Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboard piepst und Bildschirm bleibt schwarz
UnderIce
08.12.2010, 19:00
Moin,
ich hab das Problem das mein PC nicht mehr hochfährt. Er piepst (http://upload.worldofplayers.de/files5/Neu_ZIP_komprimierter_Ordner.zip) ein paar mal und der Bildschirm bleibt schwarz. Es kommt auch kein Bios, nichts... Seit einem Bluescreen von heute Mittag klappt nichts mehr.
Das Mainboard müsste ein Mainboard : MEDIONPC MS-7366 sein.
Mfg
.Morrich
08.12.2010, 19:24
Meine Ideen zur Problembehebung:
1. Schauen ob die Grafikkarte richtig im Slot steckt
2. RAM Module ausbauen und jedes einzeln testen
3. Falls 1 und 2 nix gebracht haben, wird wohl das Mainboard defekt sein.
Alternativ mal schauen, was der Beep-Code zu bedeuten hat.
.Morrich
08.12.2010, 19:37
Alternativ mal schauen, was der Beep-Code zu bedeuten hat.
Wird schwer, denn zum Mainboard gibts garantiert kein Handbuch, da von OEM Kram von Medion und wenn das BIOS nicht angezeigt wird, bekommt man auch schlecht raus was für eins das ist.
Bass-Monkey
08.12.2010, 19:41
Wird schwer, denn zum Mainboard gibts garantiert kein Handbuch, da von OEM Kram von Medion und wenn das BIOS nicht angezeigt wird, bekommt man auch schlecht raus was für eins das ist.
Es soll angeblich ein MSI MS-7366 (P6NGM) sein, zumindest eine Variante davon.
Denke ich auch, irgendwie bekommt man den Code schon zugeordnet.
.Morrich
08.12.2010, 20:37
Ok stimmt sind ja immer MSI Boards in den Medion Rechnern.
Naja, die haben im Allgemeinen ein AMI BIOS.
Laut Internet ist 1x lang, 8x kurz, wie es hier der Fall ist, bei einem AMI BIOS ein Fehler des Grafikspeichers.
Da wird wohl die Grafikkarte hinüber sein.
EDIT: Das Mainboard müsste eine onboard Grafik besitzen. Also mal Grafikkarte ausbauen und den Monitor an die onboard Grafik hängen und schauen ob ein Bild kommt.
UnderIce
08.12.2010, 21:27
EDIT: Das Mainboard müsste eine onboard Grafik besitzen. Also mal Grafikkarte ausbauen und den Monitor an die onboard Grafik hängen und schauen ob ein Bild kommt.
Es war eine Nvidia 8600 GTS verbaut. Auf die Idee mit der Grafikkarte bin ich auch schon gekommen und hab mal die 9800 GT meines Bruders ausprobiert. Das Geräusch blieb und auch der Bildschirm hat sich nicht verändert.
Denke ich auch, irgendwie bekommt man den Code schon zugeordnet.
Alternativ mal schauen, was der Beep-Code zu bedeuten hat.
Es fällt mir Leider ein wenig schwer das Gepiepse dem Code richtig zu zuordnen ...
Meine Ideen zur Problembehebung:
1. Schauen ob die Grafikkarte richtig im Slot steckt
2. RAM Module ausbauen und jedes einzeln testen
3. Falls 1 und 2 nix gebracht haben, wird wohl das Mainboard defekt sein.
Wird morgen überprüft.
UnderIce
09.12.2010, 10:48
Verzeiht mir den Doppelpost, aber ich hab die RAM Module ausgebaut und einzeln getest, gebracht hat es nichts §gnah
Also das hier ist die Liste der möglichen Fehler: Beep Codes (http://www.libe.net/themen/BIOS_Post_Beep_Code__AMI__AWARD__IBM..._.php)
Da ist der defekte Grafikspeicher eigentlich ziemlich eindeutig. Komisch, dass das Wechseln der Graka das Problem nicht beseitigt hat.
Hast du an den Einstellungen zur Onboard Grafik mal was rumprobiert?
UnderIce
09.12.2010, 14:58
Da ist der defekte Grafikspeicher eigentlich ziemlich eindeutig. Komisch, dass das Wechseln der Graka das Problem nicht beseitigt hat.
Wegen meinem Netzteil konnte die 9800 nicht komplett angeschlossen werden, vll liegt es daran.
Mhh.. außerdem schien ein Kabel defekt zu sein. Nachdem ich das ersetzt hatte kam kein Piepsen mehr, aber der Bildschirm bleibt trotzdem schwarz. Scheinbar ist die Karte wirklich hin.. wie überprüft man ob sie Kaputt ist?
E@:
Der Lüfter der Graka scheint sich auch nicht mehr zu drehen. Ein Anzeichen das sie wirklich kaputt ist?
Hast du an den Einstellungen zur Onboard Grafik mal was rumprobiert?
Nein.
Bass-Monkey
09.12.2010, 15:09
wie überprüft man ob sie Kaputt ist?
In einem anderen Rechner einbauen.
.Morrich
09.12.2010, 15:20
Dann schau doch bitte endlich erstmal nach, ob du an der onboard Grafik ein Signal bekommst.
Also Grafikkarte ausbauen und den Monitor an den onboard Grafik Anschluss stecken.
Wenn da ein Bild kommt, dann liegts definitv an der Grafikkarte, die sich wohl verabschiedet hat.
Wegen meinem Netzteil konnte die 9800 nicht komplett angeschlossen werden, vll liegt es daran.Klar kann es daran liegen. Die muss schon am Netzteil angeschlossen sein!
Der Lüfter der Graka scheint sich auch nicht mehr zu drehen. Ein Anzeichen das sie wirklich kaputt ist?Ist ein sehr starkes Anzeichen das die Karte kaputt ist. Wenn der CPU Lüfter und die sonstigen Komponenten anlaufen wird die Grafikkarte wohl defekt sein.;)
UnderIce
09.12.2010, 15:40
Klar kann es daran liegen. Die muss schon am Netzteil angeschlossen sein!
Das hieße das neben einer neuen Graka auch ein neues Netzteil her muss§kratz
Ist ein sehr starkes Anzeichen das die Karte kaputt ist. Wenn der CPU Lüfter und die sonstigen Komponenten anlaufen wird die Grafikkarte wohl defekt sein.;)
Okay ~.~
Dann schau doch bitte endlich erstmal nach, ob du an der onboard Grafik ein Signal bekommst.
Also Grafikkarte ausbauen und den Monitor an den onboard Grafik Anschluss stecken.
Wenn da ein Bild kommt, dann liegts definitv an der Grafikkarte, die sich wohl verabschiedet hat.
Es scheint keine Onboard Karte zu geben...
.Morrich
09.12.2010, 16:06
Also laut Goolge sollte auf diesem Mainbaord auch eine NVidia onboardgrafik drauf sein.
Sicher, dass es da keinen Anschluss hinten am Mainboard gibt? Sollte ein VGA Anschluss sein.
UnderIce
09.12.2010, 16:40
Also laut Goolge sollte auf diesem Mainbaord auch eine NVidia onboardgrafik drauf sein.
Sicher, dass es da keinen Anschluss hinten am Mainboard gibt? Sollte ein VGA Anschluss sein.
Wenn du mir sagst wo er seien soll ._.
E@:
Da scheinbar eine neue Grafikkarte her muss... Welche wäre mehr zu empfehlen? Die XFX Radeon HD 5670 (http://www.urano-shop.de/Pages/Product/Details.aspx?SubSetID=2161&ProductID=576339&ProductCategoryID=EF) oder die PowerColor HD 4850 (http://www.urano-shop.de/Pages/Product/Details.aspx?SubSetID=2161&ProductID=708768&ProductCategoryID=EF&Search=4850) ?
E2@:
Taugt das Netzteil (http://www.urano-shop.de/Pages/Product/Details.aspx?SubSetID=2161&ProductID=586293&ProductCategoryID=AG&Search=Xilence%20Power%20SPS-XP500) was in zusammenarbeit mit den beiden Grafikkarten oben was?
Das Netzteil ist Schrott! Hast du denn keine Möglichkeit eine andere Grafikkarte als die 9800GT mal zu testen?
Warum willst du bei Urano kaufen? Wie viel darf deine neue Grafikkarte und das neue Netzteil den zusammen so kosten?
UnderIce
10.12.2010, 11:48
Das Netzteil ist Schrott! Hast du denn keine Möglichkeit eine andere Grafikkarte als die 9800GT mal zu testen?
Ich hab keine Ahnung von Netzteilen...
Nein
Warum willst du bei Urano kaufen?
Akzeptabler Preis und (mehr oder weniger) in der Nähe.
Ich bin für alternativen immer offen ^^'
Wie viel darf deine neue Grafikkarte und das neue Netzteil den zusammen so kosten?
~ 150 (?)
.Morrich
10.12.2010, 11:55
Wenn du das Budget von 150€ komplett ausreizen willst/kannst, dann empfehle ich als neue Grafikkarte eine HD5770 (http://geizhals.at/deutschland/a514549.html) und als Netzteil das Cougar A400 (http://geizhals.at/deutschland/a543127.html).
Die Grafikkarte ist sehr viel schneller als deine aktuell defekte Karte und das Netzteil bietet sogar noch Reserven für evtl. spätere Aufrüstungen und ist äußerst leise im Betrieb.
Wenn du noch ein paar wenige Euros sparen willst, dann nimm die Karte mit nur 512MB RAM, das reicht für Auflösungen bis 1680*1050 auch noch aus.
UnderIce
10.12.2010, 19:59
Wenn du das Budget von 150€ komplett ausreizen willst/kannst, dann empfehle ich als neue Grafikkarte eine HD5770 (http://geizhals.at/deutschland/a514549.html) und als Netzteil das Cougar A400 (http://geizhals.at/deutschland/a543127.html).
Die 5770 hab ich auch schon in betracht gezogen, danke :)
Die Grafikkarte ist sehr viel schneller als deine aktuell defekte Karte und das Netzteil bietet sogar noch Reserven für evtl. spätere Aufrüstungen und ist äußerst leise im Betrieb.
Wenn du noch ein paar wenige Euros sparen willst, dann nimm die Karte mit nur 512MB RAM, das reicht für Auflösungen bis 1680*1050 auch noch aus.
Kay.
Die Frage ob das Mainboard kaputt ist immer noch nicht geklärt, außerdem frage ich mich ob die 5770 passt (hatte schon mal ein Problem das eine Grafikkarte zu groß war...) Daher würde ich gern wissen wie es aussieht wenn ich die Teile nicht verwenden kann, also ob dann immer noch die Rückgabegarantie besteht, z.B im Falle die Karte passt nicht, oder das Netzteil dazu passt nicht etc.
.Morrich
10.12.2010, 20:12
Wenn du die Komponenten im Internet bestellst, hast du ein 14 tägiges Rückgaberecht, ohne Angabe von Gründen.
Wenn dir also die Farbe nicht zusagt, die Leistung zu gering ist, die Graka zu groß, oder dir sonst irgendwas nichts gefällt, scheiß egal, innerhalb von 14 Tagen kannst du das Gerät zurückschicken.
Ist im Fernabsatzgesetz so geregelt.
Seit Anfang diesen Jahres sind die Händler sogar verpflichtet dir auch den Versand zurück zu erstatten, nicht nur den Kaufpreis der Ware.
Aber die HD5770 sollte eigentlich passen. So extrem lang ist die nicht.
Ob nun dein Mainboard defekt ist oder nicht, lässt sich halt nicht so einfach rausfinden, wenn du keine onboard Grafik hast.
Probiers doch nochmal mit der 9800GT die du schonmal zum Testen drin hattest, schließ aber diesesmal die Stromzufuhr vollständig an.
UnderIce
10.12.2010, 20:45
Wenn du die Komponenten im Internet bestellst, hast du ein 14 tägiges Rückgaberecht, ohne Angabe von Gründen.
Wenn dir also die Farbe nicht zusagt, die Leistung zu gering ist, die Graka zu groß, oder dir sonst irgendwas nichts gefällt, scheiß egal, innerhalb von 14 Tagen kannst du das Gerät zurückschicken.
Ist im Fernabsatzgesetz so geregelt.
Seit Anfang diesen Jahres sind die Händler sogar verpflichtet dir auch den Versand zurück zu erstatten, nicht nur den Kaufpreis der Ware.
Danke:A
Damit sollte noch eine Frage bleiben. Mein Vater meinte zu mir 400W wären zu wenig. Stimmt das? Wenn ja, welches stärkere NT wäre zu empfehlen?
Ich weiß zwar nicht, was du für eine CPU hast, aber wenn die weniger als 95W zieht könntest du sogar ein gescheites 300W-NT einbauen. Würde ich aber nicht empfehlen.
Nunja, zumindest reichen 400W dicke aus für die 108W-Grafikkarte.
.Morrich
10.12.2010, 21:27
Danke:A
Damit sollte noch eine Frage bleiben. Mein Vater meinte zu mir 400W wären zu wenig. Stimmt das? Wenn ja, welches stärkere NT wäre zu empfehlen?
Dann hat dein lieber Herr Papa keine Ahnung, sorry.
Heutzutage kommt es auf die Leistung des NTs auf der 12V Leitung stark an, weil sowohl CPU, als auch Grafikkarte (also die Hauptverbraucher) ihren Strom über diese Leitung bekommen.
Das von mir empfohlene Netzteil leistet 384W auf 12V.
Die Grafikkarte hat einen Maximalverbrauch von ca. 110W unter Last.
Weiß jetzt nicht was für ne CPU du hast, aber das ist auch wurst, es reicht auf alle Fälle.
Mein Mitbewohner betreibt mit dem gleichen Netzteil einen PhenomII X4 955BE (125W) und auch eine HD5770.
Diese beiden Komponenten brauchen also unter Last etwa 235W. Bleiben noch etwa 150W auf 12V übrig von denen sich das Mainboard und die Festplatten/Laufwerke noch ein bisschen was genehmigen.
Sind wir mal großzügig und gestehen diesen Komponenten 100W Verbrauch zu (ist aber sicherlich weniger), dann bleiben noch immer 50W Reserve.
Wohlgemerkt und voller Belastung der Komponenten!
Du siehst also, das Netzteil reicht dicke aus.
400W würden bei einen Billignetzteil mit schlechten Bauteilen und mieser Effizienz nicht ausreichen, da hat dein Vater recht, aber bei einem Markennetzteil wie Cougar sieht das anders aus.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.