Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leiser CPU-Kühler für Phenom II X4 965
Hallo zusammen. :)
Wie der Threadtitel verrät, bin ich gerade auf der Suche nach einem möglichst leisen und trotzdem leistungsstarken CPU-Kühler für meinen Phenom II X4 965 (Sockel AM3). Der Boxed-Kühler geht mir teilweise dann doch schon zu sehr ab. :D
Preisrahmen in etwa bis 20€, kann aber selbstverständlich auch billiger sein, wenn die Leistung stimmt.
Klaatsch
30.12.2010, 14:08
Dieser Xigmatek (http://geizhals.at/deutschland/a266584.html)hier ist zwar ein klein bisschen über deinem Budget, aber ein Freund von mir nutzt den selber und ist auch sehr zufrieden. Das Gute an dem Kühler ist auch, dass er einen 120mm beiliegend hat und nicht nur einen 92mm, was den Aufbau wieder leiser macht. :)
Was hast du für ein Gehäuse, oder wieviel Platz ist vom Sockel bis zur Gehäusewand?
Die meisten Towerkühler sind ziemlich breit und passen in so manch Gehäuse nicht.
Ansonsten kann ich dir den Cooler Master Hyper 212 Plus (http://geizhals.at/deutschland/a435176.html) anbieten.
Leider auch ein wenig über dem Buget, aber im gegensatz zum Xigmatek Kollegen hat er 4 Heatpipes was für bessere Temperaturen sorgt ;)
Falls du nicht so viel Platz hast, könnte dieser Zalman CNPS 10X Performa (http://geizhals.at/deutschland/a501029.html) der deutlich über deinem Buget ist, was sich dennoch lohnen würde, was bringen da er mit 152mm höhe relativ niedrig für einen Towerkühler mit 5 Headpipes und 120mm Lüfter ist.
Ein Top Blow Kühler ist da von Leistung her nicht so, aber falls dann kann es ein Scythe Big Shuriken (http://geizhals.at/deutschland/a440569.html) werden. Mein Kumpel hat so einen drauf, Temps sind bisschen niedriger als beim Boxed, jedoch unhörbar :)
Was hast du für ein Gehäuse, oder wieviel Platz ist vom Sockel bis zur Gehäusewand?
Ich hab' ein NZXT Beta Evo (http://geizhals.at/a481656.html). Platz würde ich mal als... äh... normal beschreiben. §ugly
Danke für eure Empfehlungen. :gratz
Werd' mich da mal durchwursteln und mir das am besten geeignetste Modell rauspicken.
Dieser Xigmatek (http://geizhals.at/deutschland/a266584.html)hier ist zwar ein klein bisschen über deinem Budget, aber ein Freund von mir nutzt den selber und ist auch sehr zufrieden. Das Gute an dem Kühler ist auch, dass er einen 120mm beiliegend hat und nicht nur einen 92mm, was den Aufbau wieder leiser macht. :)
Da würde ich dann aber eher schon zum Nachfolger, dem Xigmatek Gaia greifen, welcher auch bereits ab 22€ erhältlich ist.
Ich hab' ein NZXT Beta Evo (http://geizhals.at/a481656.html). Platz würde ich mal als... äh... normal beschreiben. §ugly
Danke für eure Empfehlungen. :gratz
Werd' mich da mal durchwursteln und mir das am besten geeignetste Modell rauspicken.
Wenn das so ist, würde ich zum Cooler Master Hyper 212 Plus greifen ;)
Wenn das so ist, würde ich zum Cooler Master Hyper 212 Plus greifen ;)Schließe ich mich mal an. Man sollte nur gucken das man den Lüfter vernünftig regelt weil der auf max. Drehzahl recht laut sein soll.
Schließe ich mich mal an. Man sollte nur gucken das man den Lüfter vernünftig regelt weil der auf max. Drehzahl recht laut sein soll.
Das ist eigtl. jeder ;)
Es gibt eben keinen Lüfter der über 800rpm unhörbar ist und auf Max. drehen die meisten CPU Lüfter auf 1500rpm.
Der Lüfter vom EKL Brocken ist auf Max. ziemlich laut und per Lüftersteuerung auf 7V ist er unhörbar.
Das ist eigtl. jeder ;)
Es gibt eben keinen Lüfter der über 800rpm unhörbar ist und auf Max. drehen die meisten CPU Lüfter auf 1500rpm.Der Lüfter des Hyper 212 scheint da aber besonders negativ aufzufallen.;)
Der Lüfter des Hyper 212 scheint da aber besonders negativ aufzufallen.;)
Ok, wenn das so ist, kann man ja gleich zu einem teurerem Modell greifen, anstatt das Geld für einen neuen Lüfter auszugeben. Als zweite Wahl würde ich dann den Zalman CNPS 10X Performa (http://geizhals.at/deutschland/a501029.html)
nehmen.
Falls es über dem Buget ist, muss man eben zu einem Kühler mit 3 Headpipes greifen, was ich allerdings bei so einer CPU nicht tun würde §wink
Nein, wollte den Cooler Master Hyper 212+ gar nicht so schlecht machen. Für das Geld ist das ein super Kühler. mann muss halt nur gucken das man die Lüftersteuerung im Bios vernünftig einstellt oder eben eine Programm wie Speedfan nutzt, damit man das Potenzial bei niedriger Lautstärke ausnutzt.;)
Nein, wollte den Cooler Master Hyper 212+ gar nicht so schlecht machen. Für das Geld ist das ein super Kühler. mann muss halt nur gucken das man die Lüftersteuerung im Bios vernünftig einstellt oder eben eine Programm wie Speedfan nutzt, damit man das Potenzial bei niedriger Lautstärke ausnutzt.;)
Die Arbeit mit SpeedFan hab' ich mir sowieso angewöhnt, weil mir sonst der boxed-Lüfter jeglichen Nerv rauben würde. :D
Obwohl hier schon einige Kühler vorgeschlagen wurden, möchte ich noch einen reinwerfen: Und zwar den Gelid Tranquillo (http://www.geizkragen.de/suche/gelid%20tranquillo).
Ich habe diesen jetzt seit Weihnachten und bin schwer begeistert...
Er sitzt bei mir auf einem X4 955, und ich höre nichts außer meinem Grakalüfter ;)
Dieser ist zwar der Originalkühler von der Gainward Radeon 4850, ist aber trotzdem recht leise...
Ich habe mal aus Spaß an der Freude Crysis auf Maximalen Einstellungen probiert, was zwar nicht wirklich flüssig läuft, aber die CPU-Temperatur ist nie auf über 50 Grad gestiegen, und gehört habe ich immer noch nichts...
Kostet etwas mehr als 20 Euro, spielt aber laut einem Testbericht (http://www.tomshardware.de/coolermaster-hyper-gelid-tranquillo,testberichte-240542-2.html) leistungsmäßig in der nächsthöheren Preisklasse mit...
OT:
Ich habe mal aus Spaß an der Freude Crysis auf Maximalen Einstellungen probiert, was zwar nicht wirklich flüssig läuft, aber die CPU-Temperatur ist nie auf über 50 Grad gestiegen, und gehört habe ich immer noch nichts...
Crysis auf maximalen Einstellungen fordert aber mehr die Grafikkarte denn die CPU, un d ist imho für einen solchen Test daher eher weniger geeignet!
Wenn du deine CPU mal richtig auslasten möchtest (100% auf allen Kernen) würde ich Prime95 benutzen!
Der Tranquilo ist aber in der tat kein schlechter Kühler!
OT:
Crysis auf maximalen Einstellungen fordert aber mehr die Grafikkarte denn die CPU, un d ist imho für einen solchen Test daher eher weniger geeignet!
Wenn du deine CPU mal richtig auslasten möchtest (100% auf allen Kernen) würde ich Prime95 benutzen!
Weiß ich schon, war aber halt der einzige Anhaltspunkt, alle Lüfter blieben halt auf demselben Lautstärkeniveau...
Jo, Prime95 hab ich schon, bin aber noch nicht dazu gekommen nen längeren Test als ne halbe Stunde zu machen, und das ist ja nicht besonders Aussagekräftig...
.Morrich
03.01.2011, 20:30
Bei Prime 95 reichen schon 10 Minuten für ein Aussagekräftiges Ergebnis. Die CPU wird immerhin unter 100% Last gesetzt, was im normalen Betrieb eigentlich nie erreicht wird.
Wenn der CPU Lüfter also nach 10-20 Minuten Prime 95 noch immer leise ist, dann wird er das auch nach einer Stunde noch sein.
Kann sein, dass die Temps bei längerem Betrieb ein wenig höher werden, oder die Lüfter ein klein wenig höher drehen, aber die werden dann nicht schlagartig deutlich lauter.
Oh gut, danke für den Tipp, das spricht ja dann eindeutig für den Gelid Tranquillo :D
.Morrich
03.01.2011, 20:45
Einziges Manko am Tranquillo ist halt, dass er auf AMD Boards nur nach oben blasend installiert werden kann und somit die warme Luft der Grafikkarte angesaugt wird.
Könnte man ihn nach hinten blasend installieren, dann wären die Temps wohl noch ein bisschen geringer. Die hohe Kühlleistung, die durch den guten Kühlkörper ermöglicht wird, behebt dieses kleine Manko aber weitestgehend.
Die Tests sprechen ja auch für den Kühler.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.