange findet Werther dafür keine Zeit. Auf der Fahrt zu einem Tanzvergnügen zusammen mit anderen jungen Leuten macht die Kutschgesellschaft beim Haus des Amtmanns Halt, um dessen Tochter Lotte abzuholen. Er sieht sie, umringt von sechs jüngeren Geschwistern, denen sie ihr Abendbrot von einem Brotlaib Stück für Stück abschneidet. Werther ist tief beeindruckt von der Szene und ihrem Mittelpunkt, dem schönen Mädchen, das eine Mutterrolle übernommen hat. Der Amtmann ist verwitwet. Während des Tanzens dann schlägt Lotte „mit der liebenswürdigsten Freiheit von der Welt“ Werther vor, einen bestimmten Tanz, den „Deutschen“, mit ihr zu tanzen. „Es ist hier so Mode, fuhr sie fort, daß jedes Paar, das zusammengehört, beim Deutschen zusammenbleibt“. Auf Grund des glücklichen Einverständnisses, das Lotte und Werther beim Tanzen zeigen, erinnern ihre Freundinnen sie an „Albert“. Auf Werthers Frage erklärt ihm Lotte, indem sie ihm „die Hand zur Promenade bot“, „Albert ist ein braver Mensch, dem ich so gut als verlobt bin“. Sie sagt „so gut als verlobt“ und nicht: „Ich bin verlobt“. Und sie nennt Albert einen „braven Menschen“, was nach Achtung und Duldung klingt, aber nicht nach großer Liebe.

Eines Tages sind Werther und Lotte zusammen auf einem Ball. Während des Balles kommt es zu einem Gewitter. Sie denken beide an das gleiche Gedicht von Klopstock und bemerken so ihre tiefe Seelenverwandtschaft. Von da an verbringen Lotte und Werther viel Zeit miteinander.

Und mehr sei an dieser Stelle einmal nicht verraten. ;)

Lucya
13.11.2006, 19:15
Mein letzes Buch war: Stephen King - The green Mile. Einfach genial!

Dann erzähl doch mal kurz und knapp für die, die es nicht kennen, worum es in diesem Buch geht. Vielleicht findest du auch noch ein Bild dazu.

felix jaeger
15.11.2006, 15:07
Mein zuletzt gelesenes Buch ist "Gespräch mit einem Vampir" von Anne Rice.
http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/142_41015_rs_8388.jpg

In dem Buch geht es um den Vampir Louis, der einem Reporter der heutigen Zeit seine Lebensgeschichte erzählt.

Ich fand das Buch sehr interessant, wenn auch vlt etwas zu abgedreht.Der Schreibstiel war auch gut und das ganze Buch ging nicht zu schnell zu Ende.

Kann das ganze an alle Vampirbüchr-Liebhaber empfehlen.

Gast
15.11.2006, 19:11
Mein letztes Buch war Eragon: Der Auftrag der Ältesten.
http://buch.co.at/catalog/images/3570128040.jpg

Für die ,die es nicht kennen:

Es ist die Fortsetzung des Buches Eragon: Das Vermächtnis der Drachenreiter von Christopher Paolini. Es erzählt die Geschichte des jungen Drachenreiters Eragon weiter, der gerade in der Zwergenstadt Farthen Dûr gegen einen Schatten(starkes, schwarzmagisches Wesen) gekämpft und gesiegt hat.Bei einem zweiten, kleineren, Überfall wird der Anführer der rebellischen Varden, Ajihad, getötet und die Varden sind also führerlos. Eragon bemerkt auch das zwei Magier und sein guter Freund Murtagh verschwunden und befürchtet das sie tot sind. Es bleibt jedoch keine Zeit für Trauer, da er bei der Wahl des neuen Anführers der Varden helfen muss. Die Tochter des toten Ajihad wird die neue Führerin und schickt Eragon mit einigen zwergischen Wachmännern, der Elfe Arya und seiner Drachendame Saphira nach Du Weldenvarden, dem Reich der Elfen. Dort wird er einem Training bei dem letzten elfischen, noch lebenden und guten Drachenreiter Oromis und seinem goldenen Drachen Glaedr ausgebildet. Die Ausbildung ist hart und schweitreibend, doch Eragon und Saphira meistern die Höhen und Tiefen, die das Training birgt. Bei der Blutschwur-Zeremonie, einem Gedenk- und Feiertag der Elfen, der Tag an dem Drachen und Elfen Frieden schlossen, erhebt sich ein Drachengeist und Eragon durchlebt die Veränderung in einen wirklichen Drachenreiter(elfisches Erscheinungsbild, elfische Kraft), kann sich jedoch nicht lange daran erfreuen, da er den Varden in Surda zur Hilfe eilen soll, da das Königreich Surda vom Imperium angegriffen werden soll.
Das Buch erzählt auch die Geschichte von Eragons Cousin Roran, der das Dorf Carvahall(Eragons Heimatdorf) beschützt, jedoch den ständigen Angriffen der Ra'zac(mächtige dunkle Wesen des Imperiums) wegen fliehen muss. So führt er die Dorfbewohner übers mehr bis in den Süden nach Surda(den Dorfbewohnern wegen, jedoch auch wegen persönlichen Zielen). Dazu gibt es einige Kapitel die von Nasuada handeln, die indes in Surda mit den Varden ist und sich dort für einen offensiven Angriff gegen das Imperium wappnet, letzteres ihr jedoch zuvor kommt und gen Surda marschiert.
Das Ende ist wirklich klasse, da es bei der Schlacht um die brennende Steppe echt zur Sache geht und sich einige Dinge auflösen, aber auch wieder Fragen aufgeworfen werden.


An sich eine ziemlich geile Fortsetzung eines ziemlich geilen Buches^^

Andy
16.11.2006, 15:44
http://www.preisvergleich.org/pimages/Die-Orks-Taschenbuch_19__E15150_20.jpg

Die Orks ist recht gut für Leute die auf Fantasie sachen wie Herr der Ringe stehen. Auserdem wer die Zwergenreihe gelessen hat wird dieses Buch auch toll finden.

Rhobar
16.11.2006, 20:26
Jean Paul Sartre :Huis Clos

http://img.tesco.com/pi/Books/L/58/0141184558.jpg



Vom Buchrücken: "L'enfer, c'est les autres." Garcin, Estelle und Inès treffen sich im Jenseits um festzustellen, dass sie verdammt sind, sich bis in die Ewigkeit zu streiten."


Es geht im Buch darum wie 3 Personen in die Hölle kommen, zuerst verstehen sie dies alle als ein Missverständnis : Doch schon bald offenbart sich ihre wahres/krankes Gesicht und sie realisieren das die Hölle etwas weitaus anderes ist, als ledigliche körperliche Folter.
Ein wirklich geniales Werk. Literarisch absolut hochstehend: Wer dem Französischen mächtig ist, sollte sich die französische Version besorgen: Bringt alles um einiges besser rüber als die Deutsche Version

Schattengreif
17.11.2006, 16:00
Franz Kafka - Die Verwandlung

http://img89.imageshack.us/img89/6827/franzkafkadieverwandlunrm8.jpg


Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.
Das ist der erste Satz in der Erzählung, die eine ganz sonderbare Spannung aufbaut und mich richtig fasziniert hat. Schon alleine der trockene Einstieg ohne jede Erklärungen hält einen fest und bis zum Ende wartet man auf den "großen Knall", die Auflösung, die Rückverwandlung - aber nichts, am Ende ist man dann absolut unbefriedigt, aber auch richtig gefesselt. So etwas liest man nicht zweimal, das ist einzigartig.
Aber um solche radikale, total bedrückende Literatur schreiben zu können, kann man auch nicht ganz normal sein...

Silohtar
25.11.2006, 19:32
Ich habe zuletzt Der schimmelreiter von Theodor Storm gelesen.
trotz der Tatsache, ds es Schüllektüre ist (was im allgemeinen ja als kein besonders gutes Oomen für Bücher angesehen wird), war ich angenah überrascht.

http://images.bol.de/images-adb/54/e8/54e82870-e052-4e43-b441-70d2129a3fd4.jpg

Hauke Haien baut Deiche, über ihn ud sein Gefühlslebn handelt das Buch. Von Kindheit und júgend, bis zu der stelle, wo er sich ermordet, von seinen gefühlen und Beziehungen. klingt villeicht nicht ausserordentlich spannend, ist aber alle mal noch vor solchen Sachen wie Kleider machen Leute , oder das Fräulein von scuderi vorzuziehen. ;)

Funky Munky
25.11.2006, 20:41
Wolfsbruder!
Das Buch handelt von dem 12-jährigen Torak, der von seinem sterbenden Vater den Auftrag erhält den Berg des Weltgeistes zu suchen. Nur so kann die böse Macht aufgehalten werden, die in den Wäldern für Angst und Schrecken sorgt. Zusammen mit einem jungen Wolf macht sich Torak auf den Weg durch die geheimnisvolle und gefährliche Wildnis.

Die Handlung des Buches spielt 6000 Jahre vor unserer Zeit.


http://www.schwarzaufweiss.de/buecherecke/images/wolfsbruder.jpg

Angríst
25.11.2006, 21:23
Marion Zimmer Bradley - Die Nebel von Avalon

Kurzbeschreibung: Die Hauptperson ist Morgaine, die Hohepriestipn des Nebelreichs Avalon und Schwester von Artus, die hier die wahre Geschichte von ihrem königlichen Bruder erzählt, von den Rittern seiner Tafelrunde, allen voran Lancelot, und von den Mysterien diesseits und jenseits dieser Welt. Wohl zum ersten Mal erzählt eine Frau diese wundersame Geschichte, zeigt die christlich stilisierten Heldengestalten in einem neuen Licht und erinnert daran, daß einst Frauen die Macht in den Händen hielten: Sie lenken im Verborgenen das Geschick ihrer Zeit und setzen den König der Legenden auf den Thron, geben ihm das heilige Schwert Excalibur, mit dem er die Sachsen für immer vertreibt.
Aber es geht um mehr bei diesem Kampf auf Leben und Tod. Rituale, Magie, visionäre Einsichten, Versagen und Größe fordern die Menschen heraus, die um den richtigen Weg des Glaubens und des Lebens ringen. In der Enthüllung des Mysteriums vom Heiligen Gral erfüllt sich das Schicksal von König Artus und seinen Rittern. Es ist Höhepunkt und Abstieg zugleich, denn Avalon, die Insel der Apfelbäume, die alte Welt der Naturreligion, versinkt unwiederbringlich in den Nebeln der Zeit.

Geniales Buch wie ich finde. Sehr interessant geschrieben. Ich lese es zum zweiten Mal. Es lohnt sich auf jeden Fall zu lesen.


http://c-i.hitflip.de/3596282225.03.LZZZZZZZ.jpg

doooom
28.11.2006, 10:09
Odyssee von Homer

http://ec1.images-amazon.com/images/P/3491961025.03._AA159_SCLZZZZZZZ_.jpg

Ist eine Ausgabe, die sowohl die Ilias als auch die Odyssee enthält. Die Ilias hab ich allerdings schon vor einem halben Jahr gelesen und hatte danach erstmal genug von dieser alten Sprache (Übersetzung vom Ende des 18.Jahrhunderts).
Zur Geschichte selbst muss ich hoffentlich nicht so viel sagen, sollte eigentlich allgemein bekannt sein, dass es sich um die 10 jährige Heimreise des Odysseus aus dem trojanischen Krieg handelt. Wobei es mich etwas überrascht hat, das die eigentliche Irrfahrt nicht so umfangreich beschrieben wird, sondern andere Dinge wie die Suche seines Sohns Telemachos nach Odysseus und später die Vertreibung der Freier aus Odysseus Wohnung recht umfangreich darin vorkommen.
Ist auf jeden Fall ein schönes Buch, wenn man sich erstmal mit der Sprache angefreundet hat. Hat zwar ein paar langgezogene Stellen ist aber ansonsten durchaus spannend und interessant. Mir hats auf jeden Fall deutlich besser gefallen als die Ilias.

Rha
28.11.2006, 10:35
http://www.krimi-couch.de/public/images/books/n/jonathan-nasaw-seelenesser.jpg

Nicht schlecht das Buch, wie eigendlich alle Romane von Jonathan Nasaw

LorD AvengeR
28.11.2006, 19:54
The Da Vinci Code Sakrileg



Endlich durch ^^ Ja zum Inhalt muss ich wohl kaum was sagen, zu meiner Meinung: Reicht nicht an Illuminati heran, ist auch ziemlich identisch aufgebaut aber ohne Vergleiche anzustellen, also als seperates Buch auf jeden Fall gelungen mit viel Respekt an den Autor bezüglich Recherchen und Ideen :)

[B]@ unter mir: Naja hey, Sakrileg ^^ Wer hat nicht schon irgendwo gehört worum es geht?! :D Da geht's halt mal wieder um den Symbologen Robert Langdon der sich mit weiblicher Begleitung auf eine Schatzsuche nach dem Heiligen Gral durch Europa (Frankreich und Großbritannien §ugly) macht.

Lucya
28.11.2006, 21:03
http://www.krimi-couch.de/public/images/books/n/jonathan-nasaw-seelenesser.jpg

Nicht schlecht das Buch, wie eigendlich alle Romane von Jonathan Nasaw
Da ich dein Bild irgendwie nicht angezeigt bekomme, weiß ich nicht, was für ein Buch du meinst.
Erzähl mal ein bißchen mehr davon. Worum geht es?

http://bilder.filmstarts.de/thumbs/film/filme/s/sakrileg/Sakrileg-Buchcover.jpg

Endlich durch ^^ Ja zum Inhalt muss ich wohl kaum was sagen, zu meiner Meinung: Reicht nicht an Illuminati heran, ist auch ziemlich identisch aufgebaut aber ohne Vergleiche anzustellen, also als seperates Buch auf jeden Fall gelungen mit viel Respekt an den Autor bezüglich Recherchen und Ideen :)

Dein Bild wird nicht verlinkt, also weiß keiner, was es für ein Buch ist. ;)

Siron
29.11.2006, 18:47
Hi leuts

Ich habe ein Buch gelessen Namens Rial im Knigreich der Drachen.

Ist erst kürtzlich rausgekommen udn nur per zufall bei Amazon endeckt.

War sehr angetahn bei diesem Buch und muss sagen das es einer der besten Drachen Geschichte die ich je Gelessen habe.

http://insanelizzard.in.funpic.de/rialhtml/downloads/rialbuch_erstexemplar.jpg


Es geht um einen Menschen der bei einem unfall in einer anderen welt gelang. Aber nicht als Mensch aufwacht sondern als Drache.

Meiner meinung nach ist es 1000 mal besser als Eragon aber überzeugt euch selbst. auf der Seite hat es eine Lese probe die leider veraltet ist und teils fehlerhaft. Aber beim Buch selber siehts besser aus^^.


Gruss siron

whatsschool
29.11.2006, 19:31
Ich habe nun seit langem wieder ein buch gelesen, das ich vorbehaltslos weiterempfehlen kann:
Ein eisiger Tod von Ian Rankin

http://images.amazon.com/images/P/344245428X.03._SCLZZZZZZZ_.jpg

Es handelt sich um einen Roman der Inspector-Rebus-Reihe, doch auch wenn man wie ich mit der reihe nicht vertraut ist, bereiten einem fehlende zusammenhänge kopfzerbrechen, wenn sie wichtig sind, werden sie schon erkärt.
Nun zum Buch: Nachdem sie eine entführung eines reichen mädchens vorgetäuscht haben und von der polizei gestellt werden, begehen 2 jugendliche selbstmord. in der wohnung der beiden werden seltsame pläne für ein bis dato unbekanntes software-entwicklungsprogramm gefunde. Kurz darauf macht ein kurios inszenierter selbstmord eine ex-sträflings schlagzeilen. Inspector Rebus ahnt eine verbindung zwischen den beiden fällen. als er dem fall nachgeht ahnt er noch nicht, dass er auf ein netz von intrigen stoßen wird, das bis in die obersten riegen der schottischen regierung reicht. und nicht nur das leben anderer steht auf dem spiel...

das buch hat eigentlich keinen durchhänger, spannung ist nahezu immer präsent. einzig negatives merkmal: die vielen abkürzungen für schottische behörden und unternehmen können manchmal ziemlich verwirrend.
nichtsdestotrotz kann ich dieses buch jedem empfehlen, der gerne krimis liest.

Wegweiser
04.12.2006, 22:53
http://bilder4.weltbild.de/kno/2321/2321734z.jpg



Habe es gestern beendet und bin durchaus gut unterhalten worden.
Kurze Inhaltsangabe:

Papst Urban ruft 1096 zum 1. Kreuzzug auf.
Viele sind natuerlich Feuer und Flamme so auch der Vater und die Bruder Murdos, ein junger Mann aus dem schoenen Schottland. Nur er bleibt mit seiner Mutter zurueck.
Nachdem aber ein habgieriger Bischof ihnen das Land enteignet fasst er den Entschluss auf eigen Faust nach Jerusalem zu ziehen und seine Familie nach Hause zu holen um ihr Land zureuck zu gewinnen.

Nette Geschichte ueber die Zeit des 1.Kreuzzuges welche sich fluessig und ohne groessere Pausen sehr gut lesen laesst. Nur hat mir ein wenig die Spannung auf den ganzen Seiten gefehlt, wirklich nett zu lesen aber so richtig spannend war es nun nicht und eine grosze bindung zu den Charakteren hat sich auch nciht eingestellt.

Aber fuer Freunde des historischen Romans, mit Abstrichen, zu empfehlen.

Surrender
05.12.2006, 16:01
Zuletzt gahe ich der Schamane von Noah Gordon gelesen:
http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/688_00484_rs_21814.jpg

Aber ich habs nicht zu Ende gebracht. Das war das erste Mal, dass ich ein Buch nicht bis zum ende durchgelesen habe. Mann, ey, das Buch war aber auch langweilig. Es konnte mich wirklich in keiner Weise fesseln, oder sonstirgendwie zum Lesen motivieren. Vielleicht hab ich's aber auch einfach nich verstanden.

Ferol
08.12.2006, 14:01
Zuletzt gahe ich der Schamane von Noah Gordon gelesen:
http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/688_00484_rs_21814.jpg

Aber ich habs nicht zu Ende gebracht. Das war das erste Mal, dass ich ein Buch nicht bis zum ende durchgelesen habe. Mann, ey, das Buch war aber auch langweilig. Es konnte mich wirklich in keiner Weise fesseln, oder sonstirgendwie zum Lesen motivieren. Vielleicht hab ich's aber auch einfach nich verstanden.

Hast du auch den ersten gelesen?
Ich muss sagen, fand das Buch auch nicht das Spannendste, dennoch schreibt Gorden sehr gut und interessant.

Ansonsten...
Hab mich jetzt bis zu den letzten Seiten von die Rache der Zwerge von Markus Heitz durchequält. Kommt meiner Meinung nach um Längen nicht an die recht schönen Vorgänger heran, wirkt so nachgeschoben und zwanghaft das ganze, von der Handlung mal ganz zu schweigen, die teils auch sehr vorhersehbar und stellenweise einfach nur fad ist...

http://www.rpg-shop.com/catalog/catalog/images/25110512.jpg

ancariziel
08.12.2006, 14:41
Mein letztes Buch war "Das Parfum" von Patrik Süßkind.
http://img136.imageshack.us/img136/3346/unbenannt2kopiepq8.jpg
Wir mussten es von der Schule aus lesen.

Ich kann es persönlich weiterempfehlen. Der Anfang liest sich ein wenig zäh, aber mit der Zeit liest sich das Buch richtig gut. Und es wird am Ende auch relativ Spannend.

Das Buch ist 10* besser als der Film. Das muss gesagt werden. Am besten erst das Buch lesen und dann den Film schauen. Wer es anders herum macht, ist selber schuld.

doooom
12.12.2006, 10:37
Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque
http://static.twoday.net/monologe/images/westen.jpg

Eines der Bücher auf dieser Welt, die man imo auf jeden Fall mal gelesen haben sollte und das die schrecklichen Auswirkungen des Krieges auf erschütternde Art und Weise zeigt.
Auch die kurzen Erzählungen von Remarque, die dieser Ausgabe beilagen und kurz einige Probleme der Nachkriegszeit anschneiden, haben mir gefallen.

doooom
26.12.2006, 23:46
Glennkill von Leonie Swann
http://images.libri.de/shop/coverscans/356/3563583_3442301297_xl.jpg

Haben in letzter Zeit ja schon einige Leute gelesen. Es geht um eine Herde Schafe, die eines morgens ihren Schäfer auf der Weide findet - mit einem Spaten in der Brust - und dann versucht den Mord an ihm aufzuklären.
Ist durch die naive Sicht der Schafe auf die Welt der Menschen schön lustig und als Kriminalgeschichte teilweise sogar recht spannend. Ich kanns auf jeden Fall empfehlen.


Außerdem bin ich gerade mit einem Band von 12 kürzeren Romanen und Erzählungen aus dem frühen Werk Fjordor Dostojewskis (von 1844 bis 1849) fertig geworden, die unter dem Titel "Der Doppelgänger" veröffentlicht wurden.
Besonders gefallen haben mir dabei sein Debütroman "Arme Leute", obwohl ich mit Briefromanen eigentlich nichts anfangen kann, das skurile Stück "Die Fremde Frau und der Ehemann unterm Bett" und "Ein kleiner Held". Absoluter Höhepunkt war aber die Erzählung "Weiße Nächte", eine wundervoll Liebesgeschichte aus den Erinnerungen eines Träumers.

felix jaeger
27.12.2006, 14:23
http://images.bol.de/images-adb/53/ff/53ff04a0-00dd-4e77-89d7-7e12a94aa5b1.jpg
In dem ersten Band der Buchserie mit der Sängerin Rhapsody , einer Lirin, in der Hauptrolle , geht es um ihr Flucht zusammen mit den beiden Firbolgs Achmed und Gunthor. Sie fliehen entlang der Axis Mundi ,durch die Wurzel eines Riesigen Baumes von der Insel, verfolgt von einem Dämonen.

Ein wunderbar geschriebenes Buch meiner Meinung nach nur mit dem "Rad der Zeit" zu vergleichen. ich kann es nur weiter empfehlen.

Re'on
02.01.2007, 20:44
http://www.vampire-world.com/images/literatur/waechter_der_nacht.jpg

Wächter der Nacht

Ein Buch mit Vampiren und übernatürlichen Kräften, und das in der Gegenwart, genau wie ich es mir schon seit langem wünsche.
Es ist der erste Band von vieren (?) und erzählt drei mit einander verbundenen geschichten. Was mir fehlt wäre schwarzer Humor, da die Helden zwar sympathisch sind, aber nur hin und wieder witzig^^
Und morgen werden Wächter des Tages und Wächter des Zwiellichts gekauft (und hoffentlich nicht bestellt...)

StonedBeer
02.01.2007, 22:07
http://www.phabula.de/images/blumenkrieg.JPG

Blumenkrieg:
Vorgestern fertig gelesen, also ich fands ganz gut auch wenn es sich irgendwie zieht und unlogisch wird gegen ende hin.

LorD AvengeR
06.01.2007, 20:49
Harry Mulisch - Das Attentat

http://buch.co.at/catalog/images/3499227975.jpg

Nun ja, war überhaupt nicht mein Fall mit Nachkriegszeit und dann auch noch in Holland... für nicht mal 190 Seiten war es sicher eine ordentliche Geschichte, aber die Zufälle darin kamen unrealistisch oft vor. Also mein Fall war's nicht - was bei Schullektüren so üblich ist :D

Der Blutvogt
07.01.2007, 18:48
http://img2.myimg.de/34041392911e2c.jpg (http://www.myimg.de)






Dean Koontz, ein Autor, der Bücher schreibt, wie ich sie gerne lese, gute Schreibweise und fesselnde Storys, die zum Weiterlesen Einlädt.
Die Geschichte handelt von der Vergangenheit eines Mannes die ihn langsam einholt und eine Frau trifft, wodurch er ins Fadenkreuz einer geheimen Behörde gerät.

Ancaron
07.01.2007, 21:05
Samuel Shem - House of GOd

http://images-eu.amazon.com/images/P/3426609061.03.LZZZZZZZ.jpg
War ok es zu lesen, aber muss nicht nochmal sein. War sicherlich interessant, aber ich hab doch eine etwas andere Vorstellung, wie sie im Buch dargestellt wird.

Ankou
07.01.2007, 21:12
Samuel Shem - House of GOd

http://images-eu.amazon.com/images/P/3426609061.03.LZZZZZZZ.jpg
War ok es zu lesen, aber muss nicht nochmal sein. War sicherlich interessant, aber ich hab doch eine etwas andere Vorstellung, wie sie im Buch dargestellt wird.

Um was geht es denn in dem Buch und wie ist Deine Ansicht dazu?

Winyett Grayanus
07.01.2007, 22:20
http://images.amazon.com/images/P/0425200450.01.LZZZZZZZ.jpg

Murder On The Orient Express von Agatha Christie
Nun bin ich durch...und nachwievor davon überzeugt, dass das ein sehr gutes Buch ist.
Eigentlich weiß ich, wie die Geschichte ausgeht, aber wie wir wissen, ist es doch noch etwas anderes, wenn man etwas liest, als es im Fernsehen anzuschauen...und die Geschichte ist wirklich spannend und auch zum Mitraten geeignet. *smile*
Poirot ist ein komischer Kauz und lockert das Buch irgendwie richtig auf...schmunzeln inklusive.
Action gibt es kaum, aber dafür ist die Geschichte so gut und spannend konstruiert, dass ich das Buch kaum weglegen konnte, und auch die Auflösung des Falls ist ein wenig anders als die eines x-beliebigen Krimis.

Als mir die Geschichte neu war, hätte ich z.B. nie daran gedacht, dass, bis auf eine Person, alle Fahrgäste am Mord beteiligt waren - und der Fall deshalb zuerst so kompliziert und undurchschaubar schien.
Sehr empfehlenswert.;)

Ancaron
08.01.2007, 14:29
Um was geht es denn in dem Buch und wie ist Deine Ansicht dazu?

Sechs junge Ärzte beginnen voller Enthusiasmus ihr erstes Klinikjahr im House of God, beseelt von dem Wunsch, Menschen zu helfen. Doch ihre Ideale bleiben schnell auf der Strecke angesichts ihres rastlosen ärztlichen Alltags. Sie lernen die Schattenseiten der modernen Medizin kennen, werden zynisch, verzweifelt oder gleichgültig. Das House of God wird für sie zur Hölle.... (Amazon.de)

Es habe auch einige Rezenten geschrieben, dass es sich dabei um die Realität in Klinken handelt auch in Deutschland. Sicherlich sind mitlerweile alte Menschen in Krankenhäusern vorherrschend, wenn man nicht gerade in der Pädiatrie ist, aber dass die sogenannten GOMER (Get out of my ermergency room; alte, demente Menschen, die alles verloren haben was einen Menschen ausmacht) alle dermaßen terrorisieren kann uch will ich nicht glauben. Sicherlich ist das Buch SEHR zynisch, aber ob alles so stimmt wie es niedergeschrieben wurde will ich mal dahingestellt lassen. Ich bin auch oft zynisch und mache makabere Witze, aber dennoch sind das immernoch Menschen für mich.

Sithis
08.01.2007, 17:44
Ich hab vor kurzen Illuminati von Dan Brown gelesen.
http://images-eu.amazon.com/images/P/3404770005.03.LZZZZZZZ.jpg
Imo ein sehr gutes Buch. Es geht um eine Geheimsekte, die eigendlich seid dem Mittelalter nicht mehr existiert. Dieser Geiheimbund taucht plötzlich wieder auf, und will sich an seinem alten Feind, der katholischen Kirche rächen...
Ich fand dieses Buch sehr spannend, man will immer wissen wie es weiter geht, und wer denn nun der Drahtzieher der Bösen ist. Und am Ende kommt doch wieder alles anders, als man denkt... Das Buch hab ich zu Weihnachten bekommen, Silvester war ich, trotz der immerhin 700 Seiten, leider schon durch...

whatsschool
08.01.2007, 20:14
Ich habe gerade "Finnisches Requiem" von Taavi Soininvaara gelesen.
http://www.terrashop.de/knvpics/cover128/12801461N.jpg

Nach und nach werden mehrere EU-Komissare ermordet, die Polizei erscheint machtlos. Arto Ratamo von der schwedischen Sicherheitspolizei stößt in Budapest auf ein Mafiakartell, deren bosse für die Attentate verantwortlich scheinen. am ende jedoch wird ein komplexes intrigengewirr deutlich, in dessen mitte Ratamo festsitzt...

aufgrund der Auszeichnungen und der tatsache, dass das buch von vielen kritikern in den Himmel gelobt wurde hab ich mir eigentlich mehr von dem buch erwartet. die handlung mag etwas ausgefallener sein, was auch mal sehr gut, doch arbeitet der verfasser stellenweise mit 0815-Klischees, was das lesen dann doch etwas ermüdend macht. auch flacht die handlung und mit ihr die spannung über weite strecken hin ab.
wer gerne krimis liest kann sich das buch gerne mal anschaun, sollte jedoch keine zu hohen erwartungen haben...

Re'on
13.01.2007, 11:19
http://images-eu.amazon.com/images/P/3453532007.01.LZZZZZZZ.jpg

Wächter des Tages

So, gestern hab ich ihn fertig gelesen und teilweise gefällt er mir besser als der erste Teil.
Die Darstellung der Bösen kommt in der ersten Geschichte gut rüber, da sie, nicht wie man denken würde, so richtig klassisch Böse sind, immerhin glauben einige von ihnen an Gott und so weiter. Das gab enorme Pluspunkte bei mir.
Dass die erste Geschichte aus der Sicht von Alissa erzählt wurde fand ich absolut genial, die Frau ist definitiv mein lieblings-weiblicher Hauptcharakter aller Bücher^^
Die zweite Story war dann auch wieder gut gemacht, nur die Tatsache, dass man wirklich erst gegen Ende draufkommen kann wer denn da erzählt, hat mich etwas gestört. Sowas ist nur gut, wenn sich für den Leser nach und nach ein logisches Bild ergibt, so konnte man nur durch die "Auflösung" draufkommen.
Die dritte Geschichte hat dann die vorherigen bearbeitet und darin ist eigentlich nahezu nichts passiert und dann doch wieder^^

Anton in seiner Rolle als Antiheld gefällt mir jedoch besser und so hoffe ich, dass er wieder größtenteils im 3. Band erzählt, auch wenn ich Edgar und Alissa sehr genossen habe;)

Der Blutvogt
15.01.2007, 00:27
hab jetzt das buch "Die kleinen Schwestern von Eluria"

Somit habe ich mit dem vorgänger des dunklen Turmes die "Dunkle Turm" Geschicht wirklich komplett. War eine echt klasse Geschichte und es war wirklich tol, doch noch einmal ein Buch mit Roland den lezten Revolverman zu lesen.

Masterventure
17.01.2007, 20:07
Stanislaw Lem - Die Astronauten

Harbinger
17.01.2007, 22:00
http://ec3.images-amazon.com/images/P/3426622610.01._AA150_SCLZZZZZZZ_.jpg

Jockel Tschiersch - Gratsch

ich hatte gar nichts von diesem buch erwartet. wirklich überhaupt gar nichts. ich hab es mir für etwa vierzig cent auf dem kilobuchmarkt bei mir an der uni gekauft, ohne wirklich zu wissen, worum es ging. glückloser schauspieler erschafft eine andere persönlichkeit, ein russisches großmaul, das jedem auf die füße tritt, wie mehrfach im buch gesagt wird: ein zweiter kinski. und das buch hat mich wirklich umgehauen. ich kann nicht genau sagen, woran es lag, aber irgendwie war alles so eindringlich, dass ich manchmal, selbst nachdem ich das buch schon aus der hand gelegt hatte, mich noch immer in die person des Jörg Rabe, des hauptdarstellers reinfühlen konnte. ganz große klasse. leider fühlte ich mich ein klein wenig um das ende betrogen, denn es war einfach unglaublich... wie soll ich sagen? fies. wenn Tschiersch das noch besser gedeichselt hätte, dann wäre das eines der besten bücher, das ich jemals gelesen habe. so... naja... auch §ugly

Lucya
18.01.2007, 22:24
Stanislaw Lem - Die Astronauten
Es wäre nicht verkehrt, wenn du ein paar mehr Informationen preisgeben würdest. Worum geht in diesem Buch und wie fandest du es?
vielleicht findest du auch noch ein Bild, was du dazu einstellen könntest. :)

doooom
22.01.2007, 09:37
... und wählte fünf glatte Steine von Ann Fairbairn

Das Buch handelt von einem schwarzen Jungen namens David, der im New Orleans der 40er bei seinem Großvater Lil' Joe Champlin aufwächst. Seinen Vater hat er nie kennengelernt, da dieser schon tot war, als David auf die Welt kam und auch seine Mutter starb bei seiner Geburt.
Schon in seiner Heimatstadt sind die Rassenvorurteile und die Diskriminierung der schwarzen Bevölkerung allgegenwärtig. Durch viel Glück und die Förderung eines dänischen Professors gelingt es ihm aber an ein College im (gemäßigteren) Norden zu kommen, in dem er aber auch nur einer von zwei Dutzend Schwarzen unter den hunderten von Studenten ist. Aber auch hier muss er einiges an Diskriminierung über sich ergehen lassen, auch wenn diese nicht so offen geschieht wie im Süden. Dazu kommt auch noch seine Liebe zu Sara, einer Weißen, die ihn zwar auch liebt, der sich David aber auf Grund seiner Angst um sie nie richtig hingeben kann.
Ein sehr tolles, aber auch trauriges Buch über Rassendiskriminierung, Zivilcourage und Liebe. Hab schon sehr lange kein derart bewegendes Buch mehr gelesen und kann es nur jedem absolut weiterempfehlen. Man wird es aber leider nur noch bei ebay oder in einem Antiquariat finden.

lunovis
27.01.2007, 13:00
Albert Camus - Die Pest

http://ec1.images-amazon.com/images/P/349922500X.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1105637043_.jpg

Ich muss zuallererst sagen, das Buch hat mich eher enttäuscht.
Rein von der Handlung geht es darum, das in einer Stadt an der algerischen Küste die Pest ausbricht. Die Stadt wird abgeriegelt und unter Quarantäne gestellt, die Bewohner bekommen zwar Nahrung, sind sonst aber vollkommen auf sich allein gestellt. Die Epidemie dauert ca 1- 1,5 Jahre, glaube ich, bis sie wieder aufhört, womit das Buch auch endet. Im Buch werden eine Handvoll Charaktere auf ihrem Weg begleitet, die Hauptperson ist ein Doktor Rieux, der als erster die Pest erkennt und die wichtigsten Maßnahmen einleitet.
Es ist klar, das bei dem Buch vor allem Wert auf die Entwicklung und Motivation der Charaktere wert gelegt wurde, die Handlung ist weder großartig interessant, noch spannend. Von Interesse ist eher, die Menschen dabei zu beobachten, wie sie ihr Verhalten ändern, wie manche sich zurückziehen, während andere über ihren eigenen Schatten springen, wie manche verzweifelt hoffen und bangen und am Ende doch sterben und wie das Schicksal zuschlägt.
Was bleibt ist jedoch der bittere Nachgeschmack, das das Buch einfach nicht interessant ist. Meinetwegen mag es Weltliteratur sein - gut finde ich persönlich es nicht.

Mr Sulak
28.01.2007, 09:19
http://www.bibliotheka-phantastika.de/bilder/schattenjagd.jpg

Das neue Spiel, das David im Computer seines Vaters entdeckt, scheint alle bisherigen zu sprengen. Heimlich schaltet sich David ein, sooft er allein zu Hause ist, erschafft immer neue Figuren und lässt sie blutige Schlachten schlagen. Als Davids Vater dahinter kommt, zwingt er seinen Sohn, das gesamte Spiel zu löschen. Doch es ist bereits zu spät. Die Computerwelt Adragne hat bereits ein Eigenleben entwickelt, das sich über der Stadt auszubreiten beginnt. David und Valerie, die mit ihm in der Schule einen Computerkurs besucht, wollen versuchen, die virtuelle Welt in den Griff zu bekommen. Dabei werden sie in das Spiel hineingezogen und sind nun den von David erschaffenen Monstern und Dämonen hilflos ausgeliefert...


Eines der besten Bücher, die Wolfgang und Heike Hohlbein jemals geschrieben haben. Unbedingt lesenswert.

Winyett Grayanus
28.01.2007, 13:57
http://img181.imageshack.us/img181/2185/123uh4.jpg

Agatha Christie - Nemesis


In utter disbelief Miss Marple read the letter addressed to her from the recently deceased Mr Rafiel -- an acquaintance she had met briefly on her travels. Recognising in Miss Marple a natural flair for justice, Mr Rafiel had left instructions for her to investigate a crime after his death. The only problem was, he had failed to tell her who was involved or where and when the crime had been committed. It was most intriguing.

Vom Stil her, war dieses Buch völlig anders als die letzten Christie-Bücher, die ich gelesen habe, aber sicher nicht unspannender. Well, der Aufbau war nicht so mysteriös und der Fall (nach einigen Startschwierigkeiten Miss Marple's:p) durchschaubarer als die anderen, aber auch irgendwie realistischer. Das Ende gefiel mir wie immer gut, aber letztendlich muss ich bemerken, dass es toll gewesen wäre, wenn ich das Buch gekannt hätte, auf dass man sich hier die ganze Zeit bezieht, aber das muss man dass eben nachholen.
Die Charakterzeichnungen sind wieder sehr nett, so gehört Miss Marple doch zu den sympathischeren Charakteren, die man in Büchern antrifft.

Re'on
29.01.2007, 10:44
http://www.phabula.de/images/waechter_des_zwielichts.jpg

Nach einer halben Ewigkeit endlich fertig: Wächter des Zwielichts. Das Ende fand ich unspektakulär, aber alles in allem der beste Teil nach Wächter der Nacht, dank der epischen Story die im zweiten Teil fehlte.

Meras
29.01.2007, 12:46
Die Bücher des Blutes 1-3 :eek: von Clive Barker

http://markus.ocrs.at/dl/covers/book/book139.jpg

Absolut gruselig erzählte Geschichten, die stark vom großen Wortschatz Clive Barker's profetieren. Es empfiehlt sich aber, es auf Englisch zu lesen, da in der Deutschen Version einige Rechtschreibfehler sind.:(

Mfg Meras

Pontifex Maximus
29.01.2007, 13:19
http://www.todayscacher.com/2005/oct/img/zombie%20guide.jpg

Absolut lustige parodie auf diverse Survivalguides und steht auch einiges wissenswerte zum Thema Zombie... also wer schon immer wissen wollte was die beste Waffenkombination in Sachen Zombieabwehr ist, oder wie man seine Wohnung in eine Zombiefestung ausrüsten kann, der sollte sofort zuschlagen. Kann ich echt nur schwer empfehlen, wenn man gerne Zombiefilme schaut. Achja, am besten in orig. Sprache, mir scheint die Übersetzung stellenweise etwas Lieblos zu sein.

whatsschool
03.02.2007, 17:50
Zuletzt habe ich Puppenspiel von Ian Rankin gelesen.
http://images-eu.amazon.com/images/P/3442545463.03.LZZZZZZZ.jpg

diese buch hat mir bisher am wenigsten von seinen werken gefallen.
Eine Studentin mit reichen eltern verschwindet spurlos, die ermittler tappen im dunkeln. Shioban Clarke tritt mit einem geheimnissvollen Quizmaster via email in kontakt, der sie auf ein suchspiel durch edinburgh schickt, an dem auch das mädhcen teilgenommen hat.
John Rebus verfolgt derweil eine andere spur, die bis in 18.Jhd. zurückreicht.
das buch ist größtenteils extrem langatmig, mir kommt es so vor, als hätte der Autor mehr auf quantität als auf qualität abgezielt...
ich würde das buch nicht weiteremfehlen.

Dr. Strangelove
03.02.2007, 20:13
Ich hab zuletzt The Green Mile von Stephen King gelesen, als Sammelband. Ursprünglich war dieses Buch ein sechsteiliger Fortsetzungsroman, eines von Kings Experimenten. Viele Romane wurden im 19. Jahrhundert nämlich in Fortsetzungen verkauft, und er wollte austesten, wie sich sowas heute noch verkauft. Ich sag euch, bei mir steht The Green Mile jetzt auf den King Top Five. ^^

King ist nicht dafür bekannt, puren Horror zu schreiben. Viele seiner Bücher sind tiefgründig und emutional - und bei The Green Mile schafft er so witzige, zwiespältige und tragische Figuren und Situationen, dass mir zweimal während der Lektüre die Tränen gekommen sind. Das passiert mir sonst nie!

http://stephen-king,at/covers/green2003.jpg

Im Jahre 1932, zur Zeit der Weltwirtschaftskrise, ist Paul Edgencombe Oberaufseher im Staatsgefängnis Cold Mountain. Er und seine Kollegen sind für Trakt E zuständig, den Todesblock, die Green Mile. Wenn ein zum Tode Verurteilter über den mit grünen Linoleum ausgelegten Gang schreitet, dann wartet nicht weit der elektrische Stuhl auf ihn. Doch als John Coffey, ein hünenhafter Schwarzer, eingeliefert wird, beginnt Paul zu zweifeln. Kann dieser ruhige, seltsame Mann wirklich zwei Farmerstöchter vergewaltigt und ermordet haben?

chewy
06.02.2007, 06:32
http://biblioteka.pwsz.nysa.pl/Skany/2005_Pazdziernik/07.jpg

Ein Theaterstück von Friedrich Schiller.
Hab das Buch als Schullektüre gelesen. Der Einstieg war etwas harzig :C: , doch mit der Zeit kam man gut voran... Die Geschichte ist sehr dramatisch.

Kylie
06.02.2007, 17:56
http://images-eu.amazon.com/images/P/344254596X.03.LZZZZZZZ.jpg
bin letzte Nacht an dem fertig geworden *wääähhh* wünschte ich könnt gleich den 12. lesen!

Das buch ist der 11. Band der Reihe: Eine Reihe betrüblicher eriegnise^^ von Lemony Snicket
Die Baudelaires werden auf nem Schlitten den Blutigen Bach runter gespült bis sie zur Quegeeg (oda so ähnlich) kommen und .....

Harbinger
09.02.2007, 13:52
http://mc.clintock.com/second_floor/bookcase_1/ICON-images/moby_dick.jpg

Herman Melville - Moby Dick

sehr düsteres, deprimierendes buch. der schreibstil ist nicht immer top, da Melville ganz gerne mal zu sehr ins theoretische ausschweift und sich bei den wirklich spannenden szenen ein wenig zu kurz fasst, aber trotzdem sollte man das buch zumindest einmal gelesen haben. interessant fand ich vor allem auch das prinzip des Melvilleschen Helden am beispiel von Ismael. er ist zwar die erzählende person und quasi der hauptdarsteller, hat an der handlung aber so gut wie keinen anteil. er ist halt einfach nur immer dabei.

Dr. Strangelove
09.02.2007, 15:17
Der Flüsterer im Dunkeln von H. P. Lovecraft

http://ec1.images-amazon.com/images/P/3518392611.03._AA240_SCLZZZZZZZ_.jpg

1928. Nach einer großen Überschwemmung in Vermont werden grauenerregende Körper im West River gesichtet, über die in den Zeitungen heftig debattiert wird. Alte Gerüchte über schreckliche Wesen, die in den Bergen von Vermont leben sollen, werden wieder aufgerollt, und Mr. Wilmarth ist ein klarer Gegner dieser Vermutungen. Bis er eines Tages einen Brief von Henry Akeley erhält, der anscheinend mehr weiß, als gut für ihn ist ...

Diese klassische Horrorgeschichte mit düsteren Science Fiction-Elementen ist nicht jedermanns Sache, doch ich muss sagen: Lovecraft hat es geschafft, mich in den Bann seiner Sprache und seiner Geschichten zu reißen. Es gibt kein Gemetzel, keine unheimlichen Geisterhäuser mit knarrenden Dielen - doch das Resultat des Schreckens ist es, was Der Flüsterer im Dunkeln bis heute so unvergessen macht.



EDIT: Waaah, Sig aus!!! :scared: :scared: :scared: :scared:

Russe
09.02.2007, 22:05
Mann ist Mann Bertolt Brecht.
Kann ich nur weiterempfehlen. Das ist der Hammer;)

Mr Sulak
10.02.2007, 07:49
Wenn du es nur weiterempfehlen kannst, würden ein paar Infos nicht schaden...

http://www.perry-rhodan.net/pics/empfehlungen/1131993521_1.jpg

Garry Kilworth: Sucht die Donnereiche!

Mal eine Fantasy-Story im ganz anderen Stil...

Die Menschen sind schon vor langer Zeit aus ihrer alten Heimat verschwunden, und die Tiere sind nun an ihrer statt die Herrscher der kleinen Insel. Sie leben in den Häusern, essen und trinken wie damals die großen Zweibeiner. Statuen, einst geschaffen von Menschen, bewegen sich nun umher und suchen nach ihrer 'ersten und letzten Ruhestätte'. Und Prinz Punktum, ein Hermelin, welches beschlossen hat, von nun an immer nur seinen edlen, weißen Winterpelz zu tragen und allen anderen Tieren das zu verbieten, regiert über eine große Provinz.
Doch Sylber, ein Wiesel, hat seine Zweifel an der Richtigkeit dieser Verhältnisse. Die Dämme der Insel beginnen zu bröseln, können nicht mehr lange die Fluten davon abhalten, sich über das gesamte Land zu erströmen und alles Leben zu vernichten. Für Sylber und seiner Gruppe 'Gesetzlosen' ist klar: die Menschen müssen zurückgebracht werden und die Dämme wieder instand setzen!
Nur, wo sind die Zweibeiner eigentlich hin...
Ein Hinweis wurde von einem kleinen Kind hinterlassen. Er lautet: Sucht die Donnereiche!
Und so machen sich Sylber und seine Freunde auf in ein mächtiges Abenteuer, das vor Gefahren nur so strotzt. Nicht zuletzt, da Prinz Punktum um seinen Posten als Herrscher und König aller Tiere fürchtet und einen Attentäter auf die Wiesel ansetzt...


Mir hat das Buch sehr gut gefallen, vor allem deswegen, da es einmal eine vollkommen andere und doch sehr ähnliche Sichtweise wie jene der Menschen gab. Die Tiere verhalten sich wie die großen Zweibeiner, sind intelligenter geworden und wissen mit ihren Waffen, u.a. Steinschleudern und Pfeil und Bogen, umzugehen. Ein wirklich gelungenes Buch!

Russe
10.02.2007, 11:50
Oh sorry, habs nicht weiter beschrieben.
Also Mann ist Mann von Bertold Brecht ist ein episches Theaterstück mit etlichen Verfremdungseffekten.

Das Stück handelt vom Packer Galy Gay der eigentlich nur einen Fisch hätte kaufen wollen. Er ist sehr leicht an der Nase herumzuführen und glaubt was man ihm sagt.
Zeitgleich räumt ein Maschinengewehrgeschwader eine Pagode aus. Dort drin hat es haufenweise Kupfer (Geld) welches sie brauchen wollten um Bier zu kaufen. Da in der Pagode etliche Fallen gestellt wurden misslingt alles. Sie verlieren den 4 Mann und sind nur noch zu dritt.
Doch sie müssen sofort zum Apell. Nun brauchen sie einen weiteren Soldaten und zufälligerweise läuft ihnen Galy Gay über den Weg:p

In diesem Stück wird erzählt, wie ein Mann verwandelt werden kann.
Es ist sehr amüsant gemacht und hat einen herrlichen Humor...

TruckerB
10.02.2007, 19:31
Zuletzt gelesen? Aus der Eifel-Krimi-Serie von Jaques Berndorf das buch Eifel-Kreuz:
http://pictransfer.de/uploads/978389425650089ae3a7ejpg.jpgBuchtext:
Wer kreuzigt einen 18Jährigen? nach Siggi Baumeister die Leiche Sven Dillingers gesehen hat, lässt ihn diese Frage nicht mehr los. bei der Suche nach einer Antwort trifft er auf Menschen, die ohne den Glauben an die Kirche hilflos wären, und auf solche, die dieser Glaube zerstört. Doch dem Mörder begegnet er nicht...

Kritik von mir:
Da ich sowiso ein großer Fan von der Eifel-krimi-Reie von Jaques berndorf bin, finde ich dieses Buch auch supper. Ich muss sagen, das die Geschichten von Buch zu Buch immer besser werden. In diesem Buch erzählt er, wie die Katholische Kirche so viel Macht, besonders in der Eifel hat und was sie für eine wichtigkeit für die Menschen hat. Ich habe dabei allerdings den Eindruck, das berndorf nicht sonderlich begeistert über die Kirche ist. Oft genug entsteht ein negativer eindruck, wobei die Fackten sicherlich stimmen, und die positiven Seiten kommen etwas zu kurz...

Alles im allen aber eine empfehlung wert....

hansderkanns
11.02.2007, 23:02
http://www.abygale.de/Shop/Fotos/Piper/3492247237.jpg

Der Autor von "Die dreizehn 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" widmet sich in diesem Buch der Geschichte des Wolpertingers Rumo: Wie er kämpfen lernt, Feinde besiegt, Freunde trifft und aber vor allem seiner Suche nach dem Glück. Hierfür muss er nur dem silbernen Faden folgen, denn dort wartet seine Liebe.

Ein richtig lustiges Buch, dass auch nach mehreren Stunden dauerlesens nicht langweilig wurde. Spannend, komisch, absurd und ergreifend.
Muss man nicht gelesen haben (kaum literarischer Wert) aber es ist sehr untrerhaltsam.

whatsschool
13.02.2007, 15:27
Der Afghane von Frederick Forsyth
http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/021_00944_72282_t.jpg
Mike Martin, Bruder eines Koranwissenschaftlers und Mitglied des britischen SAS soll in al-quaida eingeschleust werden, als bekannt wird, dass die terrororganisation einen noch verheerenderen anschlag als 9/11 ausführen will. doch die vorsichtsmaßnahmen der islamisten sind natürlich extrem scharf und vielfältig, so dass die erfolgschancen eher gering sind....

Mir hat das Buch ziemlich gut gefallen, es ist spannend und gut geschrieben. Es werden sowohl die vorgänge an der "Front" sowie handlungen der hintermänner beider seiten und auch episoden aus der vergangenheit erzählt.
Ich habe mir zwar sagen lassen, dass es durchaus bessere Bücher von ihm gibt, aber falls einen der themenkreis interresiert, kann man sich das buch ruhig zulegen.

LorD AvengeR
13.02.2007, 15:54
http://images.game-and-fun.de/10020040256_gr.jpg

Nach Teil eins und zwei ein wirklich gutes Buch! Zwar gibt es weit mehr Rechtschreibfehler, bzw. ausgelassene Buchstaben/Wörter, als nötig wären, einie Umgebungsbeschreibungen sind auch unzureichend, aber die Story (vom Game Resident Evil 2) ist klasse (nun ja, im Grunde die typische Resident Evil Story...), die Schauplätze und Figuren sind interessant und die Spannung fesselnd einen förmlich. Auf mich hat das zumindest zugetroffen, da ich auch Riesefan der Spiele bin.

Es geht in erster Linie um den frischen Polizisten Leon Kennedy, der seinen ersten Tag im Polizeirevier von Raccoon City antreten will und die ebenso junge Claire Redfield, die ihren verschwundenen Bruder Chris sucht, der seit einigen Wochen verschwunden ist.
Nichts ahnend geraten sie also in die Stadt, die durch einen Unfall im Umbrella Labor bereits tot ist... aber die Toten leben! §ugly

Harbinger
15.02.2007, 10:39
http://www.impawards.com/1987/posters/angel_heart_ver3.jpg

Willim Hjortsberg - Angel Heart

(okay, das hier ist das filmplakat, aber vorne auf meinem buch ist das gleiche motiv drauf ;) ) sehr geniales buch von einem wirklich guten autor. durchgehend spannend, teils recht komisch, brutal, überraschend, whuteva. kann ich nur empfehlen. muss mir jetzt dringend mal den zugehörigen film anschauen. der soll ja verdammt gut gelungen sein...

Der Blutvogt
15.02.2007, 11:44
http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/e_190489_rs_68360.jpg

Anno Domini 1349

Martin Stockmann, geboren in Braunschweig steht vor seiner ersten Prüfung in der Doppelstadt Cölln Berlin.

>>Er soll richten, Grasdorf Johann, vierunddreißig, vergriff sich an Kirchenschmuck und Geld; er erschlug den Pfaffen, der den Täter flagranti erwischte und...<<

Diese erste Prüfung, die Enthauptung mit dem Schwert entscheidet, ob der neue Blutvogt als Blutvogt anerkannt wird oder bei misslingen des schlages aus der Stadt gejagt wird...


Ich war freudig überrascht, da sich ein sachliches Buch so gut lesen lies. Es erzählt, wie ein zwar noch unerfahrener aber sehr begabter Henker sich in die Stadt etabliert und nach mehr strebt. Auch erkennt man seine fähigkeit des heilens, durch natürliche Rezepturen, was ihn freunde, aber auch feindschaft brachte.

Ich empfehle dieses Buch wirklich weiter, es besitzt eine Spannende Story und ist sowohl auch sehr informativ, da die Story der Geschichte eng mit der Cronik der Stadt Berlin verknüpft ist.

Sithis
25.02.2007, 10:03
Mary Higgins Clark - Mein ist die Stunde der Nacht
http://www.leselust.buchgeschaeft.de/images/3-453-43152-9.jpg
"Ein Fluch scheint über der ehemaligen Schulklasse von Jean Sheridan zu liegen. Bereits fünf ihrer früheren Mitschülerinnen sind auf tragische Weise ums Leben gekommen. Noch ahnt niemand, dass ein wahnsinniger Serienkiller, der sich selbst »die Eule« nennt, dahinter steckt. Wird er sein mörderisches Werk bei dem bevorstehenden Klassentreffen vollenden?"
-------------
Kann ich nur weiter empfehlen. Das Buch ist von der ersten Seite an sehr spannend, man ist sofort drin, und man will immer wissen, wer denn nun der Mörder ist, besonders, da fast alle Hauptpersonen mal ein Mordmotiv haben.
Super Buch!

Ripper-Pro
25.02.2007, 18:12
http://www.discover.de/img/medien/Wolfsmond.jpg

Stephen King ist für mich einfach der beste Autor unserer Zeit.
Seine 7-teilige Reihe um den "Dunklen Turm" ist einfach klasse. Bin grade bei Band 5 :cool:

doooom
26.02.2007, 17:03
Die Farben der Magie, Das Licht der Phantasie und Der Zauberhut von Terry Pratchett

Hab mir gedacht, wenn ich in der Klausurphase etwas abschalten will, dann les ich am besten was unkompliziertes und lustiges. Und was bietet sich da mehr als Romane von der bizarren Scheibenwelt, besonders da ich von den Büchern über Rincewind bislang noch keins gelesen hatte?
Den Anfang machte das erste Scheibenweltbuch überhaupt, Die Farben der Magie. Darin lernt der unfähige Zauberer Rincewind den ersten Touristen der Scheibenwelt überhaupt kennen und erlebt mit ihm und seiner Truhe aus magischem Birnbaumholz einige nette Abenteuer.
In Das Licht der Phantasie geht es um den Zauberspruch, der sich in Rincewinds Kopf festgesetzt hat, um einen neuen Stern, der am Himmel aufgetaucht ist, um den legendärsten Helden der Scheibenwelt und um die Apokralypse, die ein bestimmter Zaubberer verhindern soll.
In Der Zauberhut wird die Scheibenwelt schließlich von kreativer Magie, einer eigentlich längst ausgestorbene, besonders mächtigen Form der Magie, bedroht. Doch leider gibt es da einen jungen, der über kreative Magie verfügt und sich zum Herrscher über alle Zauberer und die ganze Welt erheben will.

Die Bücher haben in etwa meine Erwartungen erfüllt, wobei ich das erste doch etwas schwach fand und mir ein bisschen der rote Faden gefehlt hat. Aber lustig ists allemal, was Rincewind so erlebt.

turgor
26.02.2007, 18:44
Ich lese auch sehr viel, war bis jetzt aber immer zu faul, das hier reinzuposten (ich brauche für ein Buch ca. 1-2 Tage:)).
Habe vor kurzer Zeit gelesen, bin gerade beim 2.ten Teil:
http://www.leselust.buchgeschaeft.de/images/hohlbein_unsterb1_amAbgrund_G.jpg
Also bin ich gerade bei dem:
http://www.leselust.buchgeschaeft.de/images/hohlbein_unsterb2_vampyr_G.jpg

Das ist zwar nicht das beste, was ich je gelesen habe, aber gut ist es schon. Nur komisch, daß die sich alle lieber mit Händen und Füßen als mit Schwert bekämpfen, aber das ist bei Hohlbein'schen ja immer so :rolleyes:.

Winyett Grayanus
26.02.2007, 19:28
http://img126.imageshack.us/img126/5668/qwqemf4.jpg

Fahrenheit 451 von Ray Bradbury


In Fahrenheit 451, Ray Bradbury's classic, frightening vision of the future, firemen don't put out fires--they start them in order to burn books. Bradbury's vividly painted society holds up the appearance of happiness as the highest goal--a place where trivial information is good, and knowledge and ideas are bad. Fire Captain Beatty explains it this way, "Give the people contests they win by remembering the words to more popular songs.... Don't give them slippery stuff like philosophy or sociology to tie things up with. That way lies melancholy."

Ich hielt es zuerst für einen überschätzten Klassiker, was vielleicht teilweise auch zutrifft, denn die Grundidee ist zwar gut, größere Mängel an der Umsetzung aber vorhanden, wenn man ins Detail gehen will. Die Erklärung für das Bücherverbot, die man in 1/2 Dialogen vorgesetzt bekommt, finde ich z.B. eher aufgesetzt als überzeugend - das hätte man besser ausarbeiten können.
Ferner stört mich das, was manche vermutlich als "lyrische Bilder" bezeichnen würden: Viele davon halte ich für unpassend und übertrieben und die Bibel-Sache am Ende ist ein wenig kitschig ausgefallen...aber gut, es gibt ebenso einige positive Dinge zu nennen.

Wie ich erwähnte: Die Grundidee ist spannend, auch wenn sie...na ja, Sci-Fi ist und bleibt, denn dass sich die Welt in solch eine Richtung entwickelt, halte ich für undenkbar, was dem Buch folglich nicht so viel Aktualität einräumt wie Orwell's 1989.
Aber wer redet von Aktualität? Ein Buch soll unterhalten - und genau diese Aufgabe erfüllt Fahrenheit gut. Zwar sind manche Stellen (=Gespräche) ein wenig langatmig und die Action, die man erwartet, bleibt größtenteils aus, dafür ist die Entwicklung der Charaktere und deren...nun, Abgründe interessant und ich zum habe mich gelegentlich über den einen oder anderen Charakter schwarz geärgert.:p

Das Ende des Buches gefiel mir richtig gut - nach dem Schema "Mann flüchtet vor xyz" bietet es zwar nichts neues (oder andere Bücher bieten nichts neues), aber die Art, wie all dies beschrieben wurde, hat definitiv etwas für sich. Manche Stellen empfand ich als regelrecht eindrucksvoll...ich konnte mich quasi in die Handlung hineinversetzen und mitfiebern, was leider nicht bei allen Büchern funktioniert.
Der Umfang (ein paar Seiten) des Buches ist gut bemessen, auch wenn ~200 Seiten auf den ersten Blick zu wenig für ein ordentliches Buch zu sein scheinen; so wirkt das Buch einigermaßen prägnant und langatmige Stellen können sich nicht in die Länge ziehen.

Letztendlich kann ich das Buch trotz seiner Mängel weiterempfehlen ~ wer kurzweilige, gute Unterhaltung sucht, findet daran mit Sicherheit Gefallen.

doooom
26.02.2007, 20:33
Wie ich erwähnte: Die Grundidee ist spannend, auch wenn sie...na ja, Sci-Fi ist und bleibt, denn dass sich die Welt in solch eine Richtung entwickelt, halte ich für undenkbar, was dem Buch folglich nicht so viel Aktualität einräumt wie Orwell's 1989.Jetzt bin ich etwas enttäuscht. Wenn dann bitte 1984 ;)

Und mit der Aktualität muss ich dir auch etwas wiedersprechen. Sicher, die Welt wird sich nicht in diese Richtung entwickeln, da stimme ich dir zu, aber das trifft auch auf andere (vergleichbare) Bücher wie "Clockwork Orange", "Wir" oder "Brave New World" zu, die deshalb nichts von ihrer Brisanz verloren haben. Dystopien stellen in der Richtung imo eher Denkanstöße dar. Denn zu einem gewissen Grad ist es imo durchaus aktuell. Es gibt sicher einige Leute, die sich lieber dauerhaft vom Fernsehen beriesel lassen, als sich eine andere Beschäftigung zu suchen. Oder die Bücher komplett verschmäen. Oder die nie auf den Gedanken kommen würde mal etwas langsamer zu fahren und sich einfach mal an der Natur am Wegesrand zu erfreuen (Stichwort Mindestgeschwindigkeit). Hab jetzt spontan keine weiteren Beispiele im Kopf, da es etwas her ist seit ich das Buch gelesen habe.
Aber Fahrenheit 451 stellt für mich ein gutes Buch dar, das zugegebenermaßen seine Schwächen hat, wozu ich die mangelnde Aktualität aber nicht zählen würde.

Winyett Grayanus
27.02.2007, 13:46
Jetzt bin ich etwas enttäuscht. Wenn dann bitte 1984 ;)
Herrje, die Zahlen sind zu weit voneinander entfernt, als dass das ein simpler Tippfehler sein könnte...verdammtes Zahlengedächtnis.:p


Und mit der Aktualität muss ich dir auch etwas wiedersprechen. Sicher, die Welt wird sich nicht in diese Richtung entwickeln, da stimme ich dir zu, aber das trifft auch auf andere (vergleichbare) Bücher wie "Clockwork Orange", "Wir" oder "Brave New World" zu, die deshalb nichts von ihrer Brisanz verloren haben. Dystopien stellen in der Richtung imo eher Denkanstöße dar. Denn zu einem gewissen Grad ist es imo durchaus aktuell. Es gibt sicher einige Leute, die sich lieber dauerhaft vom Fernsehen beriesel lassen, als sich eine andere Beschäftigung zu suchen. Oder die Bücher komplett verschmäen. Oder die nie auf den Gedanken kommen würde mal etwas langsamer zu fahren und sich einfach mal an der Natur am Wegesrand zu erfreuen (Stichwort Mindestgeschwindigkeit). Hab jetzt spontan keine weiteren Beispiele im Kopf, da es etwas her ist seit ich das Buch gelesen habe.
Aber Fahrenheit 451 stellt für mich ein gutes Buch dar, das zugegebenermaßen seine Schwächen hat, wozu ich die mangelnde Aktualität aber nicht zählen würde.
Ein paar Denkanstöße sind sicherlich vorhanden, dass das Gegenteil der Fall wäre, meinte ich gar nicht.;)
Nur finde ich die Gedanken, die z.B. in "Brave New World" verfolgt werden, nachvollziehbarer - es mag natürlich sein, dass die darin enthaltenen entwicklungspsychologischen Aspekte (Konditionierung) mich mehr ansprechen - denn die Idee, die darin steckt, ist schon irgendwie brisant.
Von Orwell's Überwachungsstaat sind wir ja leider nicht mehr allzu weit entfernt - besonders, wenn man sich in GB aufhält, fällt das auf (wie war das: 3 Überwachungskameras auf 1 Bürger? Zumindest ist die Überwachung dort schrecklich, nimmt aber auch in Deutschland beängstigende Ausmaße an, finde ich).

Aber da du das Fernsehen ansprichst: Das fand ich in Fahrenheit mehr als erschreckend, sowie überhaupt einige Szenen mit Mildred, z.B. wie sie ständig mit ihren Stöpseln in den Ohren herumläuft und den Leuten von den Lippen abliest, was sie sagen oder ihre Zeit vor diesen ominösen TV-Wänden verbringt - darüber kann man sicher nachdenken, aber es sind für mich eben nur kleinere Rahmenhandlungen, wohingegen ich z.B. Orwell's Idee als Ganzes gar nicht so abwegig finde. Natürlich könnte man auch die Zensur-Thematik aus Bradbury's Buch auf die heutige Zeit übertragen...

doooom
02.03.2007, 09:26
Gefühltes Wissen von Horst Evers
http://www.virchow.de/cover-big/3821849320.jpg

Es handelt sich um eine kleine Sammlung von Kurzgeschichten, von denen ich in letzter Zeit immer mal wieder welche gelesen hab. Die Geschichten sind meist aus dem Alltag gegriffen und führen dann alltäglichen Dinge etwas ad absurdum.
Egal ob er in einer fremden Stadt den Weg zu einem Gebäude wissen will, das direkt neben ihm ist, sich mit einem Kioskverkäufer unterhält welche Warnhinweis auf seinen Zigarettenschachteln stehen soll (der schmerzliche Tod ist in und wer Gefäßkrankheiten hat ist ein Loser ;) ) oder darüber philosophiert, warum auf einer Toilette in Mainz ein Schild mit der Aufschrift "kein Trinkwasser" hängt, es ist einfach nur saukomisch.

Mal ein kleiner Ausschnitt:
"Früher habe ich immer alle Namen meiner Ikea-Möbelstücke mit auf den Briefkasten geschrieben, aber irgendwann bekam mein Sessel mehr Post als ich. Seither rede ich meine Möbelstücke nicht mehr mit Namen an. Und überhaupt: In einem Bett zu schlafen, das lustiger heißt als ich selbst, nee, das wär' mir nix."

Wie genial die Geschichte sind zeigt sich daran, das ich vorgestern besuch hatte und ihr mal eine davon vorlesen wollte. Hat dann damit geendet, das wir knapp 2 Stunden nur rumgesessen und gelacht haben, während ich ihr daraus vorgelesen hab.

Kleriker
02.03.2007, 11:42
Zuletzt gelesen:
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3453532376.01._SS500_SCLZZZZZZZ_.jpg
War unterhaltsam und auch recht lustig, rauhe Trolle in der Welt der Menschen zu sehn. Aber die eigentliche Hauptrolle übernimmt Sten und der Freiheitskampf der Wlachaken.
Im eigentlichen geht es darum, das Sten den Trollen bei einem Problem hilft und im Gegenzug helfen die Trolle Sten. Aber die Geschichte ist so liebevoll und mit einigen Schmankerl geschrieben und der rauhe Umgangston der Trolle und dessen "Humor" tun ihr übriges um dieses Buch echt gut zu machen.
Allerdings kommt es nicht an "Die Orks" ran.
http://ec2.images-amazon.com/images/P/3492700772.01._SS500_SCLZZZZZZZ_.jpg
Dieses Buch finde ich einfach schlichtweg genial und so gut geschrieben, dass ich es fast nicht mehr aus der Hand legen wollte. (Man muss aber einen gewissen Grad an Gewalt ab können, was dieses Buch gerade ausmacht, neben der geilen Story) Dieses Buch gehört zu meinen Favoriten neben "Midgard", "Unterland" und "Creepers"

Was mich richtig enttäuscht hat, war "Die Elfen"...einfach nur langweilig zu lesen.

Der Blutvogt
05.03.2007, 13:38
Das Mädchen von Stephen King

http://www.highlightzone.de/buch/buch_bilder/king_maedchen.jpg


Eine Geschichte über ein kleines Mädchen, was sich während einer Wanderung mit ihrer Mutter und ihrem größeren Bruder vom Weg abkommt und sich darin verläuft. Das Mädchen, am rande der Panik und der Angst, zu verhungern oder gar zu verdursten oder zu tote gestochen zu werden. Aber es erwartet sie eine noch größere unheilvolle Gefahr...

Das Buch ist ganz okay gewesen, aber von Stephen King in meinen augen nicht eines der besten Bücher. Lies sich zwar gut lesen, aber es hat der besondere horroreffekt einfach auf sich warten lassen.

Der Blutvogt
05.03.2007, 13:48
Das Kabinett des Todes(Düstere Geschichten) von Stephen King

http://images-eu.amazon.com/images/P/354826316X.03.LZZZZZZZ.jpg

Das Buch ist eine Ansammlung von einigen Kurzgeschichten von SK

Es war recht entspannend, mal recht kurze Geschichten zu lesen, die aber wirklich richtig gut gelungen sind.

Bsp:

Autopsieraum vier: Die letzte erinnerung, das man aus einem Tümpel einen Golfball fischen wollte und dann plötzlich regungslos, aber bei voller wahrnehmung auf dem Tisch im Autopsieraum zu sich kommt. Mit den auswegsamen versuchen, sich aufmerksam zu verschaffen, aber nicht gegen die Musik und die Witzelleien der behandelnten Ärzte sich behaupten kann.

Das Buch war wirklich sehr gut, die Geschichten sehr fesselnd und abwechslungsreich.

whatsschool
10.03.2007, 17:35
Als letztes habe ich "Das Schwarze Manifest" von Frederick Foryth gelesen.
ein Russischer Demagoge will um das jahr 2000 den Präsidentenposten im wirtschaftlich nierdergeschlagenen Russland erklimmen um dann sämtliche juden, Tschetschenen etc. in Konzentrationslagern zu vernichten und so nur die reine russische rasse fortleben zu lassen. im westen wird er jedoch nur als gemäßigt rechts eingestuft. die CIA schickt daraufhin einen Agenten nach russland, der die autorität des neonazis untergraben soll und so seine wahl verhindern soll.
es werden immer wieder rückblenden in das fürhere leben des agenten gezogen, was teilweise etwas verwirrend sein kann wenn ein sprung von 20 jahren 100 seiten lang das geschehen unterbricht jedoch für mehr authensität sorgt.
Mir hat das buch recht gut gefallenauch wenn es an einigen stellen recht ausschweifend war.

Audax
10.03.2007, 18:53
Ich hba als letztes dieses wunderschöne Buch hier gelesen:

http://images.bol.de/images-adb/80/3b/803b6997-0d3f-45d8-84ee-7d2178f6238c.jpg

Und ich muss sagen, dass das eins der besten Bücher ist, die ich bis jetzt gelesen hab.
Es handelt sich um eine kleine Gruppe von verwaisten Kindern, die nicht in irgendein Internat wollten und deshalb in einem verlassen Kino hausen. Sie alle kommen nur über die Runden, weil der rätselhafte Scipio, der sich auch "Herr der Diebe" nennt, für sie Sachen stiehlt, die sie dann bei einem Ladenbesitzer, der den Namen Barbarossa trägt, verkauft.

Also ich empfehle euch diesen Roman dringendst! Fragt die anderen, die ihn schon gelesen haben, sie werden es bestätigen.^^

*beschwörerisch murmel* kauft dieses Buch, kauft dieses Buch...

LorD AvengeR
14.03.2007, 15:26
Stephen King - tot.

http://www.phantastik-couch.de/public/images/books/k/stephen-king-tot.jpg

Der Titel ist mal wieder nichtssagend und im Nachhinein äußerst treffend und setzt diese geniale Reihe phänomenal fort - ist sicher bisher mein Lieblingsbuch. Spannung, interessante Figuren, ebenso die Schauplätze und der Storyverlauf.

Es geht mal wieder um Roland, der zusammen mit Susannah und Eddie weiter dem Dunklen Turm entgegen zieht und dabei von einer schrecklichen Zwiespältigkeit geplagt wird - Er hat zwei verschiedene Erinnerungen von derselben Zeitspanne...

Wegweiser
14.03.2007, 17:51
Waldimir Kaminer ist ein Jude, der Anfang der neunziger Jahre den Sprung in den Westen gewagt hat. Weniger aus eigenem Antrieb, sondern seine Eltern hatten gemeint, das wäre die Chance für ihn, und er solle doch was aus seinem Leben was machen: schließlich hätte er als Jude jetzt eine Gelegenheit, die sich für sie nie ergeben hat. Als Juden durften sie zwar arbeiten mit zum umfallen, aber Aufstiegschancen hätten sie nie gehabt. So macht sich Kaminer auf den Weg nach Berlin, nicht ahnend, was ihnen dort widerfährt.

Nun fast zehn Jahre später hat er ein Buch mit seinen Erinnerungen veröffentlicht, in dem er seine Landsgenossen, die auch in Berlin wohnen, porträtiert, die Berliner und den Deutschen an sich.

Herausgekommen ist ein mehr als lesenwertes Buch, welches liebevolle und humorvolle Porträts und Geschichten enthält.

der obrige Text ist nicht von mir......aber entspricht meiner Meinung über das Buch :)
Kleine Geschichten, ideal für bus oder Zugfahrten!

http://www.highlightzone.de/buch/buch_bilder/russendisko_buch.jpg

Re'on
18.03.2007, 15:55
http://images.bol.de/images-adb/d6/62/d6620c6a-aedc-421a-bd8b-8058cd343efa.jpg

Rebecca Gablés- Der König der purpurnen Stadt

Es geht um den jungen Kaufmannsgehilfen Jonah Durham, der mehr durch Glück als Können an großen Reichtum gerät, diesen jedoch mit viel Können behält und mehrt. Sich dabei aber immer mehr Feinde, wie aber auch Freunde macht.
Das ganze spielt in London, beginnend 1330 und endet 1349, es umfasst also auch die Pestjahre, wo halb London dahingerafft wird.
Ein absolut empfehlenswertes Buch mit viel Liebe und Intrigen.

Winyett Grayanus
18.03.2007, 22:25
http://img454.imageshack.us/img454/5954/123rk8.jpg

Ich habe dieses Wochenende den mittlerweile neunten Band der Resident Evil- Buchreihe durchgelesen. Der Titel des Buches lautet diesmal Resident Evil - tödliche Freiheit und wurde von Suiren Kimura geschrieben, basiert aber nicht, wie die Teile 1-7 der Reihe, auf den gleichnamigen Spielen, sondern stellt eine eigenständige RE-Geschichte dar, die aber deswegen nicht unbedingt schlechter als die anderen Romane ist.
Mir hat das Buch sogar sehr gut gefallen - die Handlung ist durchgehend spannend und die Hauptcharaktere gefallen mir dank guter und überzeugender Beschreibungen auch sehr gut. Lopez ist richtig knuffig.:p
Fazit? Wer Resident Evil mag, wird sicher auch mit den dazu passenden Büchern seinen Spaß haben - wahrscheinlich aber nicht nur solchen Leuten. *smile*

doooom
21.03.2007, 12:55
Krieg und Frieden von Lew Nikolajewitsch Tolstoi
http://home.arcor.de/doooom/krieg_und_frieden_titel.jpg

Tja, es ist schon schwer ein Buch wie "Krieg und Frieden" richtig in Worte zu fassen. Ist schließlich eines der bekanntesten Werke der Weltliteratur, schneidet einige Themen an und ist mit den Dutzenden von historischen und fiktiven Person, die darin eine Rolle spielen, doch recht komplex.
Im Buch geht es um die Jahre von 1805 bis 1812, größtenteils aus Sicht einige adliger Familien in Petersburg, Moskau und auf ihren Gütern. Dabei wird die Geschichte verschiedener Personen erzählt, die immer wieder mal miteinander verknüpft ist.
Da wäre z.B. Pierre Besuchow, ein unehelicher Sohn eines der reichsten Männer Russlands, der nach dessen Tod sein riesiges Vermögen erbt und der wegen seines Vermögens zu einem der begehrtesten Junggesellen Russlands wird. Aber weder das viele Geld noch seine frühe Heirat machen ihn glücklich. Er ist stets auf der Suche nach einem echten Sinn für sein Leben, was ihm u.a. zu den Freimaurern führt.
Dem Leben in den adligen Familien steht der Krieg mit Napoleon gegenüber, der teilweise recht ausführlich beschrieben ist (z.B. die Schlachten von Austerlitz oder Borodino) und wo Tolstoi auch seine Ansicht über die Geschichtsschreibung sehr stark mit einbindet.

"Krieg und Frieden" ist auf jeden Fall ein sehr beeindruckendes Werk (als Roman kann man es wegen seiner vielen theoretischen Ausfürhungen wohl icht bezeichnen), dass mir gut gefallen hat.

Re'on
21.03.2007, 21:51
http://roblog.de/wp-content/uploads/2006/06/casinoroyale.jpg

Casino Roayle von Ian Fleming

Ich war davon abgeneigt dieses Buch zu lesen, dann habe ich den Film gesehen, gemerkt wie Bond sein kann und habs dann doch gelesen und es ist gut...aber verdammt kurz.
Bond soll LeChiffre daran hindern, das Geld, dass er dem russischen Geheimdienst gestohlen hat, wieder beim Pokerspiel zurückzugewinnen, was natürlich nicht nach allzu fairen Regeln der Gegenspieler abläuft.
Toller Agentenroman, aber wie bereits erwähnt, mit 224 Seiten viel, viel, viel zu kurz. Das ist eine Angelegenheit für einen Nachmittag.

doooom
23.03.2007, 13:05
UBIK von Philip K. Dick
http://home.arcor.de/doooom/ubik.jpg

Das Buch, das 1969 erschienen ist, spielt 1992, also in der Zukunft. Dort ist "Runciter Associates" ein Schutzgesellschaft die vor übergriffen durch Telepaten und anderen Psionikern schützt. Ein lukrativer Auftrag führt sie auf den Mond, doch dies ist eine Falle und ein Bombe tötet Glen Runciter, den Chef von "Runciter Associates". Doch von da an geht gerät alles aus den Fugen und die überlebenden Mitarbeiter, darunter Joe Chip, fragen sich warum die Dinge um sie herum altern. Und warum taucht auf Geldstücken plötzlich das Gesicht des verstorbenen Glen Runciter auf? Und was hat die neue Angestellte Pat Conley und ihre mysteriöse Kraft damit zu tun? Und was ist eigentlich Ubik?

Schon faszinierend, wie Dick da verschiedene Realitätsebenen miteinander verschachtelt und man nie so genau weiß, was jetzt eigentlich Wirklichkeit ist.
Auf jeden Fall ein großartiges Buch.

whatsschool
24.03.2007, 11:05
Der kalte Hauch der Nacht von Ian Rankin

http://www.buchxpress.de/j/4/9783442453870.jpg

Während der Bauarbeiten am neuen Parlamentsgebäude von Schottland entdeckt die Edinburgher Polizei eine Mumifizierte Leiche. Kurz darauf wird der zukünftige Parlamentsabgeordnete ermordet. Inspector Rebus vermutet einen zusammenhang, muss sich jedoch gegen enormen wiederstand aus den eigenen reihen behaupten.

Das Buch startet ziemlich gut und spannend, allerding nimmt die spannung gegen ende eher ab.

Alienor92
25.03.2007, 13:14
mein zuletzt gelesenes Buch ist:

http://ec1.images-amazon.com/images/P/3551581614.01._SS500_SCLZZZZZZZ_.jpg

<--- Fortsetzung von bis zum Morgengrauen...

aber ich bin gerade dabei ein neues anzufangen und zwar:

http://ec1.images-amazon.com/images/P/344254596X.01._SS500_SCLZZZZZZZ_.jpg

LorD AvengeR
30.03.2007, 18:02
http://images-eu.amazon.com/images/P/3570303330.03.LZZZZZZZ.jpg

Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter

Joar... gibt jede Menge auszusetzen: Schreibstil, äußerst schwache Dialoge und nicht gut genug durchdachte Story an einigen Stellen. Auch für die Figuren kommt so ziemlich gar keine Sympathie auf, da sie sich alle irgendwo ähneln oder einfach nicht tief genug auf sie eingegangen wird. Außerdem springt das Buch recht schnell durch große Zeitabschnitte, wo ich an manchen Stellen ausführlicher geworden wäre.
Dennoch hat es mich irgendwie gefesselt und ich habe es zügig durchgelesen... aber wie Brut schon mal irgendwo geschrieben hat: Ich verstehe nicht, warum der gute Paolini für so etwas derart gefeiert wird/wurde...

Kleriker
01.04.2007, 09:05
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3800052571.01._SS500_SCLZZZZZZZ_.jpg

Das hab ich bereits fertig, die anderen 2 (Stein und Diamant) folgen noch.
Und ich will sie auch lesen, weil W.H. hat mal wieder auf der letzten Seite einen netten Cliffhanger eingebaut und die Story scheint jetzt erst richtig loszugehen.
Man muss dieses Buch als Einführung in die Geschichte nehmen. Am Anfang ist alles Friede, Freude, Eierkuchen und das bleibt auch ne ganze Weile so, bis nach und nach, kaum merklich seltsame Dinge auf dem Schiff vorgehen, dem Ben versucht auf die Schliche zu kommen.

Wem es nichts ausmacht, eine lange Einführung zu lesen, dem lege ich dieses Buch an Herz, weil man wird dann doch mit einer recht soliden und interessanten Geschichte belohnt.

antikerfriedhof400
03.04.2007, 22:39
Rumo. Hat mir sehr gut gefallen obwohl es ziemlich kindlich geschrieben war und die handlung ebenfalls an junge altersgruppen gerichtet war. trotzdem ein lesevergnügen.
der antikeFRIEDHOF400 verschlingt gerne sachbücher, warum weiß er nicht, doch sie schmecken ihm§engel
wartet mal, muss man hier ein bild reinposten???
naja ich verhalt mich jetzt rebellisch und breche die tradition...

AnnaJoseph
05.04.2007, 01:11
http://www.forbesbookclub.com/bookimages/ingram/159/818/1598185462.gif

Catriona von Robert Louis Stevenson
"David Balfour, ein junger schottischer Adliger, ist Zeuge des Mordes an einem Landvogt des englischen Königs. Doch auf seine Zeugenaussage legen die Beamten seiner Majestät keinen Wert, er wird sogar der Mittäterschaft bezichtigt. David kämpft um Gerechtigkeit und verliebt sich in Catriona Drummond, die Tocher eines Clanhäuptlings."

alte Bücher mag ich ja eigentlich nicht aber das fand ich gut (...ist von 1893). der Hauptcharakter ist sympathisch... aus irgendwelchen ehrenvollen Gründen konnte er die ganze Zeit über nichts mit Catriona anfangen, ...und fast am Ende wird dann beiläufig in 1 Zeile erwähnt dass sie heiraten (wie unwichtig :D)

doooom
07.04.2007, 12:32
Der Jüngling von Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Der junge Arkadij Makarowitsch Dolgoruki, unehelicher Sohn des früheren Gutsbesitzers Werssiloff, kommt nach Beendigung seiner Schulzeit in Moskau nach Petersburg, wo er erstmals seine Mutter, seinen Vater und auch seine Geschwister kennenlernt. In Petersburg wird er dann auch in verschiedene Intrigen der hohen Gesellschaft verstrickt und erlebt eine Überraschung nach der anderen.

Naja, ich hab schon bessere Werke von Dostojewski gelesen. Gerade den Anfang mit der Schilderung der Vergangenheit Werssiloffs etc fand ich recht zäh und auch der Schreibstil hat mir mit all den unnöigen Erklärungen des Jünglings (die zwar zur Charakterisierung beitragen, aber trotzdem sehr nervig sind) nicht gefallen. Mit der Zeit wurde es dann besser, sowohl von Stil als auch von der Geschichte her, was vor allem daran lag, das es immer wieder unvorhergesehene Wendungen gab, die das Buch so ziemlich bis zum Schluss spannend hielten, da man nicht wusste wie sich die Intrigen letzendlich auflösen würden.

whatsschool
07.04.2007, 20:38
Die Totenglocke von Kerstin Ekman


Eine Gruppe von Jägern überfährt nachts versehentlich eine Radfahrerin. Aus Angst vor den Folgen ihrer Tat begehen sie Fahrerflucht, werden jedoch dabei beobachtet. Der Mitwisser zeigt keine Skrupel, er erpresst die Jagdgemeinschaft und spielt seine Machtposition skrupellos aus. Als jedoch die Forderungen zu hart werden, beginnen die Jäger Pläne zu schmieden, wie sie die bedrohung durch ihn am sichersten abwenden...

Das Buch zeigt sehr schön auf, welche Schlechten Seiten in einem Mensch zu Tage kommen, der nichts mehr zu verlieren hat, bzw. eines Menschen, der uneingeschränkt Macht ausüben kann.
Die Spannung hält sich jedoch in Grenzen, da hätte die Autorin mehr draus machen können.

Headrofon
12.04.2007, 15:07
Stephen King - Drei

http://www.grimoires.de/cover/3-453-87557-5.jpg

Der zweite Teil der großartigen Turm-Reihe. (die ich bedauerlicherweise zum ersten Mal lese :/) Wie schon im ersten Teil ist der Hauptheld der letzte Revolvermann. Roland.
Er macht sich auf den weg um die "Drei" zu finden. Die drei Gefährten, die ihn bei seiner Reise zu dem dunklen Turm begleiten sollen. Doch er ist verletzt und der Weg ist schwieriger als erwartet. Und auch seine zukünftigen Gefährten erweisen sich nicht gerade als Leute, mit denen man sich bei einer Tasse Kaffee harmlos unterhaltet.

Hat mir persönlich besser als der erste Teil gefallen. Die Geschichte ist zusammenhängender und nachvollziehbarer. Und wie King selber gesagt hat in sich selber "geschlossener". Das muss ich absolut zustimmen. Tolles Buch. Kann ich nur weiterempfehlen.

whatsschool
15.04.2007, 14:17
Die Akte ODESSA von Frederick Forsyth



Der Journalist Peter Miller begiebt sich nach der Lektüre des Tagebuchs eines ehemaligen KZ-Häftlings, der sich selbst umgebracht hat, auf die suche nach dem Lagerkommandanten des Durchganglangers Riga.
um ihn zu finden lässt er sich in die ODESSA, die organisation, die ehemaligen Nazis schutz vor verfolgung verschaffte, einschleusen und begiebt sich so in größte Gefahr.

Das Buch ist sehr spannend geschrieben, auch wenn Forsyth sich doch immer wieder wiederhohlt, was seine Protagonisten angeht.
auf jeden fall absolut empfehlenswert, vor allem da das untertauchen der ranghohen SS-Angehörigen wohl alles andere als erfindung ist.

doooom
15.04.2007, 20:35
LTI von Victor Klemperer
http://www.reclam.de/data/cover/3-379-00125-2.jpg

LTI ist die Abkürzung für Lingua Tertii Imperii, die Sprache des 3. Reichs. Es handelt sich dabei um eine Abhandlung von Klemperer, der an der TH Dresden Romanistik unterrichtet hat, bevor er als Jude Berufsverbot bekam, die sich mit der Sprache zur Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. Dabei geht es um Dinge wie den zunehmenden Heroismus, den übermäßigen Gebrauch von Abkürzungen und die Umdeutung von Wörtern ala fanatisch.

Leider hab ich von Klemperer während meiner Schulzeit nie was gehört und in meiner Studienzeit hätte sich das wohl nicht geändert, wenn ich nicht gerade in Dresden wäre. Auf jeden Fall ein sehr interessantes Buch, besonders wenn man sieht wieviele der Begriffe auch heute noch in unserem alltäglichen Sprachgebrauch sind, aber natürlich auch weil man darin sieht, was für einen Einfluss die Sprache haben kann.

LorD AvengeR
17.04.2007, 13:10
Stephen King - Glas

http://www.phantastik-couch.de/public/images/books/k/stephen-king-glas.jpg

Puh, fast 1000 Seiten *Schweiß von der Stirn wisch*
Mal wieder schwer genial wie King mit einem einzelnen Wort das Wichtigste im Buch ausdrücken kann.
Der Anfang fiel mir ziemlich schwer und ich kam nur schleppend voran (wohl genau wie das Ende, wenn es länger gewesen wäre), aber bei dem langen Abstecher in Rolands Vergangenheit war ich wieder hin und weggerissen und ans Buch gefesselt!
Ich hoffe, das "Schleppende" zieht sich nicht durch die nächsten Bücher, aber es folgen ja noch weitere Vergangenheitgeschichten auf die ich wesentlich gespannter bin als auf den Turm selbst :)

Der Blutvogt
25.04.2007, 10:15
http://www.phantastik-couch.de/public/images/books/k/dean-koontz-der-waechter.jpg
So, hat etwas gedauert, viel zu tun, aber auch ein sehr gutes Buch, was ich auch sehr weiterempfehlen kann.

Die Charaktere waren sehr interresant beschrieben und man konnte sich gut in die Personen versetzen, bzw. das Handeln nachzuvollziehen. Ach wenn nicht jedermann so auf übernatürliches steht kann trotzdem bei diesem Buch zugreifen, da es gut geschrieben ist und mann schnell gefgellelt wird.

Edit: Danke LorD AvengeR, seltsam, warum es jetzt weg war, hoffe, dieses Bild bleibt mir länger treu

LorD AvengeR
25.04.2007, 16:52
@ Blutvogt, dein Bild wird nicht angezeigt ;)

Ich hab die Tage das Kurzdrama "Gotcha" [Englisch] zu Ende gelesen. War wirklich unterhaltsam, hat seine wahren Elemente über bestimmte Teile des (englischen) Schulsystems und einige Stellen waren sogar amüsant.

doooom
25.04.2007, 21:17
Oblomow von Iwan Gontscharow

Ilja Iljitsch Oblomow zählt für mich auf jeden Fall zu den interessantesten Figuren der gesamten Literatur. Und das nicht etwa weil er ausgesprochen charmant, intelligent oder abenteuerlustig ist. Eher im Gegenteil, Oblomow ist wohl einer der ähm... bequemsten Charaktere, die es in der Weltliteratur je gab. Das zeigt sich vor allem auf den ersten gut 150 Seiten, in denen 5 bis 6 Personen versuchen ih dazu zu bringen überhaupt erstmal aus dem Bett aufzustehen. Denn dort verbringt er den Großteil seiner Tage ohne eine echte Beschäftigung - und ihm gefällt es so. Später wird er allerdings etwas lebhafter, was an der jungen Olga Sergejewna liegt, in die er sich verliebt.

Allerdings fand ich gerade die Entwicklung der Beziehung von Olga und Oblomow etwas langatmig, während bei Oblomows gemächlichen vorherigen Leben bei mir keinerlei Langeweile aufkam. Oblomow ist auf jeden Fall ein sehr schönes Buch, mit einem tollen, detailreichen Schreibstil und immer wieder einigen sarkastischen Stellen, dass ich auf jeden Fall empfehlen kann.

Dr. Strangelove
01.05.2007, 09:15
Zuletzt habe ich Carrie gelesen, Stephen Kings erster veröffentlichter Roman. Hmmnaja. Man merkt, dass King noch ein sehr junger Autor war, und die Ausstrahlung und Wirkung seiner Sprache und seiner Situationen ist längst nicht so kräftig wie in seinen späteren Werken. Dagegen ist sein zweiter veröffentlichter Roman, Brennen muss Salem, ein Riesenfortschritt.
Teilweise schafft er es zu überzeugen, aber die meiste Zeit stehe ich eher auf Distanz mit diesem Buch. Es geht einfach nicht unter die Haut, und das meint King auch. Dennoch, ich bin trotzdem froh, es gelesen zu haben.

http://www.stephen-king.at/covers/carrie.jpg

doooom
07.05.2007, 10:12
Wilde Schafsjagd und Tanz mit dem Schafsmann von Haruki Murakami
http://home.arcor.de/doooom/schafsjagd.jpg http://home.arcor.de/doooom/schafsmann.jpg

Hab jetzt mit Wilde Schafsjagd und Tanz mit dem Schafsmann meine ersten beiden Murakamis gelesen. Beim ersten Teil geht es um einen 29jährigen japanischen Werbefachmann dessen Broschüre für eine Versicherungsgesellschaft eines Tages eingestampft wird, weil er ein bestimmtes Foto verwendet hat - ein Foto mit Schafen. Dies missfällt einer mächtigen Persönlichkeit, denn auf dem Bild ist ein Schaf zu sehen, das es eigentlich gar nicht geben sollte. Und so beginnt die Suche nach diesem einen besonderen Schaf. Außerdem spielen noch ein Teilzeit-Callgirl mit den wohl schönsten Ohren der Welt, "Ratte" und natürlich der Schafsmann eine entscheidene Rolle.
Tanz mit dem Schafsmann ist dann quasi eine Fortsetzung, aber irgendwie auch nicht. Etwas schwer zu beschreiben. Auf jeden Fall handelt es sich wieder um die gleiche namenlose Hauptfigur, die mittlerweile allerdings schon 34 ist und die Geschehnisse aus Wilde Schafsjagd noch nicht ganz verkraftet hat. Ihn zieht es wieder zurück ins Hotel Dolphin wo er schon im ersten Teil war und wo er hofft auf Kiki zu treffen, doch stattdessen begegnet er Yumiyoshi, einem 13 jährigen Mädchen namens Yuki (japanisch für Schnee) und auch wieder dem Schafsmann. Das ist nur der Anfang einer interessanten, aber imo irgendwie ziellos wirkenden Abenteuers.
Generell muss ich sagen, das mich beide Bücher irgendwie gefesselt haben, was auch an Murakamis Schreibstil lag und die Story durchaus interessant war, ich mich aber mit dem Ende bei beiden nicht so ganz anfreunden konnte.

PS: Wer mal einen Murakami liest sollte mal darauf achten wieviel darin geraucht wird, besonders bei Wilde Schafsjagd. Das war echt nicht mehr normal.

faithdarkslayer
08.05.2007, 19:11
Dr.Jackyll & Mr. Hyde von Robert L. Stevenson :-)
Kurz zum Inahlt

Rechtsanwalt Utterson vertritt die Interessen des zurückgezogen lebenden Wissenschaftlers Dr. Henry Jekyll. Dessen seltsame Anordnung, im Falle seines Todes oder Verschwindens seinen ganzen Besitz einem gewissen Mr. Edward Hyde zu übergeben, weckt Uttersons Argwohn und Neugierde, denn Mr. Hyde ist alles andere als ein distinguierter Gentleman wie Dr. Jekyll. Zudem scheint Mr. Hyde einen schlechten Einfluss auf Dr. Jekyll auszuüben, denn dieser bestreitet, dass Mr. Hyde Schuld auf sich geladen hat.

Als schließlich ein Mord geschieht, der eindeutig Mr. Hyde angelastet werden muss, verschwindet dieser spurlos. Dr. Jekyll widerruft daraufhin sein Testament, gibt wieder Gesellschaften für seine Freunde und scheint sich vom verderblichen Einfluss des Mr. Hyde befreit zu haben. Doch einige Zeit später geht eine erneute Veränderung mit ihm vor. Er schließt sich in seinem Laboratorium ein, wo er fieberhaft an chemischen Experimenten arbeitet, lässt alle Besucher abweisen und zeigt sich selbst den Hausangestellten nicht mehr. Auch sein Kollege Dr. Lanyon verhält sich seltsam und stirbt wenig später aus seelischen Gründen. Er hinterlässt einen Brief. Schließlich ruft Poole, Jekylls Butler, der den gesuchten Mörder Hyde in der Nähe des Labors gesehen zu haben glaubt, Mr. Utterson zu Hilfe. Zusammen brechen sie in das Arbeitszimmer des Doktors ein, finden aber nur noch die Leiche von Mr. Hyde in der Kleidung von Dr. Jekyll und einige Schriftstücke.

Aus diesen und aus Dr. Lanyons Brief rekonstruiert Mr. Utterson schließlich die wahren Ereignisse: Dr. Jekyll war bei seinen Forschungen auf einen Trank gestoßen, mit dessen Hilfe er die böse Seite seiner Seele befreien und sich in Mr. Hyde verwandeln konnte. Zunächst genoss er diese Situation, konnte er in dieser Gestalt doch seine negative Seite ausleben, ohne sein Ansehen zu gefährden. Nachdem Mr. Hyde jedoch einen Mord begangen hatte, schwor sich Dr. Jekyll, die Droge nie wieder anzurühren. Doch die einmal gerufenen Geister ließen sich so leicht nicht wieder bannen: Eines Morgens verwandelte sich Dr. Jekyll im Park von allein in Mr. Hyde. Für die Rückverwandlung benötigte er wieder seinen Trank – und verriet Dr. Lanyon sein Geheimnis, was dieser nicht verkraften konnte. Wenig später gingen die Grundsubstanzen, aus denen er den Trank herstellte, zu Ende, während die ungewollte Transformation in Mr. Hyde immer häufiger stattfand. So schrieb Dr. Jekyll vor seiner letzten Verwandlung in Mr. Hyde den Abschiedsbrief, den Utterson finden sollte. Mr. Hyde vergiftete sich, als Utterson und Poole die Tür aufbrachen.

Edit Ankou: Ich hab den Rest mal gespoilert. Ist doch ein ziemlich eindeutiger Kommentar zum Ende. :)

whatsschool
20.05.2007, 17:51
Terry Pratchett - Kleine Freie Männer

http://ec1.images-amazon.com/images/I/51T25H09SNL._AA240_.jpg

Tiffany Weh ist 9 jahre alt, als sie erfährt, dass sie eine hexe werden soll. zu diesem zeitpunkt beginnt allerdings die Königin der Traumwelt ihre heimat zu tyrannisieren und schickt zu diesem zweck albtraumwesen etc. als sie tiffanys bruder entführt versucht diese mit hilfe der "Größten", 15cm großen, äußert kriegerischen Kobolden, diesen zurückzugolen.

Terry Pratchet kennt ja mitlerweile fast jeder, und auch wenn in dieser neuen reihe der typische Sprachwitz nicht mehr ganz so ausgeprägt wie in der Scheibenweltromanreihe scheint, so ist es doch immer wieder ein vergnügen, seine bücher zu lesen.

Aurelion
25.05.2007, 10:49
http://images-eu.amazon.com/images/P/3426603586.03.LZZZZZZZ.jpg


Kurzbeschreibung:
Im Museum of Natural History in New York findet man zwei grausam zugerichtete Leichen. Da man kurz vor der Eröffnung einer Ausstellung steht, will die Museumsleitung nicht viel Aufhebens um die beiden Toten machen. Doch dann werden weitere verstümmelte Leichen entdeckt, die immer von einem seltsamen Gestank begleitet werden.

Hârkon
26.05.2007, 18:13
Mein, gerade eben fertig gelesenes Buch ist ...

http://ec1.images-amazon.com/images/I/512V7GYRSNL._SS500_.jpg

Darin geht es um den Kampf des Schwarzen Steven Biko gegen die Apartheid der Weißen im Südafrika der '70er Jahre sowie den "liberalen", weißen Zeitungscheafredakteur Donalds Woods. Beide treffen sich eines Tages und Donalds Woods engagiert sich mehr und mehr für die Schwarzen, was nicht zuletzt fatale Folgen hat ...

(Die Geschichte basiert auf der Realität, sehr empfehlenswert)

doooom
28.05.2007, 19:45
Aufzeichnungen aus einem Totenhaus von Fjodor Dostojewski
1849 wurde Dostojewski verhaftet und zum Tode verurteilt. Als die Strafe am 22. Dezember 1846 ausgeführt werden sollte begnadigte ihn Zar Nikolaus I und lies seine Strafe in 4 Jahre Zuchthaus mit anschließendem Militärdienst umwandeln. Diese Zeit seiner Verbannung in Sibirien verarbeitet Dostojewski in seinen Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Darin beschreibt er fragmentarisch verschiedene Ausschnitte aus dem Leben in einem Zuchthaus und die unterschiedlichsten Personen, die in Sibirien ihre Strafe absitzen, von der "besonderen Abteilung" (die eine lebenslange Strafe absitzen) über den einzigen Juden bis zu den polnischen Adligen.
Außerdem enthält der Band noch die (unfertige) Geschichte Njetotschka Neswanowa über ein junges Mädchen, das in schwierigen Verhältnissen aufwächst.
Zusätzlich noch eine dumme Geschichte in der ein Vorgesetzter zufällig angetrunken bei der Hochzeit seines Untergebenen auftaucht und sich dort lächerlich macht.
Schließlich noch Winteraufzeichnungen über Sommereindrücke in der Dostojewski seine Eindrücke über die Menschen in Europa, besonders Paris aber auch London, wiedergibt.


Alice in Wonderland & Through the Looking-Glass and what Alice found there von Lewis Carroll
http://home.arcor.de/doooom/alice.jpg
Muss man dazu noch viel sagen?
Die wundervolle fantasiereiche Geschichte der kleinen Alice, die dem weißen Kaninchen folgt und in eine bizarre Wunderwelt eintaucht. Dort gibts dann legendäre Treffen mit der Herzdame, der Cheshire Cat und einen Besuch bei der verrückten Teeparty. In ihrem zweiten Abenteuer hinter dem Spiegel trifft Alice hingegen Tweedledum und Tweedledee, die rote und die weiße Königin und natürlich Humpty Dumpty.
Die beiden Alice-Bücher sollte man auf jeden Fall mal gelesen haben, denn es ist wirköich erstaunlich wieviel Fantasie Lewis Carroll in seine Geschichte hineingepackt hat.

doooom
11.06.2007, 21:20
Träumen Androiden von elektrischen Schafen? von Philip K. Dick
http://home.arcor.de/doooom/blade_runner.jpg

Auf dem Cover steht zwar "Blade Runner", aber eigentlich heißt das Buch "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?", was auch ein sehr viel passenderer Titel ist. Schließlich besitzt Rick Deckard ein nachgemachtes Schaf, da sein echtes verstorben ist. In dieser von einem atomaren Krieg zerstörten Welt gibt es nämlich nur noch wenige Tiere und das größte Glück ist es sich um ein echtes Tier kümmern zu können. Doch um sich ein Tier leisten zu können braucht man Geld und dies verdient Rick als Prämienjäger bei der Polizei, wo er entflohene Androiden jagt.
Und gerade jetzt hat er es mit 6 Androiden einer neuen Generation zu tun...



Der Meister und Margarita von Michail Bulgakow
http://home.arcor.de/doooom/margarita.jpg

Merkwürdige Dinge geschehen in Moskau. An der Patriarchenteichen wird ein Mann von der Straßenbahn überrollt, aus der Wohnung Nr. 50 in der Sadowaja 302b verschwinden Leute, die Besucher einer Vorstellung für schwarze Magie stehen danach in Unterwäsche auf der Straße, ein Mann der eben noch in Moskau war schreibt plötzlich Telegramme aus Jalta usw. Und hinter all dem steckt augenscheinlich der Ausländer Voland mit seiner merkwürdigen Truppe rund um Korowjew und den schwarzen Kater Behemoth.
Diese seltsamen Geschehnisse sind der Auftakt zu Bulgakows „Der Meister und Margarita“, einem satirischen und gesellschaftskritischen Meisterwerk, das wirklich jeder mal gelesen haben sollte. :A

Der Blutvogt
12.06.2007, 01:06
habe heute abend einen klassiker zu ende gelesen, und zwar Stephan King's "Es". Ich muss zugeben, es war manchmal doch sehr zäh es zu lesen, obwohl es eigentlich eine Spannende Geschichte ist.

Kleine Zusammenfassung:

In einer Stadt, die durch die Holzfällerei eine große Tradition und mit viele Geschichten sich rühmen kann. Doch niemand erinnert sich an die vielen Geschichten, bzw. möchte sich nicht daran erinnern. In der Stadt herrschen überdurchschnittliche Gewaltverbrechen, was in periodischen Zeitabständen sich sehr häuft und meist mit einer Katastrophe endet.
Vor allem Kinder werden in dieser Zeit Opfer von graußigen Gewaltverbrechen und eine Gruppe von Kindern haben den Kampf gegen "Es" aufgenommen.

Lepakko
12.06.2007, 20:03
Bernhard Hennen - Die Elfen (http://www.phabula.de/images/die_elfen.JPG)

Inhalt: Zwei Elfen und ein Barbarenhäuptling ziehen gemeinsam in den Kampf gegen eine dunkle Bedrohung. Eine Bedrohung, die erst durch die unsterbliche Liebe zu einer Elfe Tod und Verderben über die Welt der Menschen brachte und das Schicksal aller Beteiligten für immer verändern wird.

Rabbi3000
17.06.2007, 15:51
Andreas Eschbach-Die Haarteppichknüpfer

Der Blutvogt
18.06.2007, 12:39
Todesregen von Dean Koontz

http://ec2.images-amazon.com/images/P/3453016750.01._SCMZZZZZZZ_V35477103_.jpg

Einleitende Geschichte:

Ein seltsam leuchtender Regen fällt auf die Erde nieder und die ganze Tierwelt nimmt die Gefahr des Menschen hin, da sie eine viel bedrohendere Gefahr wittern. Schnell zeigen sich seltsame Phänomen und sichtungen mit seltsamen Wesen, die sich agressiv dem Menschen zuwenden. Viele Menschen ziehen sich zurück, um sich vor der anbahnenden Gefahr zu verteidigen, andere nehmen eine Aufgabe auf, ohne zu wissen, welchen Erfolg es verspricht...

Fazit:

Es ist sehr fesselnd, sich mit einer mittelmäßigen Autorin und ihren geliebten Mann auf eine Odysee zu machen, die immer neue Gefahren und Entsetzen vorfinden, aber allmählich dem ganzen Treiben mehr und mehr auf die Spur kommt.
Allgegenwertig geht es im großen um den Menschen selber, der durch eine Art sich selber tötet und so nie einen Erfolg auf "Hoffnung" hatte.

Mein Urteil: :dup: