Sky94
21.12.2010, 17:47
Ja also Situation ist folgende:
Ich spiele nun ein wüenig länger als ein Jahr akustische Gitarre.
Nun wollte ich mir vom Weihnachtsgeld und anschließend erspartem bald mak eine elektrische Gitarre anschaffen. Budget 200 bis 300 Euro (notfalls auch ein wenig mehr, wenn ich länger spare, allerdings brauche ich auch noch einen Verstärker).
Zuerst hätte ich ja an eine Yamaha Pacifica oder so gedacht, danach allerdings eher an eine Epiphone Les Paul,
da ich gehört habe, sie soll sehr warm klingen und mir die Form einfach wesentlich besser gefällt.
Allerdings gefallen mir vom Aussehen am aller Besten Gitarren mit F-Löchern.
Die werden ja schätzungsweise auch guten Cleansound machen, welchen ich bei Blues, Jazz und Country gut gebrauchen kann.
Neben diesen drei Stilen würde ich aber auch gerne Rock, im Sinne von Neil Young (und evtl. sehr wenig Metal spielen).
Wie gut lassen sich diese Gitarren denn verzerren?
Wäre das für einen Anfänger überhaupt lohnenswert?
Welches Modell ist empfehlenswert?
Ich spiele nun ein wüenig länger als ein Jahr akustische Gitarre.
Nun wollte ich mir vom Weihnachtsgeld und anschließend erspartem bald mak eine elektrische Gitarre anschaffen. Budget 200 bis 300 Euro (notfalls auch ein wenig mehr, wenn ich länger spare, allerdings brauche ich auch noch einen Verstärker).
Zuerst hätte ich ja an eine Yamaha Pacifica oder so gedacht, danach allerdings eher an eine Epiphone Les Paul,
da ich gehört habe, sie soll sehr warm klingen und mir die Form einfach wesentlich besser gefällt.
Allerdings gefallen mir vom Aussehen am aller Besten Gitarren mit F-Löchern.
Die werden ja schätzungsweise auch guten Cleansound machen, welchen ich bei Blues, Jazz und Country gut gebrauchen kann.
Neben diesen drei Stilen würde ich aber auch gerne Rock, im Sinne von Neil Young (und evtl. sehr wenig Metal spielen).
Wie gut lassen sich diese Gitarren denn verzerren?
Wäre das für einen Anfänger überhaupt lohnenswert?
Welches Modell ist empfehlenswert?