Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UMTS-Stick
So da ich einen Laptop habe den ich für die Schule brauche und mit dem ich viel unterwegs bin. Hätte ich gerne für den Laptop so einen UMTS - Stick. Da ich mich in diesen Gewässern überhaupt nicht auskenne, hab ich folgede Frage an euch. Da ich keinerlei ahnung habe wie viel ein guter bzw weniger guter kosten will ich mich nicht auf einen Preis f+r die monatliche Gebühr festlegen aber über 40€ sollte es in keinem fall gehn.
Könnt ihr mir einen UMTS- Stick Empfehlen?
Wie viel Kosten den so einer bei der Anschaffung und wie viel kostet einer monatlich??
gibt es da sowas wie 60Freiminuten wie beim Handy? oder gibt da ne Flat mit z.b 20€ monatlich?
HeavyGuard
05.12.2010, 22:11
Hängt ein bisschen davon ab wo du den UMTS-Stick nutzen willst. Grundsätzlich bietet jeder der großen Anbieter eine Flat sowie einen Stick dazu an wenn man einen Vertrag abschliesst. Selbst im schlechtesten Tarif gehen die monatlichen Kosten nicht über 40 Euro hinaus - wie teuer man den Stick dazubekommt, hängt dann vom Tarif ab. Zusätzlich gibt es noch eine Unmenge an Wiederverkäufern die auf der technischen Basis jeweils eines Netzanbieters eigene Tarife zusammenstricken. Dabei sollte man im Auge behalten das in den Tarifen nicht immer die maximale Datengeschwindigkeit die ein Netzbetreiber in seinem Netz ermöglichen kann auch wirklich freigegeben wird. Kommt z.B. das Telekom-Netz in UMTS-Gebieten auf Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 Mbit/s im Download kann es sein das je nach Tarif nur bis zu 384 kbit/s freigegeben werden - selbst wenn der Anbieter des Tarifes ebenfalls das Telekom-Netz benutzt.
Schliesst man einen regulären Tarif mit Flat ab ist der Stick in der Regel für einmalig 4,94 Euro + Versand zu haben. Bei Prepaid-Flats (z.B. Constar) kostet ein Startpackage inklusive eines Sticks in der Regel nur 39,95 € einmalig - die Flat selbst wird dann Prepaid abgerechnet.
Bevor man sich entscheidet ob es ein Vertrag oder eine Prepaid-Flat sein soll muss man sich über 3 Sachen Gedanken machen:
1. Welchen Netzbetreiber benutzt der Anbieter des Tarifes? Innerhalb der großen Ballungsgebieten ist es relativ egal. Ist man regelmäßig unterwegs sollte es meiner Meinung nach einer der beiden D-Netz-Betreiber (Telekom/Vodafone) sein. Diese sind allgemein gesehen die Betreiber mit dem am besten ausgebauten Netz und den stabilsten Verbindungen. Will man den Stick vorrangig an einem ganz bestimmten Ort (z.B. zu Hause) nutzen sollte man vorher über Freunde/Bekannte testen welche Anbieter dort die beste Verbindung bringen - je nach geografischen Gegebenheiten (wo ist der nächste Mast) kann hier einer oder mehrere Anbieter kaum oder gar nicht zu empfangen sein.
2. Wie häufig nutzt du das mobile Internet? Bei eher seltener Nutzung (bis zu 4 Tage im Monat) könnte schon eine Tagesflat (Preise um 2,50 Euro / Tag) reichen. Brauchst du das mobile Internet nur eine begrenzte Zeit deutlich unterhalb von 24 Monaten, solltest du ggf. nach Anbietern mit einer kurzeren Vertragslaufzeit schauen.
3. Wofür nutzt du das mobile Internet?
3a. Hier ist zu beachten das alle Anbieter (auch bei einer Flat!) nur ein begrenztes Kontingent an Datenmenge mit der vollen Geschwindigkeit anbieten und alles darüber hinaus wird auf EDGE (bis 220 Kbit/s) oder gar auf GPRS (ca 30 kbit/s) gedrosselt.
3b. Das Volumen mit voller Geschwindigkeit reicht je nach Tarif und Anbieter von 300 MB bis hin zu 5 GB. Ruft man nur Mails ab und surft ein wenig kommt man schon mit 300 MB gut aus. Für Vielsurfer oder zum Herunterladen von Daten sollte man schon ein größeres Volumen anpeilen.
PS: Falls du bereits einen Handyvertrag mit monatlichen Kosten hast, lohnt es sich auch bei dem Betreiber nach der Möglichkeit einer verbilligten Datenflat für den Laptop zu fragen. Oft lässt sich ein Vertrag mit einer zusätzlichen Karte mit Datenflat zu Sonderkonditionen erweitern.
1. Ich erkundige mich mal (max im 60km Radius von zuhause)
2. Naja jeden tag^^ alt alle 2 Wochen 5Tage aslo ca 10Tage im Monat vllt auch merh je nach dem ob ich den Laptop im parktkumsbetreib benutzen darf^^ wenn das zutrift 20tage im Monat ich erkundige mich auch da mal^^
3 Surfen runterladen tu ich zuhause^^
4. Hab prepaid
So ne offtopic Frage aslo mir wurde gesgat das ein UMTS Stick billiger sei als eine Handy Internet Flat stimmt das? oder gibt die Handyflat billiger aslo wenn für Handy billiger wäre dann auf jeden Handy. des würd ich wahrscheinlich aber 28-31Tage im Monat nutzen (Je nach Monat =))
HeavyGuard
07.12.2010, 16:18
So ne offtopic Frage aslo mir wurde gesgat das ein UMTS Stick billiger sei als eine Handy Internet Flat stimmt das? oder gibt die Handyflat billiger aslo wenn für Handy billiger wäre dann auf jeden Handy. des würd ich wahrscheinlich aber 28-31Tage im Monat nutzen (Je nach Monat =))Eine Handyflat für Daten ist in der Regel eine ganz andere Nutzung. Auch da gibts zwar Daten-Flats (auch für Prepaid-Anschlüsse) - allerdings sind diese dann oft auf das surfen per Handy beschränkt. Damit direkt mit einem Laptop zu surfen ist dann ggf. gar nicht möglich. Hier müsste man dann vergleichen ob ein Anbieter einen kombinierten Handy-Datenflat-Tarif anbietet bei dem die Nutzung vom Computer aus gestattet ist (z.B. indem man das Handy als Modem benutzt - was dann auch wieder ein entsprechendes Gerät voraussetzen würde).
Reine Datenflats zum surfen mit einem PC/Laptop sind da natürlich etwas billiger da man dafür keinerlei Telefon-Optionen benötigt. Allerdings hat man da auf jeden Fall zwei Tarife - den fürs Telefon + Datenflat für den PC. Je nach Handytarif ist das dann auch nicht immer billiger als ein Kombinationstarif.
Wichtig ist in dem Fall womit du surfen willst:
- mit dem Handy: da ist meist ein Kombitarif zu empfehlen da du ja nur eine SIM-Karte hast
- mit einem Netbook bzw. einem UMTS-Stick: hier muss man dann etweder schauen ob man einen Kombitarif findet bei dem man das Handy als Modem für den Rechner nutzen kann oder aber man benötigt eh eine separate SIM-Karte die man dann z.B. in den UMTS-Stick legt. Bei der separaten Karte gibts dann auich wieder zwei Möglichkeiten - einmal ein völlig separater Tarif (z.B. auch bei einem anderen Anbieter als dem des Telefontarifes) und so eine Art Kombikarte - also ein separater Datentarif der aber nur als Zusatztarif (mit separater Karte) für den normalen Handy-Vertrag dient.
Da du ein Prepaid-Handy hast wäre es am einfachsten für den Datentarif über den PC einen separaten Anbieter/Vertrag zu nehmen. Entweder ebenfalls als Prepaid oder aber als echten Vertrag.
Bezüglich deiner Angabe "max im 60km Radius von zuhause" musst du auf jeden Fall etwas genauer schauen. Wenn du mitten im Ballungsgebiet wohnst und im Radius von 60 km ringsum sind nur größere Städte dürfte dort jeder Anbieter gut ausgebaut haben. ist der Mittelpunkt dagegen eine Stadt und ringsum nur Dörfer und vereinzelt größere Städte sollte man schon genauer schauen auf welchen Anbieter man sich einlässt. Dieser sollte in dem Bereich möglichst gut ausgebaut sein und stabile bzw. schnelle Verbindungen anbieten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.