PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Externe Festplatte unter Windows von GPT auf NTFS formatieren



Bronsko
19.12.2010, 11:22
Hi Leute, ich brauche ganz dringend eure Hilfe,

ich hab meine externe Festplatte von WD die zuvor auf NTFS formatiert war am Mac angeschlossen weil ich sie dort mal brauchte. Jetzt hab ich sie wieder an meinen PC angeschlossen und kann sie nun gar nicht mehr formatieren, beim Arbeitsplatz oder im Explorer wird die Platte gar nicht angezeigt und in der Datenträgerverwaltung kann ich sie weder formatieren oder löschen. Das liegt wohl an der GPT-Schutzpartition. Ich hab jetzt sozusagen eine unbrauchbare Externe Platte auf Windows. §cry§cry§cry§cry Helft mir bitte, wie kann ich die Platte unter Windows XP wieder auf NTFS konvertieren???

MfG Bronsko :D

Professor Hunt
19.12.2010, 12:03
ist dir das denn nicht aufgefallen als du mit dem mac gearbeitet hast?

najo..falls du noch den mac hast,solltest du dort nach formatierungseinstellungen suchen...kannst es dann ja auf fat32 bringen (das ist doch so alt,dass es beide OS unterstützen,oder? )

Pure Capitalism
19.12.2010, 12:08
Ich würde einfach versuchen mit einem Windows externen Programm zu formatieren. Auf die schnelle hab ich das (http://www.computerbase.de/downloads/system/festplatten/partition-wizard-home-edition/) gefunden.

Pure Capitalism

Professor Hunt
19.12.2010, 12:21
da steht aber,dass er nur fat,fat32 und ntfs unterstützt...von daher fraglich,ob er überhaupt die festplatte erkennt ...

btw hier mal was..ist aber schon 2 jahre alt
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=480355

aber der mac hat doch sicherlich gefragt,bevor er es formatiert hat...ist dir da nichts aufgefallen?

Bronsko
19.12.2010, 12:59
Ich würde einfach versuchen mit einem Windows externen Programm zu formatieren. Auf die schnelle hab ich das (http://www.computerbase.de/downloads/system/festplatten/partition-wizard-home-edition/) gefunden.

Pure Capitalism

Also das funktioniert leider nicht, die Fesplatte wird zwar angezeigt, ich kann aber nichts mit ihr anfangen. Mit Testdisk ebenso wenig.

Zu der Frage ob mir nichts aufgefallen ist beim formatieren: Nein, was soll mir den da aufallen? Ich hab das Ding einfach nur formatiert so das ich es benutzen kann, wer hätte gedacht das Mac diese Partition dann schützt so dass man sie auf Windows überhaupt nicht mehr nutzen kann. Ich kann zwar nachher an den Mac ran aber dann kann ich nicht mehr an den PC hier, erst in 3 Wochen oder so, ist ne echt komplizierte Geschichte. Gibt es nicht noch ne Möglichkeit? :dnuhr:

MfG Bronsko :D

Pure Capitalism
19.12.2010, 13:27
Das Problem ist weniger, dass der Mac die Partition schützt, als das Windows wohl nicht mit dem Dateisystem umgehen kann. Ich gehe davon aus du nutzt ein 32bit Windows (XP, Vista, 7)? Wenn du so wirklich nichts machen kannst, kannst du höchsten noch mit der DOS Version von CBL Datenshredder (http://www.heise.de/software/download/cbl_daten_schredder/24633) (als Boot-CD brennen) und die Festplatte komplett löschen, aber ist halt das äußerste Mittel, was mir einfallen würde. Am besten wäre halt Cazzano's Idee.

Pure Capitalism

Bronsko
19.12.2010, 13:41
Puhhh. Wisst ihr was, da mach ich es doch lieber mit dem Mac... Sone SCHEI*E ist ja wieder klar das was schiefgehen muss. :mad:§burn Naja dann eben in 3 Wochen oder so, ich wollte eigentlich nur dei Daten von dem PC hier sichern aber das geht auch später. :dnuhr:

MfG Bronsko :D