Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : The Night Angels Trilogy
Berthegar
14.03.2011, 20:55
Ich bin heute mit ihr fertig geworden. Das erste Buch war so dermaßen spannend, dass ich mir sofort die zwei weiteren Teile kaufen musste.
Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass die Hauptperson einmal etwas komplett anderes ist als normal, immerhin ist er eine Art Assassine. Auch wird die Story so aufgebaut, dass man erst im dritten Teil am Ende wirklich alle Fragen über die einzelnen Magier und die magischen Gegenstände erfährt.
Hat die Trilogie sonst auch schon wer von euch gelesen? Ich kann sie jedem empfehlen. Hier (http://www.brentweeks.com/books/the-night-angel-trilogy/)erfährt man, um was es darin geht.
Firesnake
17.03.2011, 16:03
Mir hat The Night Angels Trilogy von Brent Weeks auch sehr gut gefallen.
War mal etwas anderes und daher auch interessant.
Ich kann sie auch weiterempfehlen (habe ich sogar schon ein paar mal getan).
Ich habe die Bücher auch auf englisch gelesen, aber für diejenigen, die lieber auf deutsch lesen der Hinweis, dass alle 3 Bände mittlerweile übersetzt worden sind und daher auch auf deutsch erhältlich sind.
Berthegar
17.03.2011, 19:37
Mir hat The Night Angels Trilogy von Brent Weeks auch sehr gut gefallen.
War mal etwas anderes und daher auch interessant.
Ich kann sie auch weiterempfehlen (habe ich sogar schon ein paar mal getan).
Ich habe die Bücher auch auf englisch gelesen, aber für diejenigen, die lieber auf deutsch lesen der Hinweis, dass alle 3 Bände mittlerweile übersetzt worden sind und daher auch auf deutsch erhältlich sind.
Ich finde, dass solche Bücher einfach zu viel an Atmosphäre verlieren, wenn sie in eine andere Sprache übersetzt werden. Auch wenn man alles Satz für Satz übersetzt, vieles kann man einfach nicht ins Deutsche übersetzen. :dnuhr:
Firesnake
17.03.2011, 22:11
Ich finde, dass solche Bücher einfach zu viel an Atmosphäre verlieren, wenn sie in eine andere Sprache übersetzt werden. Auch wenn man alles Satz für Satz übersetzt, vieles kann man einfach nicht ins Deutsche übersetzen. :dnuhr:
Ich weiß, deshalb lese ich, wenn möglich, Bücher in der Original Version. Ich finde es z.B. immer besonders störend, wenn in Fantasy-Büchern Namen von Personen übersetzt werden.
Aber ich habe sie ja, wie schon gesagt, selber auf englisch gelesen.
Allerdings hängt soetwas auch davon ab wie fit man in der jeweiligen Sprache ist bzw. ob man sie überhaupt kann. Jemand der z.B. nicht so gut englisch kann, der wird eher zur deutschen Ausgabe greifen oder falls nicht vorhanden die Bücher gar nicht erst lesen, deswegen der Hinweis auf die deutsche Ausgabe.
Und es gibt sowohl schlechte- als auch gute Übersetzungen. Eins zu eins Original geht aber eh nicht, da hapert es alleine schon bei Sprichwörtern, Redewendungen oder spezifischen Ausdrücken. Auch bei Wortspielereien wird es problematisch.
Kennt man das Orginal nicht, dann ist das einem eigentlich egal, aber wenn einem dann doch das Orginal in die Hände fällt, dann wundert man sich in einigen Fällen schon über die Unterschiede.
Aber letztendlich muss man auch eine Motivation haben ein Buch in der jeweiligen Sprache lesen zu wollen, denn zu Beginn, also wenn man anfängt Bücher in einer anderen Sprache zu lesen, neigt man doch oft dazu permanent zum Wörterbuch zu greifen um ja alles genau zu übersetzen, aber so macht das Lesen einfach weniger Spaß. Erst wenn man nicht mehr übersetzt und die Sprache auch so versteht, man sich gar keine Gedanken mehr darüber macht wie ein Wort auf deutsch heißt, ist ein flüssiges lesen möglich.
Von daher werden viele eher zu Büchern greifen die in ihrer Muttersprache geschrieben sind.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.