Reotas
10.04.2011, 21:23
Also, seit kurzem bin ich auf Minecraft-Trip und nein, ich hab es nicht gekauft ;D
Jedenfalls geht es mir um eines:
Ich hab nicht gerade wenig Freunde, die ebenfalls Minecraft spielen, schnell kam ich da auf die Idee das Multiplayermäßig zu machen.
Meine Idee war also wie folgt: Von zu Hause aus kann ich diesen Server oder sonst wie "steuern" und zocken, mit einer Spieleranzahl von rund 5 bis 50. Jeder Spieler, den ich auf die whitelist gesetzt hab, soll sich dann dort jederzeit und immer auf den Server einloggen können, egal ob ich online bin oder nicht.
Was hab ich also bisher gemacht?
Ich bin einem empfohlenen Tutorial gefolgt und hab mir die Minecraft_Server.exe (oder so, diese, die man zum Multiplayer spielen benutzt) von der offiziellen Seite gezogen. Ich hab mir das auch schon alles angeschaut und man brauch mir jetzt also nicht das zu erklären.
Ich hab dann mit LogMeIn Hamachi, welches ich von chip online heruntergeladen hatte, weitergemacht. Sprich, mir so eine IP zulegen lassen und ein Netzwerk erstellt. Dann noch entsprechend diesen Netzwerknamen und die IP sowie alle weiteren Konfigurationen in dieser server.properties.[endung, keine ahnung, wie die jetzt war, ich sitz an einem anderem pc] eingetragen und wieder diese minecraft_server.exe gestartet. Währenddessen ließ ich Hamachi immernoch laufen.
Ich ließ alles offen und starte die Minecraft.exe, trag meinen benutzernamen ein und klick auf "enter game" oder so. Dann auf Multiplayer und die IP, die mir Hamachi gab, eingeben und voila, ich bin drin. Hat alles gefunzt.
...nur kamen bei mir eben gerade ein paar Zweifel auf, als ich die Beschreibung von Hamachi nochmal durchging. Dort heißt es, dass es ein LAN-Netzwerk aufbaut.
Also die Frage... Können meine Freunde noch immer Minecraft online auf diesem "Server" (eher Netzwerk) zocken, auch wenn ich nicht online bin...?
Wenn nein, wie stell ich das dann mit einem Programm an, ohne Geld für irgendwas wie echte, reale Server auszugeben?
Ich danke schonmal für JEDE Hilfe.
Jedenfalls geht es mir um eines:
Ich hab nicht gerade wenig Freunde, die ebenfalls Minecraft spielen, schnell kam ich da auf die Idee das Multiplayermäßig zu machen.
Meine Idee war also wie folgt: Von zu Hause aus kann ich diesen Server oder sonst wie "steuern" und zocken, mit einer Spieleranzahl von rund 5 bis 50. Jeder Spieler, den ich auf die whitelist gesetzt hab, soll sich dann dort jederzeit und immer auf den Server einloggen können, egal ob ich online bin oder nicht.
Was hab ich also bisher gemacht?
Ich bin einem empfohlenen Tutorial gefolgt und hab mir die Minecraft_Server.exe (oder so, diese, die man zum Multiplayer spielen benutzt) von der offiziellen Seite gezogen. Ich hab mir das auch schon alles angeschaut und man brauch mir jetzt also nicht das zu erklären.
Ich hab dann mit LogMeIn Hamachi, welches ich von chip online heruntergeladen hatte, weitergemacht. Sprich, mir so eine IP zulegen lassen und ein Netzwerk erstellt. Dann noch entsprechend diesen Netzwerknamen und die IP sowie alle weiteren Konfigurationen in dieser server.properties.[endung, keine ahnung, wie die jetzt war, ich sitz an einem anderem pc] eingetragen und wieder diese minecraft_server.exe gestartet. Währenddessen ließ ich Hamachi immernoch laufen.
Ich ließ alles offen und starte die Minecraft.exe, trag meinen benutzernamen ein und klick auf "enter game" oder so. Dann auf Multiplayer und die IP, die mir Hamachi gab, eingeben und voila, ich bin drin. Hat alles gefunzt.
...nur kamen bei mir eben gerade ein paar Zweifel auf, als ich die Beschreibung von Hamachi nochmal durchging. Dort heißt es, dass es ein LAN-Netzwerk aufbaut.
Also die Frage... Können meine Freunde noch immer Minecraft online auf diesem "Server" (eher Netzwerk) zocken, auch wenn ich nicht online bin...?
Wenn nein, wie stell ich das dann mit einem Programm an, ohne Geld für irgendwas wie echte, reale Server auszugeben?
Ich danke schonmal für JEDE Hilfe.