PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laptop - Wasserschaden



CaptainMorgan
15.02.2011, 18:41
Hallo!

Mir ist heute ein kleines Mißgeschick passiert: Ich habe neben meinem Laptop etwas Tee veschüttet, der prompt unter das Gerät lief. Das Gerät war gerade an, und bis ich reagieren konnte wurde erst das Display schwarz, Sekunden später schaltete sich mein Laptop aus. Ich habe sofort versucht, so schnell es ging alles zu trocknen. Als ich versuchte, der Laptop einzuschalten, passierte zunächst nichts. Dann lies er sich einschalten, am Bikdschirm kamen aber nur weiß und schwarz bzw. ein Flimmern. Ich habe den PC sofort ausgeschaltet. Nach einiger Ruhezeit wollte ich ihn erneut einschalten, aber seitdem lässt er sich nicht mehr einschalten. Ich habe zwar schon versucht, diverse Teile zu trocknen, hat aber nichts geholfen.

Vielleicht hat ja jemand von euch einen guten Rat?

Pure Capitalism
15.02.2011, 18:59
Garantie, bzw. Gewährleistung in Anspruch nehmen.

Pure Capitalism

CaptainMorgan
15.02.2011, 19:00
Garantie, bzw. Gewährleistung in Anspruch nehmen.

Pure Capitalism

Darauf wäre ich selber jetzt nicht gekommen.

Daepilin
15.02.2011, 19:10
dein (wohl verhängnisvoller) fehler war es den pc nochmal einzuschalten. so wurde auch die hardware die es vorher vielleicht überlebt hat vermutlich gegrillt.

WorldSuxx
15.02.2011, 19:11
Durch's nochmal Einschalten hast du es vermutlich irreversibel gekillt. Hatte mal ein ähnliches Problem, hab's Notebook zwar einen ganzen Tag trocknen lassen, aber letztenendes war es auch schrottreif.

Versuch's mal mit der Garantie, aber das wird vermutlich nichts nutzen.

Fara
15.02.2011, 19:12
Du kannst höchstens warten, bis es komplett durchgetrocknet ist und hoffen, dass es wieder an geht. Bei Wasserschaden kann es auch sein, dass die Garantie weg ist. Kommt immer auf den Hersteller an.

CaptainMorgan
15.02.2011, 19:33
Durch's nochmal Einschalten hast du es vermutlich irreversibel gekillt. Hatte mal ein ähnliches Problem, hab's Notebook zwar einen ganzen Tag trocknen lassen, aber letztenendes war es auch schrottreif.

Versuch's mal mit der Garantie, aber das wird vermutlich nichts nutzen.

Heißt das, dass der ganze Laptop per se irreparabel kaputt ist?

Und: Ist es ratsam, den Laptop aufzuschrauben? Bisher habe ich "nur" den Akku und den RAM ausgebaut.

Daepilin
15.02.2011, 19:57
da wirst du dent viel erkennen können, dir aber die garantie endgültig kaputt machen. ich würd ihn gut trocknen und dann einfach mal einschicken.

WorldSuxx
15.02.2011, 19:58
Wozu willst du ihn denn Aufschrauben? Wenn du das Ding angemacht hast und damit, durch die Flüssigkeit, Kurzschlüsse verusacht hast - und damit letztenendes die Hardware vernichtet hast, bringt es dir jetzt nichts, das Ding aufzuschrauben.
Kannst die Festplatte(n) noch rausbauen - was du halt ausbauen kannst, kannst du ausbauen, aber in aller Regel geht bei sowas die Hauptplatine über die Wupper und die lässt sich in der Regel nicht wirtschaftlich (!) ersetzen.

Kommt halt jetzt drauf an, wie du das "ganze Laptop" definierst... ich denke, du solltest es mal zum Kundendienst, einem Fachhandel oder sonst wohin bringen und prüfen lassen, was noch zu retten ist. Wenn er aber nicht mal mehr angeht, würde ich damit rechnen, dass er irreparabel beschädigt ist. Wohlgemerkt: Reparieren kann man das sicher - bei meinem Notebook hätte die Reperatur damals allerdings runde 70% des Kaufpreises ausgemacht... nicht wirtschaftlich.

Aber wie schon gesagt: Lass ihn ein paar Tage stehen und versuch ihn per Garantie auszutauschen.

Rasha
16.02.2011, 08:09
Du hättest ihn nicht nochmal anschalten dürfen und ihn stattdessen 2-3 Tage in einem gut durchlüftenden Raum trocknen lassen müssen - denke die Hardware is nun kaputt...das ist bei allen elektrischen Geräten so ;) Aber vielleicht könnte man die Daten der Festplatte noch retten - wenn du Glück hast.

Pure: Die Garantie greift da nicht mehr, er hat im Grunde den Hardwarecrash ja noch verschuldet, da er den PC/Laptop nochmal eingeschaltet hat.

CaptainMorgan
16.02.2011, 15:51
Update:

Soeben habe ich versucht den Lappi einzuschalten und siehe da - es funktionierte! Der PC ließ sich problemlos hochfahren. Laut kurzem Systemtest scheint alles i. O. zu sein, es gab nicht besonderes oder außergewöhnliches. Jedoch findet der Lappi mein Netzteil nicht mehr, d. .h wenn ich ihn ans Stromnetz anschließe läuft er trotzdem auf Akku weiter. Ich habe den Lappi vorsichtshalber nach ca. 3 Minuten wieder runtergefahren.

Hat jemand evtl. Ahnung, warum er mein Netzteil nicht mehr findet?

Rasha
16.02.2011, 17:52
Update:

Soeben habe ich versucht den Lappi einzuschalten und siehe da - es funktionierte! Der PC ließ sich problemlos hochfahren. Laut kurzem Systemtest scheint alles i. O. zu sein, es gab nicht besonderes oder außergewöhnliches. Jedoch findet der Lappi mein Netzteil nicht mehr, d. .h wenn ich ihn ans Stromnetz anschließe läuft er trotzdem auf Akku weiter. Ich habe den Lappi vorsichtshalber nach ca. 3 Minuten wieder runtergefahren.

Hat jemand evtl. Ahnung, warum er mein Netzteil nicht mehr findet?

Ich sagte ja, eins zwei Tage liegen lassen, dann gehts wieder ;)

Mhm vielleicht hilfts wenn du ihn wo hinstellst wo du gut lüften kannst...ev. is ja der Stecker noch nass oder sowas

Klaatsch
16.02.2011, 19:31
Leg ihn mal mit der Tastatur nach unten und Display aufgeklappt in Reis rein. Das hilft beim Trocknen und notfalls kannst du den Reis immernoch essen. :p