Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das elektronische Buch?
Mephistopheles
15.01.2006, 20:13
tja hab grad eben sowas im internet gefunden und kann mir jetzt noch immer nicht wirklich vorstellen, wie sowas richtig funktioneiren soll. schon klar es wird nichts anderes sein wird als ein PDA, aber allein die tatsache, dass ich einen flachbildschirm als buch in der hand hab irritiert mich.
hier ein bild von dem was ich meine
http://www.at-mix.de/images/glossar/ebook.jpg
würdet ihr euch sowas kaufen? ich nämlich nicht.
+ich muss in büchern blättern können, desswegen ist es auch ein buch >.<
+ich merk mir die seitenzahl und so, muss also nich immer die speicherkarte des einzelnen buches einwerfen um was nachzulesen
+das gefühl, etwas schönes in der hand zu haben vergeht mit dem irgendwie.
tja ich bin gespannt auf eure antworten.
Lacrimosa
15.01.2006, 20:45
Oh mein Gott!!! :eek:
Also mit sowas würde ich mich nie anfreunden können , ein Buch ist ein Buch,mit Seiten und einem Einband.. Wenn man jetzt Bücher elektronisieren will, kann man ja gleich die bücher als worddatei zum download stellen ?!
Weltenherrscher
15.01.2006, 23:02
Meph, ich bin in jedem deiner Punkte deiner Meinung.
So etwas darf das Medium Buch, wie wir es seit Jahrhunderten kennen, nicht ablösen. Wird es aber auch nicht, denk ich.
Ein weiterer Punkt, der gegen solche Geräte spricht, ist die Tatsache, dass man durch das Starren auf einen Bildschirm seine Augen viel mehr anstrengt als bei einem Schriftstück auf Papier.
Ach ja, noch ein Argument pro Papier. Ich bin verliebt in mein prall gefülltes Bücherregal, in dem Werke in den verschiedensten Farben und Formen stolz von ihrem Platz auf mich herunterblicken. Bei PDAs geht das verloren. Gut, der Lagerpletz wird dadurch natürlich erheblich verringert, aber ich möchte das eigentlich fast gar nicht. Es sieht so viel schöner aus, IMO.
Ein Freund von mir hat so ein Teil. Ich muss sagen es ist praktisch. Er lädt sich die Bücher aus dem Net auf sein PDA!
Für mich waere so ein Teil nichts. Ich will ein Buch in den Haenden halten, es zu meiner Sammlung stellen...
Sentinel
16.01.2006, 14:12
Also so ein Teil wäre absolut nichts für mich. Wenn ich ein Buch lese dann möchte ich die Seiten spüren und riechen. Außerdem finde passen die zweie Welten Technik und Buch in dem Sinne nicht zusammen. Ich denke auch nicht das sich das Gerät durchsetzen wird.
Eine kurze Frage: Was ist ein PDA? ^^"
Ich glaube auch nicht, dass sich dieses elektronische Buch durchsetzen wird, wenigstens was Unterhaltungsliteratur anbelangt. Studiertiere würden es vielleicht garnicht mal so schlimm finden, wenn alle Bücher, die sie zum Nachschlagen brauchen, leicht und handlich sind und man ganz schnell mal was nachschautzen kann, ohne stundenlang in einem Buch zu wühlen; würde ich zumindest bei meinen Schulbüchern manchmal gar nicht allzu schlecht finden.
Aber ansonsten finde ich diese Idee nicht sonderlich erstrebenswert =/
Ich will ein Buch doch in der Hand halten, drin rumblättern und sie mir ins Regal stellen - alle schon der schönen Einbände/Umschläge wegen.
Aaaaber einen Vorteil hat das ganze: Man kann im Dunkeln lesen §knin
Ich fände es schrecklich, ich habe z.b. mal verucht den BestfoKastelltext des Zux zu lesen (ca. 250 Seiten)
das ist mir aber nicht gelungen da ich nicht gerne lange Texte am Bildschirm lese, so wird das wahrscheinlichauch mit diesem "Ding" sein.
Außerdem würden es meine Ellis gar nicht gut heißen das ich anstatt ins Buch zu gucken auf so einen Display gucke!
ich würde mir auch niemals so ein elektronisches "buch" kaufen. Hatte mich mal näher damit beschäftigt, weil ichs irgendwie mal ganz cool fand, es aber dann ganz schnell ad acta gelegt :)
Allein schon die Bücher, die man sich kaufen und herunterladen muss, um überhaupt etwas zu lesen (von illegalen Sachen sprech ich mal gar nicht^^) kann man getrost vergessen. Vor 2-3 Jahren (ich weiß nicht wie das Angebot heute aussieht) gab es noch kaum Bücher, nen paar Hundert vielleicht, dass waren aber alles Bücher, die man gerade in der hintersten Ecke vom Bücherladen oder im Supermarkt bekommt. Bestseller oder Literatur? Kaum bis gar nichts...
Und andauernd das Ding aufladen, weil die Batterien leer sind, nein danke...
Gar nichts zu reden von meiner Büchertrophäensammlung, die dann überflüssig wär, nein daran möcht ich gar nicht denken...
Also imo höchsten für Fachliteratur geeignet, da man so sicher effektiver arbeiten kann, aber ich denke, die meisten Fachbücher gibts es gar nicht zum runterladen...
Tinquilius
16.01.2006, 20:04
Hmm, ich hab davon schon vprher gehört und bin immer noch entsetzt, dass es schon so etwas gibt. Ich dachte der Krieg würde erst später ausbrechen.^^
Ich finde es ebenso schlecht wie ihr. Für mich muss ein Buch Papierseiten haben. iIch will das Papier fühlen und auch riechen können. ich will das Knattern der Seiten hören, wenn man sie umschlägt und den Einband halten. Das alles kann ich mit diesem Ding nicht mehr.
Ich glaube auch nicht, dass sich dieses elektronische Buch durchsetzen wird, wenigstens was Unterhaltungsliteratur anbelangt.
Das sehe ich leider Gottes anders. Ich denke, wenn Fachbücher dafür erscheinen und auch alle anderen Bücher, wird das langsam aber sicher den Markt erobern. Es gibt nicht so viele, die wirklich das gefühl der Bücher haben wollen. Ich kenne genug, denen egal ist, obs auf einem Bildschirm oder auf Papiere ist.
Es wird wie beim DVD Player sein. Auch wenn man damit nicht aufnehmen konnte, wurde fast alels auf DVDs umgestellt, wobei ich ein Verfechter der VHS-Kassetten bin. Na ja, wir werden sehn, wir werden sehn...
Shadow Blade
16.01.2006, 20:26
Wirklich, ein paar Seiten am Desktop zu lesen ist schon in Ordnung, aber z.B einen ganzen Roman mit 600 Seiten oder mehr... puh, da hab ich nach 2 Tagen solche :eek: Augen und sehe aus als wenn ich drei Tage nicht geschlafen habe.
Das sehe ich leider Gottes anders. Ich denke, wenn Fachbücher dafür erscheinen und auch alle anderen Bücher, wird das langsam aber sicher den Markt erobern. Es gibt nicht so viele, die wirklich das gefühl der Bücher haben wollen. Ich kenne genug, denen egal ist, obs auf einem Bildschirm oder auf Papiere ist.
Ich denke nicht, dass es sich in absehbarer Zeit durchsetzen wird. Es würde vorraussetzen, dass sehr viele Menschen einen Computer und Internetzugang haben.
Das ist zwar schon in vielen Staaten so, aber noch nicht ganz flächendeckend. Ältere Menschen sind wahrscheinlich prinzipiell dagegen und selbst wenn, verstehen viele es nicht einen Computer zu bedienen. Momentan möchten es einfach noch nicht so viele Menschen. Der Absatzmarkt fehlt. Das Lesen strengt zu sehr an am Bildschirm und der Mensch will noch etwas handfestes haben. Bisher ist es noch nicht so weit, das man diese e-books in akzeptabler Bildschirmgröße Unterwegs lesen kann - normale Bücher schon.
Die Gesellschaft müsste sich ebenfalls noch etwas wandeln. Es ist noch nicht an der Zeit dafür.
Wege sind gemacht und es gibt ja schon e-books, aber ich denke es dauert noch eine geraume Zeit, bis sie sich durchsetzen.
Winyett Grayanus
17.01.2006, 14:22
PDA (http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Digital_Assistant)
Klein, handlich, praktisch, schick.^2^
...trotzdem würde ich nichts darauf lesen wollen; allein bei dem Gedanken gruselt's mich. Bücher auf einem Bildschirm lesen...nein, danke, wirklich nicht. Das wäre sicher unbequem (habe schon einige eBooks gelesen) und überhaupt mag ich den Gedanken nicht, dass es irgendwann keine Bücher mehr gibt, die man bei sich ins Regal stellen kann. An Büchern habe ich nämlich nicht nur Spaß, wenn ich sie lesen kann, sondern weiterhin, wenn ich meine Bücher ins Regal stelle, katalogisiere usw.
Bei einem Gerät zum Lesen? Da könnte man höchstens Dateien von Ordner zu Ordner schieben oder die Kassetten dafür (ich denke gerade an so etwas Game Boy-ähnliches) ins Regal stellen...das wäre nichts für mich.
Überhaupt muss doch nicht alles digitalisiert und neues durch altes ersetzt werden - einiges ist so, wie es ist, einfach besser als wenn man daraus etwas elektronisches basteln würde. Nicht alles muss superhypermodern werden.^2^
Aaaaber einen Vorteil hat das ganze: Man kann im Dunkeln lesen
*stolz auf meine Lesetaschenlampe guck*:D
Ich denk auch net dass es gut wäre. Klar es ist klein und handlich, aber nach ner Weile dürften einem auch anfangen die Augen wehzutun, da man an Büchern normalerweise mit den Augen viel weiter dran ist als beim Computer.
Außerdem fehlt das in der Hand halt gefühl.
Ich könnte mir sowas aber ganz gut als ergänzung vorstellen, zum nachschlagen. Bspw. könnte man da alle paar Wochen ne neue Version von Wikipedia draufspielen und dann dabeiehaben.
Auch bei Zeitungen könnte ich mir des ganz gut vorstellen. Aber für Romane... Neeee!!!^^
Ist zwar, wie einige andere ja auch schon gesagt haben, für Sachbücher und ähnliches nicht schlecht, aber für richtige Romane und sowas? Nein Danke!
Nichts kann ein richtiges Buch ersetzen. Die Bücher in meinen Regalen lassen sich nicht austauschen gegen Speicherkarten. Auf gar keinen Fall. Es fahlt auch einfach das Gefühl beim lesen. Der Einband, das Umblättern etc. würde einfach wegfallen. Ist nicht mein Ding.
Ohne Bücher? Ohne mich :D
Ist zwar, wie einige andere ja auch schon gesagt haben, für Sachbücher und ähnliches nicht schlecht, aber für richtige Romane und sowas? Nein Danke!
Nichts kann ein richtiges Buch ersetzen. Die Bücher in meinen Regalen lassen sich nicht austauschen gegen Speicherkarten. Auf gar keinen Fall. Es fahlt auch einfach das Gefühl beim lesen. Der Einband, das Umblättern etc. würde einfach wegfallen. Ist nicht mein Ding.
Ohne Bücher? Ohne mich :D
Das ist so ziemlich genau meine Meinung, Sachbücher ja, aber bei richtigen Romanen?!
Sicher nicht, ich hasse es ohnehin alles auf einem Bildschirm zu lesen, dann werde ich ja sicher nicht noch dafür Geld ausgeben! (Wieviel kostest den das Ding eigentlich?)
Mephistopheles
17.01.2006, 19:05
Momentmal... das hast du doch aus meinen Blog oder... naja egal
Ich würde es teils besser als Bücher finden, aber teils auch schlechter.
+Bequemlichkeit
+Funktionen (ein Buch kann nicht zoomen oder vorlesen)
+Größe
-das gute alte Blättern fällt weg
-meistens keine Displaybeleuchtung (E-Ink Technik)
-keine echten, guten, alten Bücher mit Einband & co
ja hab ich aus deinem blog, und dachte mir das könnte mehr leute interessieren. also hab ich nach "electronical book" gesucht und bin fündig geworden.
eigentlich sind die dinger schon ziemlich alt. 2 jahre wenns mich nicht irrt, aber durchsetzen werden sie sich sicher nie, oder wenigstens noch lange (lange) nicht, da wir ziemlich an dem hin und herblättern hängen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.