Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie oft wechselt ihr eure Saiten?
Ich habe heute mal wieder meine Saiten gewechselt und mich hats fast vom Hocker gehauen, so gewaltig war der Soundunterschied im Vergleich zu den alten Saiten. Ich muss dazu sagen, dass ich die Saiten auch schon mehr als 2 Monate drauf hatte :D
Wär mal interessant zu erfahren, wie oft die User der WoP ihre Saiten durschnittlich wechseln.
Frage: Wie oft wechselt ihr eure Saiten eurer Gitarre im Schnitt?
Zusatzfrage: Würdet ihr eure Saiten gern öfter wechseln und ist das aus finanziellen oder aufwandsmäßigen Gründen nicht möglich?
Lookbehind
20.12.2010, 17:19
Etwa alle 1 1/2 bis 2 Jahre... Da es diese Option nicht gab, hab ich mal "Nie" angekreuzt...
Etwa alle 1 1/2 bis 2 Jahre... Da es diese Option nicht gab, hab ich mal "Nie" angekreuzt...
Ehrlich, so selten? :eek:
Ich finde da kommt die Option "Nie" ganz gut hin :D Wenn jetzt aber fast alle hier nur so oft die Saiten wechseln muss ich die Umfrage wohl um 1,2 Punkte erweitern.
kokosnuss
20.12.2010, 17:33
Auf dem Bass kann ich auf Grund der ständigen GAS-Anfälle nur selten die Saiten wechseln. Aber jedes 1/2 Jahr muss schon sein. Warum sind Bass-Saiten auch so verdammt teuer?
Neomadra
20.12.2010, 17:48
Eigentlich ist das ziemlich unterschiedlich. Je nachdem, wie lange es dauert, bis die Saiten reißen. :D
Wenn sie nicht reißen, dann wechsel ich sie 2 mal pro Jahr (pro E-Gitarre). Manchmal müssen die einfach gewechselt werden. Aber ich bin halt stinkfaul, was Saiten wechseln angeht, deshalb ist die Obergrenze wirklich bei 2 mal pro Jahr. Außerdem spart das ja Geld, möglichst selten die Saiten zu wechseln. :p
Außerdem spart das ja Geld, möglichst selten die Saiten zu wechseln. :p
Du sparst dir damit nicht nur Geld, sondern auch einen guten Sound und damit Spaß beim Gitarre spielen :p
Für Bassisten mag das anders sein, das stimmt. Eigentlich wollte ich in dieser Umfrage in erster Linie Gitarristen im eigentlichen Sinne befragen, aber Bassgitarren sind ja auch Gitarren, also in Ordnung :D Eigentlich sollte es dafür eine extra Umfrage geben...
Aber gut, der Thread soll sowohl für Bassisten als auch Gitarristen gelten.
Ich habe meine Saiten zeitweise bis zu 2mal im Monat gewechselt; jetzt inzwischen ist es mehr so 1mal innerhalb von 2-4 Monaten. Hängt auch davon ab, wie oft man wie intensiv spielt.
-----
Edit:
Auf dem Bass kann ich auf Grund der ständigen GAS-Anfälle nur selten die Saiten wechseln. Aber jedes 1/2 Jahr muss schon sein. Warum sind Bass-Saiten auch so verdammt teuer?
Was sind denn bitte GAS-Anfälle?
eddie2007
20.12.2010, 18:01
eigenltich so ca alle 2 wochen --> 2-3 x im monat
Necrophant
20.12.2010, 19:45
ich spiele auf c und seit ich so ziemlich geile, dicke jazz-saiten drauf hab kann ich prinzipiell solang spielen bis das ganze bundunrein wird, qualitäts einbuße hab ich kaum noch. also wechsel ich so alle 3 monate denk ich.
bei dünneren saiten würde ich allerdings öfter wechseln, wird einfach schnell dreckig und abgespielt und das nervt mich. :D
Lookbehind
20.12.2010, 20:18
...
-----
Edit:
Was sind denn bitte GAS-Anfälle?
Ein Musiker, der nicht weiß was GAS (http://en.wikipedia.org/wiki/Gear_Acquisition_Syndrome) ist? Wo gibts denn sowas?
Ein Musiker, der nicht weiß was GAS (http://en.wikipedia.org/wiki/Gear_Acquisition_Syndrome) ist? Wo gibts denn sowas?
Ich wusste nur bis jetzt nicht, dass es dafür eine spezielle Bezeichnung gibt.
Bekannt ist mir das auf jeden Fall schon längst :D
Bei mir ist das ein Problem der Voratshaltung.
Der Musikladen vor Ort hat leider nicht die pralle Auswahl an Basssaiten und führt auch nur ein relativ hochpreisiges Produkt , so dass ein Saitenwechsel immer mit 25€ für den Viersaiter zu Buche schlägt.
Daher wechsele ich die Saiten normalerweise 1-2 mal im Jahr. Wenn ich aber dann mit den frischen Saiten spiele,bilde ich mir ein, einen deutlich besseren Klang und Spielgefühl zu haben und ärgere mich, dass ich die Saiten nicht schon früher gewechselt habe.
Aufgrund der Mindestbestellmenge bzw.portofreien Versands macht es aber bei den Onlineshops keinen Sinn, nur einen Satz (preiswerterer) Saiten zu ordern.
Wenn ich dran denke, bestelle ich ein oder zwei preiswertere Sätze bei einer Bestellung auf Vorrat mit, und wechsle dann vlt öfter.
Dampfnudel
21.12.2010, 09:35
1-2 mal in drei monaten triffts eigentlich ziemlich gut. Da ich allerdings recht dünne Saiten bevorzuge, spiele ich mit Power slinkys (011-048) drop C, dementsprechend ist dann leider eben auch der Verschleiß, sodass sich der Wechsel doch jedesmal extrem stark bemerkbar macht. Nur schade, dass die Ernie Ball Saiten dazu neigen auch erst wieder etwas Zeit zu brauchen bis sie vernünftig eingespielt sind.. :/
Neomadra
21.12.2010, 11:56
Du sparst dir damit nicht nur Geld, sondern auch einen guten Sound und damit Spaß beim Gitarre spielen :p
Natürlich merkt man zwar, wenn man neue Saiten drauf hat, aber ich finde so sehr fällt die Soundqualität mit alten Saiten gar nicht ab. Und den Spaß am Spielen verliere ich auch nicht. Das kann auch daran liegen, dass ich kein Superequipment habe, bei dem man raushört, ob die Saiten alt sind oder das Kabel billig ist.
eigenltich so ca alle 2 wochen --> 2-3 x im monat
Boah das ginge mal gar nicht, da würde ich bekloppt werden, würde ich die Saiten so oft wechseln. xD
B.Lastbar
21.12.2010, 18:16
Ich hab mal Nie §ugly angekreuzt.
Ich wechsle meine Saiten, falls sie reißen oder falls die Saiten keine Oktave mehr liefern, wenn ich sie im zwölften Bund greife.
Jede zwei Jahre etwa... :dnuhr:
Meine Saiten wechselt, wenn überhaupt, der Klavierbauer. :cool:
Meine Saiten wechselt, wenn überhaupt, der Klavierbauer. :cool:
Genau, nämlich...
Jede zwei Jahre etwa... :dnuhr:
Meine Saiten wechselt, wenn überhaupt, der Klavierbauer. :cool:
lol
(eigentlich lag mir die Antwort: "Und bei mir der Roadie", quasi auf der Tastatur)
Hab jetzt mal Mitgemacht auch wenn ich Geige spiele und seltener mal Klavier.
Hab übrigens nie angekreuzt:D
Ich hab ne Frage zum Saiten-Wechseln...
Hab ne klassische Gitarre von einem Freund geliehen und möchte nun die Saiten wechseln, habe aber keine Ahnung auf was ich achten muss.
Wie weiss ich im Musik-Geschäft, welche Saiten ich habe? Wie kann ich das erkennen?
eddie2007
11.02.2011, 16:15
saitestärke kannst nur schätzen....sonst gibts halt unterschiede zw. steelstring und nylon
Leichenteich
12.02.2011, 14:06
Auf der E-Gitarre in der Regel nur, wenn sie reißen. Was nicht soo lange dauert, denn ich spiele ja auf 009nern....
Dann wird 1-2 mal im Jahr komplett neu aufgezogen.
Bassviech
14.02.2011, 18:50
auf der Gitarre so alle 1-2 Monate, Basssaiten sind mir dazu aber zu teuer, da eher nur jedes halbe Jahr. Aber aktuell sind wieder frische drauf und der Sound ist wieder toll :)
So seit dem Start der Umfrage ist schon einige Zeit vergangen und somit würde ich an dieser Stelle mal zusammenfassen:
Rund 87% wechseln ihre Saiten weniger als 8mal im Jahr, 66% sogar weniger als 3mal im Jahr. Erstaunlich viele, wie ich finde, wo doch ein häufiger Saitenwechsel den Sound und das Spielgefühl aufrecht erhält.
Dann stellen sich für mich folgende Fragen:
Warum wechselt ihr eure Saiten nicht häuftiger?
Würdet ihr bei günstigeren Preisen für gute Saiten mehr Saiten kaufen und auch öfters wechseln?
Findet ihr das Saitenwechseln sehr umständlich und / oder zu zeitaufwendig?
Was findet ihr wichtiger: Gute, frische Saiten oder die richtige Soundeinstellung am Verstärker?
Lookbehind
14.02.2011, 21:40
...
Dann stellen sich für mich folgende Fragen:
Warum wechselt ihr eure Saiten nicht häuftiger?
Wozu? Die halten durchaus recht lange, und klingen auch lange gut. Zudem ists natürlich immer auch ne Geldfrage.
Ich bin kein extrem-Slapper, ich brauch eher nen satten Ton als viele Höhen, das machen die Saiten durchaus lange mit!
Würdet ihr bei günstigeren Preisen für gute Saiten mehr Saiten kaufen und auch öfters wechseln?
Hm, ja, vielleicht schon, aber n halbes bis 3/4 Jahr würden sie wohl trotzdem drauf bleiben.
Findet ihr das Saitenwechseln sehr umständlich und / oder zu zeitaufwendig?
Kann ich nicht behaupten. Is ja recht schnell gemacht.
Was findet ihr wichtiger: Gute, frische Saiten oder die richtige Soundeinstellung am Verstärker?
Ganz frische Saiten kann ich so erstmal gar nicht brauchen... die muss ich immer erst 1-2 Tage einspielen damit die gut klingen. Wenn die ganz frisch drauf sind, klingt mein 4-Ender ja wie ne Gitarre mit Silberstangen als Saiten.... Das is zwar zum slappen echt geil, aber fürs normale spielen klingt das einfach nicht! Da hilft dann auch die Einstellung am Verstärker nicht viel. Wo wenig Tiefen da sind, sind auch wenig Tiefen zum verstärken.
Nach dem einspielen stell ich eher am Amp was um als an den Saiten, da ist einfach schneller ein Unterschied erreichbar, als wenn man jedes mal die Saiten wechselt. Aber auch am Amp stell ich selten rum. Hab meinen Sound eigentlich gefunden.
Necrophant
15.02.2011, 19:58
vernünftige seiten muss man nicht all zu oft wechseln. hände waschen vorm spielen tut auch sein übriges.
SJkoehld
15.02.2011, 21:56
Ich hab ne Frage zum Saiten-Wechseln...
Hab ne klassische Gitarre von einem Freund geliehen und möchte nun die Saiten wechseln, habe aber keine Ahnung auf was ich achten muss.
Wie weiss ich im Musik-Geschäft, welche Saiten ich habe? Wie kann ich das erkennen?
Auf die klassische kommen Nylon-Saiten. Frag einfach den Verkäufer nachm Standardsatz für die Klassische Gitarre. :dnuhr:
Zum Aufziehen:
http://www.saitenweise.de/saitenwechsel/saitenwechsel.html
Lookbehind
15.02.2011, 23:32
...
hände waschen vorm spielen tut auch sein übriges.
*hust*
Das wird schwierig... Bei der Probe gibts immer ne Packung RitterSport, oder Toblarone zum Bierchen... :P
Da ich noch nicht in einer Band spiele brauch ich auch kein wahnsinns Sound:D
Ich wechsel halt wenn sie wirklich stumpf werden oder die Erste reißt...
§wink
Lookbehind
16.02.2011, 22:03
Da ich noch nicht in einer Band spiele brauch ich auch kein wahnsinns Sound:D
...
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?http://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/1/gruebel.gif
Ich brauche auch ohne Band nen guten Sound... sonst macht die Sache doch keinen Spaß :)
Aber du hast kein Publikumsanspruch der dein eigenen Anspruch hoch treibt:)
("Ich muss meinen Fans denn besten Sound leifern der rauszuholen ist!")
Ausserdem sind die Ansprüche eines Anfängers auch nicht so hoch...in anbetracht der vielen fehler die er noch macht, und des Einsteigerequipments:D
§wink
eddie2007
17.02.2011, 09:26
ich hab aber festgestellt, dass es tatsächlich so ist: ich kauf mir besseres equipment und ich spiele dadurch auch tatsächlich besser. der größte unterschied war wohl damals as ich von ner 300 € hagstrom auf ne strat ungestiegen bin....
Lookbehind
17.02.2011, 09:45
...
Ausserdem sind die Ansprüche eines Anfängers auch nicht so hoch...in anbetracht der vielen fehler die er noch macht, und des Einsteigerequipments:D
§wink
Ok, das is n Argument :)
ich hab aber festgestellt, dass es tatsächlich so ist: ich kauf mir besseres equipment und ich spiele dadurch auch tatsächlich besser. der größte unterschied war wohl damals as ich von ner 300 € hagstrom auf ne strat ungestiegen bin....
Naja, das liegt aber eher an deiner Motivation!
Ich hab ne Frage zum Saiten-Wechseln...
Hab ne klassische Gitarre von einem Freund geliehen und möchte nun die Saiten wechseln, habe aber keine Ahnung auf was ich achten muss.
Wie weiss ich im Musik-Geschäft, welche Saiten ich habe? Wie kann ich das erkennen?
Da bei der klassischen Gitarre, die Mensur nicht so unterschiedlich sein dürfte, müsstest du eigentlich nur auf die Saitenstärke achten, da ja normalerweise auf der Tüte die Saitenart (für Klassische Gitarre) schon draufsteht.
Da du die Tüte in der Regel nicht öffnen möchtest, oder kannst, um die Saiten direkt zu vergleichen, müsstets ndu die alten Saiten vorher messen.
z.B. mit einer Schieblehre
eine 0.10er Saite ist 0,01 Zoll im Durchmesser also ca. 0,25 mm und davon ausgehend nimmst du dann den Saitensatz.
Auf der Packung steht ja dann die Saitenstärke drauf, immer ausgehend von der dünnen e-Saite.(z.b 0.10 -0.45)
Aber wenn du die alte Saite oder die Gitarre mitnimmst, wird man dir im Musikfachhandel auch weiterhelfen können.
Ryokolol
26.04.2011, 21:37
Ich wechsel meine Saiten 1 mal im Monat und das reicht mir bisher auch so.
Ottifant
26.04.2011, 22:29
Ich wechsle meine Saiten 1-mal im Monat und benutze 009er-Sätze
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.