Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reicht mein Netzteil für eine HD 6870?
Hirntot 666
10.01.2011, 16:08
Hi!
Ich hätte mal eine Frage an die Hardware-Spezialisten unter euch, und zwar:
Reicht mein Netzteil für eine HD 6870?
Es ist von Tronje und hat 550W ("+12V" = 35A).
Laut der Website von Powercolor würden 500W reichen:
http://www.powercolor.com/de/products_features.asp?id=307#Specification
Was meint ihr, kann ich zur HD6870 greifen oder doch eher zur HD6850?
Ist zwar ein Billignetzteil, 35A auf 12V reichen aber.
D.h. du kannst die 6870 nehmen §wink
Hirntot 666
10.01.2011, 18:28
Ist zwar ein Billignetzteil, 35A auf 12V reichen aber.
D.h. du kannst die 6870 nehmen §wink
Hey, vielen Dank!
Gibt es noch weitere Meinungen dazu? Nicht, dass ich CashWoody nicht trauen würde, aber vll. hat noch jemand anmerkungen...
Edit: Mein Netzteil hat nur einen 6-Pin Stromanschluss, ich hab da allerdings noch einen Adapter. Das dürfte doch eig. keine Probleme bereiten, oder?
.Morrich
10.01.2011, 18:50
12V *35A sind 420W. Reicht für ne HD6870 aus.
Is aber dennoch nicht gerade ein tolles NT.
Ja, mit dem Adapter funktioniert das. Hauptsache ist halt, dass alle Stromanschlüsse an der Grak sind, die sie braucht.
Hirntot 666
10.01.2011, 18:57
12V *35A sind 420W. Reicht für ne HD6870 aus.
Is aber dennoch nicht gerade ein tolles NT.
Ja, mit dem Adapter funktioniert das. Hauptsache ist halt, dass alle Stromanschlüsse an der Grak sind, die sie braucht.
Alles klar, danke Morrich.
Aber eins versteh ich dennoch nicht:
Deine Rechnung ist ja vollkommen logisch, aber warum ist die Leistung des Netzteils dann mit 550W angegeben? Einfach nur, um "Eindruck" zu schinden, also das Produkt hervorzuheben oder was?
Ist bei billig-NTs des öfteren so, die Effizienz von dennen ist nunja etwas bescheiden. Abgesehen haben billig-NTs den Codenamen "China Böller" :P
Ich weiss nicht wies anderen hier geht, aber bei mir steht ein gutes NT immer ganz oben. Wenn die GraKa peng macht nimmt sie garantiert nicht so viel mit wie ein NT das peng macht.
.Morrich
10.01.2011, 19:12
Deine Rechnung ist ja vollkommen logisch, aber warum ist die Leistung des Netzteils dann mit 550W angegeben? Einfach nur, um "Eindruck" zu schinden, also das Produkt hervorzuheben oder was?
Ja, könnte man so sagen. Die absolute Nennleistung wird nie ein Netzteil erreichen, weil das rein physikalisch nicht funktioniert.
Aber ein gutes Netzteil hat bei 550W Nennleistung deutlich mehr auf 12V zu bieten als 420W.
Das Cougar A450 erreicht schon 420W bei ganzen 100W weniger Nennleistung ;)
Hirntot 666
10.01.2011, 19:18
Ist bei billig-NTs des öfteren so, die Effizienz von dennen ist nunja etwas bescheiden. Abgesehen haben billig-NTs den Codenamen "China Böller" :P
Ich weiss nicht wies anderen hier geht, aber bei mir steht ein gutes NT immer ganz oben. Wenn die GraKa peng macht nimmt sie garantiert nicht so viel mit wie ein NT das peng macht.
Hmm...Ich hab das Netzteil jetzt 2 1/2 Jahre im täglichen Gebrauch und es hat mich noch nie im Stich gelassen...also hoff ich jetzt einfach mal, dass der "Böller" nicht hoch geht. ^^
Ja, könnte man so sagen. Die absolute Nennleistung wird nie ein Netzteil erreichen, weil das rein physikalisch nicht funktioniert.
Aber ein gutes Netzteil hat bei 550W Nennleistung deutlich mehr auf 12V zu bieten als 420W.
Das Cougar A450 erreicht schon 420W bei ganzen 100W weniger Nennleistung ;)
Ein neues (Marken-)Netzteil gibts höchstwahrscheinlich an Ostern, damit ich im Falle des Nachrüstens keine Probleme habe. Hmm, aber auf das verrechnen der "+12V"-Angabe mit den Ampere muss ich mal achten...
Homerclon
11.01.2011, 02:42
Alles klar, danke Morrich.
Aber eins versteh ich dennoch nicht:
Deine Rechnung ist ja vollkommen logisch, aber warum ist die Leistung des Netzteils dann mit 550W angegeben? Einfach nur, um "Eindruck" zu schinden, also das Produkt hervorzuheben oder was?
Diese 550W ist die Leistung die es auf allen Leitungen (genau genommen 3,3V, 5V und 12V) gleichzeitig liefern kann, bzw. können sollte. Manche Billig-Netzteile (China-Böller) schaffen nicht einmal das. (Klick mich (http://www.youtube.com/watch?v=JP8nFQYQW34))
Die +12V Leitung ist nur eine davon, wenn auch mittlerweile die wichtigste.
Hirntot 666
11.01.2011, 13:51
Diese 550W ist die Leistung die es auf allen Leitungen (genau genommen 3,3V, 5V und 12V) gleichzeitig liefern kann, bzw. können sollte. Manche Billig-Netzteile (China-Böller) schaffen nicht einmal das. (Klick mich (http://www.youtube.com/watch?v=JP8nFQYQW34))
Die +12V Leitung ist nur eine davon, wenn auch mittlerweile die wichtigste.
Danke für die Aufklärung!
Nur sorge ich mich jetzt wegen dem Video...hoffentlich passiert mir sowas nicht bis zum neuen Netzteil...
Danke für die Aufklärung!
Nur sorge ich mich jetzt wegen dem Video...hoffentlich passiert mir sowas nicht bis zum neuen Netzteil...
Im Video haben sie das Netzteil maximal ausgelastet, dein PC wird mit der 6870 max. 360W verbrauchen, also hast du noch Luft nach oben ;)
Hirntot 666
11.01.2011, 16:38
Ich wills doch hoffen - wenn ich in ein paar Tagen nicht mehr Online komme bin ich wahrscheinlich mit dem Rechner explodiert. ^^
.Morrich
11.01.2011, 22:55
Im Video haben sie das Netzteil maximal ausgelastet,
Nein, haben sie nicht. Es lagen nur 75% Load an und dennoch hat sich das Ding ständig verabschiedet.
Nein, haben sie nicht. Es lagen nur 75% Load an und dennoch hat sich das Ding ständig verabschiedet.
Omg stimmt :) Dachte das seien 100% .. aber das sie bei 75% schon verrecken hätt ich nicht gedacht §wink
Hirntot 666
12.01.2011, 15:23
Nein, haben sie nicht. Es lagen nur 75% Load an und dennoch hat sich das Ding ständig verabschiedet.
Omg stimmt :) Dachte das seien 100% .. aber das sie bei 75% schon verrecken hätt ich nicht gedacht §wink
Was für eine...beruhigende Vostellung. xD
GraKa ist bestellt, wenn sie da ist poste ich einfach mal obs Probleme gibt oder nicht.
Was für eine...beruhigende Vostellung. xD
GraKa ist bestellt, wenn sie da ist poste ich einfach mal obs Probleme gibt oder nicht.
Sollte es eigtl. nicht geben ;)
Hirntot 666
12.01.2011, 19:13
Sollte es eigtl. nicht geben ;)
Ich glaubs ehrlich gesagt auch nicht.
Aber vielleicht kann ich damit ja den Leuten weiterhelfen, die in einer ähnlichen "Klemme" wie ich stecken. ;)
.Morrich
13.01.2011, 00:47
Was für eine...beruhigende Vostellung. xD
Hehe, mal ganz ruhig. ;)
Tronje ist bei den Billigherstellern noch immer einer der besseren.
Mit 420W auf 12V bei 550W Nennlast ist dein NT ja noch recht gut.
Ich hatt heute eines von Xilence in der Hand, das hat auf 12V bei 400W Nennlast gerade mal 180W geleistet.
An sich ja nicht schlimm, wenn es ein NT aus alten Zeiten wäre, wo auf der 12V Schiene noch nicht so viel Leistung gefordert wurde wie heute.
Aber nein, das Ding war gerade mal 1,5 Jahre alt (laut TÜV Siegel) und da sind 180W bei 400W Nennleistung eindeutig zu wenig.
Aber was erzähle ich hier... es kommt ja nicht nur auf die Leistung an sich an, sondern auch auf die Sicherheitsmechchanismen.
Ohne ausreichende Sicherheitsmechanismen, welche die Billignetzteile meist nicht haben, ist ein NT eigentlich nicht zu gebrauchen. Jedenfalls nicht für mehr als nen billigen Office PC auf dem kaum was läuft außer Word, Excel und billigste oldschool Games.
Hirntot 666
14.01.2011, 06:43
Okay, GraKa ist seit gestern verbaut und läuft ohne Probleme. :gratz
Was mir aber Sorgen macht ist die Temperatur.
55°C laut CCC bei einer Aktivität von 0% und einer Lüftergeschwindigkeit von 26%. ôO
Ist das nicht ein bisschen sehr hoch? Gestern war sie nach kurzen spielen (1 Stunde) ca. 68°C bei einer Lüftergeschwindigkeit von 30%...
Homerclon
14.01.2011, 07:17
Das ist für eine Grafikkarte gar nichts.
Bis 90°C brauchst du dir keine Gedanken machen.
Und wirklich Kritisch wirds erst ab 100°C.
Aber die Temperaturen sollte eine 6870 nie erreichen, es sei denn der Lüfter des Kühlers ist kaputt.
Schließe mich meinem Vorredner an, die Temps sind vollkommen okay. Erst ab 90°C sollte man sich sorgen machen, die Grafikkarten sind in dem Punkt ziemlich robust ;)
§wink
Hirntot 666
14.01.2011, 15:29
Alles klar, danke für die Antworten!
D.h. der Lüfter würde automatisch höher drehen, wenn die GraKa zu sehr beansprucht wird, richtig? Denn, wie ih bereits geschrieben habe dreht er teilweise nur mit 30%...
.Morrich
14.01.2011, 15:42
Sofern die Lüftersteuerung richtig funktioniert, dreht der Lüfter auch noch weiter hoch, wenn die Temperaturen höher werden.
Kannst es ja mal mit FurMark testen, das belastet die Graka sehr stark. Da sollte die Lüftergeschwindigkeit auch noch höher gehen, wenn die Graka richtig heiß wird.
Welche Karte ist denn das genau? Wenns eine mit guter Kühlung ist, dann isses völlig normal, dass der Lüfter recht langsam und damit leise arbeitet.
Hirntot 666
14.01.2011, 16:16
@Morrich: http://www.powercolor.com/de/products_features.asp?id=272
Furmark werd ich mal testen.
Edit: Furmark Stabilitätstest (18 Min., 8x MSAA):
-max. Temp. 85°C
-min. Temp. 83°C (Current bei Minute 18)
Bei Minute 18 sagt das CCC dass eine Lüftergeschwindigkeit von 35% vorliegt.
Homerclon
14.01.2011, 17:18
Ist der Referenzkühler. Die Werte passen.
.Morrich
14.01.2011, 17:32
Sieht doch ganz gut aus. Unter 90°C bei gerade mal 35% Drehzahl des Lüfters im FureMark kann sich sehen lassen. Also keinerlei Bedenken anzumelden.
Hirntot 666
15.01.2011, 10:37
Ok, alles klar, danke!
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.