Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Platz eine Dose bei zu hohen Minusgraden?
Hey,
ich hab mir überlegt, bis wieviel Grad ich eine Getränke Dose runterkühlen kann und ob sie irgendwann platzt. Weiß das einer?
Komplize des Lee
28.12.2010, 13:14
Das kommt auf die Flüssigkeit an, die drin ist. Wenn die Dose geschlossen bleibt, kann sie sicher platzen.
Pontius Pilatus
28.12.2010, 13:15
wenn dann platzt sie beim Gefrierpunkt, ich wär mir aber garnichtmal sicher.
Ich glaub Dosen platzen nicht.
Antigone
28.12.2010, 13:16
das kommt drauf an.
Vor allem wann sie gefriert. Wenn nämlich Kohlensäure drin ist, dann gefriert die Flüssigkeit später als wenn keine drin ist.
Mit Zucker verhält es sich ähnlich. Aber theoretisch.... Keine Ahnung §ugly
Gendrome
28.12.2010, 13:19
Bei sehr hohen vielleicht.
Aber bei einfachen Minusgraden wohl nicht.
Sonst hätten es z.B Bergsteiger sehr schwierig, denn da wird die ein oder andere Dose wohl schonmal kalt :P
Komplize des Lee
28.12.2010, 13:25
Stimmt, Dosen können sich bestimmt ausdehnen, ist bei Konserven ja genau so. Ausgebeulte Konserven sollte man jedoch nicht mehr essen, denn sie können tödlich sein.
Pontius Pilatus
28.12.2010, 13:26
Stimmt, Dosen können sich bestimmt ausdehnen, ist bei Konserven ja genau so. Ausgebeulte Konserven sollte man jedoch nicht mehr essen, denn sie können tödlich sein.
oÔ
klingt gefährlich, wieso? :D
Komplize des Lee
28.12.2010, 13:29
http://de.wikipedia.org/wiki/Botulismus
Antigone
28.12.2010, 13:42
http://de.wikipedia.org/wiki/Botulismus
Deshalb sollte man übrigens Kindern unter 1 Jahr auch keinen Honig geben.
Bekannt sind jedoch auch Fälle, in denen vor allem Säuglinge mit Honig Sporen des Botulinumbakteriums aufgenommen haben, die erst im Darm aktiviert wurden, sich dort vermehrten und dadurch zu einer Vergiftung führten. Die orale Aufnahme der in der Natur z. B. in Honig vorkommenden Bakteriensporen führt nur äußerst selten bei empfindlichen Menschen und Säuglingen zu einer Infektion mit anschließenden Vergiftungssymptomen.
Also ich denke entweder sie platzt, wenn der Inhalt gefriert, weil sich Wasser ja beim gefrieren ausdehnt, oder nie.
Iron Mouse
28.12.2010, 14:31
Nach meiner Erfahrung können Getränkedosen, wenn der Inhalt komplett durchfriert, durchaus aufreißen. Wenn man Pech hat ist es nur ein kleiner Riss, und man merkt es erst beim Auftauen...
Edward Cullen
28.12.2010, 14:35
Also ich denke entweder sie platzt, wenn der Inhalt gefriert, weil sich Wasser ja beim gefrieren ausdehnt, oder nie.
Andersherum, Eis hat ein geringeres Volumen als Wasser, die Dose sollte eher impolodieren.
Kayakingdeficient?
28.12.2010, 14:51
Gehen wir mal von Wasser aus, würde sie wahrscheinlich nicht platzen, da das Material relativ dehnbar ist.
Andersherum, Eis hat ein geringeres Volumen als Wasser, die Dose sollte eher impolodieren.
Schwachsinn, wo hast du denn das her?
Komplize des Lee
28.12.2010, 14:52
Falsch, Eis hat ein größeres Volumen als Wasser.
Deshalb sollte man übrigens Kindern unter 1 Jahr auch keinen Honig geben.
Bekannt sind jedoch auch Fälle, in denen vor allem Säuglinge mit Honig Sporen des Botulinumbakteriums aufgenommen haben, die erst im Darm aktiviert wurden, sich dort vermehrten und dadurch zu einer Vergiftung führten. Die orale Aufnahme der in der Natur z. B. in Honig vorkommenden Bakteriensporen führt nur äußerst selten bei empfindlichen Menschen und Säuglingen zu einer Infektion mit anschließenden Vergiftungssymptomen.
Und was hat das jetzt mit Dosen zu tun? §kratz
Edward Cullen
28.12.2010, 14:56
Schwachsinn, wo hast du denn das her?
Stimmt das war Wasserdampf und Wasser was ich jetzt gemeint habe.
Gunslinger
28.12.2010, 15:00
Dosen werden wohl eher nicht platzen, sind zu dehnbar.
Sir Lunchelot
28.12.2010, 16:22
Wasser dehnt sich bei Minusgraden trotzdem aus. Das ist ja das komische bei Wasser, dass es bei 4°C seine höchste Dichte hat und sich bei höheren und tieferen Temperaturen ausdehnt. Allerdings herscht in den meisten aufbewahrungsgefäßen Unter- oder Überdruck, was den Gefrierpunkt noch verfälscht.
Ich hatte mal eine Saftflasche aus PET bei ca. - 5°C über nacht drausen stehe lassen und die war nichtmal gefrohren.
LoupNoir
28.12.2010, 16:38
Bei 4°C hat Wasser seine höchste Dichte. (http://de.wikipedia.org/wiki/Dichteanomalie#Wasser)
Bei 4°C hat Wasser seine höchste Dichte. (http://de.wikipedia.org/wiki/Dichteanomalie#Wasser)
Volumen ist aber nicht Dichte.
SvenniLifestyle
28.12.2010, 16:41
Ich glaube nicht dass die Dose einfach platzt. Sowas ist doch eine Frage des Drucks (speziell hier des Innendrucks der Dose). Normalerweise verringert sich der Druck, wenn die Temperatur runtergeht, also wird die Dose sicherlich nicht platzen.
Wenn allerdings bis oben hin mit Wasser gefüllt, dann reißt die ja schon auf, wie hier richtig gesagt wurde, da wenn Wasser gefriert, es sich nochmal ausdehnt.
MisterMeister
28.12.2010, 16:45
Dosen platzen normalerweise nicht. Der Boden ist extra so nach innen gewölbt, damit er, wenn der Inhalt gefriert, das Volumen der Dose vergrößert, indem er nach außen gedrückt wird.
LoupNoir
28.12.2010, 16:45
Volumen ist aber nicht Dichte.
Jo, wollt ich aber einfach mal in den Raum werfen. :o
Hängt aber trotzdem zusammen.
ρ = m/V
afaik.
Komplize des Lee
28.12.2010, 16:49
Jo, wollt ich aber einfach mal in den Raum werfen. :o
Hängt aber trotzdem zusammen.
ρ = m/V
afaik.
Das stimmt. Somit erkennt man, dass die Dichte antiproportional zum Volumen ist, d.h. wenn Eis eine kleinere Dichte hat, ist das Volumen größer (bei konstanter Masse).
Sir Lunchelot
28.12.2010, 16:51
Volumen ist aber nicht Dichte.
Eigentlich schon. Die Dichte richtet sich ja nach der Anzahl der Atome die in einem bestimmten Volumen, z. B. 1cm³.
Hey,
ich hab mir überlegt, bis wieviel Grad ich eine Getränke Dose runterkühlen kann und ob sie irgendwann platzt. Weiß das einer?
Habe ich mal - aus versehen, weil ich die eigentlich nur runterkühlen wollte, sie aber dann über Nacht vergessen hab -getestet.
Das war eine handelsübliche Cola Dose (0,33). Sie ist aufgebläht, aber nicht geplatzt, hatte nicht einmal einen Riss. Ausgetrunken habe ich die dann auch noch, nach 3 Stunden des auftauen
Bei 4°C hat Wasser seine höchste Dichte. (http://de.wikipedia.org/wiki/Dichteanomalie#Wasser)
Je weniger Dichte desto mehr Volumen ;)
III - Dicht
I I I -Undicht :D
Gunslinger
28.12.2010, 20:34
Ich glaube nicht dass die Dose einfach platzt. Sowas ist doch eine Frage des Drucks (speziell hier des Innendrucks der Dose). Normalerweise verringert sich der Druck, wenn die Temperatur runtergeht, also wird die Dose sicherlich nicht platzen.
Das gilt nur für Gase, du Physikgenie.
Hier geht es um Phasenübergänge, denke die Volumenänderung vom Wasser in der Dose bevor es gefriert wird nicht ausschlaggebend sein. ;)
Und auch da Verhalten sich Flüssigkeiten anders als Gase.
smiloDon
28.12.2010, 20:44
Jo, wollt ich aber einfach mal in den Raum werfen. :o
Hängt aber trotzdem zusammen.
ρ = m/V
afaik.Das ist schon richtig.
Beim Übergang vom flüssigen zum festen Zustand verringert sich die Dichte und vergrößert sich das Volumen des Getränks. Für das weitere Geschehen ist die entscheidende Frage, wer "stärker" ist, das gefrorene Getränk oder die Dose. Aber die Dose hat Schwachstellen: die Nähte. Und an diesen wird sie über kurz oder lang aufplatzen.
Eigentlich schon. Die Dichte richtet sich ja nach der Anzahl der Atome die in einem bestimmten Volumen, z. B. 1cm³.
Nö, richtet sich nach der Masse.
Anzahl wäre die molare Masse...wobei die aber wiederum vom Volumen abhängt, wobei man mit der Dichte dann so eine Art "molare Dichte" angeben könnte...wobei ich bezweifle, dass es den Begriff gibt. Braucht man ja auch nicht.
Ich weiß nicht. Es mag ja sein, dass eine Dose leicht Dellen bekommt und damit dehnbar ist. Aber die Dellen sind doch immer nach innen gerichtet. Ich glaube nicht, dass eine Blechdose für eine gleichmäßige Ausdehnung in alle Richtung sonderlich empfänglich ist. Ich glaube eher, dass eine Blechdose eher bei einem Druck von innen schlicht stabil genug ist, um der Kraft standzuhalten.
smiloDon
28.12.2010, 21:06
Nö, richtet sich nach der Masse.Das ist Unsinn, Sir Lunchelot hat schon Recht.
Entscheidend ist die Anordnung der Materie, also wieviele Atome, bzw. Moleküle pro Volumeneinheit enthalten sind.
Also ich wollt die Getränkedose eben aufs Fensterbrett stellen und irgendwann trinken :D Kann ich ja mal probieren...
terror-blade
28.12.2010, 23:04
Entscheidend ist die Anordnung der Materie, also wieviele Atome, bzw. Moleküle pro Volumeneinheit enthalten sind.
Die "Anordnung" ...die Rede ist wohl vom Aggregatszustand, hat weder mir der Masse noch mit der Stoffmenge noch mit der molaren Masse zu tun. Diesen Eindruck könnte man mit diesem Zitat gewinnen.
Teilchen haben im gefrierenden Wasser eine höchstens infitesimale kinetische Energie.
Richtig ist, dass sich Wasser (als einer der wenigen alltäglichen Stoffe) beim gefrieren ausdehnt und die Dose ab einer bestimmten Kraft die auf die Fläche einwirkt platzen würde.
Praxis: Habe schon Dosen mit gefrorener Fanta in den Händen gehalten.
Angemorse
28.12.2010, 23:14
Ich bezweifle das eine Dose platzt
terror-blade
28.12.2010, 23:15
Bei diesen Temperaturen platzt ihr, höchstens wie mir dieser Tage - der Kragen.
Haarfrisur
28.12.2010, 23:59
Dehnen sich Stoffe nicht bei Hitze aus und ziehen bei Kälte zusammen? Demnach dürfte eine Dose doch garnicht bei Minusgraden platzen - ehr bei sehr hohen Temepraturen. §kratz
Novizethme
29.12.2010, 00:00
Dehnen sich Stoffe nicht bei Hitze aus und ziehen bei Kälte zusammen? Demnach dürfte eine Dose doch garnicht bei Minusgraden platzen - ehr bei sehr hohen Temepraturen. §kratz
§wall
Haarfrisur
29.12.2010, 00:03
§wall
Danke für diese sehr gut ausgearbeitete Berichtigung! ^2^
terror-blade
29.12.2010, 00:05
Die "Anordnung" ...die Rede ist wohl vom Aggregatszustand, hat weder mir der Masse noch mit der Stoffmenge noch mit der molaren Masse zu tun. Diesen Eindruck könnte man mit diesem Zitat gewinnen.
Teilchen haben im gefrierenden Wasser eine höchstens infitesimale kinetische Energie.
Richtig ist, dass sich Wasser (als einer der wenigen alltäglichen Stoffe) beim gefrieren ausdehnt und die Dose ab einer bestimmten Kraft die auf die Fläche einwirkt platzen würde.
Praxis: Habe schon Dosen mit gefrorener Fanta in den Händen gehalten.
Sorry, dass ich mich hier selber zitieren muss, aber jetzt drehen wir am Glücksrad und spielen mit dir: "Finde die Info"....
Haarfrisur
29.12.2010, 00:07
Sorry, dass ich mich hier selber zitieren muss, aber jetzt drehen wir am Glücksrad und spielen mit dir: "Finde die Info"....
Hilfreicher als ein Kopf->Wand - Smiley.
Wobei du dir den Anfang auch hättest sparen können, versteht kein (normaler) Mensch. :o
Novizethme
29.12.2010, 00:22
Du hättest auch einfach mal den Thread lesen können, bevor du derart unsinnigen Senf dazugibst.
So ist es auch nicht leichter deinen ZA ins tus zu befördern, nervt eher.
Haarfrisur
29.12.2010, 00:28
Du hättest auch einfach mal den Thread lesen können, bevor du derart unsinnigen Senf dazugibst.
So ist es auch nicht leichter deinen ZA ins tus zu befördern, nervt eher.
Jetzt tu mal nicht so als ob es dir weh tun würde eine falsche These so im Raum stehen zu lassen. Wenns dich so stresst/nah geht: Geh ins Bett und morgen mal in die Kneipe, oder so. :A
Also makier hier mal nicht den Hausherren in einem öffentlichen Internetforum.
Das ist Unsinn, Sir Lunchelot hat schon Recht.
Entscheidend ist die Anordnung der Materie, also wieviele Atome, bzw. Moleküle pro Volumeneinheit enthalten sind.
Die Dichte ist Masse pro Volumen. Natürlich ist sie damit logischerweise abhängig von der molaren Masse und der Anzahl der Teilchen in einem Volumen, dieses Produkt wäre dann eben die Dichte, aber die Dichte selbst ist eben nach der Masse gerichtet.
Schatten
29.12.2010, 00:42
Ich glaub Dosen platzen nicht.
Da denkst du falsch. Bei uns im Keller ist mal ne Würstchendose zerplatzt, weil es in der Dose gegärt hat, war ne schöne Sauerei.
terror-blade
29.12.2010, 00:45
Hilfreicher als ein Kopf->Wand - Smiley.
Wobei du dir den Anfang auch hättest sparen können, versteht kein (normaler) Mensch.
Du verlangst konkrete Erläuterungen, bist nicht im Stande einen Satz zu lesen und motzt dann noch, wenn man dir diese Erläuterungen liefert.
Unter de "Anomalie des Wassers" /Phasendiagramme findest das alles genau erläuert.
Zu: Kein (normaler) Mensch, verkneif ich mir jetzt jedes Kommentar. Ich sitz mit 23 nicht auf einer 55k-Stelle, weil mich mein Chef für einen Idioten hält.
Die Dichte ist Masse pro Volumen. Natürlich ist sie damit logischerweise abhängig von der molaren Masse und der Anzahl der Teilchen in einem Volumen, dieses Produkt wäre dann eben die Dichte, aber die Dichte selbst ist eben nach der Masse gerichtet.
Mit: p=m/v und m=M*n passt das auch. Ich wollte es aber vermeiden, allzu viele Begrifflichkeiten in den Raum zu werfen.
Wir halten fest: (flüssiges) Wasser (sein Volumen) expandiert beim gefrieren. Wird der Druck (Kraft die auf die Gefäßwand der Dose wirkt) zu groß, könnte die Dose theoretisch platzen.
Haarfrisur
29.12.2010, 00:50
Du verlangst konkrete Erläuterungen, bist nicht im Stande einen Satz zu lesen und motzt dann noch, wenn man dir diese Erläuterungen liefert.
Nein, das habe ich nicht verlangt. Und gemotzt habe ich auch nicht. :dnuhr:
Ich sitz mit 23 nicht auf einer 55k-Stelle, weil mich mein Chef für einen Idioten hält.
Genau das meinte ich auch damit.
Aber ich werde jetzt diese äußerst gehaltvolle Diskussion von nun an nicht mehr unterbrechen. Novizethme zu liebe. §knuff
HardstyleGothic
29.12.2010, 00:51
Dosen platzen -.-
Ich durfte ne Cola Dose kalt stellen weil mein Vater meinte ja schön kalt soll sie sein naja ich stumpf in den Gefrierschrank getan und als wir den wieder aufgemacht haben war alles voll mit gefrorener Cola ......
Fazit : Ich durfte alles alleine abtauen und sauber machen WOW was fürn Spaß §cry
XD also lass die Finger davon
Und sagt mir nicht das ist nicht möglich..... den die Zeit die vergangen ist hat mich gelehrt :D Cola kommt nicht ins Gefrierfach ^^
smiloDon
29.12.2010, 06:19
Die "Anordnung" ...Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht ...
Mein Post sagt inhaltlich nicht anderes aus.
Die Dichte ist Masse pro Volumen. Natürlich ist sie damit logischerweise abhängig von der molaren Masse und der Anzahl der Teilchen in einem Volumen, dieses Produkt wäre dann eben die Dichte, aber die Dichte selbst ist eben nach der Masse gerichtet.Lies Dir doch bitte den Unsinn noch mal durch, den Du zuvor geschrieben hast, bevor Du versuchst, Dich zu korrigieren.
Wird der Druck (Kraft die auf die Gefäßwand der Dose wirkt) zu groß, könnte die Dose theoretisch platzen.In der Praxis platzt die Dose.
terror-blade
29.12.2010, 20:05
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht ...
Mein Post sagt inhaltlich nicht anderes aus.
Dein Post ist absolut missverständlich. Du sprichst von Anordnung. Jemand der Ahnung in diesem Bereich hat, denkt an Aggregatszustände. Gleichzeitig wirfst den Begriff "Masse" als Produkt aus Stoffmenge und molarer Masse in deine Aussage. Es gibt Stoffe mit hoher Dichte, die alles andere tun als gefrieren. Ebenso Lösungen mit hoher Stoffemengenkonzentration, die ebenso nicht gefrieren.
Sie ignoriert die Temperatur und z.B. die kinetische Energie von Teilchen vollständig. etc....
Wenn du die Stoffmenge beim Wasser erhöhst, hast du eine größere Masse und bei const. V auch eine höhere Dichte.
Im übrigen verwechselst du mich da mit wem. Ich zeichne mich dadurch aus, komplizierte Inhalte leicht zu vermitteln. Ich werfe aber nicht Dinge (ohne ihre Zusammenhänge zu erläutern) in einen Hut.
Das is absolut "wischi-waschi"!
Wenn du das geklärt haben willst, via PN gerne.
Für alle anderen:
Wenn du es einfach halten willst, dann sag, dass das Volumen von flüssigem Wasser bei Standartbedingungen beim gefrieren expandiert und eine Dose theoretisch platzen könnte. Und zwar genau dann, wenn die Kraft die auf die Gefäßwand der Dose wirkt höher ist als die Kraft, die die Dose zusammenhält. Nicht jeder Dose platzt zwingend, wenn Sie mit flüssigem Wasser gefüllt ist.
In der Praxis platzt die Dose.
Nein, nicht zwingend. Ich wiederhole nochmal gerne exklusiv für dich meine Aussage, dass ich schon Dosen mit gefrorenen Flüssigkeiten in der Hand hielt.
Die Dichte ist Masse pro Volumen. Natürlich ist sie damit logischerweise abhängig von der molaren Masse und der Anzahl der Teilchen in einem Volumen, dieses Produkt wäre dann eben die Dichte, aber die Dichte selbst ist eben nach der Masse gerichtet.
Redundant, aber inhaltlich voll okay. Er fasst in Worte, was die Formel aussagt. Kritik ist hier vollkommen überflüssig.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.