PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : delphi experten gefragt!



Rakash
22.03.2011, 17:40
ich brauche dringend hilfe, mit delphi. ich hänge im unterricht ziemlich zurück und kann nur mit hilfe was ordentliches zu stande bringen. und da in absehbarer zeit mal eine kontrolle kommt, da bin ich mir sicher, brauch in nen chrash kurs, in dem mir jemand zeigt, wie ich mit delphi programmieren kann.
z.b. mehrseitige auswahlen, tabellen, schleifen etc. etc.
- > das sollte ja eig. noch zu den einfachen sachen gehören ...
bloß scheiterts bei mir dann an solchen umwandlungen á la "floattostring" da steig ich nich wirklich dahinter ...
ich würde mich freuen! :gratz

Thoronador
22.03.2011, 19:01
Also brauchst du jemanden, der dir von Grund auf nochmal alles wichtige erklären kann, wenn ich das richtig deute? Dann empfehle ich dir, dich am besten gleich nach einem Tutorial für Delphi umzusehen. Einen Anfang könnte man wohl bei den Tutorial von Delphi-Treff.de (http://www.delphi-treff.de/tutorials/) machen, später als fortgeschrittenere Zusammenfassung bzw. zum Wiederholen ist diese Kurzreferenz (http://www.michael-puff.de/Programmierung/Kurzreferenzen/Kurzreferenz_Delphi_A4_einseitig.pdf) ganz in Ordnung.


Ansonsten bietet es sich im Falle eines konkreten Problems an, dieses hier zu nennen und deinen Lösungsansatz (d.h. Quellcode) zu posten, dann kann man dir auch konkreter helfen.

Rakash
22.03.2011, 20:31
alles klar. ich schau mich um!
danke soweit.:gratz

edit: trotzdem wäre es ganz nett, wenn sich der ein oder andere bereit erklären würde mir bei icq manchmal auszuhelfen und mir das ein oder andere zu erklären.:)

Rakash
23.03.2011, 15:16
was sagt mir denn eigentlich StrToFloat in einem quelltext wie diesem?


procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var zahl1, zahl2 : Real;
begin
zahl1 := StrToFloat(edit1.text);
zahl2 := StrToFloat(edit2.text);

if zahl1 < zahl2 then
label1.capion := 'kleiner'
else
label1.caption := 'größer oder gleich';
end;

dc2
23.03.2011, 16:42
StrToFloat wandelt Zeichenketten (Strings), z.B. aus einem Eingabefeld, in eine Fließkommazahl (floating point number) um.
Mit diesem umgewandelten Wert kann ma dann weiterarbeiten, wie in deinem Beispiel kann man also vergleichen, ob eine Zahl größer / kleiner / gleich einer anderen ist.

Genauso verhält es sich mit StrToInt und so weiter. Wie schon gesagt wäre es wohl das beste, wenn du ein Grundlagentutorial, das Datentypen etc. behandelt, durcharbeitest.

Thoronador
23.03.2011, 16:47
Die Funktion StrToFloat() konvertiert dir eine Zeichenkette (String) in eine Fließkommazahl (engl. floating point number, in Delphi ist das z.B. der Datentyp Real oder Extended).
Diese Umwandlung ist in dem Fall nötig, weil Edit1.Text eine Zeichenkette ist, ebenso Edit2.Text. Damit man dann weiter unten die eingegebenen Zahlen auch richtig vergleichen kann, muss man diese erst in eine Fließkommazahl umwandeln. Würde man die Zeichenketten einfach so vergleichen, wäre das ein lexikalischer Vergleich, der aber nicht immer das gleiche Ergebnis liefert wie der nummerische Vergleich.

Rakash
23.03.2011, 18:39
alles klar! danke euch! :)