Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erwartet die etwa, dass ich krank arbeiten gehe?!
Gor-Kahn
30.03.2011, 14:17
Hi
Neulich (vor ca eineinhalb Monaten) habe ich an der Kasse eine stelle angenommen bei der Migros, ich würde da jeden Donnerstag und Freitag nachmitag bis Ladenschluss arbeiten, auf Stundenlohn natürlich.
Nun gestern bin ich Krank geworden, Fieber 37.8 Grad, ist heute zwar schon etwas zurückgegangen aber habe noch immer Husten und eine verstopfte Nase.
Gut ich rufe mal an, dass ich nicht arbeiten gehen kann, denn wer will schon einen Kassierer der die ganze Zeit hustet und eine verstopfte Nase hat, ihr Antwort war wie folgt:
"Blabla"
"Ich finde das Scheisse, dass sie nicht kommen können"
"Ist halt schon blöd, dass ich gerade Krank geworden bin aber da kann
ich ja auch nichts dafür"
"Ja gut also wir müssen da mal zusammen reden, ich finde das nicht in Ordnung was sie hier abziehen."
"Bla bla"
Genervt legt sie schlussendlich auf...
Ich kann mir keinen Reim darauf machen, gehe jetzt mal ein Arztzeugniss holen und werde dann wahrscheindlich bald Kündigen die Arbeit an der Kasse ist eh nichts für mich aber dann noch eine so freche Chefin?! (Btw, sie Pralt damit, dass sie schon seit 37 Jahren an der Kasse Arbeitet, vieleicht spielt das ja eine Rolle)
Wichtig: Ich Lebe in der Schweiz
Na was haltet ihr davon? :dnuhr:
Boldewyn
30.03.2011, 14:21
Ich arbeite auch wenn ich krank bin und ich hab auch ständigen Kundenkontakt. Aber bei uns liegt es daran, dass wir nur zu fünft sind und spontan meist niemand einspringen kann. Solange das jetzt nicht was wirklich ernstes ist und nur 'n bisschen Grippe, ist das schon okay, mMn.
Kenn den Laden nicht, den du genannt hast, weiß also nicht, ob es da eventuell wegen mangelndem Personal keinen Ersatz geben kann oder so.
hurricane
30.03.2011, 14:22
Chefs sind halt so, vor Allem die Chefinnen, die zicken immer rum... . Ich hab auch mal gekündigt, weil mich die fette Sau von Cheffin voll schwul von der Seite angemacht hat, wäh hasse ich die. Wenn ich die beim Einkaufen immer noch sehe werf ich ihr immer ein gehässiges Lächeln zu. Aber im Endeffekt musst dus selber wissen, ob du kündigen willst oder nicht. Ich find, des is noch kein Grund. Erst, wenn sie dich Überstunden machen lässt, unbezahlt, dann kannst es machen. xD
wahrend meiner erziehung wurde mir beigebracht, dass man nur zu hause bleibt, wenn es wirklich WIRKLICH schlimm ist. denn wenn du nicht kommst, muss jemand anderes deine arbeit machen. und das willst du doch auch selbst nicht, oder ? das jemand anderes zu hause bleibt wegen nix und du seine arbeit mitmachen musst. btw: waehrend der probezeit is man garnicht krank! und wenn man n bein verliert, am naechsten tag gehts auffe arbeit :)
es sei denn, ma findet den job e scheisse :p
russenglatze
30.03.2011, 14:36
Kommt drauf an, wenn ich nur leicht erklältet bin oder nur bisschen kopfschmerzen habe, dann geh ich trotzdem. Ich gehe eigentlich erst nicht mehr zur arbeit, wenn ich wirklich nicht mehr kann, quasi wen ich den ganzen tag nur noch im bett liegen würde. Allerdings ist es manchmal echt krank, was Arbeitgeber von ihrien MItarbeitern erwarten, immer verfügbar zu sein und niemals krank zu werden. Nen freund hat mal in einer, ich nenn es mal kneipe teller gewaschen, der wollte aber nicht silvester arbeiten, er war sonst immer da, sein Arbeitgeber wollte ihn zwingen doch zu kommen, er ist nicth gekommen weil er meinte er würde mit seinen eltenr wegfahren. Tja nächsten tag wurde er rausgeschmiesen.
Gor-Kahn
30.03.2011, 14:40
wahrend meiner erziehung wurde mir beigebracht, dass man nur zu hause bleibt, wenn es wirklich WIRKLICH schlimm ist. denn wenn du nicht kommst, muss jemand anderes deine arbeit machen. und das willst du doch auch selbst nicht, oder ? das jemand anderes zu hause bleibt wegen nix und du seine arbeit mitmachen musst. btw: waehrend der probezeit is man garnicht krank! und wenn man n bein verliert, am naechsten tag gehts auffe arbeit :)
es sei denn, ma findet den job e scheisse :p
Ja, kann sein, dass ich wie meine Mutter Probleme mit solchen Leuten und mit dem Arbeitsklima im allgemeinen habe. Sie hat, als sie neu in die Schweiz kam (Sie ist Serbin) auch zu beginn solche oder ähnliche Jobs angenommen und kam damit auch nicht klar oder ums konkret auszudrückensie wurde meist ziemlich schnell gefeuert oder Kündigte von selbst aus.
Nun Arbeitet sie aber beim Bund in der Strassenplanung oder so, und ist so zusagen ihr eigener Chef, Projektleiterin oder what ever... mit Verantwortung scheint sie kein Problem zu haben... :dnuhr:
An Personalknappheit sollte es bei der Migros eigentlich nicht liegen, es sei denn es ist eine der wirklich kleinen Fillialen, doch auch dort kann ich mir das nicht vorstellen..
Servant Of Sorrow
30.03.2011, 14:43
wahrend meiner erziehung wurde mir beigebracht, dass man nur zu hause bleibt, wenn es wirklich WIRKLICH schlimm ist. denn wenn du nicht kommst, muss jemand anderes deine arbeit machen. und das willst du doch auch selbst nicht, oder ? das jemand anderes zu hause bleibt wegen nix und du seine arbeit mitmachen musst. btw: waehrend der probezeit is man garnicht krank! und wenn man n bein verliert, am naechsten tag gehts auffe arbeit :)
es sei denn, ma findet den job e scheisse :p
stimm' ich grundsätzlich zu :o
außerdem sind 37,8 C° kein Fieber, sondern leicht erhöhte Temperatur :dnuhr:
korallenkette
30.03.2011, 14:49
. Ich hab auch mal gekündigt, weil mich die fette Sau von Cheffin voll schwul von der Seite angemacht hat, wäh hasse ich die.
Hey, diese Ausdrucksweise muss nicht sein.
Zum Problem: Wenn Du Dich wirklich krank und matt fühlst und rumhustest, würde ich auch sagen, dass der Kassenjob dann nicht angesagt ist.
Solltest Du aber alles nur an der "leicht erhöhten Temperatur" und ein bisschen Schnupfen festmachen, wäre es was anderes. So, wie Du das Krankheitsbild beschreibst würde ich sagen: Arbeiten ist möglich.
Es bleibt eben immer das Problem, dass man die anderen in Schwierigkeiten bringt, wenn man überraschend fehlt.
Mal sehen, ob Dein Arzt Dich krankschreibt (na ja , das tun sie ja fast immer).
Dauganor
30.03.2011, 14:51
Nun ja,du warst jetzt echt nicht besonders krank.
37,8°C ist nur leicht erhöhte Temperatur und wohl kein Grund,nicht arbeiten zu gehen.
Wenn du dich denn persönlich in der Lage fühlst,also keine Kopfschmerzen oder andere Schmerzen hast und nur etwas hustest,dann kannst du jawohl noch arbeiten.
Im Winter begegne ich fast nur "hustenden" Leuten,und zwar überall.:dnuhr:
stimm' ich grundsätzlich zu :o
außerdem sind 37,8 C° kein Fieber, sondern leicht erhöhte Temperatur :dnuhr:
Absolutes Dito, is einfach ne blöde Ausrede wegen ein paar Unannehmlichkeiten wie Husten nicht arbeiten zu gehen, so kommste in der Arbeitswelt nicht weit. Und ums für dich vll ansprechner zu gestalten Gor, ein Trver Norweger würd allen Widrigkeiten trotzen :p
Im nachhinein kann dich der Arzt dir keine bescheinigung ausstellen das du gestern "krank" warst lol. so ist die arbeiterwelt und falls jemand kein körperteil verloren hat oder im krankenhaus liegt oder eben mit 41 verschwitzt und halttot im bett liegt reg ich mich auch auf wenn man die arbeit eines kollegen machen muss.
Schluerfer
30.03.2011, 14:55
die sind eben alle so, sei es aldi, rewe, edeka oder eben auch dieses mir unbekannte migros. ich vermute mal, das liegt einfach an dem lockeren angestelltenverhältnis bei nebenjobs. die leute kommen und gehen, deswegen kann man sie auch ruhig etwas schlechter behandeln.
zumal man ja nie weiß, wen man da vor sich hat, wenn derjenige gerade erst angefangen hat. deswegen wird da gerne mal bei ausfällen oder schon der kleinsten nachlässigkeit überreagiert, um die eigene position klar zu machen. und die stehen ja auch unter nem ziemlichen stress.
El Pollo Diablo
30.03.2011, 15:43
Ich hab bei meinem Nebenjob im Prinzip nur einen einzigen Kollegen, und da ist dann einerseits Flexibilität gefordert und andererseits muss man auch mal die Zähne zusammen beißen und mit leichten Krankheiten und Verletzungen arbeiten gehen.
Die hätten viele Einstellen können, aber mich genommen, da bin ich ihnen was schuldig. Diese Haltung liegt aber auch an meinem großartigen Chef.
Leichte Krankheiten sind auch Einstellungssache und wenn man sich mal auf den Job konzentriert spürt man leichtes Kopfweh und Erkältungen kaum noch. Gerade in den ersten Wochen muss man zeigen, dass man nur fehlt, wenn man wirklich krank ist und kein Drückeberger ist.
Fieber 37,8 °C :rolleyes:
Solange deine Hände sauber gewaschen sind und du nicht alle 5min ein Tempo brauchst, dann kannste ja wohl anner Kasse arbeiten :dnuhr:
Du bist ja kein Kellner, dem der Rotz ins Essen tropft, wie Mittermeier das so genial nachmacht :p
westpoint
30.03.2011, 15:56
stimm' ich grundsätzlich zu :o
außerdem sind 37,8 C° kein Fieber, sondern leicht erhöhte Temperatur :dnuhr:
Dann ist der Unterschied zu 38,5 wohl ziemlich gravierend, da hatte ich nämlich nen heißen Kopf und Schüttelfrost.
Fieber 37,8 °C :rolleyes:
Solange deine Hände sauber gewaschen sind und du nicht alle 5min ein Tempo brauchst, dann kannste ja wohl anner Kasse arbeiten :dnuhr:
Du bist ja kein Kellner, dem der Rotz ins Essen tropft, wie Mittermeier das so genial nachmacht :p
§dito
da darf man sich mal nicht so anstellen... außerdem ist Schnupfen keine Krankheit, dass bekommt man mal so nebenbei :P
Dann ist der Unterschied zu 38,5 wohl ziemlich gravierend, da hatte ich nämlich nen heißen Kopf und Schüttelfrost.
ist doch nicht gravierend, das ist halt fieber. da hat man sowas nunmal.
was den werten threadersteller angeht, so halte ich es doch für sehr bedenklich wegen einer läppischen erkältung nicht auf der arbeit zu erscheinen. grade am anfang wo man - wie hier schon angesprochen - erstmal darauf bedacht sein sollte, dass man einen halbwegs ordentlichen eindruck hinterlässt, kommt sowas nun wirklich nicht gut.
aber wenn dir der job nicht so wichtig ist, dann versuch ruhig auch noch dich für den spaß krankschreiben zu lassen, das wirkt dann so richtig beeindruckend.
SvendieBlutfliege
30.03.2011, 16:03
Ich arbeite auch wenn ich krank bin und ich hab auch ständigen Kundenkontakt. Aber bei uns liegt es daran, dass wir nur zu fünft sind und spontan meist niemand einspringen kann. Solange das jetzt nicht was wirklich ernstes ist und nur 'n bisschen Grippe, ist das schon okay, mMn.
Kenn den Laden nicht, den du genannt hast, weiß also nicht, ob es da eventuell wegen mangelndem Personal keinen Ersatz geben kann oder so.
Verkäufer mit ner Grippe? Das ist echt das letzte was ich haben will, ganz ehrlich. Mehr Kundenkontakt geht ja nicht. Einmal steht man beim Einkauf sehr nahe zum Verkäufer, dann fasst er jede deiner Waren an. Da ist das Risiko sich anzustecken schon sehr hoch. Versteh da diese Chefin wirklich nicht, wenn man krank ist, ist man krank und dann kann man eben mal nicht auf die Arbeit.
Servant Of Sorrow
30.03.2011, 16:04
Verkäufer mit ner Grippe? Das ist echt das letzte was ich haben will, ganz ehrlich. Mehr Kundenkontakt geht ja nicht. Einmal steht man beim Einkauf sehr nahe zum Verkäufer, dann fasst er jede deiner Waren an. Da ist das Risiko sich anzustecken schon sehr hoch. Versteh da diese Chefin wirklich nicht, wenn man krank ist, ist man krank und dann kann man eben mal nicht auf die Arbeit.
Woran erkennst du das? Der Kerl hat nur ne Erkältung.
Gor-Kahn
30.03.2011, 16:05
Solange deine Hände sauber gewaschen sind und du nicht alle 5min ein Tempo brauchst, dann kannste ja wohl anner Kasse arbeiten :dnuhr:
Das ist z.B nicht der Fall...
Ich fühle mich wie gesagt Körperlich besser jedoch, hantiere ich oft mit offenem Gemüse Fleisch etc herum und mal ehrlich wer will noch Salat von jemandem der sich jede minute in die Faust hustet/niesst und anschliessend ein Nastuch hervornimmt um sich die Nase zu putzen??
Mir gehts einfach ums Prinzip, ich will doch nicht die Kunden anstecken! :B
Servant Of Sorrow
30.03.2011, 16:10
Das ist z.B nicht der Fall...
Ich fühle mich wie gesagt Körperlich besser jedoch, hantiere ich oft mit offenem Gemüse Fleisch etc herum und mal ehrlich wer will noch Salat von jemandem der sich jede minute in die Faust hustet/niesst und anschliessend ein Nastuch hervornimmt um sich die Nase zu putzen??
Mir gehts einfach ums Prinzip, ich will doch nicht die Kunden anstecken! :B
dann nimm 2 Wochen frei und kuriere deine Erkältung komplett aus.
Das ist z.B nicht der Fall...
Ich fühle mich wie gesagt Körperlich besser jedoch, hantiere ich oft mit offenem Gemüse Fleisch etc herum und mal ehrlich wer will noch Salat von jemandem der sich jede minute in die Faust hustet/niesst und anschliessend ein Nastuch hervornimmt um sich die Nase zu putzen??
Mir gehts einfach ums Prinzip, ich will doch nicht die Kunden anstecken! :B
Wenn's wirklich so ist, dann sag das so der Chefin.
Im EP klang das so nach "omg Fieber" und "bisschen Husten und ne verstopfte Nase" :p
Gor-Kahn
30.03.2011, 16:30
Wenn's wirklich so ist, dann sag das so der Chefin.
Im EP klang das so nach "omg Fieber" und "bisschen Husten und ne verstopfte Nase" :p
EP? Erfahrungs Punkte? Bitte die Abkürzung erklähren :dnuhr:
Aber ja so ist eben nicht ich glaube SvendieBlutfliege hat genug deutlich gesagt was ich meine...
Verkäufer mit ner Grippe? Das ist echt das letzte was ich haben will, ganz ehrlich. Mehr Kundenkontakt geht ja nicht. Einmal steht man beim Einkauf sehr nahe zum Verkäufer, dann fasst er jede deiner Waren an. Da ist das Risiko sich anzustecken schon sehr hoch. Versteh da diese Chefin wirklich nicht, wenn man krank ist, ist man krank und dann kann man eben mal nicht auf die Arbeit.
EP? Erfahrungs Punkte? Bitte die Abkürzung erklähren :dnuhr:
Einleitungspost.
Ryokolol
30.03.2011, 16:35
Man sollte mMn auch krank arbeiten gehn, außer es geht WIRKLICH nichtmehr.
Gor-Kahn
30.03.2011, 16:55
Man sollte mMn auch krank arbeiten gehn, außer es geht WIRKLICH nichtmehr.
Wenn du mein Kunde währst würde ich dir gerne mal in den Salat hausten, mal schauen wie du dich dann fühlst ;)
Und ums für dich vll ansprechner zu gestalten Gor, ein Trver Norweger würd allen Widrigkeiten trotzen :p
Ich bin kein Norweger, ich bin halb Schweizer halb Slave, und trotzdem rechtfertigt das auch nicht rücksichtslos Kunden anzustecken.
Natürlich macht es keinen Spaß krank zur Arbeit zu gehen, aber es ist imo durchaus vom Arbeitgeber verständlich, dass er es nicht einsieht, wenn man bei jeder kleinen Erkältung zu Hause bleibt. Ich habe selbst im Krankenhaus Schwestern und Pfleger gesehen, welche erkältet erschienen (sollte der Chef oder Patient etwas dagegen haben, dann kann er sich natürlich äußern, aber erst dann hat man das recht der Arbeit fern zu bleiben). Eine Schwester ist mir in erinnerung geblieben. Ihr Darm war verstopft, sprich, es musste eine Operation her, um dagegen anzukommen, Abführmittel halfen nicht mehr. Sie war kolabiert und in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Dazwischen erschien sie aber an ihrem Arbeitsplatz (sprich, zwischen dem Ereigniss des Kolabierens und der Operation) - das ist Arbeitsmoral und das ist vorbildlich.
Ryokolol
30.03.2011, 17:11
Wenn du mein Kunde währst würde ich dir gerne mal in den Salat hausten, mal schauen wie du dich dann fühlst ;)
Du kannst dich auch wegdrehen, wenn du husten musst. Denke nicht dass dich das derart einschränkt, dass du nicht arbeiten kannst.
westpoint
30.03.2011, 17:22
Du kannst dich auch wegdrehen, wenn du husten musst. Denke nicht dass dich das derart einschränkt, dass du nicht arbeiten kannst.
Dann hattest du im Leben noch nie nen richtigen Schnupfen, wo du eine Minute nach dem Naseputzen schon wieder voll bis oben bist und Nasenspray nichts bewirkt.
Man darf mit Grippe oder einer ansteckenden Krankheit nicht mal arbeiten gehn, wenn man mit Lebensmitteln hantieren muss.
Ryokolol
30.03.2011, 17:29
Dann hattest du im Leben noch nie nen richtigen Schnupfen, wo du eine Minute nach dem Naseputzen schon wieder voll bis oben bist und Nasenspray nichts bewirkt.
Man darf mit Grippe oder einer ansteckenden Krankheit nicht mal arbeiten gehn, wenn man mit Lebensmitteln hantieren muss.
Weiß ich, schließlich fang ich im August meine Lehre als Bäcker an.
Aber die meisten gehn auch mit ner Erkältung arbeiten, selbst im Lebensmittelbereich. Wobei ich das in ner Küche oder ner Bäckerei usw selbst auch grenzwertig finde. Aber in nem Supermarkt geht das schon klar imho.
Sergej Petrow
30.03.2011, 17:32
Kommt drauf an.
Ist es eine Viruserkrankung und hat man viel Kundenverkehr, ist die Messlatte natürlich niedriger, schon vom Gesetz wegen.
Ist man alleine in seinem Büro, höher. Dazwischen gibt es auch vieles.
Dann muss man schauen, was es ist. Es bringt nichts, sich zur Arbeit zu schleppen, nur um dann zwei Wochen aus dem Verkehr gezogen zu werden, wo vielleicht sofort ein, zwei Tage Bettruhe das ganze schnell eingedämmt hätte. Da hat der Betrieb auch nichts von, wenn man den Helden spielt.
Hat man einen Job, der hohe Konzentration erfordert, der Kopf aber kurz vorm Platzen ist, wäre man höchstens anwesend, wenn man dennoch zur Arbeit geht. Schlimmstenfalls gibt es irgendwelche blöden Fehler. Hat auch keiner was von.
Ist halt alles relativ. Allgemein muss man natürlich erwarten, dass man sich etwas zusammenreißt. Aber nicht um jeden Preis.
Arbeit ist noch möglich(nur nicht an der Kasse oder beim Einräumen, das Vergrault Kunden; was widerum für nervige Chef ein Grund sein kann, dir den Abschiedstoss zu geben;) )
Und mal erlich,wer ist noch Zeug, welches Extra vorher befeuchtet wurde .
Da würd ich als Käufer 2-mal überlegen,ob ich da reingehen.
Sonstige Arbeiten sind je nach Schwierigkeitsgrad der Krankheit einzustufen( bei schweren Fällen muss die Chefarbeit gemacht werden :rolleyes: ).
Hi
Neulich (vor ca eineinhalb Monaten) habe ich an der Kasse eine stelle angenommen bei der Migros, ich würde da jeden Donnerstag und Freitag nachmitag bis Ladenschluss arbeiten, auf Stundenlohn natürlich.
Nun gestern bin ich Krank geworden, Fieber 37.8 Grad, ist heute zwar schon etwas zurückgegangen aber habe noch immer Husten und eine verstopfte Nase.
Gut ich rufe mal an, dass ich nicht arbeiten gehen kann, denn wer will schon einen Kassierer der die ganze Zeit hustet und eine verstopfte Nase hat, ihr Antwort war wie folgt:
"Blabla"
"Ich finde das Scheisse, dass sie nicht kommen können"
"Ist halt schon blöd, dass ich gerade Krank geworden bin aber da kann
ich ja auch nichts dafür"
"Ja gut also wir müssen da mal zusammen reden, ich finde das nicht in Ordnung was sie hier abziehen."
"Bla bla"
Genervt legt sie schlussendlich auf...
Ich kann mir keinen Reim darauf machen, gehe jetzt mal ein Arztzeugniss holen und werde dann wahrscheindlich bald Kündigen die Arbeit an der Kasse ist eh nichts für mich aber dann noch eine so freche Chefin?! (Btw, sie Pralt damit, dass sie schon seit 37 Jahren an der Kasse Arbeitet, vieleicht spielt das ja eine Rolle)
Wichtig: Ich Lebe in der Schweiz
Na was haltet ihr davon? :dnuhr:
Ich arbeite immer, selbst wenn ich krank bin. Außer, wenn ich wirklich einen Knock out habe. Und ich arbeite im elterlichen Betrieb. Für mich ist es selbstverständlich, dass ich so lange Arbeite wie es geht.
Ich arbeite auch wenn ich krank bin und ich hab auch ständigen Kundenkontakt. Aber bei uns liegt es daran, dass wir nur zu fünft sind und spontan meist niemand einspringen kann. Solange das jetzt nicht was wirklich ernstes ist und nur 'n bisschen Grippe, ist das schon okay, mMn.
Kenn den Laden nicht, den du genannt hast, weiß also nicht, ob es da eventuell wegen mangelndem Personal keinen Ersatz geben kann oder so.Ehrlich gesagt, ich wöllte keinen Verkäufer haben, der mit - und sei es nur leichtes - Fieber, sowie Husten und Schnupfen an einer Kasse steht.
Arbeitsmoral in alle Ehren, aber jemand, der solch eine Erkältung hat, sollte nicht im Kundenservice z.B an einer Kasse arbeiten. Husten oder Schnupfen, okay, aber Fieber? Ich selber bin jemand, der sich schnell bei anderen Leuten ansteckt, und gerade, wenn die anderen mal leichtes Fieber haben und drei Tage krank sind, dann liege ich ne Woche mit höherem Fieber im Bett. Gerade jemand, der Waren, Lebensmittel oder Geld anfässt, sollte bedenken, ob er andere Menschen anstecken kann. An der Kasse kann man sich nicht regelmäßig die Hände waschen, meistens benutzt man auch beide Hände.
Vielleicht wäre es möglich gewesen, anstatt an der Kasse zu sein, woanders zu arbeiten, auch wenn der Job nur für die Kasse gedacht war.
Vielleicht ist es "nur eine Erkältung", aber grade für alte und sehr junge Menschen kann sowas gefährlich werden.
korallenkette
30.03.2011, 19:48
Das ist z.B nicht der Fall...
Ich fühle mich wie gesagt Körperlich besser jedoch, hantiere ich oft mit offenem Gemüse Fleisch etc herum und mal ehrlich wer will noch Salat von jemandem der sich jede minute in die Faust hustet/niesst und anschliessend ein Nastuch hervornimmt um sich die Nase zu putzen??
Mir gehts einfach ums Prinzip, ich will doch nicht die Kunden anstecken! :B
Ich würde in vergleichbarer Situation die Sache der Chefin schildern und ihr die Entscheidung überlassen. Es ist ihr Laden und sie muss wissen, ob sie jemanden mit einer leichten Erkältung im Laden haben will oder nicht.
Also, wenn ich mit leichter bis mittlerer Erkältung nicht arbeiten würde, wäre ich die ersten zwei Monate dieses Jahres "arbeitslos" gewesen.
(Als Selbständige kann man sich sowas aber eh nicht leisten)
coolgaymer
30.03.2011, 19:51
ich finde kassierer mit schnupfen und triefenden händen auch voll hässlich irgendwie vor allem in orange :D
derMoraking
30.03.2011, 20:41
wenn es nur ne Erkältung dann were es schon besser wieder arbeiten zu gehen weil die verlassen sich auf dich besonders wen man auf dem 1. Arbeitsmarkt ist
Gor-Kahn
30.03.2011, 21:38
...Es ist ihr Laden...
Nein ist es nicht §dumm
Googel erst mal nach Migros, dann können wir weiter reden.
...die verlassen sich auf dich besonders wen man auf dem 1. Arbeitsmarkt ist
Auch dir währe es zu empfehlen, nach der Migros zu googeln.
Was soll 1. Arbeitsmarkt bedeuten, wikipedia sagt mir nichts konkretes??
Hey leute aber jetzt mal ehrlich!
Findet ihr es wirklich so wahnsinnig geil wenn ein Kranker Mensch mit Husten und laufender Nase alles anfasst was ihr später essen wollt?!
Das ist doch wiederlich!
Btw, die sache ist wohl klar. Ich werde kündigen, denn wie ich aus mehreren quellen vernommen habe finden alle, die gerade nicht (mehr) bei der Migros arbeiten die Arbeitsbedingungen und auch das Klima + meine Chefin scheisse... die sache dürfte demnach also klar sein, werde mich nach einem etwas abwechslungreicherem Nebenjob umsehen, das Temporärbüro sollte da gut sein da bekommt man immer mal wieder was neues, auserdem ist das Arbeitsklima gemäss meinem Vater durchaus Kollegialer §wink
Servant Of Sorrow
30.03.2011, 21:45
Nein ist es nicht §dumm
Googel erst mal nach Migros, dann können wir weiter reden.
Auch dir währe es zu empfehlen, nach der Migros zu googeln.
Was soll 1. Arbeitsmarkt bedeuten, wikipedia sagt mir nichts konkretes??
Hey leute aber jetzt mal ehrlich!
Findet ihr es wirklich so wahnsinnig geil wenn ein Kranker Mensch mit Husten und laufender Nase alles anfasst was ihr später essen wollt?!
Das ist doch wiederlich!
Btw, die sache ist wohl klar. Ich werde kündigen, denn wie ich aus mehreren quellen vernommen habe finden alle, die gerade nicht (mehr) bei der Migros arbeiten die Arbeitsbedingungen und auch das Klima + meine Chefin scheisse... die sache dürfte demnach also klar sein, werde mich nach einem etwas abwechslungreicherem Nebenjob umsehen, das Temporärbüro sollte da gut sein da bekommt man immer mal wieder was neues, auserdem ist das Arbeitsklima gemäss meinem Vater durchaus Kollegialer §wink
ah, schreib wäre bitte ohne h :scared:
aber bitte fang erst an, wenn dein Schnupfen weg ist ;). Die Arbeitsuchenden müssen ja gesund bleiben :)
Gor-Kahn
30.03.2011, 21:47
ah, schreib wäre bitte ohne h :scared:
aber bitte fang erst an, wenn dein Schnupfen weg ist. Die Arbeitsuchenden müssen ja gesund bleiben :)
Ach schon wieder dieses dämliche währe... ich weiss es zwar aber im schreibfulls fällts mir einfach nicht auf :(
korallenkette
30.03.2011, 22:44
Nein ist es nicht §dumm
Googel erst mal nach Migros, dann können wir weiter reden.
Du sagtest, sie sei Deine Chefin, also wird sie wohl die Verantwortung für die Filiale haben.
Aber vielleicht bist Du jetzt einfach wütend, weil viele Dir nicht zustimmen?
Die Frage ist doch auch grundsätzlich interessant, wie man als Arbeitnehmer mit Krankheit umgehen soll, kann, darf.
Dass man oft wahnsinnig unter Druck gesetzt wird, ist mir klar.
Dass man aber auch nicht wegen jeder Kleinigkeit fehlen kann, ist wohl ebenso klar.
Dein Fall scheint auf der Kippe zu stehen, deshalb die kontroversen Ansichten.
Gor-Kahn
30.03.2011, 23:06
Du sagtest, sie sei Deine Chefin, also wird sie wohl die Verantwortung für die Filiale haben.
Die Chefin der Kassenabteilung ist noch lange nicht der Filialenleiter :dnuhr:
Und ausserdem bin ich überhaupt nicht wütend, dass mir wenige zustimmen, ich begreifs nur nicht, bei jedem anderen Job wie z.B Lagerist im Büro oder was es alles noch für Berufe gibt bei denen Kontakt mit anderen Personen nur spährlich vorhanden ist würde ich zustimmen, aber an der Kasse wo ich jedem seine Wahre berühre, ne... wenn das die Arbeitsmoral ist bin ich definitiv am falschen Ort :dnuhr:
korallenkette
30.03.2011, 23:12
Die Chefin der Kassenabteilung ist noch lange nicht der Filialenleiter :dnuhr:
Und ausserdem bin ich überhaupt nicht wütend, dass mir wenige zustimmen, ich begreifs nur nicht, bei jedem anderen Job wie z.B Lagerist im Büro oder was es alles noch für Berufe gibt bei denen Kontakt mit anderen Personen nur spährlich vorhanden ist würde ich zustimmen, aber an der Kasse wo ich jedem seine Wahre berühre, ne... wenn das die Arbeitsmoral ist bin ich definitiv am falschen Ort :dnuhr:
O - das hätte ich wohl googeln sollen ;)
Hm - na ja - ich weiß auch nicht... Wieso ist die Frau so zickig? Warst Du denn schon vorher mal krank oder wie kommt sie darauf, dass Du Dich drücken willst?
Ich meine, man kann ja nichts tun, wenn jemand sich krank meldet, außer eine Krankschreibung vom Arzt zu erwarten. Und dass auch erst nach dem 3. Tag, zumindest in Deutschland.
Berazan dan Kanzan
30.03.2011, 23:51
Also das verhalten deiner Chefin ist wohl nicht wirklich angebracht... aber 37.8°C ist doch kein Fieber!? Das sind 0.3°C über der höchsten normalen täglichen Schwankung...
aber wenn der job dir so oder so keinen spaß macht hätte ich das auch als ausrede benutzt=D
Bei deiner Temperatur spricht man noch nicht von Fieber.
Insofern ist die Kritik einiger hier, dass du dich drücken willst, durchaus gerechtfertigt.
Wenn dir der Job keinen Spass machen sollte oder du unzufrieden mit der Arbeitssituation bist, sei es aus welchem Grund auch immer, dann entscheide dich lieber dazu, dir einen anderen Job zu suchen.
Als junger Mensch dürfte das letztlich kaum ein großes Problem sein, je nachdem, wie es halt um deinen (Aus-)Bildungsstand steht.
Sie war kolabiert und in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Dazwischen erschien sie aber an ihrem Arbeitsplatz (sprich, zwischen dem Ereigniss des Kolabierens und der Operation) - das ist Arbeitsmoral und das ist vorbildlich.
Das ist keine Arbeitsmoral und auch nicht vorbildlich, sondern schlicht Wahnsinn. Natürlich ist es vermutlich dem enormen Leistungsdruck geschuldet, der auf (insbesondere) Krankenschwestern lastet. Aber, man hört ja öfter davon, dass insbesondere medizinisch geschulte Menschen meinen, am besten entscheiden zu können, wie belastbar der eigene Körper ist.
(Ich habe kurz überlegt, ob dein Post ironisch gemeint ist, mich dann aber dagegen entschieden.)
Husten oder Schnupfen, okay, aber Fieber? Ich selber bin jemand, der sich schnell bei anderen Leuten ansteckt, und gerade, wenn die anderen mal leichtes Fieber haben und drei Tage krank sind, dann liege ich ne Woche mit höherem Fieber im Bett.
Fieber ist ansteckend? :p
Gor-Kahn
31.03.2011, 10:08
Nur so zur info, wenn ich nicht arbeiten gehe gibts auch kein Lohn, also bring mir das drücken ja sichtlich wenig... und so nebenbei, mein Fiebermesser ist jetzt ca. 18 Jahre alt + ich hatte das letzte mal erhöte Temperatur mit 14 oder 15 da ist das für mich vieleicht etwas schlimmer als für jene, die es jeden Winter haben und es sich demnach gewönt sind.
Und was den spass am Job angeht:
Es sind nicht die motorischen oder geistigen Fähigkeiten die mir fehlen um diesen Beruf effizient auszuüben es sind mehr soziale Aspekte, welche durch ihre feherhafte Art meine Psyche stark belasten... ey die Mitarbeiter begrüssen sich z.T nicht mal und das einzige Gesprächsthema welches sich durchgesetzt hat ist: "Wie lange arbeitest du heute?" oder "Arbeitest du morgen auch?"
Ein derartiges Klima würde mich mit der Zeit innerlich sowie auch äusserlich entstellen und mir schlussendlich die letzte Lebenskraft nehmen die mir noch bleibt :dnuhr:
-- Komisch, dass ich das erst so spät merke...?? --
und so nebenbei, mein Fiebermesser ist jetzt ca. 18 Jahre alt + ich hatte das letzte mal erhöte Temperatur mit 14 oder 15 da ist das für mich vieleicht etwas schlimmer als für jene, die es jeden Winter haben und es sich demnach gewönt sind.
Unwahrscheinlich.
Es sind nicht die motorischen oder geistigen Fähigkeiten die mir fehlen um diesen Beruf effizient auszuüben es sind mehr soziale Aspekte, welche durch ihre feherhafte Art meine Psyche stark belasten... ey die Mitarbeiter begrüssen sich z.T nicht mal und das einzige Gesprächsthema welches sich durchgesetzt hat ist: "Wie lange arbeitest du heute?" oder "Arbeitest du morgen auch?"
Ein derartiges Klima würde mich mit der Zeit innerlich sowie auch äusserlich entstellen und mir schlussendlich die letzte Lebenskraft nehmen die mir noch bleibt :dnuhr:
-- Komisch, dass ich das erst so spät merke...?? --
Dann ist es einfach der falsche Job. :dnuhr:
...
Ich stimme Khadron da auch zu.
Wenn es dir nicht gefällt oder du gar keine positiven Seiten entdeckst, solltest du dir etwas anderes suchen.
Mit der Ansicht mach ich mir zwar jetzt wieder keine Freunde, aber ein Beruf sollte auch ein Stück weit Erfüllung sein, ein Stück Selbstverwirklichung, ein Teil des Lebens, welches man sich wünscht und nicht blosses (überflüssiges) Beiwerk für das bisschen Freizeit, was man irgendwo hat.
Wer keinen Spass in seinem Beruf entwickeln kann, wodurch auch immer, sollte über einen Wechsel nicht lange nachdenken.
Alt wird man mit einer mangelhaften Moral jedenfalls nicht und letztlich wirkt sich diese Mühseeligkeit auch auf das Gemüt und den Stresslevel aus.
Wenn du die Chance hast, dir etwas anderes zu suchen, dann tu das.
Als junger Mensch hat man da wie gesagt auch leichtere Chancen, als jemand, der seit 40 Jahren arbeitet. (und wohl eh nicht mehr wechseln würde, kann oder gar will.)
Mit der Ansicht mach ich mir zwar jetzt wieder keine Freunde, aber ein Beruf sollte auch ein Stück weit Erfüllung sein, ein Stück Selbstverwirklichung, ein Teil des Lebens, welches man sich wünscht und nicht blosses (überflüssiges) Beiwerk für das bisschen Freizeit, was man irgendwo hat.
§knuff
§knuff
Man wird ja noch träumen dürfen. ;)
Man wird ja noch träumen dürfen. ;)
Oh ich sehe das ganz genauso wie du. Allerdings bin ich auch Realist genug, um zu erkennen, dass man nicht immer eine entsprechende Wahl hat, bzw. dieses Ideal nicht in jedem Fall ausleben kann. Man sollte aber stets bemüht sein, dem so nah wie möglich zu kommen.
Gor-Kahn
31.03.2011, 11:25
Dann ist es einfach der falsche Job. :dnuhr:
Das habe ich doch mit meinem überaus langen und sehr komplexen Post ausgesagt ;)
Wieso unwahrscheinlich?
korallenkette
31.03.2011, 11:35
Das habe ich doch mit meinem überaus langen und sehr komplexen Post ausgesagt ;)
Es ging doch darum, ob es richtig ist, dass Deine Kassenleiterin Dich trotz Deiner Erkältung am Arbeitsplatz sehen will.
Nun - und insgesamt stellt sich eben heraus, dass Du Deinen Job nicht magst und froh bist, einen (kleinen) Anlass zu finden, nicht hingehen zu müssen.
Das kann auf die Dauer nur Ärger geben. Und ist auch nicht fair den anderen gegenüber, die mit Deiner Zuverlässigkeit rechnen müssen.
Also hat sich aus der Frage, ob Du erkältet arbeiten sollst eher die Frage ergeben, ob Du nicht Deinen Job wechseln solltest.
Ich würde auch sagen: Ja!
(Und stimme ansonsten Korhal und Khadron zu: Ein Beruf sollte halbwegs Freude machen, sonst wird das leben all zu hart)
Oh ich sehe das ganz genauso wie du. Allerdings bin ich auch Realist genug, um zu erkennen, dass man nicht immer eine entsprechende Wahl hat, bzw. dieses Ideal nicht in jedem Fall ausleben kann. Man sollte aber stets bemüht sein, dem so nah wie möglich zu kommen.
Dem stimm ich auch zu.
Der Schlüssel zu einer möglichst großen Entscheidungsfreiheit dürfte wohl Bildung bzw. der Zugang zu eben dieser sein.
Sie war kolabiert und in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Dazwischen erschien sie aber an ihrem Arbeitsplatz (sprich, zwischen dem Ereigniss des Kolabierens und der Operation) - das ist Arbeitsmoral und das ist vorbildlich.
Das ist keine Arbeitsmoral und auch nicht vorbildlich, sondern schlicht Wahnsinn.
und versicherungsrechtlich bedenklich. wenn du nochmal umkippst und dir den kopf anhaust oder sonstwas, greift die unfallversicherung am arbeitsplatz nicht.
Gor-Kahn
31.03.2011, 12:21
Nun - und insgesamt stellt sich eben heraus, dass Du Deinen Job nicht magst und froh bist, einen (kleinen) Anlass zu finden, nicht hingehen zu müssen.
Was du nur alles für mist rein interpertierst :C:
Hallo! Das ist nicht wie Schule, ich werde dafür bezahlt dort zu arbeiten! Sich vor der arbeit "drücken" macht ja nur sinn wenn man einen Fixlohn hat und nicht wie in meinem Fall auf Stunden bezahlt wird.
Zudem scheinst du, das Grundargument zu vergessen... würdest du wirklich Freude empfinden wenn (wie ich jetzt etwa schon zu fünften mal wiederhole) ein hustender, niesender typ mit verstopfter laufender Nase jeden einzelnen Artikel anfasst denn du Kaufst und meist auch noch essen willst??
Beantworte mir mal diese Frage... und hör auf solch dämliche schlüsse zu ziehen.
Mir gehts hier um die Kunden! Nicht um mich, ich werde morgen halt arbeiten gehen aber richtig finde ich das keineswegs deshalb werde ich
auch gleich ein Kündigungsschreiben mit nehmen... Btw wie sollte so ein Kündigungsschreiben eigentlich aussehen?
Reg dich doch nicht so auf, wir reden doch ganz normal mit dir.
Und Kündigungsschreiben können ziemlich formlos sein.
Hängt allerdings vom Arbeitsvertrag ab und den darin befindlichen Kündigungsbedingungen.
würdest du wirklich Freude empfinden wenn (wie ich jetzt etwa schon zu fünften mal wiederhole) ein hustender, niesender typ mit verstopfter laufender Nase jeden einzelnen Artikel anfasst denn du Kaufst und meist auch noch essen willst??
Beantworte mir mal diese Frage... und hör auf solch dämliche schlüsse zu ziehen.
a) das meiste essen ist doch in verpackung
b) als jemand der mit lebensmitteln umgehen muss bist du doch verpflichtet dafür zu sorgen, dass du saubere hände hast, sprich du könntest sie nach benutzung eines taschentuchs desinfizieren
c) evtl loses obst und gemüse wäscht man doch zuhause ohnehin nochmal ab
wo ist also das problem? mir ist es ehrlich gesagt egal, ob jetzt jemand vorgibt erkältet zu sein. ich weiß schließlich auch nicht, wie ihre körperhygiene generell aussieht, ob sie sich nach dem gang zum klo die hände waschen oder wie der laden generell mit den lebensmitteln umgeht.
die packungen und das obst sind doch eh mit allem möglichen voll, da ist der kleine beitrag, den du leistest eigentlich egal.
Gor-Kahn
31.03.2011, 13:20
a) das meiste essen ist doch in verpackung
b) als jemand der mit lebensmitteln umgehen muss bist du doch verpflichtet dafür zu sorgen, dass du saubere hände hast, sprich du könntest sie nach benutzung eines taschentuchs desinfizieren
c) evtl loses obst und gemüse wäscht man doch zuhause ohnehin nochmal ab
wo ist also das problem? mir ist es ehrlich gesagt egal, ob jetzt jemand vorgibt erkältet zu sein. ich weiß schließlich auch nicht, wie ihre körperhygiene generell aussieht, ob sie sich nach dem gang zum klo die hände waschen oder wie der laden generell mit den lebensmitteln umgeht.
die packungen und das obst sind doch eh mit allem möglichen voll, da ist der kleine beitrag, den du leistest eigentlich egal.
Du bist ein sehr seltsamer Mann...
Und ausserdem sind die obigen Punkte nicht ausführbar, denn du weisst nicht wie es da an der Kasse zu und her geht...
Du bist ein sehr seltsamer Mann...
Und ausserdem sind die obigen Punkte nicht ausführbar, denn du weisst nicht wie es da an der Kasse zu und her geht...
ich bevorzuge die bezeichnung 'außergewöhnlich'. :rolleyes:
und wieso sollte das ganze nicht ausführbar sein? einfach einen spender in deinem bereich hinstellen und meinetwegen nach jedem nieser einmal die hände desinfizieren. wo ist das problem? funktioniert in anderen gewerben doch auch wunderbar. und da ist der stresspegel bestimmt vergleichbar mit einem kassenjob...
Gor-Kahn
31.03.2011, 13:52
und da ist der stresspegel bestimmt vergleichbar mit einem kassenjob...
Keine ahnung :dnuhr:
Ich finde, man sollte wenn man nachdem aufwachen merkt man ist "etwas" krank zumindest an dem Tag zur Arbeit gehen.
Zum einen zeigt es den guten Willen und zum anderen hat die Chefin dann noch Zeit für Ersatz zu sorgen.
Generell sollte man immer vorher Bescheid sagen (mind. 1 Tag vorher) oder sich wirklich direkt zum Arzt schleppen wenns gar nicht mehr geht.
Nur weil du an dem einen Tag hingehst, musst du ja noch lange nicht durcharbeiten.
Denk doch z.B. mal an deine Kollegen, die wegen dir dann keine Pause machen können oder länger arbeiten müssen.
Allein wenn du nur für 3 Stunden hingehst, kann entweder ein anderer einspringen der heute nicht eingeplant war oder einer muss länger arbeiten, hat dann aber die 3 Stunden Pause.
In beiden Fällen wird man dir wesentlich mehr Sympathie entgenbringen als wenn du einfach wegbleibst, auch wenns nur 3 stunden sind.
Novizethme
31.03.2011, 14:40
(Btw, sie Pralt damit, dass sie schon seit 37 Jahren an der Kasse Arbeitet, vieleicht spielt das ja eine Rolle)
Haha damit würde ich nicht prahlen wollen. §ugly
Wieso unwahrscheinlich?
Weil Fieber erhöhte Körpertemperatur bedeutet. Zu hohes Fieber kann zur Schädigung der Körperzellen führen. Deswegen ist es unwahrscheinlich, dass sich ein Organismus an Fieber "gewöhnen" kann, in dem Sinne, dass ihm eine erhöhte Temperatur nicht wie eine erhöhte Temperatur vorkommt. Denn, so könnte man auf Dauer die tolerierbare Körpertemperatur immer weiter in die Höhe treiben, was letztendlich den Organismus zerstört.
Wie gesagt, unwahrscheinlich, weil mir die wissenschaftlichen Kenntnisse diesbezüglich fehlen. Aber ich kann es mir schwer vorstellen. juke* kann dir das sicher besser erklären.
Ansonsten gibt es keinen Grund, deine Körpertemperatur durch künstliche Ereiferung weiter (:p) in die Höhe zu treiben. Sonst hast du am Ende noch echtes Fieber.
Ich hätte sicher auch Bedenken, wenn dem Verkäufer an Fleisch- und Wursttheke (Obst- und Gemüsetheken kenn ich nur ohne Personal) ständig der Rotz aus der Nase läuft und er die Auslage vollniest. Allerdings kann ich auch deine Chefin verstehen, dass sie dir nicht gleich am Telefon abnimmt, dass du nicht arbeitsfähig bist, weil du eine erhöhte Temperatur hast. Im Zweifelsfall muss sie das entscheiden und die Folgen verantworten. Da du aber bereits selbst bestätigt hast, dass dir der Job eigentlich keinen Spaß macht -- durch das "Miteinander" bedingt -- ist es nicht abwegig, dass man dir diese Einstellung am Arbeitsplatz auch anmerkt. Deswegen kann es durchaus sein, dass dir deine Chefin unterstellt, dass du dich drücken willst. Das mag für dich zwar sinnfrei erscheinen, weil du ja kein Geld bekommst, wenn du nicht arbeitest, aber es muss dann ja ein Ersatz für dich gefunden sein. Das kann manchmal auch Probleme bereiten. Weil dann jemand anderes einspringen muss, der nicht eingeplant war. Und da muss erstmal jemand verfügbar sein.
Servant Of Sorrow
31.03.2011, 16:20
Es ging doch darum, ob es richtig ist, dass Deine Kassenleiterin Dich trotz Deiner Erkältung am Arbeitsplatz sehen will.
Nun - und insgesamt stellt sich eben heraus, dass Du Deinen Job nicht magst und froh bist, einen (kleinen) Anlass zu finden, nicht hingehen zu müssen.
Das kann auf die Dauer nur Ärger geben. Und ist auch nicht fair den anderen gegenüber, die mit Deiner Zuverlässigkeit rechnen müssen.
Also hat sich aus der Frage, ob Du erkältet arbeiten sollst eher die Frage ergeben, ob Du nicht Deinen Job wechseln solltest.
Ich würde auch sagen: Ja!
(Und stimme ansonsten Korhal und Khadron zu: Ein Beruf sollte halbwegs Freude machen, sonst wird das leben all zu hart)
a) das meiste essen ist doch in verpackung
b) als jemand der mit lebensmitteln umgehen muss bist du doch verpflichtet dafür zu sorgen, dass du saubere hände hast, sprich du könntest sie nach benutzung eines taschentuchs desinfizieren
c) evtl loses obst und gemüse wäscht man doch zuhause ohnehin nochmal ab
wo ist also das problem? mir ist es ehrlich gesagt egal, ob jetzt jemand vorgibt erkältet zu sein. ich weiß schließlich auch nicht, wie ihre körperhygiene generell aussieht, ob sie sich nach dem gang zum klo die hände waschen oder wie der laden generell mit den lebensmitteln umgeht.
die packungen und das obst sind doch eh mit allem möglichen voll, da ist der kleine beitrag, den du leistest eigentlich egal.
jep, das sehe ich nämlich genauso ...
Außerdem werden die meisten Krankheitserreger, z.B beim Fleisch, durch das braten sowieso abgetötet. :dnuhr:
@ Threadstarter: Gehst du mit ner Erkältung in die Schule? Wenn ja, dann gefährdest du alle Schüler und Lehrer, indem du Türklinken oder Tische anfasst. Hast du denn da ein schlechtest Gewissen ;)? Oder meidest du dann jeglichen Menschenkontakt wie in deiner EP? Wahrscheinlich eher nicht. :P
Jeder, der ein einigermaßen gutes Immunssystem hat, überlebt schon eine Erkältung bzw. Ansteckung, ebenfalls kann sie auch gut sein ^^
Die Infekte sind lästig, haben aber einen positiven Effekt: Sie stärken die Abwehrkräfte. (http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/erkaeltung/symptome/tid-16946/abwehrkraefte-staerken-wie-gut-dass-sie-erkaeltet-sind_aid_472990.html)
wird jetzt aber off topic §ugly
@ Gor- Kahn
Jedes mal wenn du bei dir daheim eine Türklinke, die Wasserflasche oder die Klobrille anfasst, lässt du dort evtl. krankheitserregende Baktieren zurück.
An der Kasse ist so etwas auch kein Problem; schon mal was von Handschuhen gehört? ;) Ist wirklich ne Klasse erfindung und die vielfalt ist auch nicht zu unterschätzen. Und gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit gibt es scshon lange Medikamente, die einen über den Arbeitstag helfen können.
Aber wie KK schon sagte, deine Posts lesen sich so, als hättest du keine Lust Arbeiten zu gehen. Das Argument von wegen Lohn und so zieht nicht wirklich. Wenn man keine Lust, WIRKLICH keine Lust hat, geht man auch nicht hin. Und ein Tageslohn weniger stürzt nur selten Leute in den Ruin.§wink
Aber wie KK schon sagte, deine Posts lesen sich so, als hättest du keine Lust Arbeiten zu gehen.
Man muss das fairerweise korrigieren: Sie lesen sich so, als hätte er keine Lust dort arbeiten zu gehen.
Wichtig: Ich Lebe in der Schweiz
Habt ihr kein Kardenztag oder so? Wenn ja nehm den doch einfach da brauchst du nichtmal nen Schein vom Arzt
Gor-Kahn
31.03.2011, 19:31
@ Gor- Kahn
Aber wie KK schon sagte, deine Posts lesen sich so, als hättest du keine Lust Arbeiten zu gehen. Das Argument von wegen Lohn und so zieht nicht wirklich. Wenn man keine Lust, WIRKLICH keine Lust hat, geht man auch nicht hin. Und ein Tageslohn weniger stürzt nur selten Leute in den Ruin.§wink
Könnt ihr mal aufhören mir ständig den selben schwachsinn zu erzählen, welchen ich ohnehin selbst zu entscheiden habe und wie schon mind. zwei mal erwähnt schon längst entschieden habe... :dnuhr:
Macht jetzt wirklich keinen Sinn mehr... richten wir die ganze sache jetzt mal von mir als Person weg und versetzten uns in den Kunden als Person, so würde die diskusion sicher mehr sinn ergeben.
Ich als Kunde würde einen Laden meiden der kranke Mitarbeiter die einen aktiven Kundenkontakt haben trotzdem noch arbeiten lässt, für mich war das vorallem ein moralisches Problem, tuh nichts was du dir nicht auch selbst wünschen würdest, und so ists halt eben :dnuhr:
Könnt ihr mal aufhören mir ständig den selben schwachsinn zu erzählen, welchen ich ohnehin selbst zu entscheiden habe und wie schon mind. zwei mal erwähnt schon längst entschieden habe... :dnuhr:
Macht jetzt wirklich keinen Sinn mehr... richten wir die ganze sache jetzt mal von mir als Person weg und versetzten uns in den Kunden als Person, so würde die diskusion sicher mehr sinn ergeben.
Ich als Kunde würde einen Laden meiden der kranke Mitarbeiter die einen aktiven Kundenkontakt haben trotzdem noch arbeiten lässt, für mich war das vorallem ein moralisches Problem, tuh nichts was du dir nicht auch selbst wünschen würdest, und so ists halt eben :dnuhr:
Dann mach keinen Thread auf, wenn du unsere Meinung nicht hören willst. :p So wie du die Lage beschreibst könnte man meinen eine Erkältung wäre ähnlich wie die Pest.
Es gibt genug Wege um den Kunden vor Bakterien zu schützen. Und das Argument, dass wir nichts von der Arbeit an der Kasse verstehen, zieht nicht.:p
Gor-Kahn
31.03.2011, 19:43
So wie du die Lage beschreibst könnte man meinen eine Erkältung wäre ähnlich wie die Pest.
Tja normalerweise überlegt man auch kurz logisch bevor man zu solch dämlichen Schlussvolgerungen kommt. Das dem nicht so ist dürfte wohl auf der Hand liegen :C:
Und das Argument, dass wir nichts von der Arbeit an der Kasse verstehen, zieht nicht.:p
Ich bin nicht bereit Gespräche mit Leuten zu führen welche wirrkühlich Argumente erfinden um diese noch mit aller Frechheit mir in die Schuhe zu schieben, überleg mal kurz bevor du postest ja? §dumm
Servant Of Sorrow
31.03.2011, 19:49
[...]
Ich als Kunde würde einen Laden meiden der kranke Mitarbeiter die einen aktiven Kundenkontakt haben trotzdem noch arbeiten lässt, für mich war das vorallem ein moralisches Problem, tuh nichts was du dir nicht auch selbst wünschen würdest, und so ists halt eben :dnuhr:
dann müsste man: Schulen, Krankenhäuser, Kaufhäuser, Kindergärten, Supermärkte, Tankstellen, Buchläden, Universitäten, Bahnhöfe, Flughäfen und das Schwimmbad meiden. Am besten man geht gar nicht raus.
Tja normalerweise überlegt man auch kurz logisch bevor man zu solch dämlichen Schlussvolgerungen kommt. Das dem nicht so ist dürfte wohl auf der Hand liegen :C:
Lies dir bitte meinen Vorpost und dann deinen Post noch mal genau durch. Merkste was?
Nein?
Dann erklär ich es dir:
Ich stelle die Pest nicht auf eine Stufe mit einer Erkältung, nur liest sich hier alles so, als würdest du glauben, ein Erkälteter Kassierer könnte glatt eine Fieberepedemie auslösen. Dem ist natürlich nicht so.:)
Ich bin nicht bereit Gespräche mit Leuten zu führen welche wirrkühlich Argumente erfinden um diese noch mit aller Frechheit mir in die Schuhe zu schieben, überleg mal kurz bevor du postest ja? §dumm
Öhmm, erfinden? Ok wenn du meinst...
Übrigens: Der Smily am Ende sollte dir eigentlich klar machen, dass die Bemerkung nicht ganz ernst gemeint war. Man bust du empfindlich.....:scared:
Gor-Kahn
31.03.2011, 20:13
Ich stelle die Pest nicht auf eine Stufe mit einer Erkältung, nur liest sich hier alles so, als würdest du glauben, ein Erkälteter Kassierer könnte glatt eine Fieberepedemie auslösen. Dem ist natürlich nicht so.:)
Auch hier sollte bei einem gewissen logischen Denkenprozess klar sein, dass ich es auch so nicht gemeint haben kann :rolleyes:
Öhmm, erfinden? Ok wenn du meinst...
Übrigens: Der Smily am Ende sollte dir eigentlich klar machen, dass die Bemerkung nicht ganz ernst gemeint war. Man bust du empfindlich.....:scared:
Du unterstellst mir sachen die ich nie gesagt habe, allem scherz in Ehren aber so diskutiere ich nicht es sei denn die ganze diskusion ist schon so ausgelegt, was sie in diesem Fall nicht ist.
dann müsste man: Schulen, Krankenhäuser, Kaufhäuser, Kindergärten, Supermärkte, Tankstellen, Buchläden, Universitäten, Bahnhöfe, Flughäfen und das Schwimmbad meiden. Am besten man geht gar nicht raus.
Ich gehe oft in den Wald oder aufs Land und meide meist öffentliche Orte, wenn du das als nicht rausgehen bezeichnest hast du wohl vergessen, dass es auch sowas wie Natur gibt ;)
Oder ums spezifischer zu machen:
Schulen: Muss ich leider
Krankenhäuser: Sind da um zu heilen und nicht um anzustecken bzw. wenn du mal dort bist und dich ansteckst findest du wenigstens schnell einen Arzt,
Kaufhäuser: Abgesehen von der jetzigen arbeit gehe ich nur in kleinere Betriebe
Kindergärten: Da war ich seit dem Kindergarten nicht mehr.
Supermärkte: Siehe "Kaufhäuser"
Tankstellen: Ist für mich ein kleinerer Betrieb
Buchläden: Bücher esse ich nicht und ich habe auch noch nie einen Kranken Buchverkäufer gesehen
Universitäten: Ist ne Schule.
Bahnhöfe: Durch den Bahnhof und nach hause ist sinnvoller als auf der dreckigen strasse zu pennen.
Flughäfen: Ich Fliege eh selten
Schwimmbad: Ich gehe so gut wie nie Schwimmen.
xD
Auch hier sollte bei einem gewissen logischen Denkenprozess klar sein, dass ich es auch so nicht gemeint haben kann :rolleyes:
xD
Ok, wenn man §dumm benutzt ist natürlich jedem klar, dass es nicht ernst gemeint war. Naja egal.:gratz
Servant Of Sorrow
31.03.2011, 20:25
Schulen: Muss ich leider
Krankenhäuser: Sind da um zu heilen und nicht um anzustecken bzw. wenn du mal dort bist und dich ansteckst findest du wenigstens schnell einen Arzt,
Kaufhäuser: Abgesehen von der jetzigen arbeit gehe ich nur in kleinere Betriebe
Kindergärten: Da war ich seit dem Kindergarten nicht mehr.
Supermärkte: Siehe "Kaufhäuser"
Tankstellen: Ist für mich ein kleinerer Betrieb
Buchläden: Bücher esse ich nicht und ich habe auch noch nie einen Kranken Buchverkäufer gesehen
Bahnhöfe: Durch den Bahnhof und nach hause ist sinnvoller als auf der dreckigen strasse zu pennen.
xD
und an diesen Orten gibt es überall kranke Menschen, die nicht so super sind wie du, die mit einer kleinen Erkältung zu Hause bleiben und den Job hinschmeißen. Ja, Kunden können auch krank sein, obwohl der Händler gesund ist :eek: Du weißt doch, dass ein einziger Kontakt mit den Krankheitserregern reicht, um sterbenskrank zu werden.
-
Da frag ich mich, warum du einen Job mit Menschenkontakt suchst, wenn du öffentliche Orte meidest.
super Logik :rolleyes:
oder in deinen "Worten", damit es verständlich ist: §dumm
P.S. in einem Buchladen kann man Bücher kaufen :) Bücher werden auch tatsächlich von Menschen angefasst:eek:
korallenkette
31.03.2011, 20:32
Es war so gemeint, dass es zu einem akuten Arbeitskräftemangel in den aufgelisteten Institutionen käme, wenn alle so moralisch denken würden wie Du.
Leichenteich
31.03.2011, 20:32
Ich arbeite auch wenn ich krank bin und ich hab auch ständigen Kundenkontakt. Aber bei uns liegt es daran, dass wir nur zu fünft sind und spontan meist niemand einspringen kann. Solange das jetzt nicht was wirklich ernstes ist und nur 'n bisschen Grippe, ist das schon okay, mMn.
Kenn den Laden nicht, den du genannt hast, weiß also nicht, ob es da eventuell wegen mangelndem Personal keinen Ersatz geben kann oder so.
Dann möchte ich aber nicht bei euch einkaufen, wenn jemand krank ist.....so gehen dann die Grippewellen rum ^^
korallenkette
31.03.2011, 20:33
Grippe ist ja nun auch was anderes!
Ich denke das sollte ein Arzt letztendlich entscheiden.... (und zwar vorher)
Der entscheidet dan schon...
Das ein Krankenschwester oder Altenpflegerin eher zuhause bleiben sollte als einer der Meinetwegen im Lager Arbeitet und LKWs beläd ist klar..
Meine Mutter zb ist Altenpflegerin und die muss bei jeder kleinigkeit zum Arzt...
Ich habe wenig Kundenkontakt und ich arbeite auch mit 39 Fieber sofern ich mich dazu in der Lage fühle...
barbara72
31.03.2011, 20:46
also mit grippe würde ich auch nicht arbeiten gehen das ist ja eklig
Gor-Kahn
31.03.2011, 21:54
Da frag ich mich, warum du einen Job mit Menschenkontakt suchst, wenn du öffentliche Orte meidest.
Ich such nicht dannach, es war Zufall http://www.youtube.com/watch?v=Y-6q50aY4ZI :scared::scared::scared:
oder in deinen "Worten", damit es verständlich ist: §dumm
He das ist mein Smiley nicht anfassen §pl
Krankenhäuser: Sind da um zu heilen und nicht um anzustecken bzw. wenn du mal dort bist und dich ansteckst findest du wenigstens schnell einen Arzt,
Stimmt. Es hat sich ja auch noch nie jemand im Krankenhaus mit irgendwelchen Erregern infinziert. Und schon gar nicht ist er daran erkrankt.
Kaufhäuser: Abgesehen von der jetzigen arbeit gehe ich nur in kleinere Betriebe
Das ist sehr löblich, schließlich weiß jeder, dass nur in großen Kaufhäusern Erreger verbreitet werden. Im Einzelhandel bist du sicher.
Kindergärten: Da war ich seit dem Kindergarten nicht mehr.
Was ist mit den KindergärtnerInnen? Sollten die nicht mehr auf Arbeit gehen, weil einzelne Kinder krank sind? (Ich weiß, das ist nicht ganz die gleiche Situation. Das ist wie als würdest du dich beim Salat mit ... Schnecken ... anstecken. (Was haben Salate so für Krankheiten?))
Buchläden: Bücher esse ich nicht und ich habe auch noch nie einen Kranken Buchverkäufer gesehen
Zum Glück schützt das vor Ansteckung. Da gehen ja auch nie kranke Kunden rein und fassen die Bücher (omg, die du vielleicht später kaufst!einsdrölf!11!) an. Dass es keine kranken Verkäufer da gibt, ist ja klar, schließlich hast du noch nie einen gesehen.
Universitäten: Ist ne Schule.
Mit dem Unterschied, dass du nicht gesetzlich verpflichtet bist, in die Uni zu gehen. (Weiß nicht, wie das in der Schweiz ist, aber ich denke auch da gibt es eine Schulpflicht.)
Flughäfen: Ich Fliege eh selten
Na dann kann dir ja nichts passieren.
Schwimmbad: Ich gehe so gut wie nie Schwimmen.
Na dann kann dir ja nichts passieren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.